Offizieller Trailer: THE DARK KNIGHT RISES
Es weiß ohnehin jeder, worum es geht, deswegen gleich in medias res:
Es weiß ohnehin jeder, worum es geht, deswegen gleich in medias res:
Zum Film nach Seth Grahame-Smiths Bestsellerroman gleichen Titels spendiert 20th Century Fox via IGN jetzt zwei Poster. Für die Produktion haben sich Tim Burton (als Produzent) und Timur Bekmambetov (als Regisseur) zusammen getan, da darf man schon mal gespannt sein. Angesichts des Gespanns erscheinen mir die beiden Poster allerdings etwas uninspiriert… Mitwirkende Schauspieler sind unter anderem Benjamin Walker, Dominic Cooper, Anthony Mackie, Mary Elizabeth Winstead, Jimmi Simpson, Robin McLeavy, Alan Tudyk Und Rufus Sewell. Das Drehbuch stammt vom Autor des Romans selbst, das lässt hoffen.

[cc]
Promo-Poster Copyright 2011 20th Century Fox
Es gibt einen weiteren Trailer zur Comicverfilmung GHOST RIDER – SPIRIT OF VENGEANCE, für den Nic Cage erneut in die Rolle des brennenden Bikers schlüpft. Es spielen neben Cage unter anderem Fergus Riordan, Ciaran Hinds, Idris Elba, Johnny Whitworth und Violante Placido; Regie führen Mark Neveldine und Brian Taylor, nach einem Drehbuch von Scott M. Gimple, Seth Hoffman und David S. Goyer.
US-Kinostart ist Mitte Februar 2012.
http://www.youtube.com/watch?v=qtrLGZI9Ov0
Wenn man ein Drogenbeauftragter ist, sollte man sich nicht dabei erwischen lassen mit Drogen zu handeln. Wenn man eine Filmfirma ist, die immer wieder lauthals gegen Raubkopien lamentiert und die ehrlichen Kunden mit entsprechenden Hinweisen auf den DVDs und Blu-Rays nervt, dann sollte man vorsichtig sein, was man tut. Ebenso dann, wenn man der Chef einer Verwertungsgesellschaft wie die BUMA/Stemra (niederländisches Pendant zur GEMA) ist.
Im Jahr 2006 wurde der niederländische Komponist Melchior Rietveldt unter Vertrag genommen, um für einen Kurzfilm die Musik zu schreiben, der sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit der Problematik der illegalen Filmkopien auseinander setzen sollte. Dummerweise hat dieselbe Firma, die ihn dafür unter Vertrag nahm, später diese Musik ohne Rücksprache für eine Anti-Piraterie-Werbung in den Niederlanden verwendet; man konnte diese Clips samt Musik auf erworbenen DVDs und BluRays finden.
Rietveldt hatte davon nichts mitbekommen und die Filmfirma hatte ihn auch nicht darüber informiert. Er fand das rein zufällig heraus, als er eine HARRY POTTER-DVD erwarb… Als er sich an die niederländische Verwertungsagentur (sowas wie unsere GEMA) wandte, wollte man ihn dort mit Peanuts abspeisen und auch nur dann in seinem Sinne tätig werden, wenn der Chef der BUMA/Stemra persönlich ein Drittel des eingenommenen Geldes bekommen würde. Ja, richtig, Rietveldt sollte erpresst werden, dummerweise war das Gespräch aufgezeichnet worden.
Das Verfahren gegen das Filmstudio ist nun nach wie vor offen, der Komponist möchte 1,3 Millionen Euro (bei der Menge an umgesetzten HARRY POTTER-Silberscheiben sicher nicht übertrieben) und der Chef der BUMA/Stemra Jochem Gerrits ist inzwischen zurückgetreten und die Polizei kümmert sich um seine mutmaßliche versuchte Erpressung.
Woran man wieder sehen kann, dass sich zum einen die größten Schreihälse (egal ob Studios oder Verwertungsgesellschaften) nicht mal ansatzweise um die Rechte der Künstler kümmern; und es würde mich persönlich doch sehr wundern, wenn bei der hiesigen GEMA nicht ähnliche »Geschäfte« abgehen würden.
[cc]
Bild: Rackhams Jolly Roger – Public Domain
Wir bleiben noch ein wenig bei den Trailern. Da kurz vor Weihnachten immer interessante Filme in den Kinos starten und vor diesen die Vorgucker platziert werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Dichte dieser Werbemaßnahmen erhöht.
Auch im dritten Teil der Possen um Alien-Polizisten in coolen Anzügen spielen wieder Will Smith und Tommy Lee Jones mit; letzterer offenbar aber nicht im gesamten Film, denn es geht mittels Zeitreise in die 1960er Jahre und dort wird der Agent durch einen jüngeren Mimen (Josh Brolin) dargestellt. Wie zuvor führe Barry Sonnenfeld Regie.
Trailer sieht gut aus. :o)
Im Laufe dieser Woche soll es in den US-Kinos einen sechsminütigen Vorgucker zu Christopher Nolans THE DARK KNIGHT RISES geben, also dem letzten seiner BATMAN-Filme. Da macht es durchaus Sinn, auch mal ein Kinoplakat zu veröffentlichen. Christian Bale gibt erneut den Fledermausmann, Gary Oldman stellt Commissioner Gordon dar und Anne Hathaway spielt Selina Kyle alias Catwoman.
Dem Poster nach zu urteilen ist Schluss mit lustig – mal wieder.

Promo-Poster THE DARK KNIGHT RISES Copyright 2011 Warner Bros.
Ich konnte mich gerade noch beherrschen und nicht das SEO-unfreundliche SCHIFFE VERSENKEN in den Titel dieses Artikels zu schreiben, sondern den wirklichen Namen BATTLESHIP. Dennoch basiert der Film verblüffenderweise auf Hasbros Brettspiel-Klassiker (den wir in Zeiten vor Plastik allerdings auch schon auf kariertem Papier gespielt haben). Ich muss aber zugeben, dass ich im Spiel noch nie Aliens entdeckt habe.
Es spielen Taylor Kitsch, Brooklyn Decker, Alexander Skarsgard, Rihanna, Asano Tadanobu and Liam Neeson. Das Drehbuch steuerten Jon Hoeber, Erich Hoeber, Brian Koppelman und David Levien bei, Regie führte Peter Berg. Man kann jedenfalls nicht sagen, dass nicht die Post abgeht …
Erneut stellt HBO einen Teaser zur zweiten Staffel GAME OF THRONES bereits, diesmal bekommt man mehr geboten, als wallende Nebel und ein wenig Text …
http://www.youtube.com/watch?v=sBrsM_WlfV8Die britische Kult-SF-Comedy RED DWARF kommt zurück. Nein, es handelt sich nicht um ein Reboot oder Remake, nach sagenhaften 12 Jahren finden sich die damalige Besetzung sowie Erfinder und Autor Doug Naylor zusammen, um den Fans neue Folgen zu präsentieren.
Gesendet werden soll das Ganze im Herbst 2012 im britischen »Dave Channel« (BBC Worldwide), unten schon mal ein Video als Einstimmung, man sieht darin Makeup-Arbeiten an Danny John-Jules als Cat und Robert Llewellyn als Androide Kryten.
Noch ist nichts über die Inhalte der neuen Folgen bekannt, es ist aber davon auszugehen, das »Smegheads« darin vorkommen werden… :)
RED DWARF ist hierzulande leider weitestgehend unbekannt, es handelt sich um eine ziemlich schräge britische Comedy-Serie um das Raumschiff gleichen Namens, in dem ein unbedeutendes Manschaftsmitglied (Techniker dritter Klasse Dave Lister) wegen eines Vergehens für ein paar Monate in Stasis gehen soll. Nachdem er wieder aufgeweckt wird, muss er feststellen, dass drei Million Jahre vergangen sind, sein schlimmster Kollege als Hologramm weiter existiert und aus seiner Katze ein (ähem) intelligenter Humanoider geworden ist. RED DWARF ist – wie man es von einer britischen Serie erwarten darf – überaus schräg, aber auch sehr erfrischend. Soweit ich weiß, liefen bei uns nur vereinzelte Episoden in dritten Programmen.
[cc]
Manchmal gibt es Remakes, bei denen man noch mehr als üblich die Hände über dem Kopf zusammen schlägt. Dazu gehört meiner Ansicht nach definitiv die Neuauflage der THREE STOOGES als Kinofilm. Es handelt sich um einen Episodenfilm mit drei jeweils halbstündigen Abenteuer-Schnipseln um Moe, Larry und Curly.
Es spielen Chris Diamantopoulos, Will Sasso, Sean Hayes, Jane Lynch, Larry David, Stephen Collins, Sofia Vergara and Jennifer Hudson, Regie führen die Gebrüder Bobby und Peter Farrelly für 20th Century Fox. Das Drehbuch schrieben sie zusammen mit Mike Cerrone.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos