Captain Jack is back!
Wäre ja schön, wenn sie sich in Teil vier wieder auf das konzentrieren, was wir alle eigentlich sehen wollen: CAPTAIN (!) Jack Sparrow…
http://www.youtube.com/watch?v=5l-uW1iz9woWäre ja schön, wenn sie sich in Teil vier wieder auf das konzentrieren, was wir alle eigentlich sehen wollen: CAPTAIN (!) Jack Sparrow…
http://www.youtube.com/watch?v=5l-uW1iz9woPlot (des Spiels): In einer nicht allzu fernen Zukunft werden Menschen auf dem Mars von einer Firma als billige Arbeitskräfte unter miserablen Bedingungen ausgebeutet. Der Protagonist des Spiels schließt sich der Widerstandsgruppe RED FACTION an, um gegen die Ultor Corporation zu kämpfen und die Arbeiter zu befreien.
Der Titel der SyFy-Version als Fernsehfilm lautet RED FACTION: ORIGINS, die Handlung spielt 25 Jahre nach den Ereignissen im ersten Game. Regie führte Michael Nankin (Caprica, Battlestar Galactica), es schauspielern unter anderem Brian J. Smith (Stargate Universe), Robert Patrick (Terminator 2: Judgment Day), Kate Vernon (Battlestar Galactica), Gareth David-Lloyd (Torchwood) and Devon Graye (Dexter).
Sollte der TV-Film bei den Zuschauern ankommen, könnte sogar möglicherweise eine neue Serie daraus werden.
http://www.youtube.com/watch?v=tzkOE9OmYUACover RED FACTION (Spiel) Copyright 2001 Volition, Inc. und THQ
Das Drehbuch zu FANTASTIC VOYAGE wurde verfasst von Shane Salerno and Laeta Kalogridis, ausführender Produzent ist James Cameron, dessen Plan es ist, den Film mit derselben 3D-Technik zu realisieren, die auch in AVATAR eingesetzt wurde.
Plot: Das Leben eines wichtigen Wissenschaftlers wird durch ein Blutgerinnsel bedroht, das auf herkömmlichem medizinischem Wege nicht beseitigt werden kann. Man miniaturisiert ein U‑Boot samt Besatzung, um das Gerinnsel »von innen« zu entfernen.
Das Original aus dem Jahr 1966 mit Donald Pleasence und Raquel Welch war ein Meilenstein der Tricktechnik.
Bild: Hugh Jackman, aus der Wikipedia
Constantins Presseserver offeriert freundlicherweise frische Szenenbilder zur neuesten Verfilmung der Abenteuer von Dumas´ Degenschwingern.
[nggallery id=12]
Promofotos Copyright Summit Entertainment und Constantin Film
Leider musste ich gestern feststellen, dass WP-Mobile Custom Post Types nicht anzeigt. Zwar sollte es angeblich ein Update geben, das dieses Problem beseitigt, aber nach dessen Installation warf WP-Mobile Fehler. Aus diesem Grund habe ich die Option erst einmal deaktiviert.
Ich forsche und suche nach einer Möglichkeit, die Mobile-Option kurzfristig wieder anzubieten, ggfs. mit einer anderen Lösung. Bis dahin bitte ich um Verständnis.
Edit: Da ich daran arbeite, kann es immer wieder mal sein, dass die mobile Version zeitweilig wieder funktioniert – oder eben auch nicht. Ich habe mir verschiedene Lösungen angesehen und keine davon unterstützt bislang Custom Post Types (wie lange gibt’s die jetzt schon? Seufz.).
Noch´n Edit: Ein schneller Hack der functions.php des für die mobile Darstellung zuständigen Themes hat zumindest für die Artikel auf der Startseite erst einmal Abhilfe geschaffen. Positiver Nebeneffekt: WPTouch ist deutlich hübscher und funktioneller als WP Mobile.
Trotz chronischen Zeitmangels habe ich den ersten Band nun endlich durchgelesen. Es handelt sich um EIN STICH ZUR RECHTEN ZEIT, einen DEEP SPACE NINE-Roman des Garak-Darstellers Andrew J. Robinson, der im Original bereits im Jahr 2000 erschienen ist. Folgerichtig behandelt der Roman dann auch den cardassianischen Schneider und sorgt für eine Überraschung, was den Inhalt und die Umsetzung angeht, denn diese können nur als »angenehm untypisch« bezeichnet werden.
…
Andrew J. Robinson – EIN STICH ZUR RECHTEN ZEITWeiterlesen »
Das bedeutet im Klartext: man kann sich so lange nicht in diese Spiele einloggen und sie vertragsgemäß nutzen, bis die von Sony beauftragte Sicherheitsfirma ihre Arbeit beendet hat und die Server wieder freigegeben werden.
Damit gehöre ich dann ebenfalls »endlich« zu den Betroffenen, denn auch ich habe mich via SOE für MMOs angemeldet (in kluger Voraussicht mit so wenig preisgegebenen Daten wie nur möglich) und meine Daten sind damit im Umlauf. Glücklicherweise waren meine Angaben zur Adresse falsch. Interessieren würde mich allerdings, wie mich Sony dafür entschädigen möchte, dass ich die Spiele nicht nutzen kann.
Erneut muss man Sony zudem eine miserable Informationspolitik vorwerfen, denn ebenso wie man sich beim Playstation Network eine Woche Zeit ließ, die Kunden zu informieren, wartete man auch in Sachen SOE erstmal ab, statt wie es erforderlich gewesen wäre, die Kunden sofort über den Datenklau zu informieren.
Auf der SOE-Seite schreibt man (Hervorhebung von mir):
Sony nimmt Datenschutz sehr ernst und wird weiter daran arbeiten, zusätzliche Maßnahmen ins Leben zu rufen, die Ihre persönlichen Daten schützen. Unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und sichere Umgebung zu bieten ist unsere höchste Priorität. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen unter +49 180 500 7774 (Montag bis Freitag zwischen 16:00 bis 20:30 Uhr und 21:30 und 24 Uhr).
Soso, man nimmt Datenschutz sehr ernst. Gestattet, dass ich lache. Kundenschutz offensichtlich nicht, denn die genannte Hotline-Nummer ist kostenpflichtig, ohne dass die Kosten genannt werden, wie es in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben ist (übrigens möchte Sony dafür von den betroffenen Anrufern offensichtlich nochmal 14 Cent pro Minute abzocken, unverschämter kann´s kaum noch werden). Wird dadurch nicht wirklich besser, Sony…
[Edit:] Zum Thema: Digitale Gesellschaft – »Verstöße gegen Datenschutz müssen weh tun!«
Sony-Logo: Copyright Sony, Jolly Roger: Public Domain
Fox zeigt einen Teaser zur letzten Folge der aktuellen Staffel von FRINGE, bei der einem die Kinnlade auf Bodenniveau geht. Wow!
Wer von der aktuellen Staffel noch nicht viel gesehen hat, der sollte auf das Ansehen des Trailers wegen der Spoiler dringend verzichten.
http://www.youtube.com/watch?v=0K2yAfqwTJ0Die Nominiertenliste für die Hugo Awards des Jahres 2011 ist da. Die vollständige Liste findet sich im erweiterten Artikel.
Best Novel
Best Novella
Best Novelette
…
Warner testet offenbar gerade, wie viele Kinoplakate zu ihrer Superhelden-Verfilmung man in wie kurzer Zeit rauspumpen kann (die beiden letzten mit Kilowog und Sinestro habe ich unterschlagen)…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos