Fandom

Grandios: Fan-Art Concept Trailer ATLANTIS: THE LOST EMPIRE

Jona­than Munoz ist offen­bar ein gro­ßer Fan des Ani­ma­ti­ons­films ATLANTIS: THE LOST EMPIRE, der 2001 von Dis­ney pro­du­ziert wur­de. Wer den nicht kennt soll­te ihn sich mal anse­hen, das ist ein sehr schö­ner, klas­si­scher Aben­teu­er-Unter­hal­tungs­film mit star­ken Steam­punk-Ein­flüs­sen.

Munoz hat dazu einen Fan Art Con­cept Trai­ler für eine Real­ver­fil­mung pro­du­ziert. Also kein ech­ter Trai­ler für eine Pro­duk­ti­on, son­dern mehr ein »so könn­te das aus­se­hen«. Ich ver­mu­te dass das über die Beto­nung von »Fan-Art« hin­aus auch durch­aus ein Pitch in Rich­tung Dis­ney sein könn­te.

Er scheibt dazu:

This pro­ject has been coo­king for quite some time now…

My name is Jona­than, I’m a Director/​VFX artist based in Los Ange­les. Back in Octo­ber 2023 I set out to assem­ble a pro­duc­tion team to shoot a short con­cept trai­ler for the famous ani­ma­ted film from 2001 Atlan­tis The Lost Empire.

I wan­ted this pro­ject to be bold, beau­tiful and most important­ly, full of blen­der FX. I’ve been using the pro­gram sin­ce I was in high school and have lea­ned on it for many pro­fes­sio­nal ani­ma­ti­on gigs here in town and abroad. This gave me the con­fi­dence to near­ly sin­gle han­dedly take on a pro­ject of this sca­le.

Die Qua­li­tät ist bemer­kens­wert gut (Munoz arbei­tet offen­sicht­lich pro­fes­sio­nell in Hol­ly­wood) und beson­ders möch­te ich her­vor­he­ben, dass auch hier, wie schon beim Oscar-Gewin­ner FLOW, die gesam­ten Com­pu­ter­gra­fik-Effek­te in Blen­der rea­li­siert wur­den. Mehr Details dazu in sei­nem Post bei Blen­der Artists.

Die­sen Film wür­de ich mir auf alle Fäl­le anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cartoon-Vernissage am 15.03.2025: Comicstipp im ARTcenter Remscheid

Flyer Vernissage Comicstipp - Cartoonmotive und Veranstaltungseinladung, Details im verlinkten Artikel

Der Rem­schei­der Car­too­nist Comic­stipp – mit bür­ger­li­chem Namen Jens Stipp­kugel – stellt ab dem 15.03.2025 sei­ne Wer­ke im ART­cen­ter des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins Kul­tur­bunt Rem­scheid e.V. aus, die Aus­stel­lung star­tet mit einer Ver­nis­sa­ge und kann danach bis zum 11.04.2025 besich­tigt wer­den. Das ART­cen­ter befin­det sich im Allee Cen­ter Rem­scheid (Allee­stra­ße 74, 42853 Rem­scheid).

Die Aus­stel­lung trägt den Titel »Klei­ner Strich – ganz Cross GROSS«, gezeigt wer­den zahl­lo­se Car­toon-Wer­ke aus der Feder des Künst­lers.

Noch­mal im Über­blick:

15.03.2025
Ver­nis­sa­ge Comic­stipp
Car­toons
ART­cen­ter
Allee-Cen­ter Rem­scheid
Allee­stra­ße 74
42853 Rem­scheid

Sehr sehenswert – STAR TREK-Fanfilmreihe: WOLF 359

JTVFX hat eine Rei­he von Fan­vi­de­os rund um die Gescheh­nis­se aus der STAR TREK: THE NEXT GENERATION-Dop­pel­fol­ge THE BEST OF BOTH WORLDS pro­du­ziert, die zei­gen, was im Sys­tem Wolf 359 gesche­hen ist, in der die Raum­schif­fe der Ster­nen­flot­te auf den von Picard ali­as Locu­tus kom­man­dier­ten Borg­wür­fel tra­fen.

Rea­li­siert wur­de das haupt­säch­lich in Form von Raum­schiff­sze­nen, die in Blen­der umge­setzt wur­den. Es ist aber zuge­ge­be­ner­ma­ßen auch KI im Spiel, bei­spiels­wei­se bei man­chen Voice­overs.

Es gibt zwei Pre­lude-Vide­os und bis­her einen Haupt­clip: WOLF 359: THE MASSACRE PART 1. In Arbeit befin­det sich der­zeit noch THE MASSACRE PART 2, dafür ist aber gera­de ein Teaser erschie­nen.

Ins­be­son­de­re TNG-Fans soll­ten drin­gend mal einen Blick wer­fen; aber auch ohne, dass man STAR TREK-Anhän­ge­rin ist, hal­te ich das hier von JTVFX Abge­lie­fer­te für äußerst bemer­kens­wert. Und es zeigt auch wie­der ein­mal, wozu Blen­der heut­zu­ta­ge so fähig ist.

In den Video­be­schrei­bun­gen auf You­tube fin­den sich jede Men­ge Zusatz­in­for­ma­tio­nen, zum einen um Nit­pi­cker ruhig zu stel­len, zum ande­ren erklärt der Macher, war­um er an man­chen Stel­len vom Canon abge­wi­chen ist; die sind eben­falls sehr lesens­wert, auch wenn man­che Detail­in­fos zu den Schif­fen ver­mut­lich nur Hard­core-Fans inter­es­sie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

26. & 27.10.2024: KlingenCon LV in Remscheid

Promo Klingen Con LV

Am Wochen­en­de des 26. und 27. Okto­ber 2024 fin­det im Jugend­zen­trum »Die Wel­le« in Rem­scheid-Len­nep bereits der 55 Klin­gen­Con statt, eine Ver­an­stal­tung rund um Rol­len­spie­le, Table­top- und Brett­spie­le.

Als Aus­stel­len­de sind dies­mal dabei: Wikin­ger Wel­ten, Tat­zen­druck und Dungeon_​Jewels, Adven­ture Island, Team Fres­sack und unar­tick.

Rol­len­spiel­run­den wer­den wäh­rend der gesam­ten Ver­an­stal­tung ange­bo­ten, zudem gibts (unter ande­rem) Alpha Strike im Pott (A.S.i.P.), Batt­le­tech, Blood­Bowl, Saga, Das Midd­le Earth Stra­tegy Batt­le Game (Herr der Rin­ge-Table­top), Sied­ler von Catan. Sonn­tag ist zudem Brett­spiel­etag.

Alle Details fin­det man auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung, hier noch­mal der kom­pak­te Info­über­blick:

Klin­gen­Con LV
26.–27.10.2024

Sa 9:30 – So 1:00 Uhr
So 8:00 – So 18:00 Uhr

Altes Hal­len­bad – Jugend­zen­trum »Die Wel­le«
Wall­stra­ße 54
42897 Rem­scheid-Len­nep
In Koope­ra­ti­on mit „Die Wel­le e.V.“
Wie immer mit frei­em Ein­tritt für Rollen‑, und Brett­spie­ler.
Für die Tur­nie­re wer­den Start­gel­der erho­ben

PhantaNews präsentiert: Geeks & Freaks-Con Vol. 2 am 14. & 15. September 2024 in Remscheid

Am 14. & 15. Sep­tem­ber 2024 prä­sen­tiert Phan­ta­News zusam­men mit Max Süss, dem Car­too­nis­ten Comic­stipp und der Kraft­sta­ti­on Rem­scheid den zwei­ten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letz­ten Jahr woll­ten wir uns räum­lich ver­grö­ßern und die Kraft­sta­ti­on hat sich dan­kens­wer­ter­wei­se bereit erklärt, uns ein neu­es Heim zu bie­ten.

Die Ver­an­stal­tung steht unter den The­men Comic, Man­ga, Gam­ing, Car­toon, Digi­tal Art, Fan­art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Nerd­s­tuff und ver­wand­te Gebie­te.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bie­ten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detail­lier­te Über­sicht über alle Aus­stel­len­den fin­det man auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

An den bei­den Tagen wird man im Jugend­zen­trum Kraft­sta­ti­on im Rem­schei­der Quar­tier Sta­chel­hau­sen Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den aus­zu­tau­schen. Wenn das Wet­ter mit­macht, wer­den wir zudem den obe­ren Teil des Sta­chel­hau­sen­parks bespie­len kön­nen.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Auch die Künster°Innen und Aus­stel­len­den müs­sen kei­ne Stand­ge­büh­ren bezah­len.

Es wird Klei­nig­kei­ten zum Ver­zehr geben und selbst­ver­ständ­lich auch Geträn­ke.

Details zu Aus­stel­len­den und Pro­gramm­punk­ten wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich bis zum Start­ter­min auf der Web­sei­te und über ande­re Kanä­le ver­öf­fent­li­chen. Wei­te­re Details ab sofort und immer bei bei Ver­füg­bar­keit unter: geeks​und​freaks​.de

Noch­mal in knapp und über­sicht­lich:

Geeks & Freaks-Con Vol. 2
14. & 15.09.2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr

Mir sei noch ein per­sön­li­ches Wort dazu erlaubt: Mal abge­se­hen, dass ich schon lan­ge mal eine sol­che Ver­an­stal­tung orga­ni­sie­ren woll­te, ist es mir wich­tig, den Zugang zu die­sen pop­kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen nied­rig­schwel­lig zu hal­ten. Bei ande­ren Ver­an­stal­tun­gen bewe­gen sich die Ein­tritts­prei­se inzwi­schen in Berei­chen, die ich nicht mehr für akzep­ta­bel hal­te. Es kann doch nicht ange­hen, dass eine Fami­lie mit zwei Kin­dern fast 200 Euro Ein­tritt für Ver­an­stal­tun­gen zah­len und dann auch noch bei Händ­lern ein­kau­fen soll.

Ähn­li­ches gilt für die von uns hand­ver­le­se­nen Händler°Innen. Nie­mand, der in unse­rer Nische unter­wegs ist, ver­dient sich eine gol­de­ne Nase, ganz im Gegen­teil, die weit­aus meis­ten machen das weil sie selbst aus der Sze­ne kom­men und mit Herz­blut dabei sind. Vie­le schaf­fen es wirt­schaft­lich aus den­sel­ben eben genann­ten Grün­den von einem Tag zum ande­ren, denn das Geld sitzt bei der Ziel­grup­pe nicht mehr locker. Reich wird kei­ner davon.

Und auch die Künstler°innen kön­nen sich die Stand­ge­büh­ren auf Groß­ver­an­stal­tun­gen oft ein­fach nicht leis­ten, oder nur mit Mühe.

Ins­be­son­de­re in der heu­ti­gen Zeit, die nicht zuletzt auf­grund der zahl­lo­sen Preis­stei­ge­run­gen ohne­hin schwie­rig genug ist, fin­de ich es wich­tig, einen Kon­tra­punkt zum Tur­bo­ka­pi­ta­lis­mus zu set­zen. Und wenn es auch nur auf einer sol­chen ver­gleichs­wei­se klei­nen Ver­an­stal­tung ist.

Ste­fan Holz­hau­er

13. bis 15. September 2024: 40. Wetzlarer Tage der Phantastik

Wetz­lar (red.) Zum 40. Mal fin­den vom 13. bis 15. Sep­tem­ber 2024 die Wetz­la­rer Tage der Phan­tas­tik statt. Unter dem Mot­to »Alles von Ges­tern?« dreht sich in der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar alles um Mythen in Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft, von Pyg­ma­li­on bis Fae­rie­porn, von Har­ry Pot­ter bis Star Trek. Es geht um die Fas­zi­na­ti­on alter Geschich­ten, die in der Gegen­wart noch aktu­ell sind, um Neu- und Umdeu­tun­gen, um Erklä­rungs­mo­del­le der Welt, die tra­gen, und auch sol­che, die in die Irre füh­ren. Nach dem Auf­takt am Frei­tag mit Fabel­we­sen-Ver­nis­sa­ge und der tra­di­tio­nel­len Ver­lei­hung des Phan­tas­tik­prei­ses der Stadt Wetz­lar durch den Ober­bür­ger­meis­ter star­tet am Sams­tag­mor­gen das lite­ra­ri­sche Sym­po­si­um: 14 Vor­trä­ge beleuch­ten die ver­schie­dens­ten Aspek­te der Wech­sel­wir­kung zwi­schen Mythos und Phan­tas­tik und regen zum Wei­ter­dis­ku­tie­ren und Wei­ter­den­ken an. Ein Höhe­punkt am Sams­tag ist der Vor­trag des Bio­lo­gen und Sagen­for­schers Flo­ri­an Schä­fer, der einen unter­halt­sa­men Blick auf eini­ge aus­ge­wähl­te Fabel­we­sen wirft und beleuch­tet, wie sich die Vor­stel­lung die­ser Krea­tu­ren im Lau­fe der Zeit wan­del­te, von ihren Ursprün­gen in Sagen und Mythen bis zur Dar­stel­lung in der moder­nen Fan­ta­sy.

Die Wetz­la­rer Tage der Phan­tas­tik fin­den seit 1981 statt. Aus dem infor­mel­len Tref­fen von Buch­men­schen mit Bezug zur Phan­tas­tik ist die Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar erwach­sen, die 1987 gegrün­det wur­de und mitt­ler­wei­le einen Bestand von über 300.000 Titeln bereit­hält. Ein­mal im Jahr kom­men an den Phan­tas­tik­ta­gen Phan­tas­tik-Inter­es­sier­te aus ganz Deutsch­land in Wetz­lar zusam­men, um sich bei einem lite­ra­ri­schen Sym­po­si­um mit einem aktu­el­len The­ma rund um die phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur zu beschäf­ti­gen und sich über des­sen Rele­vanz aus­zu­tau­schen. Die Vor­trä­ge rich­ten sich bewusst nicht (nur) an ein wis­sen­schaft­li­ches Fach­pu­bli­kum, son­dern an alle Phan­tas­tik-Inter­es­sier­ten.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und Anmel­dung über phan​tas​tik​.eu. Fra­gen bit­te an mail@phantastik.eu oder tele­fo­nisch an 06441 – 4001–0. Die Tagungs­ge­bühr beträgt 50,00 € (erm. 30,00 €.)

Details:
Datum: 13. Sep­tem­ber 2024, ab 17.00 Uhr bis 15. Sep­tem­ber 2024, ca. 13.15 Uhr.
Tagungs­ge­bühr: 50,00/erm. 30,00 €
Anmel­dung erbe­ten über die Web­site phan​tas​tik​.eu
Kate­go­rien: Tagung, Lite­ra­tur, Mythen, Phan­tas­tik, Phan­tas­ti­sche Biblio­thek Wetz­lar

Ver­an­stal­tungs­ort:
Phan­tas­ti­sche Biblio­thek Wetz­lar
Turm­stra­ße 20
35578 Wetz­lar
Tele­fon: 06441 – 4001–0

Gra­fik: Elif Siebenpfeiffer/​arsEdition

Erschienen: PHANTAST 29 – »Near Future«

Cover Phantast 29 - utopische grüne Stadt aus Luftansicht

Soeben ist die 29. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST erschie­nen, dies­mal ist das The­ma der lang­jäh­rig erschei­nen­den Publi­ka­ti­on »Near Future«, man fin­det dar­in Arti­kel, die sich mit den The­men Cli­ma­te Fic­tion, Cyber­punk und Solar­punk beschäf­ti­gen.

- Inter­views mit Chris­ti­an End­res, Caro­li­ne Hof­stät­ter und Chris­ti­an
Gün­ther
– Aiki Mira schreibt über »Near Future: SF als Gegen­warts­li­te­ra­tur«
– Ales­san­dra Reß schreibt über Solar­punk als »Naher Opti­mis­mus, fer­ne
Uto­pie«
– Swant­je Nie­mann schreibt über »Cli­ma­te Fic­tion als Kos­mi­scher Hor­ror«
– wei­te­re Arti­kel zu Cli­ma­te Fic­tion und Cyber­punk
– diver­se Rezen­sio­nen und Illus­tra­tio­nen zum The­ma

PHANTAST 29 ist 152 Sei­ten stark und kann wie immer kos­ten­los bei Litera­to­pia her­un­ter gela­den wer­den.

Geeks & Freaks-Con Vol. 2: Der Trailer

Neu­lich hat­te ich berich­tet, dass Phan­ta­News zusam­men mit Max Süss von Kunst & Kul­tur in Rem­scheid, dem Car­too­nis­ten Comic­stipp und der Kraft­sta­ti­on Rem­scheid im Sep­tem­ber die zwei­te Auf­la­ge des Geeks & Freaks-Cons ver­an­stal­ten wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter obi­gem Link, bei Face­book und auf insta­gram.

Und was wäre eine Comic-Con-arti­ge Ver­an­stal­tung ohne einen Trai­ler?

Bit­te­schön:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und auf Peer­tu­be falls You­tube euch mit Wer­bung zubal­lern möch­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Geeks & Freaks-Con Vol. 2 – 14. und 15. September 2024 in Remscheid

Wir (Maxi­mi­li­an Süss, Comic­stipp und Phan­ta­News) müs­sen ver­rückt sein, aber wir tun es wie­der! :) Nach dem Ver­suchs­bal­lon im letz­ten Jahr wird es in 2024 die Neu­auf­la­ge der Geeks & Freaks-Con in Rem­scheid geben. Und frei nach der Prä­mis­se »schnel­ler, höher, wei­ter!« möch­ten wir mehr Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­lern die Mög­lich­keit geben, sich zu prä­sen­tie­ren.

Wir freu­en uns sehr, dass das Jugend­zen­trum Kraft­sta­ti­on sich bereit erklärt hat, unser neu­er Aus­tra­gungs­ort zu sein – und was wür­de bei den The­men bes­ser pas­sen, als ein Jugend­zen­trum? Wir bedan­ken uns aus­drück­lich für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und die Mög­lich­keit!

Aber was ist die Geeks & Freaks-Con?

Wer es im letz­ten Jahr ver­passt hat: ein Pop­kul­tur-Event, rund um die The­men

Comic * Man­ga * Car­toon * Gam­ing * Fan­art * Digi­tal Art
Nerd­s­tuff * Sci­Fi * Fan­ta­sy

(… und mehr – also »alles«, wie Tom­my Krapp­weis im ver­gan­ge­nen Jahr sag­te :) )

Über die teil­neh­men­den Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich berich­ten, sowohl auf der Web­sei­te zum Event, als auch auf den Sozia­len Medi­en.

Wich­tig war bei uns auch dies­mal, dass hier­bei wie beim ers­ten Mal weder Stand­ge­büh­ren für die Aus­stel­len­den anfal­len, noch Ein­tritts­kos­ten für die Besu­chen­den.

Die Zei­ten sind schwer genug.

Hier noch­mal alle Infor­ma­tio­nen auf einen Blick:

Geeks & Freaks-Con Vol. 2

14. & 15. Sep­tem­ber 2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr

Hons­ber­ger Str 2
42857 Rem­scheid

Wir freuen uns auf euch!

Gebäude der Kraftstation in Remscheid, im Vordergrund der Stachelhausenpark, eine terrassierte parkanlage

Oktober 2024: Pott Phantastika – Buchmesse für Phantastik und Science Fiction

Pott Phantastika 2024

Am 12. und 13. Okto­ber fin­det in Gel­sen­kir­chen die Pott Phan­tas­tika statt, eine (Buch-) Mes­se rund um Autor°Innen und deren Bücher aus den Gen­res Fan­ta­sy und Sci­ence Fic­tion.

Aus­tra­gungs­ort ist das Schloss Horst in Gel­sen­kir­chen, Ver­an­stal­ten­de sind Kars­ten Zings­heim, Sal­va­to­re Trec­ca­ri­chi und Jana Jewor­rek.

Für Besu­cher ist der Ein­tritt kos­ten­frei, Aus­stel­len­de zah­len eine Stand­ge­bühr von 50 Euro (zzgl. 10 Euro Pfand). Aller­dings sind alle Stand­plät­ze belegt, wer sich jetzt noch anmel­det, kommt auf die War­te­lis­te.

Noch­mal alle Infos kom­pakt:

Pott Phan­tas­tika
Buch­mes­se für Phan­tas­tik
Schloss Horst
Turf­stra­ße 21
45899 Gel­sen­kir­chen

12. & 13. Okto­ber 2024

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen