TORCHWOOD: THE NEW WORLD

Seit sei­ner Ein­füh­rung im Jahr 2005 hat TORCHWOOD, der von BBC Wales pro­du­zier­te Able­ger der SF-Iko­ne DR. WHO, sich eine statt­li­che Fan­ge­mein­de schaf­fen kön­nen. Nun sieht es so aus, als wür­de es einen Able­ger vom Able­ger geben:

Ab 2011 soll unter dem Titel TORCHWOOD: THE NEW WORLD eine ame­ri­ka­ni­sche Ver­si­on auf Starz (SPARTACUS) gezeigt wer­den. Die ame­ri­ka­ni­sche Autorin und Pro­du­zen­tin Jane Espen­son (BUFFY, NEW BSG, CAPRICA, WAREHOUSE) wird die­se Jobs auch bei T:TNW über­neh­men, um das bis­he­ri­ge bri­ti­sche Team zu unter­stüt­zen. Die hat dann auch gera­de über Twit­ter eine Bom­be plat­zen las­sen: als Schau­spie­ler wur­de Bill Pull­man (INDEPENDENCE DAY) gewon­nen. Der gesellt sich damit zu Mekhi Phi­fer und Kai Owen. Wel­che Rol­le Pull­man über­neh­men soll ist noch unklar. Zurück keh­ren sol­len zudem John Bar­row­man als Jack Harkness und Eve Myles als Gwen Cooper.

Plot: Der CIA-Agent Rex Mathe­son (Mekhi Phi­fer) unter­sucht eine welt­wei­te Ver­schwö­rung und ent­deckt dabei eine Gefahr, die die gesam­te mensch­li­che Ras­se bedroht. Auf der Suche nach Ant­wor­ten stößt man auf eine gehei­me bri­ti­sche Ein­rich­tung namens »Torch­wood«, doch die­se wur­de vor Jah­ren zer­stört. Mehr Infor­ma­tio­nen erhofft man sich von den bei­den über­le­ben­den Agen­ten, doch die Ex-Poli­zis­tin Gwen Coo­per ist mit ihrem Mann und Kind ver­schwun­den und Cap­tain Jack Harkness ent­puppt sich als Mann mit schein­bar jahr­hun­der­te lan­ger Geschichte…

Creative Commons License

Titel­gra­fik TORCHWOOD: THE NEW WORLD Copy­right BBC One und Starz

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

4 Kommentare for “TORCHWOOD: THE NEW WORLD”

Stefan Holzhauer

sagt:

Irgend­ein Schlau­kopf hat einen Kom­men­tar abge­ge­ben, dass die Serie TORCHWOOD erst seit 2006 pro­du­ziert wird und 2005 des­we­gen falsch ist. Das mag streng genom­men so sein, tat­säch­lich wur­de TORCHWOOD aber 2005 in DR. WHO erst­ma­lig erwähnt.

Im übri­gen ver­öf­fent­li­che ich voll­stän­dig anony­me Kom­men­ta­re bei denen vor­sätz­lich fal­sche Anga­ben gemacht wer­den nicht. Dass bei dem frag­li­chen Kom­men­tar Korin­then gekackt wur­den sei nur am Ran­de erwähnt…

Stefan Holzhauer

sagt:

Noch eine Anmer­kung: ich habe den Teil zu Jane Espen­son kor­ri­giert, da der miss­ver­ständ­lich war.

Dann gab der anony­me Kom­men­ta­tor noch an, dass Pull­mans Rol­le kei­nes­wegs unbe­kannt sei und bot auch gleich Erläu­te­run­gen dazu an. ich habe meh­re­re Quel­len kon­sul­tiert und zum Zeit­punkt, als ich die­se las, wur­den auf kei­ner die­ser Quel­len Details zu Pull­mans Rol­le ange­ge­ben. Bevor T:TNW ange­lau­fen ist, kann man ohne­hin davon aus­ge­hen, dass alle Aus­sa­gen dazu, die nicht offi­zi­ell von der BBC kom­men, rei­ne Spe­ku­la­ti­on sind.

Bei den Aus­sa­gen zum Cha­rak­ter Harkness soll­te man immer davon aus­ge­hen, dass es mög­li­cher­wei­se Per­so­nen gibt, die TORCHWOOD noch nicht gese­hen haben und es wäre unpas­send, hier ohne Spoiler­war­nung zu viel zu verraten.

Ich bin für Hin­wei­se ja nun wirk­lich dank­bar, aber zum einen macht der Ton die Musik, zum ande­ren soll­te bei Ver­bes­se­run­gen eine nach­voll­zieh­ba­re Quel­len­an­ga­be nicht fehlen.

Gast

sagt:

Der Ton war wirk­lich falsch, das habe ich ja schon ges­tern ein­ge­se­hen. Ich bit­te noch mal um Ent­schul­di­gung dafür und da mein Adre­na­lin­pe­gel ins­zwi­schen wie­der gesun­ken ist, bin ich guter Hoff­nung, dass nun auch kein sol­cher Miss­griff von mir mehr kommt. :) Ich dan­ke auf jeden Fall schon mal für die Ände­rung bezüg­lich Jane Espenson. :)

Was Pull­man angeht, so wur­de des­sen Beset­zung mei­nes Wis­sens als ers­tes als Exklu­siv­mel­dung von Micha­el Aus­i­el­lo auf Deadline.com bekannt gemacht. Dar­in wur­de sogleich auch die Rol­le genannt:

http://www.deadline.com/2010/12/bill-pullman-joins-torchwood-as-regular/

Die gege­be­ne Rol­len­be­schrei­bung deckt sich größ­ten­teils mit einem an die Öffent­lich­keit gera­te­nen Cas­ting-Auf­ruf von vor eini­gen Monaten.:

http://www.bleedingcool.com/2010/07/15/new-characters-from-the-us-torchwood-revealed/

Zwei Tage älter, aber unvollständig:

http://lizbee.dreamwidth.org/1082285.html

Der größ­te Unter­schied zwi­schen dem Cas­ting­auf­ruf und der neu­en Mel­dung ist sicher­lich die Aus­las­sung des The­mas Pädo­phi­lie, so dass unklar bleibt ob dies even­tu­ell geän­dert wur­de. Ein wei­te­rer ist mir gera­de erst auf­ge­fal­len: Im alten Text hieß es »He appears to be won­der­ful­ly, genui­nely repen­tant«, im neu­en wur­de der Schein zum Fakt, was mir nun etwas zwei­fel­haft erscheint. 

Jane Espen­son sagt zur Fra­ge nach der Pädo­phi­lie nur, dass auf vie­le Arten dar­über berich­tet wor­den sei und eini­ge davon sehr feh­ler­haft sei­en. Vor­sich­tig sein muss man gera­de an den wider­sprüch­li­chen Stel­len also tat­säch­lich, aber ich den­ke zumin­dest die grund­le­gen­de Ein­ord­nung der Figur kann man schon als kor­rekt ein­stu­fen. Micha­el Aus­i­el­lo ist ja nun auch nicht irgendwer.

https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/15196449113378817

Nähe­re Details zur Figur Harkness woll­te ich gar nicht hören, ich war nur über die For­mu­lie­rung »doch … [er] ent­puppt sich als…« gestol­pert – zum einen weil ich den gram­ma­tisch her­ge­stell­ten Wider­spruch nicht sehe, zum ande­ren weil es ja nichts Neu­es ist. Für Rex ist es natür­lich schon neu und die Sache mit dem Wider­spruch ist auch etwas klein­lich, inso­fern habe ich es hier wohl tat­säch­lich etwas über­trie­ben mit der Kritik.

Ein biss­chen inter­es­san­ter, aber auch nicht ein­deu­tig zu klä­ren ist da schon die Fra­ge, ob man TNW tat­säch­lich als »ame­ri­ka­ni­sche Ver­si­on« von Torch­wood bezeich­nen kann. Wie gesagt ist RTD ja wei­ter­hin am Ruder und dies ist er wei­ter­hin zusam­men mit Julie Gard­ner, nun unter dem Dach von BBC World­wi­de statt dem von BBC Wales. Jane Espen­son hat über Twit­ter bestä­tigt das Mate­ri­al für min­des­tens drei Fol­gen in GB (z.T. in Car­diff) gedreht wird und auch dass Tom Pri­ce als Andy (der nun Ser­geant ist) wei­ter dabei ist. Sie selbst bit­tet zu beach­ten, dass es sich um kei­ne kom­plett ame­ri­ka­ni­sche Serie/Staffel (»Dra­ma«) handelt.

https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/13701726469095424
https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/14833281048518657
https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/15198120870674432

Ich kann mir gut vor­stel­len, dass sie einen Pro­du­zen­ten-Credit bekom­men, eine kla­re Aus­sa­ge habe ich dazu aber noch nicht gele­sen. Nach eige­ner Aus­sa­ge schreibt sie wie gesagt drei, viel­leicht vier Dreh­bü­cher und erhält immer wie­der Anmer­kun­gen dazu von RTD, die ihr hel­fen, die­se noch wei­ter zu polieren.

https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/15195281091993600
https://twitter.com/#!/JaneEspenson/status/9737612604481536

Wie man merkt schreibt sie bei Twit­ter all­ge­mein sehr vie­le inter­es­san­te Sachen über Torch­wood und es ist daher sehr auf­schluss­reich ihr zu folgen. :)

Eine Bit­te hät­te ich noch, näm­lich dass auch mei­ne Ent­schul­di­gung in der nächs­ten öffent­li­chen Ant­wort Erwäh­nung fin­det. Mein auf­ge­reg­ter Ton­fall ist mir inzwi­schen wirk­lich unan­ge­nehm und ich hof­fe, dass ich mit mei­nen heu­ti­gen Bemü­hun­gen um sach­li­che und beleg­te Aus­sa­gen das Bild von mir ein biss­chen auf­bes­sern konn­te. Auch wenn ich wei­ter­hin nur ein anony­mer Leser bin. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.