Buch

Marvell kündigt 100 Dollar Tablet-PC an

Marvell Moby (Prototyp)

Elek­tro­nik-Her­stel­ler Mar­vell legt sich selbst mit sei­ner aktu­el­len Pres­se­mit­tei­lung die Lat­te ziem­lich hoch: mit dem Modell »Mar­vell Moby« möch­te man einen Tablet-PC auf den Markt wer­fen, den sich auch Stu­den­ten leis­ten kön­nen, denn der Preis soll bei gera­de mal 99 Dol­lar lie­gen. Das ist umso erstaun­li­cher, als die Leis­tungs­da­ten des Moby nicht eben low end sind:

Basis des Geräts ist Mar­vells eige­ner Arma­da 600-Pro­zes­sor (ein Spe­zi­al­chip für mobi­le Anwen­dun­gen und Embedded Devices), eini­ge genann­te Fea­tures sind Wie­der­ga­be von 1080p-Vide­os, Flash-taug­li­cher Inter­net­brow­ser, WiFi, Blue­tooth, ein UKW-Radio und GPS. Das Betriebs­sys­tem soll ent­we­der Android oder Win­dows Pho­ne 7 sein. Über die Auf­lö­sung des Dis­plays hat man noch nichts kund getan, das mag dar­an lie­gen, dass es sich bei dem gezeig­ten Gerät um einen Pro­to­ty­pen han­delt. Abge­se­hen vom Preis feh­len wei­ter­hin auch Anga­ben, wann das Moby erhält­lich sein wird.

Soll­te Mar­vell die­se voll­mun­di­gen Ankün­di­gun­gen umset­zen kön­nen und dabei auch noch ein brauch­ba­res Dis­play lie­fern, sowie eine ordent­li­che Akku­lauf­zeit mit­brin­gen, wäre das Gerät für den Preis schlicht­weg ein Knül­ler. Man weiß aber nicht erst seit OLPC und txtr, dass Pres­se­mit­tei­lun­gen manch­mal ver­gäng­lich sind…

via Gad­get­Lab

Vorgucker auf ECLIPSE

Am letz­ten Wochen­en­de erschien in den USA NEW MOON (BISS ZUR MITTAGSSTUNDE) auf BlueR­ay. Die Fans fan­den dar­auf ein von Sum­mit Enter­tain­ment bereit­ge­stell­tes Goo­die: einen Vor­gu­cker auf Teil drei der TWI­LIGHT-Saga, der am 30 Juni 2010 (USA-Start) unter dem Titel ECLIPSE (BISS ZUM ABENDROT) in die Licht­spiel­häu­ser kom­men wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UNTER DEM VOLLMOND

Cover "Unter Dem Vollmond"

Unter die­sem Titel erschien in der von Ali­sha Bion­da her­aus­ge­ge­be­nen ARS LITER­RAE-Rei­he des Sie­ben Ver­lags ein düs­ter-phan­tas­ti­scher Roman von Lin­da Budin­ger; damit erreicht die Serie ihren fünf­ten Band.

Zum Inhalt:

Vere­na Sei­ler kann die Gesund­heit von Men­schen in deren Aura lesen. Doch der Lei­che, die sie nachts im Park fin­det, hilft ihre Gabe nicht mehr. Der Fund setzt eine unheil­vol­le Ket­te von Ereig­nis­sen in Gang.
Als Vere­na zur Pfle­ge einer alten Dame auf das ein­sa­me Her­ren­haus Weis­sen­bach geru­fen wird, ahnt sie nicht, dass sie sich dort in einen beson­de­ren Mann ver­liebt. Bald weiß sie nicht mehr, wo sie hin­ge­hört, denn ihre Gefüh­le und ihre Gabe spre­chen eine unter­schied­li­che Spra­che. Schließ­lich kommt sie einem düs­te­ren Geheim­nis auf die Spur.

Die Autorin ist unter ande­rem den Fans der Taschen­buch-Rei­he zum Rol­len­spiel DAS SCHWARZE AUGE ein Begriff, für die sie Roma­ne und Kurz­ge­schich­ten ver­fass­te. Wei­ter­hin wirk­te sie an der Bas­tei-Rei­he SCHATTENREICH PULP MAGAZINE mit und wur­de mehr­fach für den deut­schen Phan­tas­tik-Preis nomi­niert.

Cover- und Innen­gra­fi­ken stam­men von Andrä Mar­ty­na, die Umschlag­ge­stal­tung über­nahm wie immer das Ate­lier Bon­zai.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Buch sowie eine Lese­pro­be fin­det man auf liter​ra​.info, Rezen­si­ons­exem­pla­re kön­nen – unter Anga­be des Medi­ums, in dem die Rezen­si­on erscheint – bei Ali­sha Bion­da unter alisha_bionda(at)yahoo.de ange­for­dert wer­den.

UNTER DEM VOLLMOND
Lin­da Budin­ger
Sie­ben Ver­lag – Roman – ARS LITTERAE- Band 5 – Dark Romance
Bro­schiert
200 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235916 – März 2010
Cover-und Innen­gra­fi­ken: Andrä Mar­ty­na
Cover­art­work: Ate­lier Bon­zai

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama​zon​.de

Wer wird denn nun CAPTAIN AMERICA? (Update)

Chris Evans

In den letz­ten Wochen gab es alle paar Tage ein neu­es Gerücht, wer denn nun die Rol­le des Mar­vel-Comic­hel­den CAPTAIN AMERICA in der Real­ver­fil­mung über­neh­men sol­le. Tat­säch­lich gestal­te­te sich das Cas­ting der Titel­rol­le offen­bar schwie­rig. Der­je­ni­ge, der den Zuschlag bekommt, wird nicht nur in vor­aus­sicht­lich drei Fil­men über den Hel­den selbst zu sehen sein, son­dern aller Wahr­schein­lich­keit nach auch in dem (oder den) eben­falls geplan­ten AVENGERS-Strei­fen, da steht also eini­ges an Arbeit an…

Die letz­ten Gerüch­te, die – über­ein­stim­mend wie sel­ten – aus ver­schie­de­nen Quel­len kom­men, sehen nun Chris Evans in der Rol­le, des blau-rot-wei­ßen Span­d­ex-Trä­gers.

Evans hät­te Erfah­rung in Comic-Ver­fil­mun­gen: er spiel­te in TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES, SCOTT PILGRIM VS THE WORLD, THE LOSERS und zwei­mal in FANTASTIC FOUR die Fackel.

Bald wis­sen wir mehr…

[Update vom 22.03.2010] Evans benö­tig­te offen­bar nur das Wochen­en­de zum Nach­den­ken über den vor­ge­schla­ge­nen Deal. Laut dem Hol­ly­wood Repor­ter hat der Mime dem Ange­bot zuge­stimmt. Aller­dings lehn­ten sowohl Mar­vel wie auch Evans Agent jeg­li­che Stel­lung­nah­me ab…

Bild: Chris Evans 2008, aus der Wiki­pe­dia

McKellen: HOBBIT-Dreharbeiten beginnen im Juli

Ian McKellen

Es gab Rück­schlä­ge bei dem Pro­jekt, neben dem HERRN DER RINGE auch Tol­ki­ens HOBBIT zu ver­fil­men: Kla­gen, Zwis­tig­kei­ten und tech­ni­sche wie per­so­nel­le Pro­ble­me plag­ten die Pro­duk­ti­on, so dass sie sich mehr­fach ver­zö­ger­te.

Laut dem Gan­dalf-Mimen Sir Ian McKel­len sol­len die Dreh­ar­bei­ten nun aber tat­säch­lich im Juli in Neu­see­land star­ten. Regis­seur Guil­ler­mo del Toro ist schon­mal auf die Insel gezo­gen und wohnt nun in Wel­ling­ton in prak­ti­scher Nähe zu den Jack­sons und dem Stu­dio in der Vor­stadt Mira­mar.

Der ers­te Dreh­buch­ent­wurf wur­de fer­tig gestellt, der­zeit lau­fen Cas­tings in Los Ange­les, New York und Lon­don, nach wie vor unbe­setzt ist näm­lich die Haupt­per­son: Hob­bit Bil­bo Bag­gins; McKel­len wird sei­ne Rol­le als Zau­be­rer Gan­dalf wie­der­auf­neh­men.

Pro­du­zent Peter Jack­son möch­te aus dem Buch gleich zwei Fil­me machen, die am Stück gedreht wer­den, dann aller­dings vor­aus­sicht­lich mit einem Jahr Abstand in die Kinos kom­men sol­len – ähn­lich wie bei der HERR DER RINGE-Tri­lo­gie.

Bild: Sir Ian McKel­len bei der Welt­pre­mie­re des drit­ten Teils des Herrn der Rin­ge in Wel­ling­ton (Neu­see­land), aus der Wiki­pe­dia

Clip: ADELE BLANC-SEC

Es gibt einen Clip zu Luc Bes­sons Comic-Ver­fil­mung ADELE BLANC-SEC, der nicht nur Bil­der von den Dreh­ar­bei­ten und Film­schnip­sel zeigt, son­dern wei­ter­hin zum Ver­gleich Aus­schnit­te aus den Comics ein­blen­det. Nett!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Band der PERRY RHODAN-FanEdition: ZEITEN

Cover ZEITEN

Als elf­ter Band der Rei­he PERRY RHODAN-FanEdi­ti­on erschien soeben ZEITEN von der Nach­wuchs­au­torin Judith Fand­rich bei der PR-Fan­zen­tra­le.

Der 64-sei­ti­ge Fan­ro­man han­delt in ver­schie­de­nen Abschnit­ten der bekann­ten Seri­en­hand­lung und dreht sich um die Schick­sa­le einer Rei­he von Men­schen, dar­un­ter auch bekann­te Hel­den wie John Mar­shall oder Micha­el Rho­dan, die es an einen gemein­sa­men Ort ver­schlägt. Gemein­sam suchen sie nach einem Weg in ihre ange­stamm­ten Epo­chen und erle­ben dabei eini­ge Aben­teu­er.

ZEITEN ist im »Space­Shop« der PRFZ unter www​.aha​ve​mann​.de erhält­lich. Dort sind auch alle ande­ren noch lie­fer­ba­ren FanEdi­ti­on-Titel bestell­bar.

Cover ZEITEN Copy­right 2010 PRFZ

Comic-Shorts: GREEN LANTERN und THE SHADOW

Green Lantern Kinoplakat

Zwei kur­ze Mel­dun­gen aus dem Bereich »Fil­me zu Comics«:

GREEN LANTERN – nach­dem es eini­ge Ver­zö­ge­run­gen des Pro­jek­tes gab, die unter ande­rem in der Suche nach Schau­spie­lern und Pro­ble­men mit Geld­ge­bern und Pro­du­zen­ten zu suchen waren, gehen die Dreh­ar­bei­ten jetzt rich­tig los: vor­ges­tern haben auf der Lake Road in Madi­son­ville Loui­sia­na die Dreh­ar­bei­ten begon­nen. Wie Orts­an­säs­si­ge berich­ten, wur­de die Stra­ße zwi­schen 10:00 Uhr und Mit­tags geschlos­sen, um Test­sze­nen für einen Auto­stunt zu dre­hen.

THE SHADOW – Ich hat­te berich­tet, dass Sam Rai­mi eine Neu­auf­la­ge des Pulp- und Comic­hel­den im Kino plant. 20th Cen­tu­ry Fox haben jetzt zuge­grif­fen und Rech­te in einem Deal über »meh­re­re Mil­lio­nen Dol­lar« gekauft. Die Regie will er aber noch nicht selbst über­neh­men, Rai­mis Wunsch­kan­di­dat hier­für ist David Sla­de, mit dem hat­te er bereits 30 DAYS OF NIGHT rea­li­siert.

Teaser-Pos­ter GREEN LANTERN Copy­right 2010 Legen­da­ry Pic­tures

Susan Schwartz signiert in Leipzig

ELFENZEIT 1

Sus­an Schwartz – ELFEN­ZEIT-Signier­stun­de auf der Buch­mes­se Leip­zig am PERRY RHO­DAN-Stand.

Am 19. und 20. März 2010 hält die Autorin Sus­an Schwartz Signier­stun­den auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se ab. Hin­ter dem Pseud­onym ver­birgt sich die Erfolgs­au­torin Uschi Zietsch, eine All­roun­de­rin, die im Lau­fe der Jahr­zehn­te in den ver­schie­dens­ten Gen­res ver­öf­fent­licht hat. Nach wie vor hat sie aber ein Fai­ble für die Phan­tas­tik, des­we­gen die Ver­öf­fent­li­chung der Serie ELFENZEIT.

In Hal­le 2.0 (G 312) gibt sie frei­tags am PERRY RHO­DAN-Stand von 13:00 bis 14:00 Uhr und am Sams­tag von 10:00 bis 11:00 Uhr Auto­gram­me und steht allen Inter­es­sier­ten zur Ver­fü­gung, die mit ihr über die Serie plau­dern wol­len.

Infor­ma­tio­nen zu ELFENZEIT und den bis­her erschie­ne­nen Roma­nen fin­det man zum Bei­spiel auf liter​ra​.info oder auf der Web­sei­te zur Serie.

Bild: Cover ELFENZEIT 1

Ausschreibung: Phantastik-Kurzgeschichten zum Thema »Stellvertreter«

Stellvertreter

Die Autorin und Her­aus­ge­be­rin Susan­ne O´Connell schreibt eine Phan­tas­tik-Antho­lo­gie zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« aus. Die Details:

Kate­go­rie: Kurz­ge­schich­ten des Gen­res Phan­tas­tik (Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Uto­pie, Hor­ror, Gru­sel, phan­tas­ti­sche Rei­se- u. Aben­teu­er­li­te­ra­tur, Mär­chen, Sagen/​Mythen, auch Cross­over, kei­ne Fan­fic­tion!) zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« (unver­öf­fent­licht).

Gewünscht sind Kurz­ge­schich­ten zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« unter­schied­lichs­ter Art. Las­sen Sie Ihrer Fan­ta­sie frei­en Lauf, wel­che Art/​en von Stellvertreter/​n es gibt und was der/​die jeweilige/​n Stell­ver­tre­ter alles tun kann/​können. Wir möch­ten das The­ma absicht­lich nicht wei­ter begren­zen. Die Tex­te soll­ten bereits eine ers­te Kor­rek­tur durch­lau­fen haben und nicht in Art eines Schü­ler­auf­sat­zes geschrie­ben sein. Sie müs­sen zwar noch nicht ver­öf­fent­licht haben, um Ihren Text ein­zu­rei­chen, doch wün­schen wir uns weder Recht­schreib- noch Tem­po­ra-Feh­ler.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

For­ma­le Vor­ga­ben:

  • Norm­sei­te (60 Anschlä­ge mal 30 Zei­len), Schrift­art: Times New Roman, Schrift­grö­ße: 12 Pt., Zei­len­ab­stand: 1,5

maxi­mal 20.000 Zei­chen (inklu­si­ve Leer­zei­chen)

  • Jeder kann mit­ma­chen.
  • Jeder Teil­neh­mer darf bis zu zwei Kurz­ge­schich­ten (kei­ne Gedich­te) ein­rei­chen. Die Tex­te müs­sen noch unver­öf­fent­licht sein (auch Inter­net­pu­bli­ka­tio­nen zäh­len hier als Ver­öf­fent­li­chung).
  • Text­ein­sen­dun­gen aus­schließ­lich per Mail als .doc- oder .rtf-Datei an ausschreibung(at)oconnellnet.de (hier­bei bit­te das (at) durch @ erset­zen)
  • Die Geschich­ten müs­sen in deut­scher Spra­che geschrie­ben sein
  • Mit der Teil­nah­me bestä­ti­gen die Autoren und Autorin­nen, alleinige/​r Urheber/​in des/​der gesen­de­ten Werke/​s zu sein und kei­ne Rech­te Drit­ter zu ver­let­zen. Die Teil­neh­mer geben ihr Ein­ver­ständ­nis zur kos­ten­lo­sen Ver­öf­fent­li­chung der Bei­trä­ge in einer Antho­lo­gie sowie im Inter­net und zur redak­tio­nel­len Bear­bei­tung. Auch Lesun­gen unter Nen­nung der jewei­li­gen Ver­fas­ser­na­men sol­len erlaubt sein.
  • Der Titel soll­te nicht nur das The­ma der Aus­schrei­bung wie­der­ge­ben.
  • Jeder Text soll­te mit dem Namen des/​der Autors/​Autorin ver­se­hen sein.
  • Eine Aus­wahl der bes­ten Bei­trä­ge soll im Herbst/​Winter 2010 in einer Antho­lo­gie ver­öf­fent­licht wer­den. Geplant ist eine Lesung im öffent­li­chen Rah­men. Der Ter­min wird noch bekannt gege­ben.
  • Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen.

Ein­sen­de­schluss: 31.07.2010

Jede/​r ver­öf­fent­lich­te Autor/​in erhält ein Frei­ex­em­plar der Antho­lo­gie. Dar­über hin­aus wird kein Hono­rar gezahlt.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen