Amazon

Ach Amazon, Server solltest du doch eigentlich können: Das LOST ARK-Desaster

Ama­zon muss­te bereits bei ihrem MMO NEW WORLD fest­stel­len, dass es nicht aus­reicht, unan­stän­di­ge Men­gen an Geld in ein Pro­jekt zu ste­cken, um es zu einem Erfolg zu machen, es bedarf auch Erfah­run­gen in Game­de­sign und Ser­ver­ar­chi­tek­tur.

Nun soll­te man anneh­men, dass Ama­zon als einer der größ­ten, wenn nicht der größ­te, Anbie­ter von Clou­dar­chi­tek­tur und Cloud­ser­vern in der Lage sein soll­te, zumin­dest Ahnung dar­über zu haben, wie man den Ansturm auf ein neu­es Spiel, dass von Gamer°Innen lan­ge erwar­tet wur­de, ver­nünf­tig auf Ser­ver ver­teilt und Load­ba­lan­ced.

Doch weit gefehlt. LOST ARK zeigt sich der­zeit eher als TODESLOST ARK.

Wäh­rend LOST ARK in den USA offen­bar pro­blem­los läuft, sieht die Situa­ti­on in Euro­pa ganz anders aus. Ent­we­der lan­ge Queu­es mit 15000 und mehr Spie­lern vor einem in der War­te­schlan­ge, oder die Ser­ver mel­den sich als gar nicht erreich­bar. Oder Spie­ler haben das Glücks­los gezo­gen und kom­men mal ins Spiel, flie­gen dann aber wie­der aus und fin­den sich erneut in der Queue, in der man auch schon mal Stun­den ver­brin­gen darf.

Das sind alles kei­ne neu­en Pro­ble­me und ande­re Anbie­ter haben das inzwi­schen im Griff. Ama­zon selbst soll­te eben­falls pro­blem­los in der Lage sein, sei­ne Ser­ver­in­fra­struk­tur für das Game zügig aus­zu­bau­en – aber das schaf­fen die seit min­des­tens Sams­tag nicht, noch immer ist die Lage so kata­stro­phal wie oben beschrie­ben. Man darf sich an der Stel­le auch mal die Fra­ge stel­len: Kön­nen sie es nicht, oder ist ihnen die euro­päi­sche Kund­schaft völ­lig egal? Und war­um wur­de die Lage und die zu erwar­tend nöti­gen Kapa­zi­tä­ten für Euro­pa so dra­ma­tisch falsch ein­ge­schätzt? Hät­te man nicht ein­fach mal einen Blick auf die Vor­be­stel­ler, Wish­list und Prel­oad­zah­len bei Steam wer­fen kön­nen? Das hät­te doch schon Anhalts­punk­te lie­fern müs­sen, was man so an vir­tu­el­len Ser­vern in der Cloud auf­stel­len muss …

Einer der größ­ten Anbie­ter für Cloud­diens­te macht sich soeben (erneut) lächer­lich.

Des­we­gen an die­ser Stel­le auch kei­ne Bespre­chung, ich war nur am ver­gan­ge­nen Sams­tag mal ganz kurz im Spiel und es war wirk­lich hübsch anzu­se­hen, aber von den Spiel­me­cha­ni­ken her in die­sem kur­zen Anspie­len nicht mein Ding, außer­dem ste­he ich ohne­hin nicht so auf iso­me­tri­sche 2,5D-Games. Zudem lese ich immer wie­der Beschwer­den über Pay2Win, hier hat­te Ama­zon ver­spro­chen, dass das ursprüng­lich aus Asi­en stam­men­de Game für den west­li­chen Markt in die­ser Hin­sicht deut­lich ent­schärft wur­de, aber jede Spie­le­rin die nicht zahlt, wird dafür offen­bar mit Grin­ding bestraft.

Viel­leicht wid­me ich mich LOST ARK noch­mal aus­führ­li­cher, aber es gibt so vie­le ande­re Games – und die funk­tio­nie­ren wenigs­ten.

Teaser: THE LORD OF THE RINGS – THE RINGS OF POWER

Am 2. Sep­tem­ber 2022 soll Ama­zons Strea­ming­se­rie basie­rend auf HERR DER RINGE und wei­te­ren Moti­ven Tol­ki­ens unter dem Titel THE LORD OF THE RINGS – THE RINGS OF POWER star­ten (ein »Rings« müs­sen wir lei­der abzie­hen, Herr Rosen­tal, das war dop­pelt). Jetzt hat Ama­zon einen Teaser raus­ge­hau­en, der sich »Title Announce­ment« nennt, also mög­li­cher­wei­se ein Vor­gu­cker auf die Titel­se­quenz ist. Wenn ich mir ande­re Titel­se­quen­zen so anse­he und da ich die übli­cher­wei­se für die­se Zwe­cke in der Bran­che genut­zen Ren­der Engi­nes und Par­ti­kel­sys­te­me ken­ne, wür­de ich Ama­zon raten, da an ein paar Stel­len noch­mal nach­zu­ar­bei­ten.

Ansons­ten ist der Teaser eher inhalt­los und aus­sa­ge­arm, den gespro­che­nen Text habe ich auch irgend­wo schon mal gehört …

Damit ihr nicht ganz umsonst hier wart wenigs­tens noch die offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung:

Ama­zon Stu­di­os’ forth­co­ming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fab­led Second Age of Middle-earth’s histo­ry. This epic dra­ma is set thou­sands of years befo­re the events of J.R.R. Tolkien’s The Hob­bit and The Lord of the Rings, and will take view­ers back to an era in which gre­at powers were for­ged, king­doms rose to glo­ry and fell to ruin, unli­kely heroes were tes­ted, hope hung by the finest of threads, and the grea­test vil­lain that ever flowed from Tolkien’s pen threa­ten­ed to cover all the world in dark­ness.
Begin­ning in a time of rela­ti­ve peace, the series fol­lows an ensem­ble cast of cha­rac­ters, both fami­li­ar and new, as they con­front the long-feared re-emer­gence of evil to Midd­le-earth. From the dar­kest depths of the Mis­ty Moun­ta­ins, to the maje­s­tic forests of the elf-capi­tal of Lin­don, to the breath­ta­king island king­dom of Núme­nor, to the fur­thest rea­ches of the map, the­se king­doms and cha­rac­ters will car­ve out lega­ci­es that live on long after they are gone.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon Video möchte MASS EFFECT-Fernsehserie machen

Gera­de über­schlägt sich Ama­zon mit Mel­dun­gen dar­über, dass ihre neue Fan­ta­sy­se­rie WHEEL OF TIME nach der gleich­na­mi­gen Roman­rei­he, alle Rekor­de bricht. Es mag zwar sein, dass dem so ist, aller­dings zeigt WOT mei­ner Mei­nung nach auch, dass es eben nicht aus­reicht, eine Men­ge Geld in ein Pro­jekt zu ste­cken, damit es gut wird, denn die Show strotzt vor Kli­schees und Aus­stat­tung und Gewan­dun­gen hab ich auf LARPs schon bes­ser gese­hen. Auch VFX und SFX las­sen zu wün­schen übri­gen, eben­so wie die höl­zer­ne Schau­spie­le­rei.

Da man es aber nicht bei WHEEL OF TIME belas­sen möch­te sucht man bei Bezos Bauch­la­den nach wei­te­ren Stof­fen, um sie in Seri­en zu ver­wan­deln. Laut Dead­line befin­det man sich in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen mit EA und Bio­Wa­re, um eine auf der MASS EFFECT-Com­pu­ter­spie­le­se­rie basie­ren­de Show zu pro­du­zie­ren. Die könn­te even­tu­ell sogar ein Tie-In zu einem kom­men­den wei­te­ren Teil der Com­pu­ter­spie­le­rei­he sein. Even­tu­ell spielt Hen­ry Cavill Com­man­der She­pard, der hat­te vor Mona­ten bereits merk­wür­di­ge Andeu­tun­gen in die­se Rich­tung gemacht.

Per­sön­lich wür­de ich mich aller­dings mehr über eine Frau Com­man­der She­pard freu­en, die Opti­on gab es in den Spie­len.

Von EA und Bio­Wa­re gibt es noch kei­ne offi­zi­el­len State­ments dazu, aller­dings hat­te der Chef der MASS EFFECT: LEGENDARY Edi­ti­on gegen­über dem Busi­ness Insi­der gesagt, »es sei kei­ne Fra­ge ob, son­dern wann« es sol­che eine Fern­seh­se­rie geben wer­de.

Mehr dazu, wenn es wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT: LEGENDARY EDITION Copy­right Elec­tro­nic Arts

Teaser: Amazons THE WHEEL OF TIME Streamingserie

Wie bereits seit Jah­ren immer wie­der berich­tet, arbei­ten man unter Pro­duk­ti­on von Ama­zon an einer Seri­en­um­set­zung von Robert Jor­dans Roman­rei­he WHEEL OF TIME. Das die unter Fans äußerst beliebt ist, sind die Erwar­tun­gen hoch.

Ama­zon spen­diert jetzt in einem Teaser einen ers­ten Blick auf die Show. Ich muss zuge­ben, dass das zwar grund­sätz­lich nicht so schlecht aus­sieht, aber an ein paar Stel­len war ich doch etwas under­whel­med, etwa bei glatt­ra­sier­ten jun­gen Män­nern mit modi­schen Kurz­haar­schnit­ten oder bei Gewan­dun­gen die ich beim LARP schon bes­ser gese­hen habe. Die Spe­zi­al­ef­fek­te sind schon ganz okay, aber an man­chen Stel­len wirkt das gan­ze gera­de­zu … bil­lig und gemahnt an XENA und HERCULES (duck & run).

Hof­fen wir, dass das nur am Vor­gu­cker liegt und in der Post­pro­duc­tion noch ver­bes­sert wird.

Ab dem 19. Novem­ber 2021 wis­sen wir mehr, denn ab dann wird WHEEL OF TIME bei Ama­zon Video zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer LEVERAGE: REDEMPTION

Es gibt einen Trai­ler zu LEVERAGE: REDEMPTION, der Neu­auf­la­ge und Fort­füh­rung der ori­gi­nel­len Heist-Serie LEVERAGE, die vom Strea­ming­ka­nal IMDb-TV pro­du­ziert wird (IMDb, also die Inter­net Movie Data­ba­se, gehört übri­gens Ama­zon und deren Strea­ming­ka­nal IMDb TV ist nur in den USA ver­füg­bar, auf­grund der Besitz­ver­hält­nis­se wür­de ich anneh­men wol­len, dass das im Rest der Welt auf Ama­zon Video zu sehen sein dürf­te).

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit allen Prot­ago­nis­ten außer Nathan Ford, da es Vor­wür­fe wegen sexu­el­ler Über­grif­fe gegen den Schau­spie­ler Timo­thy Hut­ton gab. Dafür stößt Noah Wyle ali­as Har­ry Sul­li­van zum Team. Wie­der dabei sind glück­li­cher­wei­se Gina Bell­manAldis HodgeChris­ti­an Kane und Beth Ries­graf.

IMDb TV schreibt zur Neu­auf­la­ge:

In this new ite­ra­ti­on, and new world, the Levera­ge crew have wat­ched as the rich and powerful con­ti­nue to take what they want wit­hout con­se­quence. Grift­er Sophie Devereaux (Gina Bell­man), thief Par­ker (Beth Ries­graf), hit­ter Eli­ot Spen­cer (Chris­ti­an Kane), and hacker Alec Hardi­son (Aldis Hodge) have wat­ched the world chan­ge over the last eight years. Sin­ce their last job, it’s beco­me easier–and some­ti­mes legal–for the rich to beco­me richer and the powerful to squash anyo­ne who gets in their way. To address the chan­ges in the world around them, the team finds new blood in Har­ry Wil­son (Noah Wyle), a cor­po­ra­te lawy­er who is loo­king for redemp­ti­on after rea­li­zing he’d been sit­ting on the wrong side of the table for his enti­re care­er, and Brean­na Casey (Aley­se Shan­non), Hardison’s fos­ter sis­ter who has a knack for com­pu­ters, robo­tics, and get­ting into trou­ble.

LEVERAGE lief über­aus erfolg­reich zwi­schen 2008 und 2012 und hat fast ein Jahr­zehnt spä­ter immer noch eine gro­ße Fan­ge­mein­de. Das Pro­duk­ti­ons­team der Fort­set­zung ist in gro­ßen Tei­len das­sel­be wie damals.

Geplant ist erst ein­mal eine Staf­fel mit 13 Epi­so­den, Fol­ge eins wird am 9. Juli 2021 kos­ten­frei bei IMDb TV zu sehen sein (und hof­fent­lich anders­wo – aber mit einem VPN oder Pro­xy kann man IMDb TV im Not­fall vor­gau­keln, in den USA zu woh­nen …).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon kauft MGM

Heißt Leo der Löwe jetzt Ale­xa? Der Online­rie­se Ama­zon ver­leibt sich mit dem 1924 gegrün­de­ten Film- und TV-Stu­dio Metro-Gold­wyn-May­er, oder auch kurz MGM, für die beein­dru­cken­de Sum­me von 8,4 Mil­li­ar­den Dol­lar ein Urge­stein Hol­ly­woods ein. Ich hat­te bereits vor ein paar Tagen dar­über berich­tet., dass sich die Anzei­chen für die­sen Kauf deut­lich ver­dich­ten.

Damit wei­tet Ama­zon sein Port­fo­lio deut­lich aus und das ist ein­deu­tig auch eine Kampf­an­sa­ge in Rich­tung Dis­ney und War­ner, denn mit einem Schlag gehö­ren Jeff Bezos´ Bauch­la­den damit Fran­chi­ses wie JAMES BOND, ROBOCOP, THE HANDMAID´S TALE, VIKINGS, SHARK TANK, ROCKY, POLTERGEIST, PINK PANTHER, THIN MAN, CREED, ADDAMS FAMILY, CANDYMAN, TOMB RAIDER u.v.a.m.

Ein Ama­zon-Spre­cher sag­te auch gleich, dass man den beein­dru­cken­den Back-Kata­log zusam­men mit MGM wei­ter oder neu ent­wi­ckeln möch­te. Ange­sichts der schie­ren Men­ge an Mar­ken, die seit den 1920ern ent­stan­den sind, dar­un­ter ech­te Klas­si­ker, steckt dar­in jede Men­ge Poten­ti­al – aller­dings auch poten­ti­al Fans zu ver­grät­zen. Ganz sicher plant man mit der Über­nah­me auch eine deut­li­che Stär­kung des haus­ei­ge­nen Strea­ming­diens­tes Ama­zon Video.

Was dar­aus wird und wel­che Fran­chi­ses wie­der­be­lebt oder rund­erneu­ert wer­den, wird uns die Zukunft zei­gen. Es blei­ben Zwei­fel, ob die zuneh­men­de Kon­so­li­die­rung des US-Film- und Fern­seh­mark­tes (erst kürz­lich fusio­nier­te AT&T War­ner und Dis­co­very in die zweit­größ­te Medi­en-Enti­tät hin­ter Dis­ney) in den Hän­den weni­ger gro­ßer Play­er tat­säch­lich von Vor­teil für die Krea­tiv­kräf­te sein wird.

Logo MGM Copy­right Metro-Gold­wyn-May­er

Amazon möchte MGM kaufen

Das Film­stu­dio Metro-Gold­wyn-May­er (auch unter der Abkür­zung MGM Stu­di­os bekannt, das Mas­kott­chen Leo den Löwen hat ver­mut­lich jeder schon mal gese­hen) steht seit Ende 2020 zum Ver­kauf. Im Moment sieht es so aus, als sei Ama­zon schwer dar­an inter­es­siert zuzu­schla­gen, denn Bran­chen­be­rich­ten zufol­ge ist der Online­rie­se bereit, neun Mil­li­ar­den Dol­lars dafür auf den Tisch zu legen.

Und das wun­dert auch nicht, denn mal abge­se­hen von der Geld­druck­ma­schi­ne James Bond, hält das Unter­neh­men Rech­te an zahl­lo­sen inter­es­san­ten Fran­chi­ses (u.a. STARGATE, ROBOCOP, VIKNGS, THE HANDMAIDS´S TALE) und hat ein Port­fo­lio von über 4000 Fil­men und 17000 Stun­den TV.

Ama­zon möch­te mit dem Kauf von MGM sicher­lich Dis­ney und War­ner etwas ent­ge­gen set­zen, ins­be­son­de­re ers­te­re kau­fen sich ja alles zusam­men, was nicht bei drei auf einer von Hol­ly­woods Pal­men ist.

Nach offi­zi­el­len Anga­ben ist »der Sta­tus der Ver­hand­lun­gen der­zeit noch offen«. Es wür­de mich aller­dings sehr wun­dern, wenn es nicht dazu kom­men soll­te. Es sei denn irgend jemand bei Dis­ney fin­det zufäl­lig noch irgend­wo neun Mil­li­ar­den in der Por­to­kas­se.

Logo MGM Copy­right MGM

Amazon Games stoppt LORD OF THE RINGS-MMO

Erst im Jahr 2019 hat­te Ama­zon (leicht groß­spu­rig klin­gend) ange­kün­digt, ein Mas­si­ve Mul­ti­play­er Online Game um das LORD OF THE RINGS-Fran­chise machen zu wol­len. Die Fans hat­ten das teils freu­dig, teil zurück­hal­tend auf­ge­nom­men, letz­te­res ins­be­son­de­re des­we­gen, weil LORD OF THE RINGS ONLINE nach wie vor eine treue Fan­ge­mein­de hat. Man war davon aus­ge­gan­gen, dass das MMO Syn­er­gie­ef­fek­te mit der ange­kün­dig­ten Fern­seh­se­rie erzeu­gen soll­te.

Jetzt hat man den Ste­cker gezo­gen, die Ent­wick­lung des Spiels, das neue Tei­le von Mit­tel­er­de und auch neue Bewoh­ner der Welt erfor­schen woll­te, wur­de gestoppt. Details sind im Moment noch unklar, aber ein Spre­cher sag­te gegen­über Online­me­di­en aus:

Ama­zon was »unable to secu­re terms to pro­ceed with this title at this time«.

Das klingt ein wenig danach, als habe es Dif­fe­ren­zen mit dem Tol­ki­en Estate gege­ben.

Damit bleibt Ama­zon Games nach wie vor den Beweis schul­dig, dass sie in der Lage sind, ein fer­ti­ges Spiel auf den Markt zu bekom­men, dafür haben sie umso mehr Erfah­rung in Absa­gen oder Desas­tern wie THE GRAND TOUR. Das hat­te der­ma­ßen schlech­te Kri­ti­ken bekom­men,  dass es kurz nach dem Start wie­der aus dem Ama­zon Store ent­fernt wur­de.

Ama­zon muss offen­bar fest­stel­len, dass es nicht aus­reicht, Unmen­gen von Geld in Spie­le­pro­jek­te zu ste­cken, damit die auch gut wer­den.

Logo Ama­zon Game Stu­di­os Copy­right Ama­zon

THE EXPANSE – Amazon genehmigt sechste (und letzte) Staffel

Die Sci­ence Fic­tion-Serie THE EXPANSE (seit 2015) kommt zu ihrem (zwei­ten) Ende. Nach­dem die Show nach den Roma­nen des Autoren­teams James S. A. Corey (Dani­el Abra­ham und Ty Franck) 2018 von SyFy abge­setzt wor­den war, kauf­te Ama­zon Video die Rech­te und pro­du­zier­te wei­ter.

Jetzt steht der Start der fünf­ten Staf­fel kurz bevor und gleich­zei­tig kam sei­tens des Strea­ming­sdiens­tes die Mel­dung, dass man noch eine sechs­te Sea­son geor­dert hat, das dann aber die letz­te sein wer­de. Immer­hin haben die Macher der Serie so die Chan­ce, sie zu einem sinn­vol­len Ende zu brin­gen.

Ich weiß im Moment ehr­lich gesagt gar nicht, ob damit alle Roma­ne erzählt wur­den (bzw. wer­den), oder nicht. In der Buch­rei­he erschie­nen bis­lang acht Roma­ne, ein neun­ter (LEVIATHAN FALLS) soll 2021 fol­gen.

Die fünf­te Staf­fel wird bei Ama­zon Video am 16. Dezem­ber star­ten, Sea­son sechs wird dann ver­mut­lich irgend­wann in 2021 fol­gen, einen fes­ten Ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon

Trailer: LUCIFER Musical-Folge

Man hat nicht erst seit Buffys ONCE MORE WITH FEELING die ein oder ande­re Musi­cal-Fol­ge in Fern­seh­se­ri­en gese­hen. Wenn das eine aktu­el­le Show eben­falls abzie­hen kann, dann ist das wohl das auf einer DC-Comic-Serie basie­ren­de LUCIFER. Denn die Serie nimmt sich ohne­hin selbst nicht ernst, was zu sehr erfri­schen­den Plots und Epi­so­den führt.

Und die Musi­cal-Fol­ge, die die Ver­ant­wort­li­chen sowie­so schon lan­ge machen woll­ten, wird kom­men.

Der Trai­ler macht auf jeden Fall schon mal eine Men­ge Spaß.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​Y​k​p​4​o​i​5​Jws

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen