PhantaNews

Es gibt was zu feiern: PhantaNews wird zehn … äh … elf

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hal­ten wir es wie die Hob­bits und fei­ern nicht den zehn­ten son­dern den elf­zigs­ten Geburts­tag die­ses News­por­tals mit dem Namen Phan­ta­News. Ich muss es zuge­ben, ich hat­te das zehn­jäh­ri­ge Jubi­lä­um im ver­gan­ge­nen Jahr kom­plett ver­pennt, so ist das halt im Alter … :)

Egal, holen wir das also in die­sem Jahr nach.

Dem auf­merk­sa­men Leser wird auf­fal­len, dass es deut­lich älte­re Arti­kel gibt als aus dem Okto­ber 2008, das liegt dar­an, dass ich mei­ne Tex­te aus einer ande­ren Quel­le hier damals impor­tiert habe. Die Sei­te ging am 23. 10. 2008 erst­mals online.

Tat­säch­lich mache ich so etwas wie hier auf Phan­ta­News schon deut­lich län­ger. Vor 20 Jah­ren habe ich ange­fan­gen, Infor­ma­tio­nen zu The­men wie Film, Fern­se­hen, Büchern, Com­pu­ter­spie­len etc. per Email an (mehr oder weni­ger) Inter­es­sier­te zu schi­cken. Kurz dar­auf habe ich das dann auf ein ers­tes CMS (XOOPS) umge­stellt, das auf einer dubio­sen .tk-Domain lief, dafür aber für lau war – mit ent­spre­chend schlech­ter Per­for­mance. Das hat­te ich ein­ge­stellt, als ich ein News­por­tal für eine damals noch exis­tie­ren­de sekun­där­li­te­ra­ri­sche Print-Publi­ka­ti­on aus dem Bereich Phan­tas­tik auf­ge­macht habe, das die­sel­ben The­men beacker­te. Danach wech­sel­te ich zu einem ande­ren Gen­re-Online­ma­ga­zin und mach­te da eine Zeit lang das­sel­be. Da mir für mei­ne Arbeit nicht nur kei­ne Aner­ken­nung gezollt son­dern ich auch noch ange­mault wur­de, beschloss ich, wie­der eine eige­ne Sei­te aus der Tau­fe zu heben und Phan­ta­News ent­stand.

Und wur­de immer grö­ßer, die Zugrif­fe stei­ger­ten sich, das führ­te zu Pro­ble­men mit dem Hos­ter, die der aber weit von sich wies und abstritt. Dass die aber tat­säch­lich mit der Kon­fi­gu­ra­ti­on beim Anbie­ter zusam­men­hin­gen bewies sich, als ich zu einem Anbie­ter wech­sel­te, wo alles deut­lich bes­ser funk­tio­nier­te. Als der sei­nen Betrieb ein­stell­te muss­te ich mich mal wie­der nach einem neu­en Hos­ter umse­hen und ent­schied mich nach diver­sen Hin­wei­sen für all​-inkl​.com, eine Ent­schei­dung, die ich nicht bereut habe, denn ers­tens ist die Aus­lie­fe­rung der Sei­ten gera­de­zu rasend schnell und zum ande­ren sind eini­ge klei­ne­re Word­Press-Pro­ble­me, die ich auch nach eini­gem For­schen beim vor­he­ri­gen Anbie­ter nie ganz behe­ben konn­te, ver­schwun­den.

Die The­men haben sich über die Jah­re erwei­tert und geän­dert, so wie sich auch die Welt ver­än­dert. Von Anfang an war ich ein gro­ßer Fan von eBooks und habe damals aus­führ­lich dar­über berich­tet – und auch wie die deut­sche Ver­lags­bran­che jah­re­lang bei dem The­ma auf wit­zigs­te und pein­lichs­te Wei­se her­umei­er­te, wäh­rend ande­re – nament­lich Ama­zon – bereits ordent­lich Geld ver­dien­ten (und statt das ein­fach mal ordent­lich zu machen, ver­leg­te man sich statt­des­sen dar­auf, auf Ama­zon zu schimp­fen – Akti­vi­tät die anders­wo deut­lich sinn­brin­gen­der inves­tiert gewe­sen wäre). Teil­wei­se haben die das bis heu­te nicht im Griff und außer­dem neh­men sie immer noch Mond­prei­se für ihre eBooks. Ich habe aller­dings das Schimp­fen dar­über auf­ge­ge­ben, die ler­nen es nicht mehr und es macht kei­nen Sinn, sich dar­an auf­zu­rei­ben.

Eine Zeit lang waren auch mal Hör­bü­cher und Hör­spie­le hier The­ma, das habe ich aller­dings kom­plett auf­ge­ge­ben. Nicht weil mich das nicht inter­es­siert (das ist tat­säch­lich so), son­dern weil das auch sonst kaum jeman­den inter­es­sier­te. Die Zugriffs­zah­len auf sol­che Tex­te waren der­art signi­fi­kant gerin­ger als die zu ande­ren Arti­keln, dass ich das The­ma ein­ge­stellt habe und nur noch in Aus­nah­me­fäl­len auf beson­de­re Pro­duk­tio­nen hin­wei­se.

Denn Zeit ist immer ein zen­tra­les Pro­blem. Ich betrei­be die­se Sei­te zum größ­ten Teil allei­ne und das neben einer Frei­be­ruf­lich­keit im IT-Bereich her. Da muss man sehen, wo man mit der Zeit bleibt. Des­we­gen fin­det auch nicht alles sei­nen Weg auf Phan­ta­News: es geht ein­fach zeit­lich nicht.

Des­we­gen berich­te ich auch in aller Regel nicht mehr über Bücher aus gro­ßen Ver­lags­häu­sern. Die hat­ten irgend­wann die Blog­ger als gera­de­zu kos­ten­lo­se dafür aber sehr ziel­ge­naue Wer­be­quel­le aus­ge­macht auch mich erreich­ten Pres­se­mails und Wün­sche, doch auf irgend­wel­che Neu­erschei­nun­gen auf­merk­sam zu machen. Ich sehe aber nicht ein, für die kos­ten­los den Kas­per zu machen und habe sol­che Hin­wei­se des­we­gen dem oben ange­spro­che­nen Zeit­man­gel geop­fert.

Das Ran­king der Sei­te und die Zugriffs­zah­len (die ich tat­säch­lich nur aus Inter­es­se mit­log­ge, ich habe noch nie für Klicks geschrie­ben und wer­de damit auch nicht anfan­gen) sind inzwi­schen so gut, dass ich mit Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Anfra­gen von irgend­wel­chen mehr oder weni­ger win­di­gen SEO-Agen­tu­ren gera­de­zu über­schüt­tet wer­de.

Mal sehen was die Zukunft brin­gen wird. Ich bemü­he mich immer, auch neue Ent­wick­lun­gen oder Gim­micks zu beleuch­ten, auch beim The­ma VR war ich ja früh dabei, bei ähn­li­chen The­men wird es auch in der Zukunft so blei­ben.

Lei­der ist auch abzu­se­hen, dass Phan­ta­News abseits der Kern­the­men poli­ti­scher wird wer­den müs­sen, denn ange­sichts sol­cher unfass­ba­rer Lob­by­be­die­ne­rei wie dem soge­nann­ten »EU-Urhe­ber­recht«, das tat­säch­lich ein rei­nes Ver­wer­ter­recht ist und die Rech­te und Mög­lich­kei­ten der »klei­nen« Krea­ti­ven und ins­be­son­de­re auch aller Bür­ger erheb­lich zuguns­ten der Ver­wer­ter ein­schrän­ken wird. Das wird kom­men, denn es muss bis 2021 in natio­na­les Recht umge­setzt wer­den. Und dann wird sich das Netz dra­ma­tisch ver­än­dern, unse­re Bür­ger­rech­te wer­den dras­tisch ein­ge­schränkt wer­den. Der ein­zi­ge Zweck ist nicht etwa – wie behaup­tet – der Urhe­ber­schutz oder gar die Stär­kung der Urhe­ber, son­dern die­se neu­en Geset­ze sol­len den Medi­en­un­ter­neh­men die Kon­kur­renz vom »klei­nen Krea­ti­ven« und durch Bür­ger­jour­na­lis­mus vom Hals schaf­fen (denn wenn man übers Netz ein­fach Geld ver­die­nen kann, ohne Ver­wer­ter, dann fehlt die Koh­le in deren Kas­sen und das wol­len sie nicht). Und die kor­rup­te Poli­tik im Euro­pa­par­la­ment hat da gern mit­ge­spielt. Das The­ma ist aller­dings noch nicht been­det und ich habe auch noch nicht alle Hoff­nung auf­ge­ge­ben. Am Ende wer­den die Digi­tal Nati­ves Wege fin­den.

Den­noch wer­den natür­lich die Kern­the­men auf Phan­ta­News auch wei­ter­hin die Kern­the­men blei­ben – und über den Tel­ler­rand haben wir hier ja schon immer geblickt. Und falls jemand Vor­schlä­ge für neue The­men hat: Immer her damit!

Ach ja: Es wird anläss­lich des Jubi­lä­ums auch noch was zu gewin­nen geben, aber dazu spä­ter mehr.

Wei­ter­hin viel Spaß. Auf die nächs­ten ein­hun­dert­un­delf­zig Jah­re (falls ich mei­nen Zell­ak­ti­va­tor wie­der­fin­de).

p.s.: Für den Video­clip hat mir J.J. Abrams extra sei­ne Lens­fla­res gelie­hen … :)

Jahresendtext: Schöne Feiertage!

Das Jahr neigt sich lang­sam aber sicher dem Ende ent­ge­gen und ich wün­sche an die­ser Stel­le wie gewohnt allen Lesern von Phan­ta­News an die­ser Stel­le schö­ne Fei­er­ta­ge und einen guten Rutsch nach 2019.

Eben­falls wie gewohnt wird es hier in den nächs­ten Tagen etwas ruhi­ger wer­den, ich bin aber grund­sätz­lich da und kann mel­den, wenn es außer­ge­wöhn­li­che Din­ge zu berich­ten gibt. Man mun­kelt bei­spiels­wei­se seit Tagen über einen Trai­ler oder eine Fea­tur­et­te zu STAR WARS EPISODE IX … Ich sit­ze aller­dings nicht wie sonst berufs­be­dingt den gan­zen Tag am Rech­ner, des­we­gen dau­ert es viel­leicht bis zu einem Bei­trag etwas län­ger.

Ansons­ten bin ich sicher, dass es auch im nächs­ten Jahr eine Men­ge aus der Phan­tas­tik zu berich­ten geben wird, es sind für 2019 bekann­ter­ma­ßen hau­fen­wei­se inter­es­san­te Pro­jek­te ange­kün­digt wor­den – und es wer­den sicher noch jede Men­ge wei­te­re hin­zu kom­men.

Die nächs­ten Sta­tio­nen sind bei­spiels­wei­se die zwei­te Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY im Janu­ar, dann CAPTAIN MARVEL und selbst­ver­ständ­lich AVENGERS: ENDGAME. Span­nend dürf­te auch ins­be­son­de­re wer­den, was Net­flix noch so alles in der Hin­ter­hand hat, die sind immer für Über­ra­schun­gen gera­de im Bereich Phan­tas­tik gut.

Wir lesen uns!

PhantaNews: Problem – Posts laden nicht sofort

Nach dem Umstel­lun­gen des ver­gan­ge­nen Wochen­en­des sah es zuerst so aus, als sei alles in Ord­nung. Das war lei­der nicht so. Wenn man einem Link zu einem Arti­kel folgt, der direkt auf die Arti­kel­sei­te führt, sieht man mög­li­cher­wei­se nur die Über­schrift. Lädt man die Sei­te neu sieht man sie kom­plett. Das hat irgend­was mit gesetz­ten Coo­kies zu tun, so weit bin ich schon. Ohne Coo­kie sieht man nur den Hea­der, wenn die Sei­te einen Coo­kie im Brow­ser gesetzt hat, sieht man alles. Mir fiel das nicht auf, da ich selbst­ver­ständ­lich Coo­kies für mei­ne Sei­te erlaubt habe. Das ist ins­be­son­de­re dann doof, wenn Nut­zer Coo­kies glo­bal blo­cken, denn dann bekom­men die die Arti­kel nie zu sehen.

Auf der Start­sei­te, also da wo die Bei­trä­ge gelis­tet wer­den, ist alles in Ord­nung, es kann also kein grund­sätz­li­ches Coo­kie-Pro­blem sein.

Ich arbei­te dran …

Update: beho­ben!

PhantaNews: Technische Änderungen

Hal­lo lie­be Leser. Ich habe den frei­en, ver­reg­ne­ten Sams­tag genutzt, um eini­ge tech­ni­sche Ände­run­gen an die­ser Sei­te durch­zu­füh­ren. Zum einen lief die noch unter PHP 5.6 und da der Sup­port dafür am 31.12.2018 end­gül­tig aus­läuft und es kei­ne Sicher­heits­up­dates mehr gibt, muss­te ich da drin­gend ran. Das ist jetzt voll­zo­gen, ging auch glück­li­cher­wei­se ohne grö­ße­re Schmer­zen, ab sofort läuft der Ser­ver mit PHP 7.2.

Die ande­re Ände­rung ist die der ver­wen­de­ten Soft­ware. Das war von Anfang an Word­Press. Dum­mer­wei­se haben Auto­mat­tic, die Ent­wick­ler hin­ter dem CMS neu­er­dings ein paar sehr schlech­te Ideen, was die Wei­ter­ent­wick­lung angeht. Bei­spiels­wei­se wol­len sie den Blog­gern statt eines simp­len Edi­tors wie man ihn für die meis­ten Anwen­dungs­fäl­le benö­tigt, mit Guten­berg einen Page Crea­tor auf­drü­cken, den die meis­ten gar nicht brau­chen und der das Schrei­ben von Arti­keln völ­lig unnö­tig erschwert, da die UX grau­sam ist und man viel öfter kli­cken muss, um bestimm­te Din­ge zu errei­chen, als vor­her. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass Guten­berg von vor­ne bis hin­ten ver­bug­ged ist. Und trotz­dem will man das Sch…Ding den Nut­zern auf­zwin­gen.

Da gera­de die Word­Press-Ver­si­on 5.0.0 erschie­nen ist, die Guten­berg obli­ga­to­risch macht, muss­te ich han­deln. Phan­ta­News läuft jetzt unter dem Work­press-Fork Clas­sic­Press. Das ver­wen­det die­sel­be Code­ba­se wie Word­Press vor 5.0.0, alle The­mes und Plug­ins sind kom­pa­ti­bel (edit: fast alle. Drei Aus­nah­men gibt es, die ich nicht nut­ze). Die Migra­ti­on war völ­lig schmerz­los und hat auf Anhieb funk­tio­niert: Datei­en und Daten­bank sichern, Migra­ti­ons-Plug­in instal­lie­ren, Migra­ti­ons-Plug­in star­ten. Nach weni­gen Sekun­den fer­tig – und läuft.

Falls jemand jetzt irgend­wel­che Pro­ble­me mit der Sei­te haben soll­te: bit­te einen Kom­men­tar hin­ter­las­sen oder eine kur­ze Email schrei­ben. Dan­ke!

Neu auf PhantaNews: Artikelliste

Es gibt ein neu­es Fea­ture hier auf Phan­ta­News: Die Arti­kel­lis­te.

Es han­delt sich um eine schmuck­lo­se, simp­le Lis­te der letz­ten 100 Arti­kel auf einer Sei­te. Ange­zeigt wird nur der Titel, das Datum und die Kategorie(n) der Bei­trä­ge. Man fin­det sie in der Haupt­na­vi­ga­ti­on im Hea­der unter dem Menü­punkt »Arti­kel« oder unter der URL https://​phan​ta​news​.de/​w​p​/​a​r​t​i​k​e​l​l​i​ste (zum book­mar­ken).

Die­se Lis­te hat viel weni­ger Daten­o­ver­head und damit auch viel weni­ger Lade­zeit und Daten­ver­brauch als die Stan­dard-Start­sei­te. Man hat damit schnell eine Über­sicht der letz­ten Arti­kel – und das auch noch ver­gleichs­wei­se daten­spar­sam.

Ein Klick auf den Titel in die­ser Lis­te bringt einen zum Arti­kel.

Es ist vollbracht: Umgezogen

Der Umzug wur­de vor­ges­tern Abend vor­ge­nom­men, ges­tern hat­te ich dann eine Men­ge Spaß mit feh­ler­haft über­tra­ge­nen Datei­en, bei denen ich selbst Hand anle­gen muss­te und was eini­gen Frust beschert hat.

Jetzt scheint aber alles zu lau­fen, mög­li­cher­wei­se tau­chen noch ver­deck­te Pro­ble­me auf, aber auf den ers­ten Blick sieht alles gut aus.

Von der Per­for­mance bei all​-inkl​.com bin ich eben­so ange­tan (TTFB deut­lich bes­ser als vor­her, gut für Such­ma­schi­nen­plat­zie­run­gen, Sei­ten laden auch schnel­ler, zudem lau­fen jetzt Plug­ins und The­me-Kom­po­nen­ten völ­lig pro­blem­los, die auf dem alten Ser­ver gezickt hat­ten), wie von den Mög­lich­kei­ten des KAS, also des tech­ni­schen Kun­den­ba­ckends beim Hos­ter (bei­spiels­wei­se das super­simp­le Kopie­ren einer DB mit ein paar Maus­klicks). Die Zugriffs­zah­len nähern sich eben­falls wie­der erwart­ba­ren Wer­ten, auch wenn die nach jedem Ser­ver­um­zug erst­mal ein wenig ein­bre­chen (war­um auch immer, Domain und Ziel­sei­ten-URLs sind ja gleich geblie­ben).
Na gut, dafür bezah­le ich auch deut­lich mehr als vor­her, aber da ich noch diver­se Frei­do­mains übrig habe, wer­de ich wohl min­des­tens eine wich­ti­ge von einem ande­ren Hos­ter auch noch hier­her über­tra­gen und dann dadurch dort Geld ein­spa­ren, so dass sich das ein wenig nivel­liert.

Denn – und das möch­te ich noch­mal beto­nen – Phan­ta­News ist nicht­kom­mer­zi­ell, ich neh­me damit kei­ner­lei Geld ein (abge­se­hen viel­leicht von den Affi­lia­te-Links zu Ama­zon, die ich aller­dings eher als Leser­ser­vice ver­ste­he, und die ohne­hin kei­ne nen­nens­wer­ten Ein­nah­men gene­rie­ren – und die Gut­schei­ne wer­den auch gleich wie­der in Medi­en umge­setzt, über die ich hier berich­ten kann) und ich schal­te übli­cher­wei­se auch kei­ne bezahl­te Wer­bung. Wenn es mal werb­li­che Arti­kel geben soll­te, wer­den die auch ein­deu­tig als sol­che gekenn­zeich­net.

Auf jeden Fall: Et löppt. Falls es in den nächs­ten Tagen noch dazu kom­men soll­te, dass die Sei­te ein wenig unrund dreht, bit­te ich das zu ent­schul­di­gen.

p.s.: Und schon sehe ich ein Pro­blem, offen­bar kön­nen sozia­le Medi­en kei­ne Vor­schau­bil­der mehr fet­chen. Seufz. Ich arbei­te dran.

PhantaNews: Umzug am Wochendende

Wie bereits ange­kün­digt wird Phan­ta­News umge­zo­gen, das pas­siert frü­her als erwar­tet, näm­lich an die­sem Wochen­en­de. Bis die DNS-Ser­ver das migriert haben soll­te es aller­dings zu kei­nen Aus­fäl­len kom­men, da die alte Adres­se noch solan­ge erhal­ten bleibt, ihr wer­det also auf alle Fäl­le was zu sehen bekom­men. Es sei denn, es gäbe irgend­wel­che Pro­ble­me, aber das wol­len wir ja nicht hof­fen … :)

PhantaNews zieht um

In Kür­ze wird Phan​ta​News​.de zu einem neu­en Hos­tin­g­an­bie­ter umzie­hen. Auf­grund diver­ser Rück­mel­dun­gen wird das jetzt erst­mal pro­be­hal­ber ein Pre­mi­um-Account bei all​-inkl​.com sein. Soll­te der wider Erwar­ten nicht leis­tungs­fä­hig genug sein, folgt dann spä­ter noch­mal ein Umzug auf einen Cloud­ser­ver bei einem ande­ren Anbie­ter.

Wann genau der Umzugs­ter­min sein wird, das gebe ich noch bekannt. Dann wird es zu einer Unter­bre­chung der Erreich­bar­keit der Sei­te kom­men, bis alle DNS-Ser­ver die neue IP-Adres­se über­nom­men haben.

Für mich wird das gleich­zei­tig der Test wer­den, ob die gan­zen posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zu all​-inkl​.com gerecht­fer­tigt sind.

In eigener Sache: Hosting gesucht

Lei­der bin ich für Phan­ta­News mal wie­der auf der Suche nach einem Hos­tin­g­an­bie­ter, da der bis­he­ri­ge lei­der auf­gibt. Das ist natür­lich sehr ärger­lich, ers­tens weil das schon wie­der über­flüs­si­ge Arbeit beschert, die ich gera­de so gar nicht gebrau­chen kann, zwei­tens geht damit die Suche nach einem seriö­sen Anbie­ter mit aus­rei­chen­der Leis­tung und gutem Sup­port wie­der von vor­ne los. Und drit­tens ist die­se Word­Press-Instal­la­ti­on, die jetzt seit fast zehn Jah­ren gewach­sen ist, nicht ganz unpro­ble­ma­tisch und ver­gleichs­wei­se anspruchs­voll, was die Res­sour­cen angeht. Ich suche jetzt schon län­ger hän­de­rin­gend nach einer Hos­ting-Alter­na­ti­ve.

Des­we­gen jetzt mei­ne Fra­ge an die Schwarm­in­tel­li­genz: Kann mir jemand einen wirk­lich guten Anbie­ter emp­feh­len? Und damit mei­ne ich nicht die übli­chen Ver­däch­ti­gen wie Host­eu­ro­pe, Domain­fac­to­ry, Hetz­ner und Co, denn ich hat­te mit allen nam­haf­ten Anbie­tern bereits beruf­lich zu tun, und sie sind alle inak­zep­ta­bel (man­geln­de Leis­tung oder grot­ti­ger Sup­port). Das Pro­blem ist, dass es zwar auch Anbie­ter gibt, die »Pre­mi­um-Hos­ting« anbie­ten, bei dem die Leis­tung angeb­lich rei­chen soll. Das kann ich aber vor­her nicht wirk­lich tes­ten, denn mit einem Test­kon­to habe ich halt nicht die Zugrif­fe, die ich unter rea­len Bedin­gun­gen auf Phan­ta­News habe.
Es nutzt auch nichts, mir irgend­wel­che klei­nen Krau­ter anzu­bie­ten, mit dem man gute Erfah­run­gen hat, denn das ist nicht hilf­reich, denn die­se Instal­la­ti­on ist – wie bereits geschrie­ben – res­sour­cen­in­ten­siv.

Und da Phan­ta­News eine Sei­te ist, die nicht­kom­mer­zi­ell betrie­ben wird (und das auch so blei­ben soll), soll­ten sich die Kos­ten in Gren­zen hal­ten.

Ver­mut­lich wird mir der oder die ein oder ande­re jetzt dazu raten, doch einen klei­nen VSer­ver zu neh­men, weil der mit hoher Wahr­schein­lich­keit genug Leis­tung hat und man dann eben nicht mit zig ande­ren Kun­den auf einem gemein­sa­men Hos­ting­ac­count liegt, aber mir feh­len sowohl inti­me Kennt­nis­se um Linux-Ser­ver und deren Sicher­heit, als auch die Zeit, einen Ser­ver zu admi­nis­trie­ren und auf dem neu­es­ten Sicher­heits­stand zu hal­ten.

Hat jemand Erfah­run­gen mit dem Pre­mi­um­hos­ting bei all​-inkl​.com bzw. des­sen Leis­tung? Ich hat­te diver­se Erfah­rungs- und Test­be­rich­te gele­sen, deren Sup­port per Email diver­se Fra­gen gestellt und die Situa­ti­on grob beschrie­ben, aller­dings hat­te ich bei den Ant­wor­ten schon ein wenig den Ein­druck, sie kämen von der Ver­kaufs­ab­tei­lung, denn sie lau­te­ten grob: »Kein Pro­blem!«. Dass das so ein­fach aber nicht ist weiß ich durch Erfah­run­gen aus der Ver­gan­gen­heit.

Also: Für Tipps dank­bar. Und noch­mal: die übli­chen Stan­dard­ant­wor­ten hel­fen mir nicht, die hab ich alle schon durch.

Endlich: REISEZIEL UTOPIA jetzt auch als eBook erhältlich

Es hat etwas gedau­ert, aber nun ist es soweit: Die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te SF-Antho­lo­gie REISEZIEL UTOPIA gibt es jetzt end­lich auch als eBook. Als ePub war es bereits ein paar Tage in allen mög­li­chen Shops erhält­lich, aller­dings hat­te der »Dienst­leis­ter« Libre­ka es nicht geba­cken bekom­men, es auch in den Kind­le-Shop zu stel­len, das hat jetzt funk­tio­niert. Noch­mal zur Erin­ne­rung:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen — aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrach­tungs­win­kels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabac­zek.

Das eBook liegt als epub oder für den Kind­le vor und kos­tet gera­de mal 3,99 Euro.

Nach wie vor ist natür­lich auch die Papier­aus­ga­be erhält­lich, die bekommt man für 14,95 Euro.

[aar­ti­kel medium=‘eBook’ titel=‘ZEISEZIEL UTOPIA’]B07BYCD9TK[/aartikel][aartikel titel=‘ZEISEZIEL UTOPIA’]3946425453[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen