Warner testet offenbar gerade, wie viele Kinoplakate zu ihrer Superhelden-Verfilmung man in wie kurzer Zeit rauspumpen kann (die beiden letzten mit Kilowog und Sinestro habe ich unterschlagen)…
Immer wieder mal wurde in der vergangenen Dekade darüber berichtet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klassiker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jahre 1985 verfilmt werden soll. Allerdings tat sich nie etwas Konkrektes, das Projekt dümpelte in dem, was Hollywood »development hell« nennt und kam nicht in Fahrt.
Das soll sich nun allerdings ändern, denn Summit Entertainment ist soeben dabei die Rechte am Stoff zu erwerben. Summit Entertainment, ja, das sind die mit der TWILIGHT-Saga und auch dem jüngst verrissenen RED RIDING HOOD-Film – aus diesem Grund könnte einen die Meldung mit Angst erfüllen. Doch es ist offenbar nicht so schlimm wie man annehmen könnte, denn als Produzenten für das Projekt werden die derzeit höchst erfolgreichen Wunderknaben Roberto Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beruhigt ungemein. Drehbuchautor und Regisseur soll Gavin Hood werden, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablieferte, dass er phantastische Stoffe beherrscht.
ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog (Summit wittert mit Sicherheit ein Franchise).
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, stellt eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
Ursprünglich hatte Warner im Jahr 2002 die Rechte gekauft und Wolfgang Petersen war im Gespräch, den Film zu realisieren, aber so recht was daraus geworden ist nach langem Herumgeeiere des Studios nichts und schließlich liefen die Rechte aus.
Gavin Hood hat angeblich bereits Pre-Production Visuals vorbereitet, die auf dem Filmfestival in Cannes vorgeführt werden sollen. Ich bin sehr gespannt!
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte vor eniger Zeit bereits einmal über das Filmprojekt zum deutschen Rollenspielklassiker DAS SCHWARZE AUGEerzählt. Das war 2009 – und da man nichts mehr davon hörte war ich davon ausgegangen, dass das Projekt stumm verstorben war. Doch falsch. Am nächsten Samstag, den 7. Mai, soll auf der Hauptbühne der Role Play Convention auf dem Kölner Messegelände eine Präsentation mit »umfangreichem Preview-Material« stattfinden. Das berichtet SF-Fan.de.
Es gibt sogar einen Teaser… (und der sieht eher gruselig aus – ich bezweifle auch stark, dass mit den bei deutschen Filmen üblichen Budgets daraus etwas Ansehnliches werden wird…)
Dank an Stephan Fleischhauer für den Hinweis!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem ein britischer Onlineshop offenbar aus Versehen und viel zu früh eine Seite zu einem Spiel namens NEED FOR SPEED – THE RUN online gestellt hat, musste Electronic Art Farbe bekennen – bisher gab es nur Gerüchte – und hat dann schnell mal einen Teaser-Trailer bereit gestellt. Der neueste Ableger der NFS-Reihe (die inzwischen offenbar schneller iteriert als ein Tribble) soll wieder über einen Storymodus verfügen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im neuesten Trailer zu Foxens TERRA NOVA sieht man diesmal ein wenig was aus der dystopischen Zukunft, aus der die Protagonisten in die Vergangenheit entfliehen. 68 Millionen Jahre, das ist dann in der Kreidezeit, der letzten Phase des Mesozoikums (um mal ein wenig rumzuschlauen). Bin mal gespannt, wie sie erklären, dass die Menschen so problemlos mit dem deutlich höheren Sauerstoffanteil der Luft im Vergleich zu heute zurecht kommen. Aber vielleicht interessiert das auch außer mir keinen… :o)
Sie überschwemmen den Markt derzeit zuhauf, Romane aus dem Bereich »Urban Fantasy«, oft mit Vampiren als Protagonisten oder Gegenspielern, aber es gibt noch eine weitere Schiene auf der momentan scheinbar alles fährt, was tippen kann: Privatdetektive, angelehnt an den Film Noir und den klassischen, einzelgängerischen Ermittler, zusätzlich gewürzt mit Übernatürlichem.
Auch »Dead Witch Walking« gehört in diese Kategorie. Rachel Morgan ist eine Hexe, die für eine Sonderabteilung der Polizei arbeitet, welche sich ausschließlich mit übernatürlichen Fällen befasst. Das ist in dieser Welt auch nichts ungewöhnliches, denn das Übernatürliche und seine Wesenheiten gehören ins ganz normale Leben und auch wenn die »normalen« Menschen weitestgehend unter sich bleiben, so gibt es doch eine gewisse Vermischung der Kulturen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.