Da wir ohnehin gerade von Spionen sprechen (siehe SPY). Es gibt einen neuen Teaser-Trailer zum neuen Bond mit dem Titel SPECTRE.
Die ersten beiden Bond-Filme, in denen Daniel Craig den Doppelnull-Agenten darstellte hatten mir gar nicht gefallen, SKYFALL hingegen fand ich grandios, weil der sich wieder zu den Anfängen der Filmreihe verneigte. Auch dieser kurze Teaser sieht so aus, als sei der Commander wieder in Form.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich sitzt Susan Cooper in einem Großraumbüro in Langley, und unterstützt ihren Agenten mit Hilfe von Überwachungskameras, Satellitenaufnahmen und Computerhacks bei seinen kniffligen Spionagearbeiten. Und da gute Partnerschaft oftmals gewisse Grenzen aufweicht, ist Susans Gefühlswelt auch vollkommen auf ihren gutaussehenden, und äußerst charmanten Agenten Bradley Fine gerichtet. Doch widrige Umstände erzwingen für Susan Cooper den Umstand, die Geborgenheit des Büros hinter sich zu lassen. Sie muss hinaus in die Welt von hinterhältigen Gangstern, skrupellosen Terroristen und eiskalten Agenten. Soweit unterscheidet sich SPY von einem James-Bond-Film. Und da Regisseur Paul Feig davon überzeugt war, nie bei einem Bond-Film Regie führen zu dürfen, hat er genug Punkte bei Centfox gesammelt, um sich seine eigene Version eines Bond-Filmes verwirklichen zu können. BRAUTALARM und TAFFE MÄDELS waren die zwei entscheidenden Aushängeschilder für Feig, der als Chick-Flicks konzipierte Streifen in ihrem Verlauf zu bester Männerunterhaltung gestalten wusste, ohne dabei sein weibliches Publikum zu verlieren.
Wargaming kennt man hauptsächlich aufgrund ihres erfolgreichen Panzer-MMOs WORLD OF TANKS. Alteingesessene Spieler kennen zudem den 1993 erschienenen Microprose-Klassiker MASTER OF ORION. In dem rundenbasierten 4X-Game konnte man allein gegen den Computer die Galaxis erobern. Der Nachfolger MASTER OF ORION 2 aus dem Jahr 1996 war bereits mehrspielertauglich.
Wargaming hatte 2013 die Rechte gekauft und bereits angekündigt eine aufgemotzte neue Version herausbringen zu wollen. Die Weißrussen entwickeln das Game zusammen mit dem argentinischen Developer NGD Studio. Mit an Bord sollen Entwickler des Originalspiel sein, auch der Komponist der Musik ist derselbe wie damals.
Angekündigt ist, dass man eines von zehn spielbaren Völkern übernehmen kann, zu weiteren Einzelheiten hält Wargaming sich allerdings noch bedeckt, beispielweise für welche Plattformen oder wann die Neuauflage erscheinen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem NBC die Fernsehserie CONSTANTINE nach den DC-Comics leider abgesetzt hatte, gab es diverse Gerüchte, dass es vielleicht auf einem anderen Sender weitergehen solle. Stephen Amell, bekannt als ARROW, deutete sogar an, dass es Gespräche gegeben habe, seinen Charakter Oliver Queen in CONSTANTINE auftauchen zu lassen. Er unterstützte zudem die Kampagne #saveconstantine. Auch William Shatner war einer der Unterstützer.
Als potentielle neue Sender waren im Gespräch unter anderem der NBC-Schwesterkanal SyFy (dieses Gerücht wurde allerdings schnell dementiert) oder The CW. Auch Netflix wurde als Möglichkeit genannt.
Doch daraus wurde offenbar nichts und man darf sich wohl nun auch keine Hoffnungen mehr machen, da Showrunner Michael Cerone vor Kurzem auf Twitter verkündet hat: »Es ist vorbei«.
Das ist schade, denn auch wenn CONSTANTINE vielleicht nicht bei den Topserien mitgespielt haben mag, so handelte es sich doch um solide und gut gemachte Unterhaltung. Schade. Früher hat man Serien auch mal zwei Staffeln Zeit gegeben sich und die Zuschauerzahlen zu entwickeln. Heute geht das offenbar nicht mehr, und ausschließlich die direkten Zuschauerzahlen (lies: Werbeeinnahmen) sind für die Sender ausschlaggebend. Ich halte dieses ausschließliche und direkte Schielen auf die Werbe-Kohle auf mittlere und lange Sicht für fragwürdig.
Nachdem ich gestern das virale Video gezeigt habe, von dem es vermutlich keine weiteren Teile gibt, schob Centfox auch noch den vollständigen ersten Trailer zu THE MARTIAN nach dem gleichnamigen Roman von Andy Weir nach (den ich hier auf PhantaNews auch abgefeiert habe).
Deutscher Kinostart ist am 26. November 2015, in den USA ein Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits berichtet, dass J. Michael Straczynski sein BABYLON 5-Universum mittels eines Kinofilms rebooten möchte. Versuche einen Film zu machen gab es seit den 1990ern bereits mehrere, allerdings war keiner davon erfolgreich. Doch im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gehören die Rechte nun wieder JMS und nicht mehr Warner.
Trotzdem würde der Autor und Regisseur den Film mit Warner Bros. machen wollen, berichtete er auf dem San Diego Comic Con. Sollten die allerdings nicht anbeißen, würde er selbst produzieren, immerhin verfügt er inzwischen über die Produktionsfirma Studio JMS. Nach seinen Aussagen will er das Drehbuch bis Ende 2015 fertig haben, die Produktion könne dann im jahr 2016 beginnen. Wenn das Skript steht, will er zuerst Warner fragen, ob diese grünes Licht für einen Big Budget-Film geben, sollten die abwinken, macht er das Ganze selbst und begibt sich auf die Suche nach Geldgebern. Er geht von Kosten zwischen 80 und 100 Millionen Dollar aus.
JMS hätte gern Schauspieler aus alten der Serie im neuen Film, er könne sich beispielsweise Bruce Boxleitner als Präsident der Erdallianz vorstellen und würde sich freuen, wenn das klappt, meinte er während seines Panels auf der Con.
Ich gehe davon aus, dass wir Anfang 2016 mehr erfahren werden.
Zur Verfilmung von Andy Weirs Überraschungserfolg THE MARTIAN gibt es offenbar virale Teaser, das ist schon der dritte, die ersten beiden sind irgendwie völlig an mir vorbei gegangen. Der Teaser zeigt Astronaut Mark Watney, wie er sich zum Start des Raumschiffs an die Raumfahrt-Fans auf der Erde wendet.
STAR WARS UPRISING ist ein Spiel im STAR WARS-Universum, das von Kabam entwickelt wird. Die Handlung spielt zwischen RETURN OF THE JEDI und THE FORCE AWAKENS und dreht sich um den Konflikt nach der Zerstörung des zweiten Todessterns und dem damit einher gehenden Tod des Imperators. Offenbar hat sich jemand vorgenommen, das Imperium auch ohne den Chef fortzuführen (ein Szenario, das ich immer schon für sehr wahrscheinlich gehalten habe, denn das gesamte administrative und militärische Gefüge ist ja nicht einfach so weg, nur weil der Imperator stirbt).
Plot: Aus dem Anoat-Sektor kommt die Meldung, dass der Tod des Imperators eine Lüge sei und dass das Imperium jeden vernichten wird, der dessen Authorität in Frage stellt.
Bei Kabam sagen sie:
Players will learn hundreds of abilities and collect iconic Star Wars gear to create their own takes on the next generation of heroes: Smuggler, Bounty Hunter, Rebel Guerilla, Diplomat, Gambler or something completely unique.
Leider wird es das Spiel offenbar nur für »mobile Plattformen« geben, also Android und iOS. Erscheinungstermin ist im Herbst. Ingame-Grafik ist bislang nicht zu sehen gewesen. Auf der offiziellen Webseite kann man sich ab sofort für die Beta registrieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie bereits berichtet wird es einen dritten Teil der von SyFy produzierten Trashfilmreihe SHARKNADO geben, diesmal trifft der haiverseuchte Wirbelsturm Washington DC. Es wird wieder einen haufen Cameos bekannter Gesichter geben, die größte Katastrophe darunter vermutlich The Hoff. :)
SHARKNADO 3 wird im Juli in den USA auf SyFy laufen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist ein Film, wie Roland Emmerich ihn gerne gemacht hätte. Falsch, Roland Emmerich hat schon viele dieser Filme gemacht. Aber Roland Emmerich hat dennoch bei SAN ANDREAS garantiert eine riesige Freude. Es bereitet aber auch ein diebisches Vergnügen, wenn Städte in Schutt und Asche gelegt werden, solange es gut gemacht ist. Schon 1936 taumelte Clark Gable durch die Trümmer von SAN FRANCISCO, als die Launen der San-Andreas-Verwerfung Schwierigkeiten machten. Mit Sensurround-Sound wurde 1974 Los Angeles von einem ERDBEBEN dem Erdboden gleich gemacht. Lex Luthor will 1979 in SUPERMAN mit Hilfe von Atomraketen sogar die Reibung der zwei Kontinentalplatten dazu nutzen, die Westküste im Meer versinken zu lassen. So allerlei billige Filme tummeln sich dazwischen, und lange danach, die Los Angeles mit dem ‘Big One’ auslöschen wollten. Ein seit ziemlich langer Zeit überfälliges, aber von Wissenschaftlern erwartetes Beben, welches irgendwo entlang der Verwerfung das stärkste, jemals gemessene sein würde. SAN ANDREAS zeigt dann auch gleich den ganzen Vorgängern, wie man es richtig krachen lässt. Tut sich aber schwer, bei Emmerichs 2012 gleich zu ziehen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.