Buch

Neu bei Voodoo Press: DIE NACHT DER HERZEN

Soeben erschien als ers­te Gra­phic Novel im öster­rei­chi­schen Ver­lag Voo­doo Press DIE NACHT DER HERZEN von Mar­kus Böh­me und Micha­el May­er.

Im ver­schnei­ten Dorf Saint­ville schla­gen sich Holz­fäl­ler und ihre Fami­li­en durch den Win­ter. Als im Wald eine ver­stüm­mel­te Lei­che gefun­den wird, ahnen bereits eini­ge Bewoh­ner, dass die Tat nicht von Men­schen­hand began­gen wur­de. Bra­sov, der Dorf­schmied und sein alter Freund Erif bre­chen auf, um sich zu ver­ge­wis­sern. Bald müs­sen sie fest­stel­len, dass das Böse in einer längst ver­ges­se­nen Form aus den Ber­gen zurück­ge­kehrt ist und nun das gan­ze Dorf bedroht…

Eine Lese­pro­be fin­det der inter­es­sier­te Comic­fan auf Scribd,wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Ver­lags­home­page oder auf der Web­sei­te der Autoren.

Die Gra­phic Novel ist ab sofort im Buch­han­del, bei Online-Ver­sen­dern und selbst­ver­ständ­lich bei Ama­zon zu bestel­len.

Per­sön­lich sei mir die Anmer­kung erlaubt, dass mir Stil und Stim­mung der schwarz­wei­ßen Zeich­nun­gen in der Vor­schau auf Scribd sehr gut gefal­len haben!

DIE NACHT DER HERZEN
Autor: Mar­kus Böh­me
Illus­tra­tor: Micha­el May­er
Hor­ror Gra­phic Novel
Paper­back, 60 Sei­ten
For­mat 17,6 x 25 cm
ISBN: 978–3‑9502701–3‑6
Preis: 11 EUR
Voo­doo Press 2010

Neu im Sieben Verlag: NYBBAS TRÄUME

Soeben erschien im Sie­ben Ver­lag die »para­nor­ma­le Roman­ze« NYBBAS TRÄUME von Jen­ni­fer Ben­kau.

Zum Inhalt:

Sie nen­nen ihn Nicho­las, doch wer er wirk­lich ist, ahnt nie­mand. Sein Aus­se­hen ist atem­be­rau­bend, sein Charme lässt aller­dings zu wün­schen übrig. Sei­ne Berüh­run­gen sind so abso­lut unwi­der­steh­lich, wie sein Schat­ten töd­lich sein kann. Er ist ein Wesen das nur einen Feind kennt: die Cle­ri­ca, Dämo­nen­jä­ger, die sei­ne Art seit Jahr­hun­der­ten jagen, ban­nen und töten.

Nach einem her­ben Schick­sals­schlag ver­fällt Joa­na mehr und mehr der Gleich­gül­tig­keit, und merkt erst wie wert­voll ihr das Leben ist, als Nicho­las es in ernst­haf­te Gefahr bringt. Denn im Kör­per des fas­zi­nie­ren­den Man­nes ver­birgt sich der Nyb­bas. Ein Dämon, der sich von Emo­tio­nen ernährt und nichts so sehr liebt, wie das Spiel mit sei­nem Opfer.

Nach ihrer Begeg­nung gerät Joa­na zwi­schen die Fron­ten von Gut und Böse, und muss eine schwe­re Ent­schei­dung tref­fen.

Auf liter​ra​.info fin­den sich wie immer wei­te­re Infor­ma­tio­nen und auch ein Inter­view mit der Autorin. Der Roman kann über den Buch­han­del oder Ama­zon bezo­gen wer­den.

NYBBAS TRÄUME
Band 1 der »Schat­ten­dä­mo­nen-Tri­lo­gie«
Jen­ni­fer Ben­kau
Roman
Sie­ben Ver­lag Juni 2010
Bro­schiert – 408 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783941547025
Cover­mo­tiv und Umschlag­ge­stal­tung: Mark Frei­er

Clip: Erster Blick auf THOR

Enter­tain­ment Tonight haben das Set der Dreh­ar­bei­ten von THOR besucht und einen Clip zur Ver­fü­gung gestellt, den man glück­li­cher­wei­se auch außer­halb Ame­ri­kas anse­hen darf. Ich bin stumm vor Glück. :)

Es gibt Inter­views mit Regis­seur Ken­neth Bra­nagh, Haupt­dar­stel­ler Chris Hems­worth und Nata­lie Port­man. Außer­dem gibt es meh­re­re kur­ze Bli­cke auf Thors Kos­tüm, eben­so auf das von Antho­ny Hop­kins als Odin und wir sehen etwas, das mög­li­cher­wei­se Heim­dall sein könn­te, der vor den Toren Asgards steht…

Ansons­ten scheint Thor gern mal in Blue Jeans und T‑Shirt her­um­zu­lau­fen, aber das passt ja.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WETA dreht THE WIND IN THE WILLOWS

Über sech­zig Jah­re nach­dem Dis­ney Ken­neth Gra­ha­mes klas­si­sches Kin­der­buch THE WIND IN THE WILLOWS (dt. DER WIND IN DEN WEIDEN) erst­mals fürs Kino adap­tiert hat, mel­det jetzt RG Enter­tain­ment, dass sich Peter Jack­sons WETA Work­shop des The­mas anneh­men wird.
Umge­setzt wer­den soll das Buch in einer Mischung aus Real­film, Ani­ma­tro­nics und Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen, es wird ein Bud­get von 30 Mil­lio­nen Dol­lar bereit gestellt. Als Regis­seur wur­de Ray Griggs ver­pflich­tet, das Dreh­buch kommt von Bill Mar­si­lii. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Herbst begin­nen, Dreh­ort ist wie­der mal Neu­see­land, aber das über­rascht bei einer WETA-Pro­duk­ti­on nicht wirk­lich.

Der Klas­si­ker wur­de bereits mehr­fach für die gro­ße Lein­wand umge­setzt, dar­un­ter Dis­neys THE ADVENTURES OF ICHABOD CRANE AND MR. TOAD von 1949 oder Sonys Real­film-Fas­sung von 1996, bei der Ter­ry Gil­liam Regie führ­te.

Hand­lung (aus der Wiki­pe­dia): Der Maul­wurf flieht vor dem Früh­jahrs­putz und sieht das ers­te Mal einen Fluss. Er trifft auf die Was­ser­rat­te, mit der er sich anfreun­det. Die­se stellt ihm den Krö­te­rich vor, der ganz ver­ses­sen auf tech­ni­sche Errun­gen­schaf­ten wie Motor­boo­te, Zigeu­ner­wohn­wa­gen und Autos ist. Auch macht er über die Rat­te die Bekannt­schaft mit dem Dachs, der im Wil­den Wald wohnt. Als der Maul­wurf, die Rat­te und der Dachs den Krö­te­rich von sei­ner ste­ten Jagd nach Ablen­kung und Amü­se­ment abbrin­gen wol­len, ent­kommt die­ser, stiehlt einen Wagen und lan­det im Gefäng­nis der Men­schen. Nach wil­den Aben­teu­ern gelin­gen ihm Flucht und Heim­kehr. Sein Schloss Krö­ten­hall wur­de in der Zwi­schen­zeit jedoch von den Mar­dern und Wie­seln besetzt. Nur mit Hil­fe sei­ner drei Freun­de gelingt es ihm schließ­lich, sein Heim zurück­zu­er­obern.

[cc]

Cover THE WIND IN THE WILLOWS Copy­right 1913 Paul Bran­som

SUPERNATURAL goes Animé

Cine­ma Today und Ani­me­Anime­JP mel­den, dass es eine neue SUPERNATURAL-Serie geben wird, die ihr Debut im Jahr 2011 fei­ern wird – in Japan und als Ani­mé.

Die Ori­gi­nal­se­rie hat soeben ihre fünf­te Staf­fel been­det und es wur­de ihr trotz eini­ger Kon­tro­ver­sen eine wei­te­re gewährt. Offen­bar läuft das Fran­chise aber ins­be­son­de­re in Japan sehr gut und War­ner sieht hier neue Ein­nah­me­quel­len. War­ner Brot­hers hat in den letz­ten Jah­ren erfolg­reich diver­se Pro­jek­te mit japa­ni­schen Ani­mé-Fir­men und ‑Ani­ma­teu­ren durch­ge­führt, bei­spiels­wei­se in Sachen MATRIX mit ANIMATRIX oder der BATMAN ANIMÉ ANTHOLOGY. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma hat zudem Real­ver­fil­mun­gen die auf Ani­més basie­ren in der Pipe­line und war auch an der Ver­mark­tung einer APP­LE­SEED-3D-Ver­si­on betei­ligt.

Die ers­te Staf­fel des SUPER­NA­TU­RAL-Able­gers soll 22 Epi­so­den beinhal­ten, die ers­ten bei­den Epi­so­den erschei­nen am 12. Janu­ar 2011 in Japan auf DVD und Blu­Ray, einen Monat spä­ter kommt die Box mit den Fol­gen 3 – 12 und im April der Rest der Sea­son.

Die Hand­lung soll in den ers­ten bei­den Staf­feln der Ori­gi­nal­se­rie ange­sie­delt sein, soll aber auch völ­lig neu­es Mate­ri­al beinhal­ten, das die Kind­heit und frü­he­re Jah­re der Prot­ago­nis­ten beleuch­tet, zudem wird es auch Foki auf Neben­cha­rak­te­re geben und es sol­len voll­stän­dig neue Figu­ren ein­ge­führt wer­den.

SUPER­NA­TU­RAL-Erfin­der Eric Krip­ke wird auch als Schöp­fer der Ani­mé-Ver­si­on genannt, aus­füh­ren­de Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Mad­house (PATLABOUR, TOKYO BABYLON), Regie wer­den Shi­gey­u­ki Miya und Atsuo­ko Ishi­zu­ka füh­ren.

DVD-Cover SUPERNATURAL ers­te Staf­fel Copy­right War­ner Home Video, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

SKULDUGGERY PLEASANT ist »Buch der Dekade«

Derek Lan­dys Roman SKULDUGGERY PLEASANT erhält den iri­schen Preis »Bord Gáis Ener­gy Irish Book of the Deca­de« und setzt sich damit gegen Autoren wie John Ban­ville, Eoin Col­fer oder Ceci­lia Ahern durch.

Der Jury-Vor­sit­zen­de Tom Owens sagt dazu: »Dereks Geschich­te ist eine der gro­ßen lite­ra­ri­schen Erfin­dun­gen des ver­gan­ge­nen Jahr­zehnts in Irland, und er ist ein abso­lut wür­di­ger Preis­trä­ger!«

Der Preis wird von Irlands größ­tem Ener­gie­ver­sor­ger Bord Gáis Ener­gy gespons­ort und hat (neben posi­ti­ver Publi­ci­ty für den Kon­zern) das Ziel, iri­sche Autoren und ihre Wer­ke wei­ter ins lite­ra­ri­sche Bewusst­sein zu rücken. Aus Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lern, Ver­le­gern, Buch­händ­lern und Biblio­the­ka­ren wur­de eine Jury gebil­det, die eine Lis­te der erfolg­reichs­ten iri­schen Bücher der letz­ten Deka­de zusam­men­ge­stellt hat, alles in allem 50 Titel. Über die­se Titel konn­ten Leser dann den gesam­ten Mai abstim­men und sich für einen per­sön­li­chen Favo­ri­ten aus­spre­chen.

SKULDUGGERY PLEASANT setz­te gegen eine star­ke Kon­kur­renz von inter­na­tio­nal renom­mier­ten Autoren wie John Ban­ville, Eoin Col­fer, Colm Tobin und Rod­dy Doyle durch.

Wenn am 25. Novem­ber die­sen jah­res die jähr­li­che iri­sche Buch­preis­ver­lei­hung statt­fin­det, wird auch die­ser Preis über­ge­ben wer­den.

via Feen­feu­er via Loe­we

[cc]

Cover SKULDUGGERY PLEASANT Copy­right Har­per Coll­ins, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

DEATHLY HALLOWS Preview Clip

Auch der ers­te Teil des letz­ten HARRY POT­TER-Aben­teu­ers rückt unauf­halt­sam näher und so soll­te es nie­man­den ver­wun­dern, dass sich auch hier in Sachen Trai­lern was tut. Bis Novem­ber ist zwar noch ein biss­chen hin, aber es kann ja nie scha­den, den Fans früh­zei­tig Bröck­chen vor­zu­wer­fen.

Es spie­len: Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, Ralph Fien­nes, Bill Nig­hy, John Hurt, Rhys Ifans, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, Imel­da Staun­ton, Jason Isaacs, Miran­da Richard­son, War­wick Davis, Alan Rick­man, Mag­gie Smith, Brendan Glee­son, Cia­ran Hinds, Timo­thy Spall, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Tom Fel­ton, Bon­nie Wright, Jamie Camp­bell Bower, Richard Grif­fiths, Matthew Lewis, Evan­na Lynch, Fio­na Shaw, Helen McCro­ry, David O’Ha­ra und Nata­lia Tena. Regie führt wie­der David Yates, das Dreh­buch stammt von Ste­ve Kloves.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GULLIVER’S TRAVELS: erster Trailer

20th Cen­tu­ry Fox und Jack Black machen soeben eine aktua­li­sier­te Fas­sung des klas­si­schen Swift-Stof­fes GULLIVERS REISEN. Wie immer bei Fil­men mit Jack Black wird das wohl mehr oder weni­ger komö­di­an­tisch (das liegt wie so oft auch im Auge des Betrach­ters).

Der Trai­ler zeigt rela­tiv viel belang­lo­sen Kram, bevor es nach Lil­li­put geht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Brett Ratner macht SNOW WHITE

Pro­du­zent Brett Rat­ner und Rela­ti­vi­ty Media pla­nen eine Neu­fas­sung des Mär­chens SCHNEEWITTCHEN. Dead­line New York mel­det, dass die Pro­duk­ti­ons­fir­ma die Rech­te an einem Dreh­buch von Meli­sa Wal­lack erwor­ben hat, um eine moder­ne 3D-Fas­sung des Stof­fes der Gebrü­der Grimm zu rea­li­sie­ren (tat­säch­lich ist die Geschich­te deut­lich älter, wur­de aber von den Gebrü­dern im Rah­men ihrer Samm­lung nie­der­ge­schrie­ben).

Nach dem gro­ßen Erfolg von ALICE IN WONDERLAND (eigent­lich kein Mär­chen im ursprüng­li­chen Sin­ne, aber das wis­sen Ame­ri­ka­ner viel­leicht nicht ;o) wer­den meh­re­re Pro­jek­te ver­folgt, die sich um Mär­chen oder ähn­li­che Stof­fe dre­hen: Dis­ney bei­spiels­wei­se arbei­tet an einer neu­en Fas­sung von ASCHENPUTTEL (CINDERELLA) und am WIZARD OF OZ.

Laut sei­nen Aus­sa­gen möch­te Rat­ner eine »rau­he­re« Ver­si­on von SNOW WHITE machen, als bei­spiels­wei­se die von Dis­ney im Zei­chen­trick. Bei ihm sol­len die Zwer­ge bei­spiels­wei­se kei­ne Berg­ar­bei­ter sein, son­dern Die­be (solch eine Vari­an­te gibt es auch in Ur-Fas­sun­gen der Geschich­te), zudem soll ein Dra­che vor­kom­men. Wei­ter­hin soll sein Film einen deut­li­chen komö­di­an­ti­schen Ein­schlag erhal­ten.

Ob Rat­ner auch die Regie über­nimmt ist noch nicht raus, es pro­du­zie­ren aber zusam­men mit ihm Ber­nie Gold­man und Ryan Kava­n­augh von Rela­ti­vi­ty.

Bild: Brett Rat­ner 2007, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

TWILIGHT: ECLIPSE Featurette

Der Start­ter­min von TWILIGHT: ECLIPSE rückt unbarm­her­zig näher, bis zum 30. Juni sind es nur noch ein paar Wochen. Man darf anneh­men, dass bis dahin die Wer­be­dich­te noch­mal kräf­tig erhöht wird. Erst­mal gibt es eine Fea­tur­et­te, die den Cha­rak­ter Bree Tan­ner näher beleuch­tet:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen