Film, TV & Stream

STAR TREK – Raumschiff Rumgeballer

Viel vom ursprüng­li­chen STAR TREK-Gedan­ken bleibt nicht mehr übrig, wenn sich Ban­dai Nam­co mit Bad Robot Inter­ac­ti­ve und Para­mount zusam­men tun, um ein offen­sicht­lich ball­erlas­ti­ges Com­pu­ter­spiel in der Zeit­li­ne von J. J. Abrams Film zu rea­li­sie­ren. Der nach­fol­gen­de Trai­ler zeigt, was auf den Fan haupt­säch­lich zukom­men wird: Feu­er­ge­fech­te auf Raum­schif­fen und Pla­ne­ten – angeb­lich auch im Koop-Modus zu zweit. Man möge mir ver­ge­ben, wenn ich nicht so recht begeis­tert bin.

Die Autorin des Spiels, Mari­an­ne Kraw­c­zyk, arbei­tet angeb­lich bei der Ent­wick­lung eng mit Rober­to Orci und Alex Kurtzman zusam­men, die bekann­ter­ma­ßen auch das Dreh­buch zu STAR TEK ver­fasst haben. Ob das hel­fen wird? Im Mit­tel­punkt des Gesche­hens ste­hen Kirk und Spock, die ler­nen müs­sen, als ein Team zu agie­ren, um eine Fremd­ras­se dar­an zu hin­dern, die Gala­xis zu erobern. Sehr ori­gi­nell …

Erschei­nen soll das Spiel mit dem Titel STAR TREK: THE GAME laut Para­mount noch im Jahr 2012, Ban­dai Nam­co nennt davon abwei­chend als Release-Ter­min aller­dings 2013, kurz vor dem Kino­start der Fort­set­zung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Quel­len: Ban­dai Nam­co und Para­mount, Pro­mo-Kon­zept­zeich­nung Copy­right Ban­dai Nam­co

GAME OF THRONES Staffel drei genehmigt

Es ist wohl nicht wirk­lich eine Über­ra­schung, immer­hin hat­te man bei HBO in einem Inter­view bereits bei der Ankün­di­gung der zwei­ten Staf­fel zu Pro­to­koll gege­ben, dass man so lan­ge wei­ter­pro­du­zie­ren möch­te, »so lan­ge Geor­ge R. R. Mar­tin schreibt«. Heu­te mel­de­te der Sen­der nach nur zwei aus­ge­strahl­ten Epi­so­den der Sea­son zwei, dass die drit­te Staf­fel der Erfolgs­se­rie GAME OF THRONES geneh­migt wor­den ist.

Die bei­den ers­ten Fol­gen hat­ten im Durch­schnitt 8,3 Mil­lio­nen Zuschau­er und die Serie ist auf dem bes­ten Weg, den Zuschau­er­re­kord von 9,3 Mil­lio­nen in der ers­ten Staf­fel zu über­tref­fen.

HBO-Pro­gramm­chef Micha­el Lom­bar­do sag­te:

Die Seri­ener­schaf­fer David Benioff und D. B. Weiss haben unse­re Erwar­tun­gen für die zwei­te Staf­fel sehr hoch geschraubt – und sie sogar noch über­trof­fen. Wir sind aus­ge­spro­chen erfreut über die Unter­stüt­zung, die wir durch die Medi­en und die Zuschau­er erhal­ten haben und kön­nen es kaum abwar­ten zu sehen, was Dan und David für die nächs­te Staf­fel auf Lager haben.

Wäh­rend die ers­te Staf­fel sich um die Gescheh­nis­se im ers­ten Buch mit dem Titel A GAME OF THRONES dreh­te, wid­me­te sich die zwei­te der im Roman A CLASH OF KINGS fort­ge­schrie­be­nen Geschich­te. Falls die Autoren nicht von die­ser Art der Umset­zung abwei­chen, kön­nen wir wohl davon aus­ge­hen, dass die drit­te Sea­son dem Inhalt von A STORM OF SWORDS folgt. Der­zeit exis­tie­ren in der Roman­se­rie fünf Bücher.

Nach­fol­gend – weil es so schön passt – der Teaser zur Epi­so­de drei der zwei­ten Staf­fel:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo GAME OF THRONES Copy­right HBO

Steampunk-Musikvideo zu EYE OF THE STORM von Lovett

Ein Musik­vi­deo ist oft auch ein Kurz­film – so auch in die­sem Fall. Zu Lovetts Song EYE OF THE STORM aus dem Album HIGHWAY CONNECTION pro­du­zier­te Chris­to­pher Alen­der einen groß­ar­ti­gen Clip.

Auf der You­Tube-Sei­te zum Video fin­den sich auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Lovett und zur Pro­duk­ti­on, es gibt zudem ein Making Of.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Shatner der Ghostbuster?

Bill Shat­ner hat kürz­lich auf Twit­ter gepos­tet:

Who ya gon­na call? SHATNER! I ain’t afraid of no ghosts!

Und dabei ver­link­te er auf das fol­gen­de Foto:

Was mag das nun wie­der bedeu­ten? Ein typi­scher Shat­man-Gag ohne tie­fe­re Bedeu­tung? Oder könn­te das damit zu tun haben, dass Bill Mur­ray end­gül­tig raus aus GHOSTBUSTERS 3 ist und man sich laut Dan Aykroyd um eine Lösung bemüht …?

Per­sön­lich könn­te ich mir Bill Shat­ner in GHOSTBUSTERS 3 gut vor­stel­len. Was meint ihr? Gag? Ankün­di­gung? Will er sich ins Gespräch brin­gen? Was sonst?

Foto Copy­right Wil­liam Shat­ner

Osterei: PAC-MAN – THE MOVIE

Im Ernst, seht euch die­sen Fan-Kurz­film an, der ist näm­lich groß­ar­tig! In Wirk­lich­keit ist PAC-MAN ein Geheim­pro­jekt der US-Regie­rung …

Mehr Details zum Regis­seur, Autor und Schau­spie­ler James Farr auf sei­ner Web­sei­te, auch das Pro­jekt an sich ist selbst­ver­ständ­lich im Web zu fin­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​7​o​a​d​c​h​Z​MYA#!

Trailer: A FANTASTIC FEAR OF EVERYTHING

A FANTASIC FEAR OF EVERYTHING ist der neue Film mit dem bri­ti­schen Komi­ker Simon Pegg (PAUL, STAR TREK). Es han­delt sich um eine düs­te­re Kömö­die, die sich um einen Kin­der­buch­au­tor dreht, der lang­sam ver­rückt wird. Man fin­det dar­in Traum­se­quen­zen, spre­chen­de Pup­pen, und mys­te­riö­se Igel-Sequen­zen!

Zum Plot heißt es:

Jack ist ein Kin­der­buch­au­tor, der zum Kri­mi­au­to­ren wur­de. Sei­ne inten­si­ven Recher­chen zu den Leben von vik­to­ria­ni­schen Seri­en­kil­lern haben ihn in ein para­no­ides Wrack ver­wan­delt, gelähmt von der irra­tio­na­len Furcht, ermor­det zu wer­den. Doch dann scheint sich alles zum Bes­se­ren zu wen­den, als sein lang­jäh­ri­ger Agent ihm hel­fern möch­te und ein geheim­nis­vol­ler Mana­ger aus Hol­ly­wood sich plötz­lich aber inten­siv für sein Buch inter­es­siert. Doch was sein gro­ßer Durch­bruch hät­te sein sol­len, ver­wan­delt sich schnell in einen Zusam­men­bruch und Jack muss sich sei­nen gefürch­tets­ten Dämo­nen stel­len – dar­un­ter sein Lie­bes­le­ben, sei­ne schmut­zi­ge Wäche und die Her­kunft aller Furcht.

Das dürf­te schwär­zes­ter bri­ti­scher Humor vom Feins­ten sein. Regie füh­ren Cris­pian Mills und Chris Hope­well. Kino­start in Groß­bri­tan­ni­en und Irland ist am 8. Juni. Ob wir den Film hier­zu­lan­de über­haupt zu sehen bekom­men ist noch nicht raus, falls das geschieht dürf­te man sich erneut auf einen beknack­ten Ver­leih­ti­tel und schlech­te Syn­ch­ro freu­en kön­nen … also lie­ber gleich im Ori­gi­nal anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Clips aus LOCKOUT

Guy Pear­ce erin­nert an John McCla­ne und die Klap­per­schlan­ge. End­lich mal wie­der ein lako­ni­scher Held mit losen Sprü­chen? LOCKOUT scheint eine Art ESCAPE FROM NEW YORK im Welt­raum zu sein. Wir wer­den sehen, ob der Film das lei­der etwas brach lie­gen­de Gen­re des ein­sa­men Action­hel­den neu bele­ben kann. Schön wäre es.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​C​P​a​P​N​O​1​uz4
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und weil ich ihn auf Phan­ta­News unver­zeih­li­cher­wei­se noch nicht hat­te, hier auch der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Stirb am aller-aller-langsamsten: A GOOD DAY TO DIE HARD

Bruce Wil­lis möch­te es noch­mal wis­sen: es wird eine fünf­te Instal­la­ti­on der Aben­teu­er um den Cop John McCla­ne geben.Der Titel wird A GOOD DAY TO DIE HARD lau­ten und wir dür­fen uns jetzt schon ein­mal auf einen wahr­schein­lich beklopp­ten deut­schen Ver­leih­ti­tel freu­en.

Natür­lich wird Wil­lis in der Haupt­rol­le zurück keh­ren, Regie soll John Moo­re füh­ren und Jai Court­ney (SPARTACUS – BLOOD AND SAND) spielt McCla­nes Sohn. Dar­über hin­aus gibt es aller­dings noch Löcher zu fül­len, aktu­ell wur­den der Deut­sche Sebas­ti­an Koch und die New­co­me­rin Yulia Sni­gir enga­giert, laut Varie­ty sehr wahr­schein­lich um im Film die Bösen zu spie­len. Die bei­den geben Rus­sen mit den Namen Komo­rov und Iri­na.

Sto­ry: McCla­ne muss sich auf den Weg nach Russ­land machen, um sei­nen Sohn Jack zu ret­ten, der in einem Gefäng­nis gelan­det ist. Nach­dem er ihn da raus­ge­holt hat stellt er aller­dings fest, dass ein ter­ro­ris­ti­scher Plan abläuft und er muss alles dar­an set­zen, die­sen zusam­men mit sei­nem Sohn zu ver­hin­dern.

Na denn, ich neh­me an, auch in Russ­land wird viel geschos­sen, mit Autos ver­folgt und in die Luft gesprengt. :o)

[cc]

Bild Bruce Wil­lis 2007 von Caro­li­ne Bonar­de Ucci at http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​c​a​r​o​l​i​n​e​_​b​o​n​a​r​de/, CC-BY, aus der Wiki­pe­dia

AVENGERS-Clip: BLACK WIDOW

Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits diver­se Clips aus der Joss Whe­don-Ver­si­on von Mar­vels AVENGERS. Jetzt gibt es auch noch einen neu­en Fern­seh­spot und der dreht sich um BLACK WIDOW, dar­ge­stellt von Scar­lett Johans­son:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Allan Quartermain als Fernsehserie

Allan Quar­ter­main ist eine Figur des bri­ti­schen Autoren Hen­ry Rider Hag­gard und erschien erst­mals im Jahr 1885 im Roman KING SOLOMONS MINES (dt. KÖNIG SALOMOS SCHATZKAMMER). Danach folg­ten noch diver­se wei­te­re Bücher um die Figur, die sowohl vor wie auch nach dem Erst­ling han­del­ten.

Damit ist mehr als genug Mate­ri­al für die geplan­te Fern­seh­se­rie um den Hel­den vor­han­den, die laut dem Hol­ly­wood Repor­ter von Sonar Enter­tain­ment und Ecos­se Films mit einem Bud­get von ins­ge­samt 30 Mil­lio­nen Dol­lar rea­li­siert wer­den soll. Geplant sind zehn Epi­so­den um den bri­ti­schen For­scher und Groß­wild­jä­ger. Die Dreh­buch­au­to­ren Richard Kur­ti und Bez Doyle wur­den ange­heu­ert, um die ver­schie­de­nen Sto­ries mit dem Aben­teu­rer in Dreh­bü­cher zu über­tra­gen.

Ein Schau­spie­ler für die Titel­rol­le wur­de noch nicht benannt, aber der Sonar-CEO Ste­wart Till sag­te: »Es gibt eine Men­ge über­aus talen­tier­te bri­ti­sche Schau­spie­ler in ihren frü­hen Drei­ßi­gern, die die­sen mar­kan­ten Aben­teu­rer spie­len könn­ten.« Es soll in der Serie um »ver­lo­re­ne Stäm­me, ver­schol­le­ne Schät­ze und afri­ka­ni­schen Aber­glau­ben« gehen, das hört sich für mich sehr attrak­tiv an.

Im Kon­text der Serie wären Kolo­ni­sie­rung, Ras­sis­mus und Groß­wild­jagd zu fin­den, The­men die in der Umset­zung nicht ohne Pro­ble­me sein dürf­ten. Es ist daher mei­ner Ansicht nach nicht ganz unwahr­schein­lich, dass eine der­ar­ti­ge Show sich bei einem Sen­der wie HBO, AMC oder Starz wie­der­fin­den könn­te, die bekann­ter­ma­ßen ger­ne auch unkon­ven­tio­nel­le­re The­men oder Umset­zun­gen anfas­sen.

Quar­ter­main ist eines der Rol­len­mo­del­le für INDIANA JONES, zu den Mimen, die den Cha­rak­ter bis­her spiel­ten, gehör­ten bei­spiels­wei­se Richard Cham­ber­lain oder zuletzt in einer geal­ter­ten Ver­si­on Sean Con­nery in LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN.

[cc]

Bild: Allan Quar­ter­main 1888 von Thu­re de Thuls­trup (1848–1930), gemein­frei, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen