DIE LEGENDE DER WÄCHTER – LEGEND OF THE GUARDIANS – THE OWLS OF GA’HOOLE

Eine nied­li­che Maus sitzt auf dem Ast eines Baums. Kaum dass der Zuschau­er das pos­sier­li­che Tier­chen in sein Herz schlie­ßen kann, taucht hin­ter der Maus eine flie­gen­de Gestalt auf … und gro­ße Kral­len grei­fen sich das klei­ne Nage­tier! Dem über­rasch­ten Publi­kum zeigt sich nur noch der Anblick eines schwach zit­tern­den und nun lee­ren Baum­zweigs.

Eine Anfangs­sze­ne, die zeigt, dass hier nicht mit alber­nen, Pop­li­e­der sin­gen­den Tie­ren zu rech­nen ist – eine, wie ich fin­de, schon fast zur Unsit­te ver­kom­me­ne Ange­wohn­heit bei Ani­ma­ti­ons­fil­men. Die­ser Film will mehr sein. Und er wird dem hohen Anspruch voll und ganz gerecht.

Die jun­ge Schlei­er­eu­le Soren ist fas­zi­niert von den mys­ti­schen Geschich­ten um das geheim­nis­vol­le Land Ga’Hoo­le, in dem ein Bund edler Eulen­wäch­ter leben soll, der sich auf die Fah­nen geschrie­ben hat, das Böse zu bekämp­fen. Sein älte­rer Bru­der Kludd, der auf Soren nei­disch ist und es nicht ertra­gen kann, dass ihr Vater den jün­ge­ren Bru­der stets zu bevor­zu­gen scheint, hält nichts von die­sen Fan­tas­te­rei­en.

Wei­ter­le­sen

Trailer: STAR TREK INFINITE SPACE

Gamef­or­ge hat­te ja vor eini­ger Zeit ange­kün­digt, ein im Brow­ser lau­fen­des MMO mit STAR TREK Lizenz anzu­bie­ten. Dage­gen ist grund­sätz­lich nichts ein­zu­wen­den, moder­ne Tech­no­lo­gien – wenn rich­tig ange­wen­det – ermög­li­chen es auch im Brow­ser, anspre­chen­de Spie­le zu gestal­ten.

Ange­sichts des nun erschie­ne­nen Trai­lers fra­ge ich mich aller­dings, was die immer bei Ent­wick­lern die eine ST-Lizenz erwor­ben haben für ein schlech­tes Zeug rau­chen. Erst Cryp­tic mit sei­nem Bal­ler­spiel und nun sieht es auch bei Gamef­or­ge so aus, als sei sinn­lo­ses Gebal­ler der Haupt­in­halt des Spiels. Was soll das? Was hat das mit STAR TREK zu tun?

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HERR DER RINGE ONLINE ab Dienstag free-2-play

Noch in der letz­ten Woche hieß es sei­tens Code­mas­ters, dass man sich kurz vor dem Abschluß der Vor­be­rei­tun­gen für den free-2-play Euro­pa­start von LOTRO befin­den wür­de, ein kon­kre­ter Ter­min wur­de aber noch nicht genannt.

Heu­te gab es eine offi­zi­el­le Pres­se­er­klä­rung, die etwas über­ra­schend ver­kün­de­te, dass es bereits am nächs­ten Diens­tag, also am 2. Novem­ber 2010 los­ge­hen soll mit der kos­ten­lo­sen Erfor­schung Mit­tel­er­des.

Zeit­gleich zum Start der »Free-to-Play«-Fassung wird ein umfang­rei­ches Con­tent­up­date auf die Ser­ver gebracht, wel­ches unter ande­rem »Band III, Buch 2: Der Ritt der Grau­en Schar« ent­hält und die epi­sche Quest­rei­he fort­setzt. Eben­falls neu ist die Regi­on Ened­waith.

Zwei Mona­te Ver­spä­tung – ganz schön pein­lich. War­ten wir ab, ob am Diens­tag alles klappt…

[cc]

Cover LOTRO Copy­right Tur­bi­ne & Code­mas­ters

Hau drauf, Holmes! – Guy Ritchies SHERLOCK HOLMES

Als erst­mals ruch­bar wur­de, dass gera­de Guy Rit­chie sich des von man­chen als sakro­sankt ange­se­he­nen The­mas Sher­lock Hol­mes anneh­men wür­de, waren die Zweif­ler nicht weit. Immer­hin zeich­nen sich die Fil­me des Regis­seurs durch einen gewis­sen Stil aus, der so gar nicht zur Figur  von Arthur Conan Doyl­es stil­vol­lem genia­len Gen­tle­man pas­sen woll­te und man frag­te sich, wie der klas­si­sche Stoff wohl umge­setzt wer­den wür­de.

Nach­dem ich ihn im Kino lei­der ver­passt habe, bin ich nun end­lich dazu gekom­men, mir den Film mal anzu­se­hen und muss zuge­ben: ja, Rit­chie hat sich defi­ni­tiv nicht an den vor­han­de­nen fil­mi­schen Vor­la­gen ori­en­tiert, son­dern zeigt einen ganz ande­ren Hol­mes, einen Hol­mes, der nicht nur auf Bruyé­re-Pfei­fe und Deer­s­tal­ker-Hut ver­zich­tet, son­dern auch in sei­nem Geha­be deut­lich … for­scher ist, als die bis­her gese­he­nen Vor­bil­der.

Wei­ter­le­sen

CAPRICA abgesetzt

Nur weni­ge Tage nach­dem der neue BSG-Spin­off BLOOD & CHROME ange­kün­digt wur­de, ließ der SyFy-Chan­nel nun ver­laut­ba­ren, dass CAPRICA ein vor­zei­ti­ges Ende ereilt. In der aktu­el­len Staf­fel gäbe es zwar noch fünf Epi­so­den zu sen­den, die wer­den aber nicht wie zuerst geplant sofort gezeigt, son­dern ins Früh­jahr 2011 ver­scho­ben (viel­leicht, um die Serie wenigs­tens kor­rekt abzu­schlie­ßen).

Mark Stern hat bei SyFy tol­le Titel, näm­lich »Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent of Ori­gi­nal Pro­gramming« und »Co-Head of Con­tent for Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions«, also bestimmt ein wich­ti­ger Mann… :o) Der sag­te zur Abset­zung (Über­set­zung von mir):

»Wir freu­en uns über den Sup­port den die Fans für CAPRICA gezeigt haben und sind sehr stolz auf die Pro­du­zen­ten, die Schau­spie­ler, Dreh­buch­au­to­ren und den Rest des tol­len Teams, die sich für die­se erst­klas­si­ge Serie sehr enga­giert haben. Unglück­li­cher­wei­se – und das trotz sei­ner offen­sicht­li­chen Qua­li­tät – war CAPRICA nicht in der Lage eine hin­rei­chend gro­ße Zuschau­er­ba­sis auf­zu­bau­en, die eine zwei­te Staf­fel gerecht­fer­tigt hät­te.«

Ich muss sagen, dass mich das nicht wun­dert. Zu unty­pisch war CAPRICA für eine SF-Serie, statt Raum­schiffs­kämp­fen und Welt­raum bot man ein Sit­ten­ge­mäl­de einer zukünf­ti­gen Gesell­schaft, das sich eher auf Cha­rak­te­re, zwi­schen­mensch­li­che Bezie­hun­gen und sozia­le Aspek­te der zwölf Kolo­nien beschränk­te und Action nur sehr spar­sam und gezielt ein­setz­te. Nach anfäng­li­cher Skep­sis hat­te mir der SF-Mix im High­tech-Retro-Look mit sei­nen gesell­schafts­kri­ti­schen Ansät­zen eigent­lich ganz gut zuge­sagt, auch wenn man die Sto­ry hier und da ein wenig hät­te raf­fen kön­nen. Ins­be­son­de­re der Cyber­space-Neben­plot und die offen­sicht­li­che Reli­gi­ons­kri­tik wuss­ten zu gefal­len. Wie so oft bei abge­setz­ten US-ame­ri­ka­ni­schen Seri­en kann man nur ver­mu­ten, dass auch CAPRICA für den Groß­teil der Ziel­grup­pe mög­li­cher­wei­se über eine zu intel­li­gen­te Hand­lung ver­füg­te, fai­rer­wei­se muss man aber auch zuge­ben, dass die Serie brauch­te, bis sie bei mir »ankam«.

Sehr scha­de, ins­be­son­de­re ange­sichts der Tur­keys die SyFy sonst ger­ne mal pro­du­ziert, wäre das Geld hier sicher bes­ser ange­legt gewe­sen.

[cc]

Pro­mo-Pos­ter CAPRICA Copy­right SyFy

»User Generated Content« für STAR TREK ONLINE

Es war ja bereits ange­deu­tet wor­den und in sei­nem letz­tem »sta­te of the game« sprach auch Dan Stahl davon: STAR TREK ONLINE wird in Kür­ze ein Tool erhal­ten, das es den Spie­lern ermög­li­chen soll, selbst­er­stell­te Inhal­te zu kre­ieren. Sprach Stahl jedoch noch von »das wird noch dau­ern« ist jetzt die Rede von »in Kür­ze«.

Kein Wun­der, ist doch wei­te­rer Inhalt in dem wei­test­ge­hend inhalts­lee­ren Spiel bit­ter nötig. Auch in Sachen der wöchent­li­chen Epi­so­den wur­de bereits ange­kün­digt, dass dies ein­ge­stellt wer­den wird, offen­bar hat­te man bei Cryp­tic die dadurch ent­ste­hen­de Arbeit unter­schätzt. Zudem ist nicht ein­zu­se­hen, dass man bei einem Voll­preis­spiel nach ein bis zwei Mona­ten nur noch ein­mal die Woche etwas zu tun haben soll­te (und dann auch noch mit hand­werk­lich und plot­tech­nisch schlecht gemach­ten Epi­so­den kon­fron­tiert wur­de). Der dar­aus resul­tie­ren­de Spie­ler­schwund dürf­te Cryp­tic dazu ani­miert haben, die Erstel­lung des UGC-Tools namens »The Foundry« zu beschleu­ni­gen.

Tat­säch­lich könn­te man anneh­men, dass die­se Maß­nah­me dazu geeig­net ist, das Spiel zu ret­ten, denn wie man aus zahl­lo­sen Spie­le-Modi­fi­ka­tio­nen der Ver­gan­gen­heit weiß, ist die Com­mu­ni­ty oft in der Lage, bes­se­re Inhal­te abzu­lie­fern, als die Her­stel­ler, pro­mi­nen­tes­tes Bei­spiel ist hier offen­sicht­lich DIE SIMS 2. Auch im Fall von STO kann man sicher davon aus­ge­hen, dass die Fans deut­lich bes­se­re Mis­sio­nen erstel­len kön­nen, als die unin­spi­rier­ten Cryp­tic-Ques­ten. Die erzeug­ten Mis­sio­nen sol­len durch einen QA-Pro­zess gehen, in der die Com­mu­ni­ty dar­über abstimmt, wel­che tat­säch­lich ins Spiel über­nom­men wer­den, auch das hat­te ich bereits pro­phe­zeiht und auch hier lässt der Ent­wick­ler die bezah­len­den Spie­ler die Arbeit machen. Es wur­de aber bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die selbst­er­stell­ten Mis­sio­nen inhalt­lich mit dem Rech­te­inha­ber CBS abge­stimmt wer­den müs­sen, also hat auch bei Cryp­tic irgend­wer genug zu tun.

Als pro­ble­ma­tisch sehe ich die Beschrän­kun­gen durch die Gameen­gi­ne an sich an, die mög­li­che Band­brei­te an Mis­si­ons­in­hal­ten ist erheb­lich begrenzt, ins­be­son­de­re was sol­che Auf­ga­ben angeht, bei denen nicht gekämpft wird. Scan­ne fünf hier­von, samm­le fünf davon ist kein inter­es­san­ter Spiel­in­halt, das wird selbst durch einen Mis­si­ons­edi­tor nicht bes­ser. Auch das völ­li­ge Feh­len von Lebe­we­sen auf den Pla­ne­ten die kei­ner bekann­ten oder gene­rier­ten Ras­se ange­hö­ren, hilft nicht eben. STAR TREK han­delt eben auch davon, neue Spe­zi­es ken­nen zu ler­nen, sei­en es nun klei­ne pusche­li­ge Wesen von Alpha Cen­tau­ri, Huma­no­ide, Sili­kat-Piz­zen, intel­li­gen­te Nebel oder gigan­ti­sche Bak­te­ri­en im All. Dies alles ist mit der der­zei­ti­gen Gameen­gi­ne nicht zu ver­wirk­li­chen.

Eini­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zur »Foundry« gibt Storms­ha­de im offi­zi­el­len Forum.

Die­ses Fea­ture könn­te mich tat­säch­lich dazu brin­gen, noch­mal einen Blick ins Spiel zu wer­fen, allein um mir das Tool anzu­se­hen und es aus­zu­pro­bie­ren. Man ver­ge­be mir aller­dings mei­ne Skep­sis ange­sichts der »Arbeit«, die Cryp­tic bei die­sem Spiel bis­lang abge­lie­fert hat und ich kann mir beim bes­ten Wil­len nicht vor­stel­len, dass die UGC-Tools hand­werk­lich bes­ser wer­den. Ein Erfolg ist aber bit­ter nötig, denn das dürf­te die letz­te Chan­ce sein, die STAR TREK ONLINE hat.

[Update:] »Foundry« ist bereits im geschlos­se­nen Beta­test und soll »früh im Novem­ber« auf dem Test­ser­ver »Tribb­le« in einer open Beta für alle Inter­es­sier­ten geöff­net wer­den. Denen bei Cryp­tic scheint der Aller­wer­tes­te ganz schön auf Grund­eis zu gehen…

[cc]

Bild: Pro­mo-Foto Mars­werf­ten, Copy­right Cryp­tic Stu­di­os

Ein Jahr Phantanews

Ich hät­te es fast über­se­hen: Am 20. Okto­ber 2010 war der ein­jäh­ri­ge Geburts­tag der Phan­ta­News. Am sel­ben Datum hat­te ich 2009 die­se News- und Arti­kel­sei­te zum The­ma Phan­tas­tik in den diver­sen Medi­en aus der Tau­fe geho­ben, nach­dem ich bei mei­nem vori­gen Pro­jekt nicht mehr recht glück­lich war.

Das hat sich als die rich­ti­ge Ent­schei­dung erwie­sen, denn ein damals vor­han­de­ner gewis­ser inne­rer Wider­stand Arti­kel und News zu schrei­ben hat sich in kür­zes­ter Zeit wie­der in Spaß an der Sache gewan­delt und heu­te ver­fas­se ich deut­lich mehr News als frü­her. Und Spaß an der Sache ist zwin­gend nötig wenn man sol­che eine Sei­te als Hob­by betreibt und eben nicht zum Geld ver­die­nen.
Ja, ich schrei­be sel­ten auch mal  hono­rier­te Arti­kel für Tri­ga­mi und Co, aller­dings nur sol­che, bei denen ich redak­tio­nel­le Frei­heit habe und eben nicht gezwun­gen bin, die Vor­ga­ben des Wer­bers zu erfül­len, son­dern eben auch ganz klar sagen kann, wenn mir etwas nicht gefällt. Inhalt­lich vor­ge­ge­be­ne Adver­to­ri­als kom­men mir nicht auf die Sei­te, das bin ich den Lesern schul­dig. Aller­dings sind die Ein­nah­men bis­lang auf­grund der Spe­zia­li­sie­rung die­ses Blogs kaum der Rede wert, pas­sen­de Kam­pa­gnen sind sel­ten, und die Erlö­se lie­gen weit unter den Kos­ten für Hos­ting & Co.

Etwas gelit­ten haben lei­der die umfang­rei­che­ren Arti­kel, weil schon die Nach­rich­ten eine Men­ge Zeit in Anspruch neh­men, ich hof­fe, das in Zukunft wie­der ändern zu kön­nen. Mei­nen Dank ins­be­son­de­re an Kyr, der mich regel­mä­ßig mit sei­nen Bespre­chun­gen der PERRY RHO­DAN-Roma­ne ver­sorgt.

Die Leser­zah­len (wie auch die Zugrif­fe, aber man muss Ser­ver-Sta­tis­ti­ken lesen und inter­pre­tie­ren kön­nen) stei­gen übri­gens kon­ti­nu­ier­lich, die letz­ten bei­den Mona­te waren beson­ders erfreu­lich, und das moti­viert wei­ter zu machen.

Wirk­lich erfreu­lich ist wei­ter­hin, dass ich es in diver­se Pres­se­ver­tei­ler geschafft habe, die mich mit Neu­ig­kei­ten ver­sor­gen, bei­spiels­wei­se Con­stan­tin Film oder Uni­ver­sal Ger­ma­ny, von denen etli­che von ganz allei­ne auf mich zuka­men. Das bedeu­tet, dass die­se Sei­te auch sei­tens der »Pro­fis« wahr­ge­nom­men wird.

So ist dann auch die zukünf­ti­ge Ver­sor­gung mit News und Arti­keln gesi­chert – der ein­tau­send­fünf­hun­derts­te Arti­kel ist nicht mehr fern… Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß mit den Phan­ta­News, wir lesen uns!

Ach ja: Falls jemand Arti­kel hier ver­öf­fent­li­chen möch­te, sei­en es Buch­re­zen­sio­nen, Spiel- oder Film­be­spre­chun­gen oder ande­re The­men aus dem wei­ten Bereich Phan­tas­tik: Gern! Immer her damit: admin[at]test.phantanews.de

[cc]

Daft Punk-Video DEREZZED zeigt jede Menge TRON LEGACY

In einem Video­clip namens DEREZZED von Daft Punk zum Film wer­den jede Men­ge neue Sze­nen aus dem im Dezem­ber star­ten­den Sequel TRON LEGACY gezeigt. Dis­ney sei Dank. Das macht Lust auf mehr, auch wenn ich zuge­ben muss, dass ein paar Sze­nen nicht über­zeu­gend wir­ken und der Sound mich so gar nicht anmacht, ich ste­he nicht auf die­se Art Musik. Den­noch bin ich mir dar­über im Kla­ren, dass das alles im fer­ti­gen Film zusam­men völ­lig anders wir­ken kann – und wahr­schein­lich auch wird. So leicht lässt sich der Nerd nicht abtör­nen… :o)

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HOBBIT bleibt in Neuseeland

Nach eini­gem hin und her wegen Streiks und Gewerk­schafts­for­de­run­gen war es bekann­ter­ma­ßen unklar, ob der HOBBIT wie die HDR-Fil­me in Neu­see­land gedreht wer­den wür­den, als alter­na­ti­ve Dreh­or­te waren unter ande­rem Ost­eu­ro­pa und Eng­land im Gespräch.

Doch die Zit­ter­pa­rie für die Kiwis hat nun ein Ende. The​o​ne​ring​.net berich­te­te es und bestä­tigt wird vom Wall Street Jour­nal: nach Gesprä­chen mit Neu­see­lands Pre­mier­mi­nis­ter John Key gab die­ser heu­te bekannt, dass die Pro­duk­ti­on im Kiwi-Land blei­ben wird. Zuge­sagt wur­den offen­bar deut­li­che Steu­er­erleich­te­run­gen sowie Ände­run­gen im Arbeits­recht, um einen Ver­lust der Dreh­ar­bei­ten des Films zu ver­hin­dern, was einen her­ben Schlag für die loka­le Wirt­schaft bedeu­tet hät­te.

In Neu­see­land hat sich in den letz­ten Jah­ren eine bemer­kens­wer­te Film­in­dus­trie gebil­det, eta­bliert durch die über­aus erfolg­rei­chen HERR DER RIN­GE-Fil­me, es ent­stan­den Wer­ke wie KING KONG oder PRINCE CASPIAN dort. Im letz­ten Jahr hat die neu­see­län­di­sche Film­in­dus­trie 2,8 Mil­li­ar­den New Zea­land Dol­lars erwirt­schaf­tet (das ent­spricht ca. 2,1 Mil­li­ar­den US-Dol­lars).

Abge­se­hen von der neu­see­län­di­schen Wirt­schaft wer­den sich aber auch die Fans freu­en, die mit gro­ßer Mehr­heit für die ein­zig­ar­ti­ge Kulis­se des Lan­des als Hin­ter­grund für die Dreh­ar­bei­ten am HOBBIT stimm­ten.

via Sean O’Con­nell

[cc]

Bild: Hob­bit­höh­len in Auck­land, aus der Wiki­pe­dia

Essener Spieletage SPIEL 2010 – Im Westen nicht viel Neues

Auch in die­sem Jahr trieb es mich natür­lich wie­der zusam­men mit Freun­den auf die SPIEL in Essen, immer­hin die größ­te euro­päi­sche Ver­kaufs­mes­se für Gesell­schafts- und Rol­len­spie­le. Um es bereits vor­weg zu neh­men: mir fehl­ten in die­sem Jahr etwas die »gro­ßen« Inno­va­tio­nen, irgend­wie hat­te man bei vie­len der vor­ge­stell­ten Pro­duk­te den Ein­druck, das schon ein­mal genau so oder in ähn­li­cher Form gese­hen zu haben. Oder man konn­te sich des Gefühls nicht erweh­ren, dass ganz alter Wein in nicht ganz so alten Schläu­chen ange­bo­ten wur­de, aber die Schläu­che waren immer­hin knall­bunt lackiert wor­den…

Wie immer besuch­te man die Mes­se nicht nur wegen der feil­ge­bo­te­nen Spie­le son­dern auch wegen des Events und zum Tref­fen der ein­schlä­gig bekann­ten Freun­de. Das ist auch gut so, denn ins­be­son­de­re in die­sem Jahr ließ sich ein Gefühl der Sta­gna­ti­on nicht ganz unter­drü­cken und ich hat­te die Emp­fin­dung, dass bei den Aus­stel­lern alte Bekann­te fehl­ten und die Prei­se all­ge­mein höher waren als in den letz­ten Jah­ren.

Wei­ter­le­sen

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen