Wer von durchgestylter Film-Fantasy im Tolkien-Stil eines Peter Jackson die Nase voll hat, sollte vielleicht mal einen Blick auf die via Crowdfunding realisierte Comedy DUDES & DRAGONS werfen.
Es spielen unter anderem Kaitlin Doubleday (EMPIRE) und James Marsters. Ja, genau, Spike aus BUFFY. Ich gehe mal davon aus, die beiden wurden gezwungen. Mit Geld. Zudem gibt es einen Cameo-Auftritt von Luke Perry. Das Ding erscheint am 1. März auf VoD-Plattformen und DVD. Mal sehen, ob das auch in Deutschland irgendwo zu bekommen ist – und wievielAlkohol man trinken muss, um es sich ansehen zu können. :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kell is plagued by his guilt. Restless, and having given up smuggling, he is visited by dreams of ominous magical events, waking only to think of Lila. As Red London prepares for the Element Games – an extravagant international competition of magic – a certain pirate ship draws closer. But another London is coming back to life, a shadow that was gone in the night reappears in the morning. Black London has risen again – and so to keep magic’s balance, another London must fall.
A GATHERING OF SHADOWS gibts als eBook, sowie als Taschenbuch und Hardcover, man sollte allerdings beim eBook aufpassen, aus welchem Verlag man kauft, die Preisspanne liegt nämlich zwischen ca. 3,32 Euro und 9,40 Euro. Die Printausgabe ist 311 Seiten stark. Ich habs nach dem grandiosen ersten Band ohne großes Nachdenken gekauft.
Coverabbildung Copyright Titan Publishing Group
Fantasy. Wenn man etwas in dem Genre lesen möchte, bekommt man es leider oft mit abgestandenen Epigonen bekannter Werke zu tun. Seien es Autoren, die die Heldenreise aus Tolkiens HERR DER RINGE nachahmen, oder seien es die daraus entliehenen Völker, die gegeneinander vorgehen, Elfen gegen Zwerge, Orks gegen Elfen, Zwerge gegen Tomaten. Die andere Variante ist Urban-Fantasy. Hier findet man in letzter Zeit zu viele Harry Dresden-Kopien, etliche davon schlecht. Und wenn man viel Pech hat, dann stolpert man aus Versehen über irgendeinen Romantasy-Schmonz, wie er seit TWILIGHT leider boomt, und der sich hauptsächlich darum dreht, wie die Hauptdarstellerin was mit irgendwelchen Fantasywesen anfängt. Oder von der Vampirjägerin zur Vampirmatratze wird …
Originelles zu finden ist schwierig. Umso erfreuter war ich, so etwas in V. E. Schwabs Roman A DARKER SHADE OF MAGIC zu entdecken. Ja, ich weiß, auch hier kommen einem Versatzstücke bekannt vor, aber es gibt tatsächlich neue Ideen, und Story wie Protagonisten wissen zu überzeugen.
Hinweis: Diese Besprechung kann Spoiler enthalten.
Seit über 800 Jahren hält Kaulder den Frieden zwischen Menschen und Hexen im Gleichgewicht. Dereinst verdammte ein Fluch Kaulder zur Unsterblichkeit. Ein Fluch, der ihm von der Hexenkönigin auferlegt wurde, als er diese tötete. Damals war Kaulders Motivation Rache für den Tod seiner Familie. 800 Jahre später hat er sich mit seinem Schicksal arrangiert, fährt tolle Sportwagen, und bringt mit Coolness und derber Männlichkeit nicht nach den Richtlinien agierende Hexen zur Räson. Unterstützt wird er dabei von Dolan, einen Abgesandten der Kirche, der unter dem Banner »Axt und Kirche« arbeitet. Wegen Kaulders Lebenserwartung ist Michael Caines Dolan die Nummer 36. Weil der aber in Rente geht, folgt Eljiah Wood als Dolan 37. Es ist eine hübsch ersponnene Welt, die sich die Autoren Goodman, Sazama und Sharpless da ausgedacht haben. Und als eine Welt, in der ein Vin Diesel Dienst tun soll, funktioniert sie ziemlich gut, wenngleich nicht weit darüber hinaus.
Am vergangenen Wochenende wurde in Saratoga Springs die World Fantasy Convention abgehalten. In deren Rahmen vergab man die World Fantasy Awards 2015. Im Folgenden die Gewinner.
Roman
David Mitchell, The Bone Clocks (Random House/Sceptre UK)
Erik Schreiber hat die FaRK 2015 besucht und PhantaNews freundlicherweise diesen Bericht zur Verfügung gestellt. Anm. d. Red.
Auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Reden / Schiffweiler (Saarland) fand dieses Jahr zum dritten mal die FaRK-Messe statt. Die FaRK ist eine Veranstaltung rund um die Themen SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit. Und scheinbar werden es jedes Mal mehr Besucher. Hieß es zuerst, es waren 10000 auf der ersten, 20000 auf der zweiten und nun 30000 auf der dritten FaRK, so werden es auf der zehnten wohl eine Million. Das heißt, das komplette Saarland und darüber hinaus. Ich befand zum ersten Mal dort und war beeindruckt. Auf 20000 Quadratmetern fanden sich nicht nur die üblichen Verdächtigen von anderen Cons, die ich ebenfalls besuchte, sondern ich sah auch viele neue Gesichter auf dem riesigen Gelände.
Nein, diesmal kein Teaser vom SDCC, bei MONTRAK handelt es sich um einen Indie-Film aus deutschen Landen. Denn das Genre findet hier ja leider fast ausschließlich jenseits der großen Verleiher und Kinos statt. Ich bin auf Facebook über diesen Vorgucker gestolpert und fand, dass das sehr gut aussieht. Nein, ich will nicht das übliche Gemeier hören, dass Hollywood das besser kann, denn wer Indie-Kino mit Hollywood vergleicht, ist seines Hirns verlustig gegangen.
Zum Film:
MONTRAK ist ein Fantasy-Actionfilm, der in zwei Zeitebenen spielt und klassische Themen wie Liebe, Hass und Tod behandelt. Zudem ist er eine Hommage an den Phantastischen Film der 80er Jahre.
Weitere Informationen auf der Facebook-Seite zum Film (die Webpräsenz leitet leider auch nur dorthin um).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dank glücklicher Umstände ist mir endlich etwas gelungen. Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt. Man sollte meinen, dass es heutzutage vergleichsweise einfach ist, einen Film im Kino zu sehen. Das ist auch so, zumindest, wenn es um amerikanische Blockbuster oder hohle bis platte deutsche Komödien geht. Geht es jedoch um Phantastik, dann tut sich die hiesige Filmbranche ungeheuer schwer – dabei hat der deutsche Film eine beeindruckende Geschichte, was Phantastik angeht, und war mal Vorreiter im Genre. NOSFERATU, METROPOLIS, DOKTOR MABUSE waren einige der frühen Vertreter, vermutlich die bekanntesten. Und sogar im Fernsehen und Film späterer Jahre gab es vieles Phantastisches zu sehen, selbst wenn sich manch einer der heute Verantwortlichen nicht daran zu erinnern scheint, oder sich nicht erinnern will. RAUMPATROUILLE ist weit vorne zu nennen. Kennt noch wer ALPHA ALPHA aus dem Jahr 1972, mit Karl-Michael Vogler in der Rolle des Agenten Alpha? Eine ZDF-Serie, die quasi die X‑Akten vorwegnahm – die als »verschollen« galt (man bekommt sie seit Februar 2015 auf DVD). Fernsehfilme und Serien von Rainer Erler? WELT AM DRAHT? MOON 44? Die in Coproduktion mit Hollywood entstandenen UNENDLICHE GESCHICHTE oder ENEMY MINE (GELIEBTER FEIND)?
Bildgewaltig und mit allen technischen Finessen versehen, ist SEVENTH SON ein kurzweiliges Fantasy-Abenteuer, das nicht durch Originalität überzeugt, aber durch sein Bekenntnis zu den eigenen Restriktionen. SEVENTH SON will das Genre gar nicht neu erfinden, sondern sich in den Versatzstücken suhlen – und zumindest diese Rechnung ist aufgegangen.
Die Spooks sind ein alter Orden, der die Menschen vor allerlei bösen Auswüchsen beschützt. Leider ist der in die Jahre gekommene Gregory der vorerst letzte seiner Art, weil nur der siebte Sohn eines siebten Sohnes die Gabe hat, gegen Hexen, Gestaltwandler und Irrwichter zu bestehen. Und siebte Söhne sind leider selten geworden. Vor Jahren hatte Gregory die zerstörerische Hexe Malkin in ein Verlies verbannt, nun gelang ihr die Flucht, mit nichts weiter, als den Rachegedanken gegenüber dem Spook. Dabei kommt dessen Lehrling Bradley ums Leben. Doch in nicht all zu weiter Ferne gibt es den jungen unbedarften Farmerssohn Tom, einer der letzten siebten Söhne eines siebten Sohnes. Doch um einen Spook alles richtig beizubringen, bedarf es Jahre. Gregory ist auf Tom angewiesen, hat aber nur wenige Tage Zeit, ihn zu lehren. Denn dann wird Mutter Malkin alle boshaften, mörderischen Wesen loslassen, um Unheil über die Menschen zu bringen.
Irgendwie könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Fantasystreifen SEVENTH SON mit Jeff Bridges (TRON, TRON: LEGACY, R.I.P.D.) und Kit Harrington (GAME OF THRONE) unter einem schlechten Stern seht. Ursprünglich sollte der Film bereits vor fast zwei Jahren in die Kinos kommen, wurde jedoch immer wieder verschoben. Dann löste sich auch nich Legendary Pictures von Warner Bros und die Distributionsrechte gingen an Universal. SEVENTH SON basiert auf Joseph Delaneys Buchreihe THE LAST APPRENTICE.
Regie führte Sergei Bodrov, die Hauptrolle des Thomas Ward spielt Ben Barnes, eben jener siebte Sohn eines siebten Sohns (der von einigen Fans der Buchreihe abgelehnt wird, weil er angeblich zu alt ist). Der wird Lehrling bei »The Spook« (Bridges), einem gealterten Kämpfer, der die Menschen vor allerlei übernatürlichen Kreaturen beschützt. Als Mutter Malkin (Julianne Moore) Spooks Gefängnis entkommt, bricht ein Sturm von Bösem über das Land herein und die Helden müssen es richten. Ebenfalls dabei ist Djimon Hounsou als gestaltwandelnder und axtschwindender Warlock Radu, sowie Alicia Vikander als gute Hexe, was man an weißer Kleidung erkennt (wie kreativ).
Jetzt kommt er dann doch endlich mal in die Lichtspielhäuser: In den USA am 6. Februar 2015, bei uns mehr als einen Monat später, nämlich am 12.03.2015. Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt.
Die Featurette kommt aus Thailand, deswegen die Untertitel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.