Man nennt es einen Trailer, aber eigentlich ist es eine Featurette zur im September kommenden Animé-Anthologieserie STAR WARS VISIONS. In der haben verschiedene japanische Animationsstudios (amikaze Douga, Geno Studio (Twin Engine), Studio Colorido (Twin Engine), Trigger, Kinema Citrus, Science Saru, and Production IG) Stories aus dem STAR WARS-Universum im Animé-Stil umgesetzt, etwas das LucasFilm nach eigenen Angaben schon sehr lange machen wollte.
Kamikaze Douga – The Duel
Geno Studio (Twin Engine) – Lop and Och?
Studio Colorido (Twin Engine) – Tatooine Rhapsody
Trigger – The Twins
Trigger – The Elder Kinema
Citrus – The Village Bride Science
Saru – Akakiri Science
Saru – T0-B1
Production IG – The Ninth Jedi
Man darf davon ausgehen, dass das sehr breitbandig wird und sicher nicht jederfrau daran Gefallen finden wird. Aber Abwechslung tut einem Franchise eigentlich immer eher gut.
Das Ergebnis wird man sich ab dem 22. September 2021 bei Disney+ ansehen können.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach der ersten Episode gestern wollte ich doch mal eben ein paar Worte zur neuen MCU-Serie LOKI verlieren, die Fachfrau* nennt das »Kurzkritik«. Ich kann mich noch an diejenigen erinnern, die während ENDGAME darauf hinwiesen, dass das Verschwinden Lokis doch unlogisch sei und nicht in die Zeitlinie passen würde. Ich hatte an der Stelle bereits angenommen, dass sie mit der Figur noch was vorhatten, die eigentlich kurz vorher – oder viel später, temporale Grammatik ist nichts für Weichlappen – zu Tode gekommen war. Worden War. Werden sein wird. Whatever.
Kam THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER im Vergleich mit WANDAVISION sehr konventionell daher (weil da der Fokus nicht auf Gimmicks, sondern auf Charakteren, deren Entwicklung und gesellschaftlichen Aussagen lag) erfreut LOKI schon in der ersten Episode wieder mit Full Metal Marvel Madness. Und erneut muss man ihnen Respekt zollen, mit wie viel Chuzpe sie uns die abstrusesten Settings als »das ist halt so« präsentieren, inklusiver abgefahrener extrauniverseller Übertechnik im Gewand der 1970er (oder zumindest mit starken Anleihen daran).
Was für eine Freude, Tom Hiddleston in der Rolle mal nicht als Nebencharakter sondern als Hauptprotagonisten zu sehen. Man konnte in jeder Szene erkennen, wie viel schieren Spaß er daran hatte, Loki mehr Leben einzuhauchen und der Figur mehr Facetten zu geben, als in den Filmen möglich war. Ähnliches gilt auch für Owen Wilson, der den undurchschaubaren Agenten einer noch viel undurchschaubareren und esoterischen aber irgendwie zutiefst menschlich-bürokratisierten Organisation mit sichtbar gelassen-arrogantem Spaß gab.
Ähnlich wie bei WANDAVISION beliefert Marvel die Fans auch bei LOKI mit mehr Ostereiern und Referenzen, als Dr. Strange verschiedene Zukünfte sehen kann. Ich gehe davon aus, dass das Internet bereits mit Theorien und Thesen zu all den unauffällig auffällig eingebauten Zwischenschnitten und Foki auf scheinbar nebensächliche Dinge, die die Verantwortlichen bei Marvel allein in Episode eins implantiert haben, explodiert ist. Und selbstverständlich referenzieren sie auch das bisherige MCU und stellen manches daraus in bisweilen verblüffendende neue Kontexte.
Und es würde mich doch sehr wundern, wenn das nicht die Bühne für DR. STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS bereitet.
Wenn Episode eins ein Hinweis darauf ist, wie es weiter geht, steht uns ein neues Highlight ins Haus. Und aus vergangenen Filmen und Serien darf man annehmen, dass es im weiteren Verlauf im Vergleich mit der Eröffnung noch steil bergauf gehen wird. Leider werden es nur sechs Folgen, aber da Kate Herron bei allen Regie geführt hat, gehe ich davon aus, dass es konsistent gut werden wird.
Ich kann es nur immer wieder betonen, dass ich es schier unglaublich finde, wie man bei Marvel denselben Themen immer wieder neue und immer wieder unterhaltsame Facetten abgewinnen kann. Aber tatsächlich sollte das nicht überraschen, denn genau das tun sie in den Comics bereits seit Jahrzehnten. Das dermaßen gekonnt aufs Bewegtbild zu übertragen ist trotzdem brilliant.
*) Fachmänner sind mitgemeint.
Poster Loki Copyright Disney+ und Marvel Entertainment
CRUELLA – Bundesstart 28.05.2021 – oder DISNEY+ Star
Kann und wird Spuren von Spoilern enthalten.
Das Broadway-Musical WICKED hatte als Origin-Story einen unglaublich guten Ansatz gefunden, der Geschichte des Zauberers von Oz eine originelle Wendung zu geben. Todd Phillips und Scott Silver wollte für ihren JOKER keine überraschende Wendung, aber eine plausible psychologische Verortung. Das hat wunderbar funktioniert, und in beiden Fällen das Ursprungsmaterial sogar noch intensiviert. In der Liste des American Film Institute steht Schwester Ratched aus KUCKUCKSNEST noch immer auf Rang fünf der meist gefürchtetsten und gehassten Filmschurken. In der Netflix-Serie RATCHED hat Evan Romanskys Blick zurück dieser Reputation nicht geschadet. Aber es hat überhaupt nichts dazu beigetragen, wie ich Mildred Ratched aus dem KUCKUCKSNEST sehe oder verstehe. Ich muss das auch nicht wissen. Warum und wie oder womit ein Bösewicht so wurde wie er oder sie ist. Nicht wenn die Figur so gut geschrieben und gespielt ist, dass alleine seine Verderblichkeit den Charakter rechtfertigt. Vader oder Michael Myers, nicht ihre verdrehte Menschlichkeit bestimmt die Faszination, sondern ihr Wesen als Essenz des Bösen.
Wie? Ein Film der auf einem Ride in Disneyland basiert, das kann ja nichts werden. Was? PIRATES OF THE CARIBBEAN? Jaja, Ausnahme. TOMORROWLAND? DINOSAUR? MISSION TO MARS?
Seien wir mal ehrlich und geben zu, dass die Qualitätsausbeute abseits von PIRATES … durchwachsen ist. Trotzdem sieht JUNGLE CRUISE vielversprechend aus, und das nicht zuletzt, weil Filme mit Dwayne »The Rock« Johnson in aller Regel äußerst unterhaltsam bis spaßig sind. Der Trailer erinnert an INDIANA JONES, QUARTERMAIN oder ROMANCING THE STONE, letzteres, weil Emily Blunt an Johnsons Seite spielt und das gegenseitige Angezicke an das Gespann Kathleen Turner und Michael Douglas erinnert.
Die unerschrockene Londoner Forscherin Lily Houghton (Blunt) reist von England in den Dschungel des Amazonas und bittet Abenteurer Frank Wolff (Johnson) um seine fragwürdigen Dienste, um sie auf der La Quila – seinem baufälligen, aber charmanten Boot – flussabwärts zu führen. Lily ist fest entschlossen, einen uralten Baum mit unvergleichlichen Heilfähigkeiten zu finden – er besitzt die Möglichkeit, die Zukunft der Medizin zu verändern. Auf dieser epischen Suche begegnet das ungleiche Duo unzähligen Gefahren und übernatürlichen Kräften, die alle in der trügerischen Schönheit des tropischen Regenwaldes lauern. Doch als sich die Geheimnisse des verlorenen Baumes enthüllen, wird der Einsatz für Lily und Frank noch höher und ihr Schicksal – und das der Menschheit – steht auf dem Spiel.
Es sieht aus, als könnte das wirklich spaßig werden und vielleicht sogar ein neues Franchise starten. JUNGLE CRUISE soll Ende Juli im Kino starten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach STAR WARS darf Schauspieler Oscar Isaac demnächst in einem weiteren lukrativen Disney-Franchise arbeiten, denn er wird in einer Marvel-MCU-Serie die Rolle des Superhelden MOON KNIGHT übernehmen. Die Serie war in 2019 angekündigt worden, der Produktionsstart hatte sich Pandemie-bedingt verzögert. Meldungen, dass Isaac sich mit Marvel in Gesprächen befände, um die Rolle zu übernehmen gab es seit Ende 2020.
Moon Knight, alias Marc Spector, ist ein Söldner, der von einem altägyptischen Mondgott namens Khonshu besessen ist. Diese Besessenheit verleiht ihm nicht nur seine Superkräfte, sondern auch mehrere widersprüchliche Persönlichkeiten, darunter ein Taxifahrer, ein wohlhabender Playboy und ein maskierter Vigilant. Batman gilt als Vorbild für die Figur.
Chefautor der Serie ist Jeremy Slater, der war auch Co-Autor bei THE UMBRELLA ACADEMY.
Einen Starttermin gibt es derzeit noch nicht. Marvel-Fans müssen dennoch nicht verzagen: Anfang Juni startet LOKI auf Disney+ und in der zweiten Hälfte der Jahres sollen auch noch MS. MARVEL und HAWKEYE folgen.
Es wird auf Disney+ eine Realserie um den Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi geben, das ist weit nichts Neues. Die Rolle übernimmt erneut Ewan McGregor, auch das old news. Die Dreharbeiten finden bereits statt.
McGregor stellte sich kürzlich Jimmy Kimmel im Distanz-Interview, während dessen er sich während der Drehs zu OBI-WAN KENOBI auf dem Studiogelände aufhielt.
Natürlich darf man keine Details zur Show oder zum Plot erwarten, das knapp über zehn Minuten lange Interview ist dennoch sehr unterhaltsam.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt seit längerem Gerüchte über einen neuen Spielzeug-Lightsaber, den Disney sich hat patentieren lassen. Die bisherigen Lichtschwerter bestehen aus einem Griff mit Elektronik und einer Klinge aus Plexiglas, die aber natürlich starr ist.
Disney hat vor einigen Monaten ein Patent für ein Laserschwert mit ausfahrbarer Klinge eingereicht. Das basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie ausfahrbare Maßbänder und zusammen mit einer Art flexibler Außenhülle werden LED-Strips ausgefahren. Nachvollziehbarerweise werden uns die bisherigen Klingen für Schaukampf erhalten bleiben, denn das dürfte mit dem neuen Patent eher nicht möglich sein.
Bislang gab es das Ding allerdings noch nicht zu sehen. Das hat sich jetzt geändert. Disney zeigt einen Teaser für ein STAR WARS-Wochenende namens GALACTIC STARCRUISER, das man im Jahr 2022 buchen kann – und mehreren Quellen zufolge soll der Lightsaber, den man darin sieht, die Realumsetzung dieses Patents sein.
Shut up and take my money!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man hätte es fast erwarten können, es geht immerhin um den Trickser-Gott: Die neue MCU-Serie LOKI wird zwei Tage früher als ursprünglich geplant auf Disney+ zu sehen sein.
Ursprünglicher Starttermin war der 11 Juni 2021, das wurde auf den 9 Juni vorverlegt. Damit ändert sich auch der Wochentag, an dem die neue Show gezeigt wird, von Freitags auf Mittwochs. Ein Disney-Sprecher gab zu Protokoll, es handle sich bei der Terminänderung um »Disneys fortlaufende Experimente mit dem Timing von Veröffentlichungen«. Aha …
LOKI himself (also Tom Hiddleston) hat auf dem Marvel-Youtube-Kanal etwas dazu zu sagen:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch der Animationsfilm LUCA wäre ursprünglich sicherlich fürs Kino gedacht gewesen, kommt nun aber stattdessen auf den Streamingdienst Disney+. Der Trailer ist schon mal sehr vielversprechend.
On the Italian Riviera, an unlikely but strong friendship grows between a human being and a sea monster disguised as a human.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erinnert sich noch jemand an die beiden NATIONAL TREASURE-Filme? Nicht? Vielleicht regen sich eher Erinnerungen, wenn ich DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER (2004) und DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES (2007) schreibe? In beiden spielte Nicolas Cage den Indiana jones-artigen Abenteurer Benjamin Franklin Gates und wenn meine Erinnerung nicht trügt, sortierten wir die damals eher unter »Turkey« ein (vielleicht sollte ich die Erinnerung mal auffrischen).
Disney+ möchte das Franchise rebooten und eine Streamingserie daraus machen. Zehn Teile sind bereits genehmigt, die Besetzung soll deutlich diverser sein als in der Vorlage, der Hauptheld heißt jetzt Jess Morales.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.