Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Beim letzten Mal verspätet, dieses Mal überpünktlich: DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 659 für den August 2018 ist da, wie immer verfasst von Erik Schreiber.
Diesmal drehen sich die Themen der Medien-Besprechungen um Folgendes:
Deutsche Phantastik, Internationale Phantastik, Jugendliteratur und Hörspiele.
Diese Ausgabe ist 17 Seiten stark und kann wie immer hier kostenlos im PDF-Format herunter geladen werden.
THE FIRST ist eine Science Fiction-Serie, die am 14. September auf dem US-Streamingdienst Hulu starten soll. Sie erzählt (wieder einmal) die Geschichte der ersten bemannten Mission zum Mars. Erstmals bei Hulu werden alle acht Episoden zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen, wie beim direkten Konkurrenten Netflix. Bisher waren Folgen dort wie im herkömmlichen Fernsehen wöchentlich bereit gestellt worden.
Gestern wäre der King of Pop Michael Jackson 60 Jahre alt geworden, würde er noch leben. Sein Musivideo THRILLER hat im Jahr 1983 Musik- und Videogeschichte geschrieben, es handelt sich dabei eher um einen Kurzfilm als einen Videoclip und passenderweise war der Regisseur auch John Landis, der hatte zuvor BLUES BROTHERS und AMERICAN WEREWOLF gemacht.
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums von THRILLER wird das Video zumindest in den USA in Kürze in IMAX-Kinos als Vorfilm von THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS zu sehen sein. Dafür wurde der Clip aufwendig aufbereitet und in 3D verwandelt. Auch Jacksons Musik und der Soundtrack von Elmer Bernstein (GHOSTBUSTERS) sowie die Soundeffekte wurden neu remastered und stehen jetzt als 5.1, 7.1 und Dolby Atmos zur Verfügung.
Ich gehe davon aus, dass das dieselbe 3D-Version von THRILLER ist, die Landis bereits im vergangenen Jahr auf den Filmfestspielen in Venedig gezeigt hatte, der Film wurde auch überarbeitet und es wurden neue Effekte hinzugefügt.
Ob wir das auch in Deutschland zu sehen bekommen werden, konnte ich nicht herausfinden, THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS startet in den USA am 21. September 2018, bei uns einen tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In ARMATIN – DIE BESTIMMUNG DER TOACH beschreibt der Autor das Ende des Völkerbundes, der seit einigen Jahrhunderten bestanden hat und es geht um nichts Geringeres als den Fortbestand des biologischen Lebens als solches. Sind die Toach, eine technische Spezies und ehemalige Mitbegründer der »Gemeinschaft«, die bessere Form von Leben und können sich gegen die biologischen Spezies durchsetzen? Ein Jahrtausende dauernde Kampf kommt actiongeladen zu einem fulminanten Ende. Danach wird es eine neue Gemeinschaft geben. Doch wie diese aussehen wird, darüber entscheiden nur die Sieger.
In dem letzten Buch der Reihe begleitet der Leser weiterhin die gigantische Pulsar und ihre Besatzung unter der Führung von Flottenadmiralin Migaschscher und erfährt von den Lügen, die den Menschen in den letzten 4500 Jahren aufgetischt wurden. Aber was Lüge und was Wahrheit ist, das muss der Leser am Ende für sich selbst entscheiden.
Das 556 Seiten starke Taschenbuch (ISBN 978–3‑7528–0230‑6) kann ab sofort via Amazon (und andere Anbieter) zum Preis 16,99 Euro von bezogen werden. Die eBook-Fassung (ISBN 978–3‑7528–0885‑8, ASIN B07GJ586NY) kostet 6,99 Euro.
In RESISTANCE, das kurz vor THE FORCE AWAKENS spioelt, geht es um vier junge Piloten, die sich dem Widerstand angeschlossen haben. Hauptfigur ist Kazuda »Kaz« Xiono (Christopher Sean), der auf der Colossus dient, einer gigantischen Tankstation auf einer Ozeanwelt. Weitere Charaktere sind Orka (Bobby Moynihan), Tam Ryvora (Suzie McGrath), Torra Doza (Myrna Velasco), Neeku (Josh Brener), Hype Fazon (Donald Faison), and Flix (Jim Rash). Und natürlich auch Poe Dameron (Oscar Isaac) und BB‑8. Ebenfalls in Erscheinung treten soll Captain Phasma (Gwendoline Christie).
Wenn das Poster ein Indiz ist wird die Serie sehr farbenfroh.
Wile E. Coyote ist der Erzfeind des Road Runners und bei uns eher unter dem Namen Karl der Coyote bekannt (oder auch als Willy Coyote). Er stammt von Warner Bros. und war ursprünglich in deren Reihen LOONEY TUNES und MERRY MELODIES in Erscheinung getreten. Ersonnen wurde die Figur von Chuck Jones. Die ersten Folgen entstanden bereits 1949.
Auf der Suche nach Möglichkeiten seinen Animationsfilmbereich auszuweiten ist Warner jetzt mal wieder auf den Pechvogel gestoßen und will einen Kinofilm mit dem Titel COYOTE VS. ACME machen. Pläne für eine Umsetzung gab es bereits 2010, aus denen wurde allerdings nichts. Jetzt gibt es mit Chris McKay. Brothers Jon und Josh Silberman sogar bereits Produzenten, allerdings noch keinen Regisseur.
Der letzte Auftritt der Figur im Kino war 2003 in LOONEY TUNES: BACK IN ACTION, ein Realfilm-Animations-Mix. Es dürfte vermutlich nicht ganz ohne sein, den Coyoten für die moderne Zeit zu adaptieren, ohne die alten Fans zu vergrätzen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im November soll Nintendos Spielekonsole Switch zu einer Plattform werden, um darauf auch Comics lesen zu können. Dann soll nämlich die App InkyPen für das Gerät veröffentlicht werden.
InkyPen ist ein Abo-basierter Service, der es ermöglicht auf Endgeräten für die es eine App gibt, Comics zu lesen. Vorerst ist das erstmal nur die Switch, mich würde allerdings wundern, wenn nicht noch mehr hinzu kämen. Angeblich umfasst das Portfolio des Anbieters bereits über 10000 Graphic Novels, Mangas und andere Comics.
Das hat allerdings seinen Preis, das Monatsabo soll heftige 6,99 Euro (oder 6,99 Dollar) kosten. Für den Erfolg wird entscheidend sein, wie groß das Angebot ist und wie gut das Handling auf der Konsole umgesetzt wurde.
Die InkyPen-App für die Switch soll ab einem noch unbestimmten Termin im November erhältlich sein. Damit baut Nintendo die Möglichkeiten seiner Konsole weiter aus, allerdings fehlt immer noch Netflix – und das ist auch nicht in Sicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aus der TARDIS ins Raumschiff. Der ehemalige Doctor Matt Smith (er spielte die elfte Inkarnation des Time-Lords) wird einen größeren Part in der nächsten Episode der STAR WARS-Saga übernehmen, das meldet Variety und spricht von einer »Schlüsselrolle« im neuen Film. Vom Time-Lord zum Sith-Lord? ;)
Welche Rolle das genau sein wird, ist aktuell noch unbekannt und ich gehe mal davon aus, dass Regisseur J.J. Abrams darum wie üblich ein Geheimnis machen wird.
Nach den Querelen und dem Rausschmiss von Regisseur James Gunn war unklar was weiter mit dem dritten Teil der Kinoabenteuer der GUARDIANS OF THE GALAXY passieren würde. Erst hieß es, alles ginge weiter wie geplant, man suche nur nach einem neuen Regisseur, man wolle sogar Gunns Drehbuch weiter verwenden.
Nach Gunns Rausschmiss hatte sich die gesamte Besetzung für eine Wiedereinstellung des Regisseurs ausgesprochen, insbesondere Dave Bautista (Drax) tat sich hervor, unter anderem mit der Ankündigung, dass er für die Rolle möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehe, sollte Disney nicht umdenken. Auch Fans hatten sich für Gunn ausgesprochen. Der war gefeuert worden, nachdem jemand uralte und äußerst geschmacklose Tweets ausgegraben hatte, hier wird von verschiedenen Seiten eine Kampagne der US-Alt-Rights gegen Gunn vermutet. Man muss sich auch fragen, warum jemand wie Gunn fliegt, Johnny Depp allerdings gerade für einen weiteren PIRATES OF THE CARIBBEAN angeheuert wurde, obwohl dessen Aktionen in letzter Zeit auch nicht eben zu einem vorgeblich »familienfreundlichen« Unternehmen wie Disney passen.
Es gab bisher noch keinen offiziellen Termin für GOTG 3, aber die Preproduktion sollte in Kürze beginnen, die Dreharbeiten dann in 2019 starten und es war angenommen worden, dass er 2020 in die Kinos kommen würde. Dem hat Disney jetzt eine Absage erteilt und die Produktion offiziell angehalten. Ich nehme an, dass es weiter gehen wird, sobald man einen neuen Regisseur gefunden hat, denn bei der Popularität der Truppe kann ich mir nicht vorstellen, dass das Projekt komplett eingestampft wird.
Promografik GUARDIANS OF THE GALAXY Copyright Disney Pictures und Marvel Studios
Man darf gespannt sein, wie lange es dauert, bis Nintendo dem einen Riegel vorschiebt: SUPER MARIO FLASHBACK ist eine Fanumsetzung eines 2D Seitenscrollers mit dem berühmten Klempner, die stark an SUPER MARIO WORLD erinnert, aber neue Grafiken und neue Spielelemente aufweist. Tatsächlich ist das ganz grandios und liebevoll gemacht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.