Zum von Warner und Legendary Pictures produzierten Remake des Klassikers aus dem Jahr 1981 gibt es nun einen ersten Teaser Trailer. Es spielen Sam Worthington, Liam Neeson, Ralph Fiennes, Danny Huston, Gemma Arterton, Mads Mikkelsen, Jason Flemyng, Alexa Davalos, Izabella Miko, Nicholas Hoult und Pete Postlethwaite unter der Regie von Louis Leterrier. US-Kinostart ist am 26. März 2010.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Amazon stellte soeben überraschend eine kostenlose Software namens »Kindle for PC« vor, mit der die eBooks des Online-Händlers auch auf einem handelsüblichen PC gelesen werden können, der eReader Kindle wird also nicht benötigt. Neben dem Lesen bereits erworbener Bücher und dem Betrachten von Leseproben ermöglicht das Programm auch den Zugriff auf den Kindle-Store, um dort eBooks zu kaufen. Amazon weist darauf hin, dass die Software sich automatisch mit den Servern abgleicht, um Nutzern von Programm, Kindle und iPhone die gleichen Lesezeichen und Textmarkierungen anzeigen zu können, weiterhin kann immer die aktuelle Leseposition geöffnet werden, unabhängig von der genutzten Plattform.
Leider ist es auf diese Art auch möglich, von den Kunden bereits erworbene Inhalte wieder zu löschen, wie es bereits geschah… Auch hier sollte man also bedenken, was man tut, wenn man eine proprietäre Plattform eines einzelnen Anbieters nutzt.
»Kindle for PC« ist erhältlich für Microsoft Windows XP, Vista und Windows 7, Mac OS ist in Arbeit, über eine Version für Linux ist nichts bekannt.
Am kommenden Freitag, den 13.11.2009, liest die Remscheider Autorin Nicole Rensmann in Remscheid Lüttringhausen aus REGENBOGENLÄUFER: 15 GESCHICHTEN FÜR GROSS UND KLEIN.
Nicole Rensmann ist seit dem Jahr 2000 als freie Schriftstellerin und Journalistin tätig und veröffentlichte bereits diverse Publikationen im Bereich Phantastik, darunter FIRNIS, eine Geschichte die in Remscheid spielt. Ihre Kurzgeschichten, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, sind in verschiedenen Anthologien und Tageszeitungen zu finden, weiterhin schrieb sie einen Roman für ATLAN, eine Ablegerserie von PERRY RHODAN.
Die Veranstaltung findet ab 15:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lüttringhausen statt, Adresse ist Gertenbachstr. 22, 42899 Remscheid. Ausrichter ist der Lütteraten e.V.
Auf buchmarkt.de wird heute gemeldet, dass Weltbild seinem eReader Bookeen Cybook Opus kostenlos sieben Klassiker der Weltliteratur beilegt, darunter Charles Dickens’ Weihnachtsmärchen DER WEIHNACHTSABEND, Gustave Flauberts MADAME BOVARY und Nietzsches ALSO SPRACH ZARATHUSTRA. Weitere 40 Klassiker der Weltliteratur können für 99 Cent das Stück erworben werden.
Dreist ist hier wohl noch untertrieben, denn das Projekt Gutenberg stellt diese Klassiker, bei denen die Urheberrechte natürlich längst abgelaufen sind, schon lange vollkommen kostenfrei in den verschiedensten Formaten zum Herunterladen bereit. Bei Weltbild hofft man nun offenbar auf das Unwissen der Kunden und versucht, denen für legal kostenfrei erhältliche Bücher auch noch einen Obolus abzuknöpfen. Netter Versuch…
Der deutsche Ableger des Projekts Gutenberg wird vom Spiegel betreut und bietet derzeit (Stand November 2009) mehr als 5.400 Bücher (ungefähr 2.000.000 Buchseiten), ca. 20.000 Gedichte, 1800 Märchen, 1200 Fabeln und 5000 Sagen. Auf der Webseite des englischen Projekt Gutenberg sind allein 30000 freie Bücher gelistet, darunter auch welche in anderen Sprachen als Englisch.
Quintessenz ist, dass man Weltbild für die Klassiker der Weltliteratur definitiv nicht bezahlen muss, denn die und vieles mehr findet sich bereits kostenlos und völlig legal im Netz.
Das Universum ist ein gefährlicher Ort.
Und Military SF erzählt davon.
Deutsche und internationale Autorinnen und Autoren präsentieren Science Fiction, deren Helden in galaktischen Konflikten kämpfen, mal als Akteure, mal als Spielball anderer Mächte. Es geht um persönliche Entscheidungen, um Mut, Ehre, Furcht, Fatalismus und Verzweiflung, Sieg und Niederlage.
Spannende, anrührende, satirische, aufregende und nachdenkliche Kurzgeschichten von Wolfgang Hohlbein, Michael McCollum, Sharon Lee & Steve Miller, Thomas R. P. Mielke, Frank W. Haubold, Armin Rößler, Achim Hiltrop, Uwe Post und Sylke Brandt präsentiert in der ersten deutschen Military-SF-Anthologie.
Extra: »Aliens in Schützengräben. Zur Einordnung und Bewertung von Military SF« von Dirk van den Boom (ergänzte und überarbeitete Fassung eines Artikels, der vor einiger Zeit bereits im SF-Magazin »phantastisch!« erschienen ist).
Mit einem Vorwort von Oliver Naujoks.
Erhältlich ab spätestens Mitte November im Buchhandel und via Amazon.
Ruhige Jahre folgten auf den schrecklichen Krieg in Aranor, langsam erholt sich Albaranor von seinen Wunden. Doch plötzlich spüren die Magier eine Erschütterung der Sphären – was ist geschehen?
Sofort macht sich eine Delegation auf die Suche nach der Ursache – und wird mit Wesen konfrontiert, die man längst vergessen glaubte.
Folgen Sie den Helden in ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen, unerwarteten Enthüllungen und einer wahrhaft unglaublichen Bekanntschaft!
Was könnte der grusligste Ort für die Begegnung mit einem Werwolf sein? Die schottischen Highlands? Das neblige London? New York City? Oder ganz woanders?
Solipsist Films hat die Rechte an Joe Caseys Comic FULL MOON FEVER aus dem Jahr 2005 (erschienen bei AiT/PlanetLar, Co-Autor ist Caleb Gerard, Zeichner Damian Couceiro) erworben und plant einen Film daraus zu machen. Betrachtet man die altbekannte Verbindung zwischen Werwölfen und dem Mond ist die Lokation verblüffend: FULL MOON FEVER spielt auf dem Erdtrabanten!
Plot: Der »Techniker für lunare Abwasserentsorgung« (lies: Weltraumklempner) Zeke Kirby sucht die Intercorp-Wissenschaftsstation auf dem Mond auf, um dort Probleme mit den Null-G-Abflussrohren zu beseitigen. Als er auf der Station ankommt muss er allerdings feststellen, dass dort etwas fürchterlich schief gelaufen ist…
Liest sich schräg genug, um witzig werden zu können! Aussagen zu Regisseur oder Besetzung gibt es bislang nicht, aber dafür ist das Projekt auch noch zu frisch.
Chiara Strazzulla, Autorin des im November erscheinenden Fantasyromans DARDAMEN – GEFÄHRTEN DER FINSTERNIS, ist aus Italien, das ist jetzt erstmal nichts Besonderes. Außergewöhnlich ist allerdings, dass sie erst 1990 geboren wurde und damit für eine Autorin noch recht jung ist. Phantastik-Eingeweihte werden jetzt sicher »Christopher Paolini« rufen. :o)
Die in Syrakus auf Sizilien geborene Autorin hat ihren außergewöhnlichen und Aufsehen erregenden Fantasy-Debütroman bereits im Alter von 17 Jahren veröffentlicht, nachdem sie vorher schon für Stories ausgezeichnet worden war. Sie ist eine leidenschaftliche Theater‑, Kunst‑, Literatur- und Fantasyliebhaberin. Nach ihrem Schulabschluss in Rom studiert sie nun in Pisa Literaturwissenschaft.
Klappentext:
Liebenswerte jugendliche Helden im Kampf gegen den Herrn der Finsternis und seinen gefährlichsten Dämon
Verhängnisvolle Zeiten drohen Dardamen, der weißen Regierungsstadt des Volks der Ewigen. Seit vielen Jahrhunderten führen die Ewigen Krieg gegen den Herrn der Finsternis und seine Verbündeten, die Goblin und Dämonen. Aber nun ist dem Herrn der Finsternis ein fataler Schlag gelungen: Er hat Eileen, die Tochter des Königs der Ewigen, entführt. Verschleppt von den Schwarzen Truppen der Finsternis, droht Eileen der Tod – und dem Reich der Untergang. Doch einer wagt es, sich dem Verhängnis entgegenzustellen: Lyannen, ein junger Halbsterblicher, nimmt mit einer Gruppe loyaler Freunde die Verfolgung der Schwarzen Truppen auf. Sie sind nicht mehr als ein versprengter Haufen, ein Bund von Außenseitern und Rebellen. Aber Lyannen und seine Gefährten stellen sich der gefährlichen Reise. Einer Reise, die sie an die Grenzen ihrer Kräfte führt – und mitten ins schwarze Herz der Finsternis.
Auch bis zur US-Première von SHERLOCK HOLMES mit IRON MAN Robert Downey jr. in der Titelrolle sind nur noch wenige Wochen und so wurde auch diesem Streifen nochmal ein Trailer spendiert. Es spielen Robert Downey Jr., Jude Law, Rachel McAdams, Mark Strong, Eddie Marsan und Kelly Reilly unter der Regie von Guy Ritchie.
Definitiv eine »Neuinterpretation«… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Roboter, die sich gegen ihre Herren – üblicherweise die Menscheit – erheben, sind nichts Neues in Literatur und Kino, wir erinnern uns beispielsweise an I ROBOT, TERMINATOR oder TRANSFORMERS. DreamWorks und Doubleday haben nun die Rechte an einem bislang unveröffentlichten und noch unfertigen Buch von Daniel H. Wilson erworben, in dem der Autor die Geschichte eines Roboteraufstands und wie die Menscheit damit umgeht erzählt. Das wäre jetzt erstmal nicht Besonderes, was den Roman von anderen abhebt ist jedoch, dass der Autor einen Ph.D. in Robotik besitzt.
Geplanter Start für Buch und Film soll im Jahr 2011 sein, was relativ spannend werden dürfte, da man sich möglicherweise mit der Produktion am Output des Autoren entlanghangeln muss.
DreamWorks-Präsident Mark Sourian sagt zu dem Buch: »Daniel H. Wilsons Garn um Mensch gegen Maschine hat uns von Anfang an gefangen genommen. Sein Hintergrund in Robotik und Künstlicher Intelligenz verschafft der Geschichte einen furchteinflößenden Grad an Realismus.«
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.