Distractotron: Marvel Comics 2013 Cosplay Video
Distractotron zeigt ein wahrlich episches Video mit Marvel-Superhelden-Cosplay.
Distractotron zeigt ein wahrlich episches Video mit Marvel-Superhelden-Cosplay.
Die erste Staffel der CW-Variante des DC-Superhelden ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben wird. Die Serie lehnt sich unübersehbar an die düsteren neuen Comicverfilmungen an und konnte damit offenbar bei den Zuschauern punkten, auch wenn ich persönlich die fast völlige Abwesenheit von Humor sehr bedauerlich finde. Für kleine Scherze war sogar beim Düstervorbild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotzdem durchaus sehenswert und in der zweiten Staffel haben die Showrunner vor, mehr aus dem DC-Universum einzubauen.
Beispielsweise ist da Bex Taylor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spielen, eigentlich eine asiatische Kampfkünstlerin. Das passt auch dazu, dass Black Canary als Verbündete des Serienhelden auftreten wird, im ursprünglichen DCverse eine Verbrechensbekämpferin in Gotham City, dargestellt von Katie Cassidy. Dann sind da noch Brother Blood (Kevin Alejandro) und Bronze Tiger (Michael Jai White), die letzteren drei wurden auf einem ComicCon-Panel vorgestellt. Durch einen Tweet wurde bekannt, dass zudem eventuell Metamorpho (alias The Element Man) auftritt. Der heisst eigentlich Rex Mason und war ein Archäologe, der in Kontak mit einem ägyptischen Artefakt kam und sich dadurch veränderte: er kann sich in jedes Element verwandeln, das im menschlichen Körper vorkommt. Wer ihn spielen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwältin vertreten soll. Interessant daran ist, dass Loring die Frau des Superhelden The Atom alias Ray Palmer ist – eventuell ein Hinweis darauf, dass der ebenfalls irgendwann auftreten wird? Wer kommt als nächstes? Wonder Woman?
Der eigentliche Knüller ist aber meiner Ansicht nach, dass ein neuer Charakter ein Wissenschaftler sein wird, der für die Polizei arbeitet und dessen name Barry Allen ist, Eingeweihte wissen, dass es sich dabei um eine der Inkarnationen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) handelt. Es wird sogar gemunkelt, dass die Einführung des Charakters die Vorbereitung einer Spinoff-Serie mit diesem Helden darstellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst einmal nur in drei Episonden der nächsten ARROW-Staffel in Erscheinung treten, möglicherweise will man anhand der Zuschauerreaktionen testen, wie gut Darsteller und Figur ankommen. Der Schauspieler wird vermutlich einer sein, dessen Oberkörper weibliche Zuschauer anspricht, wenn er sein Hemd auszieht … Konkretere Pläne für die Ablegerserie existieren aber definitiv schon, die ARROW-Co-Erfinder Greg Berlanti und Andrew Kreisberg haben bereits David Nutter (Regisseur des ARROW-Pilotfilms) angeheuert, um mit ihnen zusammen etwas auszuarbeiten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-production« gelistet. Natürlich weiß man vorher nie, was dann tatsächlich daraus wird, denn es werden durchaus auch mal Pilotfilme abgelehnt.
Alles sehr interessant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Interpretation des DC-Universums in und um ARROW weiter gehen wird. All das scheint aber im Fernsehen deutlich besser zu funktionieren, als auf der Kinoleinwand. Zum Abschluss hier noch ein Trailer zu ARROWs Staffel zwei:
[cc]
Promofoto ARROW Copyright The CW
Eigentlich sollte man annehmen wollen, dass das Thema »Found Footage«-Filme, also Handkameragewackel und semi-Dokumentairsches im Stil von BLAIR WITCH oder PARANORMAL ACTIVITY nun mal durch ist und das keiner mehr sehen will. Doch es gibt ein Genre, das bislang noch keine solche Behandlung erhalten und (und sie eigentlich auch nicht braucht): die derzeit ach so beliebten Superhelden.
CHRONICLE dreht sich darum, was geschehen könnte, wenn man plötzlich feststellt, dass man Superkräfte hat. Regie führt Josh Trank, das Drehbuch stammt von Max Landis. Es spielen Michael B. Jordan, Michael Kelly, Dane DeHaan, Ashley Hinshaw, Anna Wood, Alex Russell, Joe Vaz, Luke Tyler und Matthew Dylan Roberts.
US-Kinostart ist bereits am 3. Februar 2012, ob der Streifen bei uns jemals zu sehen sein wird, steht in den Sternen.
http://www.youtube.com/watch?v=9bzCDVPPwCABOOSTER GOLD-Comics erschienen erstmalig in den 1980ern. Der »Held« ist ein abgehalfterter Footballspieler aus der Zukunft, genauer gesagt dem Gotham City des 25. Jahrhunderts, der in unsere Zeit reist, um hier mit Hilfe der technologischen Möglichkeiten seiner Epoche als Superheld zu agieren. Dabei geht es ihm allerdings nicht unbedingt darum, Gutes zu tun, sondern um den Ruhm, das Rampenlicht und zünftige Feiern. Auch in der letzten Staffel von SMALLVILLE hatte der eher untypische Superheld einen Auftritt.
Ausführender Produzent ist Greg Berlanti (GREEN LANTERN, ELI STONE) mit seiner Produktionsfirma; das Drehbuch wird von Andrew Kreisberg verfasst, der ansonsten beispielsweise für FRINGE schreibt, zudem ist auch er ausführender Produzent. Ebenfalls im Boot ist selbstverständlich DC Comics.
Auch hier ist der Start des Piloten noch unklar, er könnte sowohl im Sommer 2012 stattfinden, als auch im Herbst. Ist er erfolgreich, kann eine Serie folgen.
[cc]
Cover BOOSTER GOLD – PAST IMPERFECT Copyright 2011 DC Comics, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Regisseur und Drehbuchautor des Films ist Anubhav Sinha, der hatte 30 Millionen Dollar zur Verfügung, damit ist RA.ONE der bisher teuerste indische Film überhaupt, die Laufzeit beträgt 156 Minuten (exklusive vorsichtshalber eingebauter Pinkelpause). Wie ebenfalls üblich ist der Film eine bunte Genre-Mischung aus Familien-Screwball-Komödie, Krimi, Thriller und in diesem Fall eben auch Superhelden-Geschichte. Khan spielt Shekhar Subramanium, einen Videogame-Designer, der seinen Sohn, der Iron Maiden hört, den Spitznamen Lucifer trägt und auf Superbösewichter steht, mit dem ultimativen Computerspiel-Bösewicht RA.ONE und dessen Helden-Gegenspieler G.ONE beeindrucken will. Der postapokalyptische Superschurke wurde aus den zehn bösesten Personen der Menschheitsgeschichte zusammen gefrickelt, der Held trägt neben einem TRON-ähnlichen Anzug natürlich das Gesicht von Khan.
Dummerweise schafft es RA.ONE in die reale Welt… Na klar.
Hier ein Trailer. Wer mehr davon möchte, besucht den Youtube-Kanal des Films. Doch Vorsicht! Der sofort gezeigte Flashfilm ist nicht was man denkt (und ziemlich witzig)… :o)
[cc]
Kinoplakat RA.ONE Copyright Eros International Worldwide
Den neuen Trailer zum Spandex-MMO DC UNIVERSE ONLINE sollten sich die Macher von Superhelden-Filmen mal ganz genau ansehen. Wow!
Ich hatte vor einiger Zeit CITY OF HEROES / CITY OF VILLAINS gespielt und fand es sehr schön. Später hörte ich dann von CHAMPIONS ONLINE, hatte sogar einen Beta-Key… aber mein alter Rechner weigerte sich, mit dem Spiel zu kooperieren. Als dann die treue Maschine ihr Leben aushauchte, kam die Chance, es doch noch einmal zu testen. Aber Gebühren zum testen… ungern. Als ich also die eMail erhielt, dass es nun Free2Play wäre, griff ich zu. Und war damit einen halben Tag schneller mit der Installation als der gute Stefan [Chef der PhantaNews, Anm. d. Red.], weswegen ich mich dann auch bereiterklärte, diesen Bericht zu schreiben. Zumal ich wahrscheinlich einer der wenigen bin, die das Pen&Paper-Rollenspiel CHAMPIONS von HERO Games kennen, auf denen dieses MMO basiert. ;)
Der Blick direkt nach der CharaktererschaffungHat man aber die Charaktererstellung hinter sich, so wird man direkt in eine laufende Invasion geworfen. Aliens (die Qularr) überfallen die Welt der Charaktere, die Champions sind nicht erreichbar, Polizei und einige Spezialteams sind mehr als nur überfordert. Man braucht Helden! Und welch Zufall, man selbst ist einer. Also tut man das Heldenhafte, wir alle wissen ja, was das ist? Bitte? Nein, Krankschreibungen waren nicht gemeint. Und dein Entschuldigungsbrief von Mutti zählt hier auch nicht. Ich sagte heldenhaft! Also meldet man sich zum Einsatz.
Erster NPCAn dieser Stelle ein Wort zur Steuerung, weil sie jetzt sich bemerkbar macht. Man kann die Tastenbelegung wählen, zur Option stehen unter anderem Belegungen, die an gewisse MMO-Platzhirsche erinnern. Bewegungen sind mit WASD möglich, mit den Pfeiltasten auch, ebenso mit der Maus. Mit den Tasten ist das Drehen nicht möglich [man kann das über die Tastaturbelegung so einstellen, Anm. d. Red.], aber zur Not dreht sich der Charakter von sich aus zum nächsten Gegner im Gefecht, das ist also nicht ganz so tragisch. Mausbewegungen bei gedrückter linker Maustaste drehen die Kamera, mit gedrückter rechter Maustaste drehen sie den Charakter. Drückt man beide Maustasten, bewegt man sich in Blickrichtung. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit hat man das auch drin.
Die Grafik ist im Comic-Stil. Nicht vergleichbar mit z.B. WoW, das für meine Augen einfach bonbon-bunt ist. Nein, die Comichaftigkeit unterstreicht das Genre sehr gut. Ich mochte auch CITY OF HEROES sehr gern, das vom Stil her doch etwas »realistischer« ist, aber CHAMPIONS ONLINE gefällt mir ebenfalls prima, ich fühle mich problemlos in die Comics meiner Jugend zurückversetzt.
Fragezeichen: Quest abgeben. Ausrufezeichen: Quest verfügbarDas Intro ist sehr stimmungsvoll, man bekommt immer größere Aufgaben, durch die man hilft, die Invasion abzuwehren. Dabei trifft man nach und nach auf die Mitglieder der Champions und hilft ihnen, manchmal rettet man sie sogar. Zwischendurch rettet man Katzen, hilft einem Urlaubswilligen, Gepäck und Pass zurückzubekommen, was die Stimmung doch recht gut auflockert. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt oder mich überfordert gefühlt. Ganz im Gegenteil. Leute retten, Gegner bekämpfen, Sachen suchen und zum Schluß daran beteiligen, dass das Mutterschiff der Aliens einen vor den Latz geballert bekommt. Stimmungsvoll, stimmig und spaßig.
Zum Abschluss des Tutorials danken einem die Verteidiger und man wird in den »normalen« Spielbereich weitergeschickt. Wobei das Tutorial durchaus keine reine Solo-Show ist, es laufen auch andere Anfängercharaktere herum, man kann sich also durchaus zusammentun.
Im normalen Spielbereich (man ist dann Level 6 ungefähr) hat man die Möglichkeit, neue Kräfte zu erlernen, auch sogenannte »Reise-Skills«, sprich Fliegen, Teleport, Sprünge oder Supergeschwindigkeit. Zum Erlernen dieser neuen Fertigkeiten dient das sogenannte »Powerhouse«, wo die Skilltrainer sitzen. Daneben gibt es noch den Forschungsbereich, wo man in verschiedenen Bereichen (Waffen und Mystizismus zum Beispiel) Forschungen anstellen kann, wozu man Rohmaterialien und Blaupausen braucht. Man kann es mit den ansonsten üblichen Handwerkssystemen vergleichen. Auch gibt es ein sogenanntes »Perks-System«, ich möchte es mal mit dem »Buch der Taten« z.B. bei Herr der Ringe Online vergleichen, denn »Perks« sind im Endeffekt Taten, die man vollbringen muss. Das können Kleinigkeiten wie »erreiche Level 10« sein, aber auch etwas aufwendigere Sachen wie »vollende die Storyabschnitte X, Y und Z« Intessant finde ich den Perk »Dead As A Doornail«… für den man fünfzigmal besiegt worden sein muss. Diese beiden Aspekte habe ich aber höchstens angekratzt bisher, deswegen kann ich darauf noch nicht wirklich eingehen. Wenn Interesse besteht, kann ich das gerne zu einem späteren Zeitpunkt tun.
Eine der ersten Questen – Qularr-Sporen kaputtmachenIch habe mich auch außerhalb des Tutorials etwas herumgetrieben, die Aufgaben werden schwerer, aber sind durchaus schaffbar, ein Grinden war bisher nicht nötig. Die Spieler verhalten sich nach meiner Erfahrung zwar nicht so gesittet wie bei HERR DER RINGE ONLINE (selbst nach Einführung des F2P dort), aber es ist auch nicht so schlimm wie in vielen anderen kostenlosen Spielen. Solides Mittelfeld mit einer Tendenz zum Besseren, würde ich sagen.
Ich persönlich mag das Spiel, seine Atmosphäre und den Stil, und werde es auch weiterspielen, wenn auch nebenbei. Aber das sollte nicht stören, da es ja keine Monatsgebühren kostet. Als Alt-Fan des Superheldengenres (und Urgestein des Pen&Paper-Rollenspiels, auf dem CHAMPIONS ONLINE basiert) kann ich nur sagen: Kleine Fehler, aber trotzdem bisher sehr zufrieden. Ausprobieren!
© Bernd »Camo« Meyer, Januar 2011
Blick in das umkämpfte Gebiet, zerstörte Häuser und abgestürzte Qularr-Schiffe Große Wummen – die Kanone, mit der das Alien-Mutterschiff zum Schluß abgewehrt wird Mutterschiff kurz vor dem Einschlag des Geschosses Direkt nach dem Tutorial, Blick in das Zentrum der Stadt. Unter dem »Zahnrad« ist das Powerhouse Das Powerhouse von innen Das Stadtzentrum mit Blick nach obenBildnachweis:
Inhalte der Bildschirmfotos Copyright Cyptic Studios und Atari
Boxshot CHAMPIONS ONLINE Copyright Cryptic Studios und Atari
Cover CHAMPIONS Copyright HERO Games
Superhelden dominieren zwar nicht das Kino, aber ein Boom ist wohl auch für Hinterwälder unübersehbar. Würde mich jemand nach einer Parodie des Genres fragen, fiele mir SUPERHERO MOVIE nicht ein, denn der war platt und weitestgehend zuckeresk-unoriginell. Was mir allerdings dazu einfällt, ist MYSTERY MEN, jenes völlig übersehene, aber höchst brilliante Kleinod, genau so muss eine Parodie aussehen: Erkennbare Sachkenntnis und achtungsvoll mit dem Genre umgehen, ohne auf Witz und auch Klamauk verzichten zu müssen.
Im April tritt nun KICK-ASS an, um dem grassierenden Spandex-Getue eine lustige Seite abzugewinnen, der Trailer sieht zumindest schonmal nicht schlecht aus. Es spielen unter der Regie von Matthew Vaughn: Aaron Johnson, Christopher Mintz-Plasse, Chloe Grace Moretz, Nicolas Cage und Lyndsy Fonseca. Die Comic-Vorlage stammt von Mark Millar and John Romita Jr.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos