They gave him the fucking Emmy!

In Anleh­nung an die letz­te Über­schrift zu die­sem The­ma… Wer sich nicht mehr erin­nern kann, es ging um das hier:

Und man hat­te bei den Emmy-Ver­lei­hun­gen am letz­ten Wochen­en­de ein Ein­se­hen – Peter Din­kla­ge hat den Emmy als bes­ter Neben­dar­stel­ler für sei­ne Rol­le als Thy­ri­on Lan­nis­ter in der HBO-Serie GAME OF THRONES bekom­men. Alles ande­re hät­te wahr­schein­lich aller­dings auch zu einem for­ken­schwen­ken­den Mob geführt… :o)

Ansons­ten hat das Gen­re schlecht abge­schnit­ten. Gro­ßer Gewin­ner ist die Serie MODERN FAMILY, die reich­hal­tig Emmys abgrei­fen konn­te, meist aus­ge­zeich­ne­ter Sen­der war erneut HBO, die ins­ge­samt 19 Prei­se auf ihre Pro­duk­tio­nen ver­ei­ni­gen konn­ten.

Die gesam­te Lis­te der Preis­trä­ger im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Neuer Trailer: MAX PAYNE 3

Rock­star Games stel­len einen neu­en Trai­ler zum Shoo­ter MAX PAYNE 3 zur Ver­fü­gung. Die Ereig­nis­se im Spiel han­deln eine Deka­de nach dem letz­ten Teil. Max hat sich ent­schlos­sen, neu anzu­fan­gen und ist des­we­gen nach So Pau­lo gezo­gen. Dass das nicht funk­tio­nie­ren wird, kann man sich leicht vor­stel­len. Max ist genau­so übel­lau­nig wie man ihn kennt, hat aber deut­lich weni­ger Haa­re… :o)

MP3 wird das ers­te Spiel der Rei­he sein, das einen Mul­ti­play­er-Modus besitzt; es soll 2012 erschei­nen und fol­gen­de Platt­for­men unter­stüt­zen: PS3, PC und Xbox 360.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Rentner-Action: EXPENDABLES 2

Nach­dem immer wie­der mal ein­zel­ne Namen genannt wur­den, dach­te ich mir, es ist an der Zeit mal eine Gesamt­lis­te der … ähem … »wich­ti­gen« … ähem … Schau­spie­ler für Stal­lo­nes Fort­set­zung des Action-Spek­ta­kels THE EXPENDABLES zu ver­öf­fent­li­chen.

So nehmt denn dies:

  • Syl­ves­ter Stal­lo­ne
  • Bruce Wil­lis
  • Arnold Schwar­zen­eg­ger
  • Chuck Nor­ris
  • Jean-Clau­de Van Dam­me
  • Nic Cage
  • John Tra­vol­ta

Da dürf­te die Tes­to­ste­ron-geschwän­ger­te Luft hie und da mit der fein­her­ben Note von Dop­pel­herz durch­setzt sein…

Stal­lo­ne sag­te zudem in einem Inter­view mit EW, dass es zu einem Show­down zwi­schen ihm und van Dam­me kom­men wird, und dass die­ser Show­down »ein ver­dammt guter wer­den muss«. Ich hof­fe zuguns­ten von Slys Gesund­heit, dass es sich um einem Show­down zwi­schen den Cha­rak­te­ren han­delt… ;o)

Tra­vol­tas Teil­nah­me ist auf­grund von Ter­min­pro­ble­men der­zeit angeb­lich noch unsi­cher.

Stal­lo­ne wird dies­mal weder Regie füh­ren, noch das Dreh­buch schrei­ben, son­dern hat sich dafür Exper­ten geholt: mm Ruder steht Regis­seur Simon West (CON AIR, TOMB RAIDER, Pilot von HUMAN TARGET), das Skript stammt von David Agos­to und Ken Kauf­man. Anvi­sier­ter US-Kino­start ist am 17. August 2012.

[cc]

Aus­schnitt Pro­mo-Pos­ter EXPENDABLES Copy­right Nu Image, Mill­en­ni­um Films, Lions­gate

SF-Autor John Scalzi im Oktober in Deutschland

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Sci­ence Fic­tion-Autor John Scal­zi wird sich im Okto­ber in Deutsch­land auf­hal­ten und auf eine klei­ne Lese­tour gehen. Anlass ist grund­sätz­lich sein Besuch der Buch­mes­se anläss­lich des hie­si­gen Erschei­nens sei­nes Romans DER WILDE PLANET (FUZZY NATION). Scal­zi schreibt auf sei­nem Blog:

I love you guys. You are my best­sel­ling mar­ket out­side of the United Sta­tes and you’ve given me awards — but even befo­re then I’ve always had an inte­rest in you. Did you know I took seven years of Ger­man in high school and col­lege? It’s true, I did. Yes I was ter­ri­ble at it, and even now I speak Ger­man rough­ly as well as I jugg­le fla­ming chain­saws, which is to say not at all. But that’s my fault, not yours.

Neben dem Besuch der Buch­mes­se ste­hen wei­ter­hin Gigs in fol­gen­den Städ­ten an: Frank­furt, Saar­brü­cken, Stutt­gart, Tübin­gen, Frei­burg, Mün­chen – mit der Opti­on, dass es noch mehr wer­den. Die Deutsch­land­rei­se wur­de unter ande­rem ermög­licht durch den Ver­lag der Scal­zis Bücher hier­zu­lan­de ver­öf­fent­licht: Hey­ne.

Ich habe noch nie etwas von Scal­zi gele­sen. Fra­ge an die Leser: soll­te ich das ändern und wenn ja, was?

[cc]

Quel­le: John Scal­zis Blog, Bild: John Scal­zi, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

[aartikel]3453533992[/aartikel][aartikel]0765328542[/aartikel]

MINECRAFT 1.8 ist da!

Nach zwei Pre­re­leases (wobei das ers­te mög­li­cher­wei­se gele­akt war oder auch nicht), ist soeben Sei­tens des Ent­wick­lers Mojang ver­kün­det wor­den, dass die Ver­si­on 1.8 der Beta des Spiels MINECRAFT erschie­nen ist.

Mit 1.8 geht das höchst erfolg­rei­che Inde­pen­dent-Spiel von Mar­kus »Notch« Pers­son wei­ter in Rich­tung eines voll­stän­di­gen Spiels, denn es wur­den bei­spiels­wei­se Erfah­rungs­punk­te ein­ge­führt, wei­ter­hin ver­spürt der Cha­rak­ter nun Hun­ger. Zusätz­lich kann man den Mobs kri­ti­schen Scha­den machen, die Nut­zung von Pfeil und Bogen wur­den über­ar­bei­tet und Ren­nen ist nun eben­falls mög­lich.

Wei­te­re Ände­run­gen und Neue­run­gen beinhal­ten ein zusätz­li­ches Biom (Sumpf), Ände­run­gen im Welt­ge­ne­ra­tor (Bio­me sind nun grö­ßer, Es wer­den ver­las­se­nen Minen­schäch­te eben­so gene­riert wie »Strong­holds«, also ver­las­se­ne Dun­ge­ons, außer­dem erstellt der Welt­erschaf­fungs­al­go­rith­mus nun auch ober- und unter­ir­di­sche Schluch­ten), zwei zusätz­li­che Mobs (die Endermen und bies­ti­ge Höh­len­spin­nen [ich weiß das, weil mich eine umge­bracht hat…]), eine neue Beleuch­tungs-Engi­ne und diver­se wei­te­re Details. Die gesam­te Lis­te der Neue­run­gen kann man bei­spiels­wei­se im offi­zi­el­len Forum ein­se­hen.

Ver­scho­ben wur­den die bewohn­ten NPC-Dör­fer, die Bau­ten wer­den zwar bereits erzeugt, die Bewoh­ner kom­men jedoch erst im nächs­ten Update (1.9).

Und: MINECRAFT hat ab 1.8 wie­der einen ein­ge­bau­ten Crea­ti­ve-Mode, in dem der Spie­ler unbe­grenz­ten Zugriff auf alle Res­sour­cen hat.

[cc]

Logo MINECRAFT 1.8 Adven­ture Update Copy­right 2011 Mojang, Bild »Ender­man« aus dem Mine­craft-Wiki

PERRY RHODAN-Weltcon-Tickets jetzt auch bei Feder & Schwert

Wer noch kein Ticket für den PERRY RHO­DAN-Welt­con 2011 am Wochen­en­de vom 30.109.2011 bis zum 02.10.2011 ergat­tern konn­te, der kann jetzt eins über den Online­shop von Feder & Schwert ordern. Die dort ange­bo­te­nen Tickets gel­ten für alle drei Tage und wer­den nicht per Post ver­sandt, son­dern kom­men als PDF zum Selbst­aus­dru­cken. Als Bezahl­mög­lich­keit steht des­we­gen nur Vor­kas­se zur Ver­fü­gung – nach­voll­zieh­bar.

Der Preis für das Drei­ta­ges­ti­cket beträgt bei Feder & Schwert 45,00 Euro!

Das nen­ne ich eine schö­ne Alter­na­ti­ve zu den Mond­prei­sen bei Even­tim. Die Vor­ver­kaufs­mög­lich­keit über Feder und Schwert steht aller­dings nur bis zum 23.09.2011 zur Ver­fü­gung.

Eine gute Gele­gen­heit für Per­so­nen, die bis jetzt noch kein Ticket haben oder es an der Tages­kas­se erwer­ben woll­ten…

[cc]

Logo Feder & Schwert Copy­right Feder & Schwert, Quel­le: Feder & Schwert auf Face­book

Und noch ein SHERLOCK HOLMES – diesmal im US-Fernsehen

Die Aben­teu­er von Sir Arthur Conan Doyl­es Detek­tiv SHERLOCK HOLMES sind bereits wer-weiß-wie-oft ver­filmt wor­den, sowohl für die Lein­wand wie auch für´s Pan­tof­fel­ki­no. On letz­ter Zeit war unter ande­rem die Ver­fil­mung mit Robert Dow­ney jr. erfolg­reich, so erfolg­reich, dass ein zwei­ter Teil ins Haus steht. Zudem gibt es die bri­ti­sche Serie von den DR. WHO-Autoren Ste­ven Moffat und Mark Gatiss, die war sehr erfolg­reich und hat­te gigan­ti­sche Ein­schalt­quo­ten.

Bei CBS ist man des­we­gen auf die bril­li­an­te und völ­lig neue Idee ver­fal­len, aus SHERLOCK HOLMES mal wie­der eine TV-Serie zu machen. Und der Gip­fel der Krea­ti­vi­tät ist hier­bei, dass die­se neue Serie die bekann­ten Cha­rak­te­re Hol­mes und Wat­son ins heu­te trans­plan­tiert. Cool – da ist ja noch nie jemand drauf gekom­men …

Pro­du­ziert wer­den soll das Gan­ze von Carl Bever­ly und Sarah Tim­ber­man (UNFORGETTABLE, A GIFTED MAN), das Dreh­buch für die Pilo­t­epi­so­de soll Robert Doh­erty (DARK ANGEL, VOYAGER) ver­fas­sen.

Es wird über­aus schwie­rig für CBS wer­den, gegen die schie­re Cool­ness der bri­ti­schen Serie SHERLOCK anstin­ken zu kön­nen…

[cc]

Bild: Sher­lock Hol­mes-Por­trait von Sid­ney Paget (1905), aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Ryan Reynolds in Grusel-Cop-Film R.I.P.D.

Eine illus­tre Beset­zung hat der inter­es­sant klin­gen­de Strei­fen R.I.P.D., das ist eine Abkür­zung für »Rest In Peace Depart­ment«: es spie­len unter ande­rem Ryan Rey­nolds (WOLVERINE, GREEN LANTERN), Kevin Bacon, Jeff Bridges, Ste­pha­nie Szost­ak, Mary-Loui­se Par­ker, Mari­sa Mil­ler, Mike O´Malley und James Hong.

Kon­zept: basie­rend auf der gleich­na­mi­gen Comic-Mini­se­rie han­delt es sich bei R.I.P.D. um eine Mischung aus Poli­zei- und Gru­sel-Gen­res. In den Haupt­rol­len zwei tote Poli­zis­ten, deren Job es ist, den Toten dabei zu »hel­fen« in Frie­den zu ruhen. Die Geschich­te dreht sich um einen ermor­de­ten Cop (Rey­nolds), der rekru­tiert wird, um im Rest In Peace Depart­ment zu arbei­ten, einer Poli­zei­trup­pe, die aus Geis­tern zusam­men­ge­setzt ist; die­se küm­mern sich um Ver­stor­be­ne die die­se Welt aus den ver­schie­dens­ten Grün­den nicht ver­las­sen wol­len… Ach ja: natür­lich muss der frisch Ver­bli­che­ne auch sei­nen eige­nen Mord auf­klä­ren.

Jeff Bridges spielt Rey­nolds Geis­ter­part­ner (das stel­le ich mir schlicht­weg groß­ar­tig vo: ein alter, mau­li­ger, des­il­lu­sio­nier­ter Part­ner, der den New­bie ein­füh­ren muss – per­fekt besetzt!), Mari­sa Mil­ler spielt sei­nen Ava­tar, das ist die Form, die Men­schen sehen, wenn sie es sol­len. James Hong gibt Rey­nolds Ava­tar.

Regie führt Robert Schwent­ke (RED)nach einem Dreh­buch von Matt Man­fre­di and Phil Hay. US-Kino­start soll am 28 Juni 2013 sein.

End­lich wie­der ein­mal ein inter­es­sant klin­gen­der Film, der kein Remake, Reboot oder »Re-Envi­sio­ning« ist – na gut, eine wei­te­re Comic-Adap­ti­on, aber immer­hin kei­ne Span­d­ex­trä­ger. Kon­zept und Beset­zung klin­gen inter­es­sant und ich gehe davon aus, dass das gan­ze nicht bier­ernst wer­den dürf­te – dar­auf deu­tet allei­ne bereits hin, dass Bridges Ava­tar eine Frau ist…

[cc]

Bild: Ryan Rey­nolds 2007, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

PERRY RHODAN NEO – STERNENSTAUB als Hörbuch zum Testlauschen

Der »Reboot« der erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Rei­he, PERRY RHODAN NEO, wird auch in (vor)gelesener Form erhält­lich sein, wie­der ein­mal zeich­net Eins A Medi­en hier­für ver­ant­wort­lich. Gele­sen wird der ers­te Band mit dem Titel STERNENSTAUB von Han­no Din­ger.

»Klap­pen­text«:

Das Jahr 2036: Die Mensch­heit steckt in der Kri­se. Über­be­völ­ke­rung, Kli­ma­wan­del und Ter­ro­ris­mus las­sen die Kriegs­ge­fahr welt­weit stei­gen. In die­ser Lage wird der ame­ri­ka­ni­sche Astro­naut Per­ry Rho­dan mit drei Kame­ra­den zum Mond geschickt – dort scheint etwas Unheim­li­ches vor­zu­ge­hen. Mit einer uralten Rake­te star­ten die vier Astro­nau­ten, auf dem Mond tref­fen sie auf Außer­ir­di­sche.

Die­se bezeich­nen sich selbst als Arko­ni­den und hal­ten die Men­schen für pri­mi­ti­ve Wesen, die vol­ler Hass und Kriegs­lust ste­cken. Doch Rho­dan fin­det ihre Schwä­che her­aus – er schlägt den Ali­ens einen gewag­ten Han­del vor. Sein Ziel ist dabei klar: Mit­hil­fe der mär­chen­haf­ten Tech­nik der Frem­den will er die Mensch­heit eini­gen, um damit alle Krie­ge und Kata­stro­phen für immer zu besei­ti­gen …

STERNENSTAUB kos­tet als MP3-Down­load in 192 kbit/​s 9,95 Euro. Ab wann genau das Hör­buch ver­füg­bar sein wird, ist noch nicht bekannt, es darf jedoch ver­mu­tet wer­den, dass es zumin­dest zeit­gleich mit dem Roman erschei­nen wird. Über die Qua­li­tät kann man sich auf der Pro­dukt­sei­te einen Ein­druck ver­schaf­fen, denn dort gibt es eine Hör­pro­be, die dann auch gleich die ers­ten Absät­ze des Taschen­hef­tes offen­bart. Hört sich gut an.

Cover­ab­bil­dung Copy­right: 2011 Eins A Medi­en GmbH, Köln & Pabel-Moe­wig Ver­lag GmbH, Ras­tatt

Wie Gamer zur Arbeit kommen – GAMER COMMUTE

Kein wei­te­rer Text. Außer viel­leicht, dass das die Ängs­te von CDU/C­SU-Mit­glie­dern schü­ren dürf­te… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dan­ke an Chris­ti­an Mon­til­lon für den Hin­weis!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen