Story: Merida ist eine tolle Bogenschützin und die ungehorsame Tochter von König Fergus und Königin Elinor. Entschlossen, einen eigenen Weg im Leben zu finden, stemmt sie sich gegen uralte Traditionen im Königreich. Ihre Handlungen stürzen dieses Königreich jedoch schnell in Chaos und Durcheinander und als sie sich an eine exzentrische alte Weise Frau wendet, wird ihr ein Wunsch gewährt, der ordendlich schief geht. Merida muss heraus finden, wie sie den Fluch rückgängig machen kann, bevor es zu spät ist …
Wie der Trailer zeigt, kommt einem das alles ziemlich schottisch vor … :o)
US-Kinostart ist am 22. Juni 2012.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am Wochenende findet in den Vereinigten Staaten, genauer gesagt in der Glitzerstadt Las Vegas, der erste von Mojang und der Community veranstaltete MineCon statt. Dort treffen sich die Macher und Fans des Sandbox-Spiels in Retro-Optik, um mal so richtig abzufeiern. Gleichzeitig ist angekündigt, dort die finale Version von MINECRAFT zu veröffentlichen.
Na endlich! :o)
Bemerkenswert ist daran, dass der Releasetermin sich damit zu dem Anfang des Jahres angekündigten 11.11. nur um eine Woche nach hinten verschoben hat. Aber Erfinder Markus »Notch« Persson und das Mojang-Team haben eine Menge richtig gemacht, bei der Entwicklung und Vermarktung des Spieles. Vier Millionen Mal wurde MINECRAFT bislang verkauft, und das obwohl es sich um eine Betaversion handelte. Die Tatsache, dass man damit Millionen von Spielern zur Verfügung hatte, die Fehler meldeten, hat mit Sicherheit auch dazu geführt, dass die Veröffentlchung derart pünktlich geschehen konnte.
Von Anfang an wurde den Spielern nicht nur eine vergleichsweise preiswerte und regelmäßig aktualisierte Beta-Version des Spiels zum Testen zur Verfügung gestellt (das waren mit Sicherheit die besten 14,95 Euro, die ich jemals in ein Game investiert habe), man lieferte auch zügig eine Multiplayer-Version und ließ eine aktive Modder-Szene nicht nur zu, sondern förderte sie sogar, so dass es inzwischen eine nahezu unüberschaubare Menge an Erweiterungen für MINECRAFT (sowohl in den Singleplayer, wie den Multiplayer-Versionen) gibt. Mit diesen lässt sich das Spiel in bliebige Richtungen hin aufbohren und lassen sich die Spielmechaniken in fast beliebiger Weise verändern oder anpassen, so dass Varianten möglich sind, die sich deutlich vom Grundspiel unterscheiden.
Damit wird ein nur auf den ersten Blick sehr unscheinbares Game endgültig zu einer Sandbox, die im Computerspielebereich ihresgleichen sucht. Die Möglichkeiten sind gigantisch, vom einfachen LEGO-ähnlichen Klötzchenbauen bis zum Erstellen von Computer-ähnlichen Maschinen mittels Redstone-Schaltkreisen bis hin zu Puzzle-Maps ist vieles möglich und ich bin der Ansicht, dass all das bislang gerade mal an der Oberfläche der Möglichkeiten kratzt.
MINECRAFT hat die Spielelandschaft verändert und die großen Publisher sollten sich sehr genau ansehen, wie Notch das gemacht hat und dass Kooperation mit den Kunden viel mehr bringt, als alle DRM- und Schnüffel-Maßnahmen oder den Kunden über Gebühr einschränkenden Nutzungsbedingungen zusammen. In Sachen Sandbox-Spiele ist MINECRAFT ein kreativer und neue Voraussetzungen schaffender Vorreiter. Ich hoffe, wir bekommen in der nächsten Zeit viele Produkte zu Gesicht, die sich davon inspirieren lassen. Ob in Klötzchen-Grafik oder nicht ist dabei zweitrangig, denn der Spielspaß zählt.
Gratulation an Notch und Mojang und Danke für ein brilliantes Spiel!
[cc]
Inhalte Screenshots und Logo Copyright Mojang 2011
Es war ein überaus turbulentes Jahr für EVE ONLINE und insbesondere für den Entwickler CCP. Im Zusammenhang mit der Erweiterung INCARNA und schwer nachvollziehbaren Entscheidungen mussten die Isländer viel Schelte einstecken, gerieten in die Defensive und wurden sogar mit deutlichem Spielerschwund konfrontiert. Als das führte unter anderem auch zur Kündigung von 100 Mitarbeitern.
Das alles hindert CCP allerdings nicht daran Ende November die 15. kostenlose Erweiterung für ihr Science Fiction-MMO zur Verfügung zu stellen. Am 29.11.2011 erscheint CRUCIBLE. Versehen wurde die Erweiterung mit der Tagline »EVE – neu geschmiedet«.
CRUCIBLE …
… evolves the graphics, interface and game mechanics with over three dozen updated and improved features based on feedback and challenges put forth by its players.
… entwickelt die Grafik, das Interface und die Spielmechaniken mit über drei Dutzend aktualisierten und verbesserten Features weiter, basierend auf dem Feedback und den Herausforderungen von Seiten der Spieler.
CCP wirbt bereits seit einiger Zeit für die Expansion, zusammengefasste Informationen findet man auf der eigens eingerichteten Minisite. Unter anderem soll es neue DED-Komplexe geben, neue Endgegner, neue Schiffe, mehr NPCs, man soll ISK über Anomalien verdienen können, es gibt besser ausbalancierte Großschiffe, sowie zahllose kleine Tweaks von besseren Schatten bis hin zu einem skalierbaren Benutzerinterface. Unklar ist für mich, inwiefern man sich um die Probleme vieler Spieler durch die bei INCARNA deutlich gestiegenen Hardwareanforderungen gekümmert hat.
Ob CRUCIBLE den von CCP erwarteten positiven Effekt auf die Spielerzahlen und ‑Zufriedenheit haben wird, muss sich zeigen.
[cc]
Dank an Kyr für den Hinweis, Logo CRUCIBLE Copyright 2011 CCP
Erneut erschien ein Hörspiel aus der DORIAN HUNTER-Reihe bei Folgenreich. Diesmal handelt es sich um die Fortsetzung der Nummer 15, die unter dem Titel DIE TEUFELSINSEL veröffentlicht wurde. Folge 16 trägt den Titel
DER MOLOCH
Ein Mystery-Hörspiel von Marco Göllner – nach einem Roman von Ernst Vlcek
Noch immer ist Dorian Hunter verschwunden. Niemand weiß, ob der Dämonen-Killer noch lebt. Alle Informationen, die dem Secret Service zur Verfügung stehen, befinden sich auf jenem Videoband des französischen Journalisten Armand Melville, der Hunter während der letzten Tage als »Chronist« begleitet hat – von Nizza über die griechische Insel Lucyros bis auf Jeff Parkers Jacht in der Ägäis, die vor Kurzem bei einer Explosion zerstört wurde …
DER MOLOCH ist ab dem 25.11.2011 im einschlägigen Fachhandel und bei Onlineversendern wie Amazon zum Preis von 6,97 Euro auf CD erhältlich. Zudem hat man die Möglichkeit, das Hörspiel in Form von MP3-Dateien erwerben. Auf der Webseite zur Serie kann man zudem einer Hörprobe lauschen.
Es gibt zwar nicht noch einen Parodie-Trailer zum neuen MUPPETS-Film, aber man veralbert noch schnell Twilight mit zwei neuen Postern: Kermit als (unfunkeligem) Vampir und Miss Piggy als Bella. :o)
[Update:] Dank an Colin Wagenmann für den Hinweis auf WereRowlf :)
Als wären die Origin-Software, die sich genüsslich über die Festplatte der Kunden her macht, und juristisch nicht haltbare Nutzungsbedingungen nicht schon genug, gibt es neue publikumswirksame Meldungen über Electronic Arts.
Wie rockpapershotgun.com meldet, kann man den Zugriff auf Spiele wie beispielsweise BATTLEFIELD 3 verlieren, wenn man im offiziellen Forum gesperrt wird. Diverse Spieler hatten sich durch ihre Kommentare im Forum eine Sperre eingehandelt. Laut der britischen Newsseite waren darunter zwar tatsächlich problematische, aber auch völlig harmlose. Dennoch: Mit einer solchen Sperre im Forum geht der Verlust des Zugriffs auf BATTLEFIELD 3 einher, damit kann man das teuer erworbene Game bis zur Aufhebung dieser Suspendierung gerade mal als Bierdeckel benutzen.
Anfang des Jahres war es zu ähnlichen Fällen gekommen, damals hatte EA noch behauptet, es handle sich um einen technischen Fehler, den man »schnell beseitigen« wollte. Zu den aktuellen Fällen hat sich der Publisher bislang noch nicht geäußert. Auf die Ausrede Pressemeldung bin ich schon gespannt.
Weitere hunderte von Spielern wurden laut dem Entwicklerstudio DICE gesperrt, weil sie Patzer im Gameplay ausgenutzt hatten. Um das zu verdeutlichen: Die Spieler haben nicht gecheatet, also nicht betrogen, sie hatten ausschließlich Programmierfehler gefunden und diese genutzt. Ohne nachgesehen zu haben, würde ich nach Erfahrungen mit anderen EULAs davon ausgehen, dass das in diesen als »todeswürdiges Vergehen« ;o) verboten sein dürfte.
Seit dem internationalen Erfolg der letzten Inkarnationen des Doktors in der als blaue Polizeibox getarnten TARDIS wird immer wieder mal darüber geredet, dass man doch einen Kinofilm machen könne. Es wurde sogar darüber spekuliert, dass David Tennant für einen solchen Film erneut die Rolle des Timelords übernehmen könnte. Variety meldet nun, dass tatsächlich ein DR. WHO-Film in Entwicklung ist – und er hat möglicherweise nichts mit der Fernsehserie zu tun…
David Yates ist der Regisseur der letzten vier HARRY POTTER-Filme (und man kann wahrlich nicht sagen, dass die erfolglos waren); der arbeitet an einer Umsetzung des Stoffes für die Kinoleinwand und er sagt, dass er das Konzept auf seine grundlegenden Elemente zurückführen möchte:
Es [DR. WHO] braucht eine radikale Veränderung, um es in diese größere Arena zu bringen. […] Die Vorstellung eines in der Zeit reisenden Timelords ist eine großartige, weil Du Geschichten und Drama in jeder beliebigen Epoche erzählen kannst. […] Russell T. Davies und Steven Moffat haben ihre eigenen Veränderungen eingebracht – und die waren fantastisch – aber wir müssen das vergessen und von vorne anfangen.
Die Fans der neueren TV-Serie werden das sicherlich nicht gerne hören. Allerdings ist das Konzept des Doktors im Prinzip prinzipiell schon immer genau so gewesen: neue Darsteller, neue Umgebung…
Ein letztes Wort dürfte allerdings die BBC zu sprechen haben.
Da die Produktion der Fortsetzung von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot – wie bereits gemeldet – erst im Januar beginnen kann, war schon klar, dass der ursprünglich genannte US-Kinostart Mitte 2012 nicht würde gehalten werden können. Das war so auch schon eindeutig kommuniziert worden und als neuer Termin wurde vorsichtig »Weihnachten 2012« genannt. Allerdings war mir im Prinzip schon klar, dass auch dieser Zeitpunkt nicht würde gehalten werden können, wenn man erst im Januar überhaupt mit dem Arbeiten anfängt.
Laut THR sagte der Viacom-COO Tom Dooley (ja, der heißt wirklich so), dass sich der Start »potentiell ins Jahr 2013« verschieben werde. Das klingt für mich nicht nur wahrscheinlich, sondern auch – um Spock zu zitieren – logisch!
Man sagte auch noch, dass es möglicherweise ein PARANORMAL ACTIVITY 4 geben werde, ebenso wie TRANSFORMERS 4. Wenn man gut laufende Franchises hat, muss man die natürlich bis zum Erbrechen melken. Weiterhin erläuterte er, dass man an einem TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES-Realfilm unter Nickelodeon-Ägide arbeitet. Bei Nick wird es in 2012 eine neue animierte TURTLES-Fernsehserie geben.
Mit STAR TREK Soll Abrams sich ruhig Zeit lassen. Bloß kein Film der unter Zeitdruck enstanden ist. Ich glaube allerdings ohnehin nicht, dass der Starregisseur sich von Paramount unter Druck setzen lassen wird…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.