Offizieller Trailer – HANSEL AND GRETEL: WITCH HUNTERS

Vor eini­ger Zeit hat­te ich schon­mal auf HANSEL AND GRETEL: WITCH HUNTERS hin­ge­wie­sen. Jere­my Ren­ner und Gem­ma Arterton spie­len die Geschwis­ter, die 15 Jah­re nach ihren Erleb­nis­sen am Leb­ku­chen­haus ein Team von Kopf­geld­jä­gern gewor­den sind, und die auf der gan­zen Welt Hexen jagen. Im Film bekom­men sie es mit einer mäch­ti­gen Zau­be­rin zu tun, der sie das Hand­werk legen müs­sen, bevor die­se alle Kin­der der Gegend ihren dunk­len Küns­ten opfert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Phantastische Bücherbrief 585

In der Aus­ga­be 585 von Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­schem Bücher­brief fin­den sich nicht ganz über­ra­schend … Rezen­sio­nen. :) Dar­un­ter bespiels­wei­se Andre­as Tho­mas´ ENGELSPAKT oder Johann Peters´ DIE GRABRÄUBER VON THEBEN, erschie­nen bei Aca­bus. In Sachen aus­län­di­scher Phan­tas­tik fin­den sich unter ande­rem VORTEX von Robert Charles Wil­son, Joe Hal­dem­ans HERR DER ZEIT oder CLOCKWORK PRINCE von Cas­san­dra Cla­re. Auch Heft­ro­ma­ne wer­den betrach­tet, sowohl die Erst­auf­la­ge des SF-Urge­steins PERRY RHODAN, wie auch die Spin­off-Serie NEO sowie ein Heft der inzwi­schen von Bas­tei als ein­ge­stellt gemel­de­te STERNENFAUST.

Die Ein­füh­rung bil­det dies­mal ein Nach­ruf auf den kürz­lich lei­der ver­stor­be­nen US-ame­ri­ka­ni­schen Sci­ence Fic­tion-Autor Har­ry Har­ri­son.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 585 liegt im PDF-For­mat vor und hat einen Umfang von ca. 300 kB

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 585

Fantasy Filmfest 2012: VHS – ein ausrangiertes Format

VHS ist ein raf­fi­nier­ter Ver­such, dem Found-Foo­ta­ge-Thril­ler eine Meta­ebe­ne zu ver­lei­hen. Ein Kon­glo­me­rat von Fil­me­ma­chern tut sich zusam­men, und bas­telt eine Found-Foo­ta­ge-Geschich­te um vie­le klei­ne Film­chen der glei­chen Mach­art.

So ähn­lich wie Truf­f­auts AMERIKANISCHE NACHT, nur moder­ner, und viel­leicht blu­ti­ger, dafür mit Schock-Ele­men­ten. Scha­de nur, dass die Macher von sich selbst so über­zeugt sind, dass das Kon­zept ein­fach nicht auf­ge­hen will. Sie sind davon über­zeugt, dass man mit genug Span­nung, eini­gen Splat­ter-Effek­ten und etli­chen durchs Bild krei­schen­den Schocks, das Publi­kum bei Lau­ne hal­ten kann. Kann man eben nicht, was man spä­tes­tens beim bit­te­ren Ende die­ser Antho­lo­gie fest­stel­len muss. VHS ist ein raf­fi­nier­ter Ver­such, der dar­an schei­tert, dass die Macher das For­mat bezwin­gen möch­ten, ohne die­ses über­haupt ver­stan­den zu haben.

Die Hugo-Awards 2012 (Update)

Huch, da hät­te ich doch vor lau­ter arbeit fast die Ver­lei­hung der dies­jäh­ri­gen Hugo-Awards über­se­hen, glück­li­cher­wei­se wies Sean auf sei­ner Sei­te Wort­wel­len dar­auf hin, Dan­ke dafür.

Als bes­ter Roman wur­de Jo Walt­ons AMONG OTHERS aus­ge­zeich­net, eine Geschich­te um ein magie­be­gab­tes Mäd­chen in einem bri­ti­schen Inter­nat. Da könn­te man an eine Pot­ter-Epi­go­ne den­ken, aber tat­säch­lich ist die Her­an­ge­hens­wei­se eine deut­lich ande­re als beim popu­lä­ren Zau­ber­lehr­ling. AMONG OTHERS konn­te sich gegen Iko­nen wie Mar­tins A DANCE WITH DRAGONS oder Mié­vil­les EMBASSYTOWN durch­set­zen. Die bes­te Novel­le THE MAN WHO BRIDGED THE MIST stammt von Kij John­son. Äußerst posi­tiv fin­de ich die Tat­sa­che, dass man die nomi­nier­ten Novel­len heut­zu­ta­ge oft pro­blem­los als eBook erwer­ben kann, frü­her kam man nur schwer an das Mate­ri­al her­an.

Im Bereich beweg­te Bil­der (lang) ließ die Fern­seh­se­rie GAME OF THRONES nicht ganz uner­war­tet alle ande­ren hin­ter sich, dar­un­ter auch HARRY POTTER und HUGO (CABRET). Als bes­te TV-Epi­so­de wur­de erneut eine DOCTOR WHO-Fol­ge aus­ge­zeich­net, näm­lich THE DOCTOR´S WIFE. Ins­ge­samt waren drei Epi­so­den der bri­ti­schen Kult­se­rie nomi­niert wor­den.

[Update 11:00 Uhr:] Der Live­stream von der Ver­an­stal­tung wur­de auf­grund angeb­li­cher Urhe­ber­rechts­ver­stö­ße unter­bro­chen (eng­li­scher Arti­kel auf io9). Kon­kre­ter Grund waren Clips aus nomi­nier­ten Fern­seh­se­ri­en. Das ist natür­lich ein gro­ßer Lach­schla­ger, dass von auf Drän­gen der Ver­wert­er­ma­fia ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­sier­ten Maß­nah­men gera­de ein sol­cher Stream weg­ge­boxt wird. Und es wirft ein bezeich­nen­des Licht dar­auf, was mit dem Netz gesche­hen könn­te (und schon geschieht), wenn man die Ver­wer­ter­lob­bies wei­ter machen lässt.

Alle Aus­zeich­nun­gen fin­den sich im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Fantasy Filmfest 2012: PIRANHA 3DD ohne richtigen Biss

Hier ist ein Film der hält was er ver­spricht. Ein paar Piran­has und viel mehr Doppel‑D. Es war ein­fach zu erwar­ten, das Alex­and­re Ajas PIRANHA 3D eine Fort­set­zung her­aus­for­dern wür­de. Kein Film dürf­te dem ver­wöhn­ten Splat­ter-Freund in den letz­ten Jah­ren mehr Spaß berei­tet haben, gibt es doch genü­gend bru­ta­le Scho­cker,

die dann auch nur über ihre grim­mig düs­te­re Atmo­sphä­re funk­tio­nie­ren. Da kam das Remake des ´78er-Kas­si­kers genau rich­tig, wel­ches sich letzt­end­lich nur den Titel hol­te und auf das Recy­cling der Sto­ry ver­zich­te­te. Zur Zufrie­den­heit eines begeis­ter­ten Publi­kums, und dies in fan­tas­ti­schem 3‑D. Kei­ne zwei Jah­re spä­ter lag die Fort­set­zung in den Start­lö­chern, aber irgend­wie woll­te den Film kei­ner haben. 3DD mach­te ledig­lich gern gese­he­ne Abste­cher auf diver­sen Hor­ror- oder Fan­ta­sy-Fes­ti­vals. In Deutsch­land erlaubt sich das Fan­ta­sy Film­fest dem Inter­es­sier­ten die absur­den Aben­teu­er um gefrä­ßi­ge Fische auf der gro­ßen Lein­wand zu brin­gen. Denn ein Ver­lei­her fand sich für Deutsch­land nicht. So wird das Fan­ta­sy Film­fest wie­der sei­nem her­vor­ra­gen­den Ruf gerecht, ein Herz für ver­sto­ße­ne Lein­wand-Per­len zu zei­gen, bevor sie ohne Gna­de auf DVD und Blu-Ray ver­heizt wer­den. Ob es hin­ge­gen der Gru­sel- und Hor­ror-Freund dem FFF dan­ken wird, PIRANHA 3DD doch so sehen zu dür­fen wie er erson­nen war, das bleibt abzu­war­ten.

IFA: Trekstor Pyrus ist der aktuell preiswerteste eReader

Da auf der Funk­aus­stel­lung selbst­ver­ständ­lich neben hau­fen­wei­se Krams wie der­zeit über­flüs­si­gen 4K-Fern­seh­ge­rä­ten auch diver­se neue eRea­der vor­ge­stellt wur­den, fal­len die Prei­se für älte­re Model­le. Älter bedeu­tet im Fal­le des TrekS­tor Pyrus Mai 2012, denn zu die­sem Zeit­punkt ist er auf dem Markt erschie­nen, ein durch­aus aktu­el­les Gerät also.

Ab sofort geht der Pyrus zu einem Preis von gera­de mal 69 Euro über die The­ke, wenn man bei den rich­ti­gen Online­händ­lern bestellt sogar ohne Ver­sand­kos­ten. Das Gerät ver­fügt über ein ePa­per-Dis­play (der Her­stel­ler nennt es »Digi­tal Ink Dis­play«), das ist zwar nicht ganz so gut wie die eInk-Anzei­gen der Kon­kur­renz, aber alle­mal bes­ser als irgend­wel­che TFT-Krü­cken. An Text­for­ma­ten beherrscht der Pyrus EPUB (unter­stützt Ado­be® DRM), FB2, HTML, PDB, PDF (unter­stützt Ado­be® DRM), RTF, TXT, wei­ter­hin die Bild­for­ma­te BMP, GIF (max. 2.5 MP, nicht ani­miert), JPEG, PNG (max. 2.5 MP) und TIFF. Audio­un­ter­stüt­zung bie­tet das Gerät nicht. Der Pyrus bie­tet 4GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät und kann mit MicroSD- oder MicroSDHC-Kar­ten erwei­tert wer­den. Mit dem Rech­ner kom­mu­ni­ziert das Gerät über USB, das Dis­play ist sechs Zoll groß, hat eine Auf­lö­sung von 600 x 800 Pixeln, der eRea­der wiegt ca. 216 Gramm.

An eBooks Inter­es­sier­te, die bis­her durch die Prei­se der Lese­ge­rä­te abge­schreckt wur­den, soll­ten viel­leicht mal einen Blick wer­fen, denn preis­wer­ter ist der Ein­stieg ins digi­ta­le Lesen der­zeit nir­gend­wo anders mög­lich. Man muss aller­dings dar­auf hin­wei­sen, dass das Dis­play nicht ganz so kon­trast­stark ist wie bei den Gerä­ten der ande­ren Anbie­ter. Bei Ama­zon hat­te der nied­ri­ge Preis bereits Aus­wir­kun­gen: dort hat der Pyrus der­zeit eine Lie­fer­zeit von zwei bis vier Wochen, ist man bereits ca. drei bis fünf Euro mehr aus­zu­ge­ben, erhält man ihn jedoch bei alter­na­ti­ven Anbie­tern.

[cc]

Pro­mo­fo­to Treks­tor Pyrus Copy­right TrekS­tor

[aartikel]B00815QX6Q[/aartikel]

GUILD WARS 2: der nächste Skandal – benutzt den Gem-Store nicht!

War der kürz­lich erzähl­te Schwank zu dau­er­haf­ten Kon­to­sper­run­gen für ver­meint­li­ches Aus­nut­zen von Feh­lern im Spiel eigent­lich eher ein klei­ne­res Pro­blem, tun sich nun grö­ße­re Ärger­nis­se im Zusam­men­hang mit Aren­aNets GUILD WARS 2 auf. Dies­mal betref­fen die Pro­ble­me den Gem-Laden, in dem man für ech­tes Geld vir­tu­el­le Wäh­rung erwer­ben kann, um damit Spiel­ge­gen­stän­de und Boni zu kau­fen.

Die Benut­zer­ober­flä­che und all­ge­mei­ne tech­ni­sche Imple­men­tie­rung ist offen­bar man­gel­haft. Man erhält wer­der eine Trans­ak­ti­ons-ID noch irgend­ei­ne Art von Bestä­ti­gung wenn man etwas gegen Gems erwirbt. Kommt es zu Lag oder ähn­li­chen Pro­ble­men und ver­sucht man dann die­sen Kauf auf­grund der Ansicht, dass er nicht funk­tio­niert hat, mehr­fach, dann kann es dazu kom­men, dass einem die Gems auch mehr­fach abge­zo­gen wer­den. Ein­deu­tig ein tech­ni­sches Pro­blem, das durch bes­se­re Imple­men­tie­rung des Shops hät­te umgan­gen wer­den kön­nen. Erschwe­rend kommt der­zeit natür­lich hin­zu, dass das Spiel zahl­lo­se Feh­ler hat und zusätz­lich die Ser­ver des öfte­ren heil­los über­for­dert schei­nen.

Ins­be­son­de­re auf­grund letz­te­rer Tat­sa­chen soll­te man mei­nen, dass die Sache ein­fach zu lösen wäre: man öff­net ein Sup­port-Ticket und Aren­aNet (oder NCSoft, wer auch immer letzt­end­lich zustän­dig ist) schreibt die Gems ein­fach wie­der gut. Aller­dings benö­tigt der Sup­port wie bekannt meh­re­re Tage für Ant­wor­ten und die Ant­wort, die man zu lesen bekommt, sagt: ver­gesst es! Es wird auf die Nut­zung­be­din­gun­gen hin­ge­wie­sen und in denen steht, dass der Spie­ler schlicht Pech hat, wenn es zu sol­chen tech­ni­schen Pro­ble­men kommt und dass man kei­ner­lei Gut­schrif­ten erhält.

Once gems are used, we are unable to rever­se or alter any tran­sac­tions that you make with them, inclu­ding, but not limi­t­ed to, tra­ding gems for gold, buy­ing unwan­ted items (inclu­ding mul­ti­ple purcha­ses due to lag), or refun­ding par­ti­al amounts of gems from their full quan­ti­ty, For more infor­ma­ti­on regar­ding gems and gem purcha­ses, plea­se take a look at the Guild Wars 2 User Agree­ment, spe­ci­fi­cal­ly sec­tion 4, sub-sec­tion d: http://​us​.ncsoft​.com/​e​n​/​l​e​g​a​l​/​u​s​e​r​-​a​g​r​e​e​m​e​n​t​s​/​g​u​i​l​d​-​w​a​r​s​-​2​-​u​s​e​r​-​a​g​r​e​e​m​e​n​t​.​h​tml

Quel­le: Red­dit

In der TOS steht unter ande­rem:

(vii) You ack­now­ledge that Gems are digi­tal mate­ri­al with no cash value, that no inte­rest is paid or ear­ned with respect to Gems, that Gems are not per­so­nal pro­per­ty, that the quan­ti­ty of Gems in Your Account may be increased or decreased by NCsoft in its sole and abso­lu­te dis­cre­ti­on for any reason or no reason whatsoe­ver, that You have no right to a refund rela­ted to Gems, that the­re is no right to trans­fer or exch­an­ge Gems, and that NCsoft may limit Your licen­se to use Gems with respect to any Item, ser­vice, Con­tent or time peri­od rela­ted the­re­to. You fur­ther ack­now­ledge that addi­tio­nal rest­ric­tions rela­ted to Gems, as deter­mi­ned in the sole and abso­lu­te dis­cre­ti­on of NCsoft, may be appli­ca­ble if, and when, Gems are made available to You or the­re­af­ter. NCsoft may rest­rict the award or use of Gems based on Your coun­try of resi­dence or other fac­tors.

deut­sche Fas­sung:

(vii) Sie erken­nen an, dass es sich bei Gems um digi­ta­les Mate­ri­al ohne reel­len Geld­wert han­delt, dass für Gems kei­ne Ver­zin­sung, Über­wei­sung oder kein Umtausch mög­lich ist, und dass NCsoft die Mög­lich­keit und den Zeit­raum der Ver­wen­dung von Gems für Items, Ser­vices oder Inhal­te ein­schrän­ken kann. Sie erken­nen wei­ter­hin an, dass gemäß dem allei­ni­gen und abso­lu­ten Ermes­sen von NCsoft zusätz­li­che Beschrän­kun­gen in Bezug auf Gems wäh­rend oder nach der Bereit­stel­lung von Gems gel­ten kön­nen. NCsoft kann die Ver­tei­lung oder Nut­zung von Gems auf­grund des Lan­des, in dem Sie woh­nen, oder ande­rer Fak­to­ren ein­schrän­ken.

Das wider­spricht natür­lich so ziem­lich jeder Ver­brau­cher­schutz­recht­spre­chung in Deutsch­land, nur wird das nie­man­dem etwas nüt­zen, denn weder Aren­anet noch NCSoft haben soweit ich weiß hier­zu­lan­de einen Fir­men­sitz. Mei­nes Wis­sens ist die euro­päi­sche Depen­dance in Wales ansäs­sig, ein recht­li­ches Vor­ge­hen ist somit mehr als auf­wän­dig.

Man kann der­zeit also vor der Benut­zung des Gem-Shops nur war­nen, oder aber dar­auf hin­wei­sen, dass man über­aus vor­sich­tig sein soll­te, wenn man ihn nutzt. Kommt es näm­lich zu tech­ni­schen Pro­ble­men, ist man sei­ne rea­le Koh­le los. Die nach Ansicht der Betrei­ber gar kei­ne rea­le Koh­le mehr ist, sobald man sie in Gems umge­wan­delt hat … gewag­te Inter­pre­ta­ti­on. Das ist unge­fähr so, als wür­de ein Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men argu­men­tie­ren, dass Pre­paid-Gut­ha­ben ja eigent­lich gar kei­nen rea­len Wert haben und sie damit ver­fah­ren kön­nen, wie sie wol­len, auch löschen.

Der schwar­ze Peter liegt hier ein­deu­tig bei den Betrei­bern, denn es wäre tech­nisch pro­blem­los mög­lich, sol­che Pro­ble­me zu unter­bin­den, sie es durch Trans­ak­ti­ons-IDs oder auch durch ein bes­ser imple­men­tier­tes Benut­zer­inter­face. Die Pro­ble­ma­tik ist hier­bei deut­lich grö­ßer als bei rei­nen ingame-Pro­ble­men, denn immer­hin geht es um rea­les Geld – und da hört der Spaß auf!

Ich kann mich nur wie­der­ho­len: Aren­aNet soll­te äußerst vor­sich­tig sein, wie es mit sei­nen Kun­den umspringt. Schon ande­re Betrei­ber muss­ten auf die har­te Tour fest­stel­len, dass der schein­ba­re ers­te Erfolg mit zahl­lo­sen unzu­frie­de­nen Spie­lern schnell wie­der abwan­dern kann.

p.s.: die­je­ni­gen, für die das Auk­ti­ons­haus bereits wie­der frei­ge­schal­tet ist, soll­ten übri­gens auch hier Vor­sicht wal­ten las­sen, denn ver­kauf­te Gegen­stän­de tau­chen gern mal nicht unter erfolg­rei­chen Ver­käu­fen auf: Gegen­stand und Koh­le weg.

p.p.s.: die Käu­fer beka­men die Gegen­stän­de eben­falls nicht, der Han­dels­pos­ten ist wie­der off­line.

[cc]

Logo GUILD WARS 2 Copy­right Aren­aNet & NCSoft

Doctorow und Stross: THE RAPTURE OF THE NERDS

Wenn ich ohne­hin schon an der Tas­ta­tur sit­ze, kann ich auch gleich noch einen Arti­kel schrei­ben. Und der hat es in sich. Die bei­den Nerd-Iko­nen und SF-Autoren Charles Stross und Cory Doc­to­row haben sich zusam­men getan, um gemein­sam einen Roman zu ver­fas­sen. Und wie man es bei einer Kol­la­bo­ra­ti­on sol­cher Kory­phä­en erwar­ten kann, ist der inhalt­lich … unge­wöhn­lich!

Wel­co­me to the frac­tu­red future, at the dusk of the twen­ty-first cen­tu­ry.

Earth has a popu­la­ti­on of rough­ly a bil­li­on homi­ni­ds. For the most part, they are hap­py with their lot, living in a pre­ser­ve at the bot­tom of a gra­vi­ty well. Tho­se who are unhap­py have emi­gra­ted, joi­ning one or ano­ther of the swarm­ing dens­ethin­ker clades that fog the inner solar sys­tem with a dust of mole­cu­lar machi­nery so thick that it obscu­res the sun.

The splin­tery meta­con­scious­ness of the solar-sys­tem has lar­ge­ly sworn off its pre-post-human cou­sins dirts­ide, but its minds some­ti­mes wander…and when that hap­pens, it casual­ly spams Earth’s net­works with plans for cata­clys­mi­cal­ly dis­rup­ti­ve tech­no­lo­gies that emul­si­fy who­le indus­tries, cul­tures, and spi­ri­tu­al sys­tems. A sane spe­ci­es would igno­re the­se get-evol­ved-quick sche­mes, but there’s always someone who’ll take a bite from the for­bidden apple.

So until the over­minds bore of stir­ring Earth’s ant­hill, there’s Tech Jury Ser­vice: ran­dom humans, sel­ec­ted arbi­tra­ri­ly, char­ged with asses­sing dozens of new inven­ti­ons and ruling on whe­ther to let them loo­se. Young Huw, a tech­no­pho­bic, mis­an­thro­pic Welsh­man, has been sel­ec­ted for the latest jury, a task he does his best to per­form despi­te an itchy tech­no­vi­rus, the apa­thy of the pro­le­ta­ri­at, and a cou­ple of tru­ly awful moments on bath­room flo­ors.

RAPTURE OF THE NERDS erscheint am nächs­ten Diens­tag, also dem 4. Sep­tem­ber 2012, bei Tor Books als Hard­co­ver, der Preis beträgt 17,95 Euro, für die Kind­le-Ver­si­on muss man 14,62 Euro hin­blät­tern. Natür­lich in eng­lisch, auf eine deut­sche Aus­ga­be wird man – wie immer – wahr­schein­lich noch etwas war­ten müs­sen.

[cc]

Cover RAPTURE OF THE NERDS Copy­right Tor Books

[aartikel]0765329107[/aartikel][aartikel]B0080K3HTI[/aartikel]

FANDOM OBSERVER 279

Nor­ma­ler­wei­se schrei­be ich ja Sams­tags kei­ne News, doch heu­te muss ich mal eine Aus­nah­me machen. Denn: um Mit­ter­nacht (oder bes­ser gesagt kurz danach, nicht dass der Mül­ler mich wie­der ver­bes­sert) :o) erschien die 279. Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER.

Chef­re­dak­teur Olaf Fun­ke prä­sen­tiert auf 18 Sei­ten die fol­gen­den The­men:

- Kul­tis­ten unter sich – Mar­kus Wid­mer berich­tet über den Cthul­hu-Con auf Burg Rieneck im Spes­sart
Urlaubs-Con und Meer: Simo­ne Edel­berg war auf dem SFCD-Jah­res­con in Kiel
- Zwei Aus­flü­ge in die Bren­nen­de Stadt: Olaf Brill liest DIE DREI ???

Und das erwar­tet euch außer­dem:

Peter Her­furth-Jes­se rezen­siert Ian McDo­nalds CYBERABAD, Rüdi­ger Schä­fer war im Kino, Robert Musa auch …

Den FO 279 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load auf der Web­sei­te des Fan­zines. Er liegt im PDF-For­mat vor, die Datei­grö­ße ist mit über 8 MB recht üppig.

Cover FO279 Copy­right Fan­dom Obser­ver

AMERICAN HORROR STORY: Trailer zur zweiten Staffel

Als es nach der ers­ten Staf­fel hieß, es gäbe eine zwei­te Sea­son von AMERICAN HORROR STORY frag­ten sich alle: wie kann das ange­sichts der Ereig­nis­se in der Serie denn gehen? Die Ant­wort ist ein­fach: neue Hand­lung, neue Cha­rak­te­re, und vor allem: neue Zeit. Die Fort­füh­rung (von einer Fort­set­zung kann man ja eigent­lich nicht spre­chen) der US-Gru­sel-Serie spielt in den 1960ern.

Und – was soll ich sagen? Zacha­ry Quin­to! Yeah!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen