Leseproben: Die Jury

Leseproben Logo

Am Frei­tag hat­te ich hier auf Phan­ta­News ein neu­es Pro­jekt aus der Tau­fe geho­ben – Die Self­pu­blisher-Lese­pro­ben. Ein paar Tex­te sind auch tat­säch­lich bereits ein­ge­tru­delt. Das Pro­ze­de­re ist hier­bei wie folgt: Ihr schickt mir die Lese­pro­ben per Mail und ich stel­le die­se dann den Jury­mit­glie­dern zur Ver­fü­gung. Sagt ein Mit­glied der Jury »das neh­men wir«, dann ist die Lese­pro­be ange­nom­men und wird auf Phan­ta­News ver­öf­fent­licht. Damit das neu­tra­ler gesche­hen kann, ken­ne nur ich die Namen der ein­sen­den­den Autoren, die Jury­mit­glie­der bekom­men die Tex­te anony­mi­siert.

Die Jury möch­te ich in die­sem Arti­kel vor­stel­len (die Rei­hen­fol­ge ist bis auf eine Aus­nah­me alpha­be­tisch):

Anja Bagus, Jahr­gang 1967 lebt im Ruhr­ge­biet mit Kat­zen, Hund, Mann und Kind. Nach Stu­di­um und tau­send Jobs hat sie eine Aus­bil­dung zur Heil­prak­ti­ke­rin gemacht, bevor sie mit dem Schrei­ben von Steam­punk-Roma­nen begann. www​.anja​-bagus​.de

Andre­as Dre­sen, Jahr­gang 1975, lebt mit Frau, Kat­zen, Hasen und zu vie­len Büchern in Aachen. Neben sei­ner Arbeit als Dipl.Kaufmann schreibt er Phan­tas­tik, Sci­ence Fic­tion, Steam­punk und Geschich­ten über das Meer. www​.andre​as​-dre​sen​.de

Bernd Mey­er, Jahr­gang 1968, lebt im fla­chen Nord­deutsch­land unter der Fuch­tel von Frau, Toch­ter und den Kat­zen. Neben eini­gen aus­pro­bier­ten Beru­fen wand­te er sich dem Schrei­ben zu, in der Hoff­nung, damit irgend­wann sei­ne Hob­bies finan­zie­ren zu kön­nen. www​.bedlam​boys​.de

Sabi­ne Osman, Jahr­gang 1970, macht mit Mann und Kat­zen das Saar­land unsi­cher. Nach lan­gen Jah­ren in einem Zei­tungs­job, ist sie nun als Tex­te­rin und Autorin selbst­stän­dig. Ihre Schreib- und Lese­lei­den­schaft gilt der Fan­ta­sy. sabi​ne​os​man​.de

Ach ja, und ich natür­lich eben­falls (wobei ich aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den natür­lich die Autoren der ein­ge­sand­ten Lese­pro­ben ken­ne):

Ste­fan Holz­hau­er, Jahr­gang 1965, lebt mit Lang­zeit­freun­din, Ech­sen und mehr Com­pu­tern als nötig im Ber­gi­schen Land. Eigent­lich ist er frei­be­ruf­li­cher IT-Bera­ter, betreibt aber auch das Phan­tas­tik-Por­tal Phan­ta­News und ist neu­er­dings zudem als Autor in Erschei­nung getre­tentest​.phan​ta​news​.de

[aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00MFV0ZEI[/aartikel][aartikel]B00JCZQUIA[/aartikel][aartikel]B00PB6JI7E[/aartikel]

Trailer: OUTCAST

Ein Eas­tern, der nicht im Osten pro­du­ziert wird, so kann man wohl OUTCAST beschrei­ben. Es spie­len Nicho­las Cage (MOONSTRUCK), Hay­den Chris­ten­sen (STAR WARS – EPISODE II) und Yifei Liu (THE FORBIDDEN KINGDOM), Regie führt Nicho­las Powell. Es han­delt sich um sein Debut als Regis­seur, er ist sonst Stunt­man. Und ja, tat­säch­lich, der blond­bär­ti­ge Kerl ist Hay­den Chris­ten­sen ali­as Ana­kin Sky­wal­ker.

Irgend­wie kann ich mir auf den Trai­ler kei­nen rich­ti­gen Reim machen. Ein Kreuz­fah­rer in Chi­na? Die Inhalts­an­ga­be liest sich so:

When the heir of the Impe­ri­al thro­ne beco­mes the tar­get of an ass­as­si­na­ti­on by his des­pi­sed older brot­her, the young prin­ce must flee the king­dom and seek pro­tec­tion. His only hope for sur­vi­val is a reluc­tant war-wea­ry cru­sader named Jacob, who must over­co­me his own per­so­nal demons and ral­ly the assis­tance of a mythi­cal out­law known as The White Ghost. Tog­e­ther they must fight side by side in an epic batt­le to return the prin­ce to his rightful place on the thro­ne.

In den USA läuft der Film am 6. Febru­ar in »aus­ge­wähl­ten Kinos« an – also nur in ein paar. Ich wür­de ver­mu­ten, dass es ihn bei uns nur auf Kon­ser­ve zu sehen geben wird. Anse­hen wür­de ich ihn mir wohl mal.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​e​R​W​r​L​z​O​HUg

 

Kommen die X‑Akten zurück?

X-Files

Die Kult­se­rie X‑FILES, bei uns bekannt als AKTE X, ende­te im Jahr 2002. Danach gab es 2008 noch einen halb­her­zi­gen Kino­film names I WANT TO BELIEVE (JENSEITS DER WAHRHEIT), der aller­dings nicht wirk­lich über­zeu­gen konn­te. David Duchov­ny und Gil­li­an Ander­son haben sich seit­dem immer wie­der mal dafür aus­ge­spro­chen, dass es wei­te­re Aben­teu­er in die­sem Uni­ver­sum geben könn­te, aber dar­aus gewor­den ist nie etwas. Wenn man weiß, dass die Serie auf Fox lief, wun­dert man sich ohne­hin, dass es neun Staf­feln wer­den konn­ten.

Doch Fox Tele­vi­si­on ist ange­schla­gen (kein Wun­der, wenn man König der Absetzer ist) und sucht offen­bar  nach Publi­kums­ma­gne­ten. Das könn­te einer der Grün­de sein, war­um man jetzt offi­zi­ell auf der Tele­vi­si­on Cri­tics Asso­cia­ti­on Win­ter Press Tour in Pasa­de­na bestä­tigt hat, dass es »Gesprä­che« über eine Rück­kehr des Fran­chise gibt. Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Fox TV Group Gary New­man sag­te er sei »hoff­nungs­voll«, dass dar­aus etwas wer­den wird.

CEO Dana Wal­den ergänz­te, dass man nach wie vor ein gutes Ver­hält­nis mit Duchov­ny, Ander­son und Car­ter pflegt und sie gern dabei hät­te, das aber äußerst schwie­rig sei, da die Ter­min­ka­len­der der drei voll sei­en.

Wenn es dazu kommt, was wird es sein? Eine Fort­füh­rung? Ein Reboot? Will man das? Wird Fox die neue Serie wie so oft nach ein paar Epi­so­den abset­zen? Fra­gen über Fra­gen.

Sie soll­ten lie­ber ALMOST HUMAN fort­füh­ren, statt sich an aus­ge­lut­sche Kon­zep­te zu klam­mern. Man ver­ste­he mich nicht falsch, X‑FILES gehört zu mei­nen Lieb­lings­se­ri­en, aber in den letz­ten bei­den Staf­feln war das Kon­zept schon arg durch.

Summer Glau in der Webserie JEFF 1000

Zu Sum­mer Glau muss man dem Nerd nichts wei­ter sagen. Wer nicht zu die­ser eli­tä­ren Grup­pe gehört, benö­tigt mög­li­cher­wei­se zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen. Berühmt wur­de sie durch ihre Rol­le in der SF-Serie FIREFLY und trat auch danach in wei­te­ren Gen­re-Pro­jek­ten auf, bei­spiels­wei­se DOLLHOUSE, THE SARAH CONNOR CHRONICLES, THE 4400 oder ARROW.

Ihr neu­es­tes Pro­jekt ist eine vom US-Maga­zin WIRED pro­du­zier­te sati­ri­sche Webse­rie namens JEFF 1000, in der sie an der Sei­te des Namen geben­den Robo­ters merk­wür­di­ge Din­ge erlebt. Genau­er gesagt wer­den schrä­ge Situa­tio­nen dar­ge­stellt, die davon aus­ge­hen, dass der Robo­ter JEFF 1000 in ganz nor­ma­le All­tags­si­tua­tio­nen gerät. Inter­es­sant ist dabei, dass der robo­ti­sche Schau­spie­ler nicht, wie man ange­nom­men hät­te, am Com­pu­ter ent­stan­den ist, son­dern real exis­tiert.

Die Epi­so­den von JEFF 1000 kann man sich auf You­tube anse­hen, hier ist die ers­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Selfpublisher-Leseproben auf PhantaNews

Leseproben Logo

Das größ­te Pro­blem, wel­ches Self­pu­blisher heut­zu­ta­ge haben, ist es, sicht­bar zu wer­den. Zum einen, weil sie nicht über die Mög­lich­kei­ten ver­fü­gen, Wer­bung zu machen, wie die Ver­la­ge es kön­nen (wenigs­tens für ihre Best­sel­ler­au­toren), zum ande­ren, weil sie ver­mut­lich in der schie­ren Mas­se der Indie-Autoren unge­se­hen blei­ben.

Wir haben uns über­legt, wie man die­se Unsicht­bar­keit zumin­dest ein wenig ver­bes­sern könn­te und her­aus gekom­men sind die Lese­pro­ben auf Phan­ta­News.

Schickt uns Lese­pro­ben aus euren Indie-Büchern (Roma­ne oder Geschich­ten­samm­lun­gen). Wie die­se Pro­ben genau aus­se­hen und was sie beinhal­ten sol­len, steht wei­ter unten. Wir wer­den uns die­se vor­neh­men und nach und nach hier auf Phan­ta­News ver­öf­fent­li­chen. Jedoch – und das ist wich­tig – nur dann, wenn wir der Ansicht sind, dass eine Ver­öf­fent­li­chung gerecht­fer­tig ist. Das bedeu­tet: Grund­le­gen­de Anfor­de­run­gen an Recht­schrei­bung und Stil müs­sen gewähr­leis­tet sein. Der Plan ist im Moment, ein- bis zwei­mal in der Woche eine Lese­pro­be hier auf Phan­ta­News online zu stel­len (das ist aller­dings im Moment nur eine gro­be Idee, wel­che die Kon­fron­ta­ti­on mit der Rea­li­tät viel­leicht nicht über­lebt). Dies soll sowohl als Arti­kel auf der Sei­te gesche­hen, zusätz­lich wer­den wir den Aus­zug aber auch als ePub‑, mobi- und PDF-Datei zum Her­un­ter­la­den bereit­stel­len. Wei­ter­hin wei­sen wir bei Ver­öf­fent­li­chung auf eure Web­sei­te hin und ver­lin­ken auf Shops, wo man euer Buch erwer­ben kann.

Und jetzt: her mit euren Lese­pro­ben!

Alle Details wie man mit­ma­chen kann und was ihr ein­sen­den müsst, fin­det ihr auf einer eige­nen Sei­te.

Und: Tei­len! Tei­len! Tei­len!

Stephen King als Fernsehserie: MR. MERCEDES

Stephen King

Gute Nach­rich­ten für King-Fans: MR. MERCEDES ist der der Titel einer geplan­ten drei­tei­li­gen Rei­he von Roma­nen des US-Autors Ste­phen King. Dar­in begeht jemand Mor­de, indem er mit einem Mer­ce­des in Men­schen­men­gen fährt. Der ers­te Teil trägt den Titel FINDERS KEEPER und soll im Juni 2015 erschei­nen.

Nie­mand ande­rer als David E. Kel­ley, bekannt bei­spiels­wei­se durch ALLY MCBEAL und BOSTON LEGAL, soll das in eine Fern­seh­se­rie umset­zen, er wird das Dreh­buch schrei­ben und gemein­sam mit Jack Ben­der (LOST) als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten agie­ren. Ben­der wird zudem Regie füh­ren.

Kel­ley sag­te zum Pro­jekt:

MR. MERCEDES ist eine gran­dio­se Geschich­te, die sich toll auf den Bild­schirm über­tra­gen lässt, wenn wir es nicht ver­sau­en.

Wir dür­fen gespannt sein, ob sich sei­ne Hoff­nung erfüllt …

Update: Die Infor­ma­tio­nen im Arti­kel (die ich von einer US-Sei­te hat­te) sind falsch. MR. MERCEDES hieß das ers­te Buch und die­ses erschien bereits im letz­ten Jahr. FINDERS KEEPERS ist Band zwei. Dan­ke an Ban­dit und Ralf für den Hin­weis.

Ste­phen King 2007 von Pin­gu­i­no, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Point & Click: SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS

Phoe­nix Online Publi­shing und No Bull Inten­ti­ons ver­öf­fent­li­chen am 29. Janu­ar die ers­te Epi­so­de des drei­tei­li­gen Point & Click-Adven­ture SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS. Dabei han­delt es sich nicht nur um eine Par­odie auf die aktu­el­le Super­hel­den­wel­le, son­dern auch auf America´s Got Talent und den Ame­ri­can Way Of Life im All­ge­mei­nen.

Intro­du­cing Kyle Kee­ver, an aspi­ring actor down on his luck. Through a freak acci­dent he beco­mes his alter-ego the Pur­ple Patri­ot, a con­tro­ver­si­al and over­ly exag­ge­ra­ted paro­dy of con­ser­va­ti­ve Ame­ri­ca all in an attempt to win the next ‘America’s Got Super­powers’ com­pe­ti­ti­on. Joi­ning our hero in his not-so-altru­i­stic quest is Mel the libe­ral, sar­ca­stic and very left-wing side­kick. See the sights, explo­re New York city and meet a slew of cha­rac­ters whom you’d pro­ba­b­ly never want to meet in real life all for the flee­ting glo­ry of win­ning a rea­li­ty show.
Join the Pur­ple Patri­ot as he beco­mes the hero New York neither needs or deser­ves in this poli­ti­cal­ly incor­rect adven­ture for fame, glo­ry and rea­li­ty TV ratings!

SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS erscheint wie bereits erwähnt in drei Epi­so­den, jede davon wird 5,99 kos­ten, das Kom­plett­pa­ket erhält man für 14,99 Dol­lar. Wer jetzt vor­be­stellt erhält 10% Rabatt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ST. VINCENT

Poster St. Vincent

ST. VINCENT – Bun­des­start 08.01.2015

Vin­cent MacKen­na ist laut, unge­ho­belt und ego­zen­trisch. Vin­cent hält nicht viel von Hygie­ne, igno­riert sei­ne Schul­den, und lässt bestimmt nicht die Fin­ger vom Alko­hol. Und wenn er einen Apfel am Obst­stand klaut, dann nur, um ihn irgend­wo gegen die Wand zu schmei­ßen. Vin­cent ist offen und direkt, und nimmt nie ein Blatt vor den Mund. Vin­cent regt sich nicht auf, sagt dafür was und wie er es denkt. Er ist ein äußerst unan­ge­neh­mer Mensch. Für sei­nen kaput­ten Zaun, den er selbst im Suff über­fuhr, macht er gleich sei­ne neue Nach­ba­rin ver­ant­wort­lich, die von Vin­cents Cha­rak­ter so per­plex ist, dass sie bereit­wil­lig für den Scha­den auf­kommt. Wenn man also die­se Figur mit dem ver­hei­ßungs­vol­len Namen Bill Mur­ray in Zusam­men­hang bringt, dann ist das eine siche­re Wet­te. Kei­ne Wet­te die Vin­cent gefal­len wür­de, weil die Quo­te sehr nied­rig wäre. Frü­her, da hät­te Wal­ter Matthau so eine Rol­le treff­si­cher ver­kör­pert, den Unsym­path, den man ein­fach lieb­ha­ben möch­te. Und Wal­ter Matthau hat sol­che Rol­len gespielt, sogar meis­ter­lich, wie in EIN REIZENDER FRATZ. Irgend­wie muss Film­au­tor Theo­do­re Mel­fi genau die­se Art von Film und Dar­stel­ler im Sinn gehabt haben, als er das Dreh­buch ver­fass­te. Und wenn man den Film etwas ein­ge­hen­der betrach­tet, dann hat er tat­säch­lich die­se Atmo­sphä­re des alt­be­kann­ten, nichts, was man nicht schon des Öfte­ren gese­hen hät­te.

Ende Januar: MARK BRANDIS Folge 30: PLANETAKTION Z

Cover Planetaktion Z

Ende Janu­ar erscheint bei Uni­ver­sals Label Fol­gen­reich die 30. Epi­so­de aus der Rei­he der Hör­spiel­se­rie um Niko­lai von Mich­alew­skys Sci­ence Fic­tion-Hel­den MARK BRANDIS. Sie trägt den Titel PLANETAKTION Z.

Sozio­lo­gen sind sich einig, dass zwi­schen wirt­schaft­li­chen Ver­hält­nis­sen und Frem­den-feind­lich­keit ein umge­kehrt rezi­pro­ker Zusam­men­hang besteht, d. h. je schlech­ter es den Men­schen geht, des­to mehr nimmt der Aus­län­der­hass zu, wie man schon frü­her und lei­der auch wie­der aktu­ell in Deutsch­land sieht. Mark Bran­dis-Erfin­der Niko­lai von Mich­alew­sky ver­leg­te die­ses Sze­na­rio ins Jahr 2136:

Nach der Zer­stö­rung des auf die Erde stür­zen­den Mete­ors und der dar­aus resul­tie­ren­den Atmo­sphä­ren­ver­dun­ke­lung herrscht seit Jah­ren gro­ße Hun­gers­not auf der Erde. In der Fol­ge Pla­ne­tak­ti­on Z wird für ein Atten­tat von sechs rach­süch­ti­gen Roma an einem hoch­ran­gi­gen Poli­ti­ker gleich die gan­ze Volks­grup­pe ver­ant­wort­lich gemacht und es kommt sogar zu Zwangs­de­por­tie­run­gen. Dies erfährt auch Mark Bran­dis‘ Freund, der Tzi­gan »Gri­scha« Romen am eige­nen Lei­be …

PLANETAKTION Z erscheint am 30.01.2015, trägt die Arti­kel­num­mer 0602537800179 und kos­tet 6,99 Euro. Erhält­lich ist das Hör­spiel bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Universal/​Folgenreich

[aartikel]B00PRC2C7U[/aartikel]

Neuer Trailer: AVENGERS – AGE OF ULTRON

Und da gibt es wie­der einen neu­en Trai­ler zu AVENGERS – AGE OF ULTRON. Dies­mal mit einer trotz vor­han­de­ner Action erstaun­lich melan­cho­li­schen Insze­nie­rung des Vor­gu­ckers. Start­ter­min ist in Deutsch­land der 30. April 2015, in den USA erst am 1. Mai.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen