Anlässlich der »Vaillant Nacht der Kultur« in Remscheid am kommenden Samstag stelle ich als mein Künstler-Alter Ego Xanathon im Rack n Roll Billard Café aus. Gleichzeitig ist das die Eröffnung meiner Ausstellung dort, denn die Bilder bleiben danach hängen und können zu den Öffnungszeiten betrachtet werden. Yay! Thematisch ist das Ganze bei den Genres angesiedelt, die auch hier auf PhantaNews besprochen werden, also in erster Linie Science Fiction, Fantasy, Cyberpunk und verwandte Gebiete.
Neben mir sind Roboter von Becker Robotics anwesend und auch die Fotofreunde Bergisch Land stellen aus!
Das wird ein super Abend!
Kommt zuhauf! :)
Alle Details am Stück:
Samstag, 25.10.2025
Rack n Roll Billardcafe
Daniel-Schürmann-Str. 41
42853 Remscheid
17:00 bis 22:00 Uhr
Science-Fiction-Freundinnen aufgemerkt! Am 4. Oktober 2025 findet in Leer (Ostfriesland) im Kulturspeicher zum fünften Mal der von Norbert Fiks veranstaltete Tag der Science Fiction-Literatur statt. Thematischer Schwerpunkt ist 2025 der Klimawandel und seine Folgen.
Mit dabei: Luc François, Pia Marie Hegmann, Yvonne und Frankie Tunnat sowie Bettina Wurche.
Die Pressemitteilung:
Im Herbst wird der Kulturspeicher in Leer bei »Hinterm Mond 2025« wieder zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 5. Tag der SF-Literatur in Ostfriesland am Sonnabend, 4. Oktober, gestalten Luc François (Luxemburg), Pia Marie Hegmann (München) und Yvonne Tunnat (Kiel), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Bettina Wurche (Darmstadt), die einen Vortrag zum Schwerpunktthema halten wird.
Dieses Mal steht der Klimawandel im Mittelpunkt und die Frage, was die Science-Fiction dazu zu sagen hat. Veranstalter von »Hinterm Mond« ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutschsprachige Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Wichtig war ihm dabei, dass junge Autoren und Autorinnen zu Wort kommen, weil sie es sind, die lange mit den Folgen des Klimawandels leben müssen.
»Hinterm Mond 2025« im Kulturspeicher in Leer beginnt am Sonnabend, 4. Oktober, um 15 Uhr. Karten zum Preis von 18 Euro können online unter blog.fiks.de/hinterm-mond/ bestellt werden.
Das Line-up
Luc François, Jahrgang 1993, gehört zur jungen und quirligen Science-Fiction-Szene in Luxemburg. Er hat mehrere dystopische Romane im Eigenverlag veröffentlicht und wirkt unter anderem an der Luxemburger Online-Plattform »Aner Welten« beteiligt, dem Sprachrohr der multilingualen SF des Landes. Sein Roman »Wasserstand«, in dem er eigene Erfahrungen als zunächst erfolgloser Autor einfließen ließ, wurde 2023 für den Lëtzebuerger Buchpräis des luxemburgischen Verlegerverbands nominiert. Luc François ist von Beruf Software Engineer und Frontmann der Heavy-Metal-Band Mindpatrol.
Pia Marie Hegmann ist Jahrgang 2002 und studiert derzeit in München Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Seit mehreren Jahren nimmt sie mit phantastischen Texten erfolgreich an Schreibwettbewerben teil. Sie beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeitsfragen im weitesten Sinne. Neben dem Studium engagiert sie sich für den Klimaschutz und hat die Nase in die Welt des Poetry-Slams gesteckt. 2023 erschien ihre Kurzgeschichte »Zwei Grad« in der Anthologie Klimazukünfte 2050 – Geschichten unserer gefährdeten Welt beim Hirnkost-Verlag. 2024 war sie Teilnehmerin der Bayerischen Akademie des Schreibens.
Yvonne Tunnat, Jahrgang 1978, hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen in der deutschen Phantastik-Szene gemacht. Ihre Kurzgeschichten, die in verschiedenen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden, sind mehrfach für den Deutschen Science-Fiction-Preis und den Kurd-Laßwitz-Preis, den beiden wichtigsten Preisen für deutschsprachige SF, nominiert worden. Sie ist auch als Herausgeberin und Redakteurin aktiv, schreibt Essays und Rezensionen und betreibt den Podcast Literatunnat rund um die phantastische Literatur. Yvonne Tunnat ist Mitarbeiterin einer wissenschaftlichen Bibliothek in Kiel. Bei der Lesung in Leer wird sie von ihrem ältesten Kind Frankie Tunnat unterstützt.
Bettina Wurche, Jahrgang 1966, hat in Hamburg Zoologie, Fischereiwissenschaft und Geologie/Paläontologie studiert. Als Wissenschaftsjournalistin ist sie spezialisiert auf Texte und Vorträge, die komplexe Themen verständlich und spannend kommunizieren. Inhaltlich beschäftigt sie sich am liebsten mit Ozeanen. Sie schreibt für Print- und Online-Medien wie Spektrum, Bild der Wissenschaft, Natur oder heise und ist Buchautorin. In diesem Frühjahr erscheint von ihr ein Buch über Jules Verne. Im Blog Meertext schreibt sie als Science-Fiction-Fan seit 2011 über Meere, Fossilien, Astrobiologie, Raumfahrt und Science-Fiction. Das Genre Climate Fiction hält sie für ein wertvolles Tool zur Vermittlung von Klimakrisen-Fakten und ‑Lösungen.
»Hinterm Mond 2025 – 5. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland« wird veranstaltet von Norbert Fiks, Wagnerstraße 25, 26789 Leer.
Am 13. & 14. September 2024 findet der dritte Geeks & Freaks-Con in der Kraftstation Remscheid statt.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Cosplay, Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete. Diesmal mit einem Schwerpunkt auf Cosplay.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Weiterhin werden Cosplayer°Innen zu finden sein.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details unter: geeksundfreaks.de
Nochmal in knapp und übersichtlich:
Geeks & Freaks-Con Vol. 2
13. & 14.09.2024
Kraftstation Reemscheid
Honsberger Strasse 2
42857 Remscheid
Samstag 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
(Sonntag ist Kommunalwahl, also rechtzeitig briefwählen!)
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mir persönlich ist es wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen muss und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Aussteller°Innen. Niemand, der in unseren Genre-Nischen unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das, weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe aufgrund der schweren Zeiten nicht mehr locker. Reich wird keiner davon. Und insbesondere die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Am kommenden Wochenende findet in der Eissporthalle an der 100,5‑Arena in Aachen erneut die Comiciade statt, eine familienfreundliche Messe rund um Comic, Manga, Cosplay und verwandte Popkultur-Themen.
Erlebt international bekannte und aufstrebenden Autoren und Künstler der Comic-Szene aus erster Hand, entdeckt eine Vielzahl von Comic- und Sammlerstücken und verbringt ein Wochenende in der Kultur des Fandoms bei der Comiciade 2025 in Aachen.
Ein paar der anwesenden Künstler°Innen sind: Robert Pope (SPACE GHOST, BATMAN, SCOOBY DOO), Michael Vogt (MARK BRANDIS), Georges Van Linthout (NATASCHA, BRIAN BONES), Olaf Brill (PERRY RHODAN), Michael Vogt (DER KLEINE PERRY), Charel Cambré (SUSKE & WISKE, AMORAS, SPIROU & FANTASIO) und viele andere mehr. Übrigens habe auch ich dort einen Stand, unter meinem Alter Ego Xanathon.
Tickets gibt es im Shop oder bei der Buchhandlung Backhaus in der Jakobstraße 13 in Aachen. Tickets sind ebenso in ausreichender Anzahl an der Tageskasse erhältlich. Für Schüler°Innen, Student°Innen und Cosplayer°Innen kostet das Tagesticket 5 Euro, für alle anderen 7 Euro. Ein Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder wird für 15 Euro angeboten. Ich finde, dass das (insbesondere verglichen mit anderen Veranstaltungen) sehr faire Preise sind.
Neben dem Betrieb von PhantaNews und meinem Brotjob in der IT habe ich – wie vielleicht die ein oder andere weiß – noch das Alter Ego Xanathon, das erschafft digitale Kunst, allerdings ohne Nutzung von KI; ich nenne das gern »handgeschöpfte Pixel«.
Am kommenden Samstag, den 12.04.2025, startet meine Ausstellung »Xanathon’s Fantastic Multiverses« mit einer Vernissage im ARTcenter, dem Kunst-Showroom des Vereins Kulturbunt Remscheid e.V. im Allee-Center Remscheid. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr, sie geht bis ca. 19:00 Uhr.
Wer vorher mal einen Blick auf meine Bilder werden möchte, der kann das beispielsweise im Fediverse tun, oder bei Cara, oder in der Galerie auf Xanathon’s Webseite. Die Themen der Bilder sind ähnlich denen hier bei PhantaNews … ;)
Vernissage zur Ausstellung
Xanathon’s Fantastic Multiverses
12.04.2025 – 16:00 bis 19:00 Uhr
ARTcenter im Allee-Center Remscheid
Alleestraße 74
42853 Remscheid
Der Remscheider Cartoonist Comicstipp – mit bürgerlichem Namen Jens Stippkugel – stellt ab dem 15.03.2025 seine Werke im ARTcenter des gemeinnützigen Vereins Kulturbunt Remscheid e.V. aus, die Ausstellung startet mit einer Vernissage und kann danach bis zum 11.04.2025 besichtigt werden. Das ARTcenter befindet sich im Allee Center Remscheid (Alleestraße 74, 42853 Remscheid).
Die Ausstellung trägt den Titel »Kleiner Strich – ganz Cross GROSS«, gezeigt werden zahllose Cartoon-Werke aus der Feder des Künstlers.
Am Wochenende des 26. und 27. Oktober 2024 findet im Jugendzentrum »Die Welle« in Remscheid-Lennep bereits der 55 KlingenCon statt, eine Veranstaltung rund um Rollenspiele, Tabletop- und Brettspiele.
Rollenspielrunden werden während der gesamten Veranstaltung angeboten, zudem gibts (unter anderem) Alpha Strike im Pott (A.S.i.P.), Battletech, BloodBowl, Saga, Das Middle Earth Strategy Battle Game (Herr der Ringe-Tabletop), Siedler von Catan. Sonntag ist zudem Brettspieletag.
Altes Hallenbad – Jugendzentrum »Die Welle«
Wallstraße 54
42897 Remscheid-Lennep
In Kooperation mit „Die Welle e.V.“
Wie immer mit freiem Eintritt für Rollen‑, und Brettspieler.
Für die Turniere werden Startgelder erhoben
Am 14. & 15. September 2024 präsentiert PhantaNews zusammen mit Max Süss, dem Cartoonisten Comicstipp und der Kraftstation Remscheid den zweiten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollten wir uns räumlich vergrößern und die Kraftstation hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, uns ein neues Heim zu bieten.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir zudem den oberen Teil des Stachelhausenparks bespielen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mal abgesehen, dass ich schon lange mal eine solche Veranstaltung organisieren wollte, ist es mir wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann doch nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Händler°Innen. Niemand, der in unserer Nische unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe nicht mehr locker. Reich wird keiner davon.
Und auch die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Wetzlar (red.) Zum 40. Mal finden vom 13. bis 15. September 2024 die Wetzlarer Tage der Phantastik statt. Unter dem Motto »Alles von Gestern?« dreht sich in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar alles um Mythen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, von Pygmalion bis Faerieporn, von Harry Potter bis Star Trek. Es geht um die Faszination alter Geschichten, die in der Gegenwart noch aktuell sind, um Neu- und Umdeutungen, um Erklärungsmodelle der Welt, die tragen, und auch solche, die in die Irre führen. Nach dem Auftakt am Freitag mit Fabelwesen-Vernissage und der traditionellen Verleihung des Phantastikpreises der Stadt Wetzlar durch den Oberbürgermeister startet am Samstagmorgen das literarische Symposium: 14 Vorträge beleuchten die verschiedensten Aspekte der Wechselwirkung zwischen Mythos und Phantastik und regen zum Weiterdiskutieren und Weiterdenken an. Ein Höhepunkt am Samstag ist der Vortrag des Biologen und Sagenforschers Florian Schäfer, der einen unterhaltsamen Blick auf einige ausgewählte Fabelwesen wirft und beleuchtet, wie sich die Vorstellung dieser Kreaturen im Laufe der Zeit wandelte, von ihren Ursprüngen in Sagen und Mythen bis zur Darstellung in der modernen Fantasy.
Die Wetzlarer Tage der Phantastik finden seit 1981 statt. Aus dem informellen Treffen von Buchmenschen mit Bezug zur Phantastik ist die Phantastischen Bibliothek Wetzlar erwachsen, die 1987 gegründet wurde und mittlerweile einen Bestand von über 300.000 Titeln bereithält. Einmal im Jahr kommen an den Phantastiktagen Phantastik-Interessierte aus ganz Deutschland in Wetzlar zusammen, um sich bei einem literarischen Symposium mit einem aktuellen Thema rund um die phantastische Literatur zu beschäftigen und sich über dessen Relevanz auszutauschen. Die Vorträge richten sich bewusst nicht (nur) an ein wissenschaftliches Fachpublikum, sondern an alle Phantastik-Interessierten.
Nähere Informationen zum Programm und Anmeldung über phantastik.eu. Fragen bitte an mail@phantastik.eu oder telefonisch an 06441 – 4001–0. Die Tagungsgebühr beträgt 50,00 € (erm. 30,00 €.)
Details:
Datum: 13. September 2024, ab 17.00 Uhr bis 15. September 2024, ca. 13.15 Uhr.
Tagungsgebühr: 50,00/erm. 30,00 €
Anmeldung erbeten über die Website phantastik.eu
Kategorien: Tagung, Literatur, Mythen, Phantastik, Phantastische Bibliothek Wetzlar
Weitere Informationen unter obigem Link, bei Facebook und auf instagram.
Und was wäre eine Comic-Con-artige Veranstaltung ohne einen Trailer?
Bitteschön:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und auf Peertube falls Youtube euch mit Werbung zuballern möchte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.