THE DRESDEN FILES: STORM FRONT VOLUME 2

In die­ser Woche bringt Dyna­mi­te Enter­tain­ment einen wei­te­ren Comic (genau­er gesagt eine Gra­phic Novel im Hard­co­ver) zu Jim But­chers Roma­nen um den Zau­be­rer Har­ry Dres­den her­aus. STORM FRONT VOLUME 2 führt die Gescheh­nis­se aus dem ers­ten Teil fort und ist vom ers­ten Roman der Dres­den-Files abge­lei­tet.

Har­ry Dres­den ist ein Zau­be­rer, der ein­zi­ge im Tele­fon­buch von Chi­ca­go. Er nutz sei­ne arka­nen Kräf­te, um über­na­tür­li­che Fäl­le zu unter­su­chen und unter­stützt dabei die »Spe­cial Inves­ti­ga­ti­on Unit« des Chi­ca­go Poli­ce Depart­ment bei Fäl­len, die deren Ver­ständ­nis über­stei­gen. Doch Har­ry muss sei­ne Kräf­te vor­sich­tig ein­set­zen. Auf­grund eines düs­te­ren Gescheh­nis­ses in sei­ner Ver­gan­gen­heit steht er unter genau­er Beob­ach­tung durch das Wei­ße Kon­zil, die Füh­rungs­rie­ge der Magi­er. Jeder Ver­stoß gegen die »Sie­ben Geset­ze der Magie« könn­te ihn das Leben kos­ten. Als er mys­te­riö­se Mor­de unter­sucht, die nur mit­tels Magie voll­zo­gen wer­den konn­ten, könn­te es sein, dass er die­se Gren­ze über­schrei­ten muss, um die Taten auf­zu­klä­ren…

Die Comic­ad­ap­ti­on wur­de geschrie­ben von Mark Powers und gezeich­net von Ardi­an Syaf.

STORM FRONT VOLUME 2
Jim But­cher, Mark Powers und Ardi­an Syaf
Urban Fan­ta­sy
Hard­co­ver, 128 Sei­ten
eng­lisch
ISBN-10: 1606901605
ISBN-13: 978–1606901601
Dyna­mi­te Enter­tain­ment
ca. EUR 17,95

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

[cc]

Cover Copy­right Dyna­mi­te Enter­tain­ment

SUCKER PUNCH: erster Fernsehspot

Es ist nicht mehr lang hin bis zum US-Kino­start von Zack Sny­ders SUCKER PUCH und so wun­dert man sich auch nicht über wei­te­re Pro­mo­ti­on-Maß­nah­men. Aktu­ell gibt es einen Fern­seh­spot zu bewun­dern…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»Das eBook – keiner will es?« – Gastbeitrag auf Pad​li​ve​.de

Ger­hard Schrö­der (nein, nicht der mit dem Gas und der Fla­sche Bier) hat­te mich um einen Gast­bei­trag für sein Blog Pad​li​ve​.de gebe­ten, dem bin ich doch gern nach­ge­kom­men.

Ich beleuch­te in dem Arti­kel mei­ne Ansich­ten dazu, war­um das eBook hier­zu­lan­de eher zöger­lich ange­nom­men und stief­müt­ter­lich behan­delt wird – und das obwohl es bei­spiels­wei­se in den USA und auch in Groß­bri­tan­ni­en gera­de mas­siv boomt.

Der Link:  Das eBook – kei­ner will es?

Gra­fik »noBook statt eBook« von mir.

Grammy für CIVILIZATION-Soundtrack »BABA YETU«

Bei der dies­jäh­ri­gen Gram­my-Ver­lei­hung gab es neben den übli­chen Prei­sen für die übli­chen Künst­ler eine Über­ra­schung: zum ers­tem Mal über­haupt wur­de ein Sound­track zu einen Com­pu­ter­spiel aus­ge­zeich­net.

BABA YETU ist der Titel­song des bereits 2005 erschie­ne­nen CIVILIZATION 4, es erhielt den Preis als bes­tes Intru­men­tal-Arran­ge­ment mit beglei­ten­den Vocals. Das Lied stammt vom Kom­po­nis­ten Cris­to­pher Tin, ist Teil des Albums  CALLING ALL DAWNS und wur­de mit dem Sowe­to Gos­pel Choir & Roy­al auf­ge­nom­men.

War­um der Preis erst jetzt ver­lie­hen wur­de? Auch wenn BABA YETU bereits 2005 für CIV Ver­wen­dung fand, erschien das Album CALLING ALL DAWNS erst im Jahr 2009 und wur­de des­we­gen jetzt bei den Gram­mys berück­sich­tigt. Das Album selbst erhielt einen wei­te­ren Gram­my als bes­tes »Clas­si­cal Cross­over Album«.
Chris­to­pher Tin ist haupt­säch­lich in den Berei­chen Film­mu­sik, Spie­le-Sound­tracks sowie Wer­bung tätig, Bei­spie­le sei­nes Schaf­fens konn­te man in PIRATES OF THE CARIBBEAN ONLINE, LILO & STITCH 2 hören, wei­ter­hin hat er Wer­bung für Apple, Micro­soft und Puma ver­tont.

Bei den ein­schlä­gi­gen Online­händ­lern wird das Album offen­bar nicht ange­bo­ten, man kann es aber auf Chris­to­pher Tins Web­sei­te erwer­ben, auch der Ein­zel­kauf von BABA YETU ist mög­lich. Zah­len kann man via Pay­Pal.

Eine wei­te­re Gen­re-Mel­dung von der Gram­my-Ver­lei­hung ist die Aus­zeich­nung in der Kate­go­rie »Best Score Sound­track Album For Moti­on Pic­tu­re, Tele­vi­si­on Or Other Visu­al Media« für Ran­dy News­mans Score zu TOY STORY 3.

[cc]

Bild: Chris­to­pher Tin, aus der Wiki­pe­dia

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gameplay-Trailer: DUNGEONS

Die Rol­le des Dun­ge­on-Krie­chers kennt man zur Genü­ge, sei es als Rol­len­spie­ler oder als Com­pu­ter­spiel-Zocker. Schon mit der DUNGEON KEE­PER-Rei­he gab es die mög­lich­keit, das Gan­ze mal von der ande­ren War­te aus zu betrach­ten. Kalyp­sos DUNGEONS ist ein wei­te­res Spiel, das dem hin­ter­häl­ti­gen Dungeon,aster die Mög­lich­keit gibt, Ker­ker zu kon­stru­ie­ren und sie mit aller­lei klas­si­schem Gesocks zu fül­len, um es den ein­drin­gen­den Hel­den so schwer wie mög­lich zu machen…

DUNGEONS ist am 4. Febru­ar erschie­nen, die Rezen­sio­nen sind sich uneins (mit dem Tenor »nicht schlecht aber auch kein Knül­ler«) – even­tu­ell soll­te man war­ten, bis der Preis ein wenig gefal­len ist, oder eine Demo­ver­si­on antes­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amber Heard ist RED SONJA?

…zumin­dest wenn es nach dem Pro­du­zen­ten Avi Ler­ner geht. Der sprach soeben mit Empire und sag­te aus, dass das Pro­jekt kei­nes­falls begra­ben ist, son­dern wahr­schein­lich zwi­schen CONAN 1 und 2 rea­li­siert wer­den soll, auch hier ist die Fir­ma dahin­ter Ler­ners Nu Image. Erst­mal ist es inter­es­sant, dass damit mal eben neben­bei dar­auf hin­ge­wie­sen wird, dass man offen­ber sogar bereits einen wei­te­ren CONAN-Strei­fen plant, zum ande­ren macht es dann natür­lich nicht nur wirt­schaft­lich Sinn, die ohne­hin vor­han­de­nen Res­sour­cen für RED SONJA zu nut­zen.

Ler­ner sag­te kon­kret: »Wir wer­den RED SONJA defi­ni­tiv zwi­schen CONAN und CONAN 2 dre­hen. Wir haben auch schon einen Regis­seur aus­ge­sucht: einen Eng­län­dern namens Simon West.« Und zur Beset­zung: »Wir haben mit ein paar Mädels gespro­chen, aber wir stell­ten soeben einen Film namens DRIVE ANGRY 3D mit Amber Heard [ZOMBIELAND] fer­tig, und die möch­te ich beset­zen. Sie ist mei­ne Favo­ri­tin für die Rol­le.«

Man soll­te aller­dings davon aus­ge­hen, dass sich hier noch eine Men­ge ändern kann, wei­te­re Fil­me im Umfeld des Cim­me­rers dürf­ten nur dann tat­säch­lich pro­du­ziert wer­den, wenn das ers­te Remake halb­wegs Geld ein­spielt.

[cc]

Bild: Amber Heard, aus der Wiki­pe­dia (Klick aufs Bild zeigt, wie sie rot­haa­rig aus­se­hen könn­te, mein Dank gilt Pho­to­shop)

Neuer umwerfender Trailer: DC UNIVERSE ONLINE

Den neu­en Trai­ler zum Span­d­ex-MMO DC UNIVERSE ONLINE soll­ten sich die Macher von Super­hel­den-Fil­men mal ganz genau anse­hen. Wow!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

VOICES FROM THE DEAD von J. Michael Straczynski

J. Micha­el Strac­zyn­ski (auch kurz JMS) hat sich mit der Serie BABYLON 5 für das Gen­re unsterb­lich gemacht. Vie­le wis­sen aber nicht, dass er auch danach erfolg­reich als Dreh­buch­au­tor gear­bei­tet hat, von ihm ist bei­spiels­wei­se auch das Skript der aktu­el­len THOR-Ver­fil­mung.

Dream­Works haben jetzt eine Sto­ry von ihm gekauft, um einen Film dar­aus zu machen, die Geschich­te heißt VOICES FROM THE DEAD und dreht sich um den Zau­be­rer und Ent­fess­lungs­künst­ler Har­ry Hou­di­ni sowie den SHERLOCK HOL­MES-Erfin­der Arthur Conan Doyle.

Hou­di­ni und Doyle, der auch ein füh­ren­der Spi­ri­tua­list sei­ner Zeit war, tra­fen sich 1920 und wur­den – trotz ihrer deut­lich unter­schied­li­chen Ansich­ten zum Über­na­tür­li­chen – zu Freun­den. Doyle schrieb in einem Kapi­tel sei­nes Buches THE EDGE OF THE UNKNOWN, dass Hou­di­ni über über­na­tür­li­che Kräf­te ver­fü­gen wür­de, wäh­rend die­ser jedoch sei­ne Auf­trit­te auch dazu benutz­te, Betrü­ge­rei­en mit Geis­tern zu ent­lar­ven. Die bei­den Freun­de tun sich mit einem Medi­um zusam­men, um mys­te­riö­se und bizar­re Mor­de im New York des Jah­res 1920 auf­zu­klä­ren.

Bild: JMS 2008, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen