Die Crew von STAR TREK PHASE 2 hat die Episode ENEMY STARFLEET zum Ansehen als Stream freigegeben. Leider hatte sich die Veröffentlichung immer wieder verzögert doch jetzt ist sie endlich da!
Hätte man mir gesagt, dass ich hier jemals über einen Porno berichten würde hätte ich wahrscheinlich an den ersten April gedacht… Dennoch: STAR TREK – THE NEXT GENERATION dient als Vorlage für einen bekleidungsarmen Film, genauer gesagt nennen die Produzenten es eine »XXX-Parody«, dem Vernehmen nach haben sie bereits diverse andere Film- und Fernsehikonen (SCOOBY DOO, FLINTSTONES) mit solchen Parodien bedacht.
Sieht man sich den Trailer an – der übrigens völlig jugendfrei ist – und bedenkt, mit welchem vergleichsweise geringen Bugdet Pornos üblicherweise gedreht werden, dann muss man fraglos eine gewisse Anerkennung zollen, sowohl was den erstaunlich fachkundigen Plot wie auch die SFX und sogar die »Schauspielerei« angeht. Manche aktuelle SyFy-Produktion ist handlungsfreier… Bemängeln könnte man Tasha Yars Perücke, aber ich vermute, der Charakter hat dafür andere … Vorteile.
Schade, dass man sich offenbar einen Porno zu Gemüte führen müsste, wollte man etwas Neues aus dem klassischen STAR TREK-Universum sehen. CBS-Paramount: arbeitet dran!
Peter Jackson betreibt bekanntermaßen eine Facebook-Seite zum Dreh des HOBBIT. Aktuell wurde dort ein »Making Of« zum Produktionsstart bereit gestellt. Da es das nicht nur auf Facebook gibt, sondern auch bereits bei Youtube, kann man es sich nun auch hier ansehen… :o)
… und da ist er dann auch endlich zum Einbetten, der erste Trailer zur Neuauflage der Filmserie um unsere nahen Verwandten als Beherrscher der Erde. Das Franchise soll mit diesem Film neu gestartet werden, statt der klassischen Story aus dem ersten Film und dem Remake mit Mark Wahlberg aus dem Jahr 2001 zeigt man diesmal wie alles begann… Die Kreaturen stammen von WETA.
Zu den Klassikern der Fantasy- oder eher SF-Literatur gehören sicherlich auch Anne McCaffreys Romane um die DRACHENREITER VON PERN, eine Reihe die es bislang auf 23 Bücher gebracht hat.
DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschichte von terranischen Kolonisten, die es auf eine ressourcenarme Welt namens Pern verschlägt, die dort ihre Herkunft vergessen und in ein mittelalterliches System zurückfallen. Ungefähr alle 200 Jahre nähert sich ein anderer Planet der Umlaufbahn Perns, der sogenannte »Rote Stern«. Von dessen Oberfläche lösen sich eiförmige Kapseln, die in der Atmosphäre tödliche, alles verschlingende fadenförmige Sporen entwickeln. Nur Feuer, Wasser Stein und Metall vermögen etwas gegen die todbringende Bedrohung auszurichten – um der Gefahr Herr zu werden, züchtet man die einheimischen feuerspeienden Flugechsen und es entsteht die einflussreiche Machtgruppe der Drachenreiter.
Drehbuchautor David Hayter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wurde nun angeheuert, um die Drachen und die Welt fürs Kino zu adaptieren, man munkelt, dass Pern das neue Pandora werden soll, da man selbstverständlich auf massiven Einsatz von CGI setzen will. Zu den beteiligten Firmen gibt es derzeit noch unterschiedliche Informationen, sicher ist aber, dass Don Murphys und Susan Montfords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; weiter sollen involviert sein: Entertainment One und Copperheart Entertainment (SPLICE). Weder zu einem Regisseur noch zu Darstellern gibt es bislang weitere Details, die Produktion soll im Frühjahr 2012 beginnen.
Der letzte Versuch die Drachenreiter zu verfilmen war von Warner 2001 gestartet worden, das Projekt der Umsetzung in eine TV-Serie sollte Brannon Braga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) leiten. Es waren sogar schon Kulissen für die Festungen Ruatha Hold und Benden Weyr gebaut worden als Warner unerwartet den Stöpsel zog. Ich vermute man hatte Angst vor den Kosten.
Warner stellt »Full-Body«-Kostüm-Fotos der GRÜNEN LATERNE zur Verfügung. Nach wie vor ist festzustellen, dass das deutlich besser aussieht als die ersten Bilder im Teaser, in denen die CGI-erzeugten Klamotten einen noch eher schaudern ließen… Man muss sich auch fragen, wie viel von Reynolds Sixpack computergeneriert ist – er äußerte bereits selbstkritisch und mit einem zwinkernden Auge in einem Interview, dass die für die Generierung des Kostüms notwendigen Bodyscans für einem Mann »sehr ernüchternd seien«… :o)
Promo-Foto GREEN LANTERN Copyright 2011 Warner Bros.
Nachdem die dritte Inkarnation der Abenteuer dunkel-beanzugter Geheimdienstler sich lange als Hängepartie präsentiert hatte, ging es dann offenbar recht schnell: es gibt erste Setfotos von Will Smith, Tommy Lee Jones und Josh Brolin bei den Dreharbeiten zu MEN IN BLACK 3. Leider kann ich die hier wegen der Rechteproblematik nicht abbilden, dafür spendiere ich einen Link zur Daily Mail Online, wo man begutachten kann, dass die Dreharbeiten den Schauspielern entweder eine Menge Spaß machen – oder diese für die Promofotos zum Lachen animiert wurden.
Der dritte Teil war lange in Vorproduktion und verzögerte sich immer wieder, zum einen wurden mehrere Drehbuchfassungen verworfen, zum anderen gab es diverse Terminprobleme der Schauspieler. Es wurde sogar zeitweise in Frage gestellt, ob es wirklich zu diesem Film kommen würde.
Plot: Agent J (Smith) muss in der Zeit zurück reisen, um den Bösewicht daran zu hindern, in der Vergangenheit Agent K (Jones) zu töten – das würde eine Reihe von Ereignissen auslösen, die zum Ende der Welt führen… Im Gestern (offenbar in den 1960ern) muss er sich neben dem Übeltäter auch noch mit der jüngeren Fassung von Agent K (Brolin) auseinander setzen.
MTV griff sich auf dem WonderCon den nächsten SUPERMAN Henry Cavill und befragte ihn zu der Rolle, wie er sich darauf vorbereitet und was er von Amy Adams als Lois Lane hält:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Verschiedene gewöhnlich gut unterrichtete Webseiten melden, dass es im Bereich des Möglichen liegt: Hugh Jackman könnte seine Hauptrolle im nächsten WOLVERINE-Film zugunsten der des Jägers in SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN vorerst kicken. Das ist allerdings streng betrachtet weniger dramatisch als zuerst gedacht, denn die WOLVERINE-Verfilmung steht ohnehin unter einem mehr als schlechten Stern, insbesondere da der designierte Regisseur Darren Aronofsky bereits ausgestiegen ist (über das Warum gibt es nur Spekulationen). Das und weitere Gründe dürften ohnehin dafür sorgen, dass sich die Dreharbeiten deutlich verschieben dürften.
Heran getreten ist man offenbar bereits an Jackman wegen der Rolle, allerdings waren auch noch andere Mimen für die Besetzung als Jägersmann an der Seite von Kirsten Stewart als Schneewittchen und Charlize Theron als böser Stiefmutter im Gespräch: Tom Hardy, Michael Fassbender und Johnny Depp.
Der Favorit bisher war Viggo Mortensen, der hatte den Job auch im Prinzip bereits in der Tasche, aber hat dann unerwartet doch dankend abgewunken; übrigens nicht, wie zuerst vermutet wurde, um die Rolle des Bösewichts in Zack Snyders SUPERMAN-Reboot zu übernehmen: auch die hat er abgelehnt…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.