Auch zum SDCC wurde dem Publikum ein Trailer zum Spandexträger-MMOG DC UNIVERSE ONLINE präsentiert. In diesem Superhelden-Spiel kann man auch die bekannten Heroen des DC-Universums spielen, also in die Rolle von Superman, Batman, Flash oder Green Lantern schlüpfen, oder eben einen der Superbösewichter übernehmen. Ob und wie das in einem MMO Sinn machen kann (fünfmal Superman in einer Gruppe?), bleibt abzuwarten.
Der Trailer ist technisch jedenfalls ein echter Knüller.
Wenn es zwei Prügelspiele gibt, die seit Jahren unangefochten an der Spitze des Faninteresses stehen, dann sind das wohl eindeutig Capcoms STREET FIGHTER und Namcos TEKKEN, die es beide bereits durch unzählige Inkarnationen geschafft haben und diverse Ableger in anderen Medien hervorbrachten.
Auf dem ComicCon in San Diego wurde nun am letzten Wochenende eine Nachricht verkündet, die den Fans beider Spiele die Freudentränen in die Augen treiben dürfte und wahrscheinlich die größte Meldung mit Videospielbezug von der Convention war: es wird ein Crossover-Produkt geben.
Doch halt, das ist so nicht ganz korrekt, die beiden Videospiel-Giganten haben verkündet, dass dass man sich im Rahmen eines Agreements darauf geeinigt hat, ZWEI Konsolen-Games herauszubringen. Capcom veröffentlicht TEKKEN X STREETFIGHTER und, man konnte es sich fast denken, Namco bringt STREETFIGHTER X TEKKEN heraus.
Aus der Erklärung entnimmt man auch, dass es sich keineswegs um eine Zusammenarbeit handelt, sondern vielmehr um einen Wettbewerb der beiden Firmen, wer das bessere Spiel produzieren kann.
Meiner Ansicht nach ist diese Vorgehensweise nichts anderes als eine Sensation und ihn dieser Form ohne Präzedenzfall. Die Fans der beiden Spiele dürfte es freuen und ich bin sicher, dass sich sofort Lager hinter den beiden Developern bilden werden, die ihre Favoriten-Firma unterstützen. Als Public-Relations- und Werbemaßnahme ist diese Idee jedenfalls ein echter Knüller und man kann davon ausgehen, dass bei diesem Kräftemessen zwei erstklassige Spiele heraus kommen werden.
Einen Releasetermin gibt es verständlicherweise noch nicht, erscheinen werden die Spiele voraussichtlich für PS3 und XBox-360.
STREETFIGHTER X TEKKEN-Logo Copyright Capcom & Namco
[cc]
Street Fighter X Tekken Debut Trailer by CapcomUnity – Für Personen unterhalb irgendeines Alters möglicherweise nicht geeignet…
Ich hatte bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, wo der Gentleman oder die Dame Goggles erwerben kann, um das Outfit zu vervollständigen. Beim Herren gehört selbstverständlich zu einer angemessenen Bekleidung auch eine Kopfbedeckung. Ich hatte einige Zeit gesucht und der sehr hohe Zylinder, den ich mir ausgesucht hatte, war vom Anbieter über Ebay nicht lieferbar, grrr.
Die Wahl fiel dann auf den italienischen Hutmacher Cappelleria Melegari, der seine Artikel europaweit verkauft und versendet. Der bietet auch Zylinder in zahlreichen Variationen und Farben an und das zu wirklich prima Preisen und bei vielen Artikeln sogar versandkostenfrei.
Ich muss zugeben, dass ich leichte Bauchschmerzen hatte bei einer Bestellung in Italien – wer weiss ob der Kopfumfang korrekt gemessen wurde, die korrekte Größe käme oder ob der Hut den Versand unbeschadet übersteht. Widerrufsrecht wie bei Verkäufen in Deutschland gibt’s ja nicht.
Die Bedenken waren völlig unbegründet, nach der Bezahlung via PayPal und der Angabe der gewünschten Hutgröße im Anmerkungsfeld kam der Zylinder innerhalb weniger Tage aus bella italia hier an – und ich bin begeistert. Er ist zwar aus Wollfilz (das stand auch dran), aber dennoch eine tolle und qualitativ hochwertige Kopfbedeckung, die ihre 39,90 inkl. Versand absolut wert ist.
Wer also noch eine standesgemäße Kopfbedeckung suchen sollte begibt sich zum Ebay-Shop von Cappelleria Melegari – und nein, ich bekomme kein Geld für diese Werbung, aber die gebotene Qualität und Geschwindigkeit muss einfach gelobt werden! (Die Goggles kamen übrigens passender Weise auch heute, die stammen ebenfalls von Ebay und kosteten nur knapp über 8 Euro inkl. Versand)
Ein Gameplay-Trailer zu LARA CROFT AND THE GUARDIAN OF LIGHT zeigt, dass das neueste Abenteuer um die wohl beliebteste weibliche Spiel-Protagonistin spielerisch nichts mehr mit den bisherigen zu tun hat. Das sieht aus wie ein DIABLO-Klon, deswegen wohl auch der Verzicht auf den Titel TOMB RAIDER. Au weia, ich stehe auf »third person«, das da ist definitiv nicht meine Art von Spiel, ich konnte schon mit DIABLO nichts anfangen…
Eidos will THE GUARDIAN OF LIGHT angeblich ausschließlich als Download vertreiben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Thiago Costa hat eine neue Physik-Engine namens Lagoa Multiphysics 1.0 entwickelt, die reale Vorgänge fast schon erschreckend realistisch im Rechner abbildet. Glaubt ihr nicht?
Hier eine beeindruckende Demoreel:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerade wurde angekündigt, dass Frogster Interactive für Europa als Publisher des MMOs TERA auftreten wird. Damit kümmert sich die Firma hinter RUNES OF MAGIC unter anderem um den Aufbau einer Server-Infrastruktur und des Kundensupports.
Die Reaktionen europäischer Spieler im offiziellen Forum sind zwiespältig bis ablehnend, offenbar haben etliche mit dem bisherigen Verhalten von Frogster ihre Probleme. Moniert wird beispielsweise, dass kritische Beiträge in Frogster-Foren zensiert werden, oder der offenbar mangelhafte Kundendienst. Eine zentrale und oft geäußerte Furcht ist, dass das eher auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtete TERA für Deutschland zensiert werden könnte, um es auch der Zielgruppe 12+ verkaufen zu können.
Frogster Product Management Director Daniel Ullrich hat zwar zu einigen der Sorgen Stellung genommen, konnte aber die Bedenken der Spielergemeinde nicht ausräumen. Das ist auch verständlich, liest man Statements wie (Hervorhebungen von mir):
2. Questions about possible censorship / PEGI +13 / USK 12+
It’s not our goal to cut or reduce the TERA experience in Germany or any other country where Frogster holds the rights to publish TERA. We won’t censor something if we are allowed to keep it in. We love TERA just the way it is, just like you do. We don’t want to change a single pixel of this great game. But I am sure you can understand that we have to stick to the existing law in Germany and other European countries like any other publisher. We will keep you updated on this topic, but so far we believe that nothing has to be changed for Europe.
Nach allem, was ich bisher von dem Spiel gesehen habe, gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, TERA aufgrund irgendwelcher angeblichen Gesetzesprobleme in Deutschland zu beschneiden. Das trotzdem schonmal vorab sicherheitshalber als Grund vorzuschieben hinterlässt einen schalen Nachgeschmack.
Das gesamte Statement liest sich ohnehin wie von der Marketing-Abteilung diktiert…
Es bleibt abzuwarten, welche Verträge die TERA-Hersteller mit Frogster abschließen, um sicher zu stellen, dass ein Premium-pay-to-play-Spiel wie dieses auch eine angemessene Europa-Unterstützung erhält. Betrachtet man neben den oben beschriebenen Problemen das Schicksal von CHRONICLES OF SPELLBORN, das von Frogster nach nicht einmal einem Jahr aufgegeben wurde (obwohl es zuvor als Retail-Box verkauft worden ist), kann man die Bedenken mancher potentieller Kunden gut nachvollziehen.
Etliche Spieler haben bereits angekündigt, das Spiel nicht zu kaufen, sollte Frogster der Europa-Distributor werden, die Frage, ob man von Europa aus auch auf den US-Servern spielen können wird, oder ob das eine IP-Sperre verhindert, wurde bislang nicht beantwortet.
Logo TERA und »Castanian Woman« (aus dem Fansite-Kit) Copyright En Masse Entertainment und & Bluehole Studio
Um die groß angekündigten Neuerungen der »Season 2« von Cryptics Möchtegern-MMO STAR TREK ONLINE zu testen, hatte ich wie bereits angekündigt, mein Abo nochmal verlängert. Da Cryptic nach wie vor darauf besteht, bei der Abwicklung via PayPal zu teuer zu sein, hatte ich über Amazon eine GameTimeCard geordert (die war gerade im Angebot), damit kommt das Abo deutlich preiswerter.
Season 2 ist auf dem Hauptserver mit dem Namen »Holodeck« noch nicht online, deswegen habe ich einen meiner Charaktere auf den Testserver »Tribble« transferiert. Auf der Suche nach dem Questgeber vom »Diplomatischen Corps der Sternenflotte« lief ich dann ein wenig über die Raumstation im Erdorbit, fand ihn dann nicht ganz unerwartet im Büro des Admirals. Die Mission besagte, »flieg ins Khazan Cluster, da haben wir so eine neue Rasse gefunden. Nimm diplomatischen Erstkontakt mit denen auf.« Also schnell hingewarpt.
Um es kurz zu machen: Die Mission stellte sich als schlechter Scherz heraus. Der Botschafter der neuen Alienrasse hatte drei Subalterne dabei, mit denen man sich kurz via Auswahlliste an Fragen unterhalten konnte, war das abgewickelt (was wenige Minuten dauert) musste man dem Botschafter einige Fragen aufgrund der vorherigen Gespräche beantworten, das geschah über eine recht kurze Auswahlliste, die einem STO zur Verfügung stellte.
Originalität: Null
Anspruch: Null
STAR TREK-Feeling: 1 (auf einer Skala von 1 bis 10)
Dauer: keine fünf Minuten (ohne Flugzeit, die war länger)
Eine weitere Mission bot mir der Questgeber vom Diplomatischen Corps danach nicht an.
Fazit: Das kann nicht deren Ernst sein…
Als nächstes werde ich mir mal ein paar der Mingames ansehen, ob die ähnlich armselig ausgefallen sind. Vielleicht finde ich ja auch noch ein paar »diplomatische Missionen«…
Am Rande: der neue Chefentwickler Daniel Stahl spekuliert inzwischen ganz offen darüber, ob man STO in ein free-to-play-Spiel mit kostenpflichtigen Premium-Inhalten umbauen könnte. Anderswo führt man das auf weiterhin sinkende Spielerzahlen zurück…
Logo STAR TREK ONLINE Copyright 2009 Cryptic & Atari
Zum möglicherweise neuen Stern am MMO-Himmel – TERA ONLINE – ist wieder einmal ein neuer Trailer erschienen, der auch ingame-Szenen zeigt. Sieht beeindruckend aus, keine Frage, aber wir haben schon viele gehypte MMOs kommen und schnell wieder gehen sehen… Hoffen wir das Beste.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Beim free-to-play MMO ALLODS ONLINE gab es bereits am 6. Juli zahlreiche Veränderungen. Obwohl offiziell immer noch in der Open Beta-Phase wurde die Spielwelt (oder in dem Fall vielleicht besser die Spielwelten) um ein komplett neues Gebiet erweitert, den Kontinent Gipat, in dem sich die Spieler ab sofort umtun können. Zudem – und lang erwartet – gibt es nun Reittiere.
Zusätzlich zum umfangreichen Inhaltsupdate und den Mounts gab es weiterhin folgende Veränderungen:
150 neue Quests
Erhöhung der Maximalstufe auf 42 (Handwerkstufe auf 420)
Neue Skills, neuer Loot und neue Ausrüstungsgegenstände
»Furcht vor dem Tod«-Penalty wurde aus dem Spiel entfernt
stattdessen »Verfluchte Gegenstand«-Mechanik
Eine neue heroische Raidinstanz
Raidinhalte für die Dämonenstadt
Astralinsel »Heimat von Zaleskaya« wieder verfügbar
Änderungen beim Runensystem
Haltbarkeitsdauer für Verbrauchsgegenstände
Verbesserungen am Benutzer-Interface
Ab sofort ist es den Spielern möglich Addons zu programmieren
Kontrovers diskutiert wird die Einführung des Todes-Nachteils »verfluchter Gegenstand«, hierbei kehrt sich der Bonus-Wert eines Gegenstands beim Tod des Spielers ins Gegenteil um (aus +8 Stärke wird beispielsweise ‑8 Stärke). Um das schnell wieder loszuwerden kann es notwendig sein, im Item-Shop gegen echte Euros entfluchende Gegenstände zu erwerben.
Persönlich sei mir die Anmerkung gestattet, dass ich bisher auch nach wochenlangem Spiel auf den niedrigeren Stufen noch nichts von den »Todesstrafen« bemerkt habe und diese offenbar eher hochrangige Spieler betreffen. Wenn man nicht powerleveln möchte und mit wenigen Taschenplätzen leben kann, gibt es eigentlich lange keinen Grund, den Itemshop gegen reale Devisen zu nutzen. Ich habe ihn noch nie verwenden müssen. Dafür bekommt man lange kostenlosen Spielspaß und eine sehr hübsche Spielwelt, da stimmt die Leistung deutlich eher als bei contentlosen Abo-Spielen.
Es grenzt an Masochismus, aber dennoch werde ich den Selbstversuch wagen: Morgen geht das nächste große Content-Update für das MMO STAR TREK ONLINE live. Bei Cryptic nimmt man den Mund ziemlich voll und verspricht haufenweise Neuerungen, darunter von den Spielern lange geforderte kosmetische, wie beispielsweise mehr Variationen beim Brückendesign, aber auch angeblich mehr Missionen, insbesondere für die klingonische Fraktion, Minigames, mehr Schiffe und dergleichen. Wichtigster Punkt für mich ist aber das »Diplomatische Korps der Föderation«, das Missionen vergeben soll, die sich nicht ausschließlich auf Geballer beschränken, sondern Diplomatie und Erstkontakt beinhalten sollen.
Man möge mir nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Cryptic meine Skepsis vergeben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich an der Vorgehensweise des Publishers viel ändern wird: so erwarte ich auch bei den Diplomatiemissionen hingeschluderten und sich ständig mit minimalen Variationen wiederholenden Content. Als mir vor ca. einem Monat angeboten wurde, doch nochmal ein Wochenende testweise kostenfrei zu spielen, hatte sich trotz gegenteiliger Beteuerungen seitens des Publishers nichts zum Besseren verändert. Dafür erhielt ich im Forum sofort eine Verwarnung, als ich auf meine Rezension des Spieles hinwies… Mit Kritik kann man bei Cryptic halt nicht so umgehen. :o)
Im Hinterkopf behalten sollte man bei all dem selbstverständlich auch, dass Craig ??Zinkievich, der bisherige Chefentwickler von STO, vor knapp zwei Wochen bei Cryptic in den Sack gehauen hat, und sich ab sofort »seiner Familie und seinen Bienen widmen will«. Wie immer in solchen Fällen gab es dazu eine durchkonstruierte Pressemitteilung in der er sich darüber ausläßt, wie toll der Job war, dass er den Schritt bedauert, die Arbeit in den letzten zwei Jahren großartig aber immens war und er jetzt mal dringend einer Auszeit bedürfe. Kann man zwar alles nachvollziehen, aber hätte es ein ausgedehnter Urlaub nicht auch getan? Dass er sofort alles hinschmeisst und Cryptic verlässt, gibt einem schon zu denken, was den langfristigen Bestand von STO angeht. Nachfolger als Chefentwickler ist der seit CHAMPIONS ONLINE in Fankreisen eher berüchtigte Daniel Stahl.
Wie auch immer: Ich werde die neuen Inhalte testen und dann hier berichten. Könnte spaßig werden…
[Update:] Angekündigt war SEASON 2 für heute, daraus wird nichts – ich hatte es erwartet – nun spricht man von »gegen Ende des Monats«. Zusätzlich zu den oben angesprochenen Features soll es dann auch »wöchentliche Episoden« geben, das bedeutet, man will in jeder Woche eine neue Mission einpatchen. Das soll an die wöchentlichen Fernseh-Episoden erinnern. Aha. Wenn man den gesamten Content durch hat (zwei bis sechs Wochen ab Installation von STO) darf man danach also immer eine Woche warten, bevor es etwas Neues zu tun gibt?
Cover STAR TREK ONLINE Copyright 2009 Cryptic/Atari
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.