Science Fiction

Erschienen: DAS MONDMALHEUR von Anette Kannenberg

Cover Das Mondmalheur

Soeben ist im Eigen­ver­lag der humo­ris­ti­sche SF-Roman DAS MONDMALHEUR von Anet­te Kan­nen­berg erschie­nen. Die Autorin berich­tet dar­in über schrul­li­ge Wis­sen­schaft­ler, Tutto­fa­ri­um, und das Gan­ze spielt ein wenig in der Zukunft und ist ein wenig schräg.

Das Leben von Cor­ne­li­us Wichgre­ve, Gra­vi­ta­ti­ons­exper­te und Erfin­der der hoch­ge­ju­bel­ten Sky­le­vi­tys, wird kom­plett durch­ein­an­der­ge­wor­fen, als der welt­weit füh­ren­de Mine­ral­öl­kon­zern Cos­mO­re Indus­tries ihm einen Job auf dem Mond anbie­tet. Zusam­men mit dem sozio­pho­ben Bak­te­rio­lo­gen Mur­ray und dem selbst­er­nann­ten Luna­lo­gen Vla­di­mir soll er dort den Abbau des neu ent­deck­ten Super­ele­men­tes Tutto­fa­ri­um ver­ein­fa­chen. Doch als Mur­ray plötz­lich nach Peru ver­setzt wird und ein Prak­ti­kant des­sen Auf­ga­ben über­nimmt, pas­siert das Unglaub­li­che, und Cor­ne­li­us wird in eine Ver­schwö­rung hin­ein­ge­zo­gen, die in eine welt­um­span­nen­de Kata­stro­phe mün­det.

Das Mond­mal­heur ist ein kurz­wei­li­ger und nicht ganz ernst­zu­neh­men­der Roman über über­mü­ti­ge Dodos, Raum­zeit­le­ga­li­sie­rer, Mond­stein kacken­de Bak­te­ri­en und die ganz gro­ße, klein­ge­re­de­te Kata­stro­phe. Er han­delt von Ver­schwö­rung, Poli­tik und Freund­schaft, ist mal sati­risch, mal dra­ma­tisch, aber zum Glück skur­ril genug, um sich das, um Him­mels wil­len, nicht anmer­ken zu las­sen. Humor­vol­le Ein­fäl­le und char­man­te Prot­ago­nis­ten bil­den zusam­men eine absur­de Sto­ry, deren höchs­ter Zweck es ist, den Leser zum Schmun­zeln zu brin­gen, ihn irri­tiert mit dem Kopf schüt­teln und dabei den eige­nen Geis­tes­zu­stand – oder zumin­dest den der Autorin – anzwei­feln zu las­sen.

Anette Kannenberg

Cover, Lay­out, Illus und über­haupt alles kommt aus einer Hand, näm­lich der der Autorin und Illus­tra­to­rin Anet­te Kan­nen­berg und ihrem Mann Olaf Hein­richs, der u.a. als Muse für Pro­gram­mie­rung der Web­site und die Kind­le­ver­si­on zustän­dig ist. Mehr zum Roman, eine Lese­pro­be, Bil­der und Infos über die Autorin fin­den sich auf www​.das​-mond​mal​heur​.de.

DAS MONDMALHEUR ist ab sofort via Ama­zon erhält­lich. Sowohl als Print­buch mit beein­dru­cken­den 496 Sei­ten zum Preis von 14,99, wie auch als eBook für den Kind­le zum Preis von 4,99 Euro.

[aartikel]1500176044[/aartikel][aartikel]B00LXAHH3O[/aartikel]

Universums-Simulator: SPACE ENGINE

Solan­ge wir auf den Warp­an­trieb der NASA noch war­ten müs­sen, bleibt für uns für Rei­sen durch das All wohl nur, einen Sci­ence Fic­tion-Film oder eine Serie in den BlueR­ay-Play­er zu wer­fen.

Doch halt! Es gibt noch eine wei­te­re Mög­lich­keit: Wer Ani­ma­tio­nen erstel­len möch­te, wie man sie aus den diver­sen STAR TREK-Intro­se­quen­zen kennt, dem kann jetzt gehol­fen wer­den. SPACE ENGINE ist kein Spiel, son­dern eher eine Art Uni­ver­sums-Simu­la­tor, mit dem man atem­be­rau­ben­de Sze­ne­rien gestal­ten und dann selbst­ver­ständ­lich auch fil­men kann. Die Lis­te der Fea­tures ist bemer­kens­wert:

  • All types of celes­ti­al objects are repre­sen­ted: gala­xies, nebu­lae, stars and star clus­ters, pla­nets and moons, comets and aste­ro­ids.
  • Known celes­ti­al objects are repre­sen­ted using data from the cata­logs: gala­xies (NGC/​IC), stars (HIPPARCOS), star clus­ters, nebu­lae, pla­nets (our Solar sys­tem data and known extra­so­lar pla­nets).
  • Unchar­ted regi­ons of space fea­ture pro­ce­du­ral­ly gene­ra­ted objects: gala­xies, stars, star clus­ters, nebu­lae and pla­ne­ta­ry sys­tems.
  • The obser­ver is free to move around the uni­ver­se. Tran­si­ti­on bet­ween any celes­ti­al body and any sca­le occurs seam­less­ly.
  • The obser­ver can move around in space using the WASD keys, like in First Per­son Shoo­ters. Move­ment with iner­tia is made pos­si­ble in Space­craft mode or Air­craft mode.
  • »Sel­ect and fly« auto­pi­lot: just click on any object with the mou­se and hit the ‘G’ key to auto­ma­ti­cal­ly go direct­ly to the object.
  • Auto­ma­tic bin­ding of the obser­ver to a moving object and auto­ma­tic sel­ec­tion of opti­mum flight speed.
  • Search for celes­ti­al objects by name. Search for stars in a radi­us around you. Sca­lable map of the Uni­ver­se and a pla­ne­ta­ry sys­tem brow­ser. Saving loca­ti­ons and autopilot’s jour­nal.
  • Built-in wiki sys­tem with descrip­ti­ons of many known objects and abili­ty to extend by user. Pos­si­bi­li­ty of ren­aming and describ­ing of any object, inclu­ding pro­ce­du­ral ones.
  • The orbi­tal moti­on of pla­nets and stars is cal­cu­la­ted in real time, with the abili­ty to acce­le­ra­te, dece­le­ra­te, or rever­se the flow of time.
  • Dis­play of orbi­tal paths of celes­ti­al objects, their rota­ti­on and moti­on vec­tors, labels and mar­kers, celes­ti­al grid, cur­rent sel­ec­tion poin­ter and user velo­ci­ty vec­tor.
  • Volu­metric 3D models of gala­xies and nebu­lae with inter­stel­lar dust clouds.
  • 3D land­scapes of pla­nets and stars: for many solar sys­tem bodies actu­al data from space pro­bes is used; for unchar­ted and pro­ce­du­ral pla­nets the sur­face is gene­ra­ted pro­ce­du­ral­ly on the GPU.
  • The exact model of the Earth’s atmo­sphe­re (code by Eric Bru­ne­ton), adapt­ed for the other pla­nets.
  • Light­ing effects: lens fla­res, solar eclip­ses, shadows of pla­ne­ta­ry rings. Celes­ti­al objects cast light and shadows onto each other.
  • Con­troll­able space ships (alpha).
  • Ori­gi­nal back­ground music with con­text-depen­dent swit­ching of tracks.
  • Loca­liza­ti­on to many lan­guages, with the abili­ty to add new ones.
  • Abili­ty to import user addons: models, tex­tures, cata­logs.

SPACE ENGINE ist im Moment in einer Beta­pha­se und kann auf der Pro­jekt­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den, der Down­load schlägt mit ca. 850 MB zu Buche. Der Ent­wick­ler akzep­tiert gern Spen­den via Pay­Pal oder Web­Mo­ney. Und so sieht das Gan­ze aus. Gran­di­os!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr zum Alcubierre-Warp-Drive, direkt von der NASA

Ah, lang­sam wird klar, war­um das The­ma Alcu­bierre-Über­licht­an­trieb in den letz­ten Tagen wie­der ver­mehrt durchs Web wabert: NASA-Inge­nieur und Phy­si­ker Harold White hat nicht nur einen Vor­trag zu dem The­ma gehal­ten, son­dern auch ein Design vorg­stellt, wie er sich das ers­te irdi­sche Schiff mit Warp-Antrieb vor­stel­len könn­te. Und das aller­cools­te dar­an: Es trägt den Namen IXS Enter­pri­se!

White hat­te vor ein paar Jah­ren dar­über gespro­chen, dass er an einer bahn­bre­chen­den Idee grü­belt, wie man das Alcu­bierre-Prin­zip tat­säch­lich umset­zen könn­te – und zwar mit weit­aus weni­ger Ener­gie, als ange­nom­men. Im Rah­men des­sen hat der Desi­gner Mark Rade­ma­cher, mit dem White zusam­men­ar­bei­tet, nicht nur die Enter­pri­se desi­gned, son­dern White auch einen Vor­trag gehal­ten. Letz­te­ren kann man unten sehen, er ist unge­fähr eine Stun­de lang.

Wie sich die bei­den das Warp­schiff vor­stel­len (und noch wei­te­re Designs von Rade­ma­cher), kann man auf flickr begut­ach­ten.

Ja, es kann sich durch­aus »nur« um eine Publi­ci­ty­kam­pa­gne der NASA han­deln. Mir egal. Sehr geil! Ich will das auf jeden Fall noch erle­ben, wie sie inner­halb von zwei Wochen nach Alpha Cen­tau­ri flie­gen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

SF-Animations-Kurzfilm JOHNNY EXPRESS

Ganz gro­ßes Kino. Wit­zi­ge Ani­ma­ti­ons­fil­me gehen auch abseits gro­ßer Stu­di­os! Von Alfre­dI­mage­works aus Korea (so klein kön­nen die aber ehr­lich gesagt dann doch gar nicht sein, wenn sie für NEXON arbei­ten).

The­re are all sorts of Ali­ens living throug­hout space. John­ny is a Space Deli­very Man who tra­vels to dif­fe­rent pla­nets to deli­ver packa­ges. John­ny is lazy and his only desi­re is to sleep in his auto­pi­lot space­ship. When the space­ship arri­ves at the desti­na­ti­on, all he has to do is sim­ply deli­ver the box. Howe­ver, it never goes as plan­ned. John­ny encoun­ters stran­ge and bizar­re pla­nets and always seems to cau­se trou­ble on his deli­very rou­te.

Will he be able to finish his mis­si­on wit­hout trou­ble?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Großartiger Science Fiction-Kurzfilm: NOVR

NOVR ist ein Sci­ence Fic­tion-Kurz­film, und er wur­de mit eineme erstaun­li­chen Bud­get rea­li­siert: gera­de mal 9000 US-Dol­lar wur­den ein­ge­setzt um ihn zu pro­du­zie­ren (mit der Hil­fe eines Mac­book Pro und einer Canon 5D). Den­noch hat er alles, was ein SF-Film haben muss.

Geoff O’Rour­ke führ­te Regie bei NOVR und das Team hofft, die Sto­ry­line in zwei wei­te­ren Kurz­fil­men fort­set­zen und viel­leicht spä­ter sogar mal einen Strei­fen in Fea­ture­film-Län­ge dar­aus machen zu kön­nen. NOVR stellt uns die Cha­rak­te­re vor, wei­ter wird es hof­fent­lich in NOVR: BLOOD AND STEEL gehen, der zwei­te Teil befin­det sich der­zeit in der Pre­pro­duk­ti­ons-Pha­se, heißt es auf io9. Das scheint mir aber weni­ger aktu­ell zu sein, denn lei­der war das Crowd­fun­ding auf Indiego­go für den zwei­ten Teil im letz­ten Jahr nicht erfolg­reich …

Mehr Infor­ma­tio­nen auch auf der Face­book-Sei­te des Pro­jekts, da sieht es auch tat­säch­lich so aus, als wäre man noch dran, an den Fort­sez­tun­gen. Es wäre zu wün­schen.

NOVR
Direc­ted by Geoff O’Rour­ke
Pro­du­ced by Shane Ronan and Mar­tin Tho­mas
Writ­ten by Geoff O’Rour­ke and Shane Ronan
Star­ring Richard Car­win, Dean Kyr­wood, War­wick Young, Alan Dukes and Geoff Mor­rell

The film fol­lows two sol­diers who have desti­ny thrown upon them when they dis­co­ver what might be huma­ni­ties only hope – in a war they have alre­a­dy lost. A NOVR.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wird es einen FARSCAPE-Film geben?

Farscape-Cast

FARSCAPE war eine mäßig erfolg­rei­che Sci­ence Fic­tion-Serie aus Aus­tra­li­en, Haupt­dar­stel­ler waren Ben Brow­der und Clau­dia Black, als Show­run­ner fun­gier­te Rock­ne S. O´Bannon, etli­che der Ali­ens stamm­ten aus Jim Hen­sons Crea­tu­re Shop. Trotz der durch­schnitt­li­chen Ein­schalt­quo­ten hat­te die Show eine fes­te Anhän­ger­schaft und brach­te es des­we­gen nicht nur auf vier Staf­feln, son­dern auch noch auf die Mini­se­rie THE PEACEKEEPER WARS.

Es gab zwar immer wie­der mal Gerüch­te um einen mög­li­chen FAR­S­CAPE-Kino­film, die wur­den aller­dings immer eher ins Reich der Fabel ver­wie­sen. Doch es sieht so aus, als könn­te das jetzt tat­säch­lich gesche­hen. Rock­ne O´Bannon (DEFIANCE, REVOLUTION, WAREHOUSE 13) sag­te näm­lich auf dem Won­der­Con am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de, dass dar­an tat­säch­lich gear­bei­tet wird. Zwar sei man noch weit von einem Pro­duk­ti­ons­be­ginn ent­fernt, aber Jus­tin Mon­jo arbei­te bereits an einem Dreh­buch.

Die Hand­lung ist unbe­stä­tigt, aber angeb­lich geht es um D´Argo, den Sohn von John und Aeryn. Das Baby zeig­te diver­se Fähig­kei­ten, die es für diver­se galak­ti­sche Böse­wich­ter inter­es­sant gemacht hät­te, des­we­gen ver­ste­cken die Eltern sich mit ihm auf der Erde. Jetzt ist er 19, und bereit, mit sei­nen Eltern ins All auf­zu­bre­chen.

Wir wer­den sehen, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wird …

Pro­mo­fo­to FARSCAPE Copy­right Hen­son & Nine Films & Tele­vi­si­on

Neue Serie bei SyFy: THE EXPANSE

Cover Leviathan Wakes

Nach­dem sich der Sen­der SyFy eine Zeit lang von sei­nen Wur­zeln ent­fernt hat­te und merk­wür­di­ge Rea­li­ty-Soaps und Hor­ror­fil­me pro­du­zier­te, die man nicht mal mehr als B‑Movies bezeich­nen konn­te, besinnt man sich in neu­er­dings wie­der auf das eigent­li­che Kern­the­ma: Sci­ence Fic­tion.

Ange­kün­digt wur­de nun die zehn­tei­li­ge Serie THE EXPANSE. Die basiert auf der gleich­na­mi­gen Roman­rei­he von James S.A. Corey, dabei han­delt es sich um ein Pseud­onym für das Autoren­team Dani­el Abra­ham und Ty Franck. Der ers­te Band der Space Ope­ra trägt den Titel LEVIATHAN WAKES (deutsch als LEVIATHAN ERWACHT bei Hey­ne).

THE EXPANSE ist ein Thril­ler, der zwei­hun­dert Jah­re in der Zukunft spielt; die Men­schen haben das gesam­te Son­nen­sys­tem besie­delt. Die Hand­lung dreht sich um eine ver­schwun­de­ne jun­ge Frau. Auf der Suche nach ihr müs­sen sich ein hart gewor­de­ner Cor­po­ra­ti­on-Poli­zist und und ein ein­zel­gän­ge­ri­scher Raum­schiffs­cap­tain zu einer Jagd durch das Son­nen­sys­tem zusam­men­tun, um die größ­te Ver­schwö­rung in der Geschich­te der Men­scheit auf­zu­de­cken. Inter­es­san­ter­wei­se weicht die­se Inhalts­be­schrei­bung von den Klap­pen­tex­ten der Bücher ab – aber man weiß ja, was man von Pres­se- und Klap­pen­tex­ten zu hal­ten hat (ich habe ges­tern die ers­ten vier Pro­zent des eBooks gele­sen und die oben ste­hen­de Beschrei­bung ist gar nicht so falsch, aller­dings han­delt es sich im Buch nicht um einen Cap­tain, son­dern um den ers­ten Offi­zier).

Die Serie wird ent­wi­ckelt und geschrie­ben von Mark Fer­gus und Hawk Ost­by (CHILDREN OF MAN, IRON MAN). Rea­li­siert wird in Zusam­men­ar­beit mit Alcon und der Sean Dani­els Com­pa­ny. Laut SyFy-Prä­si­dent David Howe han­delt es sich bei EXPANSE um »die bis­her ambi­tio­nier­tes­te Serie« des Sen­ders. Span­nend!

Cover LEVIATHAN WAKES Copy­right Litt­le, Brown Book Group

[aartikel]B004XCGKYQ[/aartikel][aartikel]B007PR3238[/aartikel][aartikel]B007A5MPOM[/aartikel][aartikel]B00BKJ6N2Y[/aartikel]

Random House Deutschland startet Science Fiction-Portal »Die Zukunft«

Screenshot Die Zukunft

Der Domain­na­me die​zu​kunft​.de ist natür­lich schon mal ein Knül­ler – und man wun­dert sich, dass der noch frei war. Unter die​zu​kunft​.de star­tet die Ber­tels­mann-Toch­ter Ran­dom House, offen­bar genau­er der Hey­ne-Ver­lag, ein Por­tal, das sich aus­schließ­lich mit Sci­ence Fic­tion in den ver­schie­dens­ten Spiel­ar­ten befasst. Ver­blüf­fen­der­wei­se beschränkt sich das durch­aus nicht auf Lite­ra­ri­sches, es geht auch um Fil­me, Fern­seh­se­ri­en, Gad­gets, Comics, Wis­sen­schaft und – ich traue mei­nen Augen kaum – Com­pu­ter- und Kon­so­len­spie­le. Das ist man von der tra­di­tio­nell im Ges­tern gefan­ge­nen Buch­bran­che wahr­lich nicht gewohnt.

Ange­sichts der Aus­sa­gen von Sei­ten gewis­ser Publi­kums­ver­la­ge, dass sich kei­ne Sau mehr für SF inter­es­siert und ange­sichts der Tat­sa­che, dass in den Rega­len der Buch­händ­ler lei­der all­zu oft in die­sem Bereich gäh­nen­de Lee­re herrscht, bin ich nicht wenig erstaunt dar­über, dass man die Sci­ence Fic­tion auf ein­mal wie­der als The­ma ent­deckt.

»Die Zukunft« bie­tet zum The­ma SF Nach­rich­ten, Rezen­sio­nen, Essays, Vide­os und Kolum­nen, dar­un­ter auch wel­che von nam­haf­ten Autoren wie bei­spiels­wei­se Cory Doc­to­row.

Sieht man sich die Inhal­te an, dann erschei­nen die­se auf den ers­ten Blick oft etwas ver­kopft, man bemüht sich gera­de bei der Lite­ra­tur in typisch deut­scher Wei­se und oft nied­lich ver­zwei­felt anmu­tend, irgend­ei­ne nebu­lö­se Art von »Anspruch« zu kon­stru­ie­ren.
Natür­lich nicht bei den Games, da fin­de ich schen­kel­klop­fend einen Arti­kel, dass STAR TREK ONLINE »an den Start geht«. Das mag die Redak­ti­on viel­leicht so sehen, tat­säch­lich läuft die­ses Spiel bereits seit meh­re­ren Jah­ren, genau­er seit Anfang Febru­ar 2010, die­sen Fakt hät­te man leicht recher­chie­ren kön­nen. Auch inhalt­lich hat man den Ein­druck, dass der Ver­fas­ser des Arti­kels sich nicht so rich­tig mit dem Spiel aus­ein­an­der­ge­setzt hat, denn der geht qua­si nicht auf die Romu­la­ner-Erwei­te­rung ein, die etli­che der geäu­ßer­ten Kri­tik­punk­te besei­tigt. Und wenn er gleich zu Anfang schreibt, dass es kein STAR TREK-Spiel je zu gro­ßer Popu­la­ri­tät schaff­te, dann weiß man: der hat kei­ne Ahnung. Das war jetzt zuge­ge­be­ner­ma­ßen nur ein schnel­ler ers­ter Blick auf die Inhal­te des Por­tals, ich wer­de mir das bei Gele­gen­heit noch­mal genau­er anse­hen.

Selbst­ver­ständ­lich kann man Bücher, Comics, CDs und Hör­buch-Down­loads auch gleich auf der Web­sei­te in einem eigens dafür ein­ge­rich­te­ten Shop erwer­ben. Laut Aus­sa­ge der Betrei­ber fin­den sich in die­sem Shop der­zeit unge­fähr 900 Arti­kel. Nur 900? Ja, eine schnel­le Suche zeig­te mir, dass man auf eng­lisch­spra­chi­ge Ange­bo­te aus mir völ­lig uner­find­li­chen Grün­den lie­ber mal kom­plett ver­zich­tet hat.

Ich will jetzt nicht zu sehr über das Por­tal mau­len. Die Idee an sich ist gut, aber bis­her über­zeugt mich die Arti­kel­qua­li­tät ins­be­son­de­re bei den Games nicht. Auch der Shop ist mit gera­de mal 900 Arti­kel äußerst über­sicht­lich. Mal sehen, was dar­aus noch wird. Immer­hin bemüht man sich, die SF in Deutsch­land wie­der etwas popu­lä­rer zu machen. Zumin­dest aus der Sicht der Buch­bran­che, anders­wo ist sie ohne­hin so popu­lär wie nie.

[cc]

Screen­shot Web­sei­te »Die Zukunft« Copy­right Ran­dom House.

Trailer: THE 100

THE 100 ist eine neue SF-Serie vom Sen­der The CW, die kennt man durch SMALLVILLE oder ARROW und die Ziel­grup­pe des sen­ders sind übli­cher­wei­se jun­ge Erwach­se­ne. Ich hat­te bereits über die Sci­ence Fic­tion-Serie nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Kass Mor­gan berich­tet.

Nach einer nuklea­ren Kata­stro­phe muss­ten die Men­schen die Erde ver­las­sen und leben nun in 12 Archen im Erd­or­bit. Nach 200 Jah­ren wer­den die Res­sour­cen etwas dünn und man schickt 100 Jugend­li­che auf die Ober­flä­che der Erde, um zu sehen, ob der Pla­net wie­der bewohn­bar ist. Nur 200 Jah­re nach einer »nuklea­ren Kata­stro­phe« ist die Erde also wie­der clean, na sicher … ;)

Man darf davon aus­ge­hen, dass es die 100 neben der ver­mut­lich aus den Fugen gera­te­nen Natur vor allem mit sich selbst zu tun bekom­men, immer­hin ist es eine CW-Serie. Irgend­wie klingt das Gan­ze wie eine Mischung aus HERR DER FLIEGEN und HUNGER GAMES, das dürf­te auch nicht ganz unge­wollt sein.

Eigent­lich erwar­te ich also nichts Außer­ge­wöhn­li­ches, auf der ande­ren Sei­te sieht der Trai­ler anders aus, als ich die Serie erwar­tet hät­te, das kann also viel­leicht etwas wer­den. THE 100 star­tet in den USA am 19. März auf dem Sen­de­platz nach ARROW.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​M​_​2​L​w​E​t​gkg

[aartikel]B00BJ5AE24[/aartikel][aartikel]0316234478[/aartikel]

Honor Harrington wird multimedial – Film, Serie, Comic, Spiel!

TalesOfHonor

Nicht kle­ckern, klot­zen, das schei­nen sich die Ever­green Stu­di­os zu den­ken. Die wol­len David Webers Mili­ta­ry-SF-Serie um die gene­tisch ver­bes­ser­te Mili­tätkom­man­dan­tin Honor Har­ring­ton gleich in meh­re­re Medi­en umset­zen. Geplant sind – man höre und stau­ne – ein Kino­film, eine Fern­seh­se­rie, Comics bei Top Cow und Spie­le-Apps für iOS und Android. Der Titel unter dem alle die­se Pro­jek­te lau­fen lau­tet TALES OF HONOR.

2000 Jahr in der Zukunft hat der Hyper­raum­flug es der Mensch­heit erlaubt, auch fer­ne ecken des Uni­ver­sums zu besie­deln, im Mit­tel­punkt steht Honor Har­ring­ton, weib­li­cher Raum­schiff-Cap­tain . Die Geschich­ten der Roma­ne erzäh­len von »Loya­li­tät und Men­schen­füh­rung«.

In der Rei­he sind bis­lang erstaun­li­che 28 Roma­ne erschie­nen, wei­ter­hin zwei Spin­off-Seri­en und eine Rei­he für jun­ge Erwach­se­ne, die­se sol­len als Quel­le für ver­schie­de­ne Hand­lungs­bö­gen genutzt wer­den. Ever­green will sei­ne zur Ver­fü­gung ste­hen­de Tech­nick, zuletzt ein­ge­setzt in WALKING WITH DINOSAURS, dafür ver­wen­den, Webers futu­ris­ti­sche Tech­no­lo­gie und die epi­schen raum­kämp­fe zum Leben zu erwe­cken.

Bereits am fünf­ten März star­tet die cross­me­dia­le Akti­on mit einer monat­lich erschei­nen­den Comic­rei­he bei Top Cow. Unge­fähr zwei Wochen spä­ter soll das Spiel TALES OF HONOR: THE SECRET FLEET für Android und iOS erhält­lich sein. Genaue­re Ter­mi­ne zu Film und Serie ste­hen noch aus.

Color me impres­sed. Ich habe die Roma­ne nie gele­sen, weil ich nicht so auf Mili­ta­ry-SF ste­he, das muss ich nun wohl mal nach­ho­len. Aber ech­te Space Ope­ra mit Raum­schif­fen und Welt­raum­schlach­ten als Kino­film und end­lich mal wie­der als Fern­seh­se­rie? Zu schön, um wahr zu sein – sofort her damit!

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Ever­green Stu­di­os

[aartikel]B00517FKHK[/aartikel][aartikel]B00A27PBLY[/aartikel][aartikel]B0051DSFUI[/aartikel][aartikel]B0051DSFY4[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen