Buch - eBook - Comic

WARRIOR CATS und die Wildkatzen

[Tri­ga­mi-Review] WARRIOR CATS ist eine Roman­rei­he, die sich um ver­wil­der­te Haus­kat­zen dreht und die trotz des »All Age«-Labels wohl deut­lich Kin­der und Jugend­li­che als Ziel­grup­pe hat. Im Rah­men der Rei­he sind inzwi­schen meh­re­re Roma­ne ins Deut­sche über­setzt wor­den und bei der Ver­lags­grup­pe Beltz erschie­nen. Zudem wur­den die Geschich­ten um die wehr­haf­ten Kat­zen und den wehr­haf­ten Kater Feu­er­herz auch als Hör­bü­cher umge­setzt. Als Autorin der Roma­ne wird Erin Hun­ter genannt, es han­delt sich hier­bei um ein Pseud­onym für die US-ame­ri­ka­ni­schen Autorin­nen Kate Cary, Che­rith Bal­dry, Vic­to­ria Hol­mes und Tui Sut­her­land. Bis­her erschie­nen in Ame­ri­ka um die WARRIOR CATS 21 Bücher in vier Rei­hen, von der ers­ten »Staf­fel« schaff­ten es alle Roma­ne auf die Best­sel­ler­lis­te der New York Times.

Fans der Serie hat­ten eine Unter­stüt­zungs­kam­pa­gne für die bedroh­te deut­sche Wild­kat­ze gestar­tet, bei der sie vom Ver­le­ger Beltz unter­stützt wur­den. Beltz & Gel­berg über­nahm beim »Ret­tungs­netz Wild­kat­ze« für die Unter­stüt­zer der Unter­schrif­ten­ak­ti­on im offi­zi­el­len Forum Wild­kat­zen­pa­ten­schaf­ten. Ver­ant­wort­lich für das »Ret­tungs­netz Wild­kat­ze« ist der Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND), mit dem man zusam­men­ar­bei­te­te.

Eine – wie ich fin­de – bemer­kens­wer­te Akti­on.

Mehr zu den Büchern, der Unter­schrif­ten­ak­ti­on und den Paten­schaf­ten fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, im

Forum und auf Face­book.

Hier geht’s zu den Büchern, die selbst­ver­ständ­lich auch online bezo­gen wer­den kön­nen, bei­spiels­wei­se über Ama­zon.

Neuer STAR WARS-Roman: KNIGHT ERRAND

Mor­gen erscheint bei Lucas Books ein neu­er STAR WARS-Roman von John Jack­son Mil­ler unter dem Titel STAR WARS: KNIGHT ERRAND.

Klap­pen­text (mit Frei­hei­ten über­setzt von mir):

Tau­send Jah­re vor Luke Sky­wal­ker, eine Gene­ra­ti­on vor Darth Bane – in einer weit, weit ent­fern­ten Gala­xis… Die Repu­blik befin­det sich in einer Kri­se. Die Sith kön­nen tun und las­sen, was sie wol­len und kämp­fen mit­ein­an­der um die Herr­schaft in der Gala­xis. Doch eine ein­sa­me Jedi namens Ker­ra Holt ist ent­schlos­sen, die Dunk­len Lords in ihre Schran­ken zu ver­wei­sen. Ihre Fein­de sind zahl­reich: Lord Dai­man, der sich selbst für den Erschaf­fer des Uni­ver­sums hält; Lord Odi­on, der vor­hat es zu zer­stö­ren; die selt­sa­men Geschwis­ter Quil­lan und Dro­mi­ka; die rät­sel­haf­te Arka­dia. So vie­le ver­fein­de­te Sith weben ein Mus­ter der Bru­ta­li­tät – und nur Ker­ra Holt kann die Unschul­di­gen davor beschüt­zen, unter den Füßen der Dunk­len Lords zer­tram­pelt zu wer­den…
Als sie ein sinis­tres Mus­ter in dem Cha­os erkennt, macht sich Ker­ra auf eine Rei­se, die sie in grim­mi­ge Kämp­fe mit noch grim­mi­ge­ren Fein­den ver­wi­ckelt. Da sie nur eine gegen vie­le ist, liegt ihre ein­zi­ge Hoff­nung dar­in, Alli­an­zen mit denen zu schmie­den, die eigent­lich den Sith die­nen – inklu­si­ve einem geheim­nis­vol­len Sith-Spi­on und einem cle­ve­ren Söld­ner-Gene­ral. Aber sind die­se Hel­fer ihre Ret­tung oder ihr Unter­gang?

STAR WARS: KNIGHT ERRAND erscheint mor­gen, ist 400 Sei­ten stark und kann ab sofort bei­spiels­wei­se bei Ama­zon für EUR 5,80 bestellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Lucas Books

PERRY RHODAN: STERNENOZEAN-Hörspiele gehen weiter

Hör­spiel­freun­de dür­fen sich freu­en: auch wenn Lüb­be Audio den Ver­trieb ein­ge­stellt hat, wer­den die STERNENOZEAN-Aben­teu­er ab Fol­ge 31 bei der Ham­bur­ger Fir­ma pop​.de wei­ter ver­legt.

Am 18. März erschei­nen die Epi­so­den 37 – 39, die Fol­gen 40 – 42 sind bereits in Vor­be­rei­tung, hier steht aller­dings noch kein Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min fest.

Die STER­NEN­OZE­AN-Hör­spie­le sind die Bear­bei­tung des gleich­na­mi­gen Zyklus´, der in der Erst­auf­la­ge der PERRY RHODAN-Roman­se­rie in den Aus­ga­ben 2200 bis 2299 behan­delt wird. Die Hef­te erschie­nen zwi­schen Okto­ber 2003 und Sep­tem­ber 2005.

Hier eine Vor­schau auf die Titel der Hör­spie­le:

  • Fol­ge 37: Der Luna-Kon­voi (ISBN:978–3‑7857–4195‑5)
  • Fol­ge 38: In der Höl­le von Who­cain (ISBN: 978–3‑7857–4196‑2)
  • Fol­ge 39: Unter dem Kon­den­sa­tor-Dom (ISBN: 978–3‑7857–4197‑9)
  • Fol­ge 40: Pro­to­kol­le der Unsterb­li­chen (ISBN: 978–3‑7857–4198‑6)
  • Fol­ge 41: Schlacht um das Sol-Sys­tem (ISBN: 978–3‑7857–4199‑3)
  • Fol­ge 42: Ahand­aba (ISBN: 978–3‑7857–4200‑6)

Alle STER­NEN­OZE­AN-Epi­so­den kön­nen direkt bei pop​.de bestellt wer­den, sind aber selbst­ver­ständ­lich auch bei Ama­zon erhält­lich.

[cc]

Cover­ab­bil­dung STERNENOZEAN 36, Copy­right pop​.de und VPM

Ausschreibung: »Der Fluch des Colorado River«

Und noch eine Aus­schrei­bung des Ver­lags Tors­ten Low, dies­mal geht es um »Phan­tas­ti­sches im Wil­den Wes­ten«.

Im Jahr 1864, wäh­rend des gro­ßen Colo­ra­do Gold Rush, geschah etwas, das die Geschich­te des ame­ri­ka­ni­schen Wes­tens für immer ver­än­dern soll­te. Ein irisch­stäm­mi­ger Gold­schürfer, der am South Plat­te River kei­nen Platz mehr zum Gold­schür­fen gefun­den hat­te, steck­te sei­nen Cla­im in einer unwirt­li­chen Gegend west­lich des „Grand Lake“ ab. Dabei stieß er eines Tages auf einen unter­ir­di­schen See, einen gehei­men Ort der Ute-India­ner. Weil ihm Was­ser zum Gold­wa­schen fehl­te, wag­te er es, ent­ge­gen der War­nun­gen eines alten India­ners, die­sen hei­li­gen See anzu­zap­fen. Er bekam nicht die Mög­lich­keit, die weit­rei­chen­den Fol­gen sei­ner Tat mit eige­nen Augen zu sehen, für ihn beschränk­ten sie sich dar­auf, unter dem gna­den­lo­sen Griff eines Wie­der­gän­gers sein Leben aus­zu­hau­chen. Denn in die­sen See hat­ten die Ute seit Jahr­hun­der­ten böse Geis­ter aller Art gebannt. Geis­ter, die in der Lage waren, von aller­lei Wesen Besitz zu ergrei­fen und sie zu ver­än­dern und die nun in den Colo­ra­do River ent­kom­men konn­ten.
Seit die­sem Zeit­punkt tauch­ten auf der gesam­ten Län­ge des 3200 Kilo­me­ter lan­gen Flus­ses ver­schie­dens­te Schre­ckens­ge­stal­ten und mys­te­riö­se Erschei­nun­gen auf.

In die­sem Set­ting sol­len Geschich­ten erzählt wer­den, die klas­si­sche Wes­tern­ele­men­te mit dem Über­na­tür­li­chen ver­bin­den. Die wei­te­ren Vor­ga­ben und Teil­nah­me­be­din­gun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Ver­lags Tors­ten Low (da es sich bei der Sei­te um eine Frame­lö­sung han­delt, muss man sich über den Punkt »Aus­schrei­bun­gen« im Menü zu den Infos han­geln).

Quel­le: Ver­lag Tors­ten Low

Illus­tra­ti­on von mir, basie­rend auf: Bild »Pira­ten­geist« von Howard Pyle, gemein­frei,  aus der Wiki­pe­dia; Bild Colt Wal­ker, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL: Animation

In die­sem Jahr wird Per­ry Rho­dan 50. Na gut, kor­rekt gespro­chen fei­ert die gleich­na­mi­ge Heft­se­rie die­ses erstaun­li­che Jubi­lä­um. Zu die­sem Anlaß wur­de eine Doku­men­ta­ti­on pro­du­ziert, wie man aus diver­sen Ankün­di­gun­gen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und bei­spiels­wei­se Face­book erfah­ren konn­te.

Hier – noch ohne Ton – eine Ani­ma­ti­on aus die­ser Doku. Ich muss zuge­ben, dass ich beein­druckt bin. Und es soll noch­mal irgend jemand rum­tö­nen, dass ein Han­tel­schiff nicht cool aus­se­hen kann… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Anne Hathaway ist Catwoman

Vie­les was man bis­her zur nächs­ten BAT­MAN-Ver­fil­mung THE DARK KNIGHT RISES so hör­te, waren rei­ne Gerüch­te. Jetzt gibt es wie­der mal eine ech­te Infor­ma­ti­on und die ist schon fast eine klei­ne Sen­sa­ti­on: Anne Hat­ha­way wur­de für die Rol­le der Seli­na Kyle, viel­leicht bes­ser bekannt unter ihrem Pseu­do Cat­wo­man, bestä­tigt. Bereits seit Län­ge­rem war bekannt, dass Tom Har­dy Bane spie­len wür­de.

Regis­seur Nolan sag­te zum Cas­ting von Hat­ha­way (Über­set­zung von mir):

Ich bin begeis­tert dar­über, die Mög­lich­keit zu bekom­men mit Anne Hat­ha­way zu arbei­ten, die eine fan­tas­ti­sche Berei­che­rung unse­res Ensem­bles dar­stellt, wäh­rend wir die Geschich­te ver­voll­stän­di­gen. Und ich bin sehr erfreut wie­der mit Tom [Har­dy] zu arbei­ten und freue mich dar­auf, ihn dabei zu beob­ach­ten, wie er einer neu­en Inter­pre­ta­ti­on eines der mäch­tigs­ten Fein­de Bat­mans Leben ein­haucht.

Damit ist eine wei­te­re noch nicht genau benann­te weib­li­che Haupt­rol­le noch zu beset­zen, das dürf­te ent­we­der eine Gegen­spie­le­rin oder aber eine Gespie­lin für den Dunk­len Rit­ter sein.

[cc]

Bild: Anne Hat­ha­way, Janu­ar 2010, von John Har­ri­son auf http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​1​5​5​1​2​5​4​3​@​N04, aus der Wiki­pe­dia

Neues bei Feder & Schwert im Februar

Im Febru­ar erschei­nen bei Feder & Schwert zwei neue Taschen­bü­cher. Im einen geht es um einen Magi­er in Chi­ca­go, um ande­ren um Kunst­fäl­scher.

Offen­sicht­lich hat Droe­mer Knaur die Publi­ka­ti­on der HARRY DRES­DEN-Roma­ne von Jim But­cher ein­ge­stellt und Feder & Schwert haben die wei­te­re Ver­öf­fent­li­chung über­nom­men, was ich als gro­ßer Anhän­ger der Serie sehr lobens­wert fin­de (aller­dings lese ich die im eng­li­schen Ori­gi­nal).

ERLKÖNIG – Jim But­cher

Es ist drei Tage vor Hal­lo­ween und damit fast ein Jahr nach den Ereig­nis­sen von Blut­hun­ger. Chi­ca­gos bedeu­tends­ter Magi­er hat Pro­ble­me mit sei­nem neu­en Mit­be­woh­ner – sei­nem vam­pi­ri­schen Halb­bru­der Tho­mas. Doch bald bekommt Har­ry Dres­den grö­ße­re Pro­ble­me als den man­geln­den Ord­nungs­sinn sei­nes Bru­ders: Sei­ne alte Fein­din, die Vam­pi­rin Mav­ra, ver­langt von ihm, ihr Kemm­lers Wort zu beschaf­fen, sonst wer­de sie sei­ner Freun­din, der Poli­zis­tin Kar­rin Mur­phy, einen Mord in die Schu­he schie­ben. Weil Har­ry nicht weiß, wor­um es sich dabei han­delt, zieht er Bob zu Rate, der ihm wei­ter­hel­fen kann. Gleich­zei­tig ver­sucht er aus­zu­lo­ten, wie viel Scha­den Mav­ra mit einer sol­chen Anschul­di­gung anrich­ten könn­te.
Der­weil tau­chen skru­pel­lo­se Nekro­man­ten in Chi­ca­go auf, die auf der Suche nach dem Wort über Lei­chen gehen. Einer von ihnen trägt das Buch Das Lied des Erl­kö­nigs bei sich, wor­auf­hin sich Har­ry ein Exem­plar die­ses Wer­kes besorgt. Als er erfährt, dass die Neu­an­kömm­lin­ge Schü­ler Kemm­lers waren, eines bösen Magi­ers, der sich auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se zum Meis­ter uralter Geis­ter auf­ge­schwun­gen hat­te, wird ihm klar, dass sie mit­tels sei­ner Macht den Erl­kö­nig beschwö­ren wol­len.

ERLKÖNIG
Jim But­cher
Urban Fan­ta­sy
576 Sei­ten, Taschen­buch
Euro 13,99
ISBN 978–3‑86762–097‑0
Feder & Schwert
vor­be­stell­bar z.B. bei Ama­zon

Die Fäl­le der Annie Kin­caid 1: Kunst­feh­ler – Hai­ley Lind

Annie Kin­caid hat schlech­te Nach­rich­ten für ihren Exfreund, den Kura­tor Ernst Pet­ti­g­rew: Das neue 15 Mil­lio­nen Dol­lar teu­re Cara­vag­gio-Gemäl­de des ver­snob­ten Brock-Muse­ums ist so falsch wie eine Drei-Dol­lar-Note. In der­sel­ben Nacht, in der Annie ihre nie­der­schmet­tern­de Ein­schät­zung abgibt, wird der dienst­ha­ben­de Haus­meis­ter des Muse­ums ermor­det — und Ernst ver­schwin­det. Zu allem Über­fluss hat sich ein bekann­ter Kunst­händ­ler mit meh­re­ren Zeich­nun­gen alter Meis­ter abge­setzt und dafür Fäl­schun­gen hin­ter­las­sen. Wenn Annie die Ori­gi­na­le fin­det und die dafür aus­ge­setz­te Beloh­nung ein­strei­chen kann, säße ihr ihr Ver­mie­ter nicht mehr so im Nacken. Doch eine atem­be­rau­ben­de Begeg­nung mit einem flat­ter­haf­ten, aber char­man­ten Kunst­dieb könn­te sie wie­der in die Unter­welt der Fäl­schun­gen und Fäl­scher hin­ab­zie­hen, die hin­ter sich zu las­sen sie geschwo­ren hat…

Die Fäl­le der Annie Kin­caid 1: Kunst­feh­ler
Hai­ley Lind
Kunst-Thril­ler
ca. 400 Sei­ten, Taschen­buch
Euro 12,95
ISBN 978–3‑86762–072‑7
Feder & Schwert
Vor­be­stell­bar z.B. bei Ama­zon

Erschienen: PERRY RHODAN – JUPITER

Soeben bei Hey­ne erschie­nen und ab sofort lie­fer­bar ist ein neu­es PERRY RHODAN-Taschen­buch unter dem Titel JUPITER, das mit einem beacht­li­chen Umfang von sage und schrei­be 1008 Sei­ten wohl am bes­ten als »Zie­gel­stein« umschrie­ben wer­den kann.

Als Autoren zeich­nen Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel und Chris­ti­an Mon­til­lon, die jeweils einen Teil der Geschich­te ver­fasst haben.

Kurz­be­schrei­bung:

Drei Autoren, ein welt­be­rühm­ter Held und ein schwei­gen­der Pla­net mit Geheim­nis­sen

Seit 3.000 Jah­ren rei­sen die Men­schen durch die Gala­xis. Sie glau­ben, alles über das Son­nen­sys­tem und sei­ne Pla­ne­ten zu wis­sen, und beu­ten die Roh­stof­fe der Him­mels­kör­per nach Kräf­ten aus. Doch dann erwacht plötz­lich die töd­li­che Atmo­sphä­re des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter zum Leben – und das Ende des Sol­sys­tems steht bevor. Nur ein Mann kann jetzt noch hel­fen…

Das Mam­mut­werk kos­tet 19,99 Euro und ist ab sofort im Buch­han­del und online (bei­spiels­wei­se bei Ama­zon) erhält­lich.

JUPITER
Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel, Chris­ti­an Mon­til­lon
SF-Roman, Taschen­buch
1008 Sei­ten, EUR 19,99
Janu­ar 2011
ISBN-10: 3453527747
ISBN-13: 978–3453527744
Hey­ne

Cover­ab­bil­dung JUPITER Copy­right 2011 Hey­ne

John de Lancie liest Poes THE RAVEN

Der ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­ler John de Lan­cie – Gen­re-Freun­den wahr­schein­lich haupt­säch­lich bekannt durch sei­ne Dar­stel­lung des Über­we­sens »Q« in STAR TREK – inter­pre­tiert in die­sem sehr sehens- oder bes­ser hörens­wer­ten Clip Edgar Allan Poes THE RAVEN. Groß­ar­tig!

Dank an Cynx fürs Fin­den und Wei­ter­ge­ben!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​I​c​k​e​Y​V​u​MC0

Die meistverkauften US-Comics 2010

Dia­mond Comics (ein US-Comic-Dis­tri­bu­tor) bringt Anfang des Jah­res immer einen Über­blick über die in Ame­ri­ka meist­ver­kauf­te Vier­farb-Lite­ra­tur des ver­gan­ge­nen Jah­res her­aus (na gut, WALKING DEAD ist schwarz-weiß), das passt inhalt­lich zur Über­sicht der meist­ver­kauf­ten Gra­phic Novels des Dezem­bers.

Auf den ers­ten bei­den Plät­zen der monat­li­chen Comics hal­ten sich Mar­vels AVENGERS und X‑MEN, auf Platz drei folgt DCs BLACKEST NIGHT.

Auch beim Jah­res­über­blick hei­ßen die Gewin­ner bei den Gra­phic Novels gesamt gese­hen ein­deu­tig THE WALKING DEAD und SCOTT PILGRIM, aber auch KICK ASS mischt auf dem zwei­ten Platz gut mit.

Top Ten Monthly Comics

  1. Aven­gers #1
  2. X‑Men #1
  3. Bla­ckest Night
  4. Sie­ge #1
  5. Bla­ckest Night #7
  6. New Aven­gers #1
  7. Brigh­test Day #0
  8. Brigh­test Day #1
  9. Sie­ge
  10. Bat­man: Return of Bruce Way­ne #1

Top Ten Graphic Novels

  1. The Wal­king Dead Vol. 1
  2. Kick-Ass Pre­mi­um HC
  3. Wal­king Dead Vol. 11
  4. Scott Pil­grim Vol. 6
  5. Super­man: Earth One HC
  6. Scott Pil­grim Vol. 1
  7. The Wal­king Dead Vol. 12
  8. The Wal­king Dead Vol. 2
  9. The Wal­king Dead Vol. 13
  10. Scott Pil­grim Vol. 2

Pro­mo-Bild AVENGERS Copy­right Mar­vel

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen