Update: Ich hatte vor einigen Wochen über die iOS-eReader-App eBookS von libri.de berichtet. Das Besondere daran ist, dass sie es ermöglicht, auch DRM-verseuchte eBooks lesen zu können – etwas, das leider auf iPhone oder iPad immer noch zu oft mit Problemen behaftet ist.
Als kurzer Rückblick sei erwähnt, dass diese App viele hübsche Kleinigkeiten zu bieten hat, beispielsweise die freie Wahl der Randbreite um den Text, aber leider einen schwerwiegenden Nachteil mit sich brachte: Beim Verlassen stürzte mein iPad reproduzierbar ab. Das ist natürlich ein Showstopper und machte die App unbrauchbar.
Der libri.de-Support versprach Abhilfe und diese ist nun da, seit Kurzem findet man im AppStore ein Update für eBookS mit dem überaus knappen Changelog »Performance-Verbesserungen«.
Und tatsächlich: seit dem Update funktioniert das Verlassen der App einwandfrei und führt nicht mehr zum Absturz. Sehr schön – versprochen und geliefert, so gefällt mir das!
Ausgelöst durch einen geomagnetischen Sturm kam es vor ein paar Tagen über Australien zu einer überaus ansehnlichen Aurora Australis (die Variante einer Aurora Borealis auf der Südhalbkugel der Erde), die glücklicherweise von der Besatzung der ISS gefilmt werden konnte. Der Hammer! Daran können sich die SFX-Macher in Hollywood ein Beispiel nehmen – oder sich davon inspirieren lassen… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das kommt im Bereich Computerspiele nicht allzu oft vor: die aktuelle Erweiterung RISE OF ISENGARD für das MMORPG LORD OF THE RINGS ONLINE ging einen Tag früher an den Start als angekündigt. Zusätzlich präsentieren Entwickler Turbine Inc. und Warner einen Launch Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach den fast schon apokalyptisch zu nennenden und sich überschlagenden Ereignissen im Vorgängerband CHANGES fragte ich mich, wie Autor Jim Butcher diesen Geschehnissen um seinen magischen Privatdetektiv noch eins draufsetzen wollte. Zudem endete jener Roman mit einem Cliffhanger, der an Dramatik kaum noch zu überbieten war – und nicht nur ich fragte mich, wie er aus der Nummer wieder raus kommen wollte.
Aber Jim Butcher wäre nicht Jim Butcher, wenn er nicht für die ein oder andere Überraschung gut wäre und die von ihm in GHOST STORIES, dem neuesten Band der HARRY DRESDEN-Reihe, präsentierte Nachfolgegeschichte ist an Skurrilität kaum zu überbieten.
Achtung! Ich möchte die Leser dieser Rezension ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich sowohl Geschehnisse in CHANGES deutlich thematisieren muss, als auch Informationen zum neuen Band gebe, die definitiv Spoiler darstellen. Wer beide noch nicht gelesen hat und auch nichts wissen möchte, sollte darüber nachdenken, diese Besprechung nicht zu lesen. Den Dresden-Fans darunter sage ich an dieser Stelle deswegen nur: kaufen! (aber das werden die ohnehin tun) :o)
Ein Projekt, das sich mitten in der Produktion befindet und über das wir schon länger nichts mehr gehört haben, ist MEN IN BLACK 3. Bekannt ist bereits, dass Will Smith als Agent J der geheimen Organisation in die 1960er reist, um dort etwas für seinen Kollegen K (dargestellt von Tommy Lee Jones und Josh Brolin) zu tun.
Neu ist nun die Information, dass er es in dieser Zeit mit Aliens zu tun haben wird, die nicht »modern« aussehen – also wie in unserer Zeit – sondern einen Retro ‑Look haben sollen, wie man ihn aus den B‑Filmen jener Zeit kennt. Shocktillyoudrop sprach mit dem Maskenbildner des Films, Rick Baker:
The thing that’s cool is there is a time travel element [to the story]. Where I had fun is that we go back to the Men in Black headquarters of the ’60s. The first thing I said is that we should have retro aliens, not aliens of 2012. More based on B‑movies of the ’50s and ’60s. So, a lot of the aliens are based on that. Space suits with fishbowl helmets and ray guns.
Was richtig cool daran ist, ist dass es ein Zeitreiseelement [in der Story] gibt. Ich hatte Spaß daran, dass wir das MIB-Hauptquartier der 60er besuchen. Das erste was ich sagte war, dass wir Retro-Aliens haben sollten, nicht die Aliens von 2012. Vielmehr basierend auf den B‑Filmen der 50er und 60er. Und deswegen sind eine Menge der Aliens dem nachempfunden. Raumanzüge mit Fischglas-Helmen und Strahlenkanonen.
Das finde ich spannend und richtig gemacht könnte das sehr spaßig werden. Oder ein mächtiger Griff ins Null-G-Klo. Lassen wir uns überraschen.
MEN IN BLACK 3 wird am 25 Mai 2012 US-Kinopremiere haben – in 2D, 3D und IMAX.
[cc]
Szenenfoto MEN IN BLACK Copyright Amblin Entertainment & Columbia Pictures
Am Inhalt von Ridley ScottsPROMETHEUS rätseln wir ja nun schon länger herum. Zuerst sollte es ein ALIEN-Prequel werden, dann wurde das verworfen. Dann hieß es, dass sich vielleicht doch kleinere Elemente aus dem ALIEN-Uiversum finden würden. Das Drehbuch wurde dem Vernehmen nach während des Produktionsprozesses komplett umgekrempelt.
Auf der offiziellen Facebook-Seite zum Film finden sich nun ein paar neue Fitzelchen dort steht zu lesen:
Ridley Scott, director of ALIEN and BLADE RUNNER returns to the genre he helped define. With PROMETHEUS, he creates a groundbreaking mythology, in which a team of explorers discover a clue to the origins of mankind on Earth, leading them on a thrilling journey to the darkest corners of the universe. There, they must fight a terrifying battle to save the future of the human race.
Ridley Scott, der Regisseur von ALIEN und BLADE RUNNER kehrt zu dem Genre zurück, das er zu definieren half. In PROMETHEUS erschafft er eine bahnbrechende Mythologie, in der ein Team von Entdeckern einen Hinweis auf die Herkunft der Menschheit entdeckt, der sie auf eine atemberaubende Reise zu den dunkelsten Orten unseres Universums führt. Dort müssen sie einen beängstigenden Kampf um die Zukunft der Menschheit führen.
Das sagt natürlich im Prinzip alles oder nichts, der interessante (und neue) Punkt dabei dürfte allerdings der Hinweis auf die Herkunft der Menschheit sein… Denken wir daran, dass die aktuelle Drehbuchfassung von LOST-Schreiber Damon Lindelof stammt.
US-Kinostart ist am 8. Juni 2012, es spielen unter anderem Michael Fassbender, Noomi Rapace, Charlize Theron, Idris Elba, Guy Pearce, Ben Foster und Logan Marshall-Green.
[cc]
Promo-Foto PROMETHEUS Copyright 20th Century Fox
Am 8. Oktober 2011 wird das eher beschauliche und in Sachen Phantastik ziemlich bedeutungslose Remscheid zum Schauplatz eines Events, das sich rund um bunte Bilder aus Japan dreht: Manga. Nach dem großen Erfolg des Manga-Zeichenwettbewerbs im vergangenen Jahr hat die Buchhandlung Potthoff auch 2011 zu einem Zeichenwettbewerb aufgerufen. Doch das ist diesmal nicht alles: weiterhin wird es für Interessierte einen kostenlosen Zeichenworkshop geben, der von der Mangaka Alexandra Völker geleitet wird. Dieses Mal gibt es aber auch noch einen Sonderpreis für das beste Cosplay, also das coolste Kostüm.
Es winken attraktive Preise von den Verlagen Egmont Manga & Anime, Carlsen Manga und Tokyopop, sowie Buchgutscheine der Buchhandlung Potthoff im Gesamtwert von über 300 Euro.
Start des Events ist am Samstag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmelden kann man sich noch bis zum 30. September, Anmeldeformulare bekommt man entweder im Laden, oder auf der Webseite zum Event als PDF-Download.
[cc]
Bild: »Figure in Manga style«, aus der Wikipedia, von Niabot, CC-BY-SA 3.0
Soeben ist das Conbuch zum PERRY RHODAN-Weltcon, der bekanntermaßen von Freitag bis Sonntag im Mannheimer Congress Center Rosengarten stattfindet, bei mir eingetrudelt. Jeder Teilnehmer wird eine abgespeckte Softcover-Version des Buchs bekommen (undgefähr die ersten 99 Seiten davon), die »Vollversion« mit 158 Seiten und festem Einband kann vor Ort für 20 Euro erworben werden.
Das Conbuch in der Hardcover-Variante sieht auf den ersten Blick vom Format und von der Machart her aus wie ein Rollenspiel-Regelwerk. Ein Blick ins Innere zeigt eine Reise über 50 Jahre PERRY RHODAN und dessen Facetten. Da fehlen Autorenvorstellungen ebenso wenig, wie eine schlaglichtartige Beleuchtung der 50 Serienjahre. Wie kam es zur Serie? Welche Merchandising-Produkte und Sekundärartikel wie Comics und Hörspiele gab es? Eingegangen wird auch auf die Zeit, als es noch Werbung in den Heften gab – die älteren Leser werden sich an Röntgenbrillen und ArnoldSchwarzenegger erinnern können… :o)
Abgerundet wird das Ganze durch zahllose Abbildungen, darunter auch bis dato unbekannte, wie beispielsweise eine Skizze von Rhodan im Galornenanzug oder Layoutanweisungen an die Druckerei.
Ich muss zugeben: Ich bin beeindruckt, das ist ein tolles Ding! Einziger winziger Kritikpunkt: der Rahmen oben und unten – ich wage zu bezweifeln, dass Super-Atronital-Compositum genietet wird… :) Nein, kleiner Scherz, das Ding ist toll und dem Jubiläum angemessen! Da erhöht sich die Vorfreude aufs Wochenende gleich nochmal.
[cc]
Bild: Cover Conbuch Weltcon 2011 Copyright VPM, (von mir eingescannt)
Wie schon der letzte ist auch dieser Teaser für die zweite Staffel von GAME OF THRONES auf HBO maximal aussage- und belanglos. Ich zeige ihn natürlich trotzdem… ;o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.