Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Die Macher der Retro-Konsole C64 Mini machen den Fans des Brotkastens noch schnell ein Weihnachtsgeschenk, denn soeben wurde die Version 1.2.0 der Firmware veröffentlicht. Neben diversen neuen Features wurde das Spiel GALENCIA der Liste hinzugefügt. Das Shoot-em-up hat den Game Of The Year Award 2017 des Magazins Reset64 gewonnen. Weitere neue Features sind:
Introduces the Virtual Joystick. You can now select all options on THEC64 Mini and even play games just using a USB keyboard. See Virtual Joystick for further information
Derzeit gibt es nur eine Kurzbeschreibung zum Film, die ist wie folgt:
The Men in Black have always protected the Earth from the scum of the universe. In this new adventure, they tackle their biggest, most global threat to date: a mole in the Men in Black organization.
Hier stört mich ein Reboot übrigens überhaupt nicht, denn beim Konzept macht es viel Sinn, auch Abenteuer anderer Agenten der Organisation zu zeigen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hab doch noch einen: Die Playstation Classic ist keine drei Wochen auf dem Markt und schon hat jemand herausgefunden, wie man beliebige PSOne-Spiele von einem USB-stick laden kann und ein Tool namens Bleemsync dafür heraus gebracht. Man darf gespannt sein, wie schnell Sony versucht das zu beenden, wobei Bleemsync selbst absolut nichts Illegales tut – trotzdem kann es vielleicht nicht schaden, sich das Tool schnell herunter zu laden …
Es funktioniert nicht jeder USB-stick, aber ansonsten ist das beinahe schon erschreckend einfach. Das kommt halt dabei heraus, wenn Sony einfach irgendeinen Open Source-Emulator für seine Classic-Konsole nutzt. :)
The Games Shed zeigt in einem Video (in englischer Sprache) wie einfach das geht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und ich wünsche an dieser Stelle wie gewohnt allen Lesern von PhantaNews an dieser Stelle schöne Feiertage und einen guten Rutsch nach 2019.
Ebenfalls wie gewohnt wird es hier in den nächsten Tagen etwas ruhiger werden, ich bin aber grundsätzlich da und kann melden, wenn es außergewöhnliche Dinge zu berichten gibt. Man munkelt beispielsweise seit Tagen über einen Trailer oder eine Featurette zu STAR WARS EPISODE IX … Ich sitze allerdings nicht wie sonst berufsbedingt den ganzen Tag am Rechner, deswegen dauert es vielleicht bis zu einem Beitrag etwas länger.
Ansonsten bin ich sicher, dass es auch im nächsten Jahr eine Menge aus der Phantastik zu berichten geben wird, es sind für 2019 bekanntermaßen haufenweise interessante Projekte angekündigt worden – und es werden sicher noch jede Menge weitere hinzu kommen.
Die nächsten Stationen sind beispielsweise die zweite Staffel von STAR TREK DISCOVERY im Januar, dann CAPTAIN MARVEL und selbstverständlich AVENGERS: ENDGAME. Spannend dürfte auch insbesondere werden, was Netflix noch so alles in der Hinterhand hat, die sind immer für Überraschungen gerade im Bereich Phantastik gut.
Es gibt einen ersten Trailer zum HELLBOY-Reboot, in dem David Harbour (STRANGER THINGS) die Titelrolle übernimmt. Man möge mir vergeben, dass der Vorgucker mich nicht recht überzeugt, denn das kommt in meinen Augen nicht an die Filme mit Ron Perlman heran und die Gags wirken irgendwie etwas aufgesetzt und müde. Aber wir wissen ja alle, dass man von Trailern niemals auf das fertige Produkt schließen sollte.
Man muss aber auch fair sein: gegen die Werke eines Guillermo del Toro anstinken zu wollen, ist eben nicht einfach und auch ein wenig gewagt …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen neuen Asterix-Film, er trägt den Titel ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS und basiert nicht auf einer Comicvorlage, stellt also keine Adaption eines der Alben dar, sondern erzählt eine neue Geschichte:
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Heretix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen und schreckt dafür nicht einmal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Während Asterix und Obelix auf ihrer Suche nach einem würdigen Druiden-Lehrling ganz Gallien durchqueren, müssen die Frauen das Dorf allein gegen die römischen Soldaten verteidigen. Und die Zaubertrank-Vorräte reichen nicht ewig!
ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS (Originaltitel: Astérix: Le secret de la potion magique) ist eine französische Produktion, Regie führen Alexandre Astier und Louis Clichy, das Drehbuch schrieb ebenfalls Astier.
Das sieht tatsächlich gar nicht so schlecht aus.
Deutschlandstart ist am 14. März 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es werden auch heutzutage immer noch neue Spiele für den Computerklassiker Commodore C64 produziert, so seltsam das auch erscheinen mag. Eins davon ist die SUPER MARIO WORLD-Hommage SAM’S JOURNEY. Die hat folgende Features:
· Klassische 8‑Bit Jump’n’Run Action ·
· Sehr farbenfrohe Grafik ·
· Schnelles Scrolling in alle Richtungen ·
· Viele Standardbewegungen plus Schwimmen und Klettern ·
· 6 Spezialkostüme mit besonderen Fähigkeiten ·
· 3 Teilweltkarten ·
· 27 riesige Level bestehend aus mehreren Etappen ·
· 2000 Bildschirme zum Ausforschen ·
· 14 verschiedene graphische Settings ·
· 19 wunderschöne Musiken ·
· Sound Effekte ·
· Versteckte Gegenstände, die es zu finden gilt ·
· Versteckte Wegpassagen, die es zu finden gilt ·
· Checkpoint-System ·
· Spiel kann abgespeichert werden ·
Seit kurzem gibt es davon eine Spezialversion, die die zusätzlichen Optionen, die an der Retro-Konsol C64 Classic Mini verfügbar sind, nutzen kann; das sind beispielsweise zusätzliche Buttons. Wer keinen echten C64 oder C64 Mini hat, kann das Spiel auch auf den einschlägigen Emulatoren nutzen.
Wer über Originalhardware verfügt, kann das Spiel abseits von Downloads übrigens auch als Disketten- oder Cartridge-Version bekommen. SAM’S JOURNEY kostet 19,99 Euro, wenn man über den eigenen Shop der Entwickler bestellt (Konto nötig) und aus Deutschland kommt, der Rest der Welt kann das Spiel via itch.io für knapp 25 Dollar erwerben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Apple hat einen Deal mit DHX Media, den Rechteinhabern der PEANUTS, der Cartoon-Kinder von Charles M. Schulz, abgeschlossen, der dazu führen wird, dass es neue Filme und Kurzfilme um die Figuren auf dem Streamingdienst der Firma geben wird.
Detaillierter soll es Serien, Specials und Kurzfilme geben, darunter auch welche zusammen mit der NASA, in denen der Beagle Snoopy STEM-Inhalte kindgerecht aufbereitet präsentieren wird (STEM = »science, technology, engineering ans mathematics«).
Einen Starttermin gibt es noch nicht, ob und wie man das abseits von Apples Streamingdienst zu sehen bekommen kann, ist unklar.
Szenenfoto aus dem PEANUTS-Film Copyright 20th Century Fox
Die BBC zeigt zu Weihnachten gern Neuinterpretationen von Agatha Christie-Romanen. In diesem Jahr ist THE ABC MURDERS dran, das Besondere an dieser Umsetzung ist, dass John Malkovich die Rolle des Detektivs Hercule Poirot übernimmt.
THE ABC MURDERS ist eine dreiteilige Miniserie, deren erste Episode am Boxing Day 2018 ausgestrahlt werden wird, also am zweiten Weihnachtstag, danach jeden Tag eine weitere Folge.
Die kürzlich bereit gestellte Weihnachtsepisode von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA ist offenbar äußerst erfolgreich gewesen, denn nun meldet der Streamingdienst Netflix, dass bereits die Staffeln drei und vier genehmigt wurden (die Seasons eins und zwei hatte man, wie inzwischen bekannt wurde, am Stück gedreht).
Praise Satan! I’m so grateful to my partners at Warner Brothers, Netflix, Berlanti Television, and Archie Productions for supporting this darker vision of the world’s most famous teen witch
Die Produktion soll in 2019 beginnen, einen Starttermin gibt es derzeit noch nicht. Die zweite Staffel wird man sich ab dem 5. April 2019 ansehen können.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.