Deutscher Phantastik Preis 2011: Gewinner gekürt!

Ges­tern wur­den im Rah­men des Buch­mes­se-Cons in Drei­eich die dies­jäh­ri­gen Gewin­ner des Deut­schen Phan­tas­tik Prei­ses bekannt gege­ben. In zehn Kate­go­rien konn­te man vor­ab für den Publi­kums­preis sei­ne Stim­me abgeben.

Die Aus­zeich­nung für den bes­ten deutsch­spra­chi­gen Roman erhielt in die­sem Jahr Mar­kus Heitz für JUDASTÖCHTER, erneut erreich­te DPP-Preis­trä­ge­rin Ju Honisch einen sehr guten drit­ten Platz für ihr Werk JENSEITS DES KARUSSELLS.  Als bes­tes deutsch­spra­chi­ges Roman­de­büt wur­de Gesa Schwartz´ GRIM – DAS SIEGEL DES FEUERS mit einem DPP bedacht. Der Preis für den bes­ten inter­na­tio­na­len Roman ging für DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD an Neil Gaiman.

Bes­te Serie wur­de erneut (und zumin­dest für mich nicht ganz uner­war­tet) PERRY RHODAN.

Alle Gewin­ner im erwei­ter­ten Artikel.

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman:

1) Mar­kus Heitz: Judastöch­ter (Knaur)
2) Kai Mey­er: Arka­di­en brennt (Carl­sen)
3) Ju Honisch: Jen­seits des Karus­sels (Feder & Schwert)
4) Bernd Per­plies: Für die Kro­ne (LYX)
5) Chris­toph Mar­zi: Grimm (Hey­ne)

Bes­tes deutsch­spra­chi­ges Romandebüt:

1) Gesa Schwartz: Grim – Das Sie­gel des Feu­ers (LYX)
2) Cars­ten Zehm: Staub-Kris­tall (Aca­bus)
3) Ralph Hasel­ber­ger: Fast tot (Per­sim­plex)
4) Ales Pickar: In den Spie­geln 1 – Die dunk­le Stadt (Vedra)
5) Harald A. Weis­sen: Begeg­nung mit Skin­ner (Sie­ben)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman:

1) Neil Gai­man: Der lächeln­de Odd und die Rei­se nach Asgard (Are­na)
2) Brom: Der Kin­der­dieb (Pan)
3) Micha­el Lai­mo: Dämo­nen­feu­er (Other­world)
4) Scott Wes­ter­feld: Levia­than – Die gehei­me Mis­si­on (cbj)
5) Iain Banks: Wel­ten (Hey­ne)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurzgeschichte:

1) Vanes­sa Kai­ser & Tho­mas Loh­was­ser: »Das Herz des Jägers« (aus: Geschich­ten unter dem Wel­ten­baum – Low)
2) Sören Steding: »Fre­de­ri­ka und der klei­ne Zom­bie« (aus: Das Buch der leben­den Toten – Evolver)
3) Nadi­ne Boos: »Fin­ja-Danie­las Toten­wa­che« (aus: Die Audi­enz – Wurdack)
4) Micha­el Zandt: »Nazi Zom­bie Holo­caust« (aus: Das Buch der leben­den Toten – Evolver)
5) Gun­ter Arent­zen: »Scham« (aus: Dark Vam­pi­re – Geisterspiegel.de)

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung:

1) Lothar Misch­ke [Hg]: Geschich­ten unter dem Wel­ten­baum (Low)
2) Hans-Ste­phan Link [Hg]: Welt­en­tor (Noël)
3) Ste­fan Cer­no­hu­by [Hg]: Von Feu­er und Dampf (Arca­num)
4) Geisterspiegel.de: Dark Vam­pi­re (Roman­tru­he)
5) Tho­mas Fröh­lich & Peter Hiess [Hg]: Das Buch der leben­den Toten (Evol­ver)

Bes­te Serie:

1) Per­ry Rho­dan (VPM)
2) Richard Schwartz: Das Geheim­nis von Askir (Piper)
3) Vam­pir Gothic (Roman­tru­he)
4) Mark Bran­dis (Wur­dack)
5) Mad­drax (Bas­tei)

Bes­ter Grafiker:

1) Tho­mas Thiemeyer
2) Mark Freier
3) Chris­ti­ne Schlicht
4) Arndt Drechsler
5) Ernst Wurdack

Bes­tes Sekundärwerk:

1) Nau­ti­lus – Aben­teu­er und Phan­tas­tik (Aben­teu­er Medien)
2) Hither Shore – Jahr­buch der Deut­schen Tol­ki­en Gesell­schaft (Scrip­to­ri­um Oxoniae)
3) Magi­ra – Jahr­buch zur Fan­ta­sy, Her­mann Rit­ter & Micha­el Scheuch (Fan­ta­sy Club e.V.)
4) phan­tas­tisch! (Achim Havemann)
5) Fan­dom Observer

Bes­tes Hörspiel:

1) R. A. Sal­va­to­re: Drizzt 13: Das Ver­mächt­nis (Lausch)
2) Gru­sel­ka­bi­nett 44/45: H. P. Love­craft: Ber­ge des Wahn­sinns (Lüb­be)
3) Ernst Vlcek & Neal Daven­port: Dori­an Hun­ter 10: Der Fol­ter­knecht (Zau­ber­mond)
4) Mythos & Wahr­heit 5: Dra­cu­la (Stimm­buch)
5) Gru­sel­ka­bi­nett 40/41: Jane Aus­ten: Nort­han­ger Abbey (Lüb­be)

Bes­te Internet-Seite:

1) www.phantastik-couch.de
2) www.bibliotheka-phantastika.de
3) www.fantasyguide.de
4) www.zauberspiegel-online.de
5) www.geisterspiegel.de

Abbil­dung: Cover JUDASTÖCHTER Copy­right Knaur

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.