James Cameron

Trailer – ALITA: BATTLE ANGEL

Man mag es kaum glau­ben, aber auch nach dem San Die­go Comic Con gibt es noch neue Trai­ler. 20th Cen­tu­ry Fox spen­dier­te ges­tern einen zum von James Came­ron pro­du­zier­ten ALITA: BATTLE ANGEL, bei dem Robert Rodri­guez Regie führt. Die Ver­fil­mung des Man­gas war für Came­ron ein lan­ge geheg­tes Her­zens­pro­jekt. Das Dreh­buch schrie­ben die bei­den zusam­men mit Laeta Kalogri­dis (ALTERED CARBON).

Es spie­len unter ande­rem: Rosa Sala­zar (als Ali­ta), Eiza Gon­zá­lezJen­ni­fer Con­nel­lyEd SkreinJackie Ear­le HaleyMichel­le Rodri­guezChris­toph Waltz und Cas­per Van Dien.

Der Trai­ler kann was, ins­be­son­de­re, wenn man die Vor­la­gen kennt.

ALITA: BATTLE ANGEL star­tet am 20. Dezem­ber 2018 in den deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERMINATOR 6‑Hauptrolle: Mackenzie Davis

James Came­ron macht bekann­ter­ma­ßen einen wei­te­ren TER­MI­NA­TOR-Film, der alle Strei­fen nach TERMINATOR 2 igno­rie­ren soll. Arnold Schwar­zen­eg­ger ist eben­so dabei wie Lin­da Hamil­ton.

Jetzt wur­de bekannt, dass die Haupt­rol­le weib­lich besetzt wur­de: Sie wird über­nom­men von Macken­zie Davis, die kennt man bei­spiels­wei­se aus THE MARTIAN und BLADE RUNNER 2049.

Das Gan­ze ist mal wie­der als Tri­lo­gie ange­legt, das ging in der Ver­gan­gen­heit schon zwei­mal schief. Aber wenn es dies­mal klap­pen soll­te, dür­fen wir davon aus­ge­hen, dass wir Davis auch in wei­te­ren Fil­men um Klop­pe­rei­en mit Endo­ske­lett-Robo­tern sehen wer­den.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer begin­nen, als Kino­start ist Mit­te Juni 2019 geplant. Regie führt Tim Mil­ler (DEADPOOL), Came­ron pro­du­ziert.

Bild Macken­zie Davis auf der Pre­miè­re von THE MARTIAN, Quel­le: NASA, Public Domain

TERMINATOR 6: Drehstart im Mai

Man gibt das The­ma TERMINATOR ein­fach nicht auf. Nach­dem TERMINATOR SALVATION und TERMINATOR: GENISYS ziem­li­che Bruch­lan­dun­gen hin­ge­legt hat­te, muss man sich wun­dern, dass es noch­mal jemand ver­su­chen möch­te. Aber so ist es.

Dies­mal ist aller­dings James Came­ron selbst in die Pro­duk­ti­on invol­viert (er schrieb zum Bei­spiel die Sto­ry) und sowohl Arnold Schwar­zen­eg­ger als auch Lin­da Hamil­ton sind wie­der dabei. Regie führt Came­ron aller­dings nicht, er pro­du­ziert nur, den Job hat kein ande­rer als Tim Mil­ler, und der hat mich mit DEADPOOL dann doch sehr erfreut. Der Neu­an­fang ist mög­lich, weil die Rech­te an Came­ron zurück­fie­len.

Inhalt­lich soll der neue TERMINATOR-Film alles igno­rie­ren, was nach Teil zwei kam. Der­zeit ist man auf der Suche nach einem jugend­li­chen Haupt­dar­stel­ler. Geplan­ter Kino­start für den Film, des­sen Titel garan­tiert nicht TERMINATOR 6 sein wird, ist Mit­te Juli 2019.

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENISYS Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pic­tures)

AVATAR-Fortsetzungen: Arbeit an Computereffekten beginnt

Auch wenn wir die ers­te der inzwi­schen ins­ge­samt vier AVATAR-Fort­set­zun­gen erst im Jahr 2020 zu sehen bekom­men (falls sich das nicht noch­mal ver­schiebt), und damit sagen­haf­te elf Jah­re nach dem ers­ten Teil, hat WETA nach eige­nen Ange­ben soeben mit der Erstel­lung der Com­pu­ter­ef­fek­te begon­nen.

Dass das so lan­ge dau­ern wird wun­dert einen nicht, ange­sichts der Tat­sa­che, dass der weit­aus größ­te Teil der Fil­me aus dem Rech­ner kom­men wird.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die Dreh­ar­bei­ten und auch das Moti­on-Cap­tu­ring damit ver­mut­lich abge­schlos­sen sind und WETA Digi­tal das alles nun in den SFX ver­wurs­ten wird. Bereits im ers­ten Teil aus dem Jahr 2009 gab es bei­na­he kei­ne Sze­ne ohne com­pu­ter­ge­nerier­te Bil­der – und das wird ver­mut­lich in den nächs­ten Tei­len eher noch mehr wer­den.

Wir wer­den bis zum Dezem­ber 2020 war­ten müs­sen, um mehr zu erfah­ren, denn ver­mut­lich wer­den Inter­net-Trai­ler nur sehr unzu­rei­chend abbil­den kön­nen, was da auf den Kino­gän­ger zukommt.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

[aartikel]B007QU5GXS[/aartikel][aartikel]B003CJSTKO[/aartikel][aartikel]B0045Y10QU[/aartikel]

James Cameron: AVATAR 2 – 3D ohne Brille

Kei­ne 3D-Bril­le? Da schaut die Na’­vi genau­so ungläu­big wie ich

Mit sei­nem Film AVATAR hat Regis­seur James Came­ron frag­los das Kino revo­lu­tio­niert und 3D hof­fä­hig gemacht (dass nicht jeder danach pro­du­zier­te Film zwin­gend das Ver­fah­ren hät­te nut­zen müs­sen steht auf einem ande­ren Blatt). Seit 2009 war­ten wir nun auf die ange­kün­dig­ten Fort­set­zun­gen, die inzwi­schen tat­säch­lich am Hori­zont erschei­nen.

Die War­te­zeit könn­te einen ganz bestimm­ten Grund haben. Came­ron hat ange­kün­digt, dass man die wei­te­ren Fil­me der Serie selbst­ver­ständ­lich eben­falls in 3D wird sehen kön­nen, aller­dings ohne dafür eine Bril­le tra­gen zu müs­sen.

Das ist mal eine Ansa­ge. Der Regis­seur hat sich hier­für mit der Fir­ma Chris­tie Digi­tal zusam­men getan, die haben ein Laser-Pro­jek­ti­ons­sys­tem, das bei selbst hohen Frame­ra­ten auf erstaun­li­che 60000 Lumen kommt. Bran­chen­quel­len reden dar­über, dass bril­len­lo­ses 3D »noch nicht ganz fer­tig« sei. Aller­dings ist Came­ron dafür bekannt, tech­ni­schen Novi­tä­ten gegen­über nicht nur auf­ge­schlos­sen zu sein, son­dern sie zu nut­zen und zu för­dern. Und sie haben noch Zeit, der Dreh­be­ginn von AVATAR 2 soll »in den nächs­ten Wochen« sein.

Ob wir alle zum Start von AVATAR 2 in den Genuss von bril­len­lo­sem 3D kom­men wer­den wage ich aller­dings zu bezwei­feln, denn die sicher nicht ganz bil­li­ge Tech­nik müss­te zuerst ein­mal flä­chen­de­ckend in den Kinos instal­liert wer­den.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right Twen­tieth Cen­tu­ry Fox

[aartikel]B007QU5GXS[/aartikel][aartikel]B00332G54M[/aartikel]

AVATAR 2, 3, 4 und 5

Es ist inzwi­schen fast ein Trep­pen­witz des Kinos, eine cine­as­ti­sche Vapor­wa­re. Seit Jah­ren wer­den Fort­set­zun­gen zum ers­ten wirk­lich erfolg­rei­chen 3D-Film AVATAR ver­spro­chen und immer wie­der gibt es Ände­run­gen und Ver­zö­ge­run­gen. Des­we­gen soll­te man auch die aktu­el­le »offi­zi­el­le Ankün­di­gung« wie­der als das neh­men, was sie ist: PR-Geblub­ber, das sich jeder­zeit ändern kann.

Angeb­lich hat die Pro­duk­ti­on von AVATAR 2 inzwi­schen tat­säch­lich begon­nen, danach will James Came­ron direkt mit drei wei­te­ren Fort­set­zun­gen wei­ter machen. Für die Fil­me wur­den nun Ter­mi­ne bekannt gege­ben, zuletzt hat­te sich der Start­ter­min von AVATAR 2 erneut nach hin­ten ver­scho­ben (es han­delt sich um US-Start­da­ten):

  • Ava­tar 2 – Decem­ber 18th 2020
  • Ava­tar 3 – Decem­ber 17th 2021
  • Ava­tar 4 – Decem­ber 20th 2024
  • Ava­tar 5 – Decem­ber 19th 2025

Damit wäre zwi­schen dem ers­ten und zwei­ten Teil mehr als ein Jahr­zehnt ver­gan­gen …

Wir wer­den über wei­te­re Ter­min­ver­schie­bun­gen infor­mie­ren …

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

TERMINATOR abgeschaltet

TERMINATOR: GENISYS soll­te eigent­lich der Auf­takt zu einer neu­en Tri­lo­gie um unge­müt­li­che Endo­ske­lett-Robo­ter wer­den, aller­dings kam der Film bei Kri­ti­kern und Fans so schlecht an, dass man die­se Plä­ne schnell auf­gab. Und das inter­es­san­ter­wei­se, obwohl die Ein­spiel­ergeb­nis­se letzt­lich so schlecht nicht waren.

Der nächs­te Plan war dann, dass James Came­ron hims­elf das Fran­chise mit TERMINATOR 6 aus dem Tief holen soll­te. Da der immer noch inten­siv mit AVA­TAR-Fort­set­zun­gen beschäf­tigt ist (die unend­li­che Geschich­te), hät­te Tim Mil­ler (DEADPOOL) Regie füh­ren sol­len. Wie schon bei GENISYS war auch hier wie­der der Ur-Robo­ter Arnold Schwar­zen­eg­ger invol­viert.

Der hat­te aller­dings kürz­lich gegen­über New York Dai­ly News gesagt, dass er an einer Fort­füh­rung des Fran­chise nicht inter­es­siert sei. So etwas ist natür­lich ein schwe­rer Schlag für ein sol­ches Film­pro­jekt. Und kon­se­quen­ter­wei­se ist TERMINATOR 6 jetzt auch aus den Ter­min­plä­nen von Para­mount ver­schwun­den. Das dürf­te wohl bedeu­ten, dass es bis auf wei­te­res kei­ne neu­en TER­MI­NA­TOR-Fil­me geben wird.

Wobei man ange­sichts der tur­bu­len­ten Geschich­te des Fran­chise’ ver­mut­lich nie­mals nie sagen soll­te …

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENISYS Copy­right Para­mount

TERMINATOR 6 neu aufgeladen

Nach dem Boxof­fice-Desas­ter namens TERMINATOR: GENISYS, der eigent­lich der ers­te Teil einer Tri­lo­gie sein soll­te, waren die Plä­ne für einen sechs­ten Film um Ter­mi­na­to­ren aus der Zukunft recht zügig ein­ge­schmol­zen wor­den. Doch jetzt ändert sich das gera­de.

Angeb­lich wird Fran­chise-Erfin­der James Came­ron bei einem wei­te­ren Strei­fen um die von Sky­net aus­ge­sand­ten Kil­ler-Robo­ter als »God­fa­ther« fun­gie­ren, das dürf­te so etwas wie aus­füh­ren­der Pro­du­zent und/​oder Crea­ti­ve Con­sul­tant sein. Das wirk­lich inter­es­san­te ist aber die Wahl des Regis­seurs: das soll Tim Mil­ler über­neh­men, der hat nicht zuletzt mit DEADPOOL gezeigt, was er kann.

Film sechs soll gleich­zei­tig ein Reboot und einen Abschluss der Rei­he dar­stel­len, mög­li­cher­wei­se hat­te Came­ron vom Rum­ge­eie­re der Stu­di­os mit dem Fran­chise die Nase voll. Das Geld fürs Pro­jekt bringt David Elli­son von Sky­dance mit. Der­zeit ist man auf der Suche nach »nam­haf­ten SF-Autoren«, die Came­ron und Mil­ler bei der Ent­wick­lung einer Sto­ry unter­stüt­zen sol­len.

Wie etwas aus­se­hen könn­te, das gleich­zei­tig ein Reboot und Abschluss ist, ent­zieht sich mei­ner Phan­tas­tie der­zeit noch etwas. Wei­te­re Details sind auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht bekannt, auch nicht, ob Arnie wie­der mit­spie­len wird. Wenn ich mehr erfah­re, wer­det ihr es wis­sen.

Pro­mo­fo­to aus TERMINATOR: GENISYS Copy­right Para­mount Pic­tures und Sky­dance

[aartikel]B00U0WJI06[/aartikel][aartikel]B011KMCX88[/aartikel]

Rosa Salazar ist BATTLE ANGEL ALITA

Rosa Salazar 2016

James Came­ron fri­ckelt schon ziem­lich lan­ge an einem sei­ner Lieb­lings­pro­jek­te, näm­lich einer Real­ver­fil­mung der Man­ga- und Ani­mé-Rei­hen BATTLE ANGEL ALITA. Für die Titel­rol­le hat man jetzt Rosa Sala­zar besetzt. Sie war in der Rie­ge von drei End­kan­di­da­ten für die Rol­le, zusam­men mit Zen­da­ya vom Dis­ney Chan­nel und Mai­ka Mon­roe (THE FOLLOWS), hat sich dann am Ende aber durch­ge­setzt und wur­de aus­ge­wählt.

Die bekann­tes­te Rol­le der Drei­ßig­jäh­ri­gen dürf­te ihre Figur in MAZE RUNNER: THE SCORCH TRIALS sein, sie war aber auch in DIVERGENT und in AMERICAN HORROR STORY: MURDER HOUSE zu sehen.

Als Kino­fas­sung wur­de das Gan­ze unver­ständ­li­cher­wei­se umbe­nannt in ALITA: BATTLE ANGEL. Die Sto­ty dreht sich um einen weib­li­chen Cyborg, der von einem Wis­sen­schaft­ler auf einem Müll­hau­fen ent­deckt wird. An ihr vor­he­ri­ges Leben kann sie sich nicht erin­nern, ver­fügt aber über umfang­rei­che Kampf­kunst­kennt­nis­se und wird zu einer Kopf­geld­jä­ge­rin.

Came­ron arbei­tet seit 15 Jah­ren an einer Umset­zung und woll­te ursprüng­lich selbst Regie füh­ren, das wur­de aller­dings durch sein Mam­mut­pro­jek­te AVA­TAR-Fort­set­zun­gen ver­hin­dert, wes­we­gen kürz­lich ver­kün­det wur­de, dass Robert Rodri­guez den Job über­nimmt. Da es nun end­lich eine Haupt­dar­stel­le­rin gibt, wird das Pro­jekt hof­fent­lich Fahrt auf­neh­men.

Bild Rosa Sala­zar von Good.Night35, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]3551747512[/aartikel][aartikel]1612622917[/aartikel]

AVATAR: Jetzt sind es schon vier Fortsetzungen

Promo Avatar

Lan­ge haben wir nichts mehr von der Film-Vapor­wa­re gehört, die die AVATAR-Fort­set­zun­gen dar­stel­len. Bereits 2009 lief der ers­te Teil in den Kinos und läu­te­te auf­grund sei­ner tech­ni­schen Qua­li­tä­ten das neue 3D-Zeit­al­ter im Kino ein. Dann wur­de ange­kün­digt, dass es Fort­set­zun­gen geben wer­de (kein Wun­der bei dem Rekord-Ein­spiel­ergeb­nis), etwas spä­ter hieß es, dass man gleich meh­re­re Fil­me »am Stück« dre­hen wol­le. Und dann pas­sier­te außer irgend­wel­chen Gerüch­ten eigent­lich nichts Rele­van­tes mehr.

Auf der Cine­ma­Con in Las Vegas in die­ser Woche hat James Came­ron dann nicht nur tat­säch­lich end­lich Start­ter­mi­ne gege­ben (wie­der mal), son­dern auch eröff­net, dass es nicht drei, son­dern sogar vier Fort­set­zun­gen geben wird. Wer aller­dings nun glaubt, dass der ers­te schnell in die Licht­spiel­häu­ser kommt, der irrt – und auch die wei­te­ren Sequels kom­men dann nicht im Jah­res­takt:

  • Ava­tar 2: Weih­nach­ten 2018
  • Ava­tar 3: Weih­nach­ten 2020
  • Ava­tar 4: Weih­nach­ten 2022
  • Ava­tar 5: Weih­nach­ten 2023

Wenn es dann tat­säch­lich jetzt auch dazu kommt, denn Ter­min­ver­schie­bun­gen sind in Sachen AVATAR nichts Unge­wöhn­li­ches, Teil zwei soll­te eigen­lich in die­sem Jahr erschei­nen. Damit wür­de sich Came­ron mit der Fort­set­zung sagen­haf­te neun Jah­re Zeit las­sen. Ob das dann noch jemand sehen will? Hängt vom Inhalt ab, ohne die schie­re 3D-Inno­va­ti­on könn­ten sich Welt­raum­schlümp­fe als The­ma schnell abnut­zen. Aber man hat­te ja schon ange­kün­digt, dass sich das The­ma dras­tisch ändern soll. Es bleibt span­nend.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen