Bestätigt: CONSTANTINE bei ARROW

Constantine

Die Fern­seh­se­rie zu CONSTANTINE auf NBC wur­de bekann­ter­ma­ßen lei­der nach einer Staf­fel abge­setzt, obwohl sie mei­ner Ansicht nach eine Men­ge Poten­ti­al hat­te. Jaja, ich weiß, es gab mal wie­der Hard­core-Fans, denen das nicht nah genug am Comic war. Inter­es­siert mich nicht. Die Serie war gut, die Cha­rak­te­re waren gut – das war weder die bes­te noch die ori­gi­nells­te Serie aller Zei­ten, aber sehr soli­de und auch hand­werk­lich gut gemacht. Und auch Matt Ryan fand ich in der Rol­le des John Con­stan­ti­ne pri­ma.

Und es wird ein Wie­der­se­hen mit ihm in die­ser Rol­le geben, denn Con­stan­ti­ne wird in der vier­ten Staf­fel der CW-Rei­he ARROW in einer Epi­so­de auf­tre­ten und dabei erneut von Ryan gespielt wer­den. Dabei wird es sich dem Ver­neh­men nach sehr wahr­schein­lich um einen One-Shot han­deln, das dürf­te ver­mut­lich an Rech­te­pro­ble­men lie­gen. Aber man weiß ja nie, viel­leicht kommt es ja doch danach noch mehr­fach zu Gast­auf­trit­ten, wenn die Epi­so­de erfolg­reich ist.

Con­stan­ti­ne soll in Fol­ge fünf in Star City auf­tau­chen und dort Oli­ver Queen ali­as ARROW bei über­na­tür­li­chen Pro­ble­men unter die Arme grei­fen, die mit Pfei­len allein nicht zu lösen sind. Ich freue mich schon dar­auf, wenn die alte Spaß­brem­se Queen und Con­stan­ti­ne mit sei­nem losen Maul auf­ein­an­der­tref­fen. Das könn­te spa­ßig wer­den, wenn die Dreh­buch­au­to­ren es nicht ver­sau­en.

Pro­mo­fo­to Con­stan­ti­ne Copy­right NBC

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 621

Cover Buecherbrief 621

In die­sem Monat leicht ver­spä­tet prä­sen­tie­re ich hier Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 621 für den Monat Juli. Grund für die Ver­spä­tung ist der Spam­fil­ter Thun­der­birds, der mein­te, die Mail als uner­wünsch­te Wer­bung weg­sor­tie­ren zu müs­sen. Tücken der Tech­nik.

Dies­mal fin­den sich im Bücher­brief Bespre­chun­gen zu Wer­ken aus den Rich­tun­gen Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Fan­ma­ga­zi­ne, Sekun­där­li­te­ra­tur und Comics. Dar­über hin­aus bil­den die MINIONS einen wei­te­ren Schwer­punkt, es wer­den sowohl die Fil­me ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH 1 & 2 und MINIONS bespro­chen, als auch Bücher, Comics und Spie­le zum aktu­el­len Film.

Und abschlie­ßend gibt es auch noch Berich­te zu zwei Con­ven­ti­ons, näm­lich den Sci­Fi Days und dem Wetz­con.

Alles in allem erneut ein prall gefüll­ter Bücher­brief, der hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den kann.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 621 Juli 2015 (ca. 2,5 MB, PDF)

Wichtig: DriveThruRPG gehackt, Kreditkartendaten entwendet

Logo DriveThruRPG

Wer zwi­schen dem 10. Juli und dem 6. August Kre­dit­kar­ten­käuf­te beim bekann­ten Rol­len­spiel-Anbie­ter Dri­ve­Thr­uRPG getä­tigt hat, soll­te sich mög­li­cher­wei­se bes­ser mit sei­nem Kre­dit­kar­ten­un­ter­neh­men in Ver­bin­dung set­zen und die Kar­te erset­zen las­sen. Wer Pay­Pal als Zah­lungs­me­tho­de genutzt hat, ist auf der siche­ren Sei­te. Die Anbie­ter raten in einer FAQ selbst ein­deu­tig zum Sper­ren der Kar­te:

Q: If I store my cre­dit card infor­ma­ti­on at Dri­ve­Thr­uRPG what steps should I take?

A: We sug­gest you cont­act your cre­dit card issuing bank and ask them to replace your cre­dit card. We have no evi­dence that the­se num­bers were com­pro­mi­sed. It would not have been easy to un-encrypt the stored num­bers, but we can­not rule out the pos­si­bi­li­ty.

Kre­dit­kar­ten­nut­zer, die betrof­fen sind, wur­den laut Aus­sa­gen der Betrei­ber bereits per Email benach­rich­tigt. Über­aus frag­wür­dig fin­de ich, dass die Betrei­ber nicht auf der Start­sei­te der Inter­net­prä­senz auf das Pro­blem hin­wei­sen.

Die Anbie­ter behaup­ten zudem, dass das Sicher­heits­leck besei­tigt ist und man pro­blem­los und ohne Sor­ge wie­der ein­kau­fen kann. Den­noch: Wo es irgend­wie geht, soll­te man bei Online­käu­fen von der Nut­zung von Kre­dit­kar­ten abse­hen und alter­na­ti­ve Sys­te­me nut­zen. Ja, auch Pay­Pal ist nicht risi­ko­los, aber zumin­dest kön­nen bei der Zah­lung dar­über kei­ne Kre­dit­kar­ten­da­ten abge­grif­fen wer­den (und ich per­sön­lich hat­te in all den Jah­ren noch nie ein Pro­blem mit Pay­Pal).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich ein einer FAQ im Sup­port­sys­tem von Dri­ve­Thr­uRPG

FANTASTIC FOUR implodiert

Fil­me um die Fan­tas­ti­schen Vier schei­nen unter kei­nem guten Stern zu ste­hen. Wie die Trai­ler bereits andeu­te­ten, ist auch der neue FANTASTIC FOUR nicht der Brin­ger, geht an den Kino­kas­sen gera­de unter und erhält zumeist unter­ir­di­sche Bewer­tun­gen, sowohl von Kino­gän­gern wie auch Kri­ti­kern. Rot­ten Toma­toes zeigt ein Rating von 3.5/10 und dort hat F4 nur 23% der Zuschau­er gefal­len. Der Cine­ma­s­core, der den Erfolg bei den Kino­sbe­su­chern misst, liegt gera­de mal bei C‑, das ist ein Hin­weis dar­auf, dass der Strei­fen nicht lan­ge in den Kinos lau­fen wird, weil die Zuschau­er­zah­len zu gering sind.

Laut Hol­ly­wood Repor­ter gibt es Schät­zun­gen, dass der Film der 20th Cen­tu­ry Fox min­des­tens 60 Mil­lio­nen Ver­lust ein­brin­gen könn­te, ver­mut­lich aber mehr. In den USA hat er bis­lang gera­de mal 29 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­spielt, inter­na­tio­nal 59 Mil­lio­nen Dol­lar, das ist für einen geplan­ten AAA-Block­bus­ter nichts.

Dem Ver­neh­men nach gab es diver­se Que­re­len hin­ter den Kulis­sen, Regis­seur Josh Trank hat­te sich offen­bar mit den Dreh­buch­au­to­ren und Pro­du­zen­ten ange­legt. Nach dem Start von FANTASTIC FOUR twit­ter­te er, dass Ein­mi­schung durch das Stu­dio für die mas­si­ven Pro­ble­me des Films ver­ant­wort­lich sei­en – und lösch­te den Tweet auch schnell wie­der. Wenn man die Geschich­te von Cent­fox kennt, dann könn­te man Ein­mi­schun­gen tat­säch­lich glau­ben, wäre nicht das ers­te Mal. Gerüch­ten zufol­ge führ­ten die­se Que­re­len auch dazu, dass Trank nicht mehr an dem STAR WARS-Film betei­ligt ist, bei dem er Regie füh­ren soll­te.

Alles in allem kein gutes Jahr für Cent­fox.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GamesCom: Trailer AER

[Games­Com] Eine wei­te­re Deve­lo­per-Prä­sen­ta­ti­on, der ich auf der Games­Com bei­woh­nen durf­te, war AER, ein zau­ber­haf­tes Spiel das bei Daeda­lic Enter­tain­ment erschei­nen wird, und bei dem sich alles ums Flie­gen dreht. Aber auch flie­gen­de Inseln wol­len erforscht und Rät­sel gelöst wer­den. Dabei hat mir ins­be­son­de­re, der mini­ma­lis­ti­sche Stil gut gefal­len, der eine Anti­the­se zu den Gra­fik-Ange­be­rei­en vie­ler Top-Titel dar­stellt. Auch die­ses Game hat einen ganz beson­de­ren schwer zu beschrei­ben­den Charme. Gra­fik-Over­kill ist eben nicht alles, aber das wis­sen wir spä­tes­tens seit Mine­craft.

In AER spielt man Auk, ein jun­ges Mäd­chen, das sich in einen Vogel ver­wan­deln kann – und erforscht eine Welt vol­ler flie­gen­der Inseln und Rui­nen unter­ge­gan­ge­ner Zivi­li­sa­tio­nen. Ent­wi­ckelt wird das Spiel von For­got­ten Key.

Auch AER wer­de ich defi­ni­tiv wei­ter im Auge behal­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: DOCTOR WHO Staffel neun

Die BBC spen­diert einen ers­ten Trai­ler zur neun­ten Staf­fel des neu­en DOCTOR WHO, in der Peter Capal­di die Rol­le des Timelords wie­der auf­neh­men wird. An sei­ner Sei­te Jen­na Cole­man als Cla­ra Oswald. Wenn man dem Trai­ler glau­ben darf, sieht Staf­fel neun düs­ter aus …

Series nine star­tet am 19. Sep­tem­ber 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Gewinner des GamesCom Award 2015

GamesCom Award 2015

[Games­Com] Gro­ßer Abräu­mer bei den dies­jäh­ri­gen Games­Com Awards ist frag­los STAR WARS: BATTLEFRONT, das sich die Tro­phäe in gleich fünf von ins­ge­samt 17 Kate­go­rien sichern konn­te. Abwer auch Nin­ten­do konn­te für SUPER MARIO MAKER gleich zwei Prei­se ein­heim­sen, eben­so wie Micro­soft für FORZA MOTORSPORT 6. Den Preis für die bes­te Hard­ware erhielt nicht die Ocu­lus Rift, son­dern der Kon­kur­rent HTC Vive, was Ocu­lus VR und Face­book ver­mut­lich nicht gefal­len dürf­te.

Kate­go­rie Gewin­ner Ent­wick­ler
best of games­com Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Most Wan­ted Con­su­mer Award Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Sony Play­sta­ti­on Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Micro­soft Xbox Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Con­so­le Game – Nin­ten­do Wii Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Role Play­ing Game Dark Souls 3 Ban­dai Nam­co Enter­tain­ment
Best Racing Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Action Game Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Simu­la­ti­on Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Sports Game PES 2016 Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Fami­ly Game LEGO Dimen­si­ons War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment
Best Stra­tegy Game Unra­vel Elec­tro­nic Arts
Best PC Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Mobi­le Game Legend of Zel­da: Tri Force Heroes Nin­ten­do
Best Social /​ Casu­al /​ Online Game Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Online Mul­ti­play­er Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Hard­ware HTC Vive HTC
Bes­tes Indie-Spiel Cup­head Stu­dio MDHR

Pro­mo­fo­to: Gewin­ner und Lau­da­to­ren der Games­Com- Awards 2015, Copy­right games​com​.de, Quel­le Gewin­ner: Games­Com Pres­se­mail

Erschienen: Rollenspiel zu EIS & DAMPF

Cover Eis & Dampf RPG

Wer die­se Sei­te regel­mä­ßig liest, kennt sowohl den Steam­punk-Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE von Judith und Chris­ti­an Vogt, als auch den via Crowd­fun­ding rea­li­sier­ten Sto­ry­band EIS & DAMPF, der den Leser in die­sel­be eis­zeit­li­che Welt führt (und für den auch ich eine Geschich­te bei­steu­ern durf­te).

Jetzt erschien pünkt­lich zum Rat­Con am letz­ten Wochen­en­de ein Rol­len­spiel, mit dem man Aben­teu­er in die­ser Welt erle­ben kann:

Will­kom­men in der Eis­zeit! 904 Jah­re sind seit Ein­bruch der Lan­gen Nacht, seit Beginn der Eis­zeit, ver­gan­gen. Glet­scher und Per­ma­frost haben die euro­päi­schen Natio­nen gezeich­net und ver­än­dert und die Geschich­te umge­schrie­ben. Die Zeit, die wir als 19. Jahr­hun­dert ken­nen, ist lebens­feind­lich. Doch segens­rei­che Erfin­dun­gen wie Dampf­ma­schi­ne und Luft­schiff ermög­li­chen nicht nur das Über­le­ben, son­dern auch die Indus­tria­li­sie­rung unter wid­ri­gen Umstän­den – und neue Erkennt­nis­se zu Elek­tri­zi­tät und Æro­nau­tik sind dabei, das Gesicht der Zivi­li­sa­ti­on für immer zu ver­än­dern. Stürz dich an den Luft­schiff-Rou­ten, den Lebens­adern Euro­pas, als frie­si­scher Æro­naut auf Glei­tern in die Wol­ken oder lie­fe­re dir Kaper­kämp­fe mit den schwer bela­de­nen Schif­fen der Luft­han­se! Erle­be als visio­nä­rer Wis­sen­schaft­ler eine Welt vol­ler tech­ni­scher Wun­der und Aben­teu­er! Bestehe als Adli­ger zwi­schen Intri­gen unter dei­nes­glei­chen. Kämp­fe als Suf­fra­get­te oder Gewerk­schaft­ler gegen die Schat­ten­sei­ten des indus­tri­el­len Fort­schritts! Trot­ze den Dämo­nen der Phy­sik! Stell dir die Fra­ge: Wie viel von dir darf Maschi­ne sein, damit du selbst noch ein Mensch bist? Tau­che ein in eine Welt voll Eis & Dampf …

Christian und Judith mit EIS & DAMPF

Als Regel­werk setzt das EIS UND DAMPF-RPG auf Fate Core, dar­in fin­det man neben Anpas­sun­gen für die eis­zeit­li­che Welt des Hin­ter­grunds, aber auch Beschrei­bun­gen von Län­dern, Orten, Arche­ty­pen zum gleich los­spie­len, künst­li­che Glied­ma­ßen (!) und Luft­schiff­kämp­fe (!!). Und natür­lich auch ein Sze­na­rio mit dem man die Spie­ler sofort in die Welt wer­fen kann, sowie jede Men­ge Sto­ry­ideen.

Da ich das Werk am Sams­tag auf dem Rat­Con gleich erwor­ben habe, kann ich auch was zum Inhalt sagen: Das Lay­out gefällt mir aus­ge­spro­chen gut, ist über­sicht­lich und nicht über­frach­tet. Net­te klei­ne Gim­micks (fin­det sie selbst) ergän­zen das beim Uhr­werk-Ver­lag erschie­ne­ne Hard­co­ver vor­treff­lich. Das Cover ist ohne­hin der Knül­ler. In mei­nen Augen rund­um gelun­gen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Uhr­werk-Ver­lag

[aartikel]3958670199[/aartikel][aartikel]386762156X[/aartikel][aartikel]3867622000[/aartikel]

GamesCom – Neue WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung: LEGION

Logo WOW Legion

[Games­Com] Die Details zur neu­en WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung mit dem Titel LEGION fin­det man seit ges­tern ab ca. 18:00 Uhr auf allen Web­sei­ten, die sich mit Games befas­sen – und noch eini­gen mehr. Des­we­gen möch­te ich an die­ser Stel­le auch kei­nen lang­wei­len, indem ich die­sel­ben Details noch­mals wie­der­käue.

Aber: Bliz­zard betreibt also erneut Recy­cling und Wie­der­ver­wer­tung. Ja, na klar, es gibt eine neue Gegend mit neu­en Ques­ten zu erfor­schen, und na klar, eine neue Hel­den­klas­se. Aber im Gro­ßen und Gan­zen nut­zen Bliz­zard für die Erwei­te­rung fast aus­schließ­lich alte Res­sour­cen, die immer­hin teil­wei­se mit neu­en Tape­ten belebt wur­den. Vry­kul und Val­kyr kennt man aus LICH KING, der Geg­ner ist mal wie­der die Bur­ning Legi­on, die man zuletzt in BURNING CRUSADE in die Schran­ken ver­wies, die Cha­rak­ter­mo­del­le der neu­en Hel­den­klas­se Demon Hun­ter hat man auch alle schon mal gese­hen, die neu­en Elfen wer­den sich ver­mut­lich von den alten eben­falls nur rudi­men­tär unter­schei­den. Bliz­zard machen es sich in mei­nen Augen ein wenig leicht, indem sie ein­fach alte Bau­ten und Cha­rak­ter­mo­del­le wie­der­ver­wen­den und dann »nur« ein wenig neue Sto­ry drum­her­um bas­teln. Sicher, man hat jetzt auch einen Skill­baum, um die epi­sche Waf­fe zu ver­bes­sern, aber auch das ist ja nur vom Cha­rak­ter auf das Objekt über­tra­gen wor­den.

Screenshot WOW Legion

Die Ent­wick­ler haben es nicht leicht: Sie müs­sen mög­lichst schnell neue Inhal­te raus­pum­pen, damit die Spie­ler wie­der ein Abo abschlie­ßen. Aber wenn offen­sicht­lich nur noch recy­cled wird, kann das eben­falls nicht der Weis­heit letz­ter Schluss sein, ins­be­son­de­re, wenn sie für die aus Wie­der­ver­wer­tung bestehen­de Erwei­te­rung das­sel­be Geld ver­lan­gen wie für LICH KING oder PANDARIA, da gab es wenigs­tens noch hau­fen­wei­se ech­tes neu­es Zeug.

Auf der ande­ren Sei­te bestand auch WARLORDS OF DRAENOR zu einem gro­ßen Teil aus Wie­der­ver­wer­tung, und die Expan­si­on hat­te mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len, was Optik, Sto­ry­line und PVE-Con­tent anging (auch wenn der Con­tent mir zu knapp war, selbst ich, der nur unre­gel­mä­ßig spielt, war lei­der viel zu schnell durch, ich hät­te gern mehr geques­tet). Des­we­gen war­te ich mit einer end­gül­ti­gen Wer­tung mal ab, bis das Ding tat­säch­lich erschei­nen ist. Viel­leicht füh­le ich mich ja auch auf den Inseln wie­der zuhau­se und wer­de nost­al­gisch an gewis­se Boss­geg­ner mit Ikea-Namen aus LICH KING erin­nert. Schlim­mer als CATACLYSM (mal abge­se­hen von Vash´ir, das war gran­di­os – aber der Rest …) kann es kaum wer­den. Aber was mecker´ ich … ich wer­de selbst­ver­ständ­lich auch LEGION wie­der kau­fen. :)

Wann die Erwei­te­rung erscheint, wur­de noch nicht bekannt gege­ben, bereits im Herbst soll eine Beta star­ten, des­we­gen gehe ich davon aus, dass es ver­mut­lich Früh­jahr oder Mit­te 2016 wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo und Screen­shot Copy­right Bliz­zard

GamesCom: Neue Einblicke in XCOM 2

Logo XCom 2

[Games­Com] Lei­der gab es am Stand von 2K Games noch kei­ne spiel­ba­re Ver­si­on von XCOM 2, obwohl es bereits in drei Mona­ten erschei­nen soll. Statt­des­sen konn­te man sich für eine Video­vor­füh­rung anstel­len, die trotz­dem eini­ge neue Ein­bli­cke bot. Mei­ner Ver­mu­tung nach han­del­te es sich dabei um die ers­ten Spiel­mi­nu­ten nach dem Intro, bzw. nach einer even­tu­el­len Tuto­ri­al-Mis­si­on.

Wäh­rend einer offen­bar ris­kan­ten Ope­ra­ti­on wird der nur als »Com­man­der« bekann­te Spie­ler­cha­rak­ter vom Ein­fluss der Ali­ens befreit, nach­dem ein Trupp XCOM-Agen­ten ihn geret­tet hat. Der Spie­ler schlüpft also wie­der in die­sel­be Rol­le wie schon im ers­ten Teil. Begrüßt wer­den wir auch erneut von Cen­tral Offi­cer Brad­ford, wel­cher ein biss­chen in die Jah­re gekom­men und durch die Zeit im Unter­grund gezeich­net wor­den ist.
Als die Kame­ra dann her­aus­zoomt sehen wir zum ers­ten Mal unse­re neue Basis: den Aven­ger. Dabei han­delt es sich um ein geka­per­tes Ali­en-Schiff, wel­ches in XCOMs Sin­ne umge­baut wur­de. Jedoch sind längst nicht alle Räu­me von Anfang an nutz­bar, son­dern müs­sen erst ein­ge­nom­men wer­den, weil sich das Schiff und des­sen KI wohl immer noch gegen die Besat­zer weh­ren (Außer­dem muss ja noch die Mög­lich­keit bestehen die Basis aus­zu­bau­en; ein wesent­li­cher Bestand­teil der XCOM-Rei­he).

Xcom 2

Neu ist hier, dass man die Crew selbst­stän­dig auf die ver­schie­de­nen Räu­me auf­tei­len kann. Wir brau­chen die neue Gift­mu­ni­ti­on noch frü­her? Mit einem For­scher mehr schaf­fen wir das. Da wir uns im Wider­stand befin­den, bekom­men wir auch kei­ne voll aus­ge­bil­de­ten Sol­da­ten mehr aus aller Her­ren Län­der zur Ver­fü­gung gestellt, son­dern müs­sen sie selbst trai­nie­ren. Ein kur­zer Blick auf die Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten zeigt, dass es nun viel mehr Optio­nen gibt, sei­ne Sol­da­ten optisch den eige­nen Wün­schen anzu­pas­sen. Far­be und Mus­ter der Rüs­tung, Nar­ben, Täto­wie­run­gen, ja selbst die Waf­fen las­sen sich anpas­sen.
Der Rest unse­res Kern­teams wird uns vor­ge­stellt: Dr. Tygan lei­tet die For­schun­gen. Nach­dem er zehn Jah­re beim Advent, der Geg­ner­frak­ti­on, gear­bei­tet hat, kennt er sich bes­tens mit den Ali­en­tech­no­lo­gien aus.
Beim Chef­inge­nieur Dr. Shen han­delt es sich nicht um den älte­ren Her­ren aus dem ers­ten Teil, son­dern um des­sen Toch­ter Lily, die das Werk ihres ver­stor­be­nen Vaters fort­setzt.

Xcom22

Schließ­lich geht es zur Mis­si­ons­kar­te. Anstatt auf den gesam­ten Glo­bus zen­triert sich die Kar­te nur auf einen klei­nen Teil der Erde. Aktu­ell befin­den wir uns in Nord­afri­ka, aber dank unse­rer mobi­len Basis flie­gen wir nach Euro­pa, um mit der dor­ti­gen Unter­grund­zel­le Kon­takt auf­zu­neh­men, was uns nach eini­gen Tagen War­te­zeit eine Mis­si­on ein­bringt. Zudem ver­fol­gen auch die Ali­ens von Zeit zu Zeit eige­ne Zie­le, die sich durch ent­spre­chen­de Mis­sio­nen ver­hin­dern oder sabo­tie­ren las­sen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist dabei die neue Resour­ce »Intel« (Infor­ma­tio­nen), die unter ande­rem dazu dient, wei­te­re Machen­schaf­ten der außer­ir­di­schen Unter­drü­cker auf­zu­de­cken.

Wahr­schein­lich wird es nicht lan­ge dau­ern, bis das Video auch im Inter­net ankommt, aber so konn­te ich viel­leicht schon ein­mal den Wis­sens­durst der­je­ni­gen Neu­gie­ri­gen stil­len, die es die­ses Jahr nicht zur Games­com schaf­fen.

Der Ankün­di­gungs­teaser zu XCOM 2 mit einem Aus­blick auf das Set­ting wur­de bereits im Juni hier auf Phan­ta­News ver­öf­fent­licht.

(Anm. des Red.: Hier hät­ten wir schon­mal was, eine Prä­sen­ta­ti­on für Twitch:)

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​n​9​Y​d​J​l​5​-uk

Pro­mo­fo­tos Copy­right 2K Games

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen