ALIEN – THE MESSAGE ist ein Fanfilm von direx1974, dessen Länge von 42 Minuten insbesondere deswegen bemerkenswert ist, weil er komplett in der Animationssoftware iClone realisiert wurde. Und im Gegensatz zu anderen iClone-Spielereien sieht das insbesondere für ein Fanprojekt bemerkenswert gut aus. Schnitt und Postproduktion sind top. Ich habe ebenfalls eine iClone-Lizenz und es war mir absolut nicht bewusst, dass man sowas damit realisieren kann. Respekt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Pressemitteilung: »Voices!2020 – Unsere Stimmen für Künstler in Not«:
Ab 1. Dezember lesen bekannte deutsche Stimmen und Sprecher als Ensemble Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte – täglich neu und für einen guten Zweck. Zum Start dieses wohlgestimmten Adventskalenders bis Weihnachten gibt es jeden Tag ein Kapitel der berühmten Geschichte rund um Ebenezer Scrooge bei YouTube zu sehen, zu hören und zu erleben.
In Zeiten, in denen es für Künstler schwieriger denn je ist ihrer Leidenschaft nachzugehen, nämlich ihren Mitmenschen Wärme und Freude ins Herz zu zaubern, entstand »Voices!2020 – Unsere Stimmen für Künstler in Not«. Wir haben Sprecher, Stimmen und Künstler aus verschiedenen Disziplinen zusammengebracht, um mit Humor und einer Riesen Portion Enthusiasmus etwas Gemeinnütziges zu erschaffen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Denn Kunst, in welcher Darstellungsform auch immer, ist keine systemrelevante Ermessenssache. Voices!2020 setzt ein Zeichen und unterstützt mit Ihrer Hilfe Vereine, die dort helfen, wo alles seinen Anfang nimmt: Bei Kindern, die dringend Unterstützung brauchen und Kulturschaffenden, ohne die unsere Kinder eines Tages nicht mehr wissen werden, was es heißt, Kunst zu schaffen. Denn DAS IST relevant.
THE MANDALORIAN – RAISING BABY YODA ist ein großartiges Stück Fanfilm, das zeigt, wie das Leben eines alleinerziehenden Vaters in einer Galaxis weit, weit weg so ist. Denn selbst wenn man ein Eiswürfel pinkelnder mandalorianischer Kopfgeldjäger ist, bleibt dieser Job ein anstrengender.
This is the way!
Inspired by the hit Disney Plus series, we wanted to take a more in-depth look at what being a Dad to Baby Yoda must be like. At the end of the day, Din Djarin is just a bounty hunter doing the best he can to make ends meet and raise this peculiar child.
Written by Michael Adams Davis and Michael Schroeder
Directed by Michael Schroeder
Produced by Brian Fisher and David Odom
Director of Photography – Kevin Lee
Costume Designer – Michelle D’Antonio
Set Dresser and Costume Asst – Remington Brimmer
Gaffer – Joey Kramer
Editor – Chris Haynes
VFX by Richard Cabrera of Romthirty VFX
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Anlässlich des STAR TREK Day ging gestern der Fanfilm FIRST FRONTIER online, der das erste Abenteuer der USS Enterprise unter Captain Robert April zeigt. Das Ganze ist 80 Minuten lang und damit deutlich über der durch die Fanfilm-Richtlinien erlaubten Länge, deswegen sollte man es sich schnell ansehen oder herunter laden, bevor die Rechteinhaber es offline nehmen lassen.
This is the story of the initial launching of the Starship USS Enterprise NCC-1701 under the command of Captain Robert April with his wife, Commander Sarah April, the ship’s first Chief Medical Officer. It’s the story of a starship that needs a Captain, and a Captain that needs a starship.
Das Intro wurde übrigens von Nichelle Nichols gesprochen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist ein wenig kurzfristig, aber das muss einen heutzutage aufgrund der Bedingungen ja nicht wundern. Und wer sich nach Veranstaltungen sehnt, hat morgen in Wuppertal die Möglichkeit eine zu besuchen:
Comic- und Manga Fans können sich freuen. Nach der erfolgreichen ersten Open Air CMC am 2. Juliwochenende diesen Jahres, veranstalten wir am 29.08. unsere beliebte Convention erneut unter freiem Himmel. Und wie beim letzten Mal wird sie auf der Veranstaltungsfläche der CVJM-Bildungsstätte Wuppertal an der Bundeshöhe stattfinden.
Neben den zahlreichen talentierten ComickünstlerInnen, Mangaka, IllustratorInnen und GrafikerInnen, die an ihren Tischen zeichnen und signieren (Con-Hons nicht vergessen!), werden auch wieder viele HändlerInnen ihre Comics und Merchandise-Produkte feilbieten.
Als Ehrengäste erwarten wir auch diesmal den renommierten Mülheimer Comic-Künstler Christoph Heuer, der die neue, 156-Seiten starkes Graphic-Novel »Engels – Unternehmer und Revolutionär« vorstellen und mit einer Zeichnung signieren wird.
Unterstützt wurde der biographische Comic Roman im Übrigen vom Ministerium für Kunst und Wissenschaft NRW, der Stadt Wuppertal mit dem ENGELS 2020-TEAM sowie der Stadtsparkasse Wuppertal.
Zudem wird erstmals Joachim Sohn vor Ort sein. Neben seinem satirischen Roman »Wie ich Jesus Star Wars zeigte«, zu dem er auch das Cover gestaltet hat, wird es nach langem Warten endlich ein neues, illustriertes Buch mit den beliebten Katzendetektiven Sunnie & Polli von ihm geben. Zudem hat er sein erstes vollillustriertes Kinderbuch über die wahre Geschichte von Freddy, dem
Glücksschwein dabei.
Auch die Cosplayer dürfen sich auf ein besonderes Highlight freuen. Wir erwarten Thony von CosplayLand und Mr. Hightech, die die tollen Kostüme der Verwandlungskünstler in feinen Fotoshootings festhalten werden.
Die Hygieneregeln gelten selbstverständlich auch hier und werden von uns entsprechend kontrolliert. Aufgrund der notwendigen Registrierung müssen die Daten unserer Con-BesucherInnen zur potenziellen Nachverfolgung bei Ansteckungsszenarien vor Ort erfasst werden. Daher haben wir uns
für eine Tageskasse mit Einlass-Check entschieden. Wir bitten am Eingang daher um Geduld & Verständnis.
Der Eintrittspreis auf der Convention beträgt nur 5 Euro. Masken nicht vergessen und bitte Abstandsregeln einhalten. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung von Eltern oder Erziehungsberechtigten ist frei.
Termin: Samstag, den 29.08.2020
Veranstaltungsort:
CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe 7 in 42285 Wuppertal
Open Air Convention auf den Wiesen der Bildungsstätte (Fläche ca. 3000 qm)
Normalerweise würde ich am Fachbesuchertag über die Computerspielemesse Gamescom laufen, um mir Spieleneuheiten, Hardware-Innovationen und Merchandise anzusehen und ein wenig mit Entwicklern in der IndieArena oder mit kleinen Developer aus aller Herren Länder zu plauschen. Für vorgebliche Blockbuster stundenlang angestellt hatte ich mich noch nie, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
In diesem Jahr findet die Gamescom aus bekannten Gründen nur online statt. So weit so gut. Auch in diesem Jahr musste ich mich relativ aufwendig als Pressevertreter akkreditieren und dafür zulassen, dass Kölnmesse meine Daten an jeden Dritten weitergibt, der nicht bei drei auf dem Kölner Dom ist. Normalerweise nehme ich das für Exklusivinformationen in Kauf.
Ich habe mir die Webseite von Gamescom Now nach der Eingabe meines Pressecodes jetzt recht ausführlich angesehen, exklusive Informationen für Pressevertreter habe ich nicht gefunden. Dafür derselbe Akkreditierungsvorgang wie für eine »echte« Messe? Srsly?
Ich hätte von den Veranstaltern der angeblich größten Computerspielemesse auch innovativere Ansätze erwartet, als Videostreams und Youtube-Videos (das Eröffnungsvideo mit Scheuer und Bär habe ich mir nicht gegeben, die beiden CSU-Schaumschläger ertrage ich einfach nicht).
Es gibt eine Indie-Booth von einem Drittanbieter, bei der die Gamescom-Veranstalter irgendwie involviert sind, die ist Unity-basiert und im Browser ansehbar, benötigt allerdings eine zusätzliche Anmeldung, denn die Zugangsdaten zu Gamescom Now funktionieren nicht. Warum? Und natürlich räumen auch diese Anbieter sich wieder ein, meine Daten zu sammeln und großflächig an Dritte zu verteilen.
Ne, Leute, bei der angeblich weltgrößten Computerspielemesse hätte ich mir bei von den Veranstaltern deutlich innovativere und kreativere Konzepte versprochen, als Streams, Videos, zerfaserte, unheinheitliche Angebote ohne zentrales Login und fragwürdige Privatsphäre.
Ich werde trotzdem in den nächsten Tagen das ein oder andere Spiel zeigen, das mir auffällt.
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten war und wie ich es bereits vorhergesehen hatte, wird es im Jahr 2020 keine Internationalen Spieletage alias Spiel 2020 in Essen geben. Den Grund hierfür muss man sich nicht lange überlegen. Die Verantwortlichen schreiben in einer Pressemitteilung und auf Ihrer Webseite:
Liebe SPIELer/innen,
schweren Herzens und mit großem Bedauern müssen wir heute bekannt geben, dass wir die diesjährige SPIEL, die für den 22. bis 25.10.2020 geplant war, auf den Termin 14.10. bis 17.10.2021 verschieben müssen.
Die Gesundheit unserer Aussteller, Besucher, Gäste und Mitarbeiter hat für uns einen hohen Stellenwert.
Wir haben die sehr dynamische nationale und internationale Entwicklung in Bezug auf Covid-19 in den letzten Wochen und Monaten sehr genau beobachtet und haben alle Möglichkeiten zur Durchführung der SPIEL ’20, auch in Abstimmung mit den Behörden, ausgelotet. Leider hat dies zu dem Ergebnis geführt, dass wir die SPIEL ’20 zum beabsichtigten Termin aufgrund höherer Gewalt faktisch und technisch nicht durchführen können. Vor diesem Hintergrund sind wir nach langer Abwägung zu dem für alle sicherlich sehr schmerzlichen Ergebnis gekommen, die SPIEL um ein Jahr verschieben zu müssen.
Unseren Blick richten wir jedoch auch schon nach vorne auf die nächste SPIEL und freuen uns, wenn es nächsten Jahr wieder heißt „Komm, spiel mit!“.
Bitte bleibt bis dahin gesund und munter.
Euer SPIEL-Team
Sicherlich die richtige Entscheidung, denn bessere Superspreader als Messen mit internationalen Ausstellern und Besuchern gibt es vermutlich nicht. Ich hatte für mich ohnehin bereits entschieden, der Messe in diesem Jahr fern zu bleiben.
Die GamesCom wird in diesem Jahr aus denselben Gründen rein digital stattfinden, das bedeutet vermutlich, dass trotz der Krise diverse Neuigkeiten online vorgestellt werden – und auch Vorträge und Präsentationen wurden bereits angekündigt. Vielleicht sollten die Veranstalter der SPIEL über Ähnliches nachdenken, allerdings habe ich ob der in den vergangenen Jahren gezeigten Digitalkompetenz starke Zweifel daran, ob die so etwas stemmen könnten.
Promografik Copyright Friedhelm Merz Verlag GmbH & Co KG
Man muss wirklich nicht viel Zeit aufwenden, um sich den Ultrakurzfilm STAR WARS: THE LAST STAND anzusehen, denn er ist keine zwei Minuten lang. Die haben es allerdings in sich. Macher Sekani Solomon zeigt zusammen mit ein paar Helfern in absolut filmreifen Bildern ein wenig Anerkennung für Stormtrooper, über die meist nur Witze gemacht werden, weil sie nicht treffen können.
Solomon schreibt dazu:
Stormtroopers are often portrayed as somewhat silly and incompetent, so I wanted to create a film to showcase troopers as skilled fighters, which is how I see them. Having the simple idea of showing Stormtroopers fighting, I knew the crux of the project would be to illustrate the battle in an interesting way. To do this I wanted to use dynamic camera angles, focusing on moments and scenes we don’t usually see in Star Wars films. I worked on this piece on and off for 3 years, mostly by myself.
Seine Webseite findet man unter www.sekanimotiondesign.com. THE LAST STAND wurde realisiert in Cinema 4d, Houdini, Nuke, Redshift, X‑particles und der Adobe Suite.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein paar Fans haben sich zusammen getan, um HERITAGE zu produzieren, einen Fanfilm, der von Joss Whedons Serie FIREFLY inspiriert wurde.
Interessant ist zu wissen, dass die gesamten Inneneinrichtungen nicht echt sind, laut einer Person, die an den CGI-Animationen mitwirkte, hatten sie außer einem Sessel quasi nichts. Dafür sieht das Ganze wirklich gut aus.
Die Kurzbeschreibung lautet wie folgt:
Inspired by the TV Series FIREFLY, the crew of the Heritage finds their humanitarian mission to deliver medical supplies interrupted by the Coalition.
Es spielen Inga Eiss, Ashlyn Jade Lopez, Tl Westgate, Cadie Poff, Dennis Friebe, Ryan Forrestal und Trent Duncan, Regie führten Dale Metz und TL Westgate. Das 3D-Modelldesign stammt von Chris Kuhn.
Die fertige Fassung des Films soll »noch in diesem Jahr« folgen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist die in jedem jahr aufs Neue geäußerte Binsenweisheit, dass die britischen BAFTA-Awards deutliche Hinweise darauf geben, was bei den Oscar-Verleihungen passieren wird. Aber so ist es nun mal. Die 73. British Academy Film Awards wurden am 2. Februar 2020 in der Royal Albert Hall von der British Academy of Film and Television Arts vergeben. Gewinnen können Filme, die 2019 in britischen Kinos liefen.
Der große Gewinner – und das kann man wirklich nicht anders sagen – ist 1917 von Sam Mendes, der gleich haufenweise der Auszeichnungen einheimsen konnte, darunter den für den besten Film, die beste Regie, besten britischen Film und die besten visuellen Effekte. Im Bereich Genre sieht es eher dünn aus, sieht man mal von Preis als bester Hauptdarsteller für Joaquin Phoenix in JOKER ab.
Die folgende Liste der Nominierten und Gewinner stammt aus der Wikipedia, die Gewinner sind jeweils als erstes genannt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.