Disney

Oscar Isaac spielt MOON KNIGHT

Nach STAR WARS darf Schau­spie­ler Oscar Isaac dem­nächst in einem wei­te­ren lukra­ti­ven Dis­ney-Fran­chise arbei­ten, denn er wird in einer Mar­vel-MCU-Serie die Rol­le des Super­hel­den MOON KNIGHT über­neh­men. Die Serie war in 2019 ange­kün­digt wor­den, der Pro­duk­ti­ons­start hat­te sich Pan­de­mie-bedingt ver­zö­gert. Mel­dun­gen, dass Isaac sich mit Mar­vel in Gesprä­chen befän­de, um die Rol­le zu über­neh­men gab es seit Ende 2020.

Moon Knight, ali­as Marc Spec­tor, ist ein Söld­ner, der von einem alt­ägyp­ti­schen Mond­gott namens Khons­hu beses­sen ist. Die­se Beses­sen­heit ver­leiht ihm nicht nur sei­ne Super­kräf­te, son­dern auch meh­re­re wider­sprüch­li­che Per­sön­lich­kei­ten, dar­un­ter ein Taxi­fah­rer, ein wohl­ha­ben­der Play­boy und ein mas­kier­ter Vigi­lant. Bat­man gilt als Vor­bild für die Figur.

Chef­au­tor der Serie ist Jere­my Sla­ter, der war auch Co-Autor bei THE UMBRELLA ACADEMY.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht. Mar­vel-Fans müs­sen den­noch nicht ver­za­gen: Anfang Juni star­tet LOKI auf Dis­ney+ und in der zwei­ten Hälf­te der Jah­res sol­len auch noch MS. MARVEL und HAWKEYE fol­gen.

Bild Oscar Isaac von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Ewan McGregor im Interview zu OBI-WAN KENOBI

Es wird auf Dis­ney+ eine Real­se­rie um den Jedi-Rit­ter Obi-Wan Kenobi geben, das ist weit nichts Neu­es. Die Rol­le über­nimmt erneut Ewan McGre­gor, auch das old news. Die Dreh­ar­bei­ten fin­den bereits statt.

McGre­gor stell­te sich kürz­lich Jim­my Kim­mel im Distanz-Inter­view, wäh­rend des­sen er sich wäh­rend der Drehs zu OBI-WAN KENOBI auf dem Stu­dio­ge­län­de auf­hielt.

Natür­lich darf man kei­ne Details zur Show oder zum Plot erwar­ten, das knapp über zehn Minu­ten lan­ge Inter­view ist den­noch sehr unter­halt­sam.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney neues Laserschwert

Es gibt seit län­ge­rem Gerüch­te über einen neu­en Spiel­zeug-Lights­aber, den Dis­ney sich hat paten­tie­ren las­sen. Die bis­he­ri­gen Licht­schwer­ter bestehen aus einem Griff mit Elek­tro­nik und einer Klin­ge aus Ple­xi­glas, die aber natür­lich starr ist.

Dis­ney hat vor eini­gen Mona­ten ein Patent für ein Laser­schwert mit aus­fahr­ba­rer Klin­ge ein­ge­reicht. Das basiert auf einem ähn­li­chen Prin­zip wie aus­fahr­ba­re Maß­bän­der und zusam­men mit einer Art fle­xi­bler Außen­hül­le wer­den LED-Strips aus­ge­fah­ren. Nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se wer­den uns die bis­he­ri­gen Klin­gen für Schau­kampf erhal­ten blei­ben, denn das dürf­te mit dem neu­en Patent eher nicht mög­lich sein.

Bis­lang gab es das Ding aller­dings noch nicht zu sehen. Das hat sich jetzt geän­dert. Dis­ney zeigt einen Teaser für ein STAR WARS-Wochen­en­de namens GALACTIC STARCRUISER, das man im Jahr 2022 buchen kann – und meh­re­ren Quel­len zufol­ge soll der Lights­aber, den man dar­in sieht, die Real­um­set­zung die­ses Patents sein.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOKI kommt zwei Tage früher

Man hät­te es fast erwar­ten kön­nen, es geht immer­hin um den Trick­ser-Gott: Die neue MCU-Serie LOKI wird zwei Tage frü­her als ursprüng­lich geplant auf Dis­ney+ zu sehen sein.

Ursprüng­li­cher Start­ter­min war der 11 Juni 2021, das wur­de auf den 9 Juni vor­ver­legt. Damit ändert sich auch der Wochen­tag, an dem die neue Show gezeigt wird, von Frei­tags auf Mitt­wochs. Ein Dis­ney-Spre­cher gab zu Pro­to­koll, es hand­le sich bei der Ter­min­än­de­rung um »Dis­neys fort­lau­fen­de Expe­ri­men­te mit dem Timing von Ver­öf­fent­li­chun­gen«. Aha …

LOKI hims­elf (also Tom Hidd­le­s­ton) hat auf dem Mar­vel-You­tube-Kanal etwas dazu zu sagen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Pixars LUCA

Auch der Ani­ma­ti­ons­film LUCA wäre ursprüng­lich sicher­lich fürs Kino gedacht gewe­sen, kommt nun aber statt­des­sen auf den Strea­ming­dienst Dis­ney+. Der Trai­ler ist schon mal sehr viel­ver­spre­chend.

On the Ita­li­an Rivie­ra, an unli­kely but strong fri­end­ship grows bet­ween a human being and a sea mons­ter dis­gu­i­sed as a human.

Regie führ­te Enri­co Casaro­sa nach einem Dreh­buch von Jes­se Andrews und Mike Jones. Es spre­chen Jacob Trem­b­layMaya RudolphGia­co­mo Gian­niot­tiJack Dylan Gra­zerJim Gaf­fi­ganEmma Ber­man und ande­re.

LUCA kann man ab dem 18. Juni auf Dis­ney+ sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NATIONAL TREASURE wird zur Serie auf Disney+

Erin­nert sich noch jemand an die bei­den NATIONAL TRE­ASU­RE-Fil­me? Nicht? Viel­leicht regen sich eher Erin­ne­run­gen, wenn ich DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER (2004) und DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES (2007) schrei­be? In bei­den spiel­te Nico­las Cage den India­na jones-arti­gen Aben­teu­rer Ben­ja­min Frank­lin Gates und wenn mei­ne Erin­ne­rung nicht trügt, sor­tier­ten wir die damals eher unter »Tur­key« ein (viel­leicht soll­te ich die Erin­ne­rung mal auf­fri­schen).

Dis­ney+ möch­te das Fran­chise reboo­ten und eine Strea­ming­se­rie dar­aus machen. Zehn Tei­le sind bereits geneh­migt, die Beset­zung soll deut­lich diver­ser sein als in der Vor­la­ge, der Haupt­held heißt jetzt Jess Mora­les.

Mit dabei ist Jer­ry Bruck­hei­mer, Pro­du­zent der bei­den Kino­fil­me, sowie Mari­an­ne und Cor­mac Wib­ber­ley, die damals am Dreh­buch mit­ge­ar­bei­tet haben.

Details zur Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Logo Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Trailer: Disneys CRUELLA

Cruel­la de Vil ist die Böse aus dem Dis­ney-Klas­si­ker 101 DALMATINER und die bekommt wie schon so man­che ande­re Figur aus dem Maus-Haus einen Real­film spen­diert. Der trägt den Titel CRUELLA.

CRUELLA han­delt im Lon­don der 1970er, was allei­ne ja schon bemer­kens­wert ist, und chan­nelt nicht nur den Joker oder Har­ley Quinn (das aller­dings bes­ser als War­ner es schafft) und die abge­dreh­te Dar­stel­lung der Figur, ein­ge­bun­den in schrä­ge Sze­ne­rien und Punk, macht irgend­wie rich­tig Spaß. Offi­zi­el­le Beschrei­bung:

Aca­de­my Award® win­ner Emma Stone stars in Disney’s CRUELLA, an all-new live-action fea­ture film about the rebel­lious ear­ly days of one of cine­mas most noto­rious – and noto­rious­ly fashionable – vil­lains, the legen­da­ry Cruel­la de Vil. CRUELLA which is set in 1970s Lon­don amidst the punk rock revo­lu­ti­on, fol­lows a young grift­er named Estel­la, a cle­ver and crea­ti­ve girl deter­mi­ned to make a name for hers­elf with her designs. She befri­ends a pair of young thie­ves who app­re­cia­te her appe­ti­te for mischief, and tog­e­ther they are able to build a life for them­sel­ves on the Lon­don streets. One day, Estella’s flair for fashion cat­ches the eye of the Baro­ness von Hell­man, a fashion legend who is devas­ta­tingly chic and ter­ri­fy­in­gly hau­te, play­ed by two-time Oscar® win­ner Emma Thomp­son. But their rela­ti­onship sets in moti­on a cour­se of events and reve­la­ti­ons that will cau­se Estel­la to embrace her wicked side and beco­me the rau­cous, fashionable and reven­ge-bent Cruel­la.

Die Haupt­fi­gur wird gespielt von Emma Stone (LA-LA-Land), in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Emma Thomp­sonMark StrongPaul Wal­ter Hau­serEmi­ly Bee­chamJoel FryKir­by Howell-Bap­tis­te und Jamie Deme­triou. Regie führ­te Craig Gil­le­spie (I, TONYA) nach einem Dreh­buch von Dana Fox und Tony McNa­ma­ra.

CRUELLA soll im Mai 2021 in die Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney

Gina Carano raus aus THE MANDALORIAN

Die repu­bli­ka­ni­sche Ex-Shock­tro­o­pe­rin Cara Dune war eine der Haupt­fi­gu­ren der STAR WARS-Rei­he THE MANDALORIAN. Dar­ge­stellt wur­de sie durch die Wrest­le­rin Gina Cara­no, die bereits in der Ver­gan­gen­heit durch Trump-freund­li­che Tweets auf­ge­fal­len war. Das wäre wohl noch gera­de akzep­ta­bel gewe­sen, aller­dings tweete­te sie auch unter ande­rem gegen die COVID-Mas­ken­pflicht, gegen die Akzep­tanz von Trans-Men­schen und lik­te Posts die sich gegen die Black Lives Mat­ter-Bewe­gung aus­spra­chen.

Nach einem aktu­el­len Tweet mit ein­deu­tig anti­se­mi­ti­schem Inhalt (der inzwi­schen gelöscht wur­de) hat man bei Dis­ney und Lucas­Film nun offen­bar die Faxen berech­tig­ter­wei­se dicke und sie raus­ge­schmis­sen, dass mel­den ver­schie­de­ne Online­me­di­en. Ein Lucas­film-Spre­cher wur­de für Hol­ly­wood unge­wöhn­lich deut­lich:

Gina Cara­no is not curr­ent­ly employ­ed by Lucas­film and the­re are no plans for her to be in the future. Nevert­hel­ess, her social media posts deni­gra­ting peo­p­le based on their cul­tu­ral and reli­gious iden­ti­ties are abhor­rent and unac­cep­ta­ble.

Um die Figur ist es aus den ver­schie­dens­ten Grün­den wirk­lich sehr scha­de. Um die Schau­spie­le­rin die sie dar­ge­stellt hat nicht. Damit dürf­te ihre Hol­ly­wood-Kar­rie­re dann auch been­det sein.

Pro­mo­fo­to Copy­right Dis­ney & Lucas­Film Ltd.

Trailer: Disneys RAYA AND THE LAST DRAGON

Der nächs­te Ani­ma­ti­ons­film aus dem Hau­se Dis­ney steht an und er trägt den Titel RAYA AND THE LAST DRAGON, deutsch als RAYA UND DER LETZTE DRACHE. Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

In a realm known as Kuman­dra, a re-ima­gi­ned Earth inha­bi­ted by an anci­ent civi­liza­ti­on, a war­ri­or named Raya is deter­mi­ned to find the last dra­gon.

In einem Reich namens Kuman­dra, einer alter­na­ti­ven Erde, die von einer alten Zivi­li­sa­ti­on bewohnt wird, ist eine Krie­ge­rin namens Raya ent­schlos­sen, den letz­ten Dra­chen zu fin­den.

Regie führ­ten Don Hall (MOANA) und Car­los López Estra­da (HIGH & MIGHTY), Co-Regis­seu­re sind Paul Briggs (FROZEN) und John Ripa (FROZEN), die Sto­ry wur­de ver­fasst von Ade­le Lim (CRAZY RICH ASIANS) und Qui Nguy­en (DISPATCHES FROM ELSEWHERE).

Die Spre­cher­rie­ge kann sich sehen las­sen: Neben Kel­ly Marie Tran, die Raya spricht, sind u.a. dabei: Alan TudykGem­ma ChanAwk­wa­fi­naDani­el Dae KimSan­dra Oh und Bene­dict Wong.

RAYA AND THE LAST DRAGON soll am 5. März in die US-Kinos kom­men und zeit­gleich im Pre­mi­um-Seg­ment von Dis­ney+ ver­öf­fent­licht wer­den, also für Abon­nen­ten extra kos­ten.

Ich bin vom Trai­ler äußerst posi­tiv ange­tan: Kein Remake, kei­ne Reboot, ganz neu­er Stoff – und das sieht gran­di­os aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DEADPOOL kommt ins MCU – R‑rated

Nach der Fox-Über­nah­me frag­ten sich vie­le, was aus den DEAD­POOL-Ver­fil­mun­gen wer­den wür­de, in denen Ryan Rey­nolds den »Merc with a mouth« spielt, denn die gra­fisch bru­ta­le und zoti­ge Figur passt so gar nicht ins fami­li­en­freund­li­che Dis­ney­ver­se.

Dazu gibt es jetzt Neu­es von Mar­vel Head­hon­cho Kevin Fei­ge hims­elf, der auf Fra­gen anläss­lich eines Inter­views zum kom­men­den Start von WANDAVISION auf Dis­ney+ ant­wor­te­te.

Es wird DEADPOOL 3 geben, am Dreh­buch schrei­ben soeben Wen­dy Moly­neux und Liz­zie Moly­neux-Log­e­l­in. Ryan Rey­nolds wird die Rol­le wei­ter­hin spie­len, die Dreh­ar­bei­ten wer­den aller­dings auf­grund von des­sen Ter­min­ka­len­der nicht mehr in 2021 star­ten. Mit dem nächs­ten Film soll der Anti­held Teil des MCU wer­den und vor allem: DEADPOOL 3 wird trotz Dis­ney wie­der R‑rated sein (was die Fans erfreu­en und beru­hi­gen dürf­te).

Da DEADPOOL im Prin­zip Teil des gecan­cel­ten Fox X‑MEN-Uni­ver­sums war, fragt man sich, wie er ins MCU-ver­se wech­seln wird, aller­dings deu­tet sich ja bereits an, dass sich kom­men­de Mar­vel-Fil­me um das in den Comics lan­ge eta­blier­te Mul­ti­ver­sum oder Omni­ver­sum dre­hen wer­den, dar­auf weist allein schon der Film­ti­tel DR. STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS hin.

Einen Start­ter­min gibt es aus nahe­lie­gen­den Grün­den noch nicht.

Pro­mo­fo­to Copy­right Fox/​Disney

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen