DIE TRIBUTE VON PANEM: MOCKINGJAY Teil 1

Poster Mockingjay 1

THE HUNGER GAMES: MOCKINGJAY – Part 1 – Bun­des­start 20.11.2014

Vor zwei Gene­ra­tio­nen gab es als gro­ßes Idol und bes­ten Bogen­schüt­zen Robin Hood zu bewun­dern, eine gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Iko­ne unter den Hel­den­ent­wür­fen. So ändern sich eben die Zei­ten. Den­ken die über Vier­zig­jäh­ri­gen bei einer Nickel­bril­le an John Len­non, ist es bei jenen unter Vier­zig Har­ry Pot­ter. Der Har­ry Pot­ter der Bogen­schüt­zen ist jetzt Kat­niss Ever­deen. Und wie Kat­niss Ever­deen in einer bru­tal hier­ar­chi­schen Gesell­schaft an sich selbst wach­sen muss­te, ist mit ihr eine Jugend­buch­ver­fil­mung erwach­sen gewor­den.
Ist bei einer Tri­lo­gie der Mit­tel­teil das schwächs­te Glied in der Ket­te, Aus­nah­men gibt es weni­ge, ist es bei einer Qua­dro­lo­gie unwei­ger­lich der drit­te Teil. Er schließt selbst nur an ein offe­nes Ende an, und ent­lässt den Zuschau­er mit einem offe­nen Ende. Für Quer­ein­stei­ger ein kaum zu bewäl­ti­gen­des Unter­fan­gen. Und für den ver­sier­ten Kino­gän­ger oft­mals ein Ärger­nis. Oft­mals, aber nicht zwangs­läu­fig auch bei MOCKINGJAY 1. Ein aus­ge­zeich­ne­ter Film, des­sen fina­le Fort­set­zung aller­dings bewei­sen muss, dass das Zwei­tei­len eines ein­zel­nen Romans gerecht­fer­tigt war.

Netflix rettet LONGMIRE

Promo Longmire

Ich hat­te im August berich­tet, dass die Serie LONGMIRE mit Katee Sack­hoff (BATTLESTAR GALACTICA) trotz Erfolgs bei den Zuschau­ern nach der drit­ten Staf­fel ein­ge­stellt wur­de, weil der Sen­der A&E sich wie­der mehr auf ande­re For­ma­te kon­zen­trie­ren woll­te. Das war ins­be­son­de­re des­we­gen für die Fans ziem­lich ärger­lich, weil die Sea­son mit einem üblen Cliff­han­ger ende­te.

Bereits damals war bekannt, dass der Pro­du­zent War­ner Hori­zon ver­such­te einen neu­en Sen­der zu fin­den und ich brach­te in mei­ner News­mel­dung Net­flix ins Spiel. Die haben Ähn­li­ches bei­spiels­wei­se schon mit THE KILLING getan. Und ich hat­te Recht: Net­flix kauft eine vier­te Staf­fel LONGMIRE, die zehn Fol­gen umfas­sen soll und die irgend­wann in 2015 bei dem Strea­ming-Anbie­ter zu sehen sein wird. Es gibt zudem kei­ne Aus­sa­ge dazu, dass es sich dabei um die letz­te Sea­son han­delt. Ob es tat­säch­lich noch wei­te­re geben wird, zeigt aller­dings nur die Zukunft, aber erst ein­mal ist das eine sehr gute Nach­richt für Fans der Serie.

Wenn Net­flix doch jetzt nur auch noch die Rech­te an ALMOST HUMAN kau­fen wür­de …

Pro­mo­fo­to Long­mi­re Copy­right War­ner Hori­zon

[aartikel]B00IDZLLD4[/aartikel][aartikel]B00KAX4YFE[/aartikel]

Die Börsenvereins-Tochter MVB und die Vergabe von ISBNs

isbn_janein

Mit­te Sep­tem­ber stell­te ich eine Anfra­ge bei einer Bör­sen­ver­eins-Toch­ter mit dem sper­ri­gen Namen MVB Mar­ke­ting- und Ver­lags­ser­vice des Buch­han­dels GmbH. Das ist kür­zer aus­ge­drückt die ISBN-Agen­tur, es han­delt sich dabei um die ein­zi­ge Ver­ga­be­stel­le von sol­chen Num­mern in Deutsch­land, mit­hin eine Mono­pol­stel­lung.

Ich woll­te als Frei­be­ruf­ler gern meh­re­re ISBNs erwer­ben statt nur einer ein­zel­nen. Auf der Agen­tur­sei­te fand ich die Infor­ma­ti­on, dass ich ohne ein Ver­lag zu sein, nur ein­zel­ne ISBNs bean­tra­gen kann – zum stol­zen Preis von ~ 90 Euro das Stück. Ver­la­ge kom­men deut­lich preis­wer­ter an Num­mern­kon­tin­gen­te. Es ent­spann sich ein Email­wech­sel (ver­zö­gert, weil man bis Ende Sep­tem­ber nicht geant­wor­tet hat­te und ich noch­mal nach­fra­gen muss­te), in dem zum einen ziem­lich nebu­lös und aus­wei­chend von »ein­zu­hal­ten­den inter­na­tio­na­len Ver­ein­ba­run­gen« zu lesen war, zum ande­ren woll­te man bei der MVB fest­le­gen, ob und wann ein gewerb­li­ches Han­deln vor­liegt. Und das ist eine Ein­schät­zung die hier in Deutsch­land genau einer zu tref­fen hat: Die Finanz­be­hör­de – aber garan­tiert nicht der Bör­sen­ver­ein oder sei­ne Toch­ter. Den Schrift­wech­sel gebe ich an die­ser Stel­le nicht wie­der, da die Rechts­la­ge hin­sicht­lich der Ver­öf­fent­li­chung von Email­ver­kehr ohne Zustim­mung des Mail­part­ners pro­ble­ma­tisch ist.

Quint­essenz der Ant­wor­ten war: Ich als Frei­be­ruf­ler kann nur über­teu­er­te ein­zel­ne ISBNs erwer­ben, will ich ein Kon­tin­gent muss ich einen Ver­lag grün­den. Ange­sichts des rasan­ten Wan­dels des klas­si­schen Buch­han­dels ist die­ses Behar­ren auf uralten Durch­füh­rungs­for­men völ­lig unsin­nig – das macht nur dann Sinn, wenn man bei­spiels­wei­se unlieb­sa­me Inde­pen­dent-Kon­kur­renz drau­ßen hal­ten und schön eli­tär blei­ben möch­te.

Geplante Wartung am nächsten Wochenende

Phantanews-Logo

Im Lau­fe des nächs­ten Wochen­en­des wird es zu einer zeit­wei­li­gen Uner­reich­bar­keit von Phan­ta­News kom­men. Grund ist ein Ser­ver­um­zug mit damit ein­her­ge­hen­der Ände­rung der IP-Adres­se. »Was? Schon wie­der?« höre ich manch einen fra­gen. Tat­säch­lich ist der Umzug aber sinn­voll, ich blei­be beim sel­ben Pro­vi­der, die Ände­rung hat tech­ni­sche Grün­de.

Pas­sie­ren wird der Umzug am nächs­ten Frei­tag (den 28.11.2014) und zwar am spä­ten Nach­mit­tag. Danach wird es eini­ge Zeit dau­ern, bis alle DNS-Ser­ver die neue IP-Adres­se über­nom­men haben (bis zu 48 Stun­den, geht aber ver­mut­lich für die meis­ten von euch deut­lich schnel­ler). Im Ver­lauf des Frei­tag­abends und des Sams­tags wer­den zudem wei­te­re Ände­run­gen am Backend vor­ge­nom­men und Tests durch­ge­führt, es ist also mög­lich, dass es auch am Sams­tag noch hakelt (für die­je­ni­gen, die dann schon wie­der zugrei­fen kön­nen).

Ich habe den spä­ten Frei­tag und Sams­tag gewählt, weil erfah­rungs­ge­mäß zu die­sen Zeit­punk­ten bzw. Tagen ohne­hin recht weni­ge Zugrif­fe statt­fin­den. Also: nicht wun­dern, wenn Ende der Woche mal was hakelt, das hat alles sei­ne Rich­tig­keit.

Wünscht mir Glück. :)

STRANGE MAGIC von George Lucas

Damit hät­te wohl kei­ner mehr gerech­net: Geor­ge Lucas ist an einem Film betei­ligt, der ein neu­es Pro­dukt ist und der tat­säch­lich wit­zig aus­sieht, auch wenn sich sofort gewis­se Par­al­le­len zu SHREK auf­drän­gen. STRANGE MAGIC kommt am 23. Janu­ar 2015 in die US-Kinos, einen Start­ter­min für Deutsch­land habe ich noch nicht gefun­den.

Äh … »Stran­ge« trifft es wohl.

Die Sto­ry stammt von Geor­ge Lucas, das Dreh­buch schrie­ben David Beren­baum, Ire­ne Mec­chi Gary Ryd­strom, letz­te­rer führt zudem Regie, die Ani­ma­to­ren sind das­sel­be Team, das auch RANGO einen Oscar ver­schafft hat. Man fragt sich, ob der Film mit Tanz und Gesang im Dis­ney-Stil ein Sei­ten­hieb auf den Maus-Kon­zern ist …

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​i​M​K​5​c​c​h​4SY

ELITE DANGEROUS Cockpit mit drei Beamern

Ich hab ja schon gedacht, ich mit mei­ner Ocu­lus Rift wäre ein Nerd, was das Spie­len von ELITE DANGEROUS angeht, aber vor die­sem Cock­pit mit drei Bea­mern kann ich nur demü­tig den Kopf nei­gen … oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Druck Dir eine bionische Hand

Der ita­lie­ni­sche Tech­de­si­gner Feder­i­co Cic­ca­re­se hat eine bio­ni­sche Hand ent­wi­ckelt, deren mecha­ni­sche Tei­le man sich ein­fach mit dem 3D-Dru­cker aus­dru­cken kann, die Elek­tro­nik basiert auf einem Ardui­no. Das Kon­zept ermög­licht es, dass man zu Hau­se Tei­le nach­dru­cken kann, wenn Updates ver­öf­fent­licht wer­den, oder irgend­ein Frick­ler eine gute Idee für eine Ver­bes­se­rung hat. Das­sel­be gilt für die Soft­ware, auch die kann ein­fach aktua­li­siert wer­den, da es sich um eine offe­ne Platt­form han­delt.

Ardui­no haben für die­ses Pro­jekt einen spe­zi­el­len Sen­sor bereit gestellt, der die bei Mus­kel­be­we­gun­gen ent­ste­hen­den Strö­me aus­le­sen und an den Mikro­con­trol­ler schi­cken kann.

Mehr Infor­ma­tio­nen fin­det man auf Cic­ca­re­ses Web­sei­te you​bio​nic​.com. Die­ser Bei­trag ist all jenen Spin­nern gewid­met, die sofort »Waffen!!!einsölf!!« sagen, wenn sie »3D-Dru­cker« hören.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»Aktion Lieblingsbuch« – Wie jetzt?

Aktion Lieblingsbuch

Im Rah­men der Akti­on Lieb­lings­buch soll der Buch­han­del (wie­der mal) gestärkt wer­den. Lei­der ist die zuge­hö­ri­ge Web­sei­te wei­test­ge­hend sinn­los, da der Leser kei­ner­lei rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über die Durch­füh­rung fin­det. Es sieht tat­säch­lich so aus, als sol­le ich in irgend­ei­ne Buch­hand­lung gehen, mir dann da ein Buch aus­su­chen, das wird dann irgend­wie vom Autor signiert und ich bekom­me es per Post zuge­schickt. Oder wie?

Aha. Und da machen alle Autoren mit? Das glaubt doch kei­ner. Geht es wirk­lich um mein Lieb­lings­buch, oder darf mein Lieb­lings­buch nur eines der teil­neh­men­den Autoren sein? In dem Fall sähe ich näm­lich schwarz. Wenn mein Lieb­lings­buch von J.R.R. Tol­ki­en sein soll­te (was es nicht ist), wird der dann zum Zwe­cke des Signie­rens exhu­miert oder eher durch einen Nekro­man­ten beschwo­ren? War­um gibt es auf der Web­sei­te kei­ner­lei wei­te­re Details und Infor­ma­tio­nen zu der Akti­on und deren Durch­füh­rung? War­um läuft die Lis­te der teil­neh­men­den Autoren als Ticker durch? (Web­de­sign wie im letz­ten Jahr­tau­send.) War­um ist die Sei­te nicht rechts­kon­form, weil jeg­li­ches Impres­sum fehlt?

Man möge mir ver­ge­ben, aber das ist in mei­nen Augen schon wie­der so eine typisch halb­ga­re Akti­on der deut­schen Buch­bran­che. Jedes doo­fe Falt­blatt hat mehr Infor­ma­tio­nen als die­se »Web­sei­te«. Naja, halt.

Update [23.11.2014]: Man hat mich offen­bar gele­sen, denn inzwi­schen tauch­te ein Impres­sums­link am unte­ren Sei­ten­rand auf. Das ist aller­dings in mei­nen Augen nach wie vor nicht rechts­kon­form, da es weder eine inhalt­lich ver­ant­wort­li­che Per­son benennt (Stich­wort: »Ladungs­fä­hi­ge Anschrift«), noch eine Kon­takt­mög­lich­keit per Email und/​oder Tele­fon.

Screen­shot der Web­sei­te Copy­right Akti­on Lieb­lings­buch (ich hät­te gern den tat­säch­li­chen Betrei­ber genannt, aber da ein Impres­sum fehlt kann ich das lei­der nicht. Update: ich kann das lei­der immer noch nicht, da es jetzt zwar ein Impres­sum gibt, aber nicht ein Betrei­ber, son­dern gleich vier genannt wer­den. Wo a die Rech­te lie­gen kann ich lei­der nicht ermes­sen).

Trailer: CINDERELLA

Irgend­wie muss es an mir vor­bei gegan­gen sein, dass Dis­ney eine Neu­auf­la­ge von CINDERELLA (ali­as Aschen­put­tel) plant, dies­mal nicht als Zei­chen­trick (1950) oder Ani­ma­ti­on, son­dern als Real­film. Und lum­pen las­sen sie sie wahr­lich nicht, was epi­sche Sze­ne­rien und Herz­schmez angeht. Für mich eigent­lich schon über­trie­ben bon­bon­bunt und eye­can­dy, aber des The­mas ver­mut­lich ange­mes­sen. Das Gan­ze sieht so aus, als wol­le man die eige­ne Zei­chen­trick­fas­sung neu inter­pre­tie­ren.

Es spie­len unter ande­rem Cate Blan­chett, Lily James, Richard Mad­den und Hele­na Bon­ham Car­ter. Regie führt – man lese und stau­ne – .

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Anleitung: Mach Deinen eigenen Steampunk-Zylinder

Gefun­den bei Dai­ly Steam­punk vom geschätz­ten Mr. Gil­man: Eine Anlei­tung, wie man sich sei­nen Steam­punk-taug­li­chen Zylin­der ganz ein­fach (hust, naja: rela­tiv ein­fach) selbst her­stel­len kann. Das ist nicht mal so schwer, wie man viel­leicht den­ken könn­te, aller­dings soll­te man sich auf Stress mit der Gefähr­tin gefasst machen, wenn die raus­fin­det, was mit ihrer Gym­nas­tik­mat­te pas­siert ist …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen