Elektronik-Hersteller Marvell legt sich selbst mit seiner aktuellen Pressemitteilung die Latte ziemlich hoch: mit dem Modell »Marvell Moby« möchte man einen Tablet-PC auf den Markt werfen, den sich auch Studenten leisten können, denn der Preis soll bei gerade mal 99 Dollar liegen. Das ist umso erstaunlicher, als die Leistungsdaten des Moby nicht eben low end sind:
Basis des Geräts ist Marvells eigener Armada 600-Prozessor (ein Spezialchip für mobile Anwendungen und Embedded Devices), einige genannte Features sind Wiedergabe von 1080p-Videos, Flash-tauglicher Internetbrowser, WiFi, Bluetooth, ein UKW-Radio und GPS. Das Betriebssystem soll entweder Android oder Windows Phone 7 sein. Über die Auflösung des Displays hat man noch nichts kund getan, das mag daran liegen, dass es sich bei dem gezeigten Gerät um einen Prototypen handelt. Abgesehen vom Preis fehlen weiterhin auch Angaben, wann das Moby erhältlich sein wird.
Sollte Marvell diese vollmundigen Ankündigungen umsetzen können und dabei auch noch ein brauchbares Display liefern, sowie eine ordentliche Akkulaufzeit mitbringen, wäre das Gerät für den Preis schlichtweg ein Knüller. Man weiß aber nicht erst seit OLPC und txtr, dass Pressemitteilungen manchmal vergänglich sind…
Am letzten Wochenende erschien in den USA NEW MOON (BISS ZUR MITTAGSSTUNDE) auf BlueRay. Die Fans fanden darauf ein von Summit Entertainment bereitgestelltes Goodie: einen Vorgucker auf Teil drei der TWILIGHT-Saga, der am 30 Juni 2010 (USA-Start) unter dem Titel ECLIPSE (BISS ZUM ABENDROT) in die Lichtspielhäuser kommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Unter diesem Titel erschien in der von Alisha Bionda herausgegebenen ARS LITERRAE-Reihe des Sieben Verlags ein düster-phantastischer Roman von Linda Budinger; damit erreicht die Serie ihren fünften Band.
Zum Inhalt:
Verena Seiler kann die Gesundheit von Menschen in deren Aura lesen. Doch der Leiche, die sie nachts im Park findet, hilft ihre Gabe nicht mehr. Der Fund setzt eine unheilvolle Kette von Ereignissen in Gang.
Als Verena zur Pflege einer alten Dame auf das einsame Herrenhaus Weissenbach gerufen wird, ahnt sie nicht, dass sie sich dort in einen besonderen Mann verliebt. Bald weiß sie nicht mehr, wo sie hingehört, denn ihre Gefühle und ihre Gabe sprechen eine unterschiedliche Sprache. Schließlich kommt sie einem düsteren Geheimnis auf die Spur.
Die Autorin ist unter anderem den Fans der Taschenbuch-Reihe zum Rollenspiel DAS SCHWARZE AUGE ein Begriff, für die sie Romane und Kurzgeschichten verfasste. Weiterhin wirkte sie an der Bastei-Reihe SCHATTENREICH PULP MAGAZINE mit und wurde mehrfach für den deutschen Phantastik-Preis nominiert.
Cover- und Innengrafiken stammen von Andrä Martyna, die Umschlaggestaltung übernahm wie immer das Atelier Bonzai.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine Leseprobe findet man auf literra.info, Rezensionsexemplare können – unter Angabe des Mediums, in dem die Rezension erscheint – bei Alisha Bionda unter alisha_bionda(at)yahoo.de angefordert werden.
UNTER DEM VOLLMOND
Linda Budinger
Sieben Verlag – Roman – ARS LITTERAE- Band 5 – Dark Romance
Broschiert
200 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235916 – März 2010
Cover-und Innengrafiken: Andrä Martyna
Coverartwork: Atelier Bonzai
In den letzten Wochen gab es alle paar Tage ein neues Gerücht, wer denn nun die Rolle des Marvel-Comichelden CAPTAIN AMERICA in der Realverfilmung übernehmen solle. Tatsächlich gestaltete sich das Casting der Titelrolle offenbar schwierig. Derjenige, der den Zuschlag bekommt, wird nicht nur in voraussichtlich drei Filmen über den Helden selbst zu sehen sein, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach auch in dem (oder den) ebenfalls geplanten AVENGERS-Streifen, da steht also einiges an Arbeit an…
Die letzten Gerüchte, die – übereinstimmend wie selten – aus verschiedenen Quellen kommen, sehen nun Chris Evans in der Rolle, des blau-rot-weißen Spandex-Trägers.
Evans hätte Erfahrung in Comic-Verfilmungen: er spielte in TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES, SCOTT PILGRIM VS THE WORLD, THE LOSERS und zweimal in FANTASTIC FOUR die Fackel.
Bald wissen wir mehr…
[Update vom 22.03.2010] Evans benötigte offenbar nur das Wochenende zum Nachdenken über den vorgeschlagenen Deal. Laut dem Hollywood Reporter hat der Mime dem Angebot zugestimmt. Allerdings lehnten sowohl Marvel wie auch Evans Agent jegliche Stellungnahme ab…
Es gab Rückschläge bei dem Projekt, neben dem HERRN DER RINGE auch Tolkiens HOBBIT zu verfilmen: Klagen, Zwistigkeiten und technische wie personelle Probleme plagten die Produktion, so dass sie sich mehrfach verzögerte.
Laut dem Gandalf-Mimen Sir Ian McKellen sollen die Dreharbeiten nun aber tatsächlich im Juli in Neuseeland starten. Regisseur Guillermo del Toro ist schonmal auf die Insel gezogen und wohnt nun in Wellington in praktischer Nähe zu den Jacksons und dem Studio in der Vorstadt Miramar.
Der erste Drehbuchentwurf wurde fertig gestellt, derzeit laufen Castings in Los Angeles, New York und London, nach wie vor unbesetzt ist nämlich die Hauptperson: Hobbit Bilbo Baggins; McKellen wird seine Rolle als Zauberer Gandalf wiederaufnehmen.
Produzent Peter Jackson möchte aus dem Buch gleich zwei Filme machen, die am Stück gedreht werden, dann allerdings voraussichtlich mit einem Jahr Abstand in die Kinos kommen sollen – ähnlich wie bei der HERR DER RINGE-Trilogie.
Bild: Sir Ian McKellen bei der Weltpremiere des dritten Teils des Herrn der Ringe in Wellington (Neuseeland), aus der Wikipedia
Es gibt einen Clip zu Luc Bessons Comic-VerfilmungADELE BLANC-SEC, der nicht nur Bilder von den Dreharbeiten und Filmschnipsel zeigt, sondern weiterhin zum Vergleich Ausschnitte aus den Comics einblendet. Nett!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als elfter Band der Reihe PERRY RHODAN-FanEdition erschien soeben ZEITEN von der Nachwuchsautorin Judith Fandrich bei der PR-Fanzentrale.
Der 64-seitige Fanroman handelt in verschiedenen Abschnitten der bekannten Serienhandlung und dreht sich um die Schicksale einer Reihe von Menschen, darunter auch bekannte Helden wie John Marshall oder Michael Rhodan, die es an einen gemeinsamen Ort verschlägt. Gemeinsam suchen sie nach einem Weg in ihre angestammten Epochen und erleben dabei einige Abenteuer.
ZEITEN ist im »SpaceShop« der PRFZ unter www.ahavemann.de erhältlich. Dort sind auch alle anderen noch lieferbaren FanEdition-Titel bestellbar.
Zwei kurze Meldungen aus dem Bereich »Filme zu Comics«:
GREEN LANTERN – nachdem es einige Verzögerungen des Projektes gab, die unter anderem in der Suche nach Schauspielern und Problemen mit Geldgebern und Produzenten zu suchen waren, gehen die Dreharbeiten jetzt richtig los: vorgestern haben auf der Lake Road in Madisonville Louisiana die Dreharbeiten begonnen. Wie Ortsansässige berichten, wurde die Straße zwischen 10:00 Uhr und Mittags geschlossen, um Testszenen für einen Autostunt zu drehen.
THE SHADOW – Ich hatte berichtet, dass Sam Raimi eine Neuauflage des Pulp- und Comichelden im Kino plant. 20th Century Fox haben jetzt zugegriffen und Rechte in einem Deal über »mehrere Millionen Dollar« gekauft. Die Regie will er aber noch nicht selbst übernehmen, Raimis Wunschkandidat hierfür ist David Slade, mit dem hatte er bereits 30 DAYS OF NIGHT realisiert.
Teaser-Poster GREEN LANTERN Copyright 2010 Legendary Pictures
Susan Schwartz – ELFENZEIT-Signierstunde auf der Buchmesse Leipzig am PERRY RHODAN-Stand.
Am 19. und 20. März 2010 hält die Autorin Susan Schwartz Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse ab. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich die Erfolgsautorin Uschi Zietsch, eine Allrounderin, die im Laufe der Jahrzehnte in den verschiedensten Genres veröffentlicht hat. Nach wie vor hat sie aber ein Faible für die Phantastik, deswegen die Veröffentlichung der Serie ELFENZEIT.
In Halle 2.0 (G 312) gibt sie freitags am PERRY RHODAN-Stand von 13:00 bis 14:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 11:00 Uhr Autogramme und steht allen Interessierten zur Verfügung, die mit ihr über die Serie plaudern wollen.
Informationen zu ELFENZEIT und den bisher erschienenen Romanen findet man zum Beispiel auf literra.info oder auf der Webseite zur Serie.
Die Autorin und Herausgeberin Susanne O´Connell schreibt eine Phantastik-Anthologie zum Thema »Stellvertreter« aus. Die Details:
Kategorie: Kurzgeschichten des Genres Phantastik (Science Fiction, Fantasy, Utopie, Horror, Grusel, phantastische Reise- u. Abenteuerliteratur, Märchen, Sagen/Mythen, auch Crossover, keine Fanfiction!) zum Thema »Stellvertreter« (unveröffentlicht).
Gewünscht sind Kurzgeschichten zum Thema »Stellvertreter« unterschiedlichster Art. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, welche Art/en von Stellvertreter/n es gibt und was der/die jeweilige/n Stellvertreter alles tun kann/können. Wir möchten das Thema absichtlich nicht weiter begrenzen. Die Texte sollten bereits eine erste Korrektur durchlaufen haben und nicht in Art eines Schüleraufsatzes geschrieben sein. Sie müssen zwar noch nicht veröffentlicht haben, um Ihren Text einzureichen, doch wünschen wir uns weder Rechtschreib- noch Tempora-Fehler.
Teilnahmebedingungen:
Formale Vorgaben:
Normseite (60 Anschläge mal 30 Zeilen), Schriftart: Times New Roman, Schriftgröße: 12 Pt., Zeilenabstand: 1,5
Jeder Teilnehmer darf bis zu zwei Kurzgeschichten (keine Gedichte) einreichen. Die Texte müssen noch unveröffentlicht sein (auch Internetpublikationen zählen hier als Veröffentlichung).
Texteinsendungen ausschließlich per Mail als .doc- oder .rtf-Datei an ausschreibung(at)oconnellnet.de (hierbei bitte das (at) durch @ ersetzen)
Die Geschichten müssen in deutscher Sprache geschrieben sein
Mit der Teilnahme bestätigen die Autoren und Autorinnen, alleinige/r Urheber/in des/der gesendeten Werke/s zu sein und keine Rechte Dritter zu verletzen. Die Teilnehmer geben ihr Einverständnis zur kostenlosen Veröffentlichung der Beiträge in einer Anthologie sowie im Internet und zur redaktionellen Bearbeitung. Auch Lesungen unter Nennung der jeweiligen Verfassernamen sollen erlaubt sein.
Der Titel sollte nicht nur das Thema der Ausschreibung wiedergeben.
Jeder Text sollte mit dem Namen des/der Autors/Autorin versehen sein.
Eine Auswahl der besten Beiträge soll im Herbst/Winter 2010 in einer Anthologie veröffentlicht werden. Geplant ist eine Lesung im öffentlichen Rahmen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss: 31.07.2010
Jede/r veröffentlichte Autor/in erhält ein Freiexemplar der Anthologie. Darüber hinaus wird kein Honorar gezahlt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.