Neues zum BABYLON 5‑Reboot als Film

Logo Babylon 5

Ich hat­te bereits berich­tet, dass J. Micha­el Strac­zyn­ski sein BABYLON 5-Uni­ver­sum mit­tels eines Kino­films reboo­ten möch­te. Ver­su­che einen Film zu machen gab es seit den 1990ern bereits meh­re­re, aller­dings war kei­ner davon erfolg­reich. Doch im Gegen­satz zu den ver­gan­ge­nen Jah­ren gehö­ren die Rech­te nun wie­der JMS und nicht mehr War­ner.

Trotz­dem wür­de der Autor und Regis­seur den Film mit War­ner Bros. machen wol­len, berich­te­te er auf dem San Die­go Comic Con. Soll­ten die aller­dings nicht anbei­ßen, wür­de er selbst pro­du­zie­ren, immer­hin ver­fügt er inzwi­schen über die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Stu­dio JMS. Nach sei­nen Aus­sa­gen will er das Dreh­buch bis Ende 2015 fer­tig haben, die Pro­duk­ti­on kön­ne dann im jahr 2016 begin­nen. Wenn das Skript steht, will er zuerst War­ner fra­gen, ob die­se grü­nes Licht für einen Big Bud­get-Film geben, soll­ten die abwin­ken, macht er das Gan­ze selbst und begibt sich auf die Suche nach Geld­ge­bern. Er geht von Kos­ten zwi­schen 80 und 100 Mil­lio­nen Dol­lar aus.

JMS hät­te gern Schau­spie­ler aus alten der Serie im neu­en Film, er kön­ne sich bei­spiels­wei­se Bruce Box­leit­ner als Prä­si­dent der Erd­al­li­anz vor­stel­len und wür­de sich freu­en, wenn das klappt, mein­te er wäh­rend sei­nes Panels auf der Con.

Ich gehe davon aus, dass wir Anfang 2016 mehr erfah­ren wer­den.

Logo Baby­lon 5 Copy­right JMS

THE MARTIAN Viral Video #3

Zur Ver­fil­mung von Andy Weirs Über­ra­schungs­er­folg THE MARTIAN gibt es offen­bar vira­le Teaser, das ist schon der drit­te, die ers­ten bei­den sind irgend­wie völ­lig an mir vor­bei gegan­gen. Der Teaser zeigt Astro­naut Mark Wat­ney, wie er sich zum Start des Raum­schiffs an die Raum­fahrt-Fans auf der Erde wen­det.

Die Haupt­rol­le wird gespielt von Matt Damon, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Jes­si­ca Chas­tain, Micha­el Peña, Nao­mi Scott, Kris­ten Wiig, Jeff Dani­els, Donald Glover, Kate Mara, Aksel Hen­nie, Sean Bean, Chi­we­tel Ejio­for, Sebas­ti­an Stan, Macken­zie Davis, Lili Bord­an und Nick Moham­med.

Es pro­du­zie­ren Mark Huf­fam, Micha­el Schae­fer, Simon Kin­berg und Rid­ley Scott, letz­te­rer führt auch Regie. Das Dreh­buch stammt von Drew God­dard.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Z​z​I​e​1​a​M​A​zzU

STAR WARS UPRISING

STAR WARS UPRISING ist ein Spiel im STAR WARS-Uni­ver­sum, das von Kabam ent­wi­ckelt wird. Die Hand­lung spielt zwi­schen RETURN OF THE JEDI und THE FORCE AWAKENS und dreht sich um den Kon­flikt nach der Zer­stö­rung des zwei­ten Todes­sterns und dem damit ein­her gehen­den Tod des Impe­ra­tors. Offen­bar hat sich jemand vor­ge­nom­men, das Impe­ri­um auch ohne den Chef fort­zu­füh­ren (ein Sze­na­rio, das ich immer schon für sehr wahr­schein­lich gehal­ten habe, denn das gesam­te admi­nis­tra­ti­ve und mili­tä­ri­sche Gefü­ge ist ja nicht ein­fach so weg, nur weil der Impe­ra­tor stirbt).

Plot: Aus dem Ano­at-Sek­tor kommt die Mel­dung, dass der Tod des Impe­ra­tors eine Lüge sei und dass das Impe­ri­um jeden ver­nich­ten wird, der des­sen Aut­ho­ri­tät in Fra­ge stellt.

Bei Kabam sagen sie:

Play­ers will learn hundreds of abili­ties and coll­ect ico­nic Star Wars gear to crea­te their own takes on the next gene­ra­ti­on of heroes: Smugg­ler, Boun­ty Hun­ter, Rebel Gue­ril­la, Diplo­mat, Gam­bler or some­thing com­ple­te­ly uni­que.

Lei­der wird es das Spiel offen­bar nur für »mobi­le Platt­for­men« geben, also Android und iOS. Erschei­nungs­ter­min ist im Herbst. Ingame-Gra­fik ist bis­lang nicht zu sehen gewe­sen. Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kann man sich ab sofort für die Beta regis­trie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: SHARKNADO 3 – OH HELL, NO

Wie bereits berich­tet wird es einen drit­ten Teil der von SyFy pro­du­zier­ten Trash­film­rei­he SHARKNADO geben, dies­mal trifft der hai­ver­seuch­te Wir­bel­sturm Washing­ton DC. Es wird wie­der einen hau­fen Came­os bekann­ter Gesich­ter geben, die größ­te Kata­stro­phe dar­un­ter ver­mut­lich The Hoff. :)

SHARKNADO 3 wird im Juli in den USA auf SyFy lau­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SAN ANDREAS in 3D

Poster San Andreas

SAN ANDREAS  – Bun­des­start 28.05.2015

Das ist ein Film, wie Roland Emme­rich ihn ger­ne gemacht hät­te. Falsch, Roland Emme­rich hat schon vie­le die­ser Fil­me gemacht. Aber Roland Emme­rich hat den­noch bei SAN ANDREAS garan­tiert eine rie­si­ge Freu­de. Es berei­tet aber auch ein die­bi­sches Ver­gnü­gen, wenn Städ­te in Schutt und Asche gelegt wer­den, solan­ge es gut gemacht ist. Schon 1936 tau­mel­te Clark Gab­le durch die Trüm­mer von SAN FRANCISCO, als die Lau­nen der San-Andre­as-Ver­wer­fung Schwie­rig­kei­ten mach­ten. Mit Sen­sur­round-Sound wur­de 1974 Los Ange­les von einem ERDBEBEN dem Erd­bo­den gleich gemacht. Lex Luthor will 1979 in SUPERMAN mit Hil­fe von Atom­ra­ke­ten sogar die Rei­bung der zwei Kon­ti­nen­tal­plat­ten dazu nut­zen, die West­küs­te im Meer ver­sin­ken zu las­sen. So aller­lei bil­li­ge Fil­me tum­meln sich dazwi­schen, und lan­ge danach, die Los Ange­les mit dem ‘Big One’ aus­lö­schen woll­ten. Ein seit ziem­lich lan­ger Zeit über­fäl­li­ges, aber von Wis­sen­schaft­lern erwar­te­tes Beben, wel­ches irgend­wo ent­lang der Ver­wer­fung das stärks­te, jemals gemes­se­ne sein wür­de. SAN ANDREAS zeigt dann auch gleich den gan­zen Vor­gän­gern, wie man es rich­tig kra­chen lässt. Tut sich aber schwer, bei Emme­richs 2012 gleich zu zie­hen.

Der Phantastische Bücherbrief 614

Cover Bücherbrief 614

Auch die­se Aus­ga­be des Phan­tas­ti­schen Bücher­brie­fes muss lei­der mit einem Nach­ruf eröff­nen, denn die US-ame­ri­ka­ni­sche Fan­ta­sy-Autorin Tanith Lee ver­starb am 24.05.2015 im Alter von 67 Jah­ren nach schwe­rer Krank­heit.

Abge­se­hen von die­ser trau­ri­gen Nach­richt beinhal­tet auch die Aus­ga­be 619 von Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­schem Bücher­brief wie­der zahl­lo­se Bespre­chun­gen von phan­tas­ti­schem und Kri­mi-Mate­ri­al. Hier­bei geht es nicht nur um Bücher, son­dern auch um Sekun­där­li­te­ra­tur und Hör­spie­le.

Unter ande­rem: MATAMBA von Kirs­ten Brox, DIE WÜSTENGÖTTER von Jens Los­sau und Jens Schu­ma­cher (bei­de bei Feder & Schwert), Ale­xey Pehovs SCHATTENDIEB, BANNWALD von Julie Hei­land, Rachel Abbots SPUR DES SCHWEIGENS oder die Aus­ga­be 100 des GRUSELKABINETTS, das Hör­spiel trägt den Titel HOWARD PHILLIPS LOVECRAFT – TRÄUME IM HEXENHAUS.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief kann wie immer hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 619 Mai 2015 (PDF, ca. 1,4 MB)

 

»Phantastische Woche« in Berlin vom 1. bis 6. Juni 2015

andymon

Der SF-Club Andy­mon fei­erst sein 30-jäh­ri­ges Bestehen mit einer »Phan­tas­ti­sche Woche« und dem »Ü30-Con«. An jedem Abend vom 1. bis 6. Juni 2015 wird es eine Ver­an­stal­tung mit Bezug zur Phan­tas­tik und Sci­ence Fic­tion geben. Die Ver­an­stal­tun­gen begin­nen Mon­tag (also ges­tern) bis Frei­tag um 19:00, es wird ein Ein­tritts­pres von fünf Euro pro Ver­an­stal­tung erho­ben, für alle Tage wer­den zehn Euro fäl­lig. Am Sams­tag fei­ert der Club ab 15:00 Uhr mit Freun­den und gela­de­nen Gäs­ten das Jubi­lä­um (ob auch ande­re Per­so­nen kom­men dür­fen, konn­te ich lei­der weder der Web­sei­te noch der an mich gerich­te­ten Email ent­neh­men).

Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den statt in den Räu­men des Kul­tur­bun­des Ber­lin-Trep­tow, Ernst­str. 14/​16, 12437 Ber­lin.

Alle Details zu den Vor­trä­gen der Woche kann man der Web­sei­te des Clubs ent­neh­men.

 

Teaser: XCOM 2 angekündigt

Nach­dem ich mich letz­te Woche noch gefragt habe, wie ein Nach­fol­ger XCOM: Ene­my Unknown (2012) aus­se­hen könn­te, hat Publisher 2K Games (Bor­der­lands, Bio­s­hock) nun uner­war­tet über die News­sei­te IGN einen Teaser­trai­ler zu XCOM 2 ver­öf­fent­licht.

Muss­ten wir im ers­ten Teil noch die Erde gegen die Ali­en­in­va­si­on im Jah­re 2015 ver­tei­di­gen, schrei­ben wir nun das Jahr 2035 und die Welt wur­de von den Außer­ir­di­schen erobert. Zwar sieht es so aus, als woll­ten sie der Öffent­lich­keit dies als glor­rei­che gemein­sa­me Zukunft ver­kau­fen, doch wir wis­sen es bes­ser kämp­fen aus dem Unter­grund gegen die feind­li­chen Besat­zer. Wel­che Ände­run­gen beim Game­play es geben wird ist noch unbe­kannt, es steht aber zu ver­mu­ten, dass die run­den­ba­sier­ten Kämp­fe mehr auf Gue­ril­la­tak­ti­ken set­zen wer­den. Es wer­den zwei neue Ali­ens vor­ge­stellt, einer davon eine Art Kobra­mensch. Die XCOMs ver­wen­den eine Droh­ne im Kampf, außer­dem gibt es die Andeu­tung von Nah­kampf­waf­fen. Im Trai­ler wird als Erschei­nungs­ter­min bereits der Novem­ber die­ses Jah­res genannt. Genug Zeit um den Vor­gän­ger noch­mal zu spie­len, wel­cher aktu­ell auf Steam zur Fei­er der Ankün­di­gung um 75% redu­ziert ist, also nur 4,99 Euro kos­tet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Crowdfunding aus Deutschland: SPACE 1889 THE MOVIE

space1889

Nicht nur Rol­len­spiel ‑Vete­ra­nen ken­nen das Steam­punk-Rol­len­spiel SPACE: 1889 von Frank Chad­wick, das 1989 bei Game Desi­gners Work­shop erschie­nen ist, denn der Uhr­werk-Ver­lag hat vor kur­zem eine deutsch­spra­chi­ge Neu­auf­la­ge auf den Markt gebracht. Im Spiel geht es Kolo­ni­al­mäch­te des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters, die sich mit­tels Æther­pro­pel­lern ins Son­nen­sys­tem auf­ma­chen und dort in Form klas­si­scher Pulps bewohn­ba­re – und auch bewohn­te – Pla­ne­ten vor­fin­den und die­se in Besitz neh­men.

Die­ses Sze­na­rio soll nun in einen Spiel­film mit dem Titel DAS GEHEIMNIS VON PHOBOS (SECRET OF PHOBOS) ver­wan­delt wer­den. Das Team besteht aus diver­sen Autoren und Video-Jour­na­lis­ten rund um Nico Mend­rek und Mhá­i­re Strit­ter vom You­tube-Kanal Orken­spal­ter TV. Alle Mit­wir­ken­den fin­den sich auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter.

Sam­meln will man für die Rea­li­sie­rung 17000 Euro, das ist für ein deut­sches Crowd­fun­ding ein ambi­tio­nier­tes Ziel. Dabei möch­te man im Film auf CGI ver­zich­ten und an rea­len Loca­ti­ons und mit prak­ti­schen Effek­ten arbei­ten. ich muss zuge­ben, dass ich es ange­sichts die­ser Ankün­di­gung recht wit­zig fand, dass das Kick­star­ter-Video gleich mit einer CGI-Sequenz anfing. :)

Zum Inhalt schreibt das Team auf der Crowd­fun­ding-Platt­form:

Space 1889 führt natür­lich in das Set­ting ein, in dem die Ent­de­cker Tho­mas Edi­son und Jack Arm­strong 20 Jah­re zuvor mit ihrem Raum­schiff­pro­to­typ den Mars erreicht haben. Die­se bei­den iko­ni­schen Cha­rak­te­re sind Teil der Hand­lung, im Mit­tel­punkt steht aber eine jun­ge Aben­teu­re­rin, Arm­strongs Nich­te. Gemein­sam mit ihrem mar­sia­ni­schen But­ler und einem jun­gen Schrift­stel­ler stol­pert sie in eine gro­ße Ver­schwö­rung hin­ein: Die Fehl­trit­te ihres Onkels und Edi­sons machen sie zur Ziel­schei­be für einen fins­te­ren Kult und zur letz­ten Hoff­nung für eine mar­sia­ni­sche Ade­li­ge. Die Rei­se unse­rer Hel­den führt von der Venus zurück zur Erde, zum Mars und schließ­lich zu des­sen unheim­li­chen Mond Pho­bos. Sie ent­hält uralte Geheim­nis­se, Ver­fol­gungs­jag­den, Dino­sau­ri­er, Dra­ma und eine gute Por­ti­on Humor. Wir sind uns dar­über bewusst, dass dies ein Low Bud­get Film ist und er sich daher auch nicht kom­plett ernst neh­men soll­te.

Also: Nicht lan­ge über­legt, Geld in die Hand genom­men und gepled­ged, denn der­art ambi­tio­nier­te Indie-Pro­jek­te aus Deutsch­land muss man ein­fach unter­stüt­zen. Es kann noch 29 Tage gepled­ged wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Neuer Teaser: ASH VS. EVIL DEAD

Im Herbst soll die Serie ASH VS. EVIL DEAD auf dem Sen­der Starz star­ten. Dar­in bekom­men wir neue Aben­teu­er von Ash zu sehen, der Haupt­fi­gur aus EVIL DEAD und ARMY OF DARKNESS, dar­ge­stellt von Bruce Camp­bell. Der Mime hat auch gera­de auf Twit­ter Faxen gemacht. Als Bill Shat­ner frag­te »Wie gehts euch so?« ant­wor­te­te er mit »Ehr­lich gesagt bin ich gera­de ein wenig kleb­rig«. Ich muss­te grin­sen.

ash

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​n​c​e​f​4​4​C​HrI

Sel­fie Copy­right Bruce Camp­bell

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen