eBook

Pressemeldung: ISAR 2066 – Hardboiled Krimi im bunten, futuristischen Look

»Oasch­loch!«
Als Jim­my der Mops mein Büro entert, bin ich gera­de dabei, die letz­te Kis­te aus­zu­pa­cken. (…) Wie ein Pol­ler steht er mit­ten im Raum, klein und gedrun­gen, die Hän­de in die Sei­ten gestützt. Sein Gesicht ist mit roten Fle­cken über­sät und er scheint kurz vor der Explo­si­on zu ste­hen.
»So a bleeds Oasch­loch!«, bellt er noch ein­mal für den Fall, dass ich schwer­hö­rig bin.

Für Lucio Ver­dict, Ex-Spi­on, pas­sio­nier­ten Koch und Ich-Erzäh­ler von ISAR 2066, der neu­en Kri­mi­rei­he von Miri­am Pha­ro, ver­spre­chen die ers­ten Minu­ten im frisch reno­vier­ten Büro inter­es­sant zu wer­den. In der Brust sei­nes Kli­en­ten steckt ein fünf Zen­ti­me­ter dicker Bol­zen, der zu explo­die­ren droht, sobald die­ser mit nor­ma­ler Stim­me spricht. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt Ver­dict eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar.

Miri­am Pha­ros ISAR 2066 ent­führt den Leser erneut in eine fik­ti­ve Zukunft, doch im Gegen­satz zu ihren Han­sea­po­lis-Roma­nen ist nicht Nord­deutsch­land Schau­platz des Gesche­hens, son­dern das Münch­ner Umland. Leser ihrer Bücher »Schlan­gen­fut­ter« und »Schat­ten­spie­le« ken­nen die Haupt­fi­gur bereits. Alle ande­ren kön­nen aber pro­blem­los in Pha­ros neue Geschich­te ein­tau­chen. Wäh­rend die Han­sea­po­lis-Roma­ne wei­ter­hin als gedruck­te Bücher erschei­nen wer­den, ist ISAR 2066 als eBook-Serie kon­zi­piert. Pro Jahr sol­len meh­re­re Epi­so­den erschei­nen. Auf die Fra­ge, was Miri­am Pha­ro zu die­sem Schritt bewegt hat, ant­wor­tet sie: »Zu mei­nen Roma­nen exis­tie­ren bereits Illus­tra­tio­nen und Musik­stü­cke, war­um also nicht das Han­sea­po­lis-Uni­ver­sum um ein wei­te­res Puz­zle­stück erwei­tern?« eBooks sind für die Wahl­münch­ne­rin kein Neu­land, denn bereits im Jahr 2008 brach­te sie als eine der ers­ten Autoren in Deutsch­land ein Buch in digi­ta­ler Form her­aus.

Am 17. Okto­ber 2011 erscheint die ers­te Epi­so­de »Jim­my der Mops« in den For­ma­ten ePub, PDF und Mobi­Po­cket für Smart­phones, Tablets, Mac und Win­dows PC und wird auf allen wich­ti­gen Buch­han­dels­platt­for­men erhält­lich sein.

Man kann die Autorin auf der Buch­mes­se tref­fen, unter ande­rem auf einer Ver­an­stal­tung zum The­ma »eBook und Print aus einer Quel­le«.

ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS
Grö­ße: 185 KB
Zei­chen­an­zahl: 59.036
Preis: 1,99 Euro
ISBN: 978–3‑00–036179‑1

Quel­le der Pres­se­mel­dung: Miri­am Pha­ro, Co­ver ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Co­py­right 2011 Mi­riam Pha­ro

Epidu ermöglicht eBook-Kauf beim Buchhändler: »eBookCards«

Wäh­rend vie­le eta­blier­te Ver­la­ge noch mehr als zöger­lich sind, was eBooks angeht und die wahr­schein­lich meis­ten Buch­händ­ler (die nicht einer Ket­te ange­hö­ren) noch dar­über lamen­tie­ren, dass die­ser Markt wahr­schein­lich an ihnen vor­bei gehen wird, zeigt erneut ein ver­gleichs­wei­se klei­ner Anbie­ter, wie es gehen muss – und wie ein­fach das sein kann. War­um von den üppig bezahl­ten »Mar­ke­ting-Fach­leu­ten« der Bran­che nie­mand dar­auf ver­fal­len ist, wis­sen wohl nur die­se selbst…

Epi­du ist dafür bekannt, dass sie eine Web­sei­te aus der Tau­fe geho­ben haben, auf der der Leser bestim­men kann, wel­che Bücher her­aus gege­ben wer­den. Hier­zu nutzt man selbst­ver­ständ­lich und wie selbst­ver­ständ­lich die Mög­lich­kei­ten des Webs: es wer­den Kon­zep­te vor­ge­stellt und die Leser stim­men dann ab, wel­ches davon zu einem Buch wird. Der zwei­te Coup des Epi­du-Ver­lags ist die Web­sei­te »Blogg Dein Buch«. Hier kön­nen sich Blog­ger auf Rezen­si­ons­exem­pla­re bewer­ben und erhal­ten die­se – als Gegen­leis­tung blog­gen sie dar­über. Auch da könn­te man sich fra­gen, war­um nie­mand aus der alt­ein­ge­ses­se­nen Buch­bran­che auf die­se Idee ver­fal­len ist.

Die neu­es­te Idee des umtrie­bi­gen Ver­lags sind die »eBook­Cards«: im Prin­zip han­delt es sich bei die­sen Post­kar­ten-ähn­li­chen Medi­en um Gut­schei­ne für eBooks. Sie sind mit dem Buch­co­ver aus­ge­stat­tet, auf der Rück­sei­te fin­det man wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Buch und im Innen­teil Codes, mit des­sen Hil­fe man das eBook her­un­ter laden kann. Bei­spiels­wei­se ein QR-Code, mit dem das gewünsch­te Buch direkt auf´s Smart­phone kommt.

Der Vor­teil für den Buch­händ­ler: auf die­se simp­le Art und Wei­se, kann er die eigent­lich nicht phy­si­ka­lisch exis­tie­ren­den eBooks im Laden prä­sen­tie­ren und zum Ver­kauf anbie­ten. Nicht nur ein­ge­denk der Tat­sa­che, dass Bücher immer noch eines der belieb­tes­ten Geschen­ke sind, eine gran­dio­se Idee.

Der Bar­sor­ti­men­ter Umbreit, die eBook-Platt­form Cee­bo und Media Con­trol haben die eBook-Cards bereits in ihr Pro­gramm auf­ge­nom­men, mit im Boot sind auch die Ver­la­ge Fran­zis, Klett-Cot­ta und Thie­ne­mann, mit ande­ren steht man in Ver­hand­lun­gen.

Gran­dio­se Sache, genau so muss das gehen! Und ohne völ­lig über­flüs­si­ge Spei­cher­me­di­en die nur sinn­lo­sen Müll erzeu­gen wür­den, wie anders­wo aus der Bran­che her­aus als Lösung kol­por­tiert.

[cc]

Bild: Mock­up Dis­play für eBook­Cards, Copy­right Epi­du

Nochmal Amazon: der 80-Dollar-Kindle

Neben dem gera­de erwähn­ten Tablet-PC »Kind­le Fire«, hat Ama­zon heu­te auch noch neue Model­le sei­nes eRea­ders Kind­le vor­ge­stellt. Auf die ver­schie­de­nen Vari­an­ten möch­te ich an die­ser Stel­le nicht wei­ter ein­ge­hen, mehr dar­über wird man in den nächs­ten Tagen ohne­hin über­all im Netz mehr als genug lesen kön­nen.

Wor­über ich jedoch noch etwas schrei­be, ist die Mini­mal-Vari­an­te: der kleins­te Kind­le soll in den USA gera­de mal 80 Dol­lar kos­ten, das wären zum der­zei­ti­gen Kurs lum­pi­ge 59 Euro – dazu kom­men natür­lich bei einer Ein­fuhr nach Deutsch­land Zöl­le und Steuern.Das ist die »Spe­cial Offer-Ver­si­on«, der Nor­mal­preis beträgt 109 Dol­lar, bei uns soll die­se Nor­mal­ver­si­on  für 99 Euro ange­bo­ten wer­den, sie wird ab Mit­te Okto­ber lie­fer­bar sein. Das Ein­stei­ger­mo­dell ver­zich­tet auf eine Tas­ta­tur, hat aber natür­lich ein eInk-Dis­play mit sechs Zoll und ver­fügt über WLAN – in die­ser Preis­klas­se bis­lang ein­zig­ar­tig.

Trotz­dem ist auch das ein Kampf­preis und ein ein­deu­ti­ges Signal nicht nur in Rich­tung der Mit­be­wer­ber, die eben­falls Lese­ge­rä­te anbie­ten, son­dern auch in Rich­tung Ver­la­ge: mit der Ein­füh­rung eines preis­wer­ten Rea­ders wer­den noch mehr Kun­den als bis­her das noch ver­gleichs­wei­se neue (oder zumin­dest neu ins Bewusst­sein gekom­me­ne) Medi­um »eBook« wahr­neh­men und zu nut­zen begin­nen. Mei­nes Ansicht nach han­delt es sich beim dem preis­wer­ten »Volks-Kind­le« um einen wei­te­ren Durch­bruch, der dem eBook wei­te­ren Vor­schub ver­schafft. Nach die­sem Angriff Ama­zons wer­den die Chi­ne­sen nicht lan­ge auf sich war­ten las­sen und Gerä­te auf den Markt wer­fen, die den Kind­le-Preis deut­lich unter­bie­ten. Und es ist davon aus­zu­ge­hen, dass Ama­zon eher über kurz als lang eBook-Abon­ne­ments ver­kau­fen wird, die einen kos­ten­lo­sen Ein­fach-Kind­le beinhal­ten.

Für eBook-Fans und Self­pu­blisher sehr gute Nach­rich­ten! Ins­be­son­de­re die in Sachen eBook nach wie vor viel zu zöger­li­che deut­sche Buch­bran­che wird aller­dings nicht amü­siert sein…

[Update:] bei Tha­lia bekommt man den OYO jetzt eben­falls für 99 Euro – sechs Zoll eInk mit WLAN. Vor­teil: ePub-fähig und man ist nicht an Ama­zon gebun­den.

[cc]

Pro­mo-Foto: Ama­zon Kind­le, »kleins­te« Aus­füh­rung , Copy­right 2011 Ama­zon

Amazons Tablet: »Kindle Fire« – 7 Zoll und Multitouch

Ama­zon stellt heu­te offi­zi­ell sein Android-basier­tes Tablet vor, das den Namen »Kind­le Fire« tra­gen wird. Auf einer Web­sei­te Ama­zons gibt es schon hau­fen­wei­se Details und Bil­der.

Die gelis­te­ten Leis­tungs­da­ten sind ins­be­son­de­re dann beein­dru­ckend, wenn man den Preis für den Tablet-Com­pu­ter liest: gera­de mal 199,- Dol­lar sagt der Buch­ver­sen­der-Bran­chen­pri­mus für das Gerät an. Wie sehen die tech­ni­schen Daten denn nun aus?

Der Fire kommt mit einem mul­ti­touch-fähi­gen, kratz­fes­ten 7‑Zoll IPS-Farb­bild­schirm in Wide­screen mit 1024 x 600 Pixeln und 169 ppi daher, das Dis­play kann 16 Mil­lio­nen Far­ben dar­stel­len. Ange­trie­ben wird das Gerät über einen nicht näher benann­ten Dop­pel­kern­pro­zes­sor, die Ver­bin­dung mit dem Rest der Welt wird via WiFi (WLAN mit 802.11b, 802.11g, 802.11n, or 802.1X, Unter­stüt­zung von WEP, WPA und WPA2) her­ge­stellt. Der inter­ne Spei­cher ist aller­dings mit gera­de mal 8 Giga­byte nicht eben üppig bemes­sen und dürf­te schnell an sei­ne Gren­zen sto­ßen, ins­be­son­de­re wenn man zahl­rei­che Apps aus dem Ama­zon-eige­nen Store instal­liert oder Fil­me auf das Gerät wirft – Bücher benö­ti­gen da ver­gleichs­wei­se eher weni­ger Platz. Fire ver­fügt über einen USB‑2.0‑Anschluss, der als Micro-B-Con­nec­tor aus­ge­führt ist (wie auch bei ande­ren Mobil­ge­rä­ten üblich). Dane­ben exis­tiert auch eine Klin­ken­buch­se für Kopf­hö­rer­an­schluss und an der obe­ren Gerä­te­sei­te sind zwei Laut­spre­cher für Ste­reo­wie­der­ga­be instal­liert.

Das Tablet unter­stützt die For­ma­te: Kind­le (AZW), TXT, PDF, unpro­tec­ted MOBI, PRC natively, Audi­ble (Audi­ble Enhan­ced (AA, AAX)), DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP, non-DRM AAC, MP3, MIDI, OGG, WAV, MP4, VP8. Wo ist ePub? Wenn die Unter­stüt­zung hier­für tat­säch­lich fehlt, wäre das ein schwe­res Argu­ment gegen das Gerät (die Unter­stüt­zung soll­te aller­dings via Firm­ware-Update oder App ein­fach nach­zu­rüs­ten sein).

Mit einer vol­len Akku­la­dung (für die man 4 Stun­den benö­tigt) soll man angeb­lich 8 Stun­den lesen und sogar 7,5 Stun­den Vide­os anse­hen kön­nen. Ob das tat­säch­lich stimmt, wer­den wir sehen. Jeg­li­cher über Ama­zon bezo­ge­ner Con­tent kann kos­ten­frei in der Cloud des Anbie­ters gespei­chert wer­den.

Selbst­ver­ständ­lich ver­fügt die Wun­der­kis­te über Inter­net-Brow­ser (Silk) und Email-Cli­ent. Ob das Gerät in der Pra­xis etwas taugt, wer­den wir sicher­lich nach ers­ten Tests in den nächs­ten Tagen erfah­ren. Ob, wann und für wel­chen Preis der Fire hier­zu­lan­de ange­bo­ten wird, ist noch nicht bekannt. Die für die USA genann­ten 199 USD sind aber eine kla­re Kampf­an­sa­ge an die ande­ren Tablet-Her­stel­ler.

[cc]

Bild: Pro­mo-Foto Kind­le Fire Copy­right 2011 Ama­zon

Update für libris iOS-eReader eBookS: keine Abstürze mehr!

Update: Ich hat­te vor eini­gen Wochen über die iOS-eRea­der-App eBookS von libri​.de berich­tet. Das Beson­de­re dar­an ist, dass sie es ermög­licht, auch DRM-ver­seuch­te eBooks lesen zu kön­nen – etwas, das lei­der auf iPho­ne oder iPad immer noch zu oft mit Pro­ble­men behaf­tet ist.

Als kur­zer Rück­blick sei erwähnt, dass die­se App vie­le hüb­sche Klei­nig­kei­ten zu bie­ten hat, bei­spiels­wei­se die freie Wahl der Rand­brei­te um den Text, aber lei­der einen schwer­wie­gen­den Nach­teil mit sich brach­te: Beim Ver­las­sen stürz­te mein iPad repro­du­zier­bar ab. Das ist natür­lich ein Show­stop­per und mach­te die App unbrauch­bar.

Der libri.de-Support ver­sprach Abhil­fe und die­se ist nun da, seit Kur­zem fin­det man im App­S­to­re ein Update für eBookS mit dem über­aus knap­pen Chan­ge­log »Per­for­mance-Ver­bes­se­run­gen«.

Und tat­säch­lich: seit dem Update funk­tio­niert das Ver­las­sen der App ein­wand­frei und führt nicht mehr zum Absturz. Sehr schön – ver­spro­chen und gelie­fert, so gefällt mir das!

[cc]

Screen­shot eBookS-Optio­nen von mir

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN – der Trailer

Zum dem­nächst erschei­nen­den eBook »DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN« gibt es nun einen Teaser-Trai­ler. Für das Wei­ter­ver­brei­ten wäre ich sehr dank­bar! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK eBooks bei CrossCult September bis Dezember 2011

Der in Sachen STAR TREK umtrie­bi­ge Ver­lag Cross Cult hat soeben eine Lis­te der eBook-Neu­erschei­nun­gen online gestellt. Dar­in fin­det man alle in elek­tro­ni­scher Form vor­ge­leg­ten Publi­ka­tio­nen bis zum Ende des Jah­res. Hier gebe ich die Mona­te Sep­tem­ber bis Dezem­ber wie­der.

Unter den Neu­erschei­nun­gen fin­den sich vie­le TREK-Klas­si­ker, die bis­lang in deut­scher Spar­che nicht als eBook vor­la­gen, bei­spiels­wei­se die Nach­er­zäh­lung von J. J: Abrams STAR TREK, ver­fasst von Alan Dean Fos­ter oder TITAN-Rei­he, die die Aben­teu­er von Wil­liam Riker als Cap­tain des Raum­schiffs TITAN beleuch­tet.

Auch die ENTER­PRI­SE-Roma­ne wer­den mit dem zwei­ten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN  von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels fort­ge­setzt.

  • Sep­tem­ber 2011
  • Star Trek (E‑Book)
    » Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Fos­ter
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 5 (E‑Book)
    » Mehr als die Sum­me – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 6 (E‑Book)
    » Den Frie­den ver­lie­ren – von Wil­liam Leis­ner
  • Okto­ber 2011
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma I – Zwie­licht – von David R. Geor­ge III
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma II – Die­ser graue Geist – von Hea­ther Jar­man
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma III – Kathe­dra­le – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma IV – Das klei­ne­re Übel – von Robert Simpson
  • Star Trek – Enter­pri­se, Band 2 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Was Men­schen Gutes tun – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Novem­ber 2011
  • Star Trek – Titan, Band 1 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Eine neue Ära – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
    » Der Rote König – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
    » Die Hun­de des Ori­on – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
    » Schwert des Damo­kles – von Geoffrey Thor­ne
  • Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
    » Stür­mi­sche See – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Dezem­ber 2011
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 01 (E‑Book)
    » Kar­ten­haus – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 02 (E‑Book)
    » Zwei­fron­ten­krieg – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 03 (E‑Book)
    » Mär­ty­rer – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 04 (E‑Book)
    » Die Waf­fe – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier (E‑Book)
    » The Captain’s Table – Gebrann­tes Kind – von Peter David

Quel­le: start​re​k​ro​ma​ne​.de via Twit­ter, Cover TITAN – EINE NEUE ÄRA Copy­right Cross Cult

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, PERRY RHODAN!

Sie kamen aus den Tie­fen der Gala­xis -
nie hat­te man mit ihnen gerech­net …

Am 8. Sep­tem­ber vor exakt 50 Jah­ren, also 1961, erschien mit dem Titel UNTERNEHMEN STARDUST der ers­te Roman aus der bis heu­te erfolg­rei­chen Sci­ence Fic­tion-Rei­he PERRY RHODAN. Auf die­ser Sei­te über PR zu berich­ten ist ein wenig, wie Eulen nach Athen tra­gen, aber viel­leicht ver­ir­ren sich ja auch Leser hier­her, die mit dem The­men­kom­plex bis­lang nichts zu tun hat­ten…

Von Karl-Her­bert Scheer und Wal­ter Ern­sting ali­as Clark Darl­ton geschaf­fen, war die für den Moe­wig-Ver­lag kon­zi­pier­te und ursprüng­lich auf gera­de mal 30 bis 50 Hef­te ange­leg­te Serie ein Über­ra­schungs­er­folg, der bis heu­te anhält. Wo ande­re Heft­ro­man­se­ri­en auf Ein­zel­aben­teu­er setz­ten, die nur lose mit­ein­an­der ver­bun­den waren, lie­fer­te man bei PR gleich von Anfang an eine durch­ge­hen­de Hand­lung, was ganz ande­re dra­ma­tur­gi­sche Mög­lich­kei­ten eröff­ne­te und die Leser offen­sicht­lich fas­zi­nier­te. So wur­den aus den vor­ge­se­he­nen 50 Aus­ga­ben bis heu­te über 2600 Heft­ro­ma­ne und zahl­lo­se wei­te­re Pro­duk­te.

PERRY RHODAN ist die mit Abstand erfolg­reichs­te Heft­ro­man­se­rie der Welt und hat in ihrem fünf­zig­jäh­ri­gen Bestehen über eine Mil­li­ar­de die­ser Hef­te ver­kauft. Es wur­den meh­re­re Nach­auf­la­gen gestar­tet, es erschie­nen Able­ger­pro­duk­te in Form von Taschen­bü­chern, Hard­co­vern, Spin-Off-Seri­en wie ATLAN, Com­pu­ter­spie­le, Sam­mel­kar­ten­spie­le, Zinn­fi­gu­ren, Plüsch­tie­re, Hör­spie­le sowie Hör­bü­cher, diver­se aus­län­di­sche Adap­tio­nen und in den letz­ten Jah­ren selbst­ver­ständ­lich auch eBooks. Die aktu­ells­te Ankün­di­gung für einen Able­ger ist die Taschen­heft-Serie PERRY RHODAN NEO, die im Sti­le der Hollywood-»Reboots« (sie­he J. J. Abrams´STAR TREK oder NEW BATTLESTAR GALACTICA) die Aben­teu­er des Risi­ko­pi­lo­ten in moder­ni­sier­ter Form noch­mals von vor­ne erzäh­len will. Zudem arbei­tet man dar­an, die gesam­te Serie (!) in Form von eBooks bereit zu stel­len.

Die aktu­el­le Erst­auf­la­ge liegt laut Pres­se­mel­dun­gen, die sich auf Media­da­ten des Ver­lags beru­fen, bei wöchent­lich 88000 Exem­pla­ren, das ist im seit den 1980ern immer mehr sta­gnie­ren­den Heft­ro­man-Markt eine höchst erstaun­li­che Zahl.

Anläss­lich des Geburts­tags der erfolg­reichs­ten SF-Serie aller Zei­ten lädt der Ver­lag Ende Sep­tem­ber zum PERRY RHO­DAN-Welt­con für ein Wochen­en­de nach Mann­heim, um den Erben des Uni­ver­sums zünf­tig zu fei­ern.

Alles Gute an Redak­ti­on und Autoren, dan­ke für vie­le Jah­re Lese­spaß und auf die nächs­ten 50 Jah­re PERRY RHODAN!

[cc]

Bild: Cover PERRY RHODAN 1 – UNTERNEHMEN STARDUST von John­ny Bruck, Copy­right VPM

Buchabsatz in Großbritannien: nur Phantastik verkauft sich gleichbleibend gut

Die bri­ti­sche Sei­te »The Book­sel­ler« berich­tet über die Ver­käu­fe gedruck­ter Bücher im König­reich. Dabei bricht der Absatz offen­bar dras­tisch ein. Laut Niel­sen Book­Scan ging der Umsatz im August im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 4% zurück, im Ver­gleich zum glei­chen Monat im Vor­jahr um 8%. Die Ver­käu­fe phy­sisch vor­han­de­ner Bücher (im Gegen­satz zum eBook) sin­ken bestän­dig und die­ser Trend stei­gert sich unauf­halt­sam. Die Bran­che in Groß­bri­tan­ni­en spricht vom »Kind­le Sum­mer«. Es han­delt sich um die nied­rigs­ten Ver­kaufs­zah­len der letz­ten sie­ben Jah­re.

Inter­es­san­ter­wei­se ist ein Gen­re davon aus­ge­nom­men: die Phan­tas­tik. Book­sel­ler nennt kon­kret »Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy«, bei denen Umsatz­zu­wäch­se im Ver­gleich zum Vor­mo­nat und zum Vor­jahr zu ver­zeich­nen sind und bei denen die Ver­kaufs­zah­len bestän­dig stei­gen. Unter ande­rem führt man das auf die unge­bro­che­ne Popu­la­ri­tät von Geor­ge R. R. Mar­tins Rei­he A SONG OF ICE AND FIRE zurück, hier dürf­te auch die Fern­seh­se­rie das ihre getan haben.

Ich fin­de es über­aus inter­es­sant, dass gera­de der Leser und die Lese­rin von SF & Fan­ta­sy in Groß­bri­tan­ni­en offen­bar eher auf bedruck­tes Papier zurück greift, als auf eBooks, das hät­te ich gera­de umge­kehrt ver­mu­tet. Hier­zu­lan­de soll­te man die Popu­la­ri­tät des Gen­res in der Bran­che Groß­bri­tan­ni­ens viel­leicht zur Kennt­nis neh­men… Natur­ge­mäß ist die Phan­tas­tik-Band­brei­te in eng­lisch spre­chen­den Län­dern natür­lich viel grö­ßer als hier­zu­lan­de, wo Tür­wäch­ter in den Ver­la­gen ent­schei­den, was über­setzt wird und auf den Markt kommt.

[cc]

Bild »Büche­rei« von ade­si­gna auf flickr, CC-BY-NC-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen