Disney

Featurette: STAR WARS VISIONS

Man nennt es einen Trai­ler, aber eigent­lich ist es eine Fea­tur­et­te zur im Sep­tem­ber kom­men­den Ani­mé-Antho­lo­gie­se­rie STAR WARS VISIONS. In der haben ver­schie­de­ne japa­ni­sche Ani­ma­ti­ons­stu­di­os (ami­ka­ze Dou­ga, Geno Stu­dio (Twin Engi­ne), Stu­dio Colo­ri­do (Twin Engi­ne), Trig­ger, Kine­ma Citrus, Sci­ence Saru, and Pro­duc­tion IG) Sto­ries aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum im Ani­mé-Stil umge­setzt, etwas das Lucas­Film nach eige­nen Anga­ben schon sehr lan­ge machen woll­te.

Kami­ka­ze Dou­ga – The Duel
Geno Stu­dio (Twin Engi­ne) – Lop and Och?
Stu­dio Colo­ri­do (Twin Engi­ne) – Tatooi­ne Rhap­so­dy
Trig­ger – The Twins
Trig­ger – The Elder Kine­ma
Citrus – The Vil­la­ge Bri­de Sci­ence
Saru – Aka­ki­ri Sci­ence
Saru – T0-B1
Pro­duc­tion IG – The Ninth Jedi

Man darf davon aus­ge­hen, dass das sehr breit­ban­dig wird und sicher nicht jeder­frau dar­an Gefal­len fin­den wird. Aber Abwechs­lung tut einem Fran­chise eigent­lich immer eher gut.

Das Ergeb­nis wird man sich ab dem 22. Sep­tem­ber 2021 bei Dis­ney+ anse­hen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOKI

Spoi­ler­frei

Nach der ers­ten Epi­so­de ges­tern woll­te ich doch mal eben ein paar Wor­te zur neu­en MCU-Serie LOKI ver­lie­ren, die Fach­frau* nennt das »Kurz­kri­tik«. Ich kann mich noch an die­je­ni­gen erin­nern, die wäh­rend ENDGAME dar­auf hin­wie­sen, dass das Ver­schwin­den Lokis doch unlo­gisch sei und nicht in die Zeit­li­nie pas­sen wür­de. Ich hat­te an der Stel­le bereits ange­nom­men, dass sie mit der Figur noch was vor­hat­ten, die eigent­lich kurz vor­her – oder viel spä­ter, tem­po­ra­le Gram­ma­tik ist nichts für Weich­lap­pen – zu Tode gekom­men war. Wor­den War. Wer­den sein wird. Wha­te­ver.

Kam THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER im Ver­gleich mit WANDAVISION sehr kon­ven­tio­nell daher (weil da der Fokus nicht auf Gim­micks, son­dern auf Cha­rak­te­ren, deren Ent­wick­lung und gesell­schaft­li­chen Aus­sa­gen lag) erfreut LOKI schon in der ers­ten Epi­so­de wie­der mit Full Metal Mar­vel Mad­ness. Und erneut muss man ihnen Respekt zol­len, mit wie viel Chuz­pe sie uns die abstru­ses­ten Set­tings als »das ist halt so« prä­sen­tie­ren, inklu­si­ver abge­fah­re­ner ext­ra­un­i­ver­sel­ler Über­tech­nik im Gewand der 1970er (oder zumin­dest mit star­ken Anlei­hen dar­an).

Was für eine Freu­de, Tom Hidd­le­s­ton in der Rol­le mal nicht als Neben­cha­rak­ter son­dern als Haupt­prot­ago­nis­ten zu sehen. Man konn­te in jeder Sze­ne erken­nen, wie viel schie­ren Spaß er dar­an hat­te, Loki mehr Leben ein­zu­hau­chen und der Figur mehr Facet­ten zu geben, als in den Fil­men mög­lich war. Ähn­li­ches gilt auch für Owen Wil­son, der den undurch­schau­ba­ren Agen­ten einer noch viel undurch­schau­ba­re­ren und eso­te­ri­schen aber irgend­wie zutiefst mensch­lich-büro­kra­ti­sier­ten Orga­ni­sa­ti­on mit sicht­bar gelas­sen-arro­gan­tem Spaß gab.

Ähn­lich wie bei WANDAVISION belie­fert Mar­vel die Fans auch bei LOKI mit mehr Oster­ei­ern und Refe­ren­zen, als Dr. Stran­ge ver­schie­de­ne Zukünf­te sehen kann. Ich gehe davon aus, dass das Inter­net bereits mit Theo­rien und The­sen zu all den unauf­fäl­lig auf­fäl­lig ein­ge­bau­ten Zwi­schen­schnit­ten und Foki auf schein­bar neben­säch­li­che Din­ge, die die Ver­ant­wort­li­chen bei Mar­vel allein in Epi­so­de eins implan­tiert haben, explo­diert ist. Und selbst­ver­ständ­lich refe­ren­zie­ren sie auch das bis­he­ri­ge MCU und stel­len man­ches dar­aus in bis­wei­len ver­blüf­fen­den­de neue Kon­tex­te.

Und es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn das nicht die Büh­ne für DR. STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS berei­tet.

Wenn Epi­so­de eins ein Hin­weis dar­auf ist, wie es wei­ter geht, steht uns ein neu­es High­light ins Haus. Und aus ver­gan­ge­nen Fil­men und Seri­en darf man anneh­men, dass es im wei­te­ren Ver­lauf im Ver­gleich mit der Eröff­nung noch steil berg­auf gehen wird. Lei­der wer­den es nur sechs Fol­gen, aber da Kate Her­ron bei allen Regie geführt hat, gehe ich davon aus, dass es kon­sis­tent gut wer­den wird.

Ich kann es nur immer wie­der beto­nen, dass ich es schier unglaub­lich fin­de, wie man bei Mar­vel den­sel­ben The­men immer wie­der neue und immer wie­der unter­halt­sa­me Facet­ten abge­win­nen kann. Aber tat­säch­lich soll­te das nicht über­ra­schen, denn genau das tun sie in den Comics bereits seit Jahr­zehn­ten. Das der­ma­ßen gekonnt aufs Bewegt­bild zu über­tra­gen ist trotz­dem bril­li­ant.

*) Fach­män­ner sind mit­ge­meint.

Pos­ter Loki Copy­right Dis­ney+ und Mar­vel Enter­tain­ment

Bandit bespricht: DISNEY’S CRUELLA

CRUELLA – Bun­des­start 28.05.2021 – oder DISNEY+ Star

Kann und wird Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten.

Das Broad­way-Musi­cal WICKED hat­te als Ori­gin-Sto­ry einen unglaub­lich guten Ansatz gefun­den, der Geschich­te des Zau­be­rers von Oz eine ori­gi­nel­le Wen­dung zu geben. Todd Phil­lips und Scott Sil­ver woll­te für ihren JOKER kei­ne über­ra­schen­de Wen­dung, aber eine plau­si­ble psy­cho­lo­gi­sche Ver­or­tung. Das hat wun­der­bar funk­tio­niert, und in bei­den Fäl­len das Ursprungs­ma­te­ri­al sogar noch inten­si­viert. In der Lis­te des Ame­ri­can Film Insti­tu­te steht Schwes­ter Rat­ched aus KUCKUCKSNEST noch immer auf Rang fünf der meist gefürch­tets­ten und gehass­ten Film­schur­ken. In der Net­flix-Serie RATCHED hat Evan Roman­skys Blick zurück die­ser Repu­ta­ti­on nicht gescha­det. Aber es hat über­haupt nichts dazu bei­getra­gen, wie ich Mild­red Rat­ched aus dem KUCKUCKSNEST sehe oder ver­ste­he. Ich muss das auch nicht wis­sen. War­um und wie oder womit ein Böse­wicht so wur­de wie er oder sie ist. Nicht wenn die Figur so gut geschrie­ben und gespielt ist, dass allei­ne sei­ne Ver­derb­lich­keit den Cha­rak­ter recht­fer­tigt. Vader oder Micha­el Myers, nicht ihre ver­dreh­te Mensch­lich­keit bestimmt die Fas­zi­na­ti­on, son­dern ihr Wesen als Essenz des Bösen.

Trailer: JUNGLE CRUISE

Wie? Ein Film der auf einem Ride in Dis­ney­land basiert, das kann ja nichts wer­den. Was? PIRATES OF THE CARIBBEAN? Jaja, Aus­nah­me. TOMORROWLAND? DINOSAUR? MISSION TO MARS?

Sei­en wir mal ehr­lich und geben zu, dass die Qua­li­täts­aus­beu­te abseits von PIRATES … durch­wach­sen ist. Trotz­dem sieht JUNGLE CRUISE viel­ver­spre­chend aus, und das nicht zuletzt, weil Fil­me mit Dway­ne »The Rock« John­son in aller Regel äußerst unter­halt­sam bis spa­ßig sind. Der Trai­ler erin­nert an INDIANA JONES, QUARTERMAIN oder ROMANCING THE STONE, letz­te­res, weil Emi­ly Blunt an John­sons Sei­te spielt und das gegen­sei­ti­ge Ange­zi­cke an das Gespann Kath­le­en Tur­ner und Micha­el Dou­glas erin­nert.

Die uner­schro­cke­ne Lon­do­ner For­sche­rin Lily Hough­ton (Blunt) reist von Eng­land in den Dschun­gel des Ama­zo­nas und bit­tet Aben­teu­rer Frank Wolff (John­son) um sei­ne frag­wür­di­gen Diens­te, um sie auf der La Qui­la – sei­nem bau­fäl­li­gen, aber char­man­ten Boot – fluss­ab­wärts zu füh­ren. Lily ist fest ent­schlos­sen, einen uralten Baum mit unver­gleich­li­chen Heil­fä­hig­kei­ten zu fin­den – er besitzt die Mög­lich­keit, die Zukunft der Medi­zin zu ver­än­dern. Auf die­ser epi­schen Suche begeg­net das unglei­che Duo unzäh­li­gen Gefah­ren und über­na­tür­li­chen Kräf­ten, die alle in der trü­ge­ri­schen Schön­heit des tro­pi­schen Regen­wal­des lau­ern. Doch als sich die Geheim­nis­se des ver­lo­re­nen Bau­mes ent­hül­len, wird der Ein­satz für Lily und Frank noch höher und ihr Schick­sal – und das der Mensch­heit – steht auf dem Spiel.

Im Regie­ses­sel saß Jau­me Col­let-Ser­ra (THE COMMUTER, BLACK ADAM), das Dreh­buch schrie­ben Glenn Ficar­raJohn Requa und Micha­el Green.

Es sieht aus, als könn­te das wirk­lich spa­ßig wer­den und viel­leicht sogar ein neu­es Fran­chise star­ten. JUNGLE CRUISE soll Ende Juli im Kino star­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Oscar Isaac spielt MOON KNIGHT

Nach STAR WARS darf Schau­spie­ler Oscar Isaac dem­nächst in einem wei­te­ren lukra­ti­ven Dis­ney-Fran­chise arbei­ten, denn er wird in einer Mar­vel-MCU-Serie die Rol­le des Super­hel­den MOON KNIGHT über­neh­men. Die Serie war in 2019 ange­kün­digt wor­den, der Pro­duk­ti­ons­start hat­te sich Pan­de­mie-bedingt ver­zö­gert. Mel­dun­gen, dass Isaac sich mit Mar­vel in Gesprä­chen befän­de, um die Rol­le zu über­neh­men gab es seit Ende 2020.

Moon Knight, ali­as Marc Spec­tor, ist ein Söld­ner, der von einem alt­ägyp­ti­schen Mond­gott namens Khons­hu beses­sen ist. Die­se Beses­sen­heit ver­leiht ihm nicht nur sei­ne Super­kräf­te, son­dern auch meh­re­re wider­sprüch­li­che Per­sön­lich­kei­ten, dar­un­ter ein Taxi­fah­rer, ein wohl­ha­ben­der Play­boy und ein mas­kier­ter Vigi­lant. Bat­man gilt als Vor­bild für die Figur.

Chef­au­tor der Serie ist Jere­my Sla­ter, der war auch Co-Autor bei THE UMBRELLA ACADEMY.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht. Mar­vel-Fans müs­sen den­noch nicht ver­za­gen: Anfang Juni star­tet LOKI auf Dis­ney+ und in der zwei­ten Hälf­te der Jah­res sol­len auch noch MS. MARVEL und HAWKEYE fol­gen.

Bild Oscar Isaac von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Ewan McGregor im Interview zu OBI-WAN KENOBI

Es wird auf Dis­ney+ eine Real­se­rie um den Jedi-Rit­ter Obi-Wan Kenobi geben, das ist weit nichts Neu­es. Die Rol­le über­nimmt erneut Ewan McGre­gor, auch das old news. Die Dreh­ar­bei­ten fin­den bereits statt.

McGre­gor stell­te sich kürz­lich Jim­my Kim­mel im Distanz-Inter­view, wäh­rend des­sen er sich wäh­rend der Drehs zu OBI-WAN KENOBI auf dem Stu­dio­ge­län­de auf­hielt.

Natür­lich darf man kei­ne Details zur Show oder zum Plot erwar­ten, das knapp über zehn Minu­ten lan­ge Inter­view ist den­noch sehr unter­halt­sam.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney neues Laserschwert

Es gibt seit län­ge­rem Gerüch­te über einen neu­en Spiel­zeug-Lights­aber, den Dis­ney sich hat paten­tie­ren las­sen. Die bis­he­ri­gen Licht­schwer­ter bestehen aus einem Griff mit Elek­tro­nik und einer Klin­ge aus Ple­xi­glas, die aber natür­lich starr ist.

Dis­ney hat vor eini­gen Mona­ten ein Patent für ein Laser­schwert mit aus­fahr­ba­rer Klin­ge ein­ge­reicht. Das basiert auf einem ähn­li­chen Prin­zip wie aus­fahr­ba­re Maß­bän­der und zusam­men mit einer Art fle­xi­bler Außen­hül­le wer­den LED-Strips aus­ge­fah­ren. Nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se wer­den uns die bis­he­ri­gen Klin­gen für Schau­kampf erhal­ten blei­ben, denn das dürf­te mit dem neu­en Patent eher nicht mög­lich sein.

Bis­lang gab es das Ding aller­dings noch nicht zu sehen. Das hat sich jetzt geän­dert. Dis­ney zeigt einen Teaser für ein STAR WARS-Wochen­en­de namens GALACTIC STARCRUISER, das man im Jahr 2022 buchen kann – und meh­re­ren Quel­len zufol­ge soll der Lights­aber, den man dar­in sieht, die Real­um­set­zung die­ses Patents sein.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOKI kommt zwei Tage früher

Man hät­te es fast erwar­ten kön­nen, es geht immer­hin um den Trick­ser-Gott: Die neue MCU-Serie LOKI wird zwei Tage frü­her als ursprüng­lich geplant auf Dis­ney+ zu sehen sein.

Ursprüng­li­cher Start­ter­min war der 11 Juni 2021, das wur­de auf den 9 Juni vor­ver­legt. Damit ändert sich auch der Wochen­tag, an dem die neue Show gezeigt wird, von Frei­tags auf Mitt­wochs. Ein Dis­ney-Spre­cher gab zu Pro­to­koll, es hand­le sich bei der Ter­min­än­de­rung um »Dis­neys fort­lau­fen­de Expe­ri­men­te mit dem Timing von Ver­öf­fent­li­chun­gen«. Aha …

LOKI hims­elf (also Tom Hidd­le­s­ton) hat auf dem Mar­vel-You­tube-Kanal etwas dazu zu sagen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Pixars LUCA

Auch der Ani­ma­ti­ons­film LUCA wäre ursprüng­lich sicher­lich fürs Kino gedacht gewe­sen, kommt nun aber statt­des­sen auf den Strea­ming­dienst Dis­ney+. Der Trai­ler ist schon mal sehr viel­ver­spre­chend.

On the Ita­li­an Rivie­ra, an unli­kely but strong fri­end­ship grows bet­ween a human being and a sea mons­ter dis­gu­i­sed as a human.

Regie führ­te Enri­co Casaro­sa nach einem Dreh­buch von Jes­se Andrews und Mike Jones. Es spre­chen Jacob Trem­b­layMaya RudolphGia­co­mo Gian­niot­tiJack Dylan Gra­zerJim Gaf­fi­ganEmma Ber­man und ande­re.

LUCA kann man ab dem 18. Juni auf Dis­ney+ sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NATIONAL TREASURE wird zur Serie auf Disney+

Erin­nert sich noch jemand an die bei­den NATIONAL TRE­ASU­RE-Fil­me? Nicht? Viel­leicht regen sich eher Erin­ne­run­gen, wenn ich DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER (2004) und DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES (2007) schrei­be? In bei­den spiel­te Nico­las Cage den India­na jones-arti­gen Aben­teu­rer Ben­ja­min Frank­lin Gates und wenn mei­ne Erin­ne­rung nicht trügt, sor­tier­ten wir die damals eher unter »Tur­key« ein (viel­leicht soll­te ich die Erin­ne­rung mal auf­fri­schen).

Dis­ney+ möch­te das Fran­chise reboo­ten und eine Strea­ming­se­rie dar­aus machen. Zehn Tei­le sind bereits geneh­migt, die Beset­zung soll deut­lich diver­ser sein als in der Vor­la­ge, der Haupt­held heißt jetzt Jess Mora­les.

Mit dabei ist Jer­ry Bruck­hei­mer, Pro­du­zent der bei­den Kino­fil­me, sowie Mari­an­ne und Cor­mac Wib­ber­ley, die damals am Dreh­buch mit­ge­ar­bei­tet haben.

Details zur Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Logo Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen