Fantasy

Trailer: DUDES & DRAGONS

Äh. Ja … Was soll ich dazu sagen? :D

Wer von durch­ge­styl­ter Film-Fan­ta­sy im Tol­ki­en-Stil eines Peter Jack­son die Nase voll hat, soll­te viel­leicht mal einen Blick auf die via Crowd­fun­ding rea­li­sier­te Come­dy DUDES & DRAGONS wer­fen.

Es spie­len unter ande­rem Kait­lin Dou­ble­day (EMPIRE) und James Marst­ers. Ja, genau, Spike aus BUFFY. Ich gehe mal davon aus, die bei­den wur­den gezwun­gen. Mit Geld. Zudem gibt es einen Cameo-Auf­tritt von Luke Per­ry. Das Ding erscheint am 1. März auf VoD-Platt­for­men und DVD. Mal sehen, ob das auch in Deutsch­land irgend­wo zu bekom­men ist – und wie­viel­Al­ko­hol man trin­ken muss, um es sich anse­hen zu kön­nen. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: A GATHERING OF SHADOWS von V. E. Schwab

Cover A Gathering Of Shadows

Im Novem­ber hat­te ich V. E. Schwabs Roman A DARKER SHADE OF MAGIC abge­fei­ert und mich schon auf die Fort­set­zung gefreut. Die ist heu­te erschie­nen und trägt den Titel A GATHERING OF SHADOWS. Wer­be­text:

Kell is plagued by his guilt. Rest­less, and having given up smugg­ling, he is visi­ted by dreams of omi­nous magi­cal events, waking only to think of Lila. As Red Lon­don pre­pa­res for the Ele­ment Games – an extra­va­gant inter­na­tio­nal com­pe­ti­ti­on of magic – a cer­tain pira­te ship draws clo­ser. But ano­ther Lon­don is coming back to life, a shadow that was gone in the night reap­pears in the mor­ning. Black Lon­don has risen again – and so to keep magic’s balan­ce, ano­ther Lon­don must fall.

A GATHERING OF SHADOWS gibts als eBook, sowie als Taschen­buch und Hard­co­ver, man soll­te aller­dings beim eBook auf­pas­sen, aus wel­chem Ver­lag man kauft, die Preis­span­ne liegt näm­lich zwi­schen ca. 3,32 Euro und 9,40 Euro. Die Print­aus­ga­be ist 311 Sei­ten stark. Ich habs nach dem gran­dio­sen ers­ten Band ohne gro­ßes Nach­den­ken gekauft.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Titan Publi­shing Group

[aartikel]B01AC51VNM[/aartikel][aartikel]1783295422[/aartikel][aartikel]B00SEU9TZK[/aartikel][aartikel]1783295406[/aartikel]

Leseempfehlung: A DARKER SHADE OF MAGIC – V. E. Schwab

Cover A Darker Shade Of Magic

Fan­ta­sy. Wenn man etwas in dem Gen­re lesen möch­te, bekommt man es lei­der oft mit abge­stan­de­nen Epi­go­nen bekann­ter Wer­ke zu tun. Sei­en es Autoren, die die Hel­den­rei­se aus Tol­ki­ens HERR DER RINGE nach­ah­men, oder sei­en es die dar­aus ent­lie­he­nen Völ­ker, die gegen­ein­an­der vor­ge­hen, Elfen gegen Zwer­ge, Orks gegen Elfen, Zwer­ge gegen Toma­ten. Die ande­re Vari­an­te ist Urban-Fan­ta­sy. Hier fin­det man in letz­ter Zeit zu vie­le Har­ry Dres­den-Kopien, etli­che davon schlecht. Und wenn man viel Pech hat, dann stol­pert man aus Ver­se­hen über irgend­ei­nen Roman­t­a­sy-Schmonz, wie er seit TWILIGHT lei­der boomt, und der sich haupt­säch­lich dar­um dreht, wie die Haupt­dar­stel­le­rin was mit irgend­wel­chen Fan­ta­sy­we­sen anfängt. Oder von der Vam­pir­jä­ge­rin zur Vam­pir­ma­trat­ze wird …

Ori­gi­nel­les zu fin­den ist schwie­rig. Umso erfreu­ter war ich, so etwas in V. E. Schwabs Roman A DARKER SHADE OF MAGIC zu ent­de­cken. Ja, ich weiß, auch hier kom­men einem Ver­satz­stü­cke bekannt vor, aber es gibt tat­säch­lich neue Ideen, und Sto­ry wie Prot­ago­nis­ten wis­sen zu über­zeu­gen.

Hin­weis: Die­se Bespre­chung kann Spoi­ler ent­hal­ten.

Fast verpasst: THE LAST WITCH HUNTER

Poster The Last Witch Hunter

THE LAST WITCH HUNTER – Bun­des­start 22.10.2015

Seit über 800 Jah­ren hält Kauld­er den Frie­den zwi­schen Men­schen und Hexen im Gleich­ge­wicht. Der­einst ver­damm­te ein Fluch Kauld­er zur Unsterb­lich­keit. Ein Fluch, der ihm von der Hexen­kö­ni­gin auf­er­legt wur­de, als er die­se töte­te. Damals war Kauld­ers Moti­va­ti­on Rache für den Tod sei­ner Fami­lie. 800 Jah­re spä­ter hat er sich mit sei­nem Schick­sal arran­giert, fährt tol­le Sport­wa­gen, und bringt mit Cool­ness und der­ber Männ­lich­keit nicht nach den Richt­li­ni­en agie­ren­de Hexen zur Räson. Unter­stützt wird er dabei von Dolan, einen Abge­sand­ten der Kir­che, der unter dem Ban­ner »Axt und Kir­che« arbei­tet. Wegen Kauld­ers Lebens­er­war­tung ist Micha­el Cai­nes Dolan die Num­mer 36. Weil der aber in Ren­te geht, folgt Eljiah Wood als Dolan 37. Es ist eine hübsch erspon­ne­ne Welt, die sich die Autoren Good­manSaza­ma und Shar­pless da aus­ge­dacht haben. Und als eine Welt, in der ein Vin Die­sel Dienst tun soll, funk­tio­niert sie ziem­lich gut, wenn­gleich nicht weit dar­über hin­aus.

World Fantasy Awards 2015 – die Gewinner

Cover The Bone Clocks

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­de in Sara­to­ga Springs die World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on abge­hal­ten. In deren Rah­men ver­gab man die World Fan­ta­sy Awards 2015. Im Fol­gen­den die Gewin­ner.

Roman

David Mit­chell, The Bone Clocks (Ran­dom House/​Sceptre UK)

Novel­le

Daryl Gre­go­ry, We Are All Com­ple­te­ly Fine (Tach­yon Publi­ca­ti­ons)

Kurz­ge­schich­te

Scott Nico­lay, Do You Like to Look at Mons­ters? (Fedo­gan & Bre­mer, chap­book)

Antho­lo­gie

Kel­ly Link and Gavin J. Grant, eds., Mons­trous Affec­tions: An Antho­lo­gy of Beast­ly Tales (Cand­le­wick Press)

Samm­lung

Ange­la Slat­ter, The Bit­ter­wood Bible and Other Recoun­tings (Tar­ta­rus Press)

Künst­ler

Samu­el Ara­ya

Spe­cial Award — Pro­fes­sio­nal

San­dra Kas­tu­ri and Brett Alex­an­der Savo­ry, für Chi­Zi­ne Publi­ca­ti­ons

Spe­cial Award — Non-pro­fes­sio­nal

Ray B. Rus­sell and Rosa­lie Par­ker, für Tar­ta­rus Press

Lebens­werk

Ram­sey Camp­bell
She­ri S. Tep­per

Cover THE BONE CLOCKS Copy­right Scept­re

[aartikel]0340921617[/aartikel][aartikel]B00LEQBXB4[/aartikel][aartikel]B011CUSN00[/aartikel][aartikel]0763664731[/aartikel]

Erik Schreiber auf der FaRK 2015

fark2015

Erik Schrei­ber hat die FaRK 2015 besucht und Phan­ta­News freund­li­cher­wei­se die­sen Bericht zur Ver­fü­gung gestellt. Anm. d. Red.

Auf dem Gelän­de des ehe­ma­li­gen Berg­werks Reden /​ Schiff­wei­ler (Saar­land) fand die­ses Jahr zum drit­ten mal die FaRK-Mes­se statt. Die FaRK ist eine Ver­an­stal­tung rund um die The­men Sci­Fi, Steam­punk, Cos­play, Fan­ta­sy, LARP und End­zeit. Und schein­bar wer­den es jedes Mal mehr Besu­cher. Hieß es zuerst, es waren 10000 auf der ers­ten, 20000 auf der zwei­ten und nun 30000 auf der drit­ten FaRK, so wer­den es auf der zehn­ten wohl eine Mil­li­on. Das heißt, das kom­plet­te Saar­land und dar­über hin­aus. Ich befand zum ers­ten Mal dort und war beein­druckt. Auf 20000 Qua­drat­me­tern fan­den sich nicht nur die übli­chen Ver­däch­ti­gen von ande­ren Cons, die ich eben­falls besuch­te, son­dern ich sah auch vie­le neue Gesich­ter auf dem rie­si­gen Gelän­de.

Offizieller Teaser: MONTRAK

Montrak

Nein, dies­mal kein Teaser vom SDCC, bei MONTRAK han­delt es sich um einen Indie-Film aus deut­schen Lan­den. Denn das Gen­re fin­det hier ja lei­der fast aus­schließ­lich jen­seits der gro­ßen Ver­lei­her und Kinos statt. Ich bin auf Face­book über die­sen Vor­gu­cker gestol­pert und fand, dass das sehr gut aus­sieht. Nein, ich will nicht das übli­che Gemei­er hören, dass Hol­ly­wood das bes­ser kann, denn wer Indie-Kino mit Hol­ly­wood ver­gleicht, ist sei­nes Hirns ver­lus­tig gegan­gen.

Zum Film:

MONTRAK ist ein Fan­ta­sy-Action­film, der in zwei Zeit­ebe­nen spielt und klas­si­sche The­men wie Lie­be, Hass und Tod behan­delt. Zudem ist er eine Hom­mage an den Phan­tas­ti­schen Film der 80er Jah­re.

Es spie­len Dus­tin Sem­mel­rog­ge, Ralph Stie­ber, Mat­thi­as Reich­stein, Nadi­ne Petry, Adam Jas­kolka, Sön­ke Möh­ring, Niko­lai Will, Flo­ri­an Frei­ber­ger, Udo Schenk, Charles Ret­ting­haus, Mar­tin Kesi­ci, Julia Diet­ze, Antoine Monot, Jr., Cos­ma Shi­va Hagen, u.v.a. Regie führt Ste­fan Schwenk.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Face­book-Sei­te zum Film (die Web­prä­senz lei­tet lei­der auch nur dort­hin um).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

MARA UND DER FEUERBRINGER, Phantastik in Deutschland – und ich

Poster Mara und der Feuerbringer

Dank glück­li­cher Umstän­de ist mir end­lich etwas gelun­gen. Ich hat­te schon nicht mehr dar­an geglaubt. Man soll­te mei­nen, dass es heut­zu­ta­ge ver­gleichs­wei­se ein­fach ist, einen Film im Kino zu sehen. Das ist auch so, zumin­dest, wenn es um ame­ri­ka­ni­sche Block­bus­ter oder hoh­le bis plat­te deut­sche Komö­di­en geht. Geht es jedoch um Phan­tas­tik, dann tut sich die hie­si­ge Film­bran­che unge­heu­er schwer – dabei hat der deut­sche Film eine beein­dru­cken­de Geschich­te, was Phan­tas­tik angeht, und war mal Vor­rei­ter im Gen­re. NOSFERATU, METROPOLIS, DOKTOR MABUSE waren eini­ge der frü­hen Ver­tre­ter, ver­mut­lich die bekann­tes­ten. Und sogar im Fern­se­hen und Film spä­te­rer Jah­re gab es vie­les Phan­tas­ti­sches zu sehen, selbst wenn sich manch einer der heu­te Ver­ant­wort­li­chen nicht dar­an zu erin­nern scheint, oder sich nicht erin­nern will. RAUMPATROUILLE ist weit vor­ne zu nen­nen. Kennt noch wer ALPHA ALPHA aus dem Jahr 1972, mit Karl-Micha­el Vog­ler in der Rol­le des Agen­ten Alpha? Eine ZDF-Serie, die qua­si die X‑Akten vor­weg­nahm – die als »ver­schol­len« galt (man bekommt sie seit Febru­ar 2015 auf DVD). Fern­seh­fil­me und Seri­en von Rai­ner Erler? WELT AM DRAHT? MOON 44? Die in Copro­duk­ti­on mit Hol­ly­wood ent­stan­de­nen UNENDLICHE GESCHICHTE oder ENEMY MINE (GELIEBTER FEIND)?

THE SEVENTH SON in 3D

Poster Seventh Son

THE SEVENTH SON – Bun­des­start 05.03.2015

Bild­ge­wal­tig und mit allen tech­ni­schen Fines­sen ver­se­hen, ist SEVENTH SON ein kurz­wei­li­ges Fan­ta­sy-Aben­teu­er, das nicht durch Ori­gi­na­li­tät über­zeugt, aber durch sein Bekennt­nis zu den eige­nen Restrik­tio­nen. SEVENTH SON will das Gen­re gar nicht neu erfin­den, son­dern sich in den Ver­satz­stü­cken suh­len – und zumin­dest die­se Rech­nung ist auf­ge­gan­gen.

Die Spooks sind ein alter Orden, der die Men­schen vor aller­lei bösen Aus­wüch­sen beschützt. Lei­der ist der in die Jah­re gekom­me­ne Gre­go­ry der vor­erst letz­te sei­ner Art, weil nur der sieb­te Sohn eines sieb­ten Soh­nes die Gabe hat, gegen Hexen, Gestalt­wand­ler und Irr­wich­ter zu bestehen. Und sieb­te Söh­ne sind lei­der sel­ten gewor­den. Vor Jah­ren hat­te Gre­go­ry die zer­stö­re­ri­sche Hexe Mal­kin in ein Ver­lies ver­bannt, nun gelang ihr die Flucht, mit nichts wei­ter, als den Rache­ge­dan­ken gegen­über dem Spook. Dabei kommt des­sen Lehr­ling Brad­ley ums Leben. Doch in nicht all zu wei­ter Fer­ne gibt es den jun­gen unbe­darf­ten Far­mers­sohn Tom, einer der letz­ten sieb­ten Söh­ne eines sieb­ten Soh­nes. Doch um einen Spook alles rich­tig bei­zu­brin­gen, bedarf es Jah­re. Gre­go­ry ist auf Tom ange­wie­sen, hat aber nur weni­ge Tage Zeit, ihn zu leh­ren. Denn dann wird Mut­ter Mal­kin alle bos­haf­ten, mör­de­ri­schen Wesen los­las­sen, um Unheil über die Men­schen zu brin­gen.

SEVENTH SON – Featurette und Clips

Irgend­wie könn­te man den Ein­druck gewin­nen, dass der Fan­ta­sy­strei­fen SEVENTH SON mit Jeff Bridges (TRON, TRON: LEGACY, R.I.P.D.) und Kit Har­ring­ton (GAME OF THRONE) unter einem schlech­ten Stern seht. Ursprüng­lich soll­te der Film bereits vor fast zwei Jah­ren in die Kinos kom­men, wur­de jedoch immer wie­der ver­scho­ben. Dann lös­te sich auch nich Legen­da­ry Pic­tures von War­ner Bros und die Dis­tri­bu­ti­ons­rech­te gin­gen an Uni­ver­sal. SEVENTH SON basiert auf Joseph Delaneys Buch­rei­he THE LAST APPRENTICE.

Regie führ­te Ser­gei Bod­rov, die Haupt­rol­le des Tho­mas Ward spielt Ben Bar­nes, eben jener sieb­te Sohn eines sieb­ten Sohns (der von eini­gen Fans der Buch­rei­he abge­lehnt wird, weil er angeb­lich zu alt ist). Der wird Lehr­ling bei »The Spook« (Bridges), einem geal­ter­ten Kämp­fer, der die Men­schen vor aller­lei über­na­tür­li­chen Krea­tu­ren beschützt. Als Mut­ter Mal­kin (Juli­an­ne Moo­re) Spooks Gefäng­nis ent­kommt, bricht ein Sturm von Bösem über das Land her­ein und die Hel­den müs­sen es rich­ten. Eben­falls dabei ist Dji­mon Houn­sou als gestalt­wan­deln­der und axt­schwin­den­der War­lock Radu, sowie Ali­cia Vikan­der als gute Hexe, was man an wei­ßer Klei­dung erkennt (wie krea­tiv).

Jetzt kommt er dann doch end­lich mal in die Licht­spiel­häu­ser: In den USA am 6. Febru­ar 2015, bei uns mehr als einen Monat spä­ter, näm­lich am 12.03.2015. Ich habe schon nicht mehr dar­an geglaubt.

Die Fea­tur­et­te kommt aus Thai­land, des­we­gen die Unter­ti­tel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​8​L​S​l​q​I​s​6tY
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B00IME0DGC[/aartikel][aartikel]3570219135[/aartikel][aartikel]B0031RDWGI[/aartikel][aartikel]1782952454[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen