Am 8. Oktober 2011 wird das eher beschauliche und in Sachen Phantastik ziemlich bedeutungslose Remscheid zum Schauplatz eines Events, das sich rund um bunte Bilder aus Japan dreht: Manga. Nach dem großen Erfolg des Manga-Zeichenwettbewerbs im vergangenen Jahr hat die Buchhandlung Potthoff auch 2011 zu einem Zeichenwettbewerb aufgerufen. Doch das ist diesmal nicht alles: weiterhin wird es für Interessierte einen kostenlosen Zeichenworkshop geben, der von der Mangaka Alexandra Völker geleitet wird. Dieses Mal gibt es aber auch noch einen Sonderpreis für das beste Cosplay, also das coolste Kostüm.
Es winken attraktive Preise von den Verlagen Egmont Manga & Anime, Carlsen Manga und Tokyopop, sowie Buchgutscheine der Buchhandlung Potthoff im Gesamtwert von über 300 Euro.
Start des Events ist am Samstag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmelden kann man sich noch bis zum 30. September, Anmeldeformulare bekommt man entweder im Laden, oder auf der Webseite zum Event als PDF-Download.
[cc]
Bild: »Figure in Manga style«, aus der Wikipedia, von Niabot, CC-BY-SA 3.0
Soeben ist das Conbuch zum PERRY RHODAN-Weltcon, der bekanntermaßen von Freitag bis Sonntag im Mannheimer Congress Center Rosengarten stattfindet, bei mir eingetrudelt. Jeder Teilnehmer wird eine abgespeckte Softcover-Version des Buchs bekommen (undgefähr die ersten 99 Seiten davon), die »Vollversion« mit 158 Seiten und festem Einband kann vor Ort für 20 Euro erworben werden.
Das Conbuch in der Hardcover-Variante sieht auf den ersten Blick vom Format und von der Machart her aus wie ein Rollenspiel-Regelwerk. Ein Blick ins Innere zeigt eine Reise über 50 Jahre PERRY RHODAN und dessen Facetten. Da fehlen Autorenvorstellungen ebenso wenig, wie eine schlaglichtartige Beleuchtung der 50 Serienjahre. Wie kam es zur Serie? Welche Merchandising-Produkte und Sekundärartikel wie Comics und Hörspiele gab es? Eingegangen wird auch auf die Zeit, als es noch Werbung in den Heften gab – die älteren Leser werden sich an Röntgenbrillen und ArnoldSchwarzenegger erinnern können… :o)
Abgerundet wird das Ganze durch zahllose Abbildungen, darunter auch bis dato unbekannte, wie beispielsweise eine Skizze von Rhodan im Galornenanzug oder Layoutanweisungen an die Druckerei.
Ich muss zugeben: Ich bin beeindruckt, das ist ein tolles Ding! Einziger winziger Kritikpunkt: der Rahmen oben und unten – ich wage zu bezweifeln, dass Super-Atronital-Compositum genietet wird… :) Nein, kleiner Scherz, das Ding ist toll und dem Jubiläum angemessen! Da erhöht sich die Vorfreude aufs Wochenende gleich nochmal.
[cc]
Bild: Cover Conbuch Weltcon 2011 Copyright VPM, (von mir eingescannt)
Simone Edelberg vom Wortkuss-Verlag berichtet über die Gründung eines Vereins zur Förderung der phantastischen Literatur am vergangenen Wochenende in München:
Phantastische Vereinsgründung
München (ed) – Mit Pizza, Pasta und S.Pellegrino ist am 25. September 2011 in der Allacher Trattoria »Olive« der Verein »Die Phantasten« aus der Taufe gehoben worden. Der gemeinnützige Verein, der sich die Förderung der Phantastik auf die Fahnen geschrieben hat, fand seinen Ursprung in der Freundschaft der Verleger Simone Edelberg und Torsten Low, die im Juni 2009 auf dem Hamburger NORDCON ihren Anfang genommen hat. Seitdem haben sich die beiden immer wieder getroffen – zu privaten phantastischen Plaudereien wie zu gemeinschaftlichen Lesungen. »Die Gründung des Vereins war der nächste logische Schritt. Wir stellen unsere gemeinsamen Aktivitäten damit auf eine solidere Basis und schaffen mehr Möglichkeiten für weitere Veranstaltungen«, erklärte Simone Edelberg, Initiatorin und frisch gewählte 1. Vorsitzende der »Phantasten«.
»Die Phantasten« sind ein Zusammenschluss von Autoren, Künstlern, Verlegern und Kulturschaffenden, die sich und andere für die unterschiedlichsten Arten der Phantastik begeistern. Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung der Phantastik im Bereich der Literatur sowie in weiteren Medien wie Film, Theater, Musik und bildender Kunst. So fördert der Verein den schriftstellerischen Nachwuchs durch phantastische Lesungen, Seminare und Wettbewerbe, organisiert zukünftig jedes Jahr ein phantastisches Festival, initiiert und unterstützt innovative, spartenübergreifende phantastische Projekte, fördert die Kommunikation von 2 Phantasten untereinander und arbeitet eng zusammen mit weiteren kultur- und phantastikschaffenden Vereinen, Literaturbüros und städtischen Institutionen.
Neun Mitglieder erschienen zur Gründungsversammlung. Nach Verabschiedung der Vereinssatzung wurde der Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende wurde Simone Edelberg, die »Herrin des Horrors«, 2. Vorsitzender wurde Torsten Low, »Herr der Metamorphosen«. Zur »Hüterin der Schrift« wurde Tina Low gewählt, während Ralf Bodemann sich als »Meister des Schatzes« um die Finanzen des jungen Vereins kümmern wird. »Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf die Vereinsgründung«, so Torsten Low. »Die ersten Mitgliedsanträge liegen uns bereits vor.«
Weitere Informationen über den Verein »Die Phantasten«, seine Mitglieder und Termine finden Interessierte unter www.die-phantasten.de.
Wer hier aufmerksam mitliest, dem wird meine Rezension des SF-Thrillers SCHLANGENFUTTER aufgefallen sein, der ebenfalls von Miriam Pharo verfasst wurde und der mir ausgesprochen gut gefallen hatte. Jetzt gibt es neuen Lesestoff, der vor demselben Hintergrund spielt.
Zur Buchmesse erscheint exklusiv als eBook der erste Teil der neuen Reihe ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu liefert die Autorin selbst auf Google+:
Luc, Ex-Mitarbeiter für »Sonderaufgaben« und passionierter Koch, verschlägt es im Sommer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Verdict und verdingt sich als Problemlöser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rachegedanken, denn schon sein erster Fall bringt ihn in eine explosive Lage. Bei seinen Nachforschungen betritt er eine bizarre Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Security, der sich als Blumenmädchen ausgibt, ein Musiker, der seine Seele verkauft hat und ein Coiffeur, der auf den Hund gekommen ist, stellen noch die geringsten seiner Probleme dar …
ISAR 2066 spielt im selben Universum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE kennen den Protagonisten bereits. Das futuristische Cover mit Retro-Touch ist jedenfalls schonmal ein Knüller! Das eBook erscheint im Eigenverlag (mit externem Korrektorat) und soll im Amazon-Shop für 1,99 Euro erscheinen, soll aber nicht ausschließlich im Kindle-Format erhältlich sein.
Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfahre melde ich mich! :o)
Mit der Nummer 2615 erscheint am nächsten Freitag pünktlich zum PERRY RHODAN-Weltcon ein Gastroman aus der elektronischen Feder des deutschen Phantastik-Bestsellerautors Markus Heitz. Der Titel des Romans lautet TODESJAGD AUF RHODAN. Hier vorab das Cover, das umlaufend sein wird und mit einem Umleger ausgestattet ist.
Ich mach´s heute ganz kurz, versprochen (aber nur weil mir für einen längeren Rant Lust und vor allem Zeit gerade fehlen).
Soso, lieber »Börsenblatt-Redakteur Michael Roesler-Graichen«, die Piraten haben die mehr als respektablen fast neun Prozent in Berlin also nur bekommen, weil sie ein »cooles Nerd-Image« haben? Das ist eine interessante These, im Umkehrschluss möchte ich dann fragen, was das über die FDP aussagt? :o)
Im übrigen zitieren Sie zum einen die Ziele der Piratenpartei inkorrekt. Das lässt sich ändern, indem Sie sich auf den Webseiten der Partei über die korrekten Ziele und Vorstellungen informieren. Die sind nämlich überaus transparent dargestellt und übrigens frei von jeglicher Lobbyhörigkeit … (da Sie in Ihrem Artikel behaupten, Ihre Einsichten von der Piraten-Webseite und aus dem Programm zu haben, kann man sich nun fragen, ob Sie die Ziele nicht verstanden haben, oder sie mit Absicht verzerrt wiedergeben).
Zum anderen soll »kreative, unternehmerische Leistung« selbstverständlich honoriert werden, das bezweifelt niemand (Sie werden mir auch keine gegenteilige Position der Piraten zeigen können, an keiner Stelle). Was allerdings nicht honoriert werden muss, ist das fast schon verzweifelt wirkende Festhalten an Geschäftsmodellen, die angesichts des Internet vollkommen überholt sind, wie es zu viele Verlage bereits viel zu lange praktizieren.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass auch ich eine grundlegende Anpassung des Urheberrechts für dringend notwendig halte. Zum einen aufgrund der geänderten Bedingungen durch das und im Netz – aber vor allem weil der Urheber wieder der Nutznießer seiner Arbeit werden muss – und nicht mehr die Verwerter, die die Urheber mit Peanuts abspeisen. Letzteres halte ich übrigens tatsächlich für durchaus »unmoralisch«.
»Im Netz drohen fundamentale Werte zu erodieren« schreiben Sie. Dem stimme ich zu, das wird geschehen, wenn man Lobby-hörigen Politikern erlaubt, das Netz nach den Wünschen einer Wirtschaft zu gestalten, die längst jedes Maß verloren hat.
Zum demnächst erscheinenden eBook »DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN« gibt es nun einen Teaser-Trailer. Für das Weiterverbreiten wäre ich sehr dankbar! :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Während wir auf den nächsten Kinofilm mit Robert Downey jr. oder auf eine weitere Staffel der BBC-Serie um den berühmten britischen Detektiv und seinen Sidekick Dr. Watson warten, kann man sich bis dahin neuen schriftlichen Abenteuern zuwenden. Romane um Holmes erscheinen in letzter Zeit wie Sand am Meer, so etwas kann halt passieren, wenn ein Thema populär und die Urheberrechte abgelaufen sind. Daran sieht man auch leicht, warum eine Verlängerung von Urheberrechten (wie sie gerade von den Lobbyhuren bei den EU-Politikern hinter unserem Rücken für Musik durchgewunken wurde) schlecht für Kultur und Kreativität ist.
Von Guy Adams stammt jedenfalls ein neuer Roman mit dem Titel SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD, in dem sich der Detektiv zur Lösung eines außergewöhnlichen Falles unter anderem mit Aleister Crowley zusammen tut. Die Zusammenfassung klingt nach Horror oder zumindest Grusel:
Als mehrere führende Personen der Gesellschaft anfangen, sich überaus seltsam zu benehmen, wird Holmes mit einer Untersuchung beauftragt, die dazu führt, dass er sich mit dem berühmten Geisterjäger Thomas Carnacki und dem Okkultisten Aleister Crowley zusammen tun muss.
Während London sich mit Zombies füllt, die von mysterlösen Geistern besessen sind, muss Sherlock in die Tiefen der neu erbauten Untergrundbahn hinab steigen, um die Quelle des Übels zu bekämpfen.
THE BREATH OF GOD ist heute erschienen und kann bei Amazon.de bislang nur vorbestellt werden.
SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD
Guy Adams
Taschenbuch
Abenteuer/Grusel
224 Seiten, ca. 10,00 Euro
20. September 2011
ISBN-10: 0857682822
ISBN-13: 978–0857682826
Titan Books
Der US-amerikanische Science Fiction-Autor John Scalzi wird sich im Oktober in Deutschland aufhalten und auf eine kleine Lesetour gehen. Anlass ist grundsätzlich sein Besuch der Buchmesse anlässlich des hiesigen Erscheinens seines Romans DER WILDE PLANET (FUZZY NATION). Scalzi schreibt auf seinem Blog:
I love you guys. You are my bestselling market outside of the United States and you’ve given me awards — but even before then I’ve always had an interest in you. Did you know I took seven years of German in high school and college? It’s true, I did. Yes I was terrible at it, and even now I speak German roughly as well as I juggle flaming chainsaws, which is to say not at all. But that’s my fault, not yours.
Neben dem Besuch der Buchmesse stehen weiterhin Gigs in folgenden Städten an: Frankfurt, Saarbrücken, Stuttgart, Tübingen, Freiburg, München – mit der Option, dass es noch mehr werden. Die Deutschlandreise wurde unter anderem ermöglicht durch den Verlag der Scalzis Bücher hierzulande veröffentlicht: Heyne.
Ich habe noch nie etwas von Scalzi gelesen. Frage an die Leser: sollte ich das ändern und wenn ja, was?
Wer noch kein Ticket für den PERRY RHODAN-Weltcon 2011 am Wochenende vom 30.109.2011 bis zum 02.10.2011 ergattern konnte, der kann jetzt eins über den Onlineshop von Feder & Schwert ordern. Die dort angebotenen Tickets gelten für alle drei Tage und werden nicht per Post versandt, sondern kommen als PDF zum Selbstausdrucken. Als Bezahlmöglichkeit steht deswegen nur Vorkasse zur Verfügung – nachvollziehbar.
Der Preis für das Dreitagesticket beträgt bei Feder & Schwert 45,00 Euro!
Das nenne ich eine schöne Alternative zu den Mondpreisen bei Eventim. Die Vorverkaufsmöglichkeit über Feder und Schwert steht allerdings nur bis zum 23.09.2011 zur Verfügung.
Eine gute Gelegenheit für Personen, die bis jetzt noch kein Ticket haben oder es an der Tageskasse erwerben wollten…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.