Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Demnächst: Shakespeares Enkel – neue Buchhandlung in Dresden

Woan­ders machen klas­si­sche Buch­hand­lun­gen zu, in Dres­den wird in Kür­ze eine neue eröff­net. Die ist aller­dings eher außer­ge­wöhn­lich, denn dort wird man aus­schließ­lich Bücher von unab­hän­gi­gen Klein­ver­la­gen bekom­men.

Die Buch­hand­lung mit dem Namen »Shake­speares Enkel« wird von Edi­ti­on Roter Dra­che, Lys­an­dra Books, aca­bus und und Salo­mo Publi­shing betrie­ben, man fin­det dort (momen­tan unter ande­rem) Bücher der fol­gen­den Ver­la­ge:

- Aca­bus Ver­lag (Bel­le­tris­tik)
– Seve­rus Ver­lag (über­ar­bei­te­te anti­qua­ri­sche Kost­bar­kei­ten)
– fabu­la (Klas­si­ker)
– Igel Ver­lag Ham­burg (Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Titel)
– Edi­ti­on Roter Dra­che (Bel­le­tris­tik, Sach­buch)
– Lys­an­dra Books Ver­lag (Fan­ta­sy, Frau­en­li­te­ra­tur)
– salo­mo publi­shing (Roman­li­te­ra­tur)
– Dresd­ner Buch­ver­lag (Dres­den und Sach­sen regio­nal und his­to­risch)
– zwie­book (Kurz­ro­ma­ne, Kurz­pro­sa, Poet­ry-Slam-Tex­te, Lyrik)
– Mira­bi­lis Ver­lag (lite­ra­ri­sche Erzäh­lun­gen, Lite­ra­tur, die einen Bezug zu Film und Foto­gra­fie hat)
– edi­ti­on kri­mi (Kri­mi, Thril­ler)
– Edi­ti­on Wan­nen­buch (was­ser­fes­te Bade­bü­cher für Erwach­se­ne)
– Neissufer­ver­lag (Kin­der- und Jugend­buch)
– Fran­ke Ver­lag (Bel­le­tris­tik, Klas­si­ker)
– Ver­lag Ille & Rie­mer (Geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Titel, Lan­des­ge­schich­te Mit­tel­deutsch­lands)
– ono­ma­to ver­lag (Hör­bü­cher und Bücher zum The­ma Phi­lo­so­phie und bil­den­de Kunst, Publi­ka­tio­nen zu Franz Kaf­ka)
– Ver­lag OPERNMOUTH (Opern ein­fach erklärt)
– Traum­sa­lon edi­ti­on (Kin­der­buch)
– Fah­n­au­er Ver­lag /​ Ardeen (Fan­ta­sy)
– Ver­lag Kirch­schla­ger (His­to­ri­sche Kri­mi­nal­li­te­ra­tur)
– Edi­ti­on Pas­tor­platz (Kin­der­bü­cher, Car­toons, Comics, Gra­phic-Novels)
– Biber & But­ze­mann (Kin­der­buch)
– Wie­sen­grund Ver­lag (His­to­ri­sche Roma­ne, Kin­der­buch, Fan­ta­sy)

Die­se Lis­te ist aller­dings unvoll­stän­dig, denn es kom­men täg­lich neue hin­zu.

Die Eröff­nung der Buch­hand­lung Shake­speares Enkel fin­det am Sams­tag, den 25. August statt, geöff­net ist an die­sem Tag zwi­schen 11 und 22 Uhr. Die Adres­se lau­tet: Wei­ma­ri­sche Str. 7, 01127 Dres­den. Regel­mä­ßi­ge Updates zum Laden fin­det man auch auf des­sen Face­book-Sei­te.

Fei­ne Sache – eine Buch­hand­lung aus­schließ­lich mit Klein­ver­lags­bü­chern ist etwas Außer­ge­wöhn­li­ches, das sich von der übli­chen Mas­sen­wa­re-Dre­he­rei der Buch­bran­che erfreu­lich abhebt.

Logo Copy­right Shake­speares Enkel – Ver­lags­buch­hand­lung unab­hän­gi­ger Ver­la­ge

Für lau bei Humble: ORWELL

Noch knapp andert­halb Tage bekommt man aktu­ell bei Hum­ble Bund­le Inc. das Game ORWELL vom deut­schen Indie-Ent­wick­ler Osmo­tic umsonst. Vor­aus­set­zung ist natür­lich, dass man dort ein Kon­to hat.

In ORWELL ist man Mit­glied eines Teams der Staats­si­cher­heit und muss durch Über­wa­chung ver­schie­de­ner Quel­len ver­su­chen, ver­schie­de­ne Gefah­ren für die natio­na­le Sicher­heit zu ent­de­cken. Dafür über­wacht man bei­spiels­wei­se pri­va­te Kom­mu­ni­ka­ti­on der Bür­ger im Inter­net.

Man kann das Spiel auf der Web­sei­te der Hum­ble Bund­le Inc. bekom­men, man erhält einen Key, der bis zum 1. Sep­tem­ber 2018 bei Steam ein­ge­löst wer­den muss.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​8​j​U​W​e​q​l​TMU

Ursula K. Le Guins NINE LIVES wird zum Kinofilm

Die bekann­te und lei­der im Janu­ar ver­stor­be­ne SF- und Fan­ta­sy-Autorin Ursu­la K. Le Guin ist ver­mut­lich haupt­säch­lich für ihre ERD­SEE-Roma­ne bekannt, sie hat aller­dings ein umfang­rei­ches Werk hin­ter­las­sen.

Eines davon ist die Geschich­te NINE LIVES, die soll nun zum Kino­film wer­den. Es pro­du­ziert der Bri­te Gavin Hum­phries für Quark Films zusam­men mit Jose­phi­ne Rose (ehe­mals Sony Pic­tures). Siri Rod­nes schreibt das Dreh­buch zusam­men mit Tom Bas­den, Rod­nes wird zudem Regie füh­ren. Zur Beset­zung ist noch nichts bekannt.

Die Sci­ence Fic­tion-Sto­ry NINE LIVES erschien ursprüng­lich 1969 in der US-Aus­ga­be des Play­boy, die düs­te­re Komö­die dreht sich um die Besat­zung einer Bohr­sta­ti­on auf dem Mond, die sich auf neue Team­mit­glie­der freut und dann festel­len muss, dass es sich dabei um Klo­ne han­delt. Es geht um Per­sön­lich­keit, Mensch-Sein, mensch­li­che Inter­ak­ti­on und Klo­ning.

Bild Ursu­la K. Le Guin von Gort­hi­an, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bear­bei­tung (crop­ped) von mir.

PHANTAST 20 ist erschienen: Metropolen

Soeben ist die 20. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST erschie­nen. Das Schwer­punkt­the­ma lau­tet dies­mal: Metro­po­len. Wei­te­res aus dem Inhalt:

- David Gra­de schreibt über Metro­po­len in Shadowrun
– Judith Vogt stellt ihren neu­en Roman Roma Nova vor
– Swant­je Nie­mann inter­viewt Ama­lia Zeich­ne­rin, u.a. zu Ber­ling­tons Geis­ter­jä­ger
– Ein­bli­cke in ein gefal­te­tes Peking
– Arti­kel zu den fik­ti­ven Metro­po­len Ankh-Mor­pork und Enten­hau­sen
– Jugend­bü­cher aus New York und Ani­mes aus Tokyo
– die wun­der­vol­len Nacht­auf­nah­men von Vin­cent Lafo­ret

Das 81 Sei­ten star­ke Maga­zin kann wie immer auf Litera­to­pia kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den, dort fin­det man auch eine Über­sicht aller Aus­ga­ben.

PhantaNews zieht um

In Kür­ze wird Phan​ta​News​.de zu einem neu­en Hos­tin­g­an­bie­ter umzie­hen. Auf­grund diver­ser Rück­mel­dun­gen wird das jetzt erst­mal pro­be­hal­ber ein Pre­mi­um-Account bei all​-inkl​.com sein. Soll­te der wider Erwar­ten nicht leis­tungs­fä­hig genug sein, folgt dann spä­ter noch­mal ein Umzug auf einen Cloud­ser­ver bei einem ande­ren Anbie­ter.

Wann genau der Umzugs­ter­min sein wird, das gebe ich noch bekannt. Dann wird es zu einer Unter­bre­chung der Erreich­bar­keit der Sei­te kom­men, bis alle DNS-Ser­ver die neue IP-Adres­se über­nom­men haben.

Für mich wird das gleich­zei­tig der Test wer­den, ob die gan­zen posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zu all​-inkl​.com gerecht­fer­tigt sind.

STAR TREK DISCOVERY: Ethan Peck ist Mr. Spock

Wer STAR TREK DISCOVERY gese­hen hat, der weiß, dass die Wai­se Micha­el Burn­ham von Sarek und Aman­da auf­ge­zo­gen wur­de – und die sind bekannt­lich die Eltern eines der, wenn nicht des, iko­nischs­ten Cha­rak­te­re in den Seri­en und Fil­men über­haupt: Spock.

Aus dem Trai­ler weiß man bereits, dass es in der zwei­ten Staf­fel um die USS Enter­pri­se unter Cap­tain Pike geht. Zu die­sem Zeit­punkt war Spock bereits Offi­zier an Bord des Schif­fes, genau­er Lei­ter der Abtei­lung Wis­sen­schaft. Der scheint aller­dings laut Vor­gu­cker irgend­wie ver­schol­len und hat Pro­ble­me. Dar­um wird es ver­mut­lich in der nächs­ten Sea­son von DISCOVERY gehen. ich war des­we­gen auch davon aus­ge­gan­gen, dass wir Spock nicht zu sehen bekom­men wer­den.

Doch jetzt wur­de bekannt, dass die Rol­le besetzt wur­de: Ethan Peck wird die Rol­le des halb vul­ka­ni­schen halb mensch­li­chen Wis­sen­schafts­of­fi­ziers über­neh­men, der ursprüng­lich vom ver­stor­be­nen Leo­nard Nimoy dar­ge­stellt wur­de. Peck spiel­te bis­her in diver­sen Hor­ror- und Fan­ta­sy-Fil­men sowie in der Fern­seh­se­rie 10 Things I Hate About YouÜbri­gens ist er der Enkel des legen­dä­ren Gre­go­ry Peck.

Viel Glück, Ethan Peck, du steigst in sehr gro­ße Fuß­stap­fen und die übli­chen über­flüs­si­gen Hard­core-Fans wer­den dich ver­mut­lich has­sen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wird Peter Weller wieder ROBOCOP?

Wie bereits berich­tet wird Neill Blom­kamp bei einem ROBO­COP-Film Regie füh­ren, der eine direk­te Fort­set­zung des ers­ten Teils aus dem Jahr 1987 ist und der alle Sequels und Seri­en danach igno­riert.

Da stell­te sich natür­lich nicht nur mir die Fra­ge, wer die Haupt­rol­le spie­len soll. Die hat Blom­kamp jetzt auf Twit­ter beant­wor­tet und die­se Ant­wort ist über­ra­schend:

Peter Wel­ler.

Wel­ler hat­te die Rol­le des zum Robo­ter umge­bau­ten Poli­zis­ten Alex Mur­phy bereits im ers­ten und zwei­ten Film gespielt. Wenn man sich ansieht, wie viel Pro­sthe­tik der Schau­spie­ler für die Rol­le ange­legt bekam, auch und ins­be­son­de­re ums Gesicht her­um,. kann man sich gut vor­stel­len, dass das Alter des Mimen da wenig aus­macht.

Offi­zi­ell bestä­tigt wur­de die Beset­zung noch nicht, wenn sich Blom­kamp nur einen Scherz erlaubt hat, ist es aller­dings in mei­nen Augen kein guter.

Pro­mo­fo­to Peter Wel­ler als ROBOCOP Copy­right Twen­tieth Cen­tu­ry Fox

Trailer und Poster für SF-Kurzfilm KEPT

KEPT ist ein Sci­ence Fic­tion-Kurz­film, es han­delt sich um das Regie­de­but von Jai­me D. Gon­zá­lez, der ihn auch geschrie­ben hat. Es spie­len Jai­ro Camar­go und Manu­el Sar­mi­en­to.

In KEPT geht es dar­um, dass Wis­sen­schaft­ler in einer dys­to­pi­schen Zukunft nicht nur gelernt haben, Träu­me auf­zu­zeich­nen, son­dern auch die Per­so­nen mit den mäch­tigs­ten Träu­men aus­zu­beu­ten.

Das Gan­ze wird her­aus­ge­bracht von DUST, dabei han­delt es sich um eine Abtei­lung der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Gun­pow­der & Sky, die sich auf Sci­ence Fic­tion spe­zia­li­siert hat.

Die voll­stän­di­ge Ver­si­on von KEPT soll spä­ter in die­ser Woche auf der Face­book-Sei­te von DUST, sowie auf deren You­tube-Kanal ver­öf­fent­licht wer­den (da kann man übri­gens noch wei­te­re SF-Kurz­fil­me von ihnen fin­den).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right DUST.

Zweiter SIMPSONS-Film in Arbeit

11 Jah­re nach dem ers­ten Film um die schreck­lich gel­be Fami­lie Simpson aus Spring­field hat Fox grü­nes Licht für einen zwei­ten Kino­film gege­ben.

Die Serie nähert sich ihrer 30. Staf­fel und manch einer attes­tiert ihr Ermü­dungs­er­schei­nun­gen. Mög­li­cher­wei­se hofft man bei Fox, dass ein Kino­auf­tritt das Gan­ze wie­der etwas revi­ta­li­sie­ren könn­te, wie es bereits 2007 geschah. Es könn­te aller­dings auch sein, dass der Film den Abschluss bil­den soll.

THE SIMPSONS war 2007 in den Licht­spiel­häu­sern äußerst erfolg­reich und spiel­te 537 Mil­lio­nen Dol­lar ein.

Pro­mo­gra­fik SIMPSONS MOVIE Coyp­right 20th Cen­tu­ry Fox

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 658

Bedingt durch mei­nen Urlaub gibt es Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­schen Bücher­brief für den Juli mit ein wenig Ver­spä­tung, in der e‑Post war der bereits Anfang August.

Auch die­se Aus­ga­be ist wie gewohnt voll mit Bespre­chun­gen zu den The­men deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Comics, DVD und Maga­zin.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 658 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 658 Juli 2018 (PDF, ca. 1MB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen