Nachdem ich mir heute morgen ausgiebig Mannheim angesehen habe, die Innenstadt kannte ich noch nicht, ging es nun pünktlich um 16:00 Uhr los mit dem Großereignis im Bereich deutsche Science Fiction: dem PERRY RHODAN Weltcon 2011.
Der Mannheimer Rosengarten wurde standesgemäß mit Flaggen bestückt, auf denen Perry und Mondra abgebildet sind und auch in den umliegenden Straßen wiesen bereits Hinweisflaggen aufs Congelände hin (siehe unten).
Es kann also los gehen und ich werde mich bei Gelegenheit (von der ich allerdings ehrlicherweise noch nicht weiß, wie häufig sie sich ergibt) wieder melden. Häufigere Updates als hier auf der Seite gibt es aber mit Sicherheit immer wieder auf Twitter unter @phantanews und auf Facebook unter http://www.facebook.com/PhantaNews.
Gerechnet wird mit insgesamt zwischen 2500 und 3000 Besuchern!
Große Cons werfen ihre Fahnen vorausDer Eingang des Rosengartens – Ruhe vor dem Sturm
Am 8. Oktober 2011 wird das eher beschauliche und in Sachen Phantastik ziemlich bedeutungslose Remscheid zum Schauplatz eines Events, das sich rund um bunte Bilder aus Japan dreht: Manga. Nach dem großen Erfolg des Manga-Zeichenwettbewerbs im vergangenen Jahr hat die Buchhandlung Potthoff auch 2011 zu einem Zeichenwettbewerb aufgerufen. Doch das ist diesmal nicht alles: weiterhin wird es für Interessierte einen kostenlosen Zeichenworkshop geben, der von der Mangaka Alexandra Völker geleitet wird. Dieses Mal gibt es aber auch noch einen Sonderpreis für das beste Cosplay, also das coolste Kostüm.
Es winken attraktive Preise von den Verlagen Egmont Manga & Anime, Carlsen Manga und Tokyopop, sowie Buchgutscheine der Buchhandlung Potthoff im Gesamtwert von über 300 Euro.
Start des Events ist am Samstag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmelden kann man sich noch bis zum 30. September, Anmeldeformulare bekommt man entweder im Laden, oder auf der Webseite zum Event als PDF-Download.
[cc]
Bild: »Figure in Manga style«, aus der Wikipedia, von Niabot, CC-BY-SA 3.0
Soeben ist das Conbuch zum PERRY RHODAN-Weltcon, der bekanntermaßen von Freitag bis Sonntag im Mannheimer Congress Center Rosengarten stattfindet, bei mir eingetrudelt. Jeder Teilnehmer wird eine abgespeckte Softcover-Version des Buchs bekommen (undgefähr die ersten 99 Seiten davon), die »Vollversion« mit 158 Seiten und festem Einband kann vor Ort für 20 Euro erworben werden.
Das Conbuch in der Hardcover-Variante sieht auf den ersten Blick vom Format und von der Machart her aus wie ein Rollenspiel-Regelwerk. Ein Blick ins Innere zeigt eine Reise über 50 Jahre PERRY RHODAN und dessen Facetten. Da fehlen Autorenvorstellungen ebenso wenig, wie eine schlaglichtartige Beleuchtung der 50 Serienjahre. Wie kam es zur Serie? Welche Merchandising-Produkte und Sekundärartikel wie Comics und Hörspiele gab es? Eingegangen wird auch auf die Zeit, als es noch Werbung in den Heften gab – die älteren Leser werden sich an Röntgenbrillen und ArnoldSchwarzenegger erinnern können… :o)
Abgerundet wird das Ganze durch zahllose Abbildungen, darunter auch bis dato unbekannte, wie beispielsweise eine Skizze von Rhodan im Galornenanzug oder Layoutanweisungen an die Druckerei.
Ich muss zugeben: Ich bin beeindruckt, das ist ein tolles Ding! Einziger winziger Kritikpunkt: der Rahmen oben und unten – ich wage zu bezweifeln, dass Super-Atronital-Compositum genietet wird… :) Nein, kleiner Scherz, das Ding ist toll und dem Jubiläum angemessen! Da erhöht sich die Vorfreude aufs Wochenende gleich nochmal.
[cc]
Bild: Cover Conbuch Weltcon 2011 Copyright VPM, (von mir eingescannt)
Simone Edelberg vom Wortkuss-Verlag berichtet über die Gründung eines Vereins zur Förderung der phantastischen Literatur am vergangenen Wochenende in München:
Phantastische Vereinsgründung
München (ed) – Mit Pizza, Pasta und S.Pellegrino ist am 25. September 2011 in der Allacher Trattoria »Olive« der Verein »Die Phantasten« aus der Taufe gehoben worden. Der gemeinnützige Verein, der sich die Förderung der Phantastik auf die Fahnen geschrieben hat, fand seinen Ursprung in der Freundschaft der Verleger Simone Edelberg und Torsten Low, die im Juni 2009 auf dem Hamburger NORDCON ihren Anfang genommen hat. Seitdem haben sich die beiden immer wieder getroffen – zu privaten phantastischen Plaudereien wie zu gemeinschaftlichen Lesungen. »Die Gründung des Vereins war der nächste logische Schritt. Wir stellen unsere gemeinsamen Aktivitäten damit auf eine solidere Basis und schaffen mehr Möglichkeiten für weitere Veranstaltungen«, erklärte Simone Edelberg, Initiatorin und frisch gewählte 1. Vorsitzende der »Phantasten«.
»Die Phantasten« sind ein Zusammenschluss von Autoren, Künstlern, Verlegern und Kulturschaffenden, die sich und andere für die unterschiedlichsten Arten der Phantastik begeistern. Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung der Phantastik im Bereich der Literatur sowie in weiteren Medien wie Film, Theater, Musik und bildender Kunst. So fördert der Verein den schriftstellerischen Nachwuchs durch phantastische Lesungen, Seminare und Wettbewerbe, organisiert zukünftig jedes Jahr ein phantastisches Festival, initiiert und unterstützt innovative, spartenübergreifende phantastische Projekte, fördert die Kommunikation von 2 Phantasten untereinander und arbeitet eng zusammen mit weiteren kultur- und phantastikschaffenden Vereinen, Literaturbüros und städtischen Institutionen.
Neun Mitglieder erschienen zur Gründungsversammlung. Nach Verabschiedung der Vereinssatzung wurde der Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende wurde Simone Edelberg, die »Herrin des Horrors«, 2. Vorsitzender wurde Torsten Low, »Herr der Metamorphosen«. Zur »Hüterin der Schrift« wurde Tina Low gewählt, während Ralf Bodemann sich als »Meister des Schatzes« um die Finanzen des jungen Vereins kümmern wird. »Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf die Vereinsgründung«, so Torsten Low. »Die ersten Mitgliedsanträge liegen uns bereits vor.«
Weitere Informationen über den Verein »Die Phantasten«, seine Mitglieder und Termine finden Interessierte unter www.die-phantasten.de.
In Anlehnung an die letzte Überschrift zu diesem Thema… Wer sich nicht mehr erinnern kann, es ging um das hier:
Und man hatte bei den Emmy-Verleihungen am letzten Wochenende ein Einsehen – Peter Dinklage hat den Emmy als bester Nebendarsteller für seine Rolle als Thyrion Lannister in der HBO-Serie GAME OF THRONES bekommen. Alles andere hätte wahrscheinlich allerdings auch zu einem forkenschwenkenden Mob geführt… :o)
Ansonsten hat das Genre schlecht abgeschnitten. Großer Gewinner ist die Serie MODERN FAMILY, die reichhaltig Emmys abgreifen konnte, meist ausgezeichneter Sender war erneut HBO, die insgesamt 19 Preise auf ihre Produktionen vereinigen konnten.
Die gesamte Liste der Preisträger im vollständigen Artikel.
Der US-amerikanische Science Fiction-Autor John Scalzi wird sich im Oktober in Deutschland aufhalten und auf eine kleine Lesetour gehen. Anlass ist grundsätzlich sein Besuch der Buchmesse anlässlich des hiesigen Erscheinens seines Romans DER WILDE PLANET (FUZZY NATION). Scalzi schreibt auf seinem Blog:
I love you guys. You are my bestselling market outside of the United States and you’ve given me awards — but even before then I’ve always had an interest in you. Did you know I took seven years of German in high school and college? It’s true, I did. Yes I was terrible at it, and even now I speak German roughly as well as I juggle flaming chainsaws, which is to say not at all. But that’s my fault, not yours.
Neben dem Besuch der Buchmesse stehen weiterhin Gigs in folgenden Städten an: Frankfurt, Saarbrücken, Stuttgart, Tübingen, Freiburg, München – mit der Option, dass es noch mehr werden. Die Deutschlandreise wurde unter anderem ermöglicht durch den Verlag der Scalzis Bücher hierzulande veröffentlicht: Heyne.
Ich habe noch nie etwas von Scalzi gelesen. Frage an die Leser: sollte ich das ändern und wenn ja, was?
Wer noch kein Ticket für den PERRY RHODAN-Weltcon 2011 am Wochenende vom 30.109.2011 bis zum 02.10.2011 ergattern konnte, der kann jetzt eins über den Onlineshop von Feder & Schwert ordern. Die dort angebotenen Tickets gelten für alle drei Tage und werden nicht per Post versandt, sondern kommen als PDF zum Selbstausdrucken. Als Bezahlmöglichkeit steht deswegen nur Vorkasse zur Verfügung – nachvollziehbar.
Der Preis für das Dreitagesticket beträgt bei Feder & Schwert 45,00 Euro!
Das nenne ich eine schöne Alternative zu den Mondpreisen bei Eventim. Die Vorverkaufsmöglichkeit über Feder und Schwert steht allerdings nur bis zum 23.09.2011 zur Verfügung.
Eine gute Gelegenheit für Personen, die bis jetzt noch kein Ticket haben oder es an der Tageskasse erwerben wollten…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden von der Academy of Television Arts & Sciences im Nokia Theatre die »Creative Arts Primetime Emmy Awards« verliehen. Die »wichtigen« Emmys werden allerdings erst am nächsten Wochenende überreicht. Der große Gewinner der Verleihung ist der Pay-TV-Kanal HBO – der Sender konnte 15 Prämierungen entgegen nehmen.
Selbstverständlich ist GAME OF THRONES darunter und man muss wirklich kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass damit der Preismarathon für die Fantasy-Serie beginnen wird.
Im Genre-Bereich erhielt THE WALKING DEAD berechtigt einen Preis für »Outstanding Prosthetic Makeup For A Series or Miniseries«. FUTURAMA wurde als »Outstanding Animated Program« ausgezeichnet und erhielt eine Ehrung für eine herausragende Synchronisationsleistung (für die Episode Lrrreconcilable Ndndifferences), das freut mich als Fan der wiederbelebten Groening-Serie natürlich besonders. Nicht ganz unerwartet ging der Emmy in der Kategorie »Outstanding Main Title Design« an GAME OF THRONES – deswegen habe ich das Intro oben mal für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben eingebunden.
Weitere Details und eine vollständige Liste findet sich auf der offiziellen Webseite. Mehr dazu am nächsten Wochenende (am 18. September), wenn die restlichen Emmys unters Volk geworfen werden…
Wil Wheaton, nicht erst seit BIG BANG THEORY eine Nerd-Ikone und nicht mehr »der Bengel aus TNG«, erzählt auf der DragonCon von seiner ersten Begegnung mit William (fucking) Shatner. Oder vielleicht sollte man besser sagen, er »performed« es. :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden auf der 69. World Science Fiction Convention in Reno, Nevada, die diesjährigen Hugo Awards vergeben.
Wie bereits bei den Nebula Awards gewannen BLACKOUT/ALL CLEAR von Connie Willis die Auszeichnung für den besten Roman (das ist bereits ihr elfter Hugo…), als beste Novelle (also für Werke, die länger als Kurzgeschichten aber kürzer als Romane sind) wurde Ted Chiangs THE LIFECYCLE OF SOFTWARE OBJECTS mit dem Preis bedacht. Als bester Comic wurde die zehnte Ausgabe des Steampunk-Comics GIRL GENIUS von Phil und Kaja Foglio geehrt. In Sachen Film griff wieder einmal INCEPTION den Preis ab und DR. WHO kann sich über eine Ehrung in Sachen TV freuen.
Die komplette Liste der Gewinner wie immer im vollständigen Artikel.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.