Comic

TV-Trailer JONAH HEX

Zur Sci­ence Fic­tion-Wes­tern-Mélan­ge JONAH HEX nach einer Comic-Vor­la­ge von DC gibt es dies­mal einen Fern­seh­trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SMALLVILLE: Staffel zehn wird die letzte

Tom Welling

CW hat­te soeben ange­kün­digt, dass die Aben­teu­er um einen (nicht mehr ganz so) jugend­li­chen Super­man im Herbst in eine zehn­te Run­de gehen und SMALLVILLE den bis­he­ri­gen Sen­de­platz abends um acht behal­ten wür­den. So weit so gut.

Tom Wel­ling hat jedoch in einem Inter­view mit Hol­ly­wood Life die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen, dass  Staf­fel zehn die letz­te der lang­le­bi­gen Serie sein wird. Die­se Infor­ma­ti­on wur­de von CW bestä­tigt und man will in Kür­ze eine offi­zi­el­le Pres­se­mel­dung dazu fol­gen las­sen. Auf jeden Fall sol­len lose Enden in der letz­ten Sea­son ver­knüpft wer­den und am Ende soll dann auch end­lich ein Auf­tritt von Super­man in voll­stän­di­ger blau-roter Glo­rie erfol­gen.

Eine wei­te­re inter­es­san­te Infor­ma­ti­on ist, dass Alli­son Mack – ali­as Cloe Sul­li­van – ihre Rol­le in der letz­ten Staf­fel nicht wie­der auf­neh­men wird – abge­se­hen von klei­ne­ren Gast­auf­trit­ten, ähn­lich wie die von Kris­tin Kreuk in Staf­fel acht.

Und danach bekommt Tom Wel­ling hof­fent­lich end­lich die Rol­le im nächs­ten SUPER­MAN-Kino­film…

Bild: Tom Wel­ling, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

NBC setzt HEROES ab, bringt THE CAPE

DVD-Cover HEROES Staffel 1

Nach eini­gen Wochen Unge­wiss­heit durch Gerüch­te mel­de­te NBC in einer Pres­se­mit­tei­lung am Frei­tag offi­zi­ell die Abset­zung der Super­hel­den-Serie HEROES. Laut dem Hol­ly­wood Repor­ter hat­ten die Ver­ant­wort­li­chen noch dar­über nach­ge­dacht, der Serie eine Kurz-Staf­fel zu spen­die­ren, um diver­se lose Enden zu ver­knüp­fen und ihr einen sau­be­ren Schluss zu ver­schaf­fen, man hat sich dann aber auf­grund der ver­gleichs­wei­se hohen Kos­ten und schlech­ter Ein­schalt­quo­ten letzt­end­lich dage­gen ent­schie­den. Offen lässt man aller­dings, ob es einen Abschluss bei­spiels­wei­se in Form einer Mini­se­rie oder eines Zwei­stün­ders geben könn­te, die Mini­se­ri­en-Opti­on behält man sich angeb­lich grund­sätz­lich eben­falls vor.

Die zwei­te Serie der das Aus droh­te war die Super­agen­ten-Komö­die CHUCK, die­se erhält aller­dings eine wei­te­re Staf­fel. Zudem wird es vier neue Rei­hen im NBC-Pro­gramm geben: THE CAPE, OUTLAW, HARRY’S LAW und die Sit­com FRIENDS WITH BENEFITS, von denen aller­dings nur THE CAPE Gen­re-Bezug haben wird.

THE CAPE dreht sich um einen Poli­zis­ten in einem fik­ti­ven Los Ange­les. Die Stadt wird von einem kor­rup­ten Kon­zern beherrscht, dem die­ser Offi­cer ein Dorn im Auge ist, da er auf  Recht und Gerech­tig­keit bedacht ist, was sich mit den Kon­zern­in­ter­es­sen nicht deckt. Man stellt ihm eine Fal­le und er ver­liert sei­nen Job und das Ver­trau­en sei­nes Soh­nes. Um sich zu reha­bi­li­tie­ren und um wei­ter gegen das Unrecht zu kämp­fen schlüpft er in die Rol­le des Vigi­lan­ten THE CAPE, eines mas­kier­ten Comic-Super­hel­den, den sein Sohn ver­ehrt. In der Titel­rol­le wird David Lyons zu sehen sein, in einer wei­te­ren Haupt­rol­le spielt Sum­mer Glau eine »uner­schro­cke­ne inves­ti­ga­ti­ve Blog­ge­rin«.

DVD-Cover HEROES Staf­fel 1 Copy­right Universal/​DVD 2009, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

[cc]

Frank Frazetta (1928 – 2010)

The Master Mind Of Mars

Heu­te ver­starb im Alter von 82 Jah­ren der Künst­ler Frank Fra­zet­ta; er war war einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Fan­ta­sy- und Sci­ence-Fic­tion-Illus­tra­to­ren welt­weit; Im Rah­men sei­nes Schaf­fens gestal­te­te er zahl­lo­se Comics, Taschen­bü­cher, Gemäl­de, Pos­ter, Schall­plat­ten­co­ver und ande­re Medi­en. Ins­be­son­de­re sind auch sei­ne Cover­ge­stal­tun­gen für diver­se CONAN-Roma­ne bekannt.

Fra­zet­ta wur­de 1928 in Brook­lyn, New York, gebo­ren, wo er auch auf­wuchs. Im Alter von acht Jah­ren schrie­ben ihn sei­ne Eltern bei der Brook­ly Aca­de­my Of Fine Arts ein, nach­dem sei­ne Leh­rer dar­auf bestan­den hat­ten.

Mit 16 begann er damit, Comics in ver­schie­de­nen Gen­res zu zeich­nen: Wes­tern, Fan­ta­sy, Mys­tery, Histo­ry und ande­re damals ange­sag­te The­men. Eini­ge sei­ner frü­hes­ten Arbei­ten waren lus­ti­ge Tier­co­mics, die er als »Fritz« signier­te. Wäh­rend die­ser Zeit lehn­te er Jobs von Medi­en­gi­gan­ten wie Dis­ney ab, in den 1950ern arbei­te­te er für EC Comics, Natio­nal Comics, Avon und diver­se ande­re Comic-Ver­la­ge.

Fra­zet­ta ent­wi­ckel­te sich zu einem der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler im Phan­tas­tik-Bereich, sein Stil wur­de unge­zähl­te Male kopiert und als Vor­bild für neue Wer­ke genom­men und ist bis heu­te deut­lich zu spü­ren.

Eine aus­führ­li­che Bio­gra­fie und Lis­te sei­ner Wer­ke fin­det sich in der eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia.

Frank Fra­zet­ta starb heu­te nach­mit­tag (Orts­zeit) in einem Kran­ken­haus nahe sei­ner Woh­nung nach einem Schlag­an­fall.

Bild: Cover Edgar Rice Bur­roughs A MASTERMIND OF MARS (Aus­ga­be von 1974 mit Fra­zet­ta-Cover), Copy­right Dou­ble­day Sci­ence-Fic­tion Book Club

[cc]

Am Samstag ist Gratis Comic Tag

Logo "Gratis Comic Tag"

Am Sams­tag, den 8. Mai 2010 fin­det der ers­te euro­päi­sche »Gra­tis Comic Tag« statt. Wäh­rend es eine ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten schon seit Jah­ren gibt, konn­te die Vier­farb-Fans hier­zu­lan­ge an dem Ter­min bis­lang nur trau­rig über den gro­ßen Teich schau­en.

Doch das ändert sich jetzt: Am Sams­tag bie­ten auch in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz zahl­rei­che Comic- und Buch­lä­den kos­ten­lo­se Comics feil – man muss sie sich nur abho­len. Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te liest man dazu:

Der Gra­tis-Comic-Tag ist ein gemein­sa­mer Akti­ons­tag vie­ler Comic-Ver­la­ge und Comic-Shops in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Die Ver­la­ge haben dazu eigens drei­ßig Comics pro­du­ziert, die am 8. Mai 2010 in vie­len Comic-Shops kos­ten­los erhält­lich sein wer­den. Die Band­brei­te reicht dabei von frank­o­bel­gi­schen Aben­teu­ern über US-Super­hel­den-Action bis zu deut­schen Inde­pen­dent-Comics und mehr. Zusätz­lich wird es am Gra­tis-Comic-Tag in vie­len Comic-Shops spe­zi­el­le Aktio­nen wie Signier­stun­den oder Grill­fes­te geben.

Auf gra​tis​co​mic​tag​.de fin­det man auch eine Lis­te der betei­lig­ten Händ­ler.

[comic­frame]

Logo »Gra­tis Comic Tag« Copy­right 2010 Splash­co­mics

JONAH HEX: erster Trailer

Gera­de noch habe ich dar­über geschrie­ben, dass es die ers­ten Sze­nen zur Comic-Ver­fil­mung JONAH HEX zu begut­ach­ten gibt und schon stellt man via Yahoo einen ers­ten »ech­ten« Trai­ler zur Ver­fü­gung:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JONAH HEX-Verfilmung: erste Szenen

JONAH HEX ist der Titel eine Comic­se­rie von DC, die seit 1972 erscheint; Haupt­per­son ist ein ent­stell­ter Revol­ver­held glei­chen Namens. Es gibt zwei völ­lig unter­schied­li­che Set­tings für die Aben­teu­er der Figur: zum einen den aus­ge­hen­den Wil­den Wes­ten und zum ande­ren eine dys­to­pi­sche Zukunft, auch hier wer­den aber ein­deu­ti­ge Anlei­hen beim Wes­tern-Ger­ne genom­men.

Jim­my Hay­ward bringt JONAH HEX soeben als Real­film auf die Lein­wand (pro­du­ziert von SyFy – das kann gut aber auch schlecht sein…), die Titel­rol­le spielt Josh Bro­lin, sei­nen Wider­sa­cher Turn­bull gibt John Mal­ko­vich. Die Film­mu­sik stammt unter ande­rem von der US-Metal­band Mast­o­don, deren Sän­ger und Gitar­rist Brent Hinds auch als Gast auf­tre­ten wird.

Jetzt gibt es ers­te Sze­nen zu begut­ach­ten:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fernsehspot: IRON MAN 2

Man kann davon aus­ge­hen, dass sich die Ein­schlag­zahl an Trai­lern in den nächs­ten Tagen noch erhö­hen dürf­te, denn Kino­start in den USA ist am 7. Mai. Hier schon­mal ein TV-Spot zum Spek­ta­kel »Dow­ney in Rüs­tung gegen Rour­ke mit Elek­tro­peit­sche gar­niert mit AC/DC-Riffs«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE LAST AIRBENDER – aktueller Trailer

Es gibt wie­der mal einen neu­en Trai­ler zu M. Night Shya­mal­ans THE LAST AIRBENDER – und man muss nach wie vor neid­los zuge­ben, dass das sehr gut aus­sieht. Lei­der wird ja auch die­ser Film mit der nach­träg­li­chen Kon­ver­tie­rung zu 3D ver­hunzt, des­we­gen viel­leicht lie­ber doch nur in 2D anse­hen…

Kino­start im Deutsch­land ist am 19. August 2010, die Ame­ri­ka­ner bekom­men ihn bereits am 2. Juli zu sehen – Neid!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fliegt DIE KRÄHE nach Detroit?

Kinoplakat THE CROW (1994)

Ein wei­te­res The­ma, das einen Reboot bekom­men soll ist THE CROW. Ein Pro­jekt ist seit eini­ger Zeit in Arbeit, jetzt erklär­te der Regis­seur und Ver­fas­ser des Dreh­buchs Ste­phen Nor­ring­ton, dass man even­tu­ell in Detroit dre­hen wird.

Hin­ter­grund hier­für ist, dass die ori­gi­na­len Comics eben­falls in der Motor-Stadt spiel­ten, und man des­we­gen dar­über nach­denkt »on loca­ti­on« zu dre­hen. Zudem gäbe es steu­er­li­che Vor­tei­le, wenn man die Dreh­ar­bei­ten in Michi­gan durch­füh­ren wür­de.

Der Erfin­der von THE CROW, James O´Barr, stammt aus Detroit und hat­te die Stadt als Set­ting für sei­ne Comics gewählt, wohl nicht zuletzt wegen des her­un­ter­ge­kom­me­nen Images der Stadt, deren Bewoh­ner als lieb­ge­won­ne­ne Tra­di­ti­on all­jähr­lich zur »Devil’s Night« auch gern mal leer­ste­hen­de Häu­ser abfa­ckeln.

Laut Nor­ring­ton ist man sich aber noch nicht ganz sicher, denn mög­li­cher­wei­se wäre eine Pro­duk­ti­on in Mon­tré­al – wie ursprüng­lich geplant – mit deut­lich weni­ger finan­zi­el­lem und logis­ti­schem Auf­wand zu ermög­li­chen. Der Regis­seur sag­te wei­ter­hin, dass die Reak­ti­on der Geld­ge­ber auf sei­nen ers­ten Dreh­buch­ent­wurf »sen­sa­tio­nell« war und er sich nun an eine End­be­ar­bei­tung machen möch­te, wenn er Zeit dafür fin­det.

Bild: Kino­pla­kat THE CROW (1994), Copy­right Mira­max, DVD erhält­lich z. B. bei Ama­zon

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen