Trailer: FRIGHT NIGHT
und es gibt nach den Szenenbildern neulich nun auch einen Teaser-Trailer:
und es gibt nach den Szenenbildern neulich nun auch einen Teaser-Trailer:
Spoilers ahead! In der großartigen SyFy-Serie mit komödiantischen Einlagen WAREHOUSE 13 bekommen es die Protagonisten auch mit H. G. Wells zu tun. Die undurchschaubare Motivation des Charakters macht ihn zu einem Highlight – oder besser gesagt sie, denn H. G. ist nicht nur ein brillianter Erfinder, sondern auch noch eine Frau (die Schwester des bekannten H. G.).
SyFy hat jetzt grünes Licht für eine SpinOff-Serie im Steampunk-Stil gegeben, die sich um ihre Abenteuer in den 1890ern drehen wird. Warehouse 12 versucht sie zu rekrutieren, Wells möchte aber lieber unabhängig bleiben und ihre wissenschaftlichen Kenntnisse nutzen, um mysteriösen Gehemnisse auf die Spur zu kommen.
Großartig! WAREHOUSE 13 gehört neben FRINGE derzeit zu meinen Lieblingsserien, allein deswegen freut mich ein Spinoff bereits, zudem ist der Charakter, dargestellt von Jaime Murray, schlichtweg großartig.
Erneut Dank an den Clockworker!
[cc]
Promo-Foto aus WAREHOUSE 13 Copyright SyFy
Zur Independent-Produktion IRON SKY gibt es einen neuen Teaser, der hier bewundert werden kann. Dank an den Clockworker für den Hinweis.
Wer die Produktion unterstützen möchte, kann online übrigens »Kriegsanleihen« erwerben. :o)
Zu sehen geben wird es IRON SKY leider erst am 04.04.2012.
Plot:
Towards the end of World War II the Nazi scientists made a significant breakthrough in anti-gravity. From a secret base built in the Antarctic, the first Nazi spaceships were launched in late ‘45 to found the military base Schwarze Sonne (Black Sun) on the dark side of the Moon. This base was to build a powerful invasion fleet and return to take over the Earth once the time was right.
Now it’s 2018, and it’s the time for the first American Moon landing since the 70?s. Meanwhile the Nazi invasion, that has been over 70 years in the making, is on its way, and the world is goose-stepping towards its doom. The three main characters of the story are Renate Richter (Julia Dietze), Klaus Adler (Götz Otto), and James Washington (Christopher Kirby).
Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, was moderne Techniken so alles ermöglichen. Der STAR WARS-Fanfilm A LIGHT IN THE DARKNESS beweist das auf eindrucksvolle Weise. Hier der Trailer und Teil eins des Films.
A Light in the Darkness’ main action takes place approx. one year BBY (»Before the Battle of Yavin«, Anm. des Red.) on a small planet in the Outer Rim. A young boy watches the Jedi who saved his people be killed by the very clones who once fought by his side. Years later, as a member of a small insurgency against the empire he and his team hatch a new plan to take back their planet by drawing the attention of the newly formed rebel alliance.
Armed with the fallen Jedi’s light saber, he and his team battle to strike fear into the local imperial garrison, and overthrow their despotic governor. Their silent attacks give birth to a legend, and the people speak of a phantom Jedi whose spirit has returned.
As the story spreads they manage to draw attention to their forgotten corner of the galaxy, but who will arrive first, the rebel alliance or the empire?
Tennant sieht großartig aus! Neben ihm spielen Anton Yelchin (Charlie Brewster), Christopher Mintz-Plasse als Brewsters Freund Ed, Toni Collette als Mutter und Colin Farrell als Nachbar.
US-Start in unvermeidlichem 3D ist im August 2011.
Morrison soll sowohl den Comic verfassen, wie auch das Drehbuch zum zugehörigen Film. Sonnenfeld, wird sich der Umsetzung annehmen, nachdem er MEN IN BLACK 3 fertig gestellt hat. Er verriet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieblingsthemen seiner Kindheit miteinander zu kombinieren: Dinosaurier und Außerirdische.
Comic und Film sollen uns einen bislang unbekannten prähistorischen Krieg zeigen. Es stellt sich heraus, dass die Giganten, die damals die Erde bevölkerten intelligenter waren, als man allgemein angenommen hat und den Kampf gegen die außerirdischen Invasoren aufnehmen.
Würde nicht »Barry Sonnenfeld« dran stehen…
[cc]
Bild: Konzeptzeichnung DINOSAURS VS. ALIENS Copyright Liquid Comics (das sind keine Außerirdischen, das ist doch eindeutig ein STAR TREK-Raumschiff…)
Regie bei der 3D-Produktion führt John Gulager (FEAST) basierend auf einem Drehbuch von Patrick Melton und Marcus Dunstan.
Plot: es ist etwas im Wasser…
[cc]
US-Start des zahnbewehrten Films ist am bereits am 23. November 2011.
Sobald ich mehr zur Zukunft von CHUCK erfahre werde ich berichten.
[cc]
Promo-Fotos: HUMAN TARGET Copyright Fox Television, CHUCK Copyright Warner Bros.
Das wundert nicht, viele der Episoden kommen uninspiriert und lahm daher, je früher im Serienverlauf, desto schlimmer; schade ist das Ende dennoch in mehrfacher Hinsicht, denn gerade die letzten Folgen haben gezeigt, wie SGU hätte ausehen können, wenn man sich ein wenig mehr Mühe gegeben hätte. Leider waren alle Zuschauer wohl schon weg, als man anfing, Geschichten zu erzählen, die das Ansehen lohnten und die den Betrachter emotional mit auf die Reise nahmen.
Die letzte Folge war geplant und dem Vernehmen nach auch gedreht worden, als noch nicht klar war, dass Schluß ist und als man bei Besetzung und Crew noch auf eine weitere Staffel oder vielleicht einen TV-Film hoffte. So endet diese Serie dann auch mit einem traurigen Cliffhanger, der alles offen lässt. Das ist aber vielleicht auch gut so, denn irgendwie ist das offene Ende für die Serie passend und es wurde nicht noch schnell ein Pseudo-Happy-End zusammengeschustert. Es bleibt die Hoffnung, dass man sich noch anders besinnt und SGU zumindest einen würdigen Abschluß spendiert, es sieht aber nicht so aus. Die Abschlusszene mit dem einsamen Eli, der auf der Aussichtsplattform ins Wabern des Überlichtflugs blickt, gefolgt von einer Schwarzblende, erinnert an das klassische »in die Sonne Reiten« der Helden aus alten Western – und das ist durchaus ein würdiger Abschluss, nur kein befriedigender.
Mit dem Ende von STARGATE UNIVERSE wird laut Aussagen von Studio-Insidern das vollständige Ende des STARGATE-Franchise eingeläutet, auch ein direct-to-DVD-Film zu STARGATE ATLANTIS der sich bereits in Vorproduktion befand wurde gestoppt. Man kann nur annehmen, dass das Interesse so massiv erlahmt ist, dass jede weitere Produktion ein finanzielles Risiko darstellen würde. Das kommt dabei heraus, wenn man ein Thema totreitet, bis es jedem zum Hals heraus hängt. So gesehen war die vollständige Abkehr vom Serienkonzept »planlos im Weltall« wie es in SGU vorgenommen wurde eigentlich ein guter Plan. Nur leider war die Umsetzung insbesondere in der Anfangszeit mehr als suboptimal.
Mach´s gut, Destiny – Du bist gegangen, als ich gern gewusst hätte, wie es Dir weiter ergeht…
[cc]
Promo-Foto SGU-Crew Copyright MGM & SyFy
Unser Korrespondent Kermit der Frosch berichtet von der Première zu PIRATES OF THE CARIBBEAN – ON STRANGER TIDES. :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos