SKULDUGGERY PLEASANT ist »Buch der Dekade«

Derek Lan­dys Roman SKULDUGGERY PLEASANT erhält den iri­schen Preis »Bord Gáis Ener­gy Irish Book of the Deca­de« und setzt sich damit gegen Autoren wie John Ban­ville, Eoin Col­fer oder Ceci­lia Ahern durch.

Der Jury-Vor­sit­zen­de Tom Owens sagt dazu: »Dereks Geschich­te ist eine der gro­ßen lite­ra­ri­schen Erfin­dun­gen des ver­gan­ge­nen Jahr­zehnts in Irland, und er ist ein abso­lut wür­di­ger Preis­trä­ger!«

Der Preis wird von Irlands größ­tem Ener­gie­ver­sor­ger Bord Gáis Ener­gy gespons­ort und hat (neben posi­ti­ver Publi­ci­ty für den Kon­zern) das Ziel, iri­sche Autoren und ihre Wer­ke wei­ter ins lite­ra­ri­sche Bewusst­sein zu rücken. Aus Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lern, Ver­le­gern, Buch­händ­lern und Biblio­the­ka­ren wur­de eine Jury gebil­det, die eine Lis­te der erfolg­reichs­ten iri­schen Bücher der letz­ten Deka­de zusam­men­ge­stellt hat, alles in allem 50 Titel. Über die­se Titel konn­ten Leser dann den gesam­ten Mai abstim­men und sich für einen per­sön­li­chen Favo­ri­ten aus­spre­chen.

SKULDUGGERY PLEASANT setz­te gegen eine star­ke Kon­kur­renz von inter­na­tio­nal renom­mier­ten Autoren wie John Ban­ville, Eoin Col­fer, Colm Tobin und Rod­dy Doyle durch.

Wenn am 25. Novem­ber die­sen jah­res die jähr­li­che iri­sche Buch­preis­ver­lei­hung statt­fin­det, wird auch die­ser Preis über­ge­ben wer­den.

via Feen­feu­er via Loe­we

[cc]

Cover SKULDUGGERY PLEASANT Copy­right Har­per Coll­ins, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

INDIANA JONES 5 – Drehbeginn 2011?

Fedora & Bullenpeitsche, Copyright Lucasfilm & Paramount Pictures

Nach dem Erfolg von INDY 4 hat­ten Geor­ge Lucas, Ste­ven Spiel­berg und ins­be­son­de­re Har­ri­son Ford ja bereits recht deut­lich gesagt, dass man noch einen machen möch­te. Das scheint sich jetzt zu bestätigen,nach Insi­der­infor­ma­tio­nen haben Spiel­berg und Lucas das Dreh­buch »fast fer­tig« und Ford hat sich den Som­mer nächs­ten Jah­res für die Dreh­ar­bei­ten frei gehal­ten. Eben­falls wie­der dabei ist Shia LaBe­ouf als Indys Sohn Mutt Wil­liams.

Deut­lich gesagt wird dies­mal aber auch, dass es sich defi­ni­tiv um das letz­te Aben­teu­er des Archäo­lo­gen mit der Peit­sche han­deln wird. Ein schlau­er Plan. Ein Insi­der sag­te: »Das wird ein sehr emo­tio­nel­le und auf­re­gen­der Abschluß der Serie und India­na Jones wird vor eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen sei­nes Lebens gestellt.«

Die Hand­lung soll sich angeb­lich um das Ber­mu­da Drei­eck dre­hen, in dem auf mys­te­riö­se Wei­se Schif­fe und Flug­zeu­ge ver­schwin­den.

Wie auch beim letz­ten Teil behaup­tet man, den Film auf »alt­mo­di­sche« Art und Wei­se dre­hen zu wol­len und auf über­bor­den­de CGI wei­test­ge­hend zu ver­zich­ten. Wer´s glaubt…

[cc]

via Wort­wel­len via music­rooms, Peit­sche und Fedo­ra Copy­right Lucas­film & Para­mount Pic­tures

MORTAL KOMBAT – Reboot? Rebirth?

MORTAL KOMBAT war ursprüng­lich ein Arca­de- und Video­spiel von Mid­way, kon­zi­piert von Pro­gram­mie­rer Ed Boon und Desi­gner John Tobi­as und erschien 1992 in den Spiel­hal­len. Es war als direk­ter Kon­kur­rent zu Cap­coms Block­bus­ter STREET FIGHTER ange­legt. MK lös­te durch sei­ne expli­zi­ten Gewalt­dar­stel­lun­gen eini­ge Dis­kus­sio­nen aus und war sogar angeb­lich einer der Haupt­grün­de für die Grün­dung des Enter­tain­ment Soft­ware Rating Board (ESRB).
Nichts­des­to­trotz (oder gera­de des­we­gen) war MORTAL KOMBAT über­aus popu­lär und brach­te neben wei­te­ren Spie­len, Zeicht­rick­se­ri­en und zahl­lo­sem Mer­chan­di­se auch zwei Kino­fil­me glei­chen Titels her­vor (wobei der zwei­te berech­tig­ter­wei­se ziem­lich flopp­te).

Jetzt soll auch die­ses Fran­chise im Kino einen der heut­zu­ta­ge so belieb­ten Reboots spen­diert bekom­men, die Namen dahin­ter sind War­ner Bros und New Line. Zumin­dest nimmt man das allent­hal­ben an, nach­dem auf You­tube ein vira­les Video namens REBIRTH auf­ge­taucht ist, wel­ches defi­ni­tiv nicht wie ein Fake aus­sieht und mit bekann­ten Namen auf­war­ten kann: Micha­el Jai White  als Jax, Jeri Ryan (!) als Sonya Bla­de, Matt Mul­lins als John­ny Cage , Lateef Crow­der als Bara­ka and Ian Antho­ny Dale als Scor­pi­on. Die Kampf­cho­reo­gra­fie im Clip führ­te Lar­nell Stovall.

Ein­deu­tig ist, dass man hier auf eine erwach­se­ne Ziel­grup­pe hin­ar­bei­tet, in den USA nennt man das »R‑rated«, bei uns »ab 18«. Ich wür­de aber mal pro­phe­zei­hen wol­len, dass bei uns eine geschnit­te­ne Fas­sung ab 16 erschei­nen wird, um auch die Ein­tritts­gel­der der Alters­grup­pe 16 – 18 abzu­sei­hen…

Das fol­gen­de Video ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen unter­halb irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net. Ich erwäh­ne das in Hin­sicht auf den zu erwar­ten­den JMStV. Da ich aller­dings kei­ne päd­ago­gi­sche Aus­bil­dung habe, kann ich lei­der nicht sagen, für wel­che Alters­stu­fen der Clip geeig­net ist…

[cc]

MORTAL KOMBAT Dra­gon Logo Copy­right Mid­way Home Enter­tain­ment, Inc. bzw. War­ner Bros.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu: FriendFeed-Widget

Ich habe bereits seit Län­ge­rem eine Mög­lich­keit gesucht, Links hier pos­ten zu kön­nen, ohne dass ich Ihnen einen eige­nen Arti­kel spen­die­ren muss (das wür­de das Blog sehr schnell sehr unüber­sicht­lich machen). Anfor­de­rung war aber bei­spiels­wei­se auch, dass – wenn sinn­voll – ein Bild dar­ge­stellt wer­den soll.
Nach­dem ich mich durch ein­schlä­gi­ge Diens­te (tumb­lr, pos­te­rous usw.) gefräst und rum­pro­biert hat­te, habe ich mich nun für Fri­end­feed ent­schie­den, da man hier das Wid­get am ein­fachs­ten ein­blen­den kann und die­ses zudem auch wei­test­ge­hend das macht, was ich möch­te. Mit klei­ne­ren Unan­nehm­lich­kei­ten muss man leben, bei­spiels­wei­se sind die ein­ge­bet­te­ten Bil­der mini­mal zu groß, aber kommt Zeit kommt Rat; mal sehen, ob die bei Fri­end­Feed eine API anbie­ten, dann pro­gram­mie­re ich ggfs. selbst mal was.

Arbei­ten muss ich noch dar­an, dass Fri­end­Feed auch auto­ma­tisch auf die Phan­ta­News-Face­book-Sei­te pos­tet, im Moment besteht es noch dar­auf, an die Pin­wand mei­ner per­sön­li­chen Sei­te zu schrei­ben. Aber ich den­ke, dass sich auch das Pro­blem lösen lässt.

Viel Spaß mit dem neu­en Fea­ture!

Darmstadt SpaceDays im September 2010

Bereits zum sieb­ten Mal fin­den in die­sem Jahr die Aus­stel­lung »Darm­stadt Spa­ce­Days« statt, in deren Rah­men Modell­bau­er ihre Wer­ke aus den Berei­chen Sci­ence Fic­tion, Raum­fahrt, Fan­ta­sy und ver­wand­ten The­men dem inter­es­sier­ten Publi­kum prä­sen­tie­ren.

Die Darm­stadt Spa­ce­Days sind rein pri­vat orga­ni­siert und unab­hän­gi­ge und wer­den vom Sci­ence Fic­tion Club Deutsch­land e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Sci­ence Fic­tion Treff Darm­stadt prä­sen­tiert; bei­de Orga­ni­sa­tio­nen haben lang­jäh­ri­ge Erfah­rung mit der Orga­ni­sa­ti­on von erfolg­rei­chen und zuver­läs­sig statt­fin­den­den Sci­ence Fic­tion-Events (nicht nur) im Rhein-Main-Gebiet.

Die Spa­ce­Days sind seit der Pre­miè­re im Jahr 2000 die ein­zi­ge Modell­bau-Aus­tel­lung in Deutsch­land die sich aus­schließ­lich mit dem phan­tas­ti­schen Gen­re beschäf­tigt.

In die­sem Jahr fin­den die Darm­stadt Spa­ce­Days am 4. und 5. Sep­tem­ber 2010 statt, ein beson­de­res High­light in die­sem Jahr ist wohl das Groß­mo­dell des Raum­glei­ters »Her­mes«, das von der ESA zur Ver­fü­gung gestellt wur­de.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, auf dem Lau­fen­den blei­ben kann man aber auch auf MySpace und auf Face­book.

Logo Spa­ce­Days Copy­right Ver­an­stal­ter Darm­stadt Space Days

[cc]

DEATHLY HALLOWS Preview Clip

Auch der ers­te Teil des letz­ten HARRY POT­TER-Aben­teu­ers rückt unauf­halt­sam näher und so soll­te es nie­man­den ver­wun­dern, dass sich auch hier in Sachen Trai­lern was tut. Bis Novem­ber ist zwar noch ein biss­chen hin, aber es kann ja nie scha­den, den Fans früh­zei­tig Bröck­chen vor­zu­wer­fen.

Es spie­len: Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, Ralph Fien­nes, Bill Nig­hy, John Hurt, Rhys Ifans, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, Imel­da Staun­ton, Jason Isaacs, Miran­da Richard­son, War­wick Davis, Alan Rick­man, Mag­gie Smith, Brendan Glee­son, Cia­ran Hinds, Timo­thy Spall, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Tom Fel­ton, Bon­nie Wright, Jamie Camp­bell Bower, Richard Grif­fiths, Matthew Lewis, Evan­na Lynch, Fio­na Shaw, Helen McCro­ry, David O’Ha­ra und Nata­lia Tena. Regie führt wie­der David Yates, das Dreh­buch stammt von Ste­ve Kloves.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Featurette: INCEPTION

Erfreu­lich bald, näm­lich am 27.07.2010, star­tet Chris Nolans Gedan­ken­thril­ler INCEPTION in den deut­schen Kinos. Das sieht alles sehr viel­ver­spre­chend aus und erin­nert in sei­nen Traum­bil­dern stel­len­wei­se an MATRIX. In einer Fea­tur­et­te prä­sen­tiert man uns neue Bil­der und die Crew plau­dert aus dem Näh­käst­chen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GULLIVER’S TRAVELS: erster Trailer

20th Cen­tu­ry Fox und Jack Black machen soeben eine aktua­li­sier­te Fas­sung des klas­si­schen Swift-Stof­fes GULLIVERS REISEN. Wie immer bei Fil­men mit Jack Black wird das wohl mehr oder weni­ger komö­di­an­tisch (das liegt wie so oft auch im Auge des Betrach­ters).

Der Trai­ler zeigt rela­tiv viel belang­lo­sen Kram, bevor es nach Lil­li­put geht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Brett Ratner macht SNOW WHITE

Pro­du­zent Brett Rat­ner und Rela­ti­vi­ty Media pla­nen eine Neu­fas­sung des Mär­chens SCHNEEWITTCHEN. Dead­line New York mel­det, dass die Pro­duk­ti­ons­fir­ma die Rech­te an einem Dreh­buch von Meli­sa Wal­lack erwor­ben hat, um eine moder­ne 3D-Fas­sung des Stof­fes der Gebrü­der Grimm zu rea­li­sie­ren (tat­säch­lich ist die Geschich­te deut­lich älter, wur­de aber von den Gebrü­dern im Rah­men ihrer Samm­lung nie­der­ge­schrie­ben).

Nach dem gro­ßen Erfolg von ALICE IN WONDERLAND (eigent­lich kein Mär­chen im ursprüng­li­chen Sin­ne, aber das wis­sen Ame­ri­ka­ner viel­leicht nicht ;o) wer­den meh­re­re Pro­jek­te ver­folgt, die sich um Mär­chen oder ähn­li­che Stof­fe dre­hen: Dis­ney bei­spiels­wei­se arbei­tet an einer neu­en Fas­sung von ASCHENPUTTEL (CINDERELLA) und am WIZARD OF OZ.

Laut sei­nen Aus­sa­gen möch­te Rat­ner eine »rau­he­re« Ver­si­on von SNOW WHITE machen, als bei­spiels­wei­se die von Dis­ney im Zei­chen­trick. Bei ihm sol­len die Zwer­ge bei­spiels­wei­se kei­ne Berg­ar­bei­ter sein, son­dern Die­be (solch eine Vari­an­te gibt es auch in Ur-Fas­sun­gen der Geschich­te), zudem soll ein Dra­che vor­kom­men. Wei­ter­hin soll sein Film einen deut­li­chen komö­di­an­ti­schen Ein­schlag erhal­ten.

Ob Rat­ner auch die Regie über­nimmt ist noch nicht raus, es pro­du­zie­ren aber zusam­men mit ihm Ber­nie Gold­man und Ryan Kava­n­augh von Rela­ti­vi­ty.

Bild: Brett Rat­ner 2007, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

LORD OF THE RINGS ONLINE wird free2play

Tur­bi­ne Inc., die erst kürz­lich von War­ner erwor­ben wur­den, haben zusam­men mit ihren neu­en Chefs und Code­mas­ters eine Pres­se­mit­tei­lung her­aus­ge­ge­ben, in der das bestä­tigt wird, was die LOT­RO-Spie­ler seit dem Kauf befürch­tet haben:

HERR DER RINGE ONLINE wird in ein free2­play-Spiel umge­baut, bei dem man aber wei­ter­hin ein monat­li­ches Abo bezah­len kann (einen soge­nann­ten VIP-Zugang), um Pre­mi­um-Inhal­te zu bekom­men. Wer das nicht hat, kann in einem Item­shop Gim­micks wie beson­de­re Gegen­stän­de, mehr Cha­rak­t­er­plät­ze oder spe­zi­el­le Anpas­sun­gen der Spiel­fi­gur gegen har­te Euros erwer­ben. Abon­nen­ten sol­len auto­ma­tisch jeden Monat eine gewis­se Anzahl an Cre­dits erhal­ten, um im Shop ein­kau­fen zu kön­nen.

Ein ähn­li­ches Modell nutzt Tur­bi­ne bereits seit eini­ger Zeit bei sei­nem MMO DUNGEONS & DRAGONS ONLINE.

Sei­tens der treu­en Spie­ler­ge­mein­de befürch­tet man nun unter ande­rem, dass die­se Ent­schei­dung dazu füh­ren könn­te, dass das Spiel von Hor­den von Kid­dies ohne Koh­le über­fal­len wird. Es wird sich zei­gen müs­sen, ob die­se Ent­schei­dung sei­tens War­ner und Tur­bi­ne eine klu­ge war – ich bezweif­le das.

Ange­kün­digt wur­de die Umwand­lung des Bezahl­mo­dells für den Herbst die­sen Jah­res.

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung im erwei­ter­ten Arti­kel.

Cover HDRO Copy­right Code­mas­ters, Tur­bi­ne

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen