MEN IN BLACK 3: »Retro Aliens«

Ein Pro­jekt, das sich mit­ten in der Pro­duk­ti­on befin­det und über das wir schon län­ger nichts mehr gehört haben, ist MEN IN BLACK 3. Bekannt ist bereits, dass Will Smith als Agent J der gehei­men Orga­ni­sa­ti­on in die 1960er reist, um dort etwas für sei­nen Kol­le­gen K (dar­ge­stellt von Tom­my Lee Jones und Josh Bro­lin) zu tun.

Neu ist nun die Infor­ma­ti­on, dass er es in die­ser Zeit mit Ali­ens zu tun haben wird, die nicht »modern« aus­se­hen – also wie in unse­rer Zeit – son­dern einen Retro ‑Look haben sol­len, wie man ihn aus den B‑Filmen jener Zeit kennt. Shock­til­ly­ou­drop sprach mit dem Mas­ken­bild­ner des Films, Rick Bak­er:

The thing that’s cool is the­re is a time tra­vel ele­ment [to the sto­ry]. Whe­re I had fun is that we go back to the Men in Black head­quar­ters of the ’60s. The first thing I said is that we should have retro ali­ens, not ali­ens of 2012. More based on B‑movies of the ’50s and ’60s. So, a lot of the ali­ens are based on that. Space suits with fish­bowl hel­mets and ray guns.

Was rich­tig cool dar­an ist, ist dass es ein Zeit­rei­se­ele­ment [in der Sto­ry] gibt. Ich hat­te Spaß dar­an, dass wir das MIB-Haupt­quar­tier der 60er besu­chen. Das ers­te was ich sag­te war, dass wir Retro-Ali­ens haben soll­ten, nicht die Ali­ens von 2012. Viel­mehr basie­rend auf den B‑Filmen der 50er  und 60er. Und des­we­gen sind eine Men­ge der Ali­ens dem nach­emp­fun­den. Raum­an­zü­ge mit Fisch­glas-Hel­men und Strah­len­ka­no­nen.

Das fin­de ich span­nend und rich­tig gemacht könn­te das sehr spa­ßig wer­den. Oder ein mäch­ti­ger Griff ins Null-G-Klo. Las­sen wir uns über­ra­schen.

MEN IN BLACK 3 wird am 25 Mai 2012 US-Kino­pre­mie­re haben – in 2D, 3D und IMAX.

[cc]

Sze­nen­fo­to MEN IN BLACK Copy­right Amblin Enter­tain­ment & Colum­bia Pic­tures

Mehr zu Ridley Scotts PROMETHEUS

Am Inhalt von Rid­ley Scotts PROMETHEUS rät­seln wir ja nun schon län­ger her­um. Zuerst soll­te es ein ALI­EN-Pre­quel wer­den, dann wur­de das ver­wor­fen. Dann hieß es, dass sich viel­leicht doch klei­ne­re Ele­men­te aus dem ALI­EN-Uiver­sum fin­den wür­den. Das Dreh­buch wur­de dem Ver­neh­men nach wäh­rend des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses kom­plett umge­krem­pelt.

Auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te zum Film fin­den sich nun ein paar neue Fit­zel­chen dort steht zu lesen:

Rid­ley Scott, direc­tor of ALIEN and BLADE RUNNER returns to the gen­re he hel­ped defi­ne. With PROMETHEUS, he crea­tes a ground­brea­king mytho­lo­gy, in which a team of explo­rers dis­co­ver a clue to the ori­g­ins of man­kind on Earth, lea­ding them on a thril­ling jour­ney to the dar­kest cor­ners of the uni­ver­se. The­re, they must fight a ter­ri­fy­ing batt­le to save the future of the human race.

Rid­ley Scott, der Regis­seur von ALIEN und BLADE RUNNER kehrt zu dem Gen­re zurück, das er zu defi­nie­ren half. In PROMETHEUS erschafft er eine bahn­bre­chen­de Mytho­lo­gie, in der ein Team von Ent­de­ckern einen Hin­weis auf die Her­kunft der Mensch­heit ent­deckt, der sie auf eine atem­be­rau­ben­de Rei­se zu den dun­kels­ten Orten unse­res Uni­ver­sums führt. Dort müs­sen sie einen beängs­ti­gen­den Kampf um die Zukunft der Mensch­heit füh­ren.

Das sagt natür­lich im Prin­zip alles oder nichts, der inter­es­san­te (und neue) Punkt dabei dürf­te aller­dings der Hin­weis auf die Her­kunft der Mensch­heit sein… Den­ken wir dar­an, dass die aktu­el­le Dreh­buch­fas­sung von LOST-Schrei­ber Damon Linde­l­of stammt.

US-Kino­start ist am 8. Juni 2012, es spie­len unter ande­rem Micha­el Fass­ben­der, Noo­mi Rapace, Char­li­ze The­ron, Idris Elba, Guy Pear­ce, Ben Fos­ter und Logan Mar­shall-Green.

[cc]

Pro­mo-Foto PROMETHEUS Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

AM 8. Oktober 2011: PottiCon – das Manga-Event in Remscheid

Am 8. Okto­ber 2011 wird das eher beschau­li­che und in Sachen Phan­tas­tik ziem­lich bedeu­tungs­lo­se Rem­scheid zum Schau­platz eines Events, das sich rund um bun­te Bil­der aus Japan dreht: Man­ga. Nach dem gro­ßen Erfolg des Man­ga-Zei­chen­wett­be­werbs im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Buch­hand­lung Pott­hoff auch 2011 zu einem Zei­chen­wett­be­werb auf­ge­ru­fen. Doch das ist dies­mal nicht alles: wei­ter­hin wird es für Inter­es­sier­te einen kos­ten­lo­sen Zei­chen­work­shop geben, der von der Man­ga­ka Alex­an­dra Völ­ker gelei­tet wird. Die­ses Mal gibt es aber auch noch einen Son­der­preis für das bes­te Cos­play, also das cools­te Kos­tüm.

Es win­ken attrak­ti­ve Prei­se von den Ver­la­gen Egmont Man­ga & Ani­me, Carlsen Man­ga und Tokyo­pop, sowie Buch­gut­schei­ne der Buch­hand­lung Pott­hoff im Gesamt­wert von über 300 Euro.

Start des Events ist am Sams­tag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmel­den kann man sich noch bis zum 30. Sep­tem­ber, Anmel­de­for­mu­la­re bekommt man ent­we­der im Laden, oder auf der Web­sei­te zum Event als PDF-Down­load.

[cc]

Bild: »Figu­re in Man­ga style«, aus der Wiki­pe­dia, von Nia­bot, CC-BY-SA 3.0

PERRY RHODAN Weltcon 2011: das Conbuch

Soeben ist das Con­buch zum PERRY RHO­DAN-Welt­con, der bekann­ter­ma­ßen von Frei­tag bis Sonn­tag im Mann­hei­mer Con­gress Cen­ter Rosen­gar­ten statt­fin­det, bei mir ein­ge­tru­delt. Jeder Teil­neh­mer wird eine abge­speck­te Soft­co­ver-Ver­si­on des Buchs bekom­men (und­ge­fähr die ers­ten 99 Sei­ten davon), die »Voll­ver­si­on« mit 158 Sei­ten und fes­tem Ein­band kann vor Ort für 20 Euro erwor­ben wer­den.

Das Con­buch in der Hard­co­ver-Vari­an­te sieht auf den ers­ten Blick vom For­mat und von der Mach­art her aus wie ein Rol­len­spiel-Regel­werk. Ein Blick ins Inne­re zeigt eine Rei­se über 50 Jah­re PERRY RHODAN und des­sen Facet­ten. Da feh­len Autoren­vor­stel­lun­gen eben­so wenig, wie eine schlag­licht­ar­ti­ge Beleuch­tung der 50 Seri­en­jah­re. Wie kam es zur Serie? Wel­che Mer­chan­di­sing-Pro­duk­te und Sekun­där­ar­ti­kel wie Comics und Hör­spie­le gab es? Ein­ge­gan­gen wird auch auf die Zeit, als es noch Wer­bung in den Hef­ten gab – die älte­ren Leser wer­den sich an Rönt­gen­bril­len und Arnold­Schwar­zen­eg­ger erin­nern kön­nen… :o)

Abge­run­det wird das Gan­ze durch zahl­lo­se Abbil­dun­gen, dar­un­ter auch bis dato unbe­kann­te, wie bei­spiels­wei­se eine Skiz­ze von Rho­dan im Galor­nen­an­zug oder Lay­out­an­wei­sun­gen an die Dru­cke­rei.

Ich muss zuge­ben: Ich bin beein­druckt, das ist ein tol­les Ding! Ein­zi­ger win­zi­ger Kri­tik­punkt: der Rah­men oben und unten – ich wage zu bezwei­feln, dass Super-Atro­ni­tal-Com­po­si­tum genie­tet wird… :) Nein, klei­ner Scherz, das Ding ist toll und dem Jubi­lä­um ange­mes­sen! Da erhöht sich die Vor­freu­de aufs Wochen­en­de gleich noch­mal.

[cc]

Bild: Cover Con­buch Welt­con 2011 Copy­right VPM, (von mir ein­ge­scannt)

GAME OF THRONES Season 2 – noch ein … äh … Teaser

Wie schon der letz­te ist auch die­ser Teaser für die zwei­te Staf­fel von GAME OF THRONES auf HBO maxi­mal aus­sa­ge- und belang­los. Ich zei­ge ihn natür­lich trotz­dem… ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERRA NOVA: Behind The Scenes

Heu­te Abend star­tet in den USA die neue Serie TERRA NOVA mit einem Pilot­film. Grund genug, noch ein­mal ein Pre­view zur Ver­fü­gung zu stel­len, oder? :o) Die aus den Staa­ten bereits ein­tru­deln­den Reviews sind durch­aus posi­tiv.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​Z​y​8​v​c​k​5​rOw

Gegründet: der Verein »Die Phantasten«

Simo­ne Edel­berg vom Wort­kuss-Ver­lag berich­tet über die Grün­dung eines Ver­eins zur För­de­rung der phan­tas­ti­schen Lite­ra­tur am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Mün­chen:

Phan­tas­ti­sche Ver­eins­grün­dung

Mün­chen (ed) – Mit Piz­za, Pas­ta und S.Pellegrino ist am 25. Sep­tem­ber 2011 in der Alla­cher Trat­to­ria »Oli­ve« der Ver­ein »Die Phan­tas­ten« aus der Tau­fe geho­ben wor­den. Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein, der sich die För­de­rung der Phan­tas­tik auf die Fah­nen geschrie­ben hat, fand sei­nen Ursprung in der Freund­schaft der Ver­le­ger Simo­ne Edel­berg und Tors­ten Low, die im Juni 2009 auf dem Ham­bur­ger NORDCON ihren Anfang genom­men hat. Seit­dem haben sich die bei­den immer wie­der getrof­fen – zu pri­va­ten phan­tas­ti­schen Plau­de­rei­en wie zu gemein­schaft­li­chen Lesun­gen. »Die Grün­dung des Ver­eins war der nächs­te logi­sche Schritt. Wir stel­len unse­re gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten damit auf eine soli­de­re Basis und schaf­fen mehr Mög­lich­kei­ten für wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen«, erklär­te Simo­ne Edel­berg, Initia­to­rin und frisch gewähl­te 1. Vor­sit­zen­de der »Phan­tas­ten«.

»Die Phan­tas­ten« sind ein Zusam­men­schluss von Autoren, Künst­lern, Ver­le­gern und Kul­tur­schaf­fen­den, die sich und ande­re für die unter­schied­lichs­ten Arten der Phan­tas­tik begeis­tern. Zweck des Ver­eins ist die Pfle­ge und För­de­rung der Phan­tas­tik im Bereich der Lite­ra­tur sowie in wei­te­ren Medi­en wie Film, Thea­ter, Musik und bil­den­der Kunst. So för­dert der Ver­ein den schrift­stel­le­ri­schen Nach­wuchs durch phan­tas­ti­sche Lesun­gen, Semi­na­re und Wett­be­wer­be, orga­ni­siert zukünf­tig jedes Jahr ein phan­tas­ti­sches Fes­ti­val, initi­iert und unter­stützt inno­va­ti­ve, spar­ten­über­grei­fen­de phan­tas­ti­sche Pro­jek­te, för­dert die Kom­mu­ni­ka­ti­on von 2 Phan­tas­ten unter­ein­an­der und arbei­tet eng zusam­men mit wei­te­ren kul­tur- und phan­tas­tik­schaf­fen­den Ver­ei­nen, Lite­ra­tur­bü­ros und städ­ti­schen Insti­tu­tio­nen.

Neun Mit­glie­der erschie­nen zur Grün­dungs­ver­samm­lung. Nach Ver­ab­schie­dung der Ver­eins­sat­zung wur­de der Vor­stand gewählt: 1. Vor­sit­zen­de wur­de Simo­ne Edel­berg, die »Her­rin des Hor­rors«, 2. Vor­sit­zen­der wur­de Tors­ten Low, »Herr der Meta­mor­pho­sen«. Zur »Hüte­rin der Schrift« wur­de Tina Low gewählt, wäh­rend Ralf Bode­mann sich als »Meis­ter des Schat­zes« um die Finan­zen des jun­gen Ver­eins küm­mern wird. »Wir freu­en uns sehr über die posi­ti­ve Reso­nanz auf die Ver­eins­grün­dung«, so Tors­ten Low. »Die ers­ten Mit­glieds­an­trä­ge lie­gen uns bereits vor.«

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über den Ver­ein »Die Phan­tas­ten«, sei­ne Mit­glie­der und Ter­mi­ne fin­den Inter­es­sier­te unter www​.die​-phan​tas​ten​.de.

Kon­takt:
»Die Phan­tas­ten e. V.«
Simo­ne Edel­berg
Paul-Ehr­lich-Weg 20
80999 Mün­chen

Tele­fon: 089 – 64 29 11 19
E‑Mail: sedelberg[at]wortkuss-verlag[dot]de

Bild: Simo­ne Edel­berg Copy­right Simo­ne Edel­berg

ATTACK THE BLOCK is a crackin’ motherf***er

Wenn Moses mit sei­ner losen zusam­men­ge­wür­fel­ten Gang die jun­ge Sam aus­raubt, wird gleich in den ers­ten Minu­ten klar, dass die­ser Film nicht beab­sich­tigt lus­tig zu sein. Kei­ne über­trie­be­nen Zoten, kein Feu­er­werk an skur­ri­len Kli­schee-Varia­tio­nen. Moses, Sam, und all die ande­ren woh­nen in einem von kal­ten Leucht­stoff­röh­ren durch­flu­te­ten Appar­te­ment-Kom­plex im Süden Lon­dons. Kein schö­nes Vier­tel, kein schö­nes Leben. Der Kom­plex mit Namen Wynd­ham Tower ist ein in sich geschlos­se­ner Stra­ßen­block. Ein Block, in dem Moses mit sei­nen Jungs den Ton angibt und weib­li­che Anwoh­ner wie Sam das Fürch­ten lehrt. Es sind ihre Stra­ßen rund um Wynd­ham Tower. Dar­an wer­den auch die Außer­ir­di­schen nichts ändern.

Ein Gen­re-Mix funk­tio­niert nur dann, wenn man die ent­spre­chen­den Gen­res auch beherrscht. Autor und Regis­seur Joe Cor­nish leb­te selbst in Süd-Lon­don. Mit von Gangs regier­ten Stra­ßen und Wohn­blocks vol­ler Sozi­al­hil­fe­emp­fän­gern kennt er sich also aus. Und nach ATTACK THE BLOCK kann man ihm auch beschei­ni­gen, das er sei­ne Haus­auf­ga­ben in Sachen Ali­en-Inva­si­on gemacht hat. Es ist kein lus­ti­ger Film, kei­ner, der in jeder zwei­ten Zei­le einen Rei­ßer bringt, son­dern sei­nen Ansatz ernst nimmt. Und genau das macht ATTACK THE BLOCK auch zu die­ser durch­weg unter­halt­sa­men Kurz­weil. Der eigent­li­che Spaß ergibt sich allein aus der wun­der­sam anmu­ten­den Mischung von Sozi­al-Dra­ma und Ali­en-Inva­si­on. Mit den Stil­mit­teln bei­der Gen­res zau­ber­te Cor­nish einen sehr gerad­li­ni­gen und aufs Wesent­li­che kon­zen­trier­ten Film. Hier ist die Atmo­sphä­re genau­so gelun­gen wie das schnör­kel­lo­se Tem­po.

Mehr Details zum Start von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC

Am Frei­tag habe ich dar­über berich­tet, dass der Launch zum kom­men­den STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC am 22.12.2011 statt­fin­den soll und kom­men­tier­te, dass Ein­zel­hei­ten noch offen sei­en. Mal abge­se­hen davon, dass Crew und Sup­port bei den Ent­wick­lern und Publishern in die­sem Jahr kei­ne ruhi­ge Weih­nacht fei­ern dürf­ten (von den Ses­sel­fur­zern mal abge­se­hen), gibt es nun wei­te­re Details:

Das Launch­da­tum 22.12.2011 gilt für Euro­pa. In den USA star­tet das Spiel bereits zwei Tage vor­her. Noch kei­ne Ter­mi­ne gibt es für Aus­tra­li­en und Neu­see­land, aller­dings wies man dar­auf hin, dass es kei­ne IP-Blocks geben wird, man kann also aus jedem Win­kel der Welt auf belie­bi­gen Ser­vern spie­len – und muss sich dann natür­lich mög­li­cher­wei­se auf Lauf­zeit­pro­ble­me ein­stel­len.

Um am Start­tag Load­pro­ble­me zu umge­hen wer­den die Log­in-Ser­ver nur begrenz­te Band­brei­te zur Ver­fü­gung haben, es kann (und wird) also zu Log­in-Pro­ble­men kom­men – das ist aber am Launch­tag eines neu­en Pre­mi­um-MMOs der Nor­mal­fall. Davon unab­hän­gig wird es aber wei­ter­hin natür­lich das ear­ly-access-Pro­gramm für Vor­be­stel­ler geben; wann der Head­start aller­dings genau begin­nen wird ist noch unklar, »Com­mu­ni­ty-Koor­di­na­to­rin« Alli­son Ber­ry­man spricht im offi­zi­el­len Forum von »meh­re­ren Tagen«.

Für die­je­ni­gen, die es noch nicht mit­be­kom­men haben, hier noch die Abo­prei­se: in Euro­pa wer­den nach den 30 Tagen, die mit dem Spiel kom­men, die übli­chen 12,99 Euro pro Monat fäl­lig, das sind 8,99 GBP oder 14,99 USD. Man kann auch mehr­mo­na­ti­ge Abos abschlie­ßen, die sind dann gering­fü­gig preis­wer­ter:  35,97 EUR für drei Mona­te (11,99 € im Monat) oder 65,94 EUR für sechs Mona­te (10,99 € pro Monat). »Lifetime«-Abos wer­den bis­lang nicht ange­bo­ten. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es auch Game Time Cards geben wird.

[cc]

Bild: Stand von THE OLD REPUBLIC auf der Games­Com 2011 von mir.

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen