Noch ein X‑FILES-Film? Scully sagt: ja!

Gil­li­an Ander­son spielt im nächs­ten Teil der Agen­ten­ko­mö­die mit Rowan Atkin­son JOHNNY ENGLISH REBORN sei­ne Vor­ge­setz­te (mit Kat­ze). Das wis­sen wir bereits und wegen die­ses Films wur­de sie auch vo, aus­tra­li­schen TV-Mor­gen­ma­ga­zin SUNRISE inter­viewt. Dabei hat­te sie Erstaun­li­ches zu einem wei­te­ren AKTE‑X-Film zu berich­ten.

Angeb­lich ist die­ser nächs­te Teil des Fran­chise bereits in der kon­kre­ten Ent­wick­lung und soll sogar schon im Jahr 2012 in die Kinos kom­men. David »Fox Muld­er« Duchov­ny hat­te vor eini­gen Wochen bereits Ähn­li­ches behaup­tet – und wur­de allent­hal­ben ver­lacht, da es kei­ne Bestä­ti­gung sei­tens Fox oder des Show­run­ners Chris Car­ter gab. Jetzt könn­te man sich fra­gen, ob Ander­son so etwas laus las­sen wür­de, wenn es nicht stimmt?

Der ers­te X‑FILES-Film kam 1998 her­aus, als die TV-Serie noch lief und erfolg­reich war, er spiel­te in den USA 84 Mil­lio­nen Dol­lar ein, im Rest der Welt 105 Mil­lio­nen, was für die dama­li­ge Zeit zwar kein tol­les, aber ein brauch­ba­res Ergeb­nis dar­stell­te. Der zwei­te Film X‑FILES – I WANT TO BELIEVE wur­de 2008 in die Kinos gebracht und litt dar­an, dass er lei­der ein wenig unin­spi­riert wirk­te. Zudem erschie­nen Hand­lung und Insze­nie­rung gera­de mal wie eine mit­tel­mä­ßi­ge TV-Fol­ge. Beson­ders erfolg­reich war er nicht gera­de (USA: 20 Mil­lio­nen Dol­lar, Inter­na­tio­nal: 47 Mil­lio­nen Dol­lar), wes­we­gen zumin­dest ich mich fra­ge, wie man auf das schma­le Brett ver­fällt, jetzt noch mal einen Strei­fen pro­du­zie­ren zu wol­len, obwohl das The­ma doch eigent­lich durch ist?

Soll­te man das Fran­chise nicht lie­ber ruhen las­sen? Auf der ande­ren Sei­te ist ein ein wei­te­rer Film mit der Ori­gi­nal­be­set­zung immer noch bes­ser als ein »Reboot«…

[cc]

Logo X‑FILES Copy­right Fox Tele­vi­si­on

MINECRAFT: Trailer zum Update 1.8

Angeb­lich steht das MINECRAFT-Update 1.8 kurz bevor, an man­chen Stel­len wird sogar bereits kon­kret der 8. Sep­tem­ber genannt, obwohl ich das bei Mojang nir­gend­wo bestä­tigt sehe. 1.8 soll grund­le­gen­de Neue­run­gen brin­gen, die das Spiel deut­lich wei­ter in Rich­tung Aben­teu­er füh­ren, bei­spiels­wei­se erwei­ter­te Dun­ge­ons, NPC-Städ­te oder Ände­run­gen im Kampf­sys­tem. Zudem wird der Spie­ler ab die­sem Update zum einen Hun­ger vers­rü­ren (dafür gibt es einen neu­en Bal­ken zusätz­lich zu Hit­points, Luft und Rüs­tung), zum ande­ren stei­gen sei­ne Lebens­punk­te aber auch von allei­ne an, wenn er satt ist. Auch der Welt­ge­ne­ra­tor bekommt wei­te­re Fea­tures spen­diert, es soll sowohl neue Bio­me, wie auch Flüs­se und Schluch­ten geben.

Unsi­cher­heit herrscht immer noch dar­über, in wie weit bis­he­ri­ge Wel­ten mit dem Update kom­pa­ti­bel sein wer­den.

Der offi­zi­el­le Rea­lea­se­ter­min des Spiels ist im Novem­ber 2011, viel Zeit hat man bei Mojang also nicht mehr…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

30-minütiges Dragon*Con-Panel mit der Besetzung von WALKING DEAD

Wie im Titel beschrie­ben – das Video ist logi­scher­wei­se in eng­li­scher Spra­che. Hoch­in­ter­es­sant ist, dass man das Publi­kum nicht ein­mal, son­dern acht­mal auf­for­dert, kei­ne Fra­gen über Frank Darabont, den abge­tre­te­nen Show­run­ner, zu stel­len. Das hat schon einen merk­wür­di­gen Ruch…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Atari-Joystick für´s iPad

Haupt­säch­lich gedacht ist die­ses Zube­hör fürs iPad 1 oder 2 haupt­säch­lich wahr­schein­lich für die Spie­le­samm­lung mit den größ­ten Spiel­hal­len­hits aus der guten alten Zeit, als Ata­ri noch Ata­ri war. Beim Kauf erhält man MISSILE COMMAND für lau, wei­te­re Klas­si­ker muss man gegen har­te Devi­sen erwer­ben. Wit­zi­ger­wei­se hilft einem der Stick gera­de bei MISSILE COMMAND aller­dings über­haupt nicht wei­ter, da das mit einem (simu­lier­ten) Track­ball gesteu­ert wird.

Für alle ande­ren Alt-Spie­le dürf­te das Ding aber ganz gut kom­men und zudem wahr­schein­lich deut­lich preis­güns­ti­ger sein, als das Arca­de-Gehäu­se iCa­de (der ehe­ma­li­ge April­scherz). Wahr­schein­lich schrei­be ich des­we­gen, weil der Preis für den Joy­stick bis­lang noch nicht genannt wur­de, eben­so wenig, wann er auf den Markt kom­men wird. Den­noch: für Retro-Fans wie mich natür­lich eine fei­ne Sache, ins­be­son­de­re weil sich gera­de Arca­de-Klas­si­ker in aller Regel mit dem Touch­screen nicht wirk­lich brauch­bar steu­ern las­sen.

[cc]

Abbil­dung Ata­ri Arca­de – Duo Powered Joy­stick­Coyp­right 2011 Ata­ri

Gamescom-Bericht: RTL mahnt fern​seh​kri​tik​.tv ab

Den beknack­ten Games­Com-Bericht von RTL-Explo­siv woll­te ich auf die­ser Sei­te eigent­lich gar nicht the­ma­ti­sie­ren? War­um nicht? Ein­fach: ich hal­te den Sen­der für der­art mise­ra­bel und sei­nen »Jour­na­lis­mus« für der­art unter­ir­disch, dass ich ihm hier nicht auch noch Platz ein­räu­men und damit Wer­bung für ihn machen woll­te. Bei die­sem »Sen­der« gilt das­sel­be wie bei der BLÖD-Zei­tung: wer die ernst nimmt, kann mei­ner Ansicht nach nur hirn­am­pu­tiert und evo­lu­ti­ons­re­sis­tent sein.

Aller­dings kommt es jetzt zu einer Spät­fol­ge des Berich­tes: RTL mahnt die Web­sei­te fern​seh​kri​tik​.tv ab, da die­se T‑Shirts mit dem Auf­druck »Scheiß RTL« ver­kauft hat­te und sich dabei des Ori­gi­nal­lo­gos bedien­te. Der Betrei­ber Hol­ger Krey­mei­er beruft sich auf ein Urteil des BGH, nach dem sati­ri­sche Ver­wen­dun­gen von Fir­men­lo­gos erlaubt sei­en und kün­digt nun sogar noch wei­te­re Pro­duk­te mit die­sem Motiv an, bei­spiels­wei­se Maus­pads und Tas­sen. RTL for­dert neben der Unter­las­sungs­er­klä­rung eine umfang­rei­che Offen­le­gung von Geschäfts­ge­heim­nis­sen, bei­spiels­wei­se zu Lie­fe­ran­ten, gewerb­li­che Zwi­schen­händ­ler und ver­kauf­ter Ware.

RTL ver­sucht zudem, jeg­li­chen Bericht über die Abmah­nung zu ver­heim­li­chen, indem man Krey­mei­er auf­for­dert, über das Schrei­ben Still­schwei­gen zu bewah­ren, er darfg es weder »wört­lich noch sinn­ge­mäß ver­öf­fent­li­chen« da das sonst »eigen­stän­di­ge Ansprü­che aus­lö­sen wür­de«. Natür­lich hat fern​seh​kri​tik​.tv das voll­stän­di­ge Schrei­ben auf sei­ner Web­sei­te ver­öf­fent­licht.

Wenn ich auch noch ein­se­hen kann, dass RTL wegen der T‑Shirts nicht glück­lich ist, so zeigt der Ein­schüch­te­rungs­ver­such hin­sicht­lich der Offen­le­gung des Schrei­bens doch sehr deut­lich, wie man das ger­ne gere­gelt haben möch­te: in aller Heim­lich­keit und ohne noch mehr schlech­te Publi­ci­ty, zur Not auch mit Vor­ge­hens­wei­sen, die an Nöti­gung gren­zen könn­ten. Das ging ins Auge. :o)

Hol­ger Krey­mei­er sucht sich hof­fent­lich schnell einen guten Anwalt!

[cc]

Quel­le: gul​li​.com via Cynx, Logo fern​seh​kri​tik​.tv Copy­right Als­ter­film GmbH Hol­ger Krey­mei­er

Für umme: ULTIMA 4 auf Good Old Games

Richard Gar­riotts ULTIMA-Serie hat das Gen­re der Fan­ta­sy-Com­pu­ter­spie­le frag­los nach­hal­tig beein­flusst und bis heu­te hat zum Bei­spiel das MMO ULTIMA ONLINE nach wie vor zahl­lo­se Anhän­ger, auch wenn es spie­le­risch wie gra­fisch längst über­holt scheint…

Bereits im Jahr 1985 erschien ULTIMA 4 – QUEST OF THE AVATAR, heu­te einer der gro­ßen Klas­si­ker des Gen­res, der erst­mals das Com­pu­ter­spiel weg vom Hack&Slash-Dungeoncrawl hin zu mehr sto­ry­ge­trie­be­ner Hand­lung und zu ethi­schen Spie­ler­ent­schei­dun­gen führ­te. Es wur­de ein Sys­tem von acht Tugen­den ein­ge­führt, die sich aus den drei grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en Lie­be, Wahr­heit und Mut ablei­te­ten. Die Hand­lun­gen des Spie­lers beein­fluss­ten sei­nen Stand in den ver­schie­de­nen Tugen­den.

Good Old Games ermög­licht es nun, die­sen Fan­ta­sy-Klas­si­ker erneut spie­len zu kön­nen – und das kos­ten­los! Bis­her war es zwar mög­lich gewe­sen, dies durch Emu­la­to­ren tun zu kön­nen, »nor­ma­le« Com­pu­ter­b­ent­zer waren damit jedoch oft über­for­dert. GoG hat das Spiel ange­passt, so dass es auch auf moder­ner Hard­ware und auf aktu­el­len Betriebs­sys­te­men lauf­fä­hig ist. Die Gra­fik wur­de bei­be­hal­ten, man soll­te sich also dar­über im Kla­ren sein, dass die­se auf dem Stand der Mit­te der 1980er Jah­re ist. GoG stellt neben dem Spiel, das mit einem Down­load von 25 MB daher kommt (wahr­schein­lich auf­grund der Anpas­sun­gen für die unter­stütz­ten Betriebs­sys­te­me Win­dows 7, Vis­ta und XP), zusätz­lich noch digi­ta­le Gim­micks wie eine Anlei­tung, ein Zau­ber­buch und eine Kar­te Bri­tan­ni­as bereits.

Für Retro-Fans und Nost­al­gi­ker eine ein­ma­li­ge Mög­lich­keit, den Klas­si­ker noch­mals zu spie­len, für die­je­ni­gen, die ULTIMA 4 nicht ken­nen, weil sie bei­spiels­wei­se zu jung sind, eine Gele­gen­heit, eines der Stan­dard­wer­ke des Gen­res ken­nen zu ler­nen.

[cc]

Screen­shot ULTIMA 4 Copy­right Elec­tro­nic Arts

Die STEAMPUNK-CHRONIKEN haben ein Cover

Mein ande­res Pro­jekt im Bereich Phan­tas­tik sind die STEAMPUNK-CHRONIKEN. Zur Erin­ne­rung: es wird eine Antho­lo­gie aus dem Bereich Steam­punk, die zuerst ein­mal als eBook ver­öf­fent­licht wird, unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz steht und ohne DRM aus­kommt.

Seit heu­te hat die ers­te Aus­ga­be, deren Geschich­ten sich nach dem Mot­to »der Aether, die letz­te Gren­ze« um »Steam­punk-Raum­fahrt« dre­hen, ein Cover – und gleich­zei­tig auch einen Titel: ÆTHERGARN.

Der neueste MELANCHOLIA-Trailer ist … beeindruckend

Lars von Triers MELANCHOLIA mit Kirs­ten Dunst ging bis­her wei­test­ge­hend am mir vor­bei. Das hat sich gera­de geän­dert…

MELANCHOLIA hat spä­ter im Sep­tem­ber Pre­miè­re auf dem Toron­to Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val, wird ab dem 7. Okto­ber als Video On Demand erhält­lich sein und soll­te es ab Novem­ber in die US-Kinos schaf­fen.

Die Beset­zung ist beacht­lich, es spie­len unter ande­rem: Kirs­ten Dunst, Char­lot­te Gains­bourg, Kie­fer Sut­her­land, Char­lot­te Ram­pling, John Hurt, Alex­an­der Skars­gård, Stel­lan Skars­gård, Bra­dy Cor­bet und Udo Kier

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​Q​f​-​1​A​X​9​uE8
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen