Wir erinnern uns: Onkel George fingert seit Jahren immer wieder an den STAR WARS-Filmen herum. An manchen Stellen mag das Sinn machen, an anderen ganz sicher nicht. Im Netz regt sich Widerstand gegen George Lucassens letzte massive Änderung: wo Darth Vader früher in Episode 6 den Imperator wortlos in den Reaktorschacht des Todessterns wirft, brüllt er jetzt angesichts der Quälerei an seinem Sohn Luke »Noooooo!«. Geht gar nicht und zerstört eine Szene, auf die alle sechs Filme hinarbeiten, aber das hatte ich bereits gesagt.
Neben den inzwischen im Netz aufgetauchten Parodien und zahllosen Nörgelartikeln hat die Kritik an immer wieder neuen Veränderungen der Filme jetzt Amazon.com erreicht. Hier sind die weitaus meisten Rezensionen zur Blu Ray-Box mit allen sechs Filmen sehr negativ und geben nur einen Stern (weil null Sterne nun einmal nicht geht).
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die gesammelte Ladung an negativer Kritik von Amazon entfernt werden wird, deswegen habe ich vorsichtshalber mal einen Screenshot gemacht… :o)
Copyright Inhalte des Screenshots Amazon.com, das Bildschirmfoto ist nach deutschem Recht ein Bildzitat.
Der Friedberger Spieleverlag Pegasus weist auf drei Neuigkeiten hin, die ab sofort über den gut sortierten Fachhandel, via Amazon oder den hauseigenen Onlineshop erhältlich sind. Zweimal gibt es Stoff für Freunde von H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos und einmal werden die Anhänger von Cyberpunk meets Magie bedient: es erschien Neues für SHADOWRUN.
KINGSPORT
Eigentlich könnte Kingsport so ein schönes, malerisches Fleckchen sein mit seinen fleissigen Fischern und der kreativen Künstlerkolonie- wenn da nur nicht dieser Nebel wäre, der gleichermaßen Träume und Wahnsinn über die Menschen in dem kleinen Ort bringt…Neben einer ausführlichen Vorstellung von Kingsport und seinen Einwohnern bietet der Band mit fünf erstmals in Deutsche übersetzten, sowie zwei gänzlich neuen Abenteuern eine Fülle an Material für alle Investigatoren.
KINGSPORT – Alpträume im Nebel, Abenteuer- und Quellenband zu Cthulhu von Pegasus Press; 296 Seiten, Hardcover; Artikelnr.: 42019G, ISBN 978–3‑941976–30‑6; Maße: 210 x 297 mm
CTHULOIDE WELTEN 21
In der letzten Ausgabe des ersten deutschen Cthulhu-Magazines schöpfen die Autoren noch einmal aus dem Vollen. So finden sich hier gleich vier Abenteuer, die Spielergruppen in den USA, Cornwall, Deutschland und einer geheimnisvollen Insel im Ozean entführen. Dazu bietet das Heft vier umfangreiche Hintergrundartikel über gleichermaßen mysteriöse wie faszinierende Orte in Japan und Brandenburg, sowie über den Haftalltag in Deutschland der zwanziger Jahre und die sagenumwobene heilige Lanze.
CTHULOIDE WELTEN 21, Abenteuer- und Quellenmaterial zu Cthulhu von Pegasus Press; 148 Seiten, Softcover; Artikelnr.: #CW0021, ISSN 1610–5362
LIFESTYLE 2073
Die Cyberpunkt-meets-Magie Welt von Shadowrun hat noch viel mehr zu bieten als Konzern-Arkologien und das Leben in den Schatten , denn wie lebenswert wäre eine Welt ohne Musik, Sport oder Mode? Genau hier setzt Lifestyle 2073 an und bietet jedem Shadowrun-Fan eine Fülle an Informationen über die Welt des Jahres 2073 jenseits der Runs. Egal ob man noch ein paar passende Hobbies für den eigenen Ork-Schamanen sucht oder sich schon immer gefragt hat was für Musik die vielen Johnsons dieser Welt wohl hören, in diesem Band wird man fündig.
LIFESTYLE 2073, Quellenband zu Shadowrun von Pegasus Press; 176 Seiten, Hardcover, Leseband; Artikelnr.: 46080G, ISBN 978–3‑941976–23‑8; Maße: 210 x 297 mm
Während wir auf den nächsten Kinofilm mit Robert Downey jr. oder auf eine weitere Staffel der BBC-Serie um den berühmten britischen Detektiv und seinen Sidekick Dr. Watson warten, kann man sich bis dahin neuen schriftlichen Abenteuern zuwenden. Romane um Holmes erscheinen in letzter Zeit wie Sand am Meer, so etwas kann halt passieren, wenn ein Thema populär und die Urheberrechte abgelaufen sind. Daran sieht man auch leicht, warum eine Verlängerung von Urheberrechten (wie sie gerade von den Lobbyhuren bei den EU-Politikern hinter unserem Rücken für Musik durchgewunken wurde) schlecht für Kultur und Kreativität ist.
Von Guy Adams stammt jedenfalls ein neuer Roman mit dem Titel SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD, in dem sich der Detektiv zur Lösung eines außergewöhnlichen Falles unter anderem mit Aleister Crowley zusammen tut. Die Zusammenfassung klingt nach Horror oder zumindest Grusel:
Als mehrere führende Personen der Gesellschaft anfangen, sich überaus seltsam zu benehmen, wird Holmes mit einer Untersuchung beauftragt, die dazu führt, dass er sich mit dem berühmten Geisterjäger Thomas Carnacki und dem Okkultisten Aleister Crowley zusammen tun muss.
Während London sich mit Zombies füllt, die von mysterlösen Geistern besessen sind, muss Sherlock in die Tiefen der neu erbauten Untergrundbahn hinab steigen, um die Quelle des Übels zu bekämpfen.
THE BREATH OF GOD ist heute erschienen und kann bei Amazon.de bislang nur vorbestellt werden.
SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD
Guy Adams
Taschenbuch
Abenteuer/Grusel
224 Seiten, ca. 10,00 Euro
20. September 2011
ISBN-10: 0857682822
ISBN-13: 978–0857682826
Titan Books
Leser, die schon länger dabei sind, können sich vielleicht daran erinnern, dass es in der Seitenleiste eine FriendFeed-Box gab, in der ich Links zur Verfügung stellte, die interessant waren, aber nicht unbedingt einen eigenen Artikel rechtfertigsten. Oder in denen ich Links zu interessanten Seiten zur Verfügung stellen konnte, wenn ich gerade keine Zeit hatte, einen Artikel zu verfassen. Da FriendFeed jedoch immer automatisch ein Artikelbild gefetcht hatte, machte ich mir Sorgen wegen der Urheberrechte und hatte das Widget offline genommen, als das neue Design von PhantaNews online ging.
Jetzt gibt es die neue Kategorie »Linkdrop«, in der ich im ganz normalen Artikelstream solche Links zur Verfügung stellen kann; mittels eines Quickpost-Widgets ist es auch relativ simpel, diese Linkdrops zu erstellen – wenngleich das immer noch nicht optimal ist – aber erst einmal besser als nichts.
Auf jeden Fall gibt es hier nun mehr Neues für den Leser zu entdecken, auch wenn dieser auf Facebook und Google+ nicht mitliest – dort hatte ich solche Links schon länger verbreitet.
Zum Prequel THE THING (zu Carpenters Klassiker aus dem Jahr 1982) gibt es nach diversen Vorguckern der letzten Wochen nun auch einen Red Band Trailer.
Es spielen unter anderem Mary Elizabeth Winstead (SCOTT PILGRIM), Joel Edgerton (STAR WARS Ep. 2 & 3), Jonathan Lloyd Walker und Adewale Akinnuoye-Agbaje. Regie führt Matthijs van Heijningen jr., nach einem Drehbuch von Ronald D. Moore (STAR TREK, NEW BSG) und Eric Heisserer (NIGHTMARE ON ELM STREET 2010).
Der Trailer ist für Personen irgendeines Alters und für Zartbesaitete möglicherweise nicht geeignet…
Der Launch des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE war erst im Januar 2011 – wenn man bedenkt, dass das Spiel aufgrund des Sony-Hacks lange offline war, dann kommt man auf eine Laufzeit von deutlich unter einem Jahr, die es zwischen dem Start bis zur Ankündigung gelaufen ist, dasss man es auf ein Freemium-Modell umstellen wird. Trotz aller vollmundigen Pressemitteilungen darf man also davon ausgehen, dass die Spielerzahlen nicht wie gewünscht aussahen, denn wäre die Abonnentenzahl gut, müsste man das Geschäftsmodell nicht ändern.
Bereits ab »Ende Oktober« kann man sich zwischen drei Optionen entscheiden: entweder vollkommen ohne den Einsatz von Geld spielen (»Free«), oder aber eine geringe Geldmenge einsetzen – wer mindestens fünf Dollar in das Spiel investiert hat, sei es durch ein ehemaliges Abo oder den Kauf von ingame-Gegenständen erhält den Status »Premium« und bekommt zusätzliche Charakterslots und Kräfte. Nach wie vor kann man allerdings auch den Status »Legendary« erhalten, dieser bringt für 14,99 USD zusätzliche Gimmicks. Zudem sollen vierteljährliche Erweiterungen für die VIP-Spieler kostenlos sein, alle anderen müssen dafür extra bezahlen.
Wir werden sehen, was daraus wird, nicht jedes Spiel wird die Erfolge von D&D ONLINE, AOC oder LOTRO nachahmen können, aber einen Versuch ist es allemal wert. Bezeichnend allerdings die kurze Laufzeit des Spiels, bevor die Umstellung kam… Ich werde es mir dann mal ansehen.
Logo DC UNIVERSE ONLINE Copyright DC Comics und Sony Online Entertainment
Im Rahmen des Deutschen Spiele Preises wurden drei Gewinner bekannt gegeben. Einmal der Hauptpreis, dann die Auszeichung »Kinderspiel des Jahres« und zum Dritten der »Deutsche SpielePreis für das Spiel mit der vorbildlichen Regel«. Hauptgewinner ist 7 WONDERS von Antoine Bauza aus dem Verlag Repos Production (Asmodee). Den Kinderspiel-Preis erhielt MONSTER-FALLE von Inka und Markus Brand aus dem Hause Kosmos. Die Auszeichnung für die vorbildlichste Regel ging an EXPEDITION SUMATRA von Britta Stöckmann und Jens Jahnke (Igramoon Spieleverlag).
Die drei Spiele werden wie immer auf den Internationalen Spieltagen in Essen präsentiert; die Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 20. bis 23. Oktober 2011 statt.
Hier die »Klappentexte« zu den drei Gewinnern:
Leiten Sie die Regierungsgeschäfte einer der sieben großen Städte der antiken Welt.
Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Ländereien, unterstützen Sie den Fortschritt, bauen Sie Handelsbeziehungen auf und sichern Sie lhre militärische Vorherrschaft.
Hinterlassen Sie Ihre Spur in der Geschichte der Zivilisationen, indem Sie ein architektonisches Wunderwerk errichten, dessen Bedeutung weit in die Zukunft reichen wird.
7 WONDERS ist ein Strategiespiel für 3 bis 7 Spieler
Die Monster sind los!!! Super, denn die lustigen Monster sorgen für ganz viel Spaß in der alten Villa. Doch plötzlich steht Oma Frieda vor der Tür – und die würde vor den Monstern fürchterlich erschrecken. Helft alle mit, die Monster einzufangen! Schiebt sie so schnell wie möglich durch die Villa und schubst sie – schwups – in die Monsterfalle! Wer geschickt ist und sich gut mit seinem Mitspieler abspricht, fängt bei diesem rasanten Schiebespaß die meisten Monster.
empf. ab Alter von: 6 Jahren, Anzahl der Spieler: 2 – 4
Im Auftrag namhafter Zoologischer Gärten machen sich mehrere Teams von Großwildjägern daran, zum Nutzen der Nachwelt einige der selten gewordenen Tiere im Dschungel von Sumatra einzufangen. Zwar lockt auch der Schwarzmarkt mit guten Preisen, doch die Inselbewohner haben ebenfalls noch ein Wörtchen mitzureden. Expedition Sumatra ist ein Familienspiel, das die Spielerinnen und Spieler in einen üppig wuchernden Inselurwald führt. Hier gilt es, durch geschicktes Klappen und Drehen der Wege-Plättchen Pfade durchs Dickicht zu bahnen, seltene Tiere zu entdecken und auf das eigene Schiff, das die Insel umkreist, zu verladen. Wie die Vegetation eines Urwalds verändert sich bei Expedition Sumatra ständig der Spielplan – alte Wege verschwinden, neue entstehen, während die Spieler auf der Suche nach versteckten Tieren die grüne Wildnis durchkämmen. Bei jedem Klappen eines Wege-Plättchens stellt sich erneut die Frage, was sich darunter verbirgt – wird einem das Jagdglück hold sein, stößt man nur auf verlassene Pfade oder lauert einem u.a. gar ein Eingeborener auf?
Der kostenlose Shooter XONOTIC hat soeben Version 0.5 erreicht. XONOTIC ist ein Fork des Open Source-FPS-Projekts NEXUIZ und spaltete sich ab, nachdem einige Mitarbeiter an NEXUIZ damit unzufrieden waren, dass Projektstarter Lee Vermeulen den Namen des Spiels und die Domain nexuiz.com an das Spielestudio Illfonic lizenziert hatte. Illfonic will eine kostenpflichtige PS3-Version des Spiels entwickeln.
XONOTIC 0.5 kommt mit verbesserter Grafik und schlaueren Bots ebenso daher wie mit neuer Musik und konsistenterem Gesamtkonzept. Man kann sich die aktuelle Version auf der Webseite des Projektsherunter laden, der Download als zip schlägt mit 943 MB zu Buche, XONOTIC läuft unter Windows, OS X und Linux.
Nach Angaben der Entwickler soll die nächste Version allerdings gleich die Nummer 0.9 tragen – es ist also davon auszugehen, dass das Projekt zügig fortschreitet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.