Die STAR TREK 11-Autoren Roberto Orci und Alex Kurtzman werden eine Filmfassung von DOC SAVAGE, dem Pulp-Helden der Autoren Lester Dent, Henry W. Ralston und John L. Nanovic realisieren. Zumindest erklärte das Shane Black, der soeben ein Drehbuch für den Film verfasst gegenüber AintItCoolNews. Man plant keine Versetzung des Helden in die moderne Zeit, sondern will die Story in den 1930ern ansiedeln. Black bestätigte weiterhin, dass dem Helden seine Crew, die »Fabulous Five«, zur Seite stehen wird.
Ein DOC SAVAGE-Film ist seit Langem im Gespräch, wurde allerdings nie realisiert, zumindest nicht seit Ron Ely den Charakter im Jahr 1975 spielte. Die Rolle sollte Arnold Schwarzenegger übernehmen, Frank Darabont das Drehbuch schreiben und Regie führen. Diesmal sieht es aber so aus, als würde das Projekt tatsächlich Realität werden.
Bild: Cover DOC SAVAGE #1, 1933, aus der Wikipedia
Update: Heute (28.10.2009) wurde die Meldung schon wieder dementiert, jetzt heißt es, Neal Moritz (I AM LEGEND) und Ori Marmur (GREEN HORNET) sollen den DOC produzieren.
»In Kürze« startet die Vorproduktion von MAD MAX: FURY ROAD. Regisseur wird wieder George Miller sein, allerdings übernimmt nicht mehr Mel Gibson die Titelrolle, hierfür sind Tom Hardy (ROCKNROLLA) und Sam Worthington im Gespräch, in Sachen weiblicher Hauptrolle munkelt man über Charlize Theron, aber auch das ist natürlich noch nicht bestätigt.
Die Dreharbeiten sollen im August 2010 beginnen, aufgenommen wird in New South Wales und Sydney, der Film verfügt über ein Budget in Höhe von 100 Millionen Dollar. Die gesamte Produktionsdauer wird auf ca. zweieinhalb Jahre geschätzt.
Hier ein Video von einer Pressekonferenz des Regisseurs:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bald ist es soweit, am 3. November wird der erste Teil der »V«-Fortsetzung (Remake? Reboot?) auf ABC ausgestrahlt. Aus der ursprünglich angedachten Fernsehserie wurde inzwischen eine Aneinanderreihung von zwei Fernsehfilmen, Teil zwei soll nach der Winterolympiade irgendwann Anfang nächsten Jahres gesendet werden.
Es spielen unter anderem Elizabeth Mitchell als Erica Evans, Morris Chestnut als Ryan Nichols, Joel Gretsch als Vater Jack, Lourdes Benedicto als Valerie, Logan Huffman als Tyler Evans, Laura Vandervoort als Lisa, Morena Baccarin als Anna und Scott Wolf als Chad Decker.
ABC hat einen Vorgucker spendiert, hier die ersten acht Minuten des ersten Teils:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Morgen liest Rena Larf ab 10:00 Uhr im Fantasy-Channel die Kurzgeschichte DER DRANG NACH INNEN, NICHT AUSSEN (1986) von Marc-Alastor E.-E., diese stammt aus dem Band (1984 bis 1996) aus dem GEISTERDRACHE-Epos, zu dessen 25jährigem Jubiläum diesen Monat zwei Chronik-Bände in der von Alisha Bionda herausgegebenen ARS LITTERAE – Reihe im Sieben Verlag erscheinen.
Die Sendungen können jeweils als mp3-Dateien heruntergeladen werden, die Links findet man auf der Webseite des Fantasy-Channels.
Vom Arcanum Fantasy-Verlag erreichte uns der Hinweis auf eine neue Webseite unter der Adresse www.pro-buchhandel.de. Ziel des Portals ist es, Kleinverlage und Buchhändler miteinander in Kontakt zu bringen. Auf der Seite wird erläutert:
Was ist der Sinn dieser Website?
Kleine Verlage und Kleinstverlage haben oft ein Problem: Die Anbindung an den Buchhandel ist schwierig erfolgreich zu gestalten, denn allein der Anschluss an ein oder mehrere Barsortimente genügt nicht, damit ein Buch auch bestellt wird. Auch, wenn das Internet erst die Existenzgrundlage für viele Kleinverlage geschaffen hat, so ist die Anbindung an den Buchhandel doch ein wichtiger, wahrscheinlich sogar der wichtigste Punkt für einen erfolgreichen Kleinverlag.
Buchhandlungen auf der anderen Seite haben ebenfalls oft Probleme. Genannt seien hier beispielhaft Liquiditätsprobleme, da Barsortimente im Voraus bezahlt werden müssen und somit dringend benötigtes Kapital gebunden wird, sowie die Frage nach attraktiven Angeboten oder Extras, die Kunden in die Buchhandlung ziehen könnten. […]
…so der Titel des dritten PERRY RHODAN-Planetenromans im Taschenheft-Format, der seit dem letzten Freitag bei den Zeitschriftenhändlern zu erwerben ist. Autor des 1992 erstmals erschienenen Romans ist der leider bereits 1998 verstorbene Peter Terrid alias Wolfpeter Ritter.
Für die Neuauflage wurde DIE GOTTES-MASCHINE überarbeitet und »behutsam modernisiert«, weiterhin wurde der Roman auf »gemäßigte neue Rechtschreibung« umgestellt.
Zum Inhalt: Man schreibt das Jahr 113 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Seit mehr als hundert Jahren leben die Bewohner der Milchstraße weitestgehend in Frieden, und die Kosmische Hanse sorgt für wachsenden Wohlstand. Perry Rhodan und seine Gefährten streben die friedliche Einigung der Galaxis an.
Doch dann kommt es zu einer Serie von Diebstählen, die zahlreiche Planeten betrifft. Gestohlen werden hochwertige technische Güter und seltene Materialien. Wie es aussieht, möchte jemand tatsächlich einen Nullzeit-Deformator bauen – eine Maschine, mit der sich die Zeit manipulieren lässt. Die beste Agentin der Kosmischen Hanse wird auf den Fall angesetzt: Es ist Semiramis Carrefour, und ihre Methoden sind sehr eigenwillig…
Der PERRY im Taschenheft-Format kostet 3,90 Euro.
Die Fans des britischen Geheimagenten mit der Lizenz zum Töten werden auf einen dritten Film mit dem Mimen Daniel Craig noch etwas warten müssen. Wie Craig verlauten ließ, werden die Dreharbeiten am nächsten BOND wahrscheinlich Ende 2010 beginnen; damit dürfte der Film frühestens Ende 2011 in die Kinos kommen.
Hauptgrund hierfür ist ein aktuelles Bühnenengagement des Schauspielers, der an der Seite von Hugh Jackman am Broadway in A STEADY RAIN spielt.
Seit dem Franchise-Reboot mit Craig im 007-Anzug verdienten MGM weltweit 594.2 Millionen Dollar an CASINO ROYALE und 586.0 Millionen Dollar mit QUANTUM OF SOLACE; klar dass das Studio angesichts dieser Zahlen weiterverdienen möchte…
Das Drehbuch für BOND Nummer 23 wird von Peter Morgan, Neal Purvis und Robert Wade verfasst, ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Die Meldung stammt definitiv aus der Gerüchteküche und man sollte sie mit Vorsicht genießen, auf der anderen Seite ist die Quelle üblicherweise verlässlich: Angeblich plant man nicht nur, den ersten STAR WARS-Dreiteiler (also die Episoden vier bis sechs) nochmals in aktuellem 3D in die Kinos zu bringen, sondern weiterhin ist eine neue Trilogie in dieser Technik im Gespräch. George Lucas will dabei nicht selbst Regie führen, sondern nur als Produzent in Erscheinung treten, in Sachen potentieller Regisseure wird über keine Geringeren als James Cameron und Francis Ford Coppola gesprochen.
Gemunkelt wird auch, dass man bei Lucasfilm erst einmal abwarten möchte, wie Camerons derzeitiges Projekt AVATAR beim Publikum ankommt; wird er ein Mega-Blockbuster, könnte dies den Durchbruch für 3D bedeuten und sollte das so sein, wird für die neue STAR WARS-Trilogie grünes Licht gegeben.
Bild: George Lucas 2009 in Pasadena, aus der Wikipedia
… so der Titel eines Videos, welches vom Chefdesigner des PERRY RHODAN-Adventure Games Igor Posavec stammt und das in die Welt des erfolgreichsten deutschen SF-Helden einstimmen möchte. Genutzt werden zumeist Szenen und Musik aus dem Spiel:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerüchte und Ankündigungen gab es schon länger, jetzt wurde der eBook-Reader des wahrscheinlich größten US-amerikanischen Buchhändlers Barnes & Noble offiziell vorgestellt: Mit innovativen Features und einem Kampfpreis soll der »Nook«, so der Name, das noch neue Massengeschäft mit den elektronischen Lesegeräten aufmischen.
Das Feature welches den Nook von anderen Readern abhebt, ist sicherlich das zweite, multitouch-fähige Display unterhalb der eigentlichen 6‑Zoll eInk-Anzeige; hier können Buchcover eingeblendet werden, es kann aber auch eine Tastatur darstellen und weitere Anwendungsmöglichkeiten sind selbstverständlich denkbar. Das Betriebssystem des eReaders basiert auf dem von der Open Handset Alliance für mobile Geräte entwickelten Android, von dem der größte Teil quelloffen vorliegt.
Nook verfügt über WiFi (WLAN) und UMTS, soll alle wichtigen eBook-Standards unterstützen (die offizielle Seite hält sich da etwas bedeckt) und einen MP3-Player mitbringen.
Der Preis liegt bei 259,00 US-Dollar, damit genauso hoch wie der des direkten Konkurrenten Kindle 2, der in Kürze von Amazon ausgeliefert werden soll. B&N platziert sich damit gut im derzeit heiß umkämpften eReader-Geschäft, denn im Gegensatz zu Amazon verfügt man über echte Buchläden, in denen der Kunde das Gerät ausprobieren kann und es wurde vor Kurzem ein Deal mit Google abgeschlossen, der Suchmaschinenprimus soll digitalisierte Bücher liefern.
Update – Einige technische Daten: Nook misst etwa 20 mal 12 cm und hat eine Dicke von knapp über einem cm, sein Gewicht liegt bei ca. 320 Gramm. Zwei GB interner Speicher reichen für rund 1.500 Bücher, erweitert werden kann dieser über einen Steckplatz für MicroSD, der Karten bis zu einer Größe von 16 GB verarbeiten kann – Platz für mehr als 17000 literarische Ergüsse. An Formaten versteht der Nook nur eReader, dessen Hersteller Fictionwise die Buchhandelskette Anfang des Jahres gekauft hatte, sowie ePub und PDF – etwas wenig.
Außer zum Lesen kann man den Nook auch als MP3-Player verwenden, dazu bringt er einen 3,5mm-Klinkenausgang für Kopfhörer und einen Lautsprecher mit. Weiterhin stellt er Bilder in den Formaten bmp, gif, jpg, png dar.
Multimedia- und PDF-Dateien kann man nicht drahtlos, sondern nur über die Speicherkarte oder per USB vom Computer aus auf den Reader übertragen.
Update: Hier ein Werbevideo:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.