Und da ist er, der erste Trailer zu Disneys Realverfilmung ihres Zeichentrickfilms BEAUTY AND THE BEAST mit Emma Watson in der Rolle der Belle. Dan Stevens spielt das Biest alias Prinz Adam, Luke Evans ist Gaston, Ewan McGregor spricht Lumiere, Ian McKellen leiht Cogsworth seine Stimme. Regie führt Bill Condon () nach einem Drehbuch von ihm selbst, Stephen Chbosky und Bill Condon.
Das sieht sehr gut aus, die leicht unecht wirkenden, surrealen Szenarien generieren eine sehr schöne Stimmung.
Kinostart in Deutschland ist am 16. März 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben kam unerwartet nochmal ein neuer Trailer zu ROGUE ONE: A STAR WARS STORY um die Ecke. Und was soll ich sagen: Nach dem TV-Spot kürzlich haut einen auch der wieder aus den Socken. Die vielen Referenzen an A NEW HOPE, und dennoch so viel Neues, einfach Wahnsinn.
Und noch ein wenig Darth Vader …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem Terry Gilliam schon lange versucht hatte, die Abenteuer des Windmühlenflügel-bekämpfenden, vermeintlichen Ritters zu verfilmen und das aus den verschiedensten und teilweise abstrusesten Gründen immer wieder schief ging, nimmt sich jetzt Disney des Themas an.
Das Maus-Haus möchte Miguel de Cervantes Helden Don Quixote offenbar im Stil von PIRATES OF THE CARIBBEAN in opulentem Stil umsetzen; dem Vernehmen nach soll es ein mehrteiliges Franchise ähnlich von Captain Sparrows Piraten-Possen werden. Man darf allerdings davon ausgehen, dass weitere Teile vom Erfolg des ersten abhängen dürften.
Billy Ray (HUNGER GAMES) schreibt das Drehbuch, es produzieren Ray und Gordon Gray. Zu Regie und Schauspielern gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch keine Informationen.
Zum fünften Teil der Piraten-Possen um Captain Jack Sparrow gibt es seit Sonntag einen ersten Teaser. Und der sieht auch gar nicht schlecht aus, und tut genau das was ein Teaser machen sollte: minimale Einblicke geben, ohne alles zu verraten.
Eine Horde toter Piraten, angeführt vom schrecklichen Kapitän Salazar (Javier Bardem) entkommt aus dem Teufelsdreicek, um jeden anderen Seeräuber zu töten. Ganz besonders haben sie es dabei auf Jack Sparrow (Johnny Depp) abgesehen. Jacks einzige Hoffnung ist der legendäre Dreizack des Poseidon, aber um den zu finden, muss er eine unsichere Allianz mit der brillianten und schönen Astronomin Carina Smyth (Kaya Scodelario) und dem dickköpfigen jungen Navy-Offizier Henry (Brenton Thwaites) eingehen.
US-Kinostart ist am 26. Mai 2017, in Deutschland einen Tag früher, hierzulande heißt er übrigens nicht DEAD MEN TELL NO TALES, sondern SALAZAR´S REVENGE.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ab 2017 wird es auf Disney XD eine Neuauflage der klassischen Trickserie DUCK TALES geben. Laut dem Maus-Haus wird die neue Serie nicht computeranimiert sein, sondern wie klassischer Trickfilm aussehen. Damit ist allerdings gemeint, dass die Show weder mit 3D-Figuren noch CGI daher kommen wird. Selbstverständlich werden auch beim klassischen Trickfilm längst Computertechniken benutzt.
Disney sagt, dass alle liebgewonnenen Charaktere der Originalserie wieder dabei sein werden. Die lief in den USA zwischen 1987 und 1990 und war auch hierzulande ziemlich erfolgreich.
Allerdings sollte man sich jetzt nicht zu früh freuen, denn wer den klassischen, an Carl Barks angelehntenn Zeichenstil erwartet, der wird enttäuscht werden. Offenbar war man bei Disney der Ansicht, dass die Optik ein wenig … modernisiert werden müsste. Deswegen sehen zumindest Tick, Trick, und Track leicht … deformiert aus.
Promofoto DUCK TALES Copyright The Walt Disney Company
Anders als man annehmen könnte, sind sie bei Disney nicht nur damit beschäftigt, ihre alten Zeichentrick-Klassiker als Realfilme neu aufzulegen (und natürlich Marvel und STAR WARS zu produzieren). Das zeigte kürzlich ZOOTOPIA (deutsch als ZOOMANIA) und jetzt der neueste Animationsfilm aus dem Maus-Haus: MOANA.
Vor 3000 Jahren bereisten die besten Segler der Welt den südlichen Pazifischen Ozean und entdeckten die zahllosen Inseln Ozeaniens. Doch dann stoppte ihre Reise für mehr als tausend Jahre – und heute weiß niemand mehr, warum. Moana ist ein Teenager und sie macht sich auf eine gefährliche Reise, um zu beweisen, dass sie eine Meisterin darin ist, neue unbekannte Wege zu entdecken. Während ihrer Queste trifft Moana (gesprochen von Auli’i Cravalho) den ehemals mächtigen Halbgott Maui (gesprochen von Dwayne »The Rock« Johnson), und zusammen überqueren sie den offenen Ozean in einer actionreichen Reise, während der sie riesigen Feuermonstern begegnen und vor schier unlösbare Aufgaben gestellt werden.
US-Kinostart ist am 23. November 2016, in Deutschland, bei uns einen Monat später, hier soll der Titel offenbar VAIANA lauten, vermutlich weiß nur der Verleiher, warum …
Aber der Trailer sieht sehr vielversprechend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf der einen Seite haben wir Paramount und CBS. Die mit der Veröffentlichung ihrer völlig absurden »Fanfilm-Regeln« STAR TREK-Fanproduktionen quasi unmöglich gemacht haben. Und auf der anderen Seiten haben wir Disney und LucasFilm. Gerade ersteren rechnete man, als die das STAR WARS-Franchise kauften, alles Üble zu, und prophezeihte Schlimmes.
Doch ganz im Gegenteil zu den uneinsichtigen, alten Männern bei Paramount und CBS ging man bei Disney und LucasFilm einen ganz anderen Weg. Man unterstützt Fanfilme nicht nur, sondern lobte auch noch einen Preis für die besten darunter aus. Wohl wissend, dass solche Produktionen in der Zeit zwischen Profi-Veröffentlichungen die Fans bei der Stange halten – und kostenlose Werbung ist das zudem noch.
Nachfolgend drei Gewinner des STAR WARS Fanfilm-Awards,
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE ROCKETEER war im Jahr 1991 ein Pulp-Abenteuer aus dem Hause Disney, bei dem der junge Pilot Cliff an einen Raketenrucksack kommt und mit dessen Hilfe, sowie zusammen mit Howard Hughes und dem FBI, gegen Nazis kämpft.
Der Joe Johnston-Film, in dem Billy Campbell und Jennifer Connelly die Hauptrollen spielte, war ein finanzieller Flop und das ist schade, denn für den Fan von Pulp im Stile von SHADOW oder INDIANA JONES ist er auf alle Fälle sehenswert. Vielleicht war die Zeit zum Veröffentlichungstermin einfach nicht reif.
Der Hollywood Reporter meldet jetzt, dass Disney an einem neuen ROCKETEER-Film arbeitet. Das wird allerdings weder ein Remake noch ein Reboot sondern eine Fortsetzung werden (na gut, man nennt es ein »Sequel-Reboot«).
Sechs Jahre nach den Geschehnissen im ersten Film und nachdem Cliff im Kampf gegen die Nazis verschwunden ist, entsteht ein unerwarteter neuer Held: Eine junge afro-amerikanische Pilotin übernimmt die Rolle des ROCKETEERs, um einen ambitionierten und korrupten Raketenwissenschaftler daran zu hindern, Raketenrucksack-Technologie zu stehlen, die einen Wendepunkt im kalten Krieg darstellen könnte.
Das Drehbuch schreiben Max Winkler (FLOWER) und Matt Spicer (MAGIC CAMP), es produzieren Brigham Taylor (JUNGLE BOOK), Blake Griffin und Ryan Kalil. Da sich das Projekt in einem sehr frühen Stadium befindet, gibt es noch keine weiteren Details.
Auch wenn der Film wie oben beschrieben damals im Kino floppte, wurde er in seinen Inkarnationen auf Video und Silberscheibe zu einem Kult-Hit mit einer treuen Anhängerschaft. Als Disney im Jahr 2011 das 20-jährige Jubiläum mit einer Sondervorführung in Hollywoods El Capitan-Kino feierte, bildeten sich lange Schlangen und etliche der Besucher trugen ROCKETEER-Kostüme. Da dürften vermutlich in den Verantwortlichen erste Pläne gereift sein, eine Fortsetzung zu machen.
Eigentlich war es ja die STAR WARS Celebration Europe, die am vergangenen Wochenende stattfand, aber bei einer so hohen Dichte an Personen, die etwas mit Disney oder LucasFilm zu tun haben, hätte man sich bereits denken können, dass auch etwas zum anderen großen Franchise verlauten würde: INDIANA JONES.
Bekannt ist bereits, dass Steven Spielberg an INDIANA JONES V beteiligt ist und Harrison Ford die Rolle noch einmal übernehmen wird. Auf der SWCE sagte ILM-Präsident Lynwen Brennan laut verschiedenen Quellen Folgendes:
Kiri [Hart] and her group have mapped out a story and timeline across multiple platforms many years in advance, many EXHAUSTING years in advance. … We have a great honor to have responsibility for, so we want to be really careful with that. Not only for Star Wars but with Indiana Jones, which we’re all really excited about as well.
Kiri [Hart] und ihr Team haben eine Story und Timeline über verschiedenen Plattformen und viele Jahre ausgearbeitet, viele ERSCHÖPFENDE Jahre. … Wir haben die große Ehre dafür verantwortlich zu sein, deswegen wollen wir damit wirklich sorgsam umgehen. Nicht nur mit STAR WARS, sondern auch mit INDIANA JONES, über den wir alle auch wirklich enthusiastisch sind.
Das sieht so aus, als habe man nicht nur mit STAR WARS, sondern auch mit INDIANA JONES Großes vor. Man darf gespannt sein, wie das umgesetzt werden soll, denn letztlich hängt das Ganze nicht wie bei STAR WARS an einem Universum, sondern an einem einzelnen Charakter. Ich würde darauf tippen, dass Harrison Ford im nächsten Film einen neuen Schauspieler einführt, der einen jüngeren Indy über viele Filme spielen kann. Und Brennans Aussage deutet ja auch noch auf weitere Plattformen hin. Computerspiele? Eine TV-Serie?
Promofoto INDIANA JONES Copyright Disney und LucasFilm
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.