Fantasy

Neu als eBook: Fantasy-Roman ISHKOR von Peter Hohmann

Soeben ist Peter Hoh­manns Fan­ta­sy-Roman ISHKOR erschie­nen, er liegt aus­schließ­lich als eBook vor. Zum Inhalt:

Ein Krie­ger aus einer frem­den, mit­tel­al­ter­li­chen Welt, mit des­sen See­le man ver­schmilzt – genau das pas­siert der Geschichts­stu­den­tin Mona Johans­son, als sie bei Recher­chen für ihr Stu­di­um durch eine magi­sche Ent­la­dung in eine ande­re Welt geschleu­dert wird.
Fort­an hört sie die Stim­me von Kor­vas Weiß­wolf in ihrem Kopf. Der ist unge­ho­belt, rau­bei­nig und Ver­fech­ter eines anti­quier­ten Frau­en­bil­des. Den­noch muss sich das Gespann wider Wil­len zusam­men­rau­fen, denn Kor­vas´ Mis­si­on ist eng mit Monas eige­nem Schick­sal ver­wo­ben.
Mit neu gewon­nen und sehr unter­schied­li­chen Gefähr­ten begibt sie sich auf eine Rei­se in die Tief­lan­de, wo nicht nur schau­ri­ge Krea­tu­ren hau­sen, son­dern einst die Göt­ter selbst einen erbit­ter­ten Kampf aus­foch­ten.
Aber immer­hin hat Mona mit Kor­vas einen Beglei­ter, der sie auf sei­ne ganz eige­ne Art zu unter­stüt­zen weiß, wenn es mal wie­der brenz­lig wird …

Der Roman ist ein ziem­li­cher Zie­gel­stein, gedruckt wäre das eBook ca. 1050 Sei­ten stark. Man erhält es bei Ama­zon zum Preis von ange­sichts des Umfangs güns­ti­gen 5,95 Euro. Das Cover gestal­te­te Mark Frei­er.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Mark Frei­er

[aartikel]B077GZG1WP[/aartikel]

Erschienen: GEISTERLAND

Im Ver­lag Tors­ten Low ist die Sto­ry­samm­lung GEISTERLAND – Geschich­ten aus der Welt der See­len­fän­ger erschie­nen. Die Sto­ries dre­hen sich um das Täu­scher­land aus dem Rol­len­spiel SEELENFÄNGER, zu dem aktu­ell auch ein Crowd­fun­ding auf Start­next läuft. Klap­pen­text:

Ein Land, geplagt durch einen Fluch, heim­ge­sucht von Mons­tern und ver­lo­re­nen See­len. Nur See­len­fän­ger kön­nen der Geis­ter Herr wer­den. Doch die ein­fa­chen Men­schen sind macht­los. Ein ver­fluch­ter Nebel legt die Welt in Fins­ter­nis und jeder über­leb­te Tag zieht nur eine Nacht nach sich, die umso grö­ße­re Gefah­ren birgt.

Die Samm­lung ent­hält Geschich­ten von Ann-Kath­rin Kar­schnick, T.S. Orgel, Judith Vogt, Mar­co Ansing, Ralf Sand­fuchs, Glo­ria H. Man­der­feld, Dani­el Isber­ner, Mike-Kry­z­wik-Groß, Flo­ri­an Weh­ner, Jörg Kös­ter, Dirk Weh­ner, Dirk Wal­brühl und Björn Klem­me. Zusätz­lich ent­hält das Buch vier See­len­fän­ger-Kurz­aben­teu­er für FATE CORE aus der Feder von Jörg Kös­ter und Clau­dia Eggert-Kös­ter.

Das Buch ist 306 Sei­ten stark und kos­tet 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fas­sung gibt, konn­te ich lei­der nicht her­aus­fin­den.

Cover­ab­b­li­dung Copy­right Ver­lag Tors­ten Low

DISENCHANTMENT – neue Serie von Matt Groening veralbert die Fantasy

Wer den Namen Matt Groe­ning nicht kennt, muss die letz­ten Jahr­zehn­te in einer Höh­le ver­bracht haben, denn der ist nicht nur der Mann hin­ter den SIMPSONS, son­dern auch der Erfin­der von FUTURAMA.

Von dem kommt jetzt eine neue Car­toon-Serie, die von Net­flix pro­du­ziert wird. Die Show soll den Titel DISENCHANTMENT tra­gen, und die Prä­mis­se hört sich ganz groß­ar­tig an: Sie soll für die Fan­ta­sy das tun, was FUTURAMA für die Sci­ence Fic­tion getan hat. Also alle Tro­pes des Gen­res ordent­lich auf die Schip­pe zu neh­men.

DISENCHANTMENT führt die Zuschau­er ins König­reich Dream­land, das ziem­lich in Auf­lö­sung begrif­fen ist, wäh­rend die ver­sof­fe­ne Prin­zes­sin Bean (Abbi Jacob­son) eine Rei­he von Aben­teu­ern mit dem Elf Elfo (Nat Faxon) und ihrem per­sön­li­chen Dämon Luci (Eric And­re) erlebt. Groe­ning selbst sag­te, es geht um »Leben und Tod, Lie­be und Sex, und wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len«.

Ani­miert wird die Serie von Rough Draft Stu­di­os, die auch schon für FUTURAMA ver­ant­wort­lich waren. Neben den oben genann­ten spre­chen John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Die ers­ten zehn Fol­gen wer­den irgend­wann in 2018 bei Net­flix zu strea­men sein.

p.s.: Da freue ich mich drauf. Das kann groß­ar­tig wer­den. Wie FUTURAMA nur mit Fan­ta­sy? Den gan­zen Kli­schee­krem­pel ordent­lich ver­ar­schen? GAME OF THRONES? Count me in!
Hof­fent­lich zieht er auch Glit­zer­vam­pi­re und Roman­t­a­sy-Schmonz so rich­tig durch den Kakao! :D

Bild Matt Groe­ning von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neuerscheinung: GLUTBRINGER – ein Mythodea-Roman

Beim Ver­lag Schwar­ze Rit­ter erscheint am 1. August der Roman GLUTBRINGER von Jane Stein­bre­cher und Hagen Tron­je Grütz­ma­cher. Der spielt, wie der Vor­gän­ger­ro­man ZMEA – DIE WÄCHTER VON STEINTHAL, in der Fan­ta­sy­welt des LARPS Mytho­dea.

Der Magi­er Laz­z­ar Vivior­ka hegt ein dunk­les Geheim­nis: seit Jah­ren schon gärt in ihm der Wunsch nach Rache. Er will die ver­fem­ten Die­ner des Schwar­zen Eises büßen las­sen für das, was sie ihm einst ange­tan haben. Mit dem Wis­sen der Alten Herr­scher hofft er nun, sei­ne Plä­ne end­lich umset­zen zu kön­nen. Dass er dabei tau­sen­de Unschul­di­ge gefähr­det und mit sei­nen fre­vel­haf­ten Taten selbst die Ele­men­te erzürnt, schert ihn nicht. Auf dem Weg der Rache ist er bereit, jedes Opfer zu brin­gen.
Nur die Sol­da­tin Beryll und der uner­bitt­li­che Abge­sand­te der Ebe­ne des Feu­ers, stel­len sich dem Vor­ha­ben des skru­pel­lo­sen Magis­ters ent­ge­gen …

Das Taschen­buch ist 484 Sei­ten stark und und kos­tet regu­lär 12,90 Euro. Vom 1. bis zum 20. August gibt es einen ver­güns­tig­ten Ein­stiegs­preis von 10,00 Euro. Ob der Roman auch als eBook erhält­lich ist, stand lei­der nicht in der Pres­se­mit­tei­lung …

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ver­lag Schwar­ze Rit­ter

Neu von Ju Honisch: SEELENSPALTER

Es ist ein neu­er Fan­ta­sy-Roman der mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten deut­schen Phan­tas­tik-Autorin Ju Honisch ver­öf­fent­licht wor­den. Er trägt den Titel SEELENSPALTER. Zum Inhalt:

Seit vie­len Jahr­hun­der­ten herrscht in den Acht Rei­chen Krieg. Immer wie­der ange­facht, schwelt der Kon­flikt in end­lo­sen Kämp­fen und Schar­müt­zeln wei­ter. Der Tod ist im Reich all­ge­gen­wär­tig, das Elend der meis­ten Men­schen groß. In die­ser Welt wird Male­ni vom Orden der Xyi zur Ass­as­si­nin Taryah aus­ge­bil­det – die bei­den Namen bezeich­nen zwei sehr ver­schie­de­ne Tei­le ihrer gespal­te­nen See­le. Male­ni, das ist das harm­lo­se Bau­ern­mäd­chen vol­ler Mit­ge­fühl, Taryah die skru­pel­lo­se Mör­de­rin, die jeden Auf­trag mit eis­kal­ter Prä­zi­si­on aus­führt. Als Male­ni nach einem ihrer Auf­trä­ge ihre Flucht­mög­lich­keit ver­passt, schließt sie sich zur Tar­nung den bei­den Schmie­den Umbert und Elgor an. Bald merkt Male­ni, dass die zwei über mehr Wis­sen ver­fü­gen, als ein­fa­che Wan­der­hand­wer­ker es soll­ten. Die bei­den hüten ein Geheim­nis: Eine unbe­kann­te Macht lenkt die Geschi­cke der König­rei­che, eine Macht, die weder die Fürs­ten noch die Xyi ken­nen oder ver­ste­hen kön­nen. Als Male­ni von dem vom Orden vor­be­stimm­ten Pfad abweicht, droht aus­ge­rech­net Taryah, ihr zwei­tes Ich, zu ihrer gefähr­lichs­ten Geg­ne­rin zu wer­den.

DIE GEHEIMNISSE DER KLINGENWELT: SEELENSPALTER ist am 1. März 2017 bei Knaur als Paper­back mit Klap­pen­bro­schur erschie­nen. Das 432 Sei­ten star­ke Werk kos­tet als Print­ver­si­on 12,99 Euro (ISBN: 978–3‑426–51844‑1), das eBook gibt es für 10,99 Euro (978–3‑426–43603‑5).

Cover­ab­bil­dung Copy­right Knaur

[aartikel]3426518449[/aartikel][aartikel]B01DWEFEUQ[/aartikel]

Bildergalerie: Medieval Fantasy Convention auf Schloss Burg

Logo MFC

So etwas hat es in den ehr­wür­di­gen Mau­ern von Schloss Burg bei Wer­mels­kir­chen noch nicht gege­ben. Auch wenn dort bereits zahl­lo­se Mit­tel­al­ter­märk­te statt­fan­den, eine Fan­ta­sy Con­ven­ti­on mit inter­na­tio­na­len Film- und Fern­seh­stars, das war etwas ganz Neu­es. Und selbst­ver­ständ­lich ist eine sol­che Burg mit ihrem Ambi­en­te per­fekt für die­se Art von Ver­an­stal­tun­gen geeig­net.

Und so tum­mel­ten sich jede Men­ge Besu­cher auf der Burg, dar­un­ter selbst­ver­ständ­lich auch jede Men­ge Gewan­de­te, auch wenn ich mit mehr davon gerech­net hät­te. Aber man muss ganz ein­fach sehen, dass sich sicher­lich nicht eben gerin­ge Men­gen an Cos­play­ern an die­sem Wochen­en­de ganz in der Nähe in Köln auf der Games­com auf­hiel­ten. Beim nächs­ten Mal bes­ser einen Ter­min wäh­len, an dem kei­ne der­ar­ti­ge Groß­ver­an­stal­tung mit Besu­cher-Schnitt­men­ge ums Eck statt­fin­det.

Neuerscheinung: Michael J. Sullivans AGE OF MYTH

Cover Age Of Myth

Micha­el J. Sul­li­vans Fan­ta­sy-Wäl­zer AGE OF MYTH ist der ers­te Roman aus der auf fünf Bän­de ange­leg­ten Rei­he THE LEGENDS OF THE FIRST EMPIRE. Der Wer­be­text liest sich im lei­der recht aus­ge­lutsch­ten Fan­ta­sy-Gen­re ganz inter­es­sant:

Sin­ce time imme­mo­ri­al, humans have wor­ship­ped the gods they call Fhrey, tru­ly a race apart: invin­ci­b­le in batt­le, mas­ters of magic, and see­mingly immor­tal. But when a god falls to a human bla­de, the balan­ce of power bet­ween humans and tho­se they thought were gods chan­ges fore­ver.
Now only a few stand bet­ween human­kind and anni­hi­la­ti­on: Rai­the, reluc­tant to embrace his desti­ny as the God Kil­ler; Suri, a young seer bur­den­ed by signs of impen­ding doom; and Per­se­pho­ne, who must over­co­me per­so­nal tra­ge­dy to lead her peo­p­le. The Age of Myth is over. The time of rebel­li­on has begun.

Der Roman ist soeben bei Del Rey erschie­nen, hat einen Umfang von 432 Sei­ten und kos­tet als Hard­co­ver bei Ama­zon ca. 21 Euro. Für die eBook-Fas­sung wer­den ca. 11 Euro fäl­lig. Eine Taschen­buch­fas­sung folgt spä­ter und wird für ca. 10 Euro zu haben sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey

[aartikel]1101965339[/aartikel][aartikel]B015BCX0S0[/aartikel]

Hugo Awards 2016 – die Finalisten

Hugo-Logo

Im Fol­gen­den eine Lis­te der Fina­lis­ten für die Hugo Awards 2016, also die Short­list, aus der die end­gül­ti­gen Gewin­ner sub­li­miert wer­den. Jetzt wird sich viel­leicht der ein oder ande­re fra­gen: »Und war­um zeigt uns der Holz­hau­er die, und nicht nur die Gewin­ner?« Die Ant­wort dar­auf ist ziem­lich ein­fach: Die Lis­te zeigt eine Aus­wahl an aktu­el­ler Sci­ence Fic­tion bzw. Phan­tas­tik, die man mal lesen könn­te. Für mich ist die Short­list im Prin­zip eigent­lich immer eine Art Ein­kaufs­lis­te (in die­sem Jahr gibt es eine Aus­nah­me: das uner­träg­li­che THE AERONAUTS´S WINDLASS, dabei gehört But­cher eigent­lich zu mei­nen Lieb­lings­au­toren). Oder in Sachen Film und Fern­se­hen eine Vor­schlags­lis­te, was ich mir noch anse­hen könn­te (falls ich es nicht ohne­hin gese­hen habe).

Dank eBooks lie­gen alle Roma­ne ja nur einen Maus­klick ent­fernt.

Nach­fol­gend die kom­plet­te Short­list:

Erschienen: Storysammlung BLUTROTER STAHL

Cover Blutroter Stahl

André Sko­ra, Ingo Schul­ze und Micha­el Quay sind die Her­aus­ge­ber einer Sword & Sorcery-Sto­ry­samm­lung mit dem Titel BLUTROTER STAHL.

Unse­re Namen spie­len kei­ne Rol­le. Wir sind die Wan­de­rer in der Fins­ter­nis. Wir sind der Schre­cken im Auge unse­rer Fein­de und das Wis­pern ihrer ver­lo­re­nen See­len. Wir sind Blut und Stahl. Mögt ihr unse­re Namen auch ver­ges­sen, unse­re Taten leben ewig!

Dar­in fin­den sich Sto­ries von Anja Bagus, B.C. Boldt, Tom Daut, Marc Gei­ger, Chris­ti­an Gün­ther (wel­cher auch das Cover bei­steu­er­te), Peter Hoh­mann, Dani­el Isber­ner, Mike Krzy­wik-Groß, Thors­ten Küper, Glo­ria H. Man­der­feld, Kay Noa, Chris­tel Sche­ja, Judith & Chris­ti­an Vogt, Tors­ten Exter und Flo­ri­an Weh­ner.

Die Kurz­ge­schich­ten wur­den zudem illus­triert, ent­hal­ten sind Zeich­nun­gen von Lina Fle­ing, David Lewis John­son, Vol­ker Kon­rad, Joy­ce Mau­rei­ra, Wil­liam McAus­land, Elfi Rahn und Chris­tel Sche­ja.

Die eBook-Aus­ga­be ist soeben erschie­nen, die Druck­ver­si­on folgt Ende April. Das Cover schuf Chris­ti­an Gün­ther.

Als Print (ISBN: 978–3944713175) hät­te das Taschen­buch einen Umfang von 380 Sei­ten und wür­de 14,95 kos­ten. Die eBook-Fas­sung von BLUTROTER STAHL (ASIN B01DPM5SKQ bzw. ISBN 978–3944713151) schlägt mit 4,88 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pro­me­theus

[aartikel]B01DPM5SKQ[/aartikel]

Fantasy-Webserie: REN – THE GIRL WITH THE MARK

Kate Madi­son wur­de netz­weit bekannt durch ihren LORD OF THE RINGS-Fan­film BORN OF HOPE. Danach wand­te sie sich der Pro­duk­ti­on einer eigen­stän­di­gen Fan­ta­sy-Webse­rie namens REN zu. Von der ist jetzt die ers­te Staf­fel fer­tig gestellt und kann online via You­tube ange­se­hen wer­den. In der Rol­le der Ren die aus OUTLANDER bekann­te Schau­spie­le­rin Sophie Skel­ton.

Die ers­te Fol­ge der ers­ten Sea­son erschien am 1. März 2016, danach kam jede Woche eine wei­te­re Epi­so­de. Jetzt lie­gen alle fünf Fol­gen vor. Sie haben eine Län­ge von jeweils ca. zehn Minu­ten.

Ren is the tale of a young woman who, after a stran­ge encoun­ter in the woods, is mark­ed by an anci­ent spi­rit. Cast out from her small vil­la­ge, she is forced to lea­ve behind the fami­ly she has spent her who­le life pro­tec­ting and jour­ney across the land to find the real mea­ning behind the mark she bears.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen