Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Update für Ectaco jetBook

Ectaco jetBook

Von Ect­a­co kommt die Mel­dung, dass für ihren eRea­der jet­Book ein Firm­ware-Update zur Ver­fü­gung steht.

Damit ist der Rea­der in der Lage, SD-Spei­cher­kar­ten von bis zu 32 GB lesen zu kön­nen, statt wie bis­her nur sol­che mit bis zu 2 GB. Wei­ter­hin unter­stützt das jet­Book laut Her­stel­ler jetzt auch Linux, wie die­se Unter­stüt­zung aller­dings genau aus­se­hen soll, dazu schweigt sich die Pres­se­mel­dung aus.

Für das nächs­te Firm­ware­up­date wur­de ange­kün­digt, das eRea­der-For­mat dar­stel­len zu kön­nen.

WOLFMAN-Webseite online

Wolfman Teaser Poster

Mit knapp über einem Monat bis zum Kino­start wur­de es auch lang­sam Zeit: ab sofort ist eine Web­sei­te zum Remake des Klas­si­kers aus dem Jahr 1941 online. Man fin­det dort Hin­ter­grün­de, Vide­os und Fea­tures zu dem Strei­fen, wei­ter­hin eine Art Mons­ter-Biblio­thek. Aller­dings trifft man unter diver­sen Menü­punk­ten der­zeit noch auf den Ein­trag »coming soon«.

In dem Film über haa­ri­ge Ker­le zu Voll­mond spie­len unter ande­rem Beni­cio Del Toro, Antho­ny Hop­kins, Emi­ly Blunt, Hugo Wea­ving und Art Malik. Hin­ter der Kame­ra stand als Regis­seur Joe John­s­ton, das Dreh­buch stammt von Andrew Kevin Wal­ker und David Self.

Plot: Die Geschich­te dreht sich um den Adli­gen Law­rence Tal­bot (Del Toro), der durch das rät­sel­haf­te Ver­schwin­den sei­nes Bru­ders zu sei­ner Fami­lie zurück­ge­führt wird. Zusam­men mit sei­nem Vater (Hop­kins), dem er sich schon lan­ge ent­frem­det hat, macht er sich auf die Suche und ent­deckt eine schreck­li­che Wahr­heit über sich selbst…

WOLFMAN heult in den US-Kinos ab dem 12.02.2010.

Teaser-Pos­ter WOLFMAN Copy­right Uni­ver­sal und Rela­ti­vi­ty Media

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLESTAR GALACTICA – THE PLAN

BATTLEATAR GALACTICA Season 1 DVD

… ist der Titel eines von SyFy pro­du­zier­ten TV-Films im Uni­ver­sum des Kampf­sterns und sei­ner Besat­zung, der am kom­men­den Sonn­tag zum ers­ten Mal aus­ge­strahlt wird.

In THE PLAN wird die Zer­stö­rung der 12 Kolo­nien und die dar­auf fol­gen­de Flucht der GALACTICA noch­mals beschrie­ben, dies­mal aller­dings aus der Sicht der Cylo­nen. Eine ori­gi­nel­le aber auch gefähr­li­che Idee, denn nach dem gro­ßen Erfolg der Fern­seh­se­rie ist die Gefahr, einen Tur­key abzu­lie­fern natür­lich vor­han­den.

Regie führ­te Ada­ma-Mime Edward James Olmos und so ziem­lich alle Cylo­nen-Dar­stel­ler aus der Serie wer­den auf­tre­ten. Nicht zuletzt dürf­te der Fern­seh­film auch Wer­bung für die neue Serie CAPRICA dar­stel­len, die am Ende des Monats offi­zi­el­le Pre­miè­re haben wird (der Pilot war aller­dings schon zu sehen, der wird jedoch neu geschnit­ten).

Bild: DVD-Cover BATTLESTAR GALACTICA Staf­fel 1

Gabentisch: FIREFLY

Firefly

Ja, ich weiß, Weih­nach­ten ist vor­bei. Ich hal­te das aber nicht für einen Grund, mit dem Gaben­tisch auf­zu­hö­ren, immer­hin könn­te es zum Fest auch Geld oder Gut­schei­ne gege­ben haben, die jetzt auf­ge­braucht wer­den müs­sen. :o)

BUFFY-Erfin­der Joss Whe­don hat immer wie­der mal Pech mit sei­nen Seri­en, nicht zuletzt FOX geschul­det, die gern vor­schnell abset­zen, soeben gesche­hen bei DOLLHOUSE. Das mag dar­an lie­gen, dass Whe­dons Seri­en oft nicht so tri­vi­al sind, wie sie schei­nen und damit mög­li­cher­wei­se den durch­schnitt­li­chen US-ame­ri­ka­ni­schen Couch Pota­to über­for­dern.

So auch in FIREFLY, das nur vor­der­grün­dig Wes­tern im Welt­all zu sein scheint, tat­säch­lich aber weit­aus kom­ple­xer daher kommt und eine unter­halt­sa­me Space Ope­ra vor dem Betrach­ter aus­brei­tet, die 500 Jah­re in der Zukunft spielt und von einer Grup­pe Under­dog-Söld­ner und ihrem Schiff berich­tet. Das ist bril­li­ant und als SF-Fan muss man FIREFLY unbe­dingt gese­hen haben. Die kom­plet­te Serie (14 Fol­gen, von denen nur 11 aus­ge­strahlt wur­den) ist für 29,95 EUR auf DVD erhält­lich. Im Jahr 2005 wur­de FIREFLY nicht zuletzt auf­grund mas­si­ver Fan­un­ter­stüt­zung doch noch durch den Kino­film SERENITY abge­schlos­sen.

GHOSTBUSTERS 3 verschoben?

GHOSTBUSTERS Logo

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten zu GHOSTBUSTERS 3 Anfang Dezem­ber star­ten, aber nun sieht es so aus, als wür­de der Dreh­be­ginn auf den Som­mer 2010 ver­scho­ben. Die Quel­le ist ver­trau­ens­wür­dig, es han­delt sich näm­lich um den Regis­seur des Films Harold Ramis, der dar­in auch sei­ne Rol­le als Dr. Egon Speng­ler wie­der auf­neh­men wird.

Im Heeb Maga­zi­ne sag­te er im Rah­men eines Inter­views: »Dan [Aykroyd] hat vor ein paar Jah­ren ein GB3-Dreh­buch geschrie­ben, aber nie­mand hat­te Lust das zu pro­du­zie­ren. Jetzt, 25 Jah­re nach dem ers­ten Film, exi­siert offen­bar [bei Colum­bia] die Bereit­schaft eine Fort­set­zung zu machen und wohl auch ein all­ge­mei­nes Inter­es­se des Publi­kums dar­an. Wir wer­den ein paar jun­ge Geis­ter­jä­ger vor­stel­len, aber auch die gan­zen alten Ker­le wer­den mit­spie­len. Stellt euch das so ähn­lich vor wie Chris­to­pher Lloyd in BACK TO THE FUTURE. GB3 ent­wi­ckelt sich, die Dreh­ar­bei­ten sol­len im nächs­ten Som­mer star­ten und als Kino­start ist 2011 geplant.«

Ich spie­le gera­de das GHOST­BUS­TERS-Com­pu­ter­spiel, an dem Ramis und Aykroyd maß­geb­lich mit­ge­wirkt haben und da ist das alte Fee­ling voll­stän­dig wie­der da, die Gags und Sprü­che zün­den wie eh und je und las­sen nost­al­gi­sche Geis­ter­jä­ger-Gefüh­le auf­kom­men. Wenn das ein Hin­weis auf den neu­en Film ist, wird er pri­ma!

GHOST­BUS­TERS-Logo, neue Ver­si­on, Copy­right Colum­bia Pic­tures & Sony

HOW TO TRAIN YOUR DRAGON – zweiter Trailer

Dream­Works Ani­ma­ti­on haben zum Jah­res­en­de noch­mal einen Trai­ler zu ihrem Film HOW TO TRAIN YOUR DRAGON nach­ge­legt. Der Strei­fen basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Cressi­da Cowell.

In einer Welt knor­ri­ger Wikin­ger und wil­der Dra­chen wird die Geschich­te Hic­cups erzählt, eines Teen­agers, der sich nicht nicht so recht in der tra­di­tio­nel­len Rol­le eines Dra­chen­tö­ters sieht.

Es spre­chen Jay Baru­chel, Gerard But­ler, Ame­ri­ca Fer­ra­ra, Jonah Hill, Chris­to­pher Mintz-Plas­se, Craig Fer­gu­son, Kris­ten Wiig und T.J. Mil­le, die Regie tei­len sich Chris San­ders und Dean DeBlois.

Groß­ar­tig!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAUTILUS 70 im Januar

Cover NAUTILUS 70

In der bereits seit Anfang Dezem­ber online les­ba­ren und vor Weih­nach­ten als Print­aus­ga­be erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht es kri­mi­na­lis­tisch und mit dem Teu­fel zu. Für den Thril­ler-Part ist u.a. der Meis­ter­de­tek­tiv Sher­lock Hol­mes zustän­dig, aktu­ell ver­filmt von Guy Rit­chie, und für den höl­lisch-ver­spon­ne­nen Teil der Fil­me­ma­cher Ter­ry Gil­liam mit sei­nem »Das Kabi­nett des Dok­tor Par­nas­sus«.

Meis­ter-Detek­ti­ve, Meis­ter-Ver­bre­cher und Lady-Thril­ler sind eines der Cover-Schwer­punk­te die­ser NAU­TI­LUS-Aus­ga­be: John­ny Depp erzählt im Inter­view zum DVD-Start, was ihn an der Rol­le des Meis­ter-Bank­räu­bers John Dil­lin­ger in »Public Enemies« gereizt hat. Mit Regis­seur Guy Rit­chie geht es an das Film­set von »Sher­lock Hol­mes«, das den welt­be­rühm­ten Lon­do­ner Detek­tiv ab Ende Janu­ar im Kino als vik­to­ria­ni­schen Action­hel­den zeigt. Was das mit der ech­ten Figur des Autors Sir Conan Doyle zu tun hat, erklärt ein umfas­sen­des Fea­ture über den Mythos Sher­lock Hol­mes. Beglei­tend dazu gibt es Stim­men von Autoren und Ver­lags-Lek­to­ren zum in Deutsch­land noch jun­gen Roman-Gen­re der Roman­tic Sus­pen­se oder Lady-Thril­ler, das Love­sto­rys mit Kri­mi-Ele­men­ten ver­knüpft. Und abge­run­det wird die­ser Inhalts­block durch einen Werk­statt­be­richt zur soeben erschie­ne­nen Sto­ry-Samm­lung »Sher­lock Hol­mes und das Uhr­werk des Todes« von NAU­TI­LUS-Mit­ar­bei­ter Chris­ti­an End­res, das Hol­mes und Wat­son bei der Auf­klä­rung von wahr­haft phan­tas­ti­schen Kri­mi­nal­fäl­len zeigt.
Buch­stäb­lich mit dem Teu­fel geht es zu in »Das Kabi­nett des Dr. Par­nas­sus«, dem Film mit Heath Led­ger in sei­ner letz­ten Rol­le. Regis­seur Ter­ry Gil­liam berich­tet im Inter­view über die Tra­gö­die von Led­gers Tod und wie der Film durch John­ny Depp, Jude Law und Colin Far­rell geret­tet wur­de, indem sie sei­ne Figur in ande­ren Inkar­na­tio­nen ver­kör­per­ten. Dazu gibt es eine umfas­sen­de Werk­schau der Fil­me des Hol­ly­wood-Infant Ter­ri­bles Ter­ry Gil­liam.
Im Lite­ra­tur-Block gibt es Inter­views mit Dacre Sto­ker zum offi­zi­el­len »Dracula«-Romansequel »Dra­cu­la – Die Wie­der­kehr« und mit dem Co-Autor Chuck Hogan zu Regis­seur Guil­ler­mo del Toros blu­ti­gem Vam­pir-Roman­de­but »Die Saat«, Werk­statt­be­rich­te von Olga Krouk zum unge­wöhn­li­chen Vam­pir- und Gestalt­wand­ler-Mys­tery­ro­man »Schat­ten­see­len« und von Vic­to­ria Schle­de­rer zu »Des Teu­fels Mas­ke­ra­de« über ein teuf­li­sches Spiel mit dem Gol­de­nen Prag sowie ein mit­leid­lo­ses Abschieds-Inter­view über den Tod des skru­pel­lo­sen Hör­spiel-Kil­lers Ste­ven Cai­ne.
Im Film­block gibt es zudem Inter­views mit dem Regis­seur-Duo Mark Nevel­di­ne und Bri­an Tay­lor über den Action-Film »Gamer« mit Gerard But­ler als unfrei­wil­li­gem Online-Rol­len­spiel-Hel­den sowie der Oskar-prä­mier­ten Kos­tüm-Desi­gne­rin Jan­ty Yates zu Rid­ley Scotts »Gla­dia­tor« und dem kom­men­den »Robin Hood« – und selbst­ver­ständ­lich die Film­vor­schau bis Janu­ar sowie aktu­el­le DVD- und Blu­Ray-Rezen­sio­nen.

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page läßt sich die Aus­ga­be kos­ten­los vor­ab durch­blät­tern, und es gibt men­gen­wei­se Video-Inter­views, Set-Vide­os und Film-Clips zu dem im Heft vor­ge­stell­ten Fil­men sowie einen Vor­schau-Trai­ler auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Gestalt­wand­ler, das Remake von »The Wolf­man«, Robo­ter-Kopien von Men­schen in »The Sur­ro­ga­tes« sowie Pra­xis-Tipps für Nach­wuchs-Fan­ta­sy­au­to­ren geht.

Quel­le: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Amazon und die eBooks

Kindle

Es ging als Rau­schen durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald: Online-Ver­sen­der und Kind­le-Mut­ter Ama­zon ver­kün­de­te, am ers­ten Weih­nachts­tag erst­mals mehr eBooks ver­kauft zu haben, als gedruck­te Bücher. Ist das tat­säch­lich so eine Sen­sa­ti­on, wie allent­hal­ben kol­por­tiert?

Ich den­ke nein, denn Ama­zon mel­det wei­ter­hin, die ver­schie­de­nen Kind­le-Inkar­na­tio­nen sei­en das meist­ver­schenk­te (!) elek­tro­ni­sche Gerät zu die­sem Weih­nachts­fest gewe­sen. Das ist auch die eigent­lich inter­es­san­te Nach­richt, dar­aus erge­ben sich auch die erstaun­li­chen eBook-Zugriffs­zah­len zum ers­ten Fei­er­tag eigent­lich auto­ma­tisch: an dem wird in den USA näm­lich tra­di­tio­nell Weih­nach­ten gefei­ert und wenn ein eRea­der unter dem Baum liegt, möch­te man natür­lich auch gleich mal die Down­load-Funk­tio­na­li­tät aus­pro­bie­ren. Die­ser Fakt dürf­te für den Boom in Sachen angeb­lich gekauf­ter eBooks bei Ama­zon der Grund sein. Man muss dem Online-Ver­sen­der die­se gan­zen Zah­len auch erst­mal abkau­fen, denn selbst­ver­ständ­lich legt man sei­ne Ver­käu­fe nicht offen und somit blei­ben die voll­mun­di­gen Mel­dun­gen erst ein­mal Mar­ke­ting und man soll­te sie mit Vor­sicht genie­ßen.

Außer­dem wur­de eben­falls gemel­det, dass es sich beim fei­er­täg­li­chen eBook-Boom mit­nich­ten um tat­säch­lich ver­kauf­te Bücher han­deln könn­te, denn haupt­säch­lich kos­ten­lo­se eBooks ste­hen bei Ama­zon an der Spit­ze der Down­load-Charts. Das wie­der­um bestä­tigt mei­ne obi­ge The­se, wie die Down­load-Spit­ze am 25.12. ent­stan­den sein könn­te…

Bild: Kind­le, Copy­right Ama­zon

Erster Trailer: KARATE KID

Colum­bia hat den ers­ten Trai­ler ihres Remakes von KARATE KID zu Weih­nach­ten auf die Mensch­heit los­ge­las­sen. Der Plot ist ans Ori­gi­nal ange­lehnt, han­delt aber in Asi­en, den unter­drück­ten Jun­gen – der sich trai­nie­ren läßt um gegen sei­ne Geg­ner bestehen zu kön­nen – spielt Jaden Smith und der exzen­tri­sche Meis­ter wird von Legen­de Jackie Chan dar­ge­stellt. Den­noch fragt man sich, ob ein Remake wirk­lich Not tut…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu im PERRY RHODAN-Team: Marc A. Herren

Marc A. Herren

Dem regel­mä­ßi­gen Leser von PR-Publi­ka­tio­nen ist er bereits ein Begriff: der Schwei­zer Marc A. Her­ren steu­er­te bei­spiels­wei­se meh­re­re Hef­te zur lei­der ein­ge­stell­ten Able­ger­se­rie PERRY RHODAN ACTION bei und auch das letz­te Extra (GESÄNGE DER NACHT) stamm­te aus sei­ner Feder. All­ge­mein waren sei­ne Wer­ke sehr posi­tiv auf­ge­nom­men wor­den und auch mir hat­te sein Schreib­stil sehr zuge­sagt, so dass es mich über­aus freut, das Klaus N. Frick heu­te offi­zi­ell auf der PR-Home­page ver­lau­ten ließ, dass Her­ren ab sofort zum Team gehört:

Am 19. Febru­ar 2010 wird die PERRY RHODAN-Land­kar­te um eine Facet­te rei­cher: Mit dem Roman »Das Fanal«, der als Band 2531 erscheint, tritt Marc A. Her­ren aus der Schweiz dem Autoren­team der größ­ten Sci­ence-Fic­tion-Serie der Welt bei. Die ande­ren Autoren stam­men aus Deutsch­land und Öster­reich.

In 2531 beschäf­tigt Marc sich dann auch gleich mit zwei der gro­ßen alten Her­ren der Serie (wenn mir der Kalau­er erlaubt ist): der Roman dreht isch um Ronald Teke­ner und Alas­ka Saede­lae­re. Ich bin über­aus gespannt!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen