Rezension

HOTEL TRANSSILVANIEN 2

Poster Hotel Transsilvanien2

HOTEL TRANSYLVANIA 2 – Bun­des­start 15.10.2015

Einst waren es Uni­ver­sals bes­te Mons­ter, jetzt hat Sony sie für sich ver­ein­nahmt. Der Wolfs­mann, die Mumie, der Unsicht­ba­re, Fran­ken­steins Mons­ter, und natür­lich der alte Blut­sauger Dra­cu­la. HOTEL TRANSSILVANIEN war ein lau­tes, chao­ti­sches Spek­ta­kel, des­sen Unter­hal­tungs­wert frag­wür­dig war, beach­te­te man die Ziel­grup­pe zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren. Natür­lich brau­chen auch Kin­der ihren klei­nen Hor­ror, aber wie weit die­ser dann gehen darf, müs­sen ande­re ver­ant­wor­ten. Ein scha­ler Geschmack bleibt. Was dem Erfolg kei­nen Abbruch tut. Eini­ge Zeit ist ver­gan­gen. Das Hotel, wel­ches als Erho­lungs­ort aus­schließ­lich für Mons­ter ange­dacht war, öff­net sich mehr und mehr auch mensch­li­chen Gäs­ten. Was auf Dra­cu­las ange­hen­den Schwie­ger­sohn Jona­than zurück­zu­füh­ren ist.

BLACK MASS

Poster Black Mass

BLACK MASS – Bun­des­start 15.10.2015

John­ny Depp bezeich­net die­sen Film als sei­nen bis­her bes­ten. Es ist auch der ers­te sei­ner Fil­me, den er sich mit Publi­kum ange­se­hen hat. Die­se Behaup­tun­gen sind wahr­schein­lich ein gesun­der Mix von Wer­be­stra­te­gie und Wahr­heit. Dass es Depps bes­ter Film sein soll liegt ein­deu­tig im Auge des Betrach­ters und an Gen­re-Vor­lie­ben. Gewiss ist es John­ny Depps ein­drucks­volls­te Dar­stel­lung seit lan­gem und bringt den Schau­spie­ler end­lich wie­der ein­mal weg von den über­stra­pa­zier­ten Jack-Spar­row-Atti­tü­den. Der wirk­li­che James Bul­ger ver­wei­ger­te bis zuletzt sei­nem fil­mi­schen Alter-Ego ein Tref­fen, das Depp für eine kon­kre­te­re und ehr­li­che­re Inter­pre­ta­ti­on der Figur haben woll­te. Jetzt gehen natür­lich die Mei­nun­gen aus­ein­an­der, wie nahe der Schau­spie­ler an der Per­son James Bul­ger wirk­lich ist. Schließ­lich gibt es zwangs­läu­fig Men­schen, die an einer Ver­fil­mung die­ser Geschich­ten kei­ne Freu­de haben dürf­ten, und ger­ne dage­gen reden.

DER MARSIANER – Rettet Mark Watney

 

PosterTheMartian

THE MARTIAN – Bun­des­start 08.10.2015

Rid­ley Scott wird nie­mals die Repu­ta­ti­on ver­lie­ren, nicht nur die zwei erfolg­reichs­ten, son­dern auch ein­fluss­reichs­ten Sci­ence Fic­tion Fil­me gemacht zu haben. ALIEN ver­misch­te auf genia­le Wei­se Hor­ror mit einer auf Rea­lis­mus her­un­ter­ge­bro­che­nen Zukunfts­vi­si­on. Die Welt von ALIEN war echt. Sei­ne Kulis­sen, sei­ne Cha­rak­te­re, sein Hin­ter­grund. Die Atmo­sphä­re funk­tio­nier­te, weil sich alles rea­lis­tisch anfühl­te. So wie in BLADE RUNNER, wo das stän­dig ver­reg­ne­te Los Ange­les zu kei­nem Zeit­punkt in Fra­ge gestellt wer­den konn­te. Aber nicht nur die Kulis­se über­zeug­te, son­dern die Geschich­te die Scott dar­in erblü­hen ließ. Es hät­te eine wun­der­ba­re Geschich­te von Gut gegen Böse sein kön­nen. Doch genau am Ende lös­te sich die­se Fra­ge in eine phi­lo­so­phi­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Mensch­sein auf. Rid­ley Scott hat damit das Gen­re erneut neu aus­ge­rich­tet. Ein Roman wie Andy Weirs DER MARSIANER konn­te in den Hän­den von Rid­ley Scott nur bes­tens auf­ge­ho­ben sein.

SICARIO

Poster Sicario

SICARIO – Bun­des­start 01.10.2015

Gibt es eigent­lich noch Schwarz und Weiß? Viel­leicht war die Welt es noch nie, und wir haben nur einen ver­klär­ten Blick auf die Ver­gan­gen­heit, und die Mensch­heits­ge­schich­te. Doch man muss nur einen Blick 50 Jah­re zurück wer­fen, als Tru­man Capo­te KALTBLÜTIG ver­öf­fent­lich­te, und damit eine lite­ra­ri­sche Sen­sa­ti­on unter das Volk brach­te. Es war die wie ein Roman geschrie­be­ne Auf­ar­bei­tung einer nicht fik­tio­na­len Geschich­te, in wel­cher die vier­köp­fi­ge Cuttler-Fami­lie von zwei Gangs­tern ermor­det wur­de, nur um an Geld zu kom­men. Zu die­sem Zeit­punkt war Raub­mord und Über­fäl­le in Ame­ri­ka lan­ge nichts mehr Unbe­kann­tes. Doch der Fall der Cuttlers spreng­te einen bis dahin nie da gewe­se­nen Rah­men, wo Unschul­di­ge ein­fach nur wegen des Tötens umge­bracht wur­den. KALTBLÜTIG war ein Schock, er traf die Leser zutiefst. Das hat mit der Situa­ti­on ent­lang der ame­ri­ka­nisch-mexi­ka­ni­schen Gren­ze zuerst wenig zu tun. Aber bei den Cuttlers waren die Gren­zen von Schwarz und Weiß klar defi­niert und sicht­bar. 50 Jah­re spä­ter hat sich Ame­ri­ka deut­lich ver­än­dert.

ALLES STEHT KOPF – INSIDE OUT

Poster Alles steht Kopf

INSIDE OUT – Bun­des­start 01.10.2015

Es dürf­te lei­der nur weni­ge Leu­te gegen, die sich an Peter und Bob­by Far­rel­lys OSMOSIS JONES erin­nern wer­den. Eine emp­feh­lens­wer­te Ein­sicht in den mensch­li­chen Kör­per. Das wei­ße Blut­kör­per­chen Osmo­sis Jones muss das töd­li­che Virus Thrax im Kör­per aus­fin­dig, und den Gar­aus machen, bevor es sich zu sehr aus­brei­tet. Aber Thrax ist geris­sen, und Osmo­sis muss zum Bei­spiel mit Hil­fe der Nie­ren­stei­ne arbei­ten. Wenn dann nicht auch noch die Wie­der­wahl des Bür­ger­meis­ters in Gestalt des Gehirns anstün­de, wel­ches der Ein­fach­heit hal­ber lie­ber nur eine Grip­pe­ta­blet­te ein­nimmt. OSMOSIS JONES ist eine sehr ori­gi­nel­le, weil sehr gut durch­dach­te Unter­hal­tung. 14 Jah­re spä­ter geht Pix­ar eini­ge Schrit­te wei­ter, eben­so ori­gi­nell und durch­dacht. Natür­lich Pix­ar, die sich, trotz ihrer Ein­bin­dung ins Maus-Haus, die Repu­ta­ti­on bewahrt haben.

THE VISIT

Poster The Visit

THE VISIT – Bun­des­start 24.09.2015

Das Wun­der­kind des moder­nen Kinos. Hat M. Night Shya­mal­an mit zwei eher beschei­de­nen Fil­men sei­ne Kar­rie­re begon­nen, war sein Durch­bruch mit SIXTH SENSE höchs­tens mit dem Auf­stieg eines Ste­ven Spiel­berg ver­gleich­bar. Ein Gru­sel­film, ein Film mit Super­hel­den, eine Inva­si­on von Außer­ir­di­schen. Shya­mal­an hat­te ein außer­ge­wöhn­li­ches Gespür, wie man in den jewei­li­gen Gen­res ganz neue Ansät­ze fin­den konn­te. Selbst bei THE VILLAGE, des­sen über­ra­schen­de Wen­dung viel zu früh vor­her­seh­bar wur­de, über­zeug­te das schwä­cheln­de Wun­der­kind mit viel Atmo­sphä­re und Span­nung. Was folg­te ist eines trau­rigs­ten Kar­rie­re­tiefs, die man sich für Hol­ly­wood vor­stel­len kann, und gip­fel­te in einem kata­stro­pha­len AFTER EARTH, für den er sich vor­wer­fen las­sen muss­te, mit der Ideo­lo­gie von Sci­en­to­lo­gy zu sym­pa­thi­sie­ren.  Shya­mal­an hat sich ein­mal kurz geschüt­telt, ein biss­chen fürs Fern­se­hen gear­bei­tet, und von einem zuletzt 130 Mil­lio­nen Dol­lar-Bud­get auf 5 Mil­lio­nen abge­speckt.

MAZE RUNNER: Die Auserwählten in der Brandwüste

Poster Maze Runner 2

MAZE RUNNER: THE SCORCH TRIALS – Bun­des­start 24.09.2015

Wer die Buch­rei­he von James Dash­ner gele­sen hat, soll­te sich gleich von der Vor­stel­lung ver­ab­schie­den, hier eine Roman­ver­fil­mung ser­viert zu bekom­men. T.S. Now­lin hat wohl eine Anzahl von Orten, Figu­ren und Eck­punk­ten der Hand­lung ins Dreh­buch über­nom­men, doch der Ver­lauf hat kaum noch etwas mit dem im Roman gemein. War die Brand­wüs­te vor­her ein wei­te­rer Test für die Aus­er­wähl­ten aus dem Laby­rinth, ist sie jetzt Flucht­punkt, in der Hoff­nung auf einen siche­ren Hafen. Naht­los schließt sich die­se Fort­set­zung an das Ende von LABYRINTH an. Der Zuschau­er weiß, dass die Ret­tung der sechs Jugend­li­chen aus dem Laby­rinth eigent­lich eine Fal­le ist. Tho­mas und sein Gefol­ge wis­sen es nicht. Und hier tref­fen gleich zwei Kom­po­nen­ten auf­ein­an­der, die den Auf­takt dazu bil­den, was mit der BRANDWÜSTE ein­fach nicht rund läuft.

EVEREST in 3D

Poster Everest

EVEREST – Bun­des­start 17.09.2015

Wer den Berg bezwin­gen will, der muss nicht nur kör­per­li­che Stra­pa­zen über­ste­hen. 189 Men­schen star­ben bis­her bei ihrem Ver­such, den Gip­fel des Dachs der Welt zu betre­ten. Und 120 von ihnen lie­gen noch dort. Ent­lang der übli­chen Rou­ten lie­gen sie, meist in der Todes­zo­ne, über 8000 Metern. Eine Ber­gung der Lei­chen ist unmög­lich, wäre kör­per­lich zu anstren­gend, und die Luft ist zu dünn für Flug­ma­schi­nen. Von zwei zusam­men­ge­leg­ten Expe­di­tio­nen 1996 lie­gen acht erfro­re­ne oder an Lun­gen­em­bo­lie gestor­be­ne Berg­stei­ger dort. Der Jour­na­list Jon Kra­kau­er war bei die­ser zusam­men­ge­leg­ten Expe­di­ti­on dabei, über­leb­te, und schrieb ein Buch mit dem Titel »Into Thin Air«. Es dau­er­te kein Jahr, da mach­te Colum­bia einen Fern­seh­film dar­aus, der ziem­lich prä­zi­se die Ereig­nis­se wie­der­spie­gel­te. Ein wei­te­res Jahr spä­ter kam mit EVEREST eine IMAX-Pro­duk­ti­on auf die größ­ten Lein­wän­de der Welt, wel­che die Erha­ben­heit des welt­größ­ten Ber­ges wie­der­ge­ben soll­ten.

SINISTER 2

Poster Sinister 2

SINISTER 2 – Bun­des­start 17.09.2015

Als Scott Der­rick­son 2012 mit Robert Car­gill SINISTER ent­wor­fen hat und auf die Lein­wand brach­te, hat­te er eine wun­der­vol­le Per­le geschaf­fen. Selbst ver­wöhn­tes­te Hor­ror­fans muss­ten geste­hen, dass ein Fil­me­ma­cher dem Gen­re wie­der ein­mal etwas Neu­es abge­win­nen konn­te. Selbst­ver­ständ­lich war eine Fort­set­zung unaus­weich­lich. Selbst Hor­ror­fil­me wer­den nicht mehr ledig­lich aus rei­ner Lie­be zum The­ma gemacht, son­dern sind ein Kal­kül der Indus­trie. Auf der ande­ren Sei­te wäre wohl jeder Fil­me­ma­cher hoch­er­freut, nicht nur einen über­zeu­gen­den, son­dern auch erfolg­rei­chen Bei­trag geschaf­fen zu haben. Als James Wan SAW mach­te, war er sich kei­nes­wegs bewusst, was für eine Iko­ne er ins Leben rufen wür­de. Und genau dies konn­te man auch bei Der­rick­sons SINISTER spü­ren, der so erfri­schend sehr vie­le Ver­satz­stü­cke des aktu­el­len Hor­ror­films igno­rier­te.

IM REICH DER AFFEN

Poster Im Reich der Affen

MONKEY KINGDOM – Bun­des­start 10.09.2015

Maya lebt im archäo­lo­gi­schen Park der Stadt Polon­na­ru­wa auf Sri Lan­ka. Sie lebt auf der unters­ten Stu­fe ihrer Kas­te, was einen täg­li­chen Nah­rungs­kampf bedeu­tet. Nur Raja und sei­nen drei Frau­en, sowie deren Kin­dern, ist es erlaubt in den obers­ten Zwei­gen des Bau­mes die bes­ten und meis­ten Früch­te zu fres­sen. Maya ist ein Cey­lon-Hut­af­fe, eine Maka­ken­art, die in einer sehr stren­gen Sozi­al­hier­ar­chie leben. Und so ist sich Maya auch bewusst, nie­mals von den obers­ten Zwei­gen fres­sen zu dür­fen. IM REICH DER AFFEN erzählt Mayas beschwer­li­chen Weg, und wie sie ihn meis­tert. Es ist die drit­te Zusam­men­ar­beit von Mark Lin­field und Alas­ta­ir Fother­gill in der jetzt zehn Tei­le umfas­sen­den Doku-Rei­he »Dis­ney­na­tu­re«. Eine Zusam­men­ar­beit, die hof­fent­lich noch vie­le wei­te­re rei­fe Früch­te tra­gen wird.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen