Comic

Neuer umwerfender Trailer: DC UNIVERSE ONLINE

Den neu­en Trai­ler zum Span­d­ex-MMO DC UNIVERSE ONLINE soll­ten sich die Macher von Super­hel­den-Fil­men mal ganz genau anse­hen. Wow!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MÉTAL HURLANT wird zur Fernsehserie

MÉTAL HURLANT (wört­li­che Über­set­zung: »Schrei­en­des Metall«) war der Titel eines fran­zö­si­schen Comic-Maga­zins für Erwach­se­ne, das im Jahr 1974 unter ande­rem von Jean Giraud (Moe­bi­us) und Phil­ip­pe Druil­let gegrün­det wur­de und bis 1987 sowie in einer kurz­le­bi­gen Reinkar­na­ti­on von 2002 bis 2006 her­aus­ge­bracht wur­de. Unter den Titeln HEAVY METAL und SCHWERMETALL erschien das Maga­zin auch in den USA und in Deutsch­land und bil­de­te das Sprung­brett für Künst­ler wie Richard Cor­ben, Enki Bil­al, Caza und Ale­jan­dro Jodo­row­ski.

Ins Kino kamen die Aben­teu­er aus dem MÉTAL HURLANT in zwei Fil­men, wobei der ers­te deut­lich erfolg­rei­cher war als der zwei­te.

Der fran­zö­si­sche DVD-Dis­tri­bu­tor We Pro­duc­tions und Ver­le­ger Les Huma­noï­des Asso­ciés tun sich nun zusam­men, um eine Fern­seh­se­rie nach dem Maga­zin zu pro­du­zie­ren, das berich­tet Varie­ty. Im letz­ten Okto­ber wur­de auf der TV-Mes­se Mip­com eine Pilot­fol­ge gezeigt, um Käu­fer und Pro­du­zen­ten zu inter­es­sie­ren, das war erfolg­reich, auch deut­sche Käu­fer haben angeb­lich ange­bis­sen.

Pro­du­ziert wer­den sol­len zwei Staf­feln mit je zwölf halb­stün­di­gen Epi­so­den, die angeb­lich auf Geschich­ten aus dem ursprüng­li­chen Maga­zin basie­ren, jede Fol­ge soll ein oder zwei Sto­ries umfas­sen. Gedreht wird in fran­zö­sisch und (!) in eng​lisch​.Es han­delt sich nicht um eine Ani­ma­ti­ons­se­rie, son­dern um Real­ver­fil­mun­gen, was ich für äußerst bemer­kens­wert hal­te. Damit dürf­te die Sen­de­zeit mit­ten in der Nacht lie­gen, denn etli­che der Geschich­ten zeich­ne­ten sich durch Tex­til­ar­mut aus und waren – na sagen wir mal vor­sich­tig – »der­be«, was den Gewalt­le­vel anging…

Cover MÉTAL HURLANT 30, Copy­right Les Huma­noï­des Asso­ciés

Superbowl-Clip: PRIEST

Ich hab doch noch einen. PRIEST, der Film nach einem Man­ga, das hier­zu­lan­de wahr­schein­lich die Wenigs­ten ken­nen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Superbowl Clip: THOR

Ich weiß immer noch nicht so recht…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bau Dir eine Rorschach-Maske…

Ror­schach – »Super­held« aus WATCHMEN trägt eine Mas­ke mit einem sich stän­dig ver­än­dern­den Ror­schach-Mus­ter. So etwas wür­de dem Geek zum Cos­play gut zu Gesicht ste­hen, gel­le? Hier die Anlei­tung, wie man sich tat­säch­lich eine sol­che Mas­ke selbst her­stel­len kann. Unklar ist mir lei­der, ob man die Mate­ria­li­en (ther­mochro­ma­ti­sche Far­be) auch hier in .de bekom­men kann, mir fal­len sofort noch etli­che wei­te­re Anwen­dun­gen ein… Awe­so­me!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​I​H​K​P​P​x​D​V​O74

Update: klar kann man ther­mochro­ma­ti­sche Far­ben auch bei uns bekom­men. Eins der Anwen­dungs­ge­bie­te wären bei­spiels­wei­se (nein, kei­ne STAR TREK-Becher mit Beam­ef­fekt) Baby­brei­löf­fel, die durch die Far­be anzei­gen, wie heiß das Essen ist. Irre…

WALKING DEAD – die zweite Staffel

Es gibt Neu­ig­kei­ten zur zwei­ten Staf­fel des TV-Zom­bie-Dra­mas THE WALKING DEAD. Nach dem über­ra­gen­den Erfolg der ers­ten Staf­fel gab es Beden­ken, weil Frank Darabont alle Autoren ent­las­sen hat­te und es so aus­sah, als soll­ten kei­ne neu­en ange­heu­ert wer­den und die Skripts nur von Exter­nen kom­men. Doch wie schon abzu­se­hen war, ver­hält es sich anders.

Dead­line Hol­ly­wood mel­det, dass Glen Maz­z­ara als aus­füh­ren­der Pro­du­zent ver­ant­wort­lich für die Dreh­bü­cher ange­heu­ert wur­de. Er soll direkt nach Darabont die zwei­te Gei­ge bei der Show spie­len. Maz­z­ara war einer der Free­lan­cer, die für die ers­te Sea­son gear­bei­tet hat­ten, er hat Erfah­rung als Show­run­ner bei HAWTHORNE oder CRASH und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei THE SHIELD. Es heißt wei­ter, dass unge­fähr fünf wei­te­re Autoren an Bord kom­men sol­len, die die Sto­ries für die zwei­te Staf­fel ver­fas­sen wer­den.

Die zwei­te Staf­fel von THE WALKING DEAD soll nicht nur über sechs Epi­so­den gehen, son­dern 13 Fol­gen umfas­sen.

Send in the Zom­bies!

[cc]

THE WALKING DEAD Pro­mo-Foto Copy­right 2010 AMC

Henry Cavill ist SUPERMAN

Den nächs­ten Ver­such mit einer Ver­fil­mung des Stäh­ler­nen macht bekannt­lich Zack Sny­der (was mich ein wenig beru­higt). Seit eini­ger Zeit sucht man nun schon nach einem Mimen für die Rol­le des Man­nes von Kryp­ton und Gerüch­te gab es wie Kryp­to­nit in Small­ville. Jetzt ist der Mann gefun­den, der den blau­ro­ten Stram­pel­an­zug aus­fül­len soll: es ist Hen­ry Cavill (STARDUST, THE TUDORS).

Cavill ist nun zwar kein völ­lig unbe­schrie­be­nes Blatt was sei­ne bis­he­ri­gen Jobs angeht, aber sein Cas­ting passt zu den Gerüch­ten dar­über, dass Sny­der und Pro­du­zent Chris­to­pher Nolan (THE DARK KNIGHT) einen eher unbe­kann­ten Schau­spie­ler mit Fern­seh­erfah­rung für die Rol­le haben woll­ten.

Damit wur­de zumin­dest nicht gegen das bis­he­ri­ge SUPER­MAN-Aus­se­hen besetzt, wie vie­le es schon befürch­te­ten. Den­noch dürf­te es span­nend blei­ben, wel­che neu­en Ideen Sny­der mit dem Cha­rak­ter ver­folgt, um das Fran­chise wie­der ein wenig auf­zu­pep­pen.

Auf jeden Fall stellt damit ein Nicht-Ame­ri­ka­ner einen der ame­ri­ka­nischs­ten Super­hel­den über­haupt dar, denn Cavill wur­de auf der Kanal­in­sel Jer­sey gebo­ren – aber schließ­lich ist Kal-El streng genom­men auch ein Immi­grant. :)

Nach­trag: Übri­gens hat­te Cavill auch für SUPERMAN RETURNS bereits am Cas­ting teil­ge­nom­men, damals war aber Bran­don Routh aus­ge­sucht wor­den.

[cc]

Bild: Hen­ry Cavill 2009, aus der Wiki­pe­dia

BARTIMÄUS als Comic

Jona­than Strouds Djinn Bar­ti­mä­us hat in Buch­form bereits meh­re­re Inkar­na­tio­nen hin­ter sich gebracht, nun gibt es ihn auch als Comic. Und sogar in deut­scher Spra­che. In den USA erschien die Gra­phic Novel Bar­ti­mä­us – The Amu­let of Samar­kand bei Hype­ri­on US, bei uns wur­de er von der Ran­dom House-Toch­ter CBJ unter dem nahe­lie­gen­den Titel Bar­ti­mä­us – Das Amu­lett von Samar­kand her­aus gebracht.

Die Illus­tra­tio­nen zeich­ne­te Lee Sul­li­van, für die deut­sche Über­set­zung waren Katha­ri­na Orgaß und Gerald Jung ver­ant­wort­lich; das Paper­back in Klap­pen­bro­schur umfasst 144 Sei­ten in 17,0 x 24,0 cm. Um in den Besitz der Vier­farb­va­ri­an­te der Aben­teu­er des Dämo­nen zu gelan­gen, muss man 12,99 Euro auf den ech­ten oder vir­tu­el­len Tre­sen blät­tern (in Öster­reich EUR 13,40, in der Schweiz CHF 21,90).

Es dürf­te davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass zumin­dest die bei­den wei­te­ren Tei­le der Tri­lo­gie fol­gen wer­den, falls der ers­te nicht in den Rega­len ver­sau­ert… :)

[cc]

Cover Bar­ti­mä­us – Das Amu­lett von Samar­kand Copy­right 2011 CBJ, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

RECORD OF LODOSS WAR wird zum Computerspiel

Der japa­ni­sche Spie­le­ent­wick­ler Game­On hat ange­kün­digt, aus dem Man­ga- und Ani­mé-Klas­si­ker RECORD OF LODOSS WAR, der deut­li­che Anlei­hen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Com­pu­ter­spiel machen zu wol­len. Zu die­sem Zweck hat­te man soeben die Rech­te von Kado­ka­wa Pro­duc­tions und Slow­cur­ve erwor­ben. Was die Sache aber tat­säch­lich über die Ankün­di­gung hin­aus inter­es­sant macht, ist der Fakt, dass der Schöp­fer der Serie, Ryo Mizu­no, die Ent­wick­lung per­sön­lich über­wa­chen und mit­ar­bei­ten wird.

Game­On hate auch ähn­li­che Titel für eine Umset­zung ange­kauft, bei­spiels­wei­se LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, bei­de sol­len offen­bar als Brow­ser­games umge­setzt wer­den. Bei der LODOSS-Lizenz ist das aller­dings nicht der Fall, hier wird ein ande­res Game ent­ste­hen, auch wenn man sich zu Details der­zeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch kei­ne Aus­sa­gen zu einem Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min, es ist anzu­neh­men, dass sich das zum einen noch etwas hin­zie­hen dürf­te und zum ande­ren ist ohne­hin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns über­haupt auf den Markt kom­men wird (ich hal­te das lei­der für eher unwahr­schein­lich)…

Inter­es­se dürf­te da sein, denn ins­be­son­de­re die Ani­mé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Wes­ten ein ver­gleichs­wei­se gro­ßer Erfolg und da Medi­aBlas­ters ange­kün­digt haben in die­sem Jahr eine remas­ter­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen, dürf­te das Inter­es­se an dem Fran­chise wie­der grö­ßer wer­den.

[cc]

DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copy­right 2006 Ali­ve – Ver­trieb und Marketing/​DVD, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon (ich wür­de aller­dings auf­grund von Qua­li­täts­män­geln bei der Syn­ch­ro dazu raten, vom Erwerb der deutsch­spra­chi­gen Fas­sung abzu­se­hen).

Anne Hathaway ist Catwoman

Vie­les was man bis­her zur nächs­ten BAT­MAN-Ver­fil­mung THE DARK KNIGHT RISES so hör­te, waren rei­ne Gerüch­te. Jetzt gibt es wie­der mal eine ech­te Infor­ma­ti­on und die ist schon fast eine klei­ne Sen­sa­ti­on: Anne Hat­ha­way wur­de für die Rol­le der Seli­na Kyle, viel­leicht bes­ser bekannt unter ihrem Pseu­do Cat­wo­man, bestä­tigt. Bereits seit Län­ge­rem war bekannt, dass Tom Har­dy Bane spie­len wür­de.

Regis­seur Nolan sag­te zum Cas­ting von Hat­ha­way (Über­set­zung von mir):

Ich bin begeis­tert dar­über, die Mög­lich­keit zu bekom­men mit Anne Hat­ha­way zu arbei­ten, die eine fan­tas­ti­sche Berei­che­rung unse­res Ensem­bles dar­stellt, wäh­rend wir die Geschich­te ver­voll­stän­di­gen. Und ich bin sehr erfreut wie­der mit Tom [Har­dy] zu arbei­ten und freue mich dar­auf, ihn dabei zu beob­ach­ten, wie er einer neu­en Inter­pre­ta­ti­on eines der mäch­tigs­ten Fein­de Bat­mans Leben ein­haucht.

Damit ist eine wei­te­re noch nicht genau benann­te weib­li­che Haupt­rol­le noch zu beset­zen, das dürf­te ent­we­der eine Gegen­spie­le­rin oder aber eine Gespie­lin für den Dunk­len Rit­ter sein.

[cc]

Bild: Anne Hat­ha­way, Janu­ar 2010, von John Har­ri­son auf http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​1​5​5​1​2​5​4​3​@​N04, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen