Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat TORCHWOOD, der von BBC Wales produzierte Ableger der SF-Ikone DR. WHO, sich eine stattliche Fangemeinde schaffen können. Nun sieht es so aus, als würde es einen Ableger vom Ableger geben:
Ab 2011 soll unter dem Titel TORCHWOOD: THE NEW WORLD eine amerikanische Version auf Starz (SPARTACUS) gezeigt werden. Die amerikanische Autorin und Produzentin Jane Espenson (BUFFY, NEW BSG, CAPRICA, WAREHOUSE) wird diese Jobs auch bei T:TNW übernehmen, um das bisherige britische Team zu unterstützen. Die hat dann auch gerade über Twitter eine Bombe platzen lassen: als Schauspieler wurde Bill Pullman (INDEPENDENCE DAY) gewonnen. Der gesellt sich damit zu Mekhi Phifer und Kai Owen. Welche Rolle Pullman übernehmen soll ist noch unklar. Zurück kehren sollen zudem John Barrowman als Jack Harkness und Eve Myles als Gwen Cooper.
Plot: Der CIA-Agent Rex Matheson (Mekhi Phifer) untersucht eine weltweite Verschwörung und entdeckt dabei eine Gefahr, die die gesamte menschliche Rasse bedroht. Auf der Suche nach Antworten stößt man auf eine geheime britische Einrichtung namens »Torchwood«, doch diese wurde vor Jahren zerstört. Mehr Informationen erhofft man sich von den beiden überlebenden Agenten, doch die Ex-Polizistin Gwen Cooper ist mit ihrem Mann und Kind verschwunden und Captain Jack Harkness entpuppt sich als Mann mit scheinbar jahrhunderte langer Geschichte…
[cc]
Titelgrafik TORCHWOOD: THE NEW WORLD Copyright BBC One und Starz
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.