Disney

Trailer: Disneys und Spielbergs THE BFG

BFG ist eine Abkür­zung und heißt aus­ge­schrie­ben Big Fri­end­ly Giant (und nicht etwa »big fuck­ing gun«). Das war ursprüng­lich ein Kin­der­buch von Roald Dahl (dank der Stra­te­gen bei rororo in deut­scher Spra­che übri­gens nicht als »Der freund­li­che Rie­se«, son­dern SOPHIECHEN UND DER RIESE. Blärgh), das jetzt von Dis­ney fürs Kino umge­setzt wur­de. Und von nie­mand ande­rem als Ste­ven Spiel­berg.

Es spie­len unter ande­rem Mark Rylan­ce (als BFG), Ruby Barnhill, Jemaine Cle­ment, Rebec­ca HallBill Hader und Pene­lo­pe Wil­ton.

US-Kino­start ist im Juli 2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

 

ARLO & SPOT

Poster Arlo & Spot

THE GOOD DINOSAUR – Bun­des­start 26.11.2015

Vor 65 Mil­lio­nen Jah­ren war da die­ser Meteo­rit. Der hat­te eine Auf­ga­be, die er in die­sem Film ordent­lich ver­mas­selt. Er fliegt an der Erde vor­bei, was die Dino­sau­ri­er nur mit einem halb­her­zi­gen Blick wahr­neh­men. Die Evo­lu­ti­on kann unge­stört wei­ter­ge­hen. Und das ist doch eine wun­der­ba­re Geschich­te, gera­de für einen Film von Pix­ar. Eine ech­te Her­aus­for­de­rung. Die Her­aus­for­de­rung wur­de zu einer der wohl leid­ge­prüf­tes­ten Pro­duk­tio­nen aus dem Stu­dio, das mit TOY STORY oder OBEN Film­ge­schich­te schrieb. Sechs Jah­re war ARLO & SPOT in Pro­duk­ti­on. Der Regis­seur muss­te aus­ge­wech­selt wer­den. Das Dreh­buch erfuhr immer wie­der Über­ar­bei­tun­gen. Am Ende wur­de sogar noch ein­mal das gan­ze Kon­zept über­ar­bei­tet. Und gera­de in die­ser Zeit gab es eine dra­ma­ti­sche Umstruk­tu­rie­rung im eige­nen Haus. ARLO & SPOT war ein geprü­gel­tes Kind. Was man lei­der auch merkt.

Trailer: ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS

Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND (2010) mit Mia Was­i­kows­ka und John­ny Depp war ein Erfolg für Dis­ney, des­we­gen wun­dert es nicht dass es eine Fort­set­zung geben wird. Der hat den Titel ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS und dazu hat das Maus-Haus vor ein paar Minu­ten einen ers­ten Trai­ler ver­öf­fent­licht.

Regie führt James Bobin, deut­scher Kino­start ist am 26.05.2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser-Trailer: DAS DSCHUNGELBUCH

Bekann­ter­ma­ßen arbei­tet Dis­ney an einer Real­ver­fil­mung sei­nes Klas­si­kers DAS DCHUNGELBUCH nach Rudyard Kipling. Ein wei­te­rer Film in der Rei­he der Umset­zun­gen von Zei­chen­trick in Real­fil­me. Regie führt dabei Jon Fav­reau (IRON MAN), was für die Umset­zung hof­fen lässt. Als Spre­cher sind unter ande­rem betei­ligt: Scar­lett Johans­son (Kaa), Idris Elba (She­re Khan), Bill Mur­ray (Baloo), Ben King­s­ley (Bag­heera), Chris­to­pher Wal­ken (King Lou­ie), Lupi­ta Nyon­g’o (Rak­sha) und Emjay Antho­ny (Gray). Mowg­li wird gespielt von Neel Sethi. Kino­start soll in Deutsch­land am 14. April 2016 sein.

Und der Teaser sieht tat­säch­lich gar nicht schlecht aus …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney will neuen MARY POPPINS-Film

Mary Poppins

Der 1964 erschie­ne­ne Dis­ney-Film MARY POPPINS ist eine Musi­cal-Fan­ta­sy nach den ers­ten Roma­nen der Rei­he um das flie­gen­de Kin­der­mäd­chen von P.L. Tra­vers. Ins­ge­samt erschie­nen zwi­schen 1934 und 1988 acht Bücher der Serie. Der Film ist trotz sei­nes Alters noch beliebt und hat in den letz­ten Jah­ren zudem eini­ge Inter­net-Mems her­vor­ge­bracht, des­we­gen kam Dis­ney offen­bar nun auf die Idee, eine Fort­set­zung zu dre­hen und ist in Ver­hand­lun­gen mit Rob Mar­shall (INTO THE WOODS), der die Regie über­neh­men soll.

Dabei soll die Fort­set­zung in Abwei­chung zu den Büchern, die alle um 1910 spie­len, zwan­zig Jah­re in die Zukunft ver­setzt wer­den, also 1930. Damit wären die Kin­der aus dem ers­ten Film erwach­sen und es könn­te mög­li­cher­wei­se um deren Spröss­lin­ge gehen.

Nicht ganz ein­fach dürf­te es dabei wer­den, Schau­spie­ler wie Julie Andrews oder Dick van Dyke zu erset­zen … Der Film befin­det sich der­zeit noch in einer sehr frü­hen Pla­nungs­pha­se, es bleibt abzu­war­ten, ob tat­säch­lich etwas dar­aus wer­den wird.

Pro­mo­fo­to Mary Pop­pins Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

[aartikel]B001UG4VWQ[/aartikel][aartikel]B00FR83SE0[/aartikel][aartikel]3791535773[/aartikel][aartikel]0007398557[/aartikel]

ANT-MAN in 3D

Poster Ant-Man

ANT-MAN – Bun­des­start 23.07.2015

Im Jah­re 2003 begann Regis­seur und Dreh­buch­au­tor Edgar Wright mit den Vor­be­rei­tun­gen für eine Ver­fil­mung von ANT-MAN. Es war das Jahr, als Ang Lee sei­ne Ver­si­on von HULK in die Kinos brach­te, der ganz weit hin­ter den Erwar­tun­gen von Uni­ver­sal blieb. Da dach­te noch kei­ner an das Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se. Da hat­te Mar­vel noch nicht ein­mal ein eige­nes Stu­dio. Wright woll­te einen per­fek­ten Film insze­nie­ren, und so nahm er sich auch die Zeit. Über Jah­re. 2008 bra­chen dann die Mar­vel Stu­di­os mit dem außer­ge­wöhn­lichs­ten Kino­pro­jekt der Geschich­te über die Film­welt her­ein. Ein Pro­jekt wel­ches mit sei­ner Idee auf­zu­ge­hen schien. Sechs Fil­me, wel­che die ers­te Pha­se im fri­schen Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bil­de­ten. Kul­mi­nie­ren wür­de Pha­se Eins mit den AVENGERS. Das Pro­blem, Ant-Man war ein Mit­glied der Aven­gers. Edgar Wright muss­te Mar­vel und die ande­ren Fil­me­ma­cher davon über­zeu­gen, Ant-Man solan­ge aus dem MCU her­aus zu hal­ten, bis sein Film als allein­ste­hen­de Geschich­te erzählt war.

STRANGE MAGIC

Strange Magic

STRANGE MAGIC – Bun­des­start 25.06.2015

Bespre­chung beruht auf der ame­ri­ka­ni­schen DVD mit ori­gi­na­ler Sprach­fas­sung

Geor­ge Lucas woll­te schon immer ein­mal ein Musi­cal machen. War­um auch nicht, schließ­lich stammt von ihm auch das erfolg­reichs­te Mär­chen aller Zei­ten. Und da scheint sich Lucas gedacht zu haben, dann lege ich das auch noch zusam­men, und fer­tig ist der Knül­ler. Bevor man sich jedoch mit einem Song­schrei­ber aus­ein­an­der­set­zen muss, setzt man auf 18 Pop-Klas­si­ker der letz­ten Jahr­zehn­te, da weiß man schon, dass die gut sind. Ein biss­chen Shake­speare, ordent­lich Pix­ar, eine dicke Por­ti­on Moral, und fer­tig ist das magi­sche Eli­xier zur Ver­zau­be­rung des Ziel­pu­bli­kums. Viel­leicht, aber nur viel­leicht, hat er sich das so gedacht. Anders wäre das fil­mi­sche Resul­tat nicht zu erklä­ren, wo das König­reich der Feen gegen den Dunk­len Wald antritt. Zwei Wel­ten, die sonst unbe­hel­ligt von­ein­an­der neben­her leben. Bis ein über­mu­ti­ger Elf aus dem Feen­reich von der sehr, sehr schma­len Gren­ze eine Schlüs­sel­blu­me pflückt, um einen Lie­bes­trank her­zu­stel­len. Da dreht König Bog aus dem Dunk­len Wald durch, schließ­lich hat er der Lie­be für immer abge­schwo­ren, und möch­te die­se am bes­ten ganz aus­rot­ten.

A WORLD BEYOND

Poster A World Beyond

TOMORROWLAND – Bun­des­start 21.05.2015

Bevor die Tira­de wie­der anfängt, die bei die­sem The­ma immer wie­der ger­ne zuta­ge tritt: Dis­ney muss­te in Euro­pa wegen des gleich­na­mi­gen Musik-Fes­ti­vals den Titel des Fil­mes ändern. Und man kann über A WORLD BEYOND nicht wirk­lich meckern, denn das trifft den Kern der Geschich­te eigent­lich sehr genau. Die­ser Kern ist die jun­ge Casey, tech­nik­be­geis­tert und vol­ler Hoff­nung auf die Zukunft, die sich mit Hil­fe eines mys­te­riö­sen Anste­ckers in zwei ver­schie­de­nen Wel­ten bewe­gen kann. Die eine ist das rea­le Hier und Jetzt, die ande­re Tomor­row­land, eine strah­len­de Zukunft. Unter­stützt wird sie dabei von der undurch­sich­ti­gen Athe­na, ein eigent­lich viel zu jun­ges Mäd­chen, aller­dings mit beson­de­ren Fähig­kei­ten. Athe­na will Casey mit dem mis­an­thro­pi­schen, und äußerst pes­si­mis­ti­schen Frank Wal­lace zusam­men brin­gen. Frank will aller­dings nichts mit Casey zu tun haben, ihr uner­schüt­ter­li­cher Glau­be an die Mensch­heit widert ihn eher an. Wie sich her­aus­stellt, war Frank selbst schon in Tomor­row­land, wur­de von dort aller­dings ver­bannt. Jetzt hat Frank mit Hil­fe von Zukunfts­tech­no­lo­gie her­aus­ge­fun­den, dass unse­re Zivi­li­sa­ti­on nur noch weni­ge Tage hat, bis sie sich aus noch unbe­kann­ten Grün­den selbst zer­stö­ren wird. Und Casey könn­te das ver­hin­dern, nur weiß kei­ner der Betei­lig­ten genau, wie das funk­tio­nie­ren soll.

TOMORROWLAND – UK Trailer 3

Ein wei­te­rer Trai­ler zu Dis­ney TOMORROWLAND. Und das sieht immer noch sehr gut aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TRON 3: Drehbeginn im Herbst

Tron Legacy Poster

Es war zwar schon län­ger bekannt, dass es (min­des­tens) einen drit­ten Teil der TRON-Rei­he geben soll­te, bis­her kam das aber nicht so rich­tig in Gang. Regis­seur Joseph Kos­in­ski sprach aber immer wie­der dar­über, was er sich für eine Fort­set­zung so vor­stel­len könn­te.

Jetzt scheint das Ding Fahrt auf­zu­neh­men. Angeb­lich ist der Dreh­be­ginn für den Herbst 2015 geplant, der ein­zi­ge bereits bestä­tig­te Schau­spie­ler ist Gar­rett Hed­lund. Gedreht wer­den wird in Kana­da, genau­er Van­cou­ver. Ich wür­de mal dar­auf wet­ten, dass man mög­li­cher­wei­se auch Oli­via Wil­de und Bruce Box­leit­ner wie­der­se­hen dürf­te. Und viel­leicht bekommt man auch irgend­wie Flynn, den Schöp­fer des Grids, ali­as Jeff Bridges, irgend­wie wie­der mit ins Spiel.

Kos­in­ski sag­te, dass TRON 3 so etwas wie DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK wer­den soll, so dass man ein düs­te­res, offe­nes Ende erwar­ten könn­te, das dann auf eine wei­te­re Fort­set­zung hin­aus­läuft.

Dis­ney hat zwar eini­ge hei­ße Kino-Eisen im Feu­er, gera­de in die­sem Jahr sind die  AVENGERS und STAR WARS EPISODE VII im Ren­nen, aber es macht eine Men­ge Sinn, auch TRON nicht zu ver­ges­sen, ins­be­son­de­re, da auch hier die Zweit­ver­wer­tungs- und Mer­chan­di­sing-Mög­lich­kei­ten gigan­tisch sind. TRON: LEGACY spiel­te welt­weit 400 Mil­lio­nen Dol­lar ein – und ist auch schon wie­der über vier Jah­re her.

Pos­ter TRON: LEGACY Copy­right Dis­ney

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen