Fandom

OLD ROCKETMAN – 27.08.2011 in Darmstadt – Update

Robert Vogel, der SFCD e.V. und die Macher von BUCHMESSE CONVENT und SPACEDAYS prä­sen­tie­ren das etwas ande­re SF-Event!

Das Mul­ti­ver­sum trifft sich am Sams­tag, den 27.08.2011, im Ernst-Lud­wig-Saal, Darm­stadt-Eber­stadt im

OLD ROCKETMAN

Der wich­tigs­te Pro­gramm­punkt ist die Bar!

Legen­den vie­ler Wel­ten des Mul­ti­ver­sums berich­ten von der geheim­nis­vol­len Bar OLD ROCKETMAN, in der die Zeit still­steht und deren Ein­gang genau dann den Hel­den erscheint, wenn sie zwi­schen ihren Aben­teu­ern eine klei­ne Pau­se nötig haben. Man sagt, dass nir­gend­wo so viel Raum­fah­rer-Garn gespon­nen wird, wie im OLD ROCKETMAN. Per­ry Rho­dan, Regi­nald Bull, Mark Bran­dis und ande­re haben die Bar schon besucht.

Seid Ihr die nächs­ten!

Raum­fah­rer-Bars spie­len oft eine Schlüs­sel­rol­le in fan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen und Fil­men. Für einen Tag wird eine sol­che Bar Wirk­lich­keit!
Wir wol­len eine Fan-Ver­an­stal­tung für und mit mög­lichst vie­len Fans aller Schat­tie­run­gen (von STAR WARS, STARGATE, STAR TREK, PERRY RHODAN, RAUMPATROUILLE ORION, SF-Lite­ra­tur all­ge­mein und mehr…) bie­ten, die mit viel Fach­sim­peln und per­sön­li­chen Erfah­rungs­aus­tausch gemein­sam einen Tag ver­brin­gen möch­ten. Kos­tü­mie­rung ist aus­drück­lich gern gese­hen, um zum Ambi­en­te bei­zu­tra­gen. Vie­le Fan-Orga­ni­sa­tio­nen wer­den durch Info­ti­sche prä­sent sein, und auch Exper­ten der Euro­päi­schen Welt­raum­be­hör­de ESA wer­den sich die Ehre geben.
Es gibt natür­lich auch ein inter­es­san­tes Pro­gramm, mit dem ver­schie­de­ne Jubi­lä­en (u.a. 50 Jah­re PERRY RHODAN, 50 Jah­re bemann­te Raum­fahrt 45 Jah­re RAUMPATROUILLE ORION und 45 Jah­re STAR TREK) gewür­digt wer­den
Stars? An die­sem Tag sind die Fans und das Ambi­en­te die Stars… was nicht hei­ßen soll, dass sich nicht der eine oder ande­re »Pro­mi« aus der Sze­ne die Ehre geben wird…als Besu­cher oder Refe­rent.

Nähe­re Infos unter www​.old​-rocket​man​.de oder www​.robert​vo​gel​.net

Quel­le und Logo: Robert Vogel

Edit (24.01.2011): Ursprüng­lich stand hier als Datum für die Ver­an­stal­tung der 13.08.2011, lei­der war mir eine ver­al­te­te Press­mit­tei­lung zuge­sandt wor­den. Ich habe das jetzt kor­ri­giert.

FilkCONtinental 2011 – 30. September bis 02. Oktober

Auch in die­sem Jahr fin­det die Filk-Con­ven­ti­on FilkCON­ti­nen­tal statt. Manch einer wird sich jetzt viel­leicht fra­gen: »Filk?«

Die Wiki­pe­dia erläu­tert: »Filk ist eine Musik­rich­tung, die sich for­mal an Folk anlehnt – daher der Name – und inhalt­lich Sci­ence-Fic­tion- und Fan­ta­sy-The­men ver­wen­det. Auch Musik zu Rol­len­spie­len zählt mit zu die­sem Gen­re. Beim Filk hat der Lied­text einen beson­de­ren Stel­len­wert, da in den Lie­dern oft Geschich­ten erzählt oder Bezü­ge auf lite­ra­ri­sche Vor­la­gen genom­men wer­den. Auch Par­odien sind beliebt. Filk wur­de erst­mals in den 1960er Jah­ren im eng­lisch­spra­chi­gen Gebiet als eigen­stän­di­ge Musik­rich­tung iden­ti­fi­ziert.«

Die Ver­an­stal­ter schrei­ben auf ihrer Web­sei­te:

Ein spe­zi­el­ler Con für alle Bar­den der Zukunft, der Ver­gan­gen­heit und natür­lich auch der Gegen­wart. Ein Con für musik­be­geis­ter­te SF und Fan­ta­sy- und Mit­tel­al­ter-Fans, die fol­ki­ge Klän­ge, hand­ge­mach­te Musik aber auch Par­odien oder fet­zi­gen Rock mögen.
Ein Con für Musi­ker, die auch dem Fan­tas­ti­schen und Schrä­gen nicht abge­neigt sind.
Ein Con zum Mit­ma­chen oder ein­fach Zuhö­ren und Spaß haben.

Wie schon frü­her ereig­net die FilkCON­ti­nen­tal auch in die­sem Jahr erneut auf der Freus­burg, Ehren­gäs­te sind Wil­der­wood aus Groß­bri­tan­ni­en und Mary Ellen Wes­sels aus den USA. Details zu Anrei­se, Kos­ten und vie­le ande­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te, auch auf Face­book ist man ver­tre­ten.

[cc]

Logo FilkCON­ti­nen­tal Copy­right Ver­an­stal­ter

»Golden Globe«-Nominierungen

Auch in die­sem Jahr gibt es erfreu­li­cher­wei­se die Namen von Gen­re-Seri­en und Fil­men in der Nomi­nie­rungs­lis­te der Gol­den Glo­be Awards zu lesen, die Die Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on (HFPA) zum 68. Mal ver­leiht. Den Zom­bie-Freund wird sicher­lich inter­es­sie­ren, wie die Post­apo­ka­lyp­se THE WALKING DEAD abschnei­det, die in Sachen Ein­schalt­quo­ten und Rezep­ti­on durch die Kri­ti­ker bereits jetzt ganz weit vor­ne ist. Auch der Name DEXTER taucht mehr­fach auf, zudem sind BIG BANG THEORY und PILLARS OF THE EARTH diver­se Male ver­tre­ten. Natür­lich darf auch Tim Bur­tons ALICE nicht feh­len.

Es wird also wie­der span­nend, die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten after the break.

Erschienen: PERRY RHODAN-Jahrbuch 2009

Der SFC Uni­ver­sum beschäf­tigt sich in sei­nen PERRY RHODAN-Jahr­bü­chern damit, was im jewei­li­gen Jahr in der und rund um die SF-Serie gesche­hen ist.

Ein zen­tra­ler Punkt sind wie immer die »Zeitraffer«-Beiträge von Micha­el Thie­sen, die alle PR-Roma­ne des Jah­res zusam­men­ge­fasst prä­sen­tie­ren. Es wird aber auch auf Able­ger­se­ri­en wie PR-ACTION ein­ge­gan­gen oder die Taschen­bü­cher begut­ach­tet.

Neben der inhalt­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung mit den ver­schie­de­nen Pro­duk­ten rund um PERRY RHODAN beleuch­tet man unter ande­rem aber auch Cons und Akti­vi­tä­ten der Fan-Sze­ne.

Aktu­ell erschie­nen ist das PERRY RHODAN-JAHRBUCH 2009, ver­se­hen mit einem Cover­bild von PR-Illus­tra­tor Swen Papen­b­rock. Das Jahr­buch ist fast fünf­hun­dert Sei­ten stark und kann für 13 Euro kann beim SFC Uni­ver­sum bestellt wer­den.

[cc]

Cover PR JAHRBUCH 2009 Copy­right SFC Uni­ver­sum und Swen Papen­b­rock

NAUTILUS 82: Märchenwelten hinter dem Spiegel

Die Dezem­ber-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – ABENTEUER & PHANTASTIK öff­net Tore zu Fan­ta­sy-Wel­ten. Es wer­den die spek­ta­ku­lärs­ten Metho­den beschrie­ben, in Fan­ta­sy-Rei­che zu rei­sen.

Die Mit­te des Monats erschie­ne­ne Aus­ga­be 12/​2010 der NAUTILUS lädt ein zu Rei­sen in Fan­ta­sy-Wel­ten und in Mär­chen­rei­che: Im Kino geht in Die Chro­ni­ken von Nar­nia: Die Rei­se auf der Mor­gen­rö­te auf die Suche nach den sie­ben ver­schol­le­nen Lords von Nar­nia, in HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES wer­den Zau­ber-Arte­fak­te gesucht, die in einem Mär­chen­buch beschrie­ben wer­den, und im Dis­ney Ani­ma­ti­ons-Mär­chen RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT geht es um magi­sches Blond­haar, mit dem sich Tür­me erklet­tern las­sen. Eine Pfor­te ins Mit­tel­al­ter öff­net ein Making-Of zu dem aktu­ell im TV lau­fen­den Vier­tei­ler zu Ken Fol­letts Die Säu­len der Erde. Cor­ne­lia Fun­ke berich­tet im Inter­view, wie sie ihre Hel­den Jakob und Will im Roman RECKLESS durch einen magi­schen Spie­gel in eine düs­te­re Zau­ber­welt klet­tern läßt, in der die Mär­chen­fi­gu­ren der Gebü­der Grimm real sind. Und ein Set­be­such bei der Pro­duk­ti­on der dies­jäh­rig zu Weih­nach­ten aus­ge­strahl­ten vier neu­en Weih­nachts­mär­chen der ARD mit Gesprä­chen mit Cast und Crew zeigt u.a., wie sich Vero­ni­ka Fer­res fil­misch in eine Mär­chen­he­xe ver­wan­delt. Dazu gibt es grund­le­gen­de Arti­kel über die Ver­wen­dung von Mär­chen­mo­ti­ven und über die Metho­den des Wel­ten­wech­sel im Fan­ta­sy-Roman sowie beglei­ten­de Inter­views mit LAND DER SCHAT­TEN-Autorin Ilo­na Andrews und mit BARTIMÄUS – DER RING DES SALO­MO-Autor Jona­than Stroud.

Im Film­teil der Aus­ga­be gibt es u.a. ein Inter­view mit dem Regis­seur Rodri­go Cor­tés zu sei­nem Film Buried, im Lite­ra­tur-Teil ein Gespräch mit der Autorin Celia Fried­man über töd­li­che Magie in ihrem Roman DIE SEELENJÄGERIN und im Hör­buch-Teil ein Making-Of zu den bei­den unter­schied­li­chen Kom­plett­le­sun­gen der sie­ben HARRY POT­TER-Roma­ne durch Rufus Beck und Felix von Man­teuf­fel. Dazu kom­men die Film­vor­schau mit Kino-News, DVD-Bespre­chun­gen, aktu­el­le Lese-Tipps mit Blick auf die kom­men­den Neu­hei­ten sowie Games-Rezen­sio­nen.

Die Dezem­ber-Aus­ga­be kann bereits seit Anfang Novem­ber kom­plett auf der NAU­TI­LUS-Home­page kom­plett und gra­tis durch­ge­blät­tert wer­den. Und per Pre­view in Bild und Text gibt es dort einen Aus­blick auf die Janu­ar-Aus­ga­be, in der es u.a. um Dop­pel­gän­ger-Mythen in der Pop­kul­tur, schwu­le Hel­den abseits der Norm, mas­kier­te Rächer im Kino sowie um Maya-Pro­phe­zei­un­gen in Mos­kau und die Ent­ste­hung der Online-Welt von CONAN dem Bar­ba­ren gehen wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www​.aben​teu​er​me​di​en​.de

NAUTILUS bei Ama­zon

Cover und Text­quel­le: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

NUR EIN SPIEL – eine Rollenspiel-Dokumentation

In einer wirk­lich gut gemach­ten und sehens­wer­ten Doku­men­ta­ti­on mit dem Titel NUR EIN SPIEL setzt sich Micha­el Schil­hansl mit den ver­schie­de­nen Facet­ten des Rol­len­spiels aus­ein­an­der. Das umfasst Pen & Paper eben­so wie LARP oder Com­pu­ter­spie­le, sei es online oder off­line.

Anse­hen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER EINSAME DER ZEIT – Perry Rhodan Fanfilm

Als ich Mit­te der 70er Jah­re mit dem Lesen von PERRY RHODAN begann, stol­per­te ich auf den Leser­kon­takt­sei­ten immer wie­der mal über Bil­der aus einem soge­nann­ten »Fan­film« mit dem Titel DER EINSAME DER ZEIT. Eini­ge Fans hat­ten es sich zur Auf­ga­be gemacht, den gleich­na­mi­gen Roman von Rho­dan-Mit­er­fin­der K. H. Scheer zu ver­fil­men. Was heut­zu­ta­ge ange­sichts von Com­pu­ter­schnitt und ‑Ani­ma­ti­on oder You­tube kei­nen mehr hin­ter dem Ofen her­vor­lockt, war damals eine klei­ne Sen­sa­ti­on und ich kann mich noch deut­lich erin­nern, wie die­se Bil­der in den Heft­ro­ma­nen mich ani­mier­ten, selbst mal zu ver­su­chen, Raum­schiff­mo­del­le zu bau­en.

Aus diver­sen Grün­den ging es dann irgend­wann nicht mehr so recht vor­an mit die­sem Pro­jekt und es wur­de eine Art unend­li­che Geschich­te dar­aus, die dadurch zusätz­lich erschwert wor­den ist, dass die 8mm-Tech­nik ver­schwand. Jetzt konn­te durch die Mög­lich­keit des Digi­ta­li­sie­rens doch noch die Chan­ce geschaf­fen wer­den, DER EINSAME DER ZEIT nach vier­zig Jah­ren fer­tig zu stel­len. Laut Regis­seur und Haupt­dar­stel­ler Hans Joa­chim Thu­nack arbei­tet man am Schnitt der letz­ten Sze­nen und »in Kür­ze« soll die Arbeit an dem 165 Minu­ten lan­gen Film abge­schlos­sen sein.

Wenn man den fol­gen­den Trai­ler begut­ach­tet, soll­te man dar­an den­ken, dass das Mate­ri­al aus den Sieb­zi­gern stammt und mit wel­chem schie­ren Auf­wand unter ein­fachs­ten Bedin­gun­gen das Pro­jekt damals rea­li­siert wur­de, das sich kaum hin­ter dem tra­shi­gen vier Mil­lio­nen DM PERRY RHO­DAN-Film SOS AUS DEM WELTALL aus dem Jahr 1966 ver­ste­cken muss. Und selbst­ver­ständ­lich war damals auch in Sachen SF-Film noch alles ganz anders… :) Ich bin jeden­falls sehr gespannt auf das fer­ti­ge Pro­dukt!

Das Pro­jekt hat immer wie­der mit tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten zu kämp­fen und Unter­stüt­zung (als Man­power oder finan­zi­ell) ist von­nö­ten, Kon­takt­mög­lich­kei­ten fin­det man auf der Web­sei­te zum Pro­jekt.

Auf den You­tube-Kanal von Hans Joa­chim Thu­nack gibt es noch wei­te­re Trai­ler und Teaser, sowie hau­fen­wei­se Hin­ter­grund­ma­te­ri­al.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kinetic Steam Works

Kine­tic Steam Works is an edu­ca­tio­nal arts orga­niza­ti­on working to pre­ser­ve and pro­mo­te steam powered heri­ta­ge, arti­facts, and tech­no­lo­gies through the res­to­ra­ti­on of vin­ta­ge steam engi­nes. We teach the skills and know­ledge nee­ded for both steam engi­ne res­to­ra­ti­on and ope­ra­ti­on, and we pro­du­ce artis­tic per­for­man­ces that uti­li­ze steam engi­nes and steam tech­no­lo­gies. Kine­tic Steam Works is a group of fabri­ca­tors, engi­neers, artists and steam dorks curious about what came befo­re the advent of petro­le­um power, elec­tro­nics, and the auto­mo­bi­le cul­tu­re, and drawn tog­e­ther in see­king alter­na­ti­ves.

So steht es auf der Web­sei­te von Kine­tic Steam Works, einer Orga­ni­sa­ti­on von US-ame­ri­ka­ni­schen Künst­lern aus der Bay Area, die sich der För­de­rung des Inter­es­ses an und der Erhal­tung von Dampf­tech­no­lo­gie ver­schrie­ben hat.

Am 13. Novem­ber 2010 hielt man in Oak­land eine Aus­stel­lung ab, hier eini­ge wirk­lich tol­le Impres­sio­nen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right Kine­tic Steam Works

World Fantasy Awards 2010

Ges­tern wur­den auf der 36. World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on in Colum­bus, Ohio die dies­jäh­ri­gen World Fan­ta­sy Awards ver­ge­ben.

Erneut kann sich Chi­na Mié­ville über eine Aus­zeich­nung als bes­ter Roman für sein Werk THE CITY AND THE CITY freu­en, das in die­sem Jahr offen­bar alles abräumt, was zu krie­gen ist.

In der Kate­go­rie »Coll­ec­tion« gab es durch Stim­men­gleich­heit ein Unent­schie­den und damit zwei Gewin­ner.

Für ihr Lebens­werk wur­den Bri­an Lum­ley, Ter­ry Prat­chett und Peter Straub mit dem World Fan­ta­sy Life Achie­ve­ment Award aus­ge­zeich­net.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten und der Gewin­ner im voll­stän­di­gen Arti­kel.

[cc]

PERRY RHODAN Weltcon 2011: Webseite und Filmwettbewerb

Soeben ist die Web­sei­te zum PERRY RHODAN Welt­con 2011 online gegan­gen. Die Ver­an­stal­tung in Mann­heim wird anläß­lich des 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Heft­ro­man­se­rie durch­ge­führt, deren ers­ter Roman UNTERNEHMEN STARDUST erschien am 8. Sep­tem­ber 1968.

Natür­lich wird es erst mit der Zeit Details zum Pro­gramm geben, aber bereits jetzt wird auf der Web­sei­te auf den STARDUST AWARD hin­ge­wie­sen. Hier­bei han­delt es sich um den Preis der anläss­lich des ers­ten PERRY RHO­DAN-Fan­film-Wett­be­werbs auf dem Con ver­lie­hen wer­den wird.

erschien

In der PERRY RHODAN-Sze­ne wird schon seit Jahr­zehn­ten über eine fil­mi­sche Umset­zung der Roma­ne dis­ku­tiert. Nun haben die Fans die Mög­lich­keit, ihre eige­nen Visio­nen des »Erben des Uni­ver­sums« in beweg­te Bil­der umzu­set­zen und die­se einem gro­ßen Publi­kum vor­zu­stel­len.

Eine Vor-Jury, bestehend aus dem PR-Autor Marc A. Her­ren und dem Jour­na­lis­ten Robert Vogel, wird die ein­ge­gan­ge­nen Bei­trä­ge vor­ab sich­ten und die zehn bes­ten aus­wäh­len. Aus die­sen kürt dann eine Pro­mi­nen­ten-Jury die Gewin­ner.

Alle Details in der Aus­schrei­bung.

Logo »Star­dust Award« Copy­right 2010 VPM

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen